Smoothie-Rezepte: Tipps, Zutaten und Zubereitung
Smoothies liegen im Trend, denn die Fruchtcocktails enthalten viele gute Inhaltsstoffe und sind unglaublich lecker. Genießen Sie Smoothie-Rezepte mit der ganzen Bandbreite an saisonalem Obst und Gemüse, denn so können Sie die Fruchtgetränke immer wieder neu erfinden.
Köstliche Smoothie-Rezepte
Grüner Romana Smoothie
Zutaten für Smoothie-Rezepte
Smoothie-Rezepte werden aus saisonalem Obst und/oder Gemüse hergestellt. Es gibt reine Frucht- und Gemüse-Smoothies, Mix-Varianten aus beidem sowie Zubereitungen mit verschiedenen Milchprodukten. Smoothie-Einsteiger mögen meist fruchtig-süße Varianten wie unseren Himbeersmoothie mit Joghurt.
Tipp: Mit unserem BMI-Rechner ermitteln sie ganz einfach, ob Sie Über-, Unter- oder Idealgewicht haben.
Powerdrinks: grüne Smoothies
Unter den Smoothie-Rezepten sind grüne Smoothies eine spezielle Variante – und dank Hollywood bei allen Anhängern gesunder Kost sehr beliebt. Sie werden aus grünem Gemüse wie Blattsalaten oder Kohlsorten sowie reifen Früchten und etwas Wasser hergestellt. Dabei empfiehlt möglichst dunkelgrünes Gemüse. Beim Blattsalat sind das beispielsweise Endivien, Spinat oder Rucola, beim Kohl Grünkohl, Wirsing oder Brokkoli. Selbst essbares Blattgrün von Karotten oder Kohlrabi kommt bei Fans grüner Smoothies mit den in Mixer sowie verschiedene Kräuter und Gewürze. Dazu gesellt sich süßes Obst wie Bananen, Birnen oder Äpfel, die für eine angenehme, natürliche Süße sorgen. Wenn Sie es besonders frisch mögen, sind Zitrusfrüchte oder exotische Früchte wie Mangos eine gute Wahl. Probieren Sie z. B. unser Mango-Smoothie-Rezept aus.
Perfekt für den Sommer ist der grüne Smoothie mit Feldsalat, Avocado und Wassermelone. Außerdem kommen in den Mixer Ananas-, Limettensaft und etwas Ahornsirup.
Smoothie-Rezepte: Der Mix macht‘s
Smoothies selber machen ist wirklich nicht schwer: Für Varianten aus weichen Früchten reicht ein Pürierstab oder ein herkömmlicher Standmixer. Wenn Sie regelmäßig grüne Smoothies herstellen möchten, sollten Sie sich aber besser einen leistungsstarken Smoothie-Mixer anschaffen. Dank hoher Watt- und Drehzahlen sind Smoothie-Mixer besser geeignet, selbst hartes Gemüse fein und cremig zu pürieren.
1. Verwenden Sie für Smoothie-Rezepte nur reife Früchte, da diese am aromatischsten sind. Experimentieren Sie frei mit unterschiedlichsten Früchten und/oder Gemüse. Verwenden Sie aber nicht mehr als drei oder vier Sorten, da sich der Geschmack sonst überlagern kann. Welche Früchte Saison haben, sehen in in unserem Saisonkalender.
Probieren Sie auch unsere leckeren und gesunden Saft-Rezepte!
Gesund und lecker: Unsere Green-Smoothie-Rezepte eignen sich toll als leichtes Frühstück oder gesunder Snack und liefern eine Extraportion Vitamine!
Grüne Smoothies liegen bei gesundheitsbewussten Menschen im Trend - warum, das weiß unsere EDEKA Ernährungs-Expertin Birthe Wulf.
* Mo-Sa, 8-20 Uhr, kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz
EDEKA App für Android und iOS herunterladen:
Zutaten für grüne Smoothies – Gemüse, Früchte und Superfoods im Überblick
Die Zubereitung grüner Smoothies ist ein Kinderspiel, denn mehr als grünes Blattgemüse, Früchte und Wasser werden an Zutaten nicht benötigt. Allerdings ist das Spektrum an Zutaten, die sich für die Smoothie-Zubereitung eignen, ungemein groß und vielseitig. Nur wenige Smoothie-Freunde sind sich hierüber im Klaren und nutzen die Möglichkeiten tatsächlich aus. Wir haben deshalb beschlossen, eine Übersicht möglichst vieler Smoothie-Zutaten anzufertigen.
Auf dieser Seite stellen wir die einzelnen Zutaten vor, die für die Zubereitung grüner Smoothies in Frage kommen. Wir belassen es aber nicht bei der bloßen Präsentation, jede einzelne Zutat wird auf einer eigenen Seite im Detail vorgestellt. Dort informieren wir unter anderem über den Gehalt an Nährstoffen, den geschmacklichen Einfluss auf den Smoothie und ggf. existierende Besonderheiten bei der Zubereitung.
Smoothie-Zutaten in Pulverform
Es besteht mittlerweile die Möglichkeit, Zutaten für grüne Smoothies in Pulverform zu kaufen. Die Hersteller solcher Pulver versprechen großen Komfort: Endlich sei es nicht mehr erforderlich, die Obst- und Gemüseabteilungen aufzusuchen und ständig frische Zutaten für Smoothies oder Säfte zu kaufen.
Doch uns ist die Verarbeitung solcher Pulver keine Option – von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen. Wir legen großen Wert auf die Zubereitung von Smoothies mit frischen Zutaten. Unser Gemüse soll möglichst frisch und saftig sein, damit ein hoher Nährstoffgehalt gewährleistet ist. Ebenso halten wir es mit dem Obst. Weshalb die nährstoffhaltigen Lebensmittel austrocknen und pulverisieren, wenn man sie ebenso frisch verwenden kann? Außerdem gehört das Erlebnis der Zubereitung irgendwie mit dazu. Bei den Ausnahmen handelt es sich um Lebensmittel, die bei uns nicht oder nur schwer erhältlich sind.
29 Kommentare
Tolle Seite! Klasse, dass Ihr so detailliert auf die einzelnen Zutaten eingeht. Ich habe eines vermisste, das es hier öfter auf dem Wochenmarkt gibt – vor allem im Winter, wo es ja sonst eher dünn aussieht: Portulak (auch Postelein genannt). Könnt Ihr dazu vielleicht auch mal noch was bringen?
ja, Postelein bekommt man jetzt nicht so häufig, nicht in allen Region und so spezifisch das zu empfehlen, könnte unsern User auch Stress bereiten.
Doch natürlich der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Es ist ganz allgemein beim Grünen nur zu überdenken, zu unterscheiden, besonders bei den Wildkräutern:
ist es ein Chlorophyll-Lieferant…, wie Brennnessel, Giersch, Vogelmiere oder ist es ein Heilkraut…, wie Gundermann, Spitzwegerich, Breitwegerich, Rotklee, Storchenschnabel etc.
Entsprechend stark ist bei einem Heilkraut die Wirkung. Ähnliches kennen wir auch von unsern Küchenkräuter, die man auch für einen Grünensmoothies verwenden könnte, nehmen wie Oregano, Thymian, Salbei etc, gut und wenig dosiert verwendet, machen diese erst die richtige Würze fürs Gericht, meisten benötigt man schon ein wenig Fett als Geschmacksträger, hier in unserm Smoothies macht sich Avocado und auch Kokosmus gut, und gesundes Fett macht nicht dick, es kurbelt bestimmte Prozess im Körper an, die der Körper nicht als Reserve anlegt.
Ansonsten bei den grünen Salten, Blättern ist eigenes ausprobieren bestens gewünscht.
deswegen nur wenig davon verwenden, auch der Löwenzahn sollte mit Bedacht eingenommen werden, er steht zwischen dem Chlorophilllieferanten und dem Heilkraut.
Lieben Dank für Deinen Tipp nochmal.
Kompliment für eure tolle Seite!!
Ich löffle jeden Tag einen Wildkräuter-Smoothie mit Obst, allerdings wird er mit meinem Mixer (war ein Geschenk meiner Schwester von Aldi…) nicht wirklich faserfrei. Deshalb benutzte ich bisher nur junge, weiche Kräuter ohne Stängel.
Um die faserigen Kräuter (Guter Heinrich, Brennnessel, Brombeerblätter…) ordentlich zu zerkleinern, bräuchte ich da einen Hochleistungsmixer? Außer Smoothies herstellen muss der Mixer nix können… das aber täglich und möglichst viele Jahre…
Lieben Gruß & schon mal vielen Dank!
wenn Sie/Du mit dem Ergebnis so zufrieden sind, ist das doch gut so, etwas Fasern schadet nicht, richtig gut einspeicheln, damit sich viele Verdauungsenzyme/säfte im Mund bilden.
Natürlich ist bei den Wildkräutern mehr Nutzen und Bekömmlichkeit, wenn diese komplett aufgebrochen sind .
