четверг, 12 июля 2018 г.

zoo_zajac_hunde_preise

Welpenverkauf bei Zoo Zajac - Erlebnisse.

Da sie im Stau stand, war ich über eine Stunde alleine da und ich kann nur sagen, was ich da erlebt habe war einfach nur schrecklich.

Es war richtig richtig voll. Familien mit kleinen Kindern, die sich tierisch freuten Welpen zu sehen und die ganze Zeit laut rumschrien und Fotos machten, ältere Pärchen, ganz junge Paare und viele, die wohl nicht gerade die Hellsten waren.

Sein Partner antwortete mit den Worten: "Ja, der ist süß und guck mal, ein Rassehund sogar. Ein (so ausgesprochen: ) AUSTRALIEN SCHEPP HERD."

Also habe ich mal gesagt, dass ich erschrocken bin über diesen Welpenhandel und was hier betrieben wird. Auch bin ich darauf eingegangen, dass Herr Zajac ja sagt, er würde keine Qualzuchten verkaufen. Verkauft allerdings Cavalier King Charles Spaniels, die ja dafür bekannt sind alle im Laufe ihres Lebens am Herzen zu erkranken, sehr häufig unter Syringomyelie und diversen anderen Krankheiten/Problemen leiden. Und dass ich es absolut NICHT nachvollziehen kann, wie zum einen (angebliche) Hundetrainer und Tierärzte bei Zoo Zajac arbeiten können; ich könnte das nicht.

Durch die Sachen die ich gesagt habe und die Art wie, hat die Radio-Frau mich gefragt, warum ich das alles so auf mich beziehe mit "ich würde das nicht" und warum ich so viel über die Krankheiten und das Verhalten der einzelnen Rassen sagen konnte. Ich konnte mir da nicht verkneiffen ein klein wenig zu flunkern (aber es war ja nur halb geflunkert) und habe gesagt "Ich bin Tierärztin und kenne mich gut im Bereich Tierverhalten/Hundepsychologie aus (letzteres ist ja nicht geflunkert )."

Angefangen hat es damit, dass die Welpen zitternd vor Kälte in einer Ecke saßen und ich den Mitarbeiter erstmal darauf hingewiesen habe, die Klappe nach draussen doch besser mal zu schliessen. Als er dort rein ging, liefen die Welpen alle vor ihm weg. Teilweise mit eingeklemmter Rute. . sieht so ein junger Hund aus, der bestens sozialisiert ist (wie sie es ja behaupten).

Ich habe ihm gesagt, dass mir solche Vermehrerhöfe sehr wohl bekannt wären und ich es auch schrecklich finde, aber dass das hier auch nichts Gutes ist. Und er sich auch mal fragen solle, wo die Hunde denn her sind.

Der Mitarbeiter (angeblicher Hundetrainer) sagte gleich, dass die Hunde aus Hausaufzuchten stammen, die von ihnen nach strengsten Kriterien ausgesucht würden.

Der andere Hund, vom Züchter, hatte NIE was.

(Der kleine Prinz-Antoine de Saint-Exupéry)

Jeder der ein bischen Verstand hat, kann sehen, dass die Welpen Angst haben und sicherlich nicht gut sozialisiert sind.

Das ist die schlimmste Art von Hundehandel die ich je gesehen habe!!

Und das Schlimmste ist, das der liebe Herr Zajak, Tierheimhunde schlecht macht. Dem würde ich am liebsten in seinen Allerwertesten treten aber er sitz sich ja seinen Arsch in seinem Rolliding breit und freut sich über das Geld was er bekommt.

Ich möchte nicht wissen, wieviele Hunde und Katzen wieder im TH landen.

aber dazu müßten wohl heimlich Kameras installiert werden.

Und genau aus diesem Grund habe ich mit Absicht betont, dass es sich um eine VDH-Züchterin gehandelt hat.

(Der kleine Prinz-Antoine de Saint-Exupéry)

Welpenverkauf bei Zoo Zajac?

Ich möchte KEINEN Welpen kaufen. Ich brauche die Infos nur zwecks einer Recherche.

Weiß Jemand von Euch, ob Zoo Zajac immer noch Hundewelpen verkauft? Kann im Internet keine Angaben finden. Auf der Website sind zwar einige Welpen vorgestellt, sie sind allerdings schon einige Monate alt.

Bin gerade in Diskussion mit Jemandem, die sich auf Gibraltar aufhält und sich darüber aufregt, dass dort Welpen hinter Glas verkauft werden.

6 Antworten

Bislang wurde nichts bekannt, dass dieser Verkauf - oder andere - verboten worden wäre!

Nachdem ja sogar öffentlich rechtliche Fernsehsender welche GEMA Gebühren erhalten mit Tieren, Exoten von Zoo Zajac ihre Fernsehshows (mit Angabe der Tierzuverfuegungsteller) gestalten.

Nun dann braucht man sich nicht zu wundern. Unsere Gesellschaft müsste sich endlich einer ethischen Diskussion zur Tierhaltung = Tiervermarktung stellen.

ja, dort werden immer noch Welpen verkauft - du glaubst doch nicht, dass dieses sehr einträgliche Geschäft bei der hohen Investition eingestellt wird?

Und da die Nachfrage gut ist, wird sich daran auch nichts ändern. Und "zum Glück" gibt es ja reichlich Vermehrer, die sich dank Herrn Zajac nun auch keine Gedanken mehr darüber zu machen brauchen, wohin mit dem Zuviel an Nachwuchs - hier wird man sie ja auf jeden Fall los - und kann sich auch noch ein gutes "Zubrot" verdienen!

Hoch lebe der Kommerz!

zum Thema Welpenkauf bei Zoo Zajac sind unwahrscheinlich viele Beiträge geschrieben worden. Es ist für mich nicht ok, dass Hunde-Welpen dort im "Geschäft" angeboten und verkauft werden. Andererseits habe ich mir die "Verkaufsräume" angesehen.

Das was den Welpen in Zajac's "Geschäftsräumen" geboten wird, ist allemal besser als diese widerlichen Hinterhof-Vermehrer und die lumpigen Hobbyzüchter im Angebot haben.

Die Firma Zajac tut nichts Verbotenes. Eher nutzen sie geschikt eine Lücke im Gesetz.

Soweit ich weiß, war es eine freiwillige Übereinkunft der Tierbedarfs-Händler und Zoo-Geschäfte, keine Hunde und Katzen mehr in Geschäften anzubieten.

Mir gefällt es nicht wie irgendwelche Lücken ausgenutzt werden um ans schnelle Geld zu kommen; aber so was passiert ja leider überall und in allen möglichen Bereichen der Tierzucht usw.

Nein, er macht nichts Verbotenes - das könnte er sich auch gar nicht erlauben. Und ja, die Räumlichkeiten sind ok, die Versorgung mit Sicherheit auch.

Aber es entsteht einfach folgendes schwerwiegendes Problem: Kein ordnungsgemäßer Züchter aus dem VDH würde oder darf Herrn Zajac Hunde zum Weiterverkauf geben. Wo also kommen die Welpen her? Vor einiger Zeit ging ein Autounfall durch die Presse, in den ein Laster verwickelt war, der jede Menge Welpen an Bord hatte. Dreimal darf man raten, wohin diese Welpen gebracht werden sollten. Woher sie kamen? Aus dem osteuropäischen Raum. Ansonsten sucht Herr Zajac über Kleinanzeigen Welpen von "Privat". Kein verantwortungsvoller privater Hobbyzüchter würde seine Welpen dorthin zum Verkauf geben. Aber Leute, die "nur mal eben" einen Wurf produzieren, weil "Welpen ja so süß sind" oder man "mal eben die schnelle Mark" machen kann - die tun es. Leider ohne den notwendigen Sachverstand hinter der Aufzucht - da kann man sich ausrechnen, was dort für Welpen angeboten werden. Und das für horrende Preise - das Geschäft lohnt sich!

weiss doch jeder der da kaufen will vorher, steht doch auffe hap von ZZ: Woher beziehen Sie die Welpen? Die Welpen werden aus Familienaufzuchten stammen. Viele Hundebesitzer lassen ihre Hündin einen Wurf bekommen oder es passiert unbeabsichtigt. Das nötige Wissen zur Welpenaufzucht ist teilweise vorhanden oder wird durch die Haustierärztin vermittelt. Der Welpenverkauf mit den speziellen Fragen zu Impfung, Verhaltensproblemen, Kastrationsempfehlung etc. überfordert einige Hundehalter und sie möchten dies dann in kompetente Hände geben. Für den Fall, dass Welpenverkäufer an uns herantreten und verschiedene Rassen und oder eine unübliche Anzahl von Welpen anbieten, werden wir uns mit unserer zuständigen Amtstierärztin in Verbindung setzen und einen Ankauf ablehnen.

Ja, wenn die Leute es vorher lesen und nicht - wie es bei süßen, kleinen Welpen oft genug vorkommt - spontan einen Welpen kaufen.

Und "Familienaufzucht" hört sich doch wirklich positiv an, findest du nicht?