Ansonsten kann ich den Bianco Primo für tolle unkomplizierte Grüne- oder Fruchtsmoothies wärmstens empfehlen.
Indes ist genauso wichtig, wie Sie/Du damit zufrieden sind und besonders die Bekömmlichkeit, Wildkräuter sollten eh mit Bedacht verwendet werden, sind viel komprimierter als alles was wir Kaufen können.
Ich hoffe es bestätigt Sie zu dem, wie es ist oder hilft bei der Suche, um es zu verbessern.
Herzliche Grüsse Heike
vielen Dank für diesen Artikel. Ich habe gerade angefangen, mich für grüne Smoothies zu interessieren.
Ich bin durch diesen Artikel https://www.gruenesmoothies.org/paprika-als-zutat/ auf diese Zutatenliste gekommen. Nun rätst du hier in den Kommentaren von Paprika ab. Könntest du den anderen Artikel anpassen oder irgendwie erklären, ob Paprika oder nicht.
vielen Dank. Ich informiere mich mal weiter 🙂
gut aufgepasst, Du hast den Test bestanden.. ;-)… Nein, pardon… Das ist wirklich ein Fehler, da ist meinem Kollegen ein Fehler unterlaufen, ich werde das im neuen Jahr ändern.
Paprika ist ein Fruchtgemüse und eignet sich nicht so gut für den grünen Smoothie, ich kümmere mich gleich im neuen Jahr drum.
Ich wünsche Dir einen ganz wunderbaren Rutsch ins 2017, ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr für Dich, alles Gute und Liebe für Dich sowie Deinen Lieben.
Kann man Weizengras im Ganzen bzw. grob geschnitten mit in den Mixer geben oder muss man zuerst Saft herstellen?
In einem guten Mixer können Sie das Weizengras komplett reingeben, er zerkleinert das ganz ausgezeichnet.
Liebe Grüsse Heike
ich bin über Eure Seite gestolpert, weil ich endlich was für meine Gesundheit tun muss. Ich fühl mich träge schlapp und kraftlos. Ich find Eure Seite sehr motivierend und leicht zu lesen.
Nun bin ich abspluter Neuling in Smoothies. Könntet ihr mir einen Tip geben mit welchem Rezept ich einsteigen sollte und wie oft ich diesen trinken sollte. Ist ja schon häftig mitvden ersten entgiftungserscheinungen wie sie beschrieben sind.
Würde mich sehr freuen Einsteigerratschläge zu bekommen.
liebe Grüsse Heidi
ach nein, liebe Heidi,
Entzugserscheinungen müssen nicht dramatisch sein oder auch gar nicht, wirklich mit ganz kleinen Mengen anfangen..
Ich hatte unter einem anderen Bericht gerade vor paar Tagen, auf eine ähnliche Frage geantwortet, das hänge ich hier mal ran.
Auf alle Fälle weiterhin Dir viel Freude und Motivation für Deine Umstellung.
Herzliche Grüsse Heike
Ja, der Körper muss sich erst einmal daran gewöhnen, zum anderen sollte es lieber gelöffelt werden, damit die Vorverdauung im Mund passiert. Nicht so viele Zutaten auf einmal, kein Wurzelgemüse, keine Nüsse, sie enthalten Enzymhemmer,
außer Du hast Nüsse frisch geknackt, an Öl/Fett nur Avocado oder mal Kokosmus, dann zu Unterscheiden _sind es Heilkräuter, Wildkräuter in Form von Chlorophylllieferanten oder Kultursalate: dementsprechend die Dosis .. Das ist jetzt mal ganz grob zusammengefasst.
Dann müsstest Du Deine persönlichen Vorlieben und Unverträglichkeiten rausbekommen.
Also als Du schreibst , ‚Du hast einen Liter zu Dir genommen‘, dass wäre für mich schon ein Indiz, viel zu viel und der Zweite: ‚getrunken‘, ganz wichtig- Löffeln oder Schlückchenweise- also Einspeicheln damit es im Magen verarbeitet wird und nicht darum liegt, wirklich wie Essen behandeln, nicht wie ein Getränk, es sind ganz viele Lebensmittel mit enormen Nährwert, daher weniger ist am Anfang mehr. Und Obst so wenig wie möglich, eigentlich ist Obst nur dabei, damit wir das Bittere runterbekommen und ein grüner Smoothie auch wirklich schmeckten kann, doch mit der Zeit immer weniger Obst zu verwenden ist erstrebenswert, unsere Rezepte sind oftmals auch mit zu viel Obst, sie sollen den Anfänger verführen, doch wenn Du es aus diesem Grund nicht verträgst, dann wirklich nur ein Obststück was Du gut verträgst und Zitrone und Gewürze wir Ingwer oder Kurkuma, Zimt u.s.w.
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.
Ich hatte über viele Jahre eine heftige Magen-und Darmschleimhautentzünding hatte mehrere Darm-u..Magenspiegelungen ohne Ergebnis.Da ich ein gläubiger Mensch bin hab ich zu dem Gott der Bibel gebetet er möge mir einen Weg daraus zeigen…..dieser Weg hat nun 8 Jahre gedauert….es haben sich Ursachen gezeigt…Zähne die mit unvertråglichen Metallen(auf jeden Fall bei mir) gefüllt oder ûberkront waren ….2 schwelende Wurzelbehandlungen die Eiter in die Blutbahn gegeben habenkonnte ….es war sehr heftig….konnte sehr lange durch ständige Ûbelkeit kaum was essen und war sehr dünn……dann hat ein Zahnarzt das Ûbel entdeckt….hab in dieser Zeit von grünen Smoothies gehört und darüber mich schlau gemacht….konnte auch wegen Zahnbehandlung lange nic kauen. Also woher die Vitamine? Ich habe dann langsam angefangen mit grünen Smoothies…..hatte am Anfang starke Entgiftungserscheinungen die aber in den ersten Wochen auch mehr oder weniger auftreten können hab dann die Menge etwas reduziert und langsam immer mehr davon.getrunken bis ich auf einem.Liter am Tag angekommen bin….ich mache das seit 1,5 Jahren kann wieder so gut wie alles essen….liebe meine Smoothies über alles und habe mein Essverhalten total umgestellt….bin vitaler und wie neu heute….auch mein Mann macht heute mit Begeisterung mit und erlebt neue Frische und Vitalität .Es lohnt sich wirklich das zu probieren….mein Magen u.Darmbereich sind super geworden.Man entwickelt mit der Zeit auch einen ganz anderen Blick auf Natur und Pflanzenwelt.Ich bin unendlich dankbar dafür und werde damit weitermachen so lange es mir möglich ist.Habt echt Mut und Durchhaltevermögen probiert es aus ihr werdet sehr profitieren…..euer Körper wird es euch sehr danken .Ich brauche seitdem keine Medikamente mehr die vorher reihenweise in meinem Schrank waren….also los beginnt einfach und laßt euch überraschen….
Wau.. liebe Petra,
wir danken Dir für diese ausführlichen Erfahrungsbericht.
Ich persönlich bin bei Leuten die heftig krank sind, sehr vorsichtig mit meinen Äußerungen, denn die Verantwortung kann ich persönlich nicht dafür übernehmen.
Somit wundervoll, dass Du Dich für diesen Weg entschieden hast und er auch bestens für dich aufgeht.
Und ja, so wie du schreibst, wie deine Erfahrung war, zu erst entgiftet man stark, daher wirklich ganz langsam anfangen, viel trinken und gegebenenfalls Pausieren, doch natürlich
ist es bei chronischen Erkrankungen immer mit einem entsprechenden Fachmann abzuklären, vielleicht ist man mit einem Heilpraktiker oder entsprechend ausgerichteten Arzt gut beraten.
Bei akuten Krankheitsfällen würde ich dennoch den Einstieg ins Grüne nicht raten, da hat der Körper zu viel mit Reparatur zu tun, kann er keine neuen Baustellen gebrauchen… ;-)..
Wirklich ganz lieben Dank für deine mutmachenden Zeilen hier.
Weiterhin viel Erfolg, Wohlfühlprogramm und alles Liebe Dir.
Eine tolle Seite!
Wie schaut es denn mit Kapuzinerkresse aus? Habt ihr da Erfahrung/Rezepte? Sie wuchert so schön in meinem Kräutergarten… 😉
Besten Dank, liebe Leonie,
ja, super, Kapuzinerkresse ist sehr gesund, die enthaltenen Senföle sind sehr gut für Atemwegs-oder Harn-erkrankungen, es gibt kleinere Studien auch zu einer krebsvorbeugenden Maßnahme sowie auch bei Bakterien/Viren/Keimen … natürlich unter Vorbehalt zu betrachten und auch nur erst einmal für wenige einzelne Virus/Keime oder Bakterien nützlich.
Also bestens für ein Update im Körpersystem geeignet ;-.. nur mit der Dosis aufpassen, sehr intensiv vom Geschmack und von der Dosis.
Immer erst den Körper langsam daran gewöhnen und oftmals reicht dem Körper die Information…- der ist eben schlauer als wir.. :-)..
ich bin ein absoluter Smoothy-Neueinsteiger und arbeite mich gerade durch Eure wunderbar gestalteten und hochinformativen Seiten!
Aber es sind doch noch arg viele Fragezeichen bei mir:
Warum sollen die sog. Fruchtgemüse nicht in einen Smoothy?
Und warum keine Wurzelgemüse?
Woher bekomme ich noch Wildkräuter? ich wohne zwar im Grünen, aber hier sind überall Massen an Hunden und ich habe bislang noch kein Fleckchen entdeckt, wo kein Hund sich niedergelassen hat….
Dann vielleicht eine blöde Frage: wenn ich mir Eure Zutatenlisten so durchlese, benötige ich ja doch recht große Mengen an Grünzeug vor allem Salate, wie haltet ihr solche Sachen frisch? Oder geht ihr jeden Tag frisch einkaufen?
schön.. herzlich Willkommen in der Smoothie-gemeinde ;-)… es gibt natürlich keine, nur eine imaginäre :-).
Fruchtgemüse/Wurzelgemüse hat viel Stärke, dazu benötigt der Körper andere Enzyme (Amylase) und für Faserstoffe aus Obst und Salat/Wildkräuter/Gemüse benötigt der Verdauungsprozesse Cellulase -enzyme…, wir versuchen bei der Grünen -smoothies-zufuhr unsern Körper zu helfen, sich, zum größten Teil, um die Aufnahme von Zellulose zu kümmern, also einfach halten, darum auch keine Fette, außer Avocado oder Kokosfett, die werden auch mit den ähnlichen Enzymen verarbeitet, Bananen auch eher reif verwerten, dann sind sie schon in Zucker umgewandelt, vorher sind sie sehr stärkehaltig.
Hunde-urin …. meistens gehen die Hunde nicht ins Gestrüpp pinkeln, also vorne markieren sie, hinten, tief rein im Wald nicht.. Und gut waschen wird auch noch einiges erledigen. Unsere Rezepte sind meistens sehr Kultursalatig
ausgerichtet, ich bin eh ein großer fan von Wildkräuter. Im winter greife ich zu Getrockneten z.B. Firma -Lebe Pur- und ansonsten Salate bewahre ich schon mal 2/3 Tage im Gemüse fach- gut in einer Gemüsedose oder feuchten Handtuch auf. Und sonst: ich habe den Luxus eines Gartens, doch vielleicht gibt es für Dich auch Alternativen, Balkonkästen auf dem Fenstersims oder ähnliches, oder auch am Woe sammeln – einfrieren.. immer noch besser als nichts.
Ich hoffe , es ist einiges Nützliches an Informationen für Dich dabei.
Herzliche Grüsse Heike
Hallo und danke erst einmal für die tollen Smoothie Anregungen.
Seit über einem Jahr bereite ich mir Smoothies frisch zu aus Obst und Gemüse. Habe meine Ernährung umgestellt und ein Smoothie gehört für mich dazu.
Auf eurer Liste habe ich den Brokkoli nicht entdecken können. Wie sieht es damit aus? Eignet sich Brokkoli frisch für den Smoothie?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele liebe Grüße
ich persönlich bin nicht solch ein Kohl-fan im grünen Smoothie, bis auf Grünkohl.
Natürlich ist Brokkoli super gesund, ich dünste mir ihn oft, doch ich verwende andere Kreuzblüter lieber für den grünen Smoothie, die mir mehr munden und sich in meinem Verdauungssystem wohliger anfühlen.. ;-)..
Die meisten Kohlsorten gehören zu den Kreuzblütern, sie enthalten diese gesunden Senföle, doch das habe ich auch in Rucola, oder nehme Brokkolisprossen, Radieschenblätter, Grünkohl, Meerrettich, Wildkräutern u.s.w.
Bis auf Rosenkohl kann man auch die Kohlsorten roh verzehren, Rosenkohl aber nur gedünstet -gekocht, verwenden,
doch für mich sind die meisten Kohlsorten nicht angenehm im Smoothie und wir empfehlen nur wirklich Dinge hier, die lang persönlich erprobt sind und zu denen ich oder wir was sagen können, daher enthalte ich mich bei Kohl im Smoothie der Stimme, doch wenn andere damit gute Erfahrungen und Vorlieben haben, nur zu..
wie immer, jeder möge kritisch, verantwortlich sich selbst miteinbeziehen.
Ich hoffe, dennoch konnte Dir die frage weiterhelfen.
Herzliche Grüsse Heike
Huhu erstmal toll dass es eine solche Seite gibt Ihr macht TOLLE Arbeit !
Frage hierzu kann man ChiaSamen verwenden ?
freut mich sehr, und lieben Dank für dein Lob…
Ja, Chiasamen sind bestens, nur aufpassen nicht zu viel verschieden Zutaten hinzugeben, lieber immer wechseln..
Ganz viel Freude mit dem Mixen und Probieren.
Herzliche Grüsse Heike
Kann ich auch Zucchini verwenden?
Nein Zucchini eher nicht..
Fruchtgemüse- wie Zucchini, Tomate, Paprika nicht…
Wurzelgemüse wie Möhren, Rote Bete, Radieschen, Kohlrabi, Kartoffeln auch nicht…
Wurzelgemüse hat für den grünen Smoothies zu viel Stärke, indes einzeln roh und im Salat verzehrt fantastisch…
in der obigen Zutatenliste erwähnen Sie im Bereich Gemüse auch Paprika. In Ihrem Kommentar vom 14.04. jedoch steht, dass Fruchtgemüse wie Zucchini, Tomate, Paprika nicht geeignet sei.
Könnten Sie mich kurz “entwirren”?
Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort & einen schönen Tag
besten Dank, gut aufgepasst…
ich habe das in der Zutatenliste korrigiert, keine Paprika und keine Tomaten. beide Zutaten standen fälschlicherweise dort.
Wir müssten eh diese Zutatenliste mit den meisten Wildkräutern, Sprossen und den Blättern von dem Fruchtgemüse erweitern..
Ich wünsche Dir viel Freude.
eignen sich karrotten auch? habs versucht und es schmeckt grauenhaft…hihi
nein, Wurzelgemüse verträgt sich in dem Zusammenhang gar nicht, d.h., das Grün von den Möhren schon, oder auch Kohlrabiblätter, Radieschen.. Natürlich sind Möhren allein verzehrt auch sehr gesund,
nur in dieser Zusammenstellung mit verschiedenen Zutaten nicht günstig.
Ich bin 55 Jahre und hatte nach einer Knie Op unheimlich zu tun wenigstens annähernd wieder meine alte Form zu erreichen ich war durch die lange Rekonvaleszenz steif die Gelenke schmerzten ,die Faszien verklebt und der Rehasport war meißt nur Kampf gegen den Schmerz,esdauerte seine Zeit bis ich erkannte das nur ich mir helfen kann und änderte meine Ernährung Zucker Weg,Weißmehl Weg ,habe wieder einen Hund und bewege mich jeden Tag an der frischen Luft,nun entdeckte ich die Grünen Smothie und nach anfänglicher Skepsis mache ich mir jxetzt täglich einen für die Arbeit ,ich habe schon einige Kilos abgenommen und Ernte neuerdings Komplimente für mein frisches Aussehen aber vor allem habe ich bestimmt schon 8 Wochen keine Schmerzmedikamente eingenommen ich brauch sie nicht mehr,ich bin sehr froh das ich mich im Internet so informieren könnte,Danke dafür
Ich bin 55 Jahre und hatte nach einer Knie Op unheimlich zu tun wenigstens annähernd wieder meine alte Form zu erreichen ich war durch die lange Rekonvaleszenz steif die Gelenke schmerzten ,die Faszien verklebt und der Rehasport war meißt nur Kampf gegen den Schmerz,esdauerte seine Zeit bis ich erkannte das nur ich mir helfen kann und änderte meine Ernährung Zucker Weg,Weißmehl Weg ,habe wieder einen Hund und bewege mich jeden Tag an der frischen Luft,nun entdeckte ich die Grünen Smothie und nach anfänglicher Skepsis mache ich mir jetzt täglich einen für die Arbeit ,ich habe schon einige Kilos abgenommen und Ernte neuerdings Komplimente für mein frisches Aussehen aber vor allem habe ich bestimmt schon 8 Wochen keine Schmerzen Dokumente eingenommen ich brauch sie nicht mehr,ich bin sehr froh das ich mich im Internet so informieren könnte,Danke dafür
wundervoll….es freut mich sehr, dass Dich unsere Informationen unterstützen und wir Dir darüber helfen können, was gibt es besseres. Schön, dass Du Dich hier meldest, ich danke Dir für Deine lieben Zeilen und wünsche Dir ein herrliches Osterfest mit klasse Spaziergängen.
Alles Liebe Dir.
Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Als Fachhändler mit Onlineshop und Ladengeschäft besitzen wir die nötige Kompetenz, Sie vor und nach dem Kauf gut zu beraten. Unser Knowhow ist Ihr Vorteil - worauf Sie beim Kauf achten sollten.
In Berlin Wilmersdorf können Sie unsere Produkte hautnah erleben. Weitere Vorteile:
- - Offizieller Vitamix Händler
- - Weitere namhafte Marken
- - Persönliche Beratung
- - Umfassender Service
- - Bestpreis Garantie
4,9 von 5 Sternen
Bestseller aus unserem Shop
Video – Mixer im Vergleich
E-Book – Mixer im Test
Den passenden Hochleistungsmixer finden
Alle Hochleistungsmixer im Überblick. In einem 36-seitigen PDF stellen wir die aktuellen Geräte vor und geben auch Empfehlungen.
aus 395 Bewertungen der letzten 12 Monate
(Mo-Fr von 8-20 Uhr)
(Mo-Fr von 10-16 Uhr)
Erst nach Erhalt der Ware bezahlen
Sicherer SSL Checkout & zertifizierter Datenschutz
Grüne Smoothies Rezepte & mehr
Finde aus über 40 Grüne Smoothies Rezepten und weiteren Rezepten für den Mixer Deine Favoriten.
Du kannst gezielt nach Zutaten suchen, die du vielleicht gerade im Kühlschrank hast oder Deine Lieblingszutaten wählen. Zutaten, auf die Du allergisch reagierst oder nicht magst, kannst Du ausschließen.
Und so funktioniert‘s: Die Zutat im Singular im entsprechenden Feld eingeben, ENTER drücken und gegebenenfalls für weitere Zutaten wiederholen.
Welche Zutaten verwende ich für meine Smoothies?
Hier lege ich mir eine Einkaufsliste an mit allen Zutaten, die mir für die kreative Zubereitung von Smoothies einfallen. So habe ich beim Einkaufen immer eine Übersicht parat, wenn es um die Auswahl möglicher Smoothie Zutaten geht. Je ausgefallener, desto interessanter. Wobei der Geschmack natürlich immer an erster Stelle stehen muss.
Kreativ Smoothies zubereiten – Hier gibts eine Zutatenliste:
Bananen, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Ananas, Apfel, Birne, Kiwi, Orange, Maracuja, Mango, Aprikose, Preiselbeeren, Pflaume, Erdbeeren, Gojibeere, Cranberries, Weintrauben, Granatapfel, Pampelmuse, Grapefruit, Mango, Kirschen, Papaya, Honigmelone, Wassermelone, Kokosnuss, Zitrone, Limette
Möhren, Sellerie, Staudensellerie, Feldsalat, Rucola, Fenchel, Ingwer, junger Spinat, Avocado, Sojasprossen, Keimlinge, Wirsing (ja, das geht!), Kapuzinerkresse, Paprika, Chilischote; Vorsicht! 🙂
Ananassaft, Orangensaft, Apfelsaft, Limettensaft, Kokosmilch, kalter Grüner Tee, Kirschsaft, Traubensaft, Sojamilch, Milch 😮 , Mandelmilch
Mandelsirup, Zuckersirup, Ahornsirup, Honig, Limettensirup
Aprikosen, Datteln, Pflaumen, Feigen, Mango, Maulbeeren, Papaya, Ananas, Cranberries
Leinsamen, Sesam, Mandeln, Haselnüsse, Chia Samen, Walnüsse, Kürbiskerne, Hanfsamen, Erdnüsse, Kokosnuss, Kokosraspel
Petersilie, Pfefferminze, Basilikum, Zitronenmelisse
Rosmarin, Thymian, Dill
Löwenzahn, junge Brennnessel, Gerstengras (am besten aus dem Reformhaus)
Zitronenschale, Orangenschale, Rohrzucker, Stevia, Maronenmehl, Trockenobst, Rosinen, Studentenfutter, Nussmischung, Buttermilch, Naturjoghurt, Matchatee Pulver, Haferflocken, Dinkelmehl, Chili, Zimtpulver, Cayennepfeffer, Vanille, Weizenkörner
Chiasamen, Heidelbeeren, Weizengras, Ingwer, Mandeln, Kürbiskerne, Papaya, Aloe Vera
Afa, Chlorella, Spirulina, Nori-Blätter
Tipp: Zutaten einfach vorgeschnitten einfrieren
Was ich seit Kurzem erst mache (wieso ich da nicht eher drauf gekommen bin..): Ich schneide mir Zutaten in kleine, Smoothie-fertige Stücke und friere sie dann portionsweise ein. Das funktioniert eigentlich mit allen frischen Zutaten, und so habe ich immer etwas im Haus, auch wenn gerade nicht Saison ist. Weiche Obst- und Gemüsesorten einfach klein schneiden und in Mini-Portionen einfrieren. Obst mit viel Saft kannst du auch zerdrücken und in Eiswürfelbehältern einfrieren. Mehr zum richtigen Einfrieren für Smoothies.
Und gleich noch ein Tipp: Sehr harte Gemüsesorten kann man mit einem Gemüsehobel in Scheiben oder Stifte hobeln und anschließend einfrieren. Ein handelsüblicher Küchenhobel hilft dir hier weiter. Hier werden einige Gemüsehobel vorgestellt.
Hast du Ideen für weitere Smoothie Zutaten? Dann kommentiere doch einfach unten!
klingt komisch aber gerade in den Sommermonaten kann ich bei grünen Smoothies „Dill“ empfehlen.
Dabei sollte man es nur erahnen – auf keinen Fall sollte die Zutat überlagern.
Rene Mai 22, 2016 um 5:35 pm
sehr interessant, in grünen Smoothies sicher als Smoothie Zutat gut verwendbar. Ich werde einmal ein paar Kombinationen ausprobieren.
Viele Grüße, René
Bei meinem Smoothie darf Chlorella und Spirulina nicht fehlen. Gleich etwas mit für die Entgiftung. Gern nehme ich auch Kukuma und Moringa.
Gerstengras, Brennessel und Giersch ziehe ich mir selbst auf meinem Balkon. Aus Brennessel mache ich mir auch oft eine Suppe. Hätte nie gedacht das sowas lecker schmecken kann.
Rene Mai 26, 2016 um 1:28 pm
mit Chlorella und Spirulina in Smoothies habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Das werde ich aber mal versuchen, denn davon höre ich immer wieder mal.
Viele Grüße, René
Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!
Rezepte zum Download
Hier findest du ausgewählte Rezepte von mir als PDF zum KOSTENLOSEN Download.
Grüner Smoothie
Mitglied seit 26.02.2011
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
- Grüner Frühstücks-Smoothie
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
"Grüner Smoothie" via mail teilen
"Grüner Smoothie" via whatsapp teilen
"Grüner Smoothie" via pinterest teilen
"Grüner Smoothie" via facebook teilen
"Grüner Smoothie" via google-plus teilen
"Grüner Smoothie" via twitter teilen
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
29.03.2012 22:20 Uhr
05.07.2012 10:18 Uhr
06.04.2014 11:02 Uhr
11.08.2014 16:51 Uhr
23.08.2012 03:09 Uhr
27.01.2016 10:36 Uhr
06.09.2012 22:33 Uhr
20.05.2013 22:01 Uhr
09.09.2012 15:30 Uhr
Da ich keinen Apfelsaft zur Verfügung hatte, habe ich etwas Apfelessig genommen und etwas Holunderblütensirup, statt Kokosöl auch das neutrale Rapsöl. Der Apfel war eine Goldpermäne (ziemlich süß), dann hatte ich noch etwas Zitronensaft beigefügt, um ein Verfärben zu verhindern (hat aber nicht viel genützt). Es hat mir sehr gut geschmeckt und eine Mahlzeit ersetzt.
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Die neusten Kommentare
27.02.2017 21:18 Uhr
10.03.2017 12:47 Uhr
18.03.2017 14:19 Uhr
15.04.2017 23:41 Uhr
22.10.2017 14:18 Uhr
Vielen Dank für das Rezept.
- Grüner Frühstücks-Smoothie
Dieses Rezept ist in diesen Sammlungen gespeichert:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
"Folge uns auf instagram!
"Folge uns auf pinterest!
"Folge uns auf facebook!
"Folge uns auf google-plus!
"Folge uns auf twitter!
"Folge uns auf youtube!
Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.
Grüne Smoothies Rezepte für Anfänger: TOP 10
Warum die Dinge komplizierter machen, als sie sind? Für einen gut schmeckenden Grünen Smoothie braucht es keine lange Liste an exotischen, zum Teil schwer erhältlichen Zutaten. Aus unserem Rezepte-Repertoire haben wir unsere TOP 10 Grüne Smoothies Rezepte für Anfänger zusammengestellt. Alle Rezepte sind vegan, gluten-, laktose- und industriezuckerfrei.