Da steht leider nichts von nicht ordnungsgemäß ernährten Hündinnen während der Trächtigkeit, von wichtigen Tierarztkontrollen während der Trächtigkeit, von Ruhe und Pflege der Hündin, von einem ruhigen Raum, wo sie das Welpenlager errichten kann, von notwendigen Kenntnissen, wenn die Geburt beginnt und u.U. Probleme auftreten, von einer ordnungsgemäßen Ernährung der Mutterhündin und der Welpen ab der 4. Woche. Können die Welpen überhaupt ordentlich rumlaufen und rumtoben, haben sie dazu einen Garten zur Verfügung?? Alles das ist überaus wichtig - ist bei diesen "Familienaufzuchten" mit Sicherheit nicht gegeben. Und viele Vermehrer sind ja von Anfang an davon überzeugt, überaus viele Käufer für ihre Welpen zu haben, weil ja im Vorfeld genügend Leute aus der Familie und dem Bekanntenkreis zusichern "oh, da wollen wir auch einen von haben!". Wenn es dann dazu kommt, dass die Welpen (endlich, endlich, endlich. ) abgegeben werden können - dann machen alle Rückzieher - und dann fällt einem eben der weltgrößte Tierladen ein.

Leider war dann aber nichts mit Betreuung während der Trächtigkeit und der Welpenaufzucht etc. Die Schäden sind aber leider oft nicht wieder gutzumachen - treten aber "zum Glück" ja erst in der weiteren Entwicklungszeit zutage.

Prima sowas - vor allem für den Verkäufer. Papier - und auch Internetseiten - sind sehr geduldig!

wenns auf der homepage noch drauf ist werden dort sicherlich noch welche verkauft.

Danke für Deine Antwort. Allerdings weiß man ja nicht, wie aktuell die Website ist.

ich bin sicher das es in der zeitung gestanden hätte wenn die endlich verbieten konnten das der dicke mann dort welpen verkauft. bisher wurde nichts neues berichtet deswegen bin ich ziemlich sicher das es dort immer noch welpen gibt.

Ja, leider muss man davon ausgehen. :-(

ist google kaputt ?

Danke, DAS hab ich auch gefunden. Ich dachte nur, die Seite sei nicht mehr aktuell. Wusste nicht, dass er auch ältere Hunde verkauft (Wurfdatum Januar). Ich hatte die Hoffnung, dass es sich hierbei um eine ältere Seite handelt und er mittlerweile keine Welpen mehr verkaufen darf.

Ich finde Deine Antwort übrigens sehr unhöflich. Hättest Du Dir meine Frage richtig durchgelesen, wüsstest Du, dass ich bereits gegoogelt habe und genau diese Seite gefunden hatte.

Wusste nicht, dass er auch ältere Hunde verkauft (Wurfdatum Januar)

was soll er sonst mit den nicht verkauften machen ? In die nächste Tonne kloppen ?

'Und wenn du dort Wurfdatum 24.05 lierst ist docvh klar das das noch aktuell ist.

Wie wärs mit einfach mal direwkt dort fragen: Wir versuchen, diese Seite so aktuell wie möglich zu halten. Wenn Sie sich für einen der Hunde interessieren, rufen Sie bitte von Mo-Sa zwischen 10:00 Uhr und 20:00 Uhr die 0203/450450 an und lassen sich mit der Hundeabteilung verbinden. Unsere Mitarbeiter beantworten Ihnen dann gerne alle Fragen zu den Hunden.

Hättest Du Dir meine Frage richtig durchgelesen, wüsstest Du, dass ich bereits gegoogelt habe und genau diese Seite gefunden hatte. Hab ich gelesen, nur du hast anscheinend die Seite nicht gelesen. In sofern finde ich deine Faulheit einfach mmal dort anzurufen und direkt zu fragen auch nicht grad höflich.

Hätte ZZ aufgegeben dann wäre wohl ein Aufschrei durchs netz gegangen. Aber bloss nicht selber denken, lieber amdere dazu anhalten

Ja, sie verkaufen noch welche!

Auch interessant

Hallo, wir haben seit einer Woche einen Ca. 10 Wochen alten Welpen.

Sie springt dauernt beim Essen hoch und versucht etwas zu erwischen, wir ignorieren Sie und sagen laut nein und schieben sie weg. Was kann man da tun, sie macht nämlich einfach weiter.

Wir wollen ihr gerne "Bleib" beibringen, wie fängt man da an?

Mein 12 Wochen alter Golden Retriever Welpe zwickt bei jeder Gelegenheit in Hände und Arme (teilweise schon sehr fest) und wenn man dann aufsteht, beißt er in ein Hosenbein und lässt nicht wieder los. Wir gehen dann aus dem Zimmer und lassen ihn alleine, rufen mit verärgerter Stimme aua oder bieten ihm ein anderes Spielzeug, doch leider interessiert ihn das recht wenig. Er fängt ja schon beim kuscheln an zu zwicken! Wir besuchen außerdem auch noch die Welpenspielstunde, was ja zu dem erlernen der Beißhemmung beitragen soll. In der Welpenspielstunde sagt mir jeder, dass ich so weiter machen soll und darauf warten soll, bis er seine Zähne verliert, weil er dann von selbst die Beißhemmung erlernt. Stimmt das?

Hallo, folgendes ist die Geschichte:

Ich war vor ein paar Wochen mit meinem Freund und meinem Hund in einem Zooladen, weil wir etwas für unser Aquarium kaufen wollten. Als wir den Laden betraten stand eine Dame telefonierend hinter dem Tresen und ein Westhighlandterrier kam auf meinen Bolonka zu, es wurde einen Moment geschnüffelt und dann, so schnell konnte ich nicht schauen, schnappte der Terrier 2x nach meinem Hund, bis ich meinen Hund wegziehen und auf den Arm nehmen konnte. Die Dame reagierte gar nicht, sondern schaute nur kurz. Ein anderes Paar, das weiter hinten am Tresen stand bekam das mit und meinte noch "um den Hund kümmert sich keiner, wir glauben, der gehört gar niemandem". Nach erstem Jammern schien meinem Hund nicht zu fehlen, so machten wir den geplanten Kauf und beim Bezahlen teilte uns die Dame an der Kasse mit, dass das ihr Hund sei und es ihr leid tue, aber der Hund reagiere gerne mal ekelhaft auf junge Hunde, da er Angst hätte ausgetauscht zu werden. Sie schenkte meinem Hund als kleine Wiedergutmachung ein Leckerlie was ich kaufen wollte und entschuldigte sich nochmal. Am folgenden Morgen traf mich der Schlag, weil das Auge der attackierten Körperseite komplett zugeeitert war. Beim anschließenden Besuch der Tierärztin kam heraus, dass sie einen Riss am unteren Augenlid von dem Angriff getragen hatte. Natürlich will die Besitzerin nun aber bei Anfrage der Kostenübernahme NICHTS mehr von ihren eigenen Aussagen wissen. Die Frage der Kostenübernahme läuft nun privatrechtlich. Das läuft jetzt über die Versicherung.

Allerdings bin ich zusätzlich natürlich sehr erschrocken, dass ausgerechnet in einem Zooladen, in dem ja sicherlich täglich mehrere Hunde ein und aus gehen, ein Hund ohne Leine und Aufmerksamkeit, und ohne Hinweis für Kunden, dass er aggressiv reagieren könnte, herumläuft. Nun bin ich mir nicht sicher, ob man das vielleicht besser beim Ordnungsamt melden sollte. Mein Hund hat z.B. echtes Glück gehabt, dass es 'nur' das Augenlid und nicht das Auge als solches erwischt hat!! Es müsste doch mindestens ein Hinweisschild an der Türe geben, damit Besitzer von kleinen (jungen) Hunden entsprechend vorbeugen können, indem sie z.B. den Hund vor Betreten auf den Arm nehmen!?

Leider ist ja mit der Besitzerin direkt nicht zu sprechen; wie gesagt, trotz dessen, dass sie selbst live dabei war und höchstpersönlich zu uns sagte, DASS ihr Hund bei anderen jungen Hunden so reagiert (sich ja sogar entschuldigte für das, was passiert war), versuchte sie jetzt insgesamt zu verleugnen, DASS es überhaupt passiert ist!! (Ein Glück habe ich Zeugen und eine gute Rechtschutzversicherung)

Lieben Dank im Voraus für Eure Antworten/Meinungen.

Kennt jemand das Trockenfutter Majestic? Vielleicht hat es ja einer von Euch es schon gefüttert oder füttert es noch. Habe das Futter noch nie zuvor gesehen, da ich normalerweise eher selten in dieses Zoogeschäft komme. Von den Inhaltsstoffen her, scheint es ja nix Schlechtes zu sein. Möchte mich informieren und daher bitte keine BARF - Bekehrungen!

Ich habe ja schon letztes Jahr über die vielen Protestaktionen gegen den Welpenverkauf bei Zoo Zajac von der Sache erfahren. Ich dachte auch, dass dadurch der Verkauf eingestellt wurde, aber jetzt sieht es so aus, als ob der Laden es trotzdem tut. Mit der begründung, es würden ja viele Tierärzte da helfen und geprüfte Hundetrainer und Züchter verkaufen ihre Welpen gerne dorthin . Mal ehrlich, welcher ehrliche Tierarzt würde bei sowas mitmachen? Welcher gute Hundetrainer würde sowas gutheißen? Und welcher seriöse Züchter würde seine Welpen für Schleuderpreise verkaufen? Wird momentan noch was dagegen unternommen?! Kann man das irgentwie stoppen?! Naja und der Ausdruck geprüfter Hundetrainer sagt ja auch alles. Sogar Meine Oma die nix mit Hunden am Hut hat, könnte Hundetrainer prüfen .

also mal ehrlich, wird zurzeit was dagegen unternommen? Kann man irgentwie helfen diesen Wahnsinn zu stoppen?