Grüne Smoothies Rezepte für Anfänger im Überblick
- Evergreen (schmeckt nach: Banane, Apfel, Avocado, Ingwer)
- Erdbeermund (schmeckt nach: Erdbeer, Ananas)
- Himmlisch Himbeer (schmeckt nach: Himbeere, Ananas)
- Mamagold (schmeckt nach: Mango, Maracuja)
- Orange Om (schmeckt nach: Orange, Aprikose, Zitrone)
- Rapunzel (schmeckt nach: Birne, Limette)
- Sonne im Glas (schmeckt nach: Orange, Ananas)
- Sweetheart (schmeckt nach: Staudensellerie, Ananas, Orange)
- Violetta (schmeckt nach: Heidelbeere, Banane)
- Zimtstern (schmeckt nach: Orange, Zimt, Ingwer)
Grüne Smoothies Rezepte für Anfänger
Unsere 10 Grüne-Smoothies-Rezepte für Anfänger sind perfekt, um in die Welt der Grünen Smoothies zu starten. Die meisten Kreationen kommen mit bis zu 5 Zutaten zzgl. Wasser aus. Lediglich unser Smoothie-Klassiker – der Evergreen – sowie das Rezept Zimtstern beinhalten mehr Zutaten. Gleichzeitig haben wir bei der Auswahl der Rezepte besonderen Wert darauf gelegt, dass Du möglichst viele verschiedene Blattgrün-Sorten und Fruchtaromen kennenlernst. Die Beeren-Rezepte kannst Du auch gut mit TK-Früchten zubereiten – das bietet sich vor allem im Winter an. Probiere die Rezepte auch gerne mit den genannten Blattgrün-Alternativen aus.
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Banane, Apfel und Avocado
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 700 ml
Kalorien 350 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 1 Handvoll Spinat alternativ: Feldsalat
- 1 Apfel mit Schale
- 1 Banane geschält
- 1/4 Avocado geschält, entkernt
- Saft von einer Orange
- 1 Daumenkuppe Ingwer mit Schale
- 200 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Erdbeeren
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 650 ml
Kalorien 230 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 1 Handvoll Radieschengrün alternativ: Spinat
- 1 Stängel Minze frisch, nur die Blätter, nicht den Stängel
- 1 Handvoll Erdbeeren ca. 120g
- 1 Scheibe Ananas ca. 2 cm breit, geschält
- 1 Banane geschält
- 150 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Himbeeren
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 800 ml
Kalorien 230 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 2 Handvoll Spinat alternativ: Feldsalat
- 1 Scheibe Ananas ca. 2 cm breit, geschält
- 1 Handvoll Himbeeren ca. 70 g
- 1 Banane geschält
- 200 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Mangold und Mango
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 600 ml
Kalorien 360 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 4 Blätter Mangold ohne Strunk - alternativ: 6 Blätter Rote Beete
- 300 g gefrorene Mangostücke geschält, entkernt
- 1 Banane geschält
- 1 Maracuja nur das Fruchtfleisch
- 150 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Aprikose und Orange
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 700 ml
Kalorien 300 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 1 Handvoll Wildkräuter alternativ: Petersilie
- 2 Orangen geschält
- 5 Aprikosen mit Schale & entsteint
- 1 Scheibe Zitrone dünn, mit Schale
- 1 Banane geschält
- 150 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zuerst die weichen Zutaten wie Banane, Avocado oder Mango in den Mixbehälter geben.
Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen.
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Erst das Blattgrün und die Flüssigkeit in den Mixbehälter füllen und in einem ersten Mixdurchgang für ca. 30 Sekunden pürieren. Wenn im Rezept Orangen, Trauben oder Gurken enthalten sind, kannst Du diese ebenfalls im 1. Mixdurchgang mitpürieren.
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Birne und Weintrauben
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 600 ml
Kalorien 250 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 1 Handvoll Feldsalat alternativ: Spinat
- 1 Handvoll Trauben grün
- 1 Birne groß, mit Schale
- 1 Banane geschält
- Saft von 1/2 Limette
- einwenig Limettenabrieb
- 150 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Orange und Ananas
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 700 ml
Kalorien 160 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 1 Herz Römersalat alternativ: Bataviasalat
- 2 Orangen geschält
- 1 Scheibe Ananas ca. 3 cm breit, geschält
- 100 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Staudensellerie, Orange und Ananas
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 800 ml
Kalorien 130 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 2 Stangen Staudensellerie mit Blättern
- 1 Scheibe Ananas ca. 3 cm breit, geschält
- 1 Orange geschält
- 200 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Heidelbeeren
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 600 ml
Kalorien 260 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 4 Blätter Chinakohl ohne Strunk, alternativ: 1 Herz Chicorée
- 80 g Heidelbeeren tiefgefroren
- 1 Orange geschält
- 1 Banane geschält
- 100 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Grüne Smoothies Rezept für Anfänger mit Postelein, Orange, Datteln und Zimt
Länder & Regionen Berlin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 650 ml
Kalorien 280 kcal
Autor Carla von GrüneSmoothies.de
- 2 Handvoll Postelein alternativ: Spinat
- 2 Orange geschält
- 1 Apfel mit Schale
- 1 Dattel Typ: Medjool, entsteint
- 1 Daumenkuppe Ingwer mit Schale
- 1 Prise Zimt
- 100 ml Wasser
Anleitungen
Zubereitung im Hochleistungsmixer:
Zubereitung ohne Hochleistungsmixer:
Tipp 1: Falls Du deutlich länger als 90 Sekunden mixen musst, füge Eiswürfel hinzu oder benutze eiskaltes Wasser, damit sich der Smoothie nicht zu stark erwärmt.
Tipp 2: Wir verwenden für unsere Rezepte zum Teil sehr faseriges Blattgrün, wie z.B. Wildkräuter und Petersilie. Bei diesen Zutaten gerät ein Küchenmixer sehr schnell an seine Leistungsgrenze. Ergebnis: weniger cremige Smoothies. Wir empfehlen Dir daher, diese Zutaten durch leichter pürierbare Blattgrünsorten wie Baby-Spinat, Feldsalat oder Kopfsalate zu ersetzen.
Viel Freude beim Mixen und Genießen!
Welches Rezept spricht Dich am meisten an? Welcher Grüne Smoothie hat Dir am besten geschmeckt?
Teile hier das Foto Deines Lieblingssmoothies oder nenne uns Deinen Favoriten!
* Die Eintragung mit Deiner E-Mail-Adresse ist 100% kostenfrei. Durch die Eintragung erlaubst Du uns, Dir unseren Newsletter mit Rezepten, Angeboten und Infos zu schicken. Der Zusendung kannst Du natürlich jederzeit widersprechen. Hierfür ist in jeder E-Mail ein Link zur Abmeldung zu finden. Bei Problemen wende Dich bitte an hallo@gruenesmoothies.de.
Weitere Artikel
Carla von GrüneSmoothies.de
Kommentare auf Facebook
Kommentar hinzufügen
131 Kommentar(e)
ich fange gerade erst an mich für Smoothies zu interessieren - vor allem die grünen.
Ich möchte gerne meine Mittagsmahlzeit mit einem grünen Smoothie ersetzen. Wie viel Milliliter sollten es in etwa sein?
Liebe Petra, schön, dass Du bei uns gelandet bist. Ich würde vorschlagen, mit 800 bis 1000 ml eine Mahlzeit zu ersetzen. So machen wir es - natürlich gibt es auch Leute, die 1,5 Liter trinken. Kann aber auch sein, dass Du schon mit 0,5 Litern satt wirst. Einfach ausprobieren. Lieben Gruß, Carla
Hallo, in vielen Rezepten ist Banane enthalten. Gibt es für Banane eine Alternative ? Was kann ich z.B. an Stelle der gefrorenen Banane bei den Nice-Cream Rezepten nehmen ? Ich mag weder den Geschmack noch den Geruch von Bananen. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße von Karin
Bei Nicecream könntest Du auch die gefrorenen Banane gut durch Mango ersetzen. Evtl. musst Du dann ein wenig nachsüßen. Denn richtig reife Bananen machen die Nicecream nicht nur cremig - was auch eine Mango schafft, sondern auch schön süß. Ansonsten könntest Du die Banane in Smoothie-Rezepten einfach weglassen oder durch süße Früchte Deiner Wahl ersetzen.
Ich habe soeben meinen ersten grünen Smoothie probiert, den Evergreen, und muss sagen, dass dieser erstaunlich gut schmeckt. Die Banane, den Apfel und die Avocado schmecke ich nicht heraus, dafür umso mehr die Orange, welche wunderbar mit den restlichen Zutaten harmoniert. Den Ingwer habe ich leider oder zum Glück vergessen, da ich diesen normalerweise nicht mag. Dementsprechend bin ich gespannt, ob dieser das Geschmackserlebnis verändern wird, wenn ich den Smoothie erneut zubereite.
Ein Tipp für Anfänger: Die Farbe und Konsistenz des Evergreen ist SEHR gewöhnungsbedürftig, allerdings schmeckt er (mir) wahnsinnig gut. Einfach Zutaten rein, Mixer an, Augen zu und geniessen!