Ich suche schon seit Tagen nach einem kleinen süßen Hundewelpen. Leider, stoße ich immer wieder auf so komische Seiten und Anzeigen. Die Texte sind meist halb deutsch, halb englisch. also richtig komisch geschrieben.

Ich wohne in Stuttgart also wäre es perfekt wenn ich in diesem Umkreis einen Welpen finden könnte. Also sehr süß finde ich ja die Pekinesen (Mischlinge). Oder die Zwergspitzen :D

Kennt denn jemand von euch gute Seiten wo man schauen kann? Oder verkauft einer von euch vielleicht selber welpen?

Danke schon mal im vorraus :)

Ich schaue gerade die Sendung auf RTL, den RA Christopher Posch, der eine Hundevermehrerin enttarnt. Sie verkauft, obwohl sie gar nicht mehr verkaufen darf Welpen, die sie zuvor aus Polen des Nachtens Kartonweise zu sich liefern lässt. Unglaublich. ich bin fassungslos. ich kann da schon gar nicht mehr hinschauen, so betroffen und wütend macht mich diese Quälerei. Mit versteckter Kamera auf dem Polen-Hundemarkt. ein dickes Lob an die Crew, denn es ist Welpenmafia und bestimmt nicht ungefährlich, doch.

so etwas darf es nicht geben!

Wer schaut das auch oder hat es gesehen?

Können wir nichts machen(außer keine Hunde dort zu kaufen), um diesen Profitgeiern das Handwerk zu legen? Es ist hoch kriminell und es wird seit Ewigkeiten geduldet. Wie kann das sein? Totkranke Hundewelpen verkaufen zu dürfen?

Es müsste vielmehr im TV gezeigt werden, damit die Menschen es sehen und nicht nur hören oder lesen!

Hallo, mein Welpe hat eine Vorliebe für Pferdeäpfel und hier auf dem Dorf findet er auch ständig welche. Er schmeißt sich mit einer Vorliebe darein und suhlt sich. Natürlich richt er auch desöfteren etwas streng. Nun soll man Hunde nicht so oft baden. Nur kennt jemand ein Hilfsmittel, damit der Kleine nicht immer so stinkt?

Danke für eure Hilfe

P.S. An der Erziehung sind wir dran, damit er es ganz sein läßt. Nur durch den Pferdehof im Dorf gibt es einfach zu viel Mist auf den Waldwegen und mit 3 Monaten kann man keine Wunder erwarten.

Ich habe seit 2 Monaten einen 4 Monate alten Welpen (Yorkshire Terrier) und ich glaube er hat verlernt alleine zu bleiben. Als ich ihn bekommen habe, konnte er es logischerweise auch nicht, bis ich es ihn beigebracht hatte. Er blieb immer 6 Stunden alleine und hat immer nur höchstens 5 Minuten gebellt und hat dann aufgehört. Nun waren Ferien und ich war die ganze zeit zuhause und jetzt kann ich nicht mal 5 Minuten raus aus dem Zimmer ohne das er an der Türe kratzt und Bellt wie was weiß ich was. bald ist wieder Schule und dann muss er wieder solange alleine bleiben. Ist das schlimm?

ab welchen Alter dürfen Welpen ein Flohhalsband tragen bzw wie kann ich ansonsten noch Flöhen vorbeugen.

Hallo ihr Lieben👋

Ich wüsste gerne, welche Rassen in diesem Welpen wohl stecken.

Ich weiß, bei Welpen ist das schwierig(er), aber vielleicht habt ihr trotzdem eine Idee. 😊

Danke schonmal für Antworten!

Meine Nachbarin hat zurzeit einen Wurf Hundewelpen (Parson Russel). Sie sind mittlerweile ca. 9 Wochen alt aber nun sind auch nur noch zwei Rüden übrig. Die restlichen 4 wurden schon verkauft. Seit gestern "kloppen" sich diese beiden Rüden nun. Beißen sich gegenseitig in den Nacken und in andere Körperteile. Das Problem ist,dass die beiden dann auch nicht mehr von einander loslassen und man Schwierigkeiten hat überhaupt den richtigen Moment erwischt,wo man sie voneinander trennen kann. Notfalls hilft nur noch der Eimer mit Wasser. Weiß jemand,wie man so etwas verhindern kann? Oder voran dieses Problem liegt?

Wäre es für einen Welpen sehr stressig, wenn er 1 x die Woche mit mir von Ort A zu Ort B pendeln würde? Habe meine eigene Wohnung in einer Großstadt und gleichzeitig bin ich die Hälfte der Woche bei meinen Eltern in einem Dorf mit Haus und Garten. Aber gleichzeitig gewöhnt er sich doch dann von Anfang an diesen Lebensstil, oder? Danke

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,129 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 352 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,245 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 355 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,965 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,285 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,051 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 579 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,224 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,388 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,184 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,054 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 10 ideas
  • US Search Local Listings 20,803 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 328 ideas
  • Yahoo Home 230 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,339 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 91 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 459 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Umstrittener Welpenverkauf bei Zoo Zajac in Duisburg ist gestartet

    20.01.2012 - 12:29 Uhr

    Foto: WAZ FotoPool

    Seit dem 20. Januar gibt es bei Zoo Zajac in Duisburg nun Hundekinder zu kaufen. Ein roter Langhaardackel kostet 799 Euro. Foto: WAZ FotoPool

    Duisburg. Am Freitagmorgen hat der Duisburger Zoofachhändler Norbert Zajac mit dem Verkauf von Hundewelpen in seinem Geschäft begonnen. Potentielle Käufer hielten sich zum Verkaufsstart aber zurück, dafür war der Medienrummel entsprechend groß. Gegen Mittag wurde die erste Dackelwelpe "Motte" verkauft.

    Süß sind die ja, die kleinen Rauhaardackel, die zwei Mitarbeiterinnen am Freitag gegen 10.30 Uhr in ihr neues Übergangsheim, die Verkaufsboxen im hinteren Teil des Zoogeschäfts von Norbert Zajac, tragen. Jeder Schritt der Mitarbeiter, jedes Gähnen der Hundewelpen wird beobachtet von Fernsehkameras und Fotoapparaten der Journalisten. Jetzt sind sie also da – und stehen zum Verkauf. Für 899 Euro das Stück der schwarze Langhaardackel, die Variante mit rotem Fell gibt’s für 799 Euro. Erst am Samstag zu haben: die Australian Shepherd (999 Euro). Norbert Zajac, seit 36 Jahren im Geschäft, hat Freitagvormittag mit dem Verkauf von Hundewelpen begonnen. Als erster Betreiber einer Tierhandlung in Deutschland.

    Potentielle Käufer sucht man zum Verkaufsstart aber vergebens vor dem langen Tresen und den gläsernen Verkaufsboxen, die im ruhigeren, hinteren Teil des riesigen Geschäfts stehen. Was auch nicht verwunderlich ist – die Interessenten werden wahrscheinlich nicht gleich den ersten Tag nutzen und sich dem medialen Blitzlichtgewitter aussetzen und womöglich unangenehme Fragen beantworten wollen, warum sie sich für einen „Welpen aus dem Tier-Supermarkt“ entscheiden, wie es Tierschützer seit dem Bekanntwerden der Pläne kritisieren. Gegen Mittag ging mit Dackel "Motte" dann aber doch noch einer der Welpen über die Ladentheke.

    Weitere Proteste sind angekündigt

    Und umstritten ist die Geschäftsidee von Unternehmer Zajac, der wohl dank seines Geschäftseifers auch zum Unternehmer des Jahres 2010 gekürt worden war, noch immer. Auch für den Freitagmittag und die kommende Woche haben die Gegner wieder Proteste angekündigt.

    Einige Zaungäste sind trotzdem gekommen: eine Katzenzüchterin, ein Ehepaar aus Moers, selbst seit vielen Jahren Hundebesitzer („aber nur aus dem Tierheim“) und andere, die nach der medialen Aufmerksamkeit, die Tierschützer Norbert Zajac beschert haben, gekommen sind, um mal zu schauen, wie sie denn so aussieht, die Hundeecke bei Zajac. „Alles reine Neugierde.“

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Als erstes Tierfachgeschäft im ganzen Land bietet Zoo Zajac Hundewelpen feil. Am Freitag setzten die Mitarbeiter diese Hunde in die Verkaufsboxen: zwölf Dackel, Stückpreis: zwischen 800 und 900 Euro, und fünf Labradoodle. Ab Samstag sind auch noch fünf Australian Shepherd für je 995 Euro zu haben. Fotos: Stephan Eickershoff / WAZ Fotopool

    Foto: WAZ FotoPool

    Das ist übrigens "Motte". Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    Dominic Hietsch aus Essen kaufte den ersten Welpen , einen kleinen Rauhaardackel, den er so nennt. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    Vor der Ausgabe wird der Hund aber nochmal untersucht.Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    Von Mitarbeiterin Jennifer Blasberg läßt er sich im Laden beraten. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    . was man alles für das Tier braucht.Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    Viele Besucher standen vor den Boxen mit den WelpenFoto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    Am Mittag protestierten dann Mitarbeiter der Tierschutzorganisation PETA vor dem Geschäft gegen den Verkauf der HundewelpenFoto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    Am Mittag protestierten dann Mitarbeiter der Tierschutzorganisation PETA vor dem Geschäft gegen den Verkauf der HundewelpenFoto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    Am Mittag protestierten dann Mitarbeiter der Tierschutzorganisation PETA vor dem Geschäft gegen den Verkauf der HundewelpenFoto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool

    Foto: WAZ FotoPool

    Einen guten Eindruck, sagen die Besucher, mache die Welpenanlage auf den ersten Blick schon – und auch das, was Norbert Zajac den Journalisten erzählt: dass die Hunde von 6 bis 22 Uhr betreut und Hundetrainern beschäftigt würden und bei Zajac auch im Rudel leben. „Sie haben auch Möglichkeiten, sich zu verstecken, das ist okay“, sagen Michaela und Norbert Beermann, die beiden Moerser, die schon seit Jahren selbst Hunde halten. „Wir holen uns Hunde aus dem Tierheim und werden vorher mehrmals geprüft, es gibt unangekündigte Besuche, Probenächte im neuen Heim und wir müssen mit den Hunden Gassi gehen“, geben die beiden Moerser zu bedenken und stellen die Frage, ob ein Berater bei Zajac die Käufer ähnlich im Verkaufs-Gespräch durchleuchten könne. Sie bezweifeln es. Eine Bitte haben sie trotzdem: „Suchen Sie sich die Leute genau und sorgen Sie für einen Verkaufsstopp zu Weihnachten.“

    Geschäftsziel: 1000 Hunde will Zajac im Jahr verkaufen

    Der Hausherr, der die Besucher an diesem Morgen wieder mit dem blauen T-Shirt mit Hundeaufdruck empfängt, ist seinen Kritikern dennoch ein wenig dankbar. „Dank des Presserummels haben wir aktuell um die 500 bis 600 Kundenanfragen.“ Mit der Zeit werde dies aber abebben, genau wie damals, 2008, als Norbert Zajac auch gegen erhebliche Widerstände Katzenkinder ins Programm genommen hat. Dessen ist er sich sicher. „Unser Ziel ist es, im Jahr vielleicht 1000 Hunde zu verkaufen. Lassen die sich eigentlich auch vorbestellen? „Man kann sich vielleicht eine Waschmaschine bestellen, aber keinen Hund“, antwortet Norbert Zajac darauf.

    Mit 19 Kameras beobachtet die Polizei ab jetzt das Pollmanneck in Duisburg-Marxloh. Die Live-Bilder werden zur Polizeiwache übertragen.

    Die Bestatterin Katharina Klucken gibt einen Einblick in ihren Berufsalltag.

    180 Hektar misst der Landschaftspark Nord in Duisburg. Das Team der Metallwerkstatt hat sie ständig im Blick. Wir haben die Männer begleitet.

    Piefke, alter Bewohner im Löwenrevier des Duisburger Zoos, musste eingeschläfert werden. Seit einer Woche ist der neue Bewohner eingezogen.

    Aus Berlin kam die erste Radiosendung in Deutschland. Walter Voigt leitet das Radiomuseum in Ruhrort und weiß um die Entstehung und den Wandel…

    Draußen wird es kälter und die Tage werden kürzer: Wer auch während der dunklen Jahreszeit mit dem Fahrrad fahren möchte, sollte ein paar Dinge…

    Beim Motorbootslalom ist jede Menge Geschick und Konzentration gefragt. Am 17. und 18. September finden die Meisterschaften in Duisburg statt.

    Die Sandburg in Duisburg ist zwar hoch genug für einen Rekord, das Guinnessbuch erkennt den Versuch trotzdem nicht an.

    Im Landschaftspark Nord soll die größte Sandburg der Welt entstehen. Um den Guinness-Rekord zu knacken, muss sie mindestens 14 Meter hoch werden.

    Die S-Bahn Linie 2 wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Grund genug mit einem Videoteam eine Fahrt zu wagen.

    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!

    Schlagwort-Archive: Zoo Zajac

    Norbert Zajac beginnt mit Welpenverkauf im Supermarkt

    Ursprünglich sollte es schon im September letzten Jahres losgehen. Der Start hat sich dann zwar etwas verzögert, aber jetzt macht Norbert Zajac, Besitzer des Tiergroßhandels „Zoo Zajak“, ernst: Seit Freitag letzter Woche kann man in seinem Discounter – allem Protest von Tierschützen zum Trotz – Hundewelpen verschiedener Rassen erwerben. Neben Dackeln werden unter anderem auch Australian Shepherds angeboten, die Preise liegen zwischen 799 und 899 Euro. Dem größten deutschen Tierhändlerverband ZZF hat Zajac mittlerweile den Rücken gekehrt, denn der untersagt seinen Mitglieder per Selbstverpflichtung die Präsentation von Hunden im Geschäft. Damit sollen, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe vom letzten Samstag hervorhebt, „Spontankäufe vermieden und die gründliche Überprüfung der Interessenten garantiert werden“.

    Etwa 1000 Welpen pro Jahr zu verkaufen sei völlig realistisch. Bisher werden junge Hunde vor allem direkt beim Züchter gekauft. Dort gehört ein gründliches Gespräch mit dem Käufer über seine Lebensumstände zum Geschäft, und die Herkunft der Tiere ist akribisch dokumentiert. Viele Kaufinteressenten gehen auch zu den örtlichen Tierheimen, wo bundesweit Tausende Hunde auf neue Besitzer warten. Auch dort schauen die Mitarbeiter dem potenziellen Hundekäufer gründlich auf die Finger – inklusive unangemeldeter Hausbesuche, wie eine Hundefreundin in Duisburg erzählt. Die Kommerzialisierung des Welpenverkaufs, zumal in einem „Tier-Supermarkt“ der Superlative, empfinden Tierschützer deshalb als Provokation. Die Haltung der jungen Hunde in der reizarmen und stressigen Atmosphäre des Geschäftes führe zu Entwicklungsschäden. Außerdem brauche niemand weitere Hundeangebote, mehr als genug Tiere warteten in den Heimen auf ein neues Zuhause, sagte am Freitag ein Aktivist der Tierschutzorganisation Peta, die vor der Tür protestierte. Die Atmosphäre war aufgeheizt: Der Tierschützer wurde erst gar nicht in das Geschäft gelassen. Zwei Hundebesitzerinnen, die vor Kameras Kritik äußerten, ließ Zajac von Sicherheitsleuten aus dem Geschäft führen. Der Duisburger Geschäftsmann weist jede Kritik zurück. „Die Tiere haben es gut hier“, sagt er und verweist auf Tierboxen, die mit 35 Quadratmetern doppelt so groß seien wie gesetzlich verlangt, auf festangestellte Tierärzte und Rund-um-die-Uhr-Betreuung mit reichlich Personal. 800?000 Euro habe er insgesamt investiert. Sein Personal befrage jeden Kunden gründlich. Spontan- oder Mitleidskäufe seien bei Preisen um die 1000 Euro wenig wahrscheinlich. Und wer sich „verkauft“ habe, könne den Hund innerhalb eines Monats gegen 50 Prozent des Kaufpreises zurückgeben. Vor allem solche Zusicherungen überzeugten Hundefreunde angesichts mancher Missstände und des Schwarzmarktes im Hundehandel. „Wir haben doch alle schon genug Elend gesehen“, sagte etwa Hundehalterin Kerstin Jacobs in Duisburg. „Hier holt niemand Hunde aus Osteuropa aus dem Kofferraum.“ „Manche angeblichen Züchter halten ihre Hunde auf dem Balkon – dann doch wohl besser hier“, meint Ulrike Samel aus Hattingen im Ruhrgebiet.

    Umstrittener Hundeverkauf in Duisburg: Tierschützer stellen Zoo Zajac gutes Zeugnis aus

    Wählen Sie, welchen Ressorts, Themen und Autoren dieses Artikels Sie folgen möchten. Entsprechende Artikel finden Sie dann auf „Mein RP ONLINE“

    Umstrittener Hundeverkauf in Duisburg

    Duisburg. Die Tierschützer der Stiftung "Vier Pfoten" haben sich vor Ort ein Bild von dem Hundeverkauf beim Zoogeschäft Zajac in Neumühl gemacht. Das Ergebnis relativiert die scharfe Kritik, die es noch Anfang letzten Jahres gegeben hatte.

    Norbert Zajac kann nicht über die Nachfrage nach Welpen in seinem Geschäft klagen. Als unsere Redaktion ihn zum Gespräch am Telefon erreicht, sagt er: "Jetzt gerade sind 13, 14, 15 Leute in der Hundeabteilung. Es kommen immer wieder Gruppen vorbei." Dennoch musste Zajac in der Vergangenheit immer wieder Interessenten vertrösten. Das hat aber nicht mit dem mangelnden Angebot zu tun, sondern damit, dass der Zoohändler darauf achtet, wem er ein Tier verkauft. Hat er den Eindruck, dass die Interessenten der Aufgabe, ein Tier zu halten, nicht gewachsen sind, lehnt er Anfragen auch ab.

    Demonstrationen vor dem Verkaufsstart

    Im Januar 2012 hat das Unternehmen "Zoo Zajac" mit dem Verkauf von Hunden begonnen. Die Kritik von Tierschützern war enorm. Vor dem Geschäft hatte es Demonstrationen gegeben. Die Kritiker befürchteten, dass Zajac seine Tiere aus einer Massenzucht beziehen würde und die Tiere in Neumühl nicht richtig untergebracht werden könnten. Zajac erinnert sich noch gut an den Start des Verkaufs. "Am Freitag vor dem Verkaufsstart gab es vor dem Geschäft noch eine Demonstration", sagt er. Auch am Montag des Verkaufsstarts waren Kritiker vor Ort, "aber die wurden von unseren Kunden kritisiert."

    Tierschützer machen sich ein Bild vor Ort

    Mittlerweile hat sich die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" selbst ein Bild von der Unterbringung der Tiere vor Ort gemacht. "Aus unserer Sicht ist es am allerbesten, einen Hund aus dem Tierheim zu holen. Wir hatten aber den Eindruck, dass es den Tieren bei Herrn Zajac gut geht. Es sind auch immer Tierärzte vor Ort", sagt Dr. Martina Stephany, die die Kampagen der Stiftung "Vier Pfoten" leitet. Die Tierschutzorganisation ist seit Jahren auf der Suche nach illegalen oder unseriösen Welpenhändlern, die zum Beispiel Tiere aus Osteuropa mit falschen Pässen einführen. Zur großen Kritik an Zajacs Geschäftsidee erklärt Martina Stephany: "Es gab und gibt die Befürchtung, dass noch andere Händler auf diesen Zug aufspringen und den Handel mit Welpen beginnen." Im Januar hatte die Stiftung zudem davor gewarnt, dass es zu Spontankäufen kommen könnte und Hunde später doch in den Tierheimen landen könnten.

    Im ersten Jahr hat Norbert Zajac 400 Hunde verkauft – weniger als Beobachter erwartet hatten. Dabei hat er wechselnde Lieferanten. "Wir nehmen nur Tiere aus 'Familienzuchten' wie wir es nennen. Wir achten darauf, dass die Welpen Familienanschluss haben und sich in der Wohnung nicht auffällig verhalten. Zwingerzucht lehnen wir ab.", erklärt Zajac. Bei dem Treffen mit den "Lieferanten" sind auch immer Tierärzte dabei. Die beiden Ärzte, mit denen Zajac arbeitet, haben ihre Doktorarbeiten zum Thema "Hundekrankheiten" geschrieben.

    Hundeverkauf in Zoohandlung ist rechtens

    Die Mitglieder des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) haben sich darauf geeinigt, keine Hunde zu verkaufen. Zajac ist jedoch nicht Mitglied im ZZF und von Rechtswegen ist der Verkauf von Welpen ebenfalls erlaubt. Für Dr. Martina Stephany ist klar: "Zoo Zajac beschäftigt sehr intensiv mit den Welpen und wendet viel Zeit dafür auf." Wer sich einen Hund anschaffen will, findet auf der Website von "Vier Pfoten" eine Checkliste mit Tipps, worauf beim Welpenkauf zu achten ist. So sollte die Übergabe immer beim Anbieter zu Hause stattfinden. "Spontane 'Mitleids-Käufe' oder 'Sonderangebote' unterstützen dagegen die kriminellen Machenschaften der unseriösen Züchter und Händler und sorgen für weiteres Tierleid", sagt Stephany.

    Der "Deutsche Tierschutzbund" bleibt bei seiner Kritik an dem Hundeverkauf bei Zajac. "Kontrollen führen wir vor Ort nicht durch. Dies liegt auch daran, dass – unabhängig von der Haltung der Welpen vor Ort – wir grundsätzlich diesen Welpenverkauf ablehnen", teilte Marius Münte, Leiter der Pressestelle mit.

    "Vier Pfoten" verweist auf einige Tipps, die man beim Welpenkauf außerhalb des Tierheims beachten sollte. Auf der Internetseite "Stoppt die Welpendealer" wird zum Beispiel empfohlen:

    Hunde beim Züchter zu Hause kaufen

    Bietet der Verkäufer auffällig viele Rassen ?

    Will der Züchter den Interessen näher kennenlernen?

    Die grüne Wasseragame lebt in Australien. Für 249 Euro ist sie bei Zajac in Duisburg, dem weltweit größten Zoofachgeschäft, zu kaufen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Tiere es dort noch zu kaufen gibt - und was sie kosten. Wer es nicht sieht, kann es kaum glauben.

    Am Freitag sind die ersten Hundewelpen im Duisburger Zoo Zajac angekommen.

    Am Montagnachmittag trafen sich mehrere hundert Tierschützer und protestierten gegen Zoo Zajac.

    Das waren wichtige Ereignisse 2012 in Duisburg.

    Pfotenhieb-Blog

    Katzenmiaue und E-Books: Alltag in der Redaktion einer elektronischen Katzenzeitschrift

    Katzen aus dem Zoogeschäft

    Dieses Foto zeigt eine kleine Perserkatze mit tränenden Augen. Ob sie gesund ist kann ich nicht beurteilen, aber glücklich ist sie bestimmt nicht, denn sie lebt in einer Zoohandlung.

    Jeder kennt sie, die Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen aus dem Zoofachgeschäft, eingesperrt in kleinen Glaskästen. Aber Katzen? Nein, Katzen gibt es doch nicht in einer Zoohandlung zu kaufen! Bis vor einiger Zeit mochte das noch wahr gewesen sein, aber seit neustem sieht die Realität wieder anders aus.

    Das weltweit größte Zoofachgeschäft in Duisburg (Zoo Zajac) verkauft kleine niedliche Kätzchen – Hauskatzen und „Rasse“katzen – zu Preisen, von denen Tierheime und Züchter träumen. Vielleicht hat auch die Züchterin Frau Ignaszak von solchen Preisen geträumt, als sie ihre Perserkätzchen in die Zoohandlung zum Weiterverkauf gab. Resultat war der sofortige Ausschluss aus dem Zuchtverein (http://www.int-rcc.de/vereinsnews.htm). Die Käufer der niedlichen Perserkätzchen mit Papiere haben nun wahnsinnig teure ehemalige Rassekätzchen mit ungültigen Papieren zuhause und das zu Recht. Vor allem Katzen und Hunde haben nichts in Zoohandlungen zu suchen. Sie gehören in ein liebevolles Zuhause, in dem sie mit Menschen und Tieren unter Einfluss sämtlicher Haushaltsgeräusche und normaler Umwelteinflüsse groß werden können. Gerade die ersten Lebenswochen und -monate sind wahnsinnig wichtig für die Sozialisation der Tiere. Welche Sozialisation erhalten Tiere, die wichtige Lebenswochen in einer Zoohandlung hinter Glas verbracht haben, angestarrt von hunderten von Menschen?

    Der Verkauf von Katzen in Zoohandlungen verstößt zwar gegen kein Gesetz, dennoch ist es ein furchtbarer Rückschritt in Sachen Tierschutz. Wenn keine Katzen von seriösen Züchtern in der Zoohandlung verkauft werden dürfen, woher kommen sie dann? Die Antwort kann sich wohl ein jeder denken. Inzwischen gibt es sogar schon diverse Unterschriften-Aktionen gegen den Verkauf von Katzen in der Zoohandlung und auch Züchter klären über den Verkauf von Tieren im Zoohandel auf: http://www.burmesen.com/inhaltvorschau.htm. Wer Interesse hat und unterschreiben will, kann das unter anderem hier tun: http://www.kitticat.de/forum1/jgs_portal.php?id=145

    Gefällt mir:

    Ähnliche Beiträge

    Beitrags-Navigation

    Kommentar verfassen Antwort abbrechen

    Ist doch wirklich unglaublich, was sich manche Leute im Namen des Geldes erlauben.

    Ich habe mich auch in der Liste eingetragen!

    Es ist echt der Hammer und ich bin entsetzt. Ich kann mir unter keinen Umständen vorstellen, eines meiner Fellnasen in eine ungewisse Zukunft zu schicken. Ich schaue mir die Adoptiveltern für meine Fellansen genauestens an.

    Wer seine Tierchen in eine Zoohandlung zum Weiterverkauf gibt, hat kein Gewissen.

    dazu noch folgende traurige Neuigkeit:

    > Gimpet unterstützt Verkauf von Katzen in Deutschem Zooladen:

    Ich habe nun durch Zufall Kontakt zu der Käuferin der Katze oben auf dem Bild. Das Tier war stark verfloht, ist extrem scheu und hatte einen Katzenschnupfen. Er befindet sich derzeit in intensiver tierärztlicher Behandlung. Anfassen lässt er sich nun nach fast 3 Monaten trotzdem noch nicht.

    Oh man, macht euch doch nich in die Hose.

    Katzen sind auch nur Tiere. Lieber kauf ich mir meine Viecher die ich anschaffen will in ner Zoohandlung als von irgendeinem Bauern oder Privatmann ab, der die Viecher eh nur versiffen lässt.

    Soll heißen: Lieber eine Katze aus der Zoohandlung, von der ICH mir SICHER sein kann, dass sie noch nicht durch weiß ich wie viele Mülltonnen gewandert ist, weil die Besitzer versucht haben, sich ihrer zu entledigen, als irgendein heruntergekommenes Tier, das weiß ich welche Krankheiten hat.