Der Evergreen macht seinem Namen einfach immer wieder alle Ehre. Wie schön, dass er auch Dir geschmckt hat 🙂 Das mit der Farbe kann ich allerdings gar nicht richtig nachvollziehen, denn gerade der Evergreen mit Spinat und Avocado bringt ein leuchtendes Grün hervor. Wie war wenn bei Dir die Färbung?
Wenn ich mich richtig erinnere, war er auch bei mir leuchtend Grün. Allerdings bin ich es nicht gewohnt, grüne Flüssigkeiten zu mir zu nehmen, weshalb die Überwindung meinerseits ziemlich gross war. Auch jetzt nippe ich an einem dunkelgrünen Smoothie mit deren Färbung ich noch zu kämpfen habe.
Habe mir gerade den Vitamix 750 bestellt😀Freue mich schon riesig darauf zu Erfahren wie so ein Smoothie mit einem Hochleistungsmixer schmeckt.🤗Ich werde mich dann durch eure Rezepte mixen.
Hallo liebes Grünesmoothies-Team. Ich bekomme morgen meinen neuen Mixer und bin schon ganz aufgeregt. Im Vorfeld möchte ich mich schon für die umfassenden und tollen Infos in Newsletter-Form bedanken. Auch für die tollen Rezepte. Ich habe nur ein Problem: Ich habe eine Histaminintoleranz und kann nur eine ganz geringe Anzahl an Rezepten nachmachen ohne sie zu verändern, da ich viele der Früchte nicht essen kann. Ihr würdet meinen Leidensgenossen und mir eine Riesenfreude mit ein paar "Spezialrezepten" machen.
Ganz herzliche Grüße und weiter so.
danke für Deine nette Rückmeldung und hoffentlich bist Du schon dabei, Deinen neuen Mixer auf Herz und Nieren zu testen.
In der Tat enthalten unsere meisten Rezepte Zitrusfrüchte, die Histamin freisetzen, da sie "das Salz" im Smoothie sind und geschmacklich so wunderbar die Bitterstoffe neutralisieren. Vielleicht wäre unser "Green Guru" ein gutes Rezept für Dich, Du kannst die Ananas und Zitrone durch histaminarme Früchte wie Mango oder Aprikose ersetzen:
•1/2 Bund Petersilie
•1 Handvoll Postelein (alternativ: Spinat, Feldsalat)
•1/2 Salatgurke mit Schale
•1 Stange Staudensellerie
•1/2 Avocado, geschält, ohne Kern
•1 Banane, geschält
•1 Scheibe Ananas, 3 cm breit, geschält
•Saft von 1/2 Zitrone
Viel Freude mit Deinem neuen Mixer - Svenja
Liebes Grünesmoothies-Team! Ich habe im Winter am liebsten Grünkohl in den Smoothies verwendet. Jetzt gibt es ihn schon eine längere Zeit nicht mehr und ich suche nach einer Alternative. Dazu meine Frage: wie sieht es mit Wirsing aus, den bekommt man das ganze Jahr und er ist jetzt im Frühling auch recht mild. Habt ihr damit Erfahrung gemacht?
Liebe Helga, natürlich kannst Du auch andere Kohlsorten wie Wirsing, aber auch Spitz- oder Chinakohl verwenden. Ich empfinde Wirsing als sehr dominant, weshalb ich ihn nicht so gerne im Grünen Smoothie mag. Aber das ist ganz klar Geschmackssache. Lieben Gruß, Carla
Oh, die Rezepte sehen wirklich toll aus! Ich habe mir letzte Woche einen neuen Smoothie Maker gekauft und bin immer noch am ausprobieren 🙂
Ich werde definitiv einige von dieser Seite versuchen!
Unbedingt solltest Du unseren EVERGREEN ausprobieren. Der gelingt einfach immer und ist eine absolut milde Mischung, die sich auch ganzjährig gut zubereiten lässt.
Hallo, ich finde eure Seite und eure Rezepte total toll, ich mag nur keine Bananen und in sehr vielen Rezepten sind diese Bestandteil, durch was könnte ich sie am besten ersetzen?
Liebe Maja, vielen Dank für das schöne Feedback. Du kannst jetzt Bananen mit Mangos, Sharon/Kaki oder für die Cremigkeit mit Avocado gut ersetzen. Bei Avocado brauchst Du dann aber noch etwas zum Süßen - wie z.B. eine Handvoll Weintrauben oder eine Medjool-Dattel. Lieben Gruß, Carla
Vielen Dank. Es hilft mir sehr?
Wie oft sollte man am Tag Smoothies trinken
vielen Dank für Deine Frage. Wir empfehlen, den Grünen Smoothie 1 x täglich am besten als Frühstücksmahlzeit zu genießen. So kann er auf nüchternen Magen seine Nährstoffkraft entfalten und wird innerhalb von kurzer Zeit ohne großen Energieaufwand verdaut. Bis zum nächsten Snack oder Essen solltest Du Dir dann mindestens 1 Stunde Zeit lassen.
Aber natürlich kannst Du den Grünen Smoothie auch mehrmals am Tag genießen. Alternativ zum Grünen Smoothie kannst Du Dir mittags dann z.B. auch einen weißen Smoothie zubereiten. Hier findest Du Informationen zum Weißen Smoothie: https://gruenesmoothies.de/blog.php/weisse-smoothies-rezepte/
und hier unser Grüne-Smoothies-FAQ: https://gruenesmoothies.de/blog.php/gruene-smoothies-faq/. In unserem FAQ findest Du die wichtigsten Antworten rund um Grüne Smoothies, Zubereitung, Zutaten und vieles mehr.
Kann ich am morgens zu meinen grünen Smoothie ca. 35 Gramm Reis Protein hinzufügen oder besser nicht?
vielen Dank für Deine Anfrage. Davon würden wir eher abraten, da so die gute Verdaulichkeit beeinträchtigt werden kann. Daher empfehlen wir, im Grünen Smoothie wirklich nur reife Früchte, Blattgrün und gefiltertes Wasser zu verwenden. Schau doch gerne mal in unser FAQ, da findest Du auf diese und ähnliche Fragen sicher eine Antwort: https://gruenesmoothies.de/blog.php/gruene-smoothies-faq/#keinezutaten
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Der Violetta und der Evergreen sind echt köstloch. Danke für das tolle Rezept.
Oh wie schön! Wir mögen Violetta schon allein wegen der sensationellen Farbe. Ja - und der Evergreen macht seinem Namen einfach alle Ehre.
Hallo zusammen, inzwischen (seit Januar 2016) bin ich zu einen regelmäßigen grüner-smoothies-Fan geworden.
Ihr stellt jetzt aktuelle Rezepte für Anfänger vor. Jetzt ist aber keine Orangen-Zeit, ebensowenig die von Spinat und Feldsalat. Warum stellt Ihr keine Rezepte mit Sommer-Früchten und -blättern der Region vor?
vielen Dank für Deine Nachfrage. Bei unseren 10 einfachen Rezepten machen wir ein ganzjähriges Angebot für Einsteiger. Bei der Auswahl der Rezepte haben wir, wie Carla ja auch geschrieben hat, vor allem darauf geachtet, Smoothie-Einsteigern möglichst viele verschiedene Blattgrün-Sorten und Fruchtaromen vorzustellen. Es ist in jedem Fall sinnvoll, die Rezepte saisonal und regional anzupassen. Momentan bieten sich dann aber vor allem Heidel- oder Stachelbeeren als Früchte an. Schick uns gerne dazu Deine Rezeptkreationen - wir freuen uns und sind gespannt :).
danke für soviel inspiration.
eine frage nur: warum mangold ohne strunk? ist der besonders stärkehaltig? ich hatte heute gerade einen mangold-schmusi mit strunk. bitter war er nicht.
vielen Dank für Deine Anfrage. Gerne kannst Du auch den Strunk verwenden. Da der Smoothie dann etwas erdiger schmeckt und wir ja auf dieser Seite Einsteiger-Rezepte vorstellen, haben wir an dieser Stelle darauf verzichtet, ihn dazuzugeben. Generell spricht aber nichts dagegen, den Strunk zu verwenden und wenn es Dir so schmeckt, ist das doch prima.
Sehr sehr coole Rezepte dabei! Ich werde gleich einige probieren müssen 😉
Hey Lucas, danke! Freut uns sehr, dass Dir die Rezepte gefallen.
Dann weiterhin ganz viel Freude mit GrüneSmoothies.de und unseren Kreationen.
Vielen Dank für die tolle homepage ! Bin jetzt seit drei Wochen grüner smoothie Fan und empfinde es als grosse Erleichterung, da ich vorher Rohkost Salat zum Frühstück gegessen habe und das war sehr aufwendig. nun meine Frage: meine Kinder sind etwas skeptisch wegen der grünen Farbe. sie lieben meinen smoothie wenn ich zu dem Spinat, Bananen, Zitronensaft noch Blaubeeren und rohen Kakao verwende. Gibt es da irgendwelche Nachteile ? Am liebesten würde ich nämlich für die ganze Familie das Gleiche machen, mir schmeckt er auch mit Kakao sehr lecker.