    Tiere sind keine Menschen. Wer Kinder im Laden verkauft, der gehört gestraft. Wer jedoch ein Tier will, dem soll das Recht zustehen, sich das Tier in einer Tierhandlung anzusehen und aus mehreren Möglichkeiten auszuwählen, welches ihm am besten gefällt. Wer auf einen Bauernhof geht, bekommt vielleicht eine Katze, jedoch hat die meißtens Krankheiten und ist noch nicht geimpft und was weiß ich alles, was man mit den Viechern machen sollte.

    Irgendwann bemerkt man dann, dass man das Tier nicht mehr haben will, und wirft es in irgendeine Mülltonne, wo es mit dem nächsten mal leeren mit in die Abfallpresse wandert, oder setzt es im Wald aus, wo es u.U. verhungert.

    Also… Was ist humaner? Jetzt seid ihr gefragt…

    Mir persönlich gehen die „ach die tiere sind heilig“ kommentare echt gegen den strich. Fanatiker seid ihr, nichts anderes.

    ich habe lange überlegt, ob ich Deinen Kommentar freischalte – da eine Meinung aber eine Meinung sein sollte, habe ich mich dafür entschieden.

    Zum Vergleich Bauernhofkatzen/Privat: Diese Tiere sind genauso sehr geimpft wie die Katzen aus dem zooladen – da erhält man nämlich auch keine durchgeimpfte oder ggf. kastrierte Katze. Die gibt es nur beim professionellen Züchter oder beim Tierheim. Und ob jemand sein Tier „wegwirft“ oder aussetzt hat schließlich nichts mit dem Kauf an sich zu tun? Geh mal ins Tierheim, es gibt genauso viele ausgesetzte „Rassekatzen“, die vor Jahren sicherlich ein halbes Vermögen gekostet haben, wie ausgesetzte „Bauernhofkatzen“. Wer keine Katze will, sollte sich auch keine anschaffen.

    Hier ist übrigens niemand fanatisch. Natürlich, Katzen sind keine Menschen, sie sind auch nicht heilig – aber dennoch sind sie Lebewesen und haben eine entsprechende Behandlung verdient. Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen…

    Lena (wie schon geschrieben absolut nicht „fanatisch“, sondern mit gesundem Menschenverstand)

    Und jetzt krieg ich wieder die Krise, wenn ich den Satz lese „es gibt genauso viele ausgesetzte “Rassekatzen”, die vor Jahren sicherlich ein halbes Vermögen gekostet haben, wie ausgesetzte “Bauernhofkatzen”.

    Sorry, brauchst nicht freischalten. Aber solche Aussagen helfen auch nicht weiter. 😦

    Toller beitrag, dennoch lächerlich

    was bei hamster, meerschweinchen und kanarienvögeln anscheinend in ordnung ist, und keinen aufbringt….

    aber kaum ist ne scheiss katze und n hund davon betroffen, springen wieder die behinderten pseudo-tierschützer auf…

    wacht mal aus eurem paradies auf

    Zoogeschäfte mit Lebendware gehören komplett verboten! Richtig schmutziger Handel ist das, man unterstützt im Grunde eine Todesmaschinerie…Es gibt genug Tiere, die noch ein Zu Hause suchen.

    Der Eisvogel

    Nach der Wahrheit tauchen

    Soll ich heute einen Hund bei Zajac kaufen?

    Caroline Stollmeier am 20. Januar 2012

    Heute Vormittag hat endlich der Hundeverkauf bei Zoo Zajac in Duisburg-Neumühl begonnen. Der Parkplatz ist nicht übermäßig voll, aber einige Ü-Wagen kann ich ausmachen. Bereits im Eingangsbereich des nach eigenen Angaben größten Zoofachhandels der Welt werde ich von mehreren Sicherheitsleuten und Angestellten begrüßt. „Zu den Hunden gehen Sie einfach den Gang bis zum Ende und dann links“, erhalte ich freundlich Auskunft.

    Bis ich mich durch die Traube von Journalisten in die erste Reihe vor die Gehege gedrängelt habe, dauert es ein paar Minuten. Hinter der Glasscheibe sitzt eine Tierpflegerin und spielt unaufgeregt mit niedlich tollenden Dackelwelpen herum. Eine Journalistin spricht mich an: „Sind Sie aus privatem Interesse hier? Möchten Sie einen Hund kaufen?“ Ich höre, wie Inhaber Norbert Zajac unter Scheinwerferlicht in eine der Kameras spricht: „Bei diesem Medienrummel haben die Endverbraucher bestimmt Lampenfieber. Aber ab morgen rechne ich mit den ersten Verkäufen…“

    Tierschützer haben seit gut einem Jahr versucht, die Aufnahme von Welpen in das Sortiment des Zoohandels zu verhindern. Es ist in Deutschland zwar nicht verboten, diese Tiere im Geschäft zu verkaufen, aber bisher war es unüblich. Wer ein Hund als Haustier haben wollte, musste sich direkt an einen Züchter oder ein Tierheim wenden.

    Die Kritik an Zajac bezieht sich auf die Art, wie die Tiere in seinem Geschäft betreut werden. Außerdem gibt es noch den allgemeinen Vorwurf, dass er mit einer Kommerzialisierung des Welpenhandels zur „Überproduktion“ von Haustieren beiträgt. Die Tierheime sind doch wahrlich voll genug! Diesen konstruierten Zusammenhang finde ich nicht überzeugend.

    Norbert Zajac begegnet allen Vorwürfen der Tierschützer gelassen und selbstbewusst. Seine Tierpfleger und Tierärztinnen sind rund um die Uhr auf Abruf für die Tiere da, die Gehege sind größer, als sie sein müssten. Er wählt die Züchter und Familien, aus denen seine Hunde kommen, sorgfältig aus. Beispielsweise achtet er streng darauf, keine Tiere aus Massenzucht anzubieten. Bei der Beratung und Nachbetreuung von Käufern arbeitet Zajac mit Tierschutzorganisationen zusammen. Und spontane Mitleidskäufe schließt er unter anderem aufgrund der relativ hohen Verkaufspreise aus. Das habe ich alles bereits im Vorfeld gelesen. Und es klingt konsequent. Auch jetzt, als er die ewig gleichen Fragen der Journalisten geduldig beantwortet, wirkt er nicht so, als wäre er bei bestimmten Themen verlegen oder würde versuchen etwas zu beschönigen.

    Der bereits etablierte Verkauf von Katzen bei Zoo Zajac ist ein Indiz, dass auch der Hundeverkauf ein Erfolg werden wird. Zajac bedient eine ungeheuere Nachfrage. Er tut glaubhaft vieles dafür, die Tiere in seinem Geschäft gut zu betreuen und schnell in verantwortungsvolle Hände zu übergeben.

    Die Tierschutzorganisation PeTA, die maßgeblich hinter den Protesten gegen Zajac steht, geht über die Kritik am Tierverkauf im Zoohandel hinaus und kritisiert das Halten von Haustieren grundsätzlich: „Selbst Menschen, denen etwas an Tieren liegt, sind oft nicht imstande, die vielen Bedürfnisse eines Tieres zu erkennen oder zu erfüllen. Domestizierte Tiere sind in einer sehr zwiespältigen Lage: sie können nicht mehr auf sich alleine gestellt überleben, haben jedoch noch viele ihrer Grundinstinkte und -antriebe behalten. Sie werden gewöhnlich von ihren natürlichen Herden oder Rudeln getrennt, ihre Körper und Seelen sehnen sich danach umherzustreifen, aber aus Sicherheitsgründen werden sie im Haus oder Garten gehalten, sind immer abhängig von ihren Haltern, selbst für einen Schluck Wasser oder einen Happen zu Essen oder für etwas sozialen Kontakt. Solange Menschen Tiere als Spielzeug, Besitztum oder Ware ansehen anstatt als lebende Individuen mit Gefühlen, Familien und Freundschaften, werden die vielen Fälle von Vernachlässigung und Missbrauch nicht aufhören.“ Und weiter: „Menschen, die die Zeit, das Geld, die Liebe und die Geduld aufbringen, um die lebenslange Verpflichtung für ein Tier zu übernehmen, können wirklich helfen, indem sie ein solches Tier aus dem Tierheim aufnehmen oder einem streunenden Tier von der Straße ein gutes Zuhause geben.“

    Viele Menschen wollen Haustiere haben. Und sie haben viele – manchmal auch gute – Gründe dafür diese nicht aus einem Tierheim oder von der Straße zu holen. Auch, wenn sie Tiere mögen. Und auch, wenn sie wissen, dass die Tierheime voll sind. Diese Menschen wenden sich in der Regel an Züchter.

    Ich kann nicht beurteilen, wie Tiere bei Züchtern behandelt werden. Bestimmt gibt es da große Bandbreiten. Kontrolliert werden können Züchter nur schwer, insbesondere, wenn sie privat oder im Ausland sind. Und was tun Züchter mit Tieren, die nicht verkauft werden können, die nicht gesund sind oder die nicht den Schönheitsidealen entsprechen?

    Bei Zajac ist alles irgendwie öffentlich. Der Inhaber lädt alle Interessierten ein, sich seine Verkaufsräume, die Unterbringung seiner Tiere und den Umgang mit diesen genau anzusehen. Ladenhüter gibt es nicht, wie Zajac selbst sagt. Und den Tierschützern bietet er immer wieder Gespräche an, worauf diese nicht immer eingehen.