Vielen Dank für die Antwort und liebe Grüsse aus Schweden, Christiane
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Blaubeeren und (roher) Kakao werden durch ihren besonders hohen Nährstoffgehalt auch Superfoods genannt und können gerne im Grünen Smoothie verwendet werden. Ich stelle mir gerade die dunkle Farbe des Smoothies vor, die er durch Blaubeeren & Kakao bekommt und bin etwas überrascht, dass das Deine Kinder offenbar vertrauensvoller finden als grün. Oder machst Du entweder Blaubeeren rein, so dass er dunkellila wird, oder zusätzlich nur Kakao, so dass er dann bräunlich wird? Beim Blattgrün empfehlen wir alle paar Tage etwas Abwechslung, alternativ zu Spinat haben z.B. auch Feldsalat, Radieschengrün oder Postelein (im Winter) einen milden Geschmack. Ich wünsche Dir viel Freude beim Experimentieren mit den Zutaten im Grünen Smoothies.
Liebe Grüße Nora
Ich fände es toll die Smoothies auch in PDF-Form herunterladen zu können. Mir schmeckt euer "die Beeren sind los" wahnsinnig gut! Danke für diese tolle Idee! Liebe Grüße!
danke für Dein schönes Feedback, das freut uns sehr. Gerne kannst Du Dir unsere 10 Einsteiger-Rezepte hier als PDF runterladen. Dazu einfach direkt hier auf der Seite in die Anmeldebox eintragen. In der PDF ist auch das Beerenrezept "Die Beeren sind los" dabei.
Also ich finde die Rezepte echt super! Da ich bei Smoothies auch eher auf Obst aus bin, gefallen mir die Rezepte besonders gut. Werde ich gleich mal ausprobieren 🙂
Ich liebe Smoothies <3
Liebe Grüße Sandra
Hi Sandra, freut uns, dass Du neugierig bist auf die Rezepte! Viel Spaß beim Ausprobieren!
danke für die Rezepte! Die passen super zu dem nahenden Frühling und Sommer. Ich kann es kaum noch erwarten bis die ersten heimischen Erdbeeren kommen. Ein paar Tage sind es zwar noch aber die bekomm ich mit den anderen Rezepten bestimmt sehr gut rum.
wie schön, dass Dir die Rezepte gefallen. Wir freuen uns auch schon wieder riesig auf Erdbeeren, Wildkräuter und Co. Und auf die warme Sonne natürlich! Weiterhin ganz viel Freude beim Mixen und Ausprobieren wünscht Dir
danke für die tolle Tipps.
Solche Smoothies sind sehr lecker und noch gesund.
Wir sollten alle am Tag einen grünen Smoothie trinken.
vielen Dank für Dein tolles Feedback. Deinem Vorschlag, dass wir alle täglich einen Grünen Smoothie genießen sollten, können wir uns nur anschließen 🙂
Wenn Du Lust auf weitere neue Rezepte hast, dann melde Dich doch für unsere kostenfreie Detox-Kur an: https://gruenesmoothies.de/blog.php/detox-kur/
Ich möchte mich einfach einmal für eure wirklich tolle (!) Seite und die vielen Tipps und Informationen bedanken!! Ich bin begeistert, was ihr da alles zusammengestellt habt.
Bei den Grünen Smoothies bin ich noch eine absolute Anfängerin, habe bisher mit einem kleinen, "Alltagsmixer" gemixt und freue mich, jetzt mit einem Hochleistungsmixer loszulegen. (Wenn ich eure Seite früher entdeckt hätte, hätte ich auch bei euch bestellt).
In den nächsten Tagen werde ich mal einige Rezepte von euch ausprobieren und freue mich schon sehr darauf!
Viele Grüße, Caro
Hallo, sind die Rezepte für 1 Person? Mir kommen 2 Bananen doch recht viel vor, plus die anderen Sachen. Vielen Dank und Grüße Tanja
Liebe Tanja, die erzielte Menge bei allen Rezepten liegt bei +/- 1 Liter, je nachdem wie viel Wasser Du hinzu gibst. Ich weiß natürlich nicht, wie viel Smoothie Du am Tag trinkst - davon hängt natürlich ab, ob die Menge dann für ein oder zwei Personen reicht. Ich trinke am Morgen einen Liter, von daher bekommt bei mir leider keiner weiter etwas von meinem Smoothie ab. Liebe Grüße Katharina.
Beratung und Verkauf
030 – 44 79 34 23
Unsere Mixer-Empfehlungen
Vitamix Creations (Limitierte Farb-Edition des TNC 5200)
Beliebte Zutaten für Frucht-Smoothies
So lecker und so gesund – Smoothies und Juices aus Früchten erhellen den Tag mit ihrer Leichtigkeit und dem auszgezeichneten Geschmack. Frisch zubereitet sind Smoothies nochmal so gut!
Smoothies enthalten meist nur Früchte, ohne Kerngehäuse und meist ohne Schale, man kann sie aber mit noch so einigen wirklich leckeren Zutaten kombinieren wie Milch, Joghurt, Gewürzen, sogar Schockolade, wenn ein Dessert-Smoothie gezaubert werden soll.
Eine kleine Auswahl an Smoothie-Varianten:
- Reine Fruchtsmoothies
- Joghurt-Smoothies
- Milch-Smoothies / Shakes
- Dessert-Smoothie (z.B. mit Schockolade)
- Gemüse-Smoothies
- Diät-Smoothies
- Entschlackungs-Smoothies
Im Laufe der Zeit entsteht hier eine umfangreiche Smoothie-Rezepte-Sammlung mit Links – bitte noch etwas Geduld!
Im Gegensatz zu Shakes bei denen die Hauptzutaten Eiscreme oder Milch sind, sind die Hauptzutaten von Smoothies frische Früchte.
- Banane (reif und süß)
- Apfel
- Birne
- Kirschen (entkernt)
- Weintrauben (entkernt)
- Ananas
- Acerola
- Datteln (frisch oder getrocknet zum Süßen)
- Feigen (frisch oder getrocknet zum Süßen)
- Beeren (Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Schwarzbeeren, Stachelbeeren, Cranberry,…) Gefrorene Beeren sind auch gut.
- Pfirsich
- Nektarinen
- Mirabelle
- Orangen
- Zitronen
- Grapefruit
- Pomelo
- Pflaumen
- Kiwi
- Guave
- Kaki
- Kiwano
- Maracuja
- Papaya
- Drachenfrucht
- Litschi
- Mango
- Granatapfel
- Weintrauben (entkernt)
- Marillen bzw. Aprikosen
- Melonen (Honig Melone, Wassermelone,… – manche Menschen vertragen Melonen nicht gut in Kombination – einfach ausprobieren!)
Noch mehr Anregungen mit Fotos der Früchte: Bildtafel von Obst & Gemüse
Flüssigkeit:
- Quellwasser
- Mineralwasser ohne Kohlensäure
- Orangensaft (andere Fruchtsäfte)
- Kokusnuss-Milch
- Leitungswasser (wenn es sauber und trinkbar ist – sonst filtern)
- Milch
- Joghurt
- Eiscreme
- Soja-Milch
- Tee (wie Grünen Tee,…)
Sonstige Zutaten:
- Gewürze wie Vanille, Zimt, Chilli…
- Schockolade
- Fruchtsäfte
- Ingwer
- Honig
- Vanillezucker
- Grüne Blattgemüse und Blätter
- Weizenkleie
- Haferflocken
- Samen & Kerne (Kleie, Mandeln, …)
- und nicht zu vergessen… Eiswürfel bzw. crushed Ice.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wenn du mal richtig Lust hast dir etwas Süßes zu gönnen, dann liegst du mit Smoothies genau richtig!
Und das ist eines meiner Sommer-Smoothie-Lieblingsrezepte:
- 250 g Blaubeeren oder Beeren-Mischung (Tiefgekühlt oder frische Beeren)
- 250 ml Milch
- ein paar Spritzer Zitronensaft (optional)
- und Eiswürfel/crushed Ice nach Geschmack
- 1 Blatt Minze als Deko
Die Blaubeeren mit der Milch und den Eiswürfeln im Mixer zerkleinern und zu einer sämigen Konsistenz verarbeiten. Zum Schluß etwas Zitronensaft zum Abschmecken. In Gläser füllen und mit der Minze garnieren. Sofort genießen!
Bild Copyright Elena Eliseeva, 2011 – Benutzung unter Lizenz von Shutterstock.de – Smoothies
Ähnliche Beiträge
Jetzt teilen:
Speak Your Mind Cancel reply
STRAHLE VON INNEN HERAUS
Lust wieder mehr Energie zu haben, dich um Jahre jünger zu fühlen, nebenbei auch noch gesund Gewicht zu reduzieren und wieder von innen zu strahlen?
Dann ist die 3 Tage Green Smoothie Challenge genau das Richtige für dich!
Was dich bei der GS Challenge erwartet:
Mach' jetzt mit bei der kostenlosen Green Smoothie Challenge und erhalte zusätzlich den kostenlosen GreenSmoothieLifestyle-Newsletter!
Folge uns auf Facebook!
Letzte Posts
Kategorien
- Beauty (8)
- Detox – entschlacken & entgiften (21)
- Ernährung & Gesundheit (16)
- Featured Posts (33)
- GreenJuices (3)
- GreenSmoothie-FAQs (4)
- GreenSmoothie-Rezepte (18)
- GreenSmoothies (31)
- Slider (7)
- Smoothies & Juices (2)
- Uncategorized (1)
- Video & Audio (4)
Copyright © 2018 Green Smoothie Lifestyle
Grüner Smoothie
Zutaten (für 3 Portionen):
- 1-2 junge Möhren
- 3 Handvoll Wildkräuter. z.B. Giersch, Sauerampfer, Gundermann oder Löwenzahn
- 100 ml Mandelmilch
- 1 EL Mandelmus
- ca. 300 ml Rhabarber- oder Orangensaft
- Saft von ½ Zitrone
- 1 kleines Stück frischer Ingwer
- 1 Prise Salz
- etwas Zucker oder Honig
Möhren waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Kräuter waschen und grob hacken. Beides in einen Küchenmixer geben und mit Mandelmilch, Mandelmus und Fruchtsaft auffüllen. Ingwer schälen, klein hacken und ebenfalls in den Mixer geben. Zum Schluss eine Prise Salz und nach Geschmack Zucker oder Honig dazugeben. Alle Zutaten im Mixer zerkleinern und schaumig rühren.
Mehr Rezepte der Kategorie "Getränke"
Mehr Rezepte aus "Visite"
Letzter Sendetermin: 01.08.2017
Rezept-Suche
Rezepte aus verschiedenen Sendungen, Kategorien und von verschiedenen Köchen mehr
Warenkunde
Tipps zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung verschiedener Lebensmittel. mehr
Zutaten-Lexikon
Kräuter, Gewürze, Hülsenfrüchte, Nüsse und Käsesorten im Überblick. mehr
Smoothie Rezepte
Hier findest du alle meine Smoothie Rezepte. Fit und frisch mit einem Smoothie für den besten Start in den Tag.
Schlumpf Latte Smoothie Rezept
Heute gibt es keinen klassischen Smoothie, sondern meine persönliche Interpretation des trendigen Schlumpf-Latte! Der Schlumpf Latte Drink – englisch Smurf Latte – wird in der […]
Grüner Smoothie mit Birne und Spinat
Junger Spinat, Birne und Pfefferminze ergeben einen genialen Smoothie, der dich morgens fit für den Tag macht. Unbedingt ausprobieren! Zutaten: 2 saftige Birnen 1 Spritzer […]
Grüner Himbeer-Birnen Smoothie
Himbeere passt sehr gut zu süßen Birnen. Und beides zusammen passt sehr gut zu jungem Rucola. Ein einfacher und leckerer Grüner Smoothie ist das Ergebnis! […]
Grüner Smoothie mit Feigen und Mangold
Diesmal stelle ich dir einen tollen grünen Smoothie vor, der mit getrockneten Feigen, frischen Mangoldblättern und Kiwi gemacht wird und wirklich sehr zu empfehlen ist. […]
Grüner Avocado-Smoothie mit Spinat
Heute stelle ich dir eine gelungene Kombination aus Avocado, frischem Blattspinat und Apfel vor. Ein gesunder grüner Smoothie, der dich vermutlich begeistern wird. 2 grüne […]
Avocado-Ananas Smoothie
Eine interessante Kombination aus frischer Ananas und Avocado bietet dir der heutige Smoothie. Probier ihn unbedingt einmal aus! 1/2 Ananas 1 Avocado 1 Spritzer Limettensaft […]
Smoothie mit Leinsamen und Erdbeeren
Leinsamen sind das geheime Superfood, das du in jedem Supermarkt bekommst. Hier stelle ich dir ein schnelles Smoothie-Rezept mit Erdbeeren und Leinsamen vor. 2 Esslöffel […]
Smoothie aus Orange und Banane
Dieser Smoothie eignet sich prima als schnelles Frühstück. Denn er versorgt dich mit Energie und Vitaminen. Für einen schnellen Start in den Tag. 3 Orangen […]
Smoothie mit Honigmelone und Beeren
Heute gibt es einen Smoothie aus leckeren Himbeeren, Blaubeeren und Honigmelone. Ein absoluter Genuss! 1/2 Honigmelone 1 Handvoll Himbeeren 1 Handvoll Blaubeeren Ahornsirup Beeren-Smoothie mit […]
Orangen-Aprikosen Smoothie
Orange trifft auf frische Aprikose: Ein Smoothie, den du lieben wirst und unbedingt ausprobieren solltest. 2 Orangen 1/2 Limette 1 Handvoll Aprikosen Orangen-Smoothie mit Aprikosen: […]
Rezepte zum Download
Hier findest du ausgewählte Rezepte von mir als PDF zum KOSTENLOSEN Download.
Grüner Smoothie für Einsteiger – Rezept
Viele Smoothie-Rezepte basieren auf sehr langen Zutatenlisten. Dabei müssen nicht zahlreiche Zutaten im Mixbehälter landen, damit der grüne Smoothie am Ende mit einem tollen Geschmack beeindruckt. Die einfachen Smoothies sind oft die besten, wie dieses Rezept beweist.
Je mehr Zutaten enthalten sind, desto schwieriger wird es, einen ausgewogenen und zugleich klaren Geschmack zu erreichen. Ebenso freut sich die Verdauung über schlanke Smoothies: Je mehr Zutaten drin sind, desto komplexer wird die Herausforderung für den Darm. Besonders Einsteiger, deren Därme sich erst noch an den höheren Anteil an pflanzlicher Nahrung gewöhnen müssen, sind deshalb gut damit beraten, einfache Smoothies zu machen.
Genau diesen Grundgedanken habe ich beim folgenden Rezept verfolgt. Im Grunde handelt es sich um ein solides Basisrezept, das schön aufzeigt, wie sich mit einer kleinen aber feinen Auswahl an grünem Blattgemüse und Obst ein toller grüner Smoothie zubereiten lässt.
Grüner Smoothie für Einsteiger – Rezept
Für 2 Portionen (ca. 500-600ml)
- 1,5 handvoll Feldsalat
- 2 Bananen
- 2 kleine bis normalgroße Äpfel
- ca. 150ml Wasser
Zubereitung
Im ersten Schritt empfiehlt es sich, sowohl den Salat als auch die Äpfel unter fließendem Wasser abzuwaschen. Bei Bio-Zutaten ist dies nicht zwingend erforderlich, dennoch ist dies beim Salat ratsam, damit der Smoothie später nicht nach Erde schmeckt oder gar zwischen den Zähnen knirscht.
Nun die Äpfel ein wenig zerkleinern, beispielsweise viertel oder gar achteln, damit sie vom Mixer leichter erfasst werden. Die Apfelkerne müssen nicht entfernt werden, ein guter Hochleistungsmixer zerkleinert sie zuverlässig. Wer möchte, kann die Kerne jedoch entfernen. Im Anschluss noch die Bananen schälen und halbieren oder vierteln.
Als nächstes kommen die Zutaten in den Mixbehälter. Wir raten dazu, das grüne Blattgemüse bzw. den Salat als erstes in den Behälter zu geben. Anschließend werden Apfel- und Bananenstücke oben aufgelegt, mit ihrem Gewicht drücken sie den Salat schön in die Messer des Mixers. Abschließend noch das Wasser in den Behälter füllen.
Jetzt beginnt die Zerkleinerung. Hierzu den Mixer einfach einschalten und alles schön zerkleinern. Man braucht nicht gleich mit der höchsten Drehzahl zu starten, allerdings sollte sie unbedingt erreicht werden, um eine bestmögliche Aufspaltung der Fasern vom grünen Blattgemüse zu erzielen. Weil die Zutaten vergleichsweise harmlos sind, genügen oft 30 bis 40 Sekunden auf höchster Stufe. Der Mixvorgang sollte mindestens so lange dauern, bis keine groben Partikel des Blattgemüses mehr im Smoothie zu sehen sind.
Zum Abschluss den grünen Smoothie umgehend servieren, damit er aus dem Mixbehälter kommt und sich nicht erwärmt.
Ergänzende Rezeptideen
Ein simples Rezept, das zielsicher zu einem leckeren Gemüse Smoothie führt. Dennoch eher für Fortgeschrittene interessant.
Ein ganz leckeres Rezept, das im Geschmack mal anders ist. Minze will mit anderen Zutaten stets clever kombiniert sein.
Hey! Ich wollte Dir kurz auf deinen Kommentar auf meinem Blog antworten. Ich konnte beim Vitamix ein solches Problem nicht feststellen! Viele Grüße
Комментариев нет:
Отправить комментарий