    Wer ein Haustier haben möchte, der sollte sich grundsätzlich seiner Verantwortung bewusst sein, sich gut beraten lassen und auch nicht leichtfertig bei der Wahl der Bezugsquelle sein. Mein Eindruck ist, dass man bei Zajac gut und auch kritisch beraten wird. Zajacs Argument, dass der Verkauf von gesunden Tieren die wichtigste Werbung für sein Geschäft ist, finde ich im Übrigen einleuchtend.

    Seit gut einem Jahr verfolge ich die Proteste gegen Zajac. Bisher habe ich kein stichhaltiges Argument dagegen gefunden, Hunde (oder andere Tiere) ausgerechnet bei Zajac zu kaufen. Mein Eindruck ist, dass es viel schneller auffallen würde, wenn es den Tieren bei Zajac schlechter ginge als beispielsweise bei Züchtern. Und als Käufer entscheide letztlich nur ich, wo ich mein Haustier kaufe und zu welchen Bedingungen. Der Journalistin, die mich heute angesprochen hat, habe ich aber gesagt: „Nein, ich möchte grundsätzlich keine Haustiere haben.“ Denn das ist aus meiner Sicht der beste Tierschutz.

    Am 20. Januar hat der Hundewelpenverkauf bei Zoo Zajac in Duisburg-Neumühl begonnen.

    Journalisten belagern die neue Hundeanlage.

    Inhaber Norbert Zajac gibt zahlreiche Interviews.

    (Fotos: Caroline Stollmeier)

    Teilen mit:

    Ähnliche Beiträge

    Abgelegt unter Allgemein,Tierrechte | Ein Kommentar

    Ein Kommentar zu “Soll ich heute einen Hund bei Zajac kaufen?”

    Offener Brief an Norbert Zajac

    Seit Jahren steht die Duisburger Tierhandlung „Zoo Zajac“ in der Kritik von Tierschützern. So verkauft das Geschäft Wildtiere, die für die Privathaltung nicht geeignet sind und hat auch mit dem Grundsatz gebrochen, dass Katzen nicht in Zoohandlungen verkauft werden. Nun geht Zajac noch einen Schritt weiter. Hundewelpen sollen in Zukunft das Geschäft zum Blühen bringen. Seit März diesen Jahres versammeln sich Tierschützer und Hundefreunde regelmäßig zu Demonstrationsveranstaltungen vor dem Zoofachgeschäft Zajac. Unterstützt wird diese Kampagne von vielen Tierrechts- und Tierschutzorganisationen. Gemeinsam wurde nun die „Initiative gegen Welpendiscount“ gegründet. Wir werden dieser unmoralischen Geschäftsidee keinerlei Raum geben und möchten mit diesem Schreiben ein paar Worte an den Betriebsinhaber und Geschäftsmann Herrn Zajac persönlich richten.

    Herr Zajac, gestatten Sie uns ein paar persönliche Worte an Sie:

    Es ist uns eine Freude Ihnen mitteilen zu können, dass aus einer anfänglichen Informationskampagne gegen Ihr Vorhaben nun eine schlagkräftige Initiative geworden ist, die mit immer mehr Kooperationspartnern einem steigenden Wachstum unterliegt. Vielleicht stellt sich Ihnen die berechtigte Frage, warum ausgerechnet SIE aus der Masse der Tierhandlungen unsere gesamte Aufmerksamkeit erhalten. Sie sind Geschäftsmann, kein Tierschützer oder Tierliebhaber im ehrenamtlichen Sinne. Dafür haben wir Verständnis. „Verständnis haben“ und „mit etwas einverstanden sein“ sind aber zwei paar Schuhe. Und ein Schuh blutet gewaltig! Verstehen Sie uns nicht falsch, jeder Geschäftsmann sollte gewinnmaximierend arbeiten. Ein Unternehmen strebt Profit an. Aber um jeden Preis? Diese Frage drängt sich auf und möge erlaubt sein.

    „Wenn wir es schaffen, Moral und Ethik in unser wirtschaftliches Handeln mit einzubeziehen, werden wir noch größeren Erfolg haben.“

    Daniel Goeudevert, Topmanager & Vorstandsvorsitzender a.D. (Volkswagen)

    Sie haben, um gewinnbringend eine Marktlücke für sich zu erschließen, mit einem Tabu gebrochen…und das nicht zum ersten Mal.

    Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Heidelberger Beschlüsse …

    Die Selbstbeschränkungen im Handel mit Heimtieren sind festgelegt in den Heidelberger Beschlüssen des ZZF (Tierschutz im Zoofachhandel, Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V.)

    „Präambel: Die nachfolgend aufgeführten Selbstbeschränkungen im Handel mit Heimtieren dienen dem Schutz lebender Tiere in der Obhut des Zoofachhandels und des Liebhabers (Halter). …Die Einhaltung dieser Selbstbeschränkungen ist somit bindende Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V..“

    Artikel 3 der allgemein gültigen Bestimmungen: „Mitgliedsfirmen des ZZF verzichten auf die Präsentation und den Verkauf von Hunden. Die vermittelnde Zusammenarbeit mit Tierheimen und Züchtern wird ausdrücklich empfohlen.“

    Artikel 4 der allgemein gültigen Bestimmungen: „…Hauskatzen werden von Mitgliedsfirmen des ZZF nicht angeboten. Der Zoofachhandel unterstützt die örtlichen Tierschutzvereine in ihrem Bemühen, die für die in ihrer Obhut befindlichen Katzen, Hunde u. a. Tiere ein neues Heim zu finden.“

    Diese Selbstbeschränkungen ihrer eigenen Zunft haben ihre berechtigten Gründe. Sie kommen dem nicht nach. Wir werden uns die Frage nach dem „Warum“ an dieser Stelle verkneifen, da die Beweggründe eindeutiger nicht sein könnten. Bereits seit einiger Zeit verkaufen Sie ja auch Katzenwelpen aus Glasschaukästen heraus. Nachweislich arme Seelen, die kränklich und schlecht versorgt sind.

    Herr Zajac, Ihr Tellerrand…

    Negative Auswirkungen von bisher noch unbekanntem Ausmaße sieht die Medienkoordination der Initiative, vertreten durch Reinhold Kassen / animal-peace Tierhof e.V., besonders im Bereich der kleinen Tierhändler, die aus wirtschaftlichen Gründen Ihrer Geschäftsidee folgen werden.

    Herr Zajac, Wenn Sie an den Plänen des Welpenhandels festhalten, wird das dubiose Trittbrettfahrer sowie viele kleine Tierhandlungen auf den Plan rufen, die sich diese tierschutzwidrige Geschäftsidee zu nutze machen werden. Die Dämme der bisherigen Hemmungen werden endgültig brechen. Sie sollten und müssen sich Ihrer unmittelbaren Mitverantwortung bewusst werden. Sie erschaffen damit die Tierschutzprobleme von morgen und diese Prognose ist nicht von der Hand zu weisen. Schon jetzt kämpfen deutsche Tierschützer an allen Ecken und Enden gegen mafiösen Welpenhandel, der Deutschland geradezu überflutet. Ein Tierleid von einer Größenordnung, mit welchem Sie sich bisher nicht ausreichend beschäftigt haben.

    Seit der groß angelegten Recherche des deutschen Tierhilfe Verbandes (DTV, Mitträger der Initiative), welcher 2010 zahlreiche Tierhandlungen in Deutschland überprüfte und erschreckende Missstände in der dortigen Tierhaltung dokumentieren konnte, sollte jedem klar sein, dass wir der Flut von kleinen Welpenhändlern nicht mehr Herr werden können, wenn Sie als Vorreiter diese Geschäftsidee weiter verfolgen. An jeder Ecke werden kleine Händler versuchen ihre nach wie vor schwindenden Umsätze mit Hunden- und Katzenbabys auszugleichen. Das darf nicht passieren!

    „Wühltischwelpen“ – Gestatten: Ihr Gegenwind

    Die Pressemeldungen zum Thema häufen sich von Tag zu Tag, der öffentliche Druck steigt. Viele Organisationen wie Peta, die deutschen Tierheime, der Zentralverband Deutscher Zoofachbetriebe e.V. (ZZF), animal-peace Tierhof e.V., die tierhilfe e.V. Strasburg, der deutsche Tierhilfe Verband (DTV), der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt), Tasso und diverse weitere Tierschutzvereine beziehen deutlich Stellung gegen Ihr zweifelhaftes Vorhaben.

    Auch Unternehmer und ehemalige Geschäftspartner Ihres Zoohandels wenden sich offensiv gegen Ihre Planungen. Erste Konsequenzen hat das bayerische Familienunternehmen Interquell, das mit seiner Marke Happy Dog zu den führenden deutschen Futtermittelherstellern gehört, gezogen. Es hat die Geschäftsbeziehungen zum Ihrem Unternehmen eingestellt.

    Wo kommt Ihre „Ware“ her, Herr Zajac?

    Bislang ist eher unklar, woher die Welpen kommen sollen, denn seriöse Züchter geben ihre Tiere nicht an Ihre Tierhandlung. Dafür sorgt die moralische Selbstverpflichtung und ganz sicherlich in naher Zukunft auch die Initiative gegen Welpendiscount.

    Tierschutzverein Duisburg steht als Zajac- Befürworter vor dem Aus. Ihre Mitverantwortung ist sichergestellt!

    Der Tierschutzverein Duisburg e.V. hatte sich mittels eines Infostandes demonstrativ vor den Eingang Ihrer Tierhandlung gestellt, um unter anderem, so hatte es den Anschein, mögliche Bedenken gegen den Welpenverkauf bei Besuchern im Ansatz zu zerstreuen. Laut einem Bericht der Zeitung RP online droht dem Duisburger Tierschutzverein nun der Ausschluss aus dem Deutschen Tierschutzbund, weil Mitglieder den geplanten Verkauf von Welpen bei Zoo Zajac verteidigt hatten. Ein entsprechender Antrag wurde auf einer Sondersitzung des Präsidiums in Berlin eingeleitet. „Wir kritisieren das scharf. Ein Hundeverkauf bei Zoo Zajac darf nicht stattfinden“, sagt Thomas Schröder, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbundes. Dass dem Ausschlussantrag zugestimmt wird, gilt als sicher. (Quelle: RP online)

    Nun hat also ein kleiner Tierschutzverein, der sich naiv und gedankenlos zu Ihnen gesellt hat, seinen Ruf verloren. Sie tragen die Mitverantwortung dafür, dass diesem kleinen Verein die Glaubwürdigkeit (zu Recht) entzogen wurde. Es ist traurig und erschütternd, dass Sie naive Menschen vor Ihren Werbekarren gezogen haben, Rücksicht auf Verluste.

    Die Gesetzeslage, Herr Zajac …

    …gibt Ihnen NOCH den gewünschten Freiraum. Es wird jedoch nicht nur von uns und unseren Mitstreitern eine Änderung der Gesetzeslage angestrebt, die verhindern soll, was jetzt noch machbar ist. Der Verkauf von Katzen- und Hundewelpen in Tierhandlungen ist eine Änderung des Status Quo wert und wir bereiten nun schon vor Fertigstellung Ihrer Anlage präzise Formen der rechtlichen Forderung vor. Politik ist kein starres Konstrukt sondern ein sich in ständiger Bewegung befindlicher Raum. Wir werden bewegen! Ebenso wie in der Schweiz und in Österreich, wo der Verkauf von Katzen- und Hundewelpen gesetzlich untersagt ist, nachhaltig bewegt wurde.

    Die Gründe für unser Tun dürften Ihnen bekannt sein?

    Es geht um ethisch-moralische Grundsätze. Es geht um das Tierleid von morgen. Die Präsentation von süßen Hundebabys verleitet zu Spontankäufen, dabei sollte gerade die Anschaffung eines Hundes gut überlegt werden. Das wissen Sie. Gerade in der Prägephase brauchen Hunde Sicherheit, viel Aufmerksamkeit und eine individuelle liebevolle Betreuung. Dies ist in einem Geschäft mit festen Öffnungszeiten, wechselndem Personal und regem Kundenandrang nicht zu gewährleisten.

    Das Tierleid von morgen? Sie werden es nicht „ausbaden“ müssen. Das erledigen für Sie die leidenden Hunde, die überforderten Halter und nicht zuletzt die jetzt schon an der Grenze ihrer Kapazitäten arbeitenden Tierschutzvereine/ Tierheime. In Ihren Tierkaufverträgen haben Sie sich für den Fall der Fälle gut abgesichert, Sie brauchen die Tiere nicht zurücknehmen und müssen sich keinerlei Gedanken um die vielen Hunde machen, denen Sie eine verhängnisvolle Zukunft bescheren. Über die vielen Hunde, die Sie nicht verkaufen werden und die dann notgedrungen in der Versenkung verschwinden, darüber haben wir auch noch nicht gesprochen. Wo werden Sie unverkäufliche Tiere letztendlich hinbringen?

    Unsere aufrichtige Einladung, Herr Zajac

    Wir hoffen Sie verstehen uns richtig. Wir sehen es nicht als unsere Aufgabe an gegen „jemanden“ zu arbeiten…sondern gezielt für „etwas“. Sie zwingen uns mit ihren tierschutzwidrigen Plänen zu aktiver Notwehr. Es geht uns nicht um die Demontage einer Person. Gelegentliche Spitzen sollten Sie dementsprechend nicht überbewerten, gehören sie doch – wie sagte schon F.J. Strauß so treffend: „zu dem Ritual einer sachlichen und respektvollen Gegnerschaft, die persönliche Wertschätzung nicht ausschließt“. Es ist und bleibt unsere Pflicht, gegenüber den Tieren und auch hinsichtlich ethisch-moralischer Grundsätze, Ihr Handeln offen und aktiv anzugehen.

    „Die Welt ist kein Machwerk, und die Tiere sind kein Fabrikat zu unserem Gebrauch. Nicht Erbarmen, sondern Gerechtigkeit ist man den Tieren schuldig.“ (A. Schopenhauer)

    Es geht doch Nichts über ein paar persönliche Worte, Herr Zajac. Sie dürfen uns also gerne eine persönliche Stellungnahme vorlegen und uns mitteilen, wie unser weiteres Gespräch verlaufen kann. Denn eines ist sicher: Wir fangen gerade erst mit unserer Arbeit an und da ist noch jede Menge…wie sagt man „Luft nach oben“.

    Samira's kritischer Hundeblick

    auf Züchter, Händler, Vereine, Tierretter, Hundetraining etc.

    Beim Thema „Welpenverkauf“ hat das Zoofachgeschäft von Norbert Zajac in Duisburg ab Mitte 2011 von sich reden gemacht. Zu diesem Zeitpunkt verkündete Norbert nämlich öffentlich, dass er ab 2012 Welpen in seinem Zoofachgeschäft verkaufen wird.

    Ein Aufschrei ging durch die Hundefreunde, Tierschützer, Trainer – eigentlich durch alle Menschen mit Verstand zum Thema Hund. Die Unverständigen oder auch Unwissenden, begrüßten das natürlich. Auch all die Leute, die weder von einem Züchter noch von einem Tierschutzverein einen Welpen bekämen, freuten sich darüber, nun endlich ohne jegliche Kontrolle einen Hund erwerben zu können. Welch eine Katastrophe – für die Hunde!

    Der Zentralverband zoologischer Fachbetriebe (http://www.zzf.de/), in welchem nahezu alle Geschäfte die lebende Tiere verkaufen, angehören, lehnt den Verkauf von Hundewelpen ab. Norbert Zajac ist nicht in diesem Verband, was durchaus für sich spricht!

    Alle Aufregungen, Demonstrationen, Hinweise und Aufklärungen halfen nichts, am 21.01.2012 wurde der Welpenverkauf eröffnet! Seither verkauft das Zoofachgeschäft Zajac also auch Hundewelpen – ganz übel! Die Welpen stammen nicht von Züchtern, die dem VDH angehören, zumindest hat der VDH sich deutlich dagegen ausgesprochen und einem Züchter der dagegen verstößt drohen Konsequenzen. Aber nicht alle Vereine sind mitgezogen, was uns zeigen soll: nicht überall wo „Zuchtverein“ drauf steht, ist auch „Zuchtverein“ drin! Denn welcher seriöse Züchter gibt seine mit viel Liebe und manchmal auch größer Mühe aufgezogenen Welpen in ein „nichts“? Man weiß ja nicht, wo der Welpe hin verkauft wird, was weiter mit ihm geschieht… – kein seriöser Züchter dieser Welt würde so etwas unterstützen!

    Hinzu kommt, dass der Norbert Zajac die Welpen jetzt nicht für kleines Geld verkauft. Neeee, der verlangt mal ordentlich Kohle dafür. Die Preise seiner angebotenen Welpen liegen in etwa in dem Preisniveau eines seriösen VDH-Züchters (nicht alle VDH-Züchter sind seriös. ). Das muss man sich mal vorstellen, in meinen Augen eine reine Frechheit! Beim seriösen Züchter gibt es Gesundheitschecks der Vorfahren auf Erbkrankheiten, die Verpaarungen wurden gut gewählt, der Käufer erhält Papiere mit Ahnentafel und er kann ein Hundeleben lang auf diesen Züchter zurückgreifen, ihm Fragen stellen, ihn kontaktieren, wenn es Probleme gibt.

    Bei Norbert Zajac kauft man einen Welpen und das war’s. Keine Papiere, keine Ahnentafel, keine Rückgabemöglichkeit wenn mal was passieren sollte – einfach nichts. Reine Geldmacherei auf Kosten und auf dem Rücken der Hunde und deren zukünftigen Haltern.

    Zusammenfassend sei zu sagen: kein seriöser Züchter gibt seine Welpen an den Zoofachhandel ab, auch nicht an Norbert Zajac! Also sind die Welpen die er verkauft nicht vom seriösen Züchter, er darf sie noch nicht mal als Rassehunde anbieten, sondern lediglich als Hunde „Typ Rasse xy“. Dennoch gibt es leider genügend Menschen, die naiv, dumm oder uninformiert genug sind, sich dort einen Welpen für teuer Geld ohne Papiere zu kaufen. Jeder Welpenkäufer unterstützt unseriöse Züchter!

    Etwas Gutes noch zum Schluss: der Norbert Zajac hat bei Weitem nicht so viele Hunde verkauft, wie er anfangs dachte, verkaufen zu können. Noch nicht mal die Hälfte des Umsatzes den er erwartet hat, wurde erreicht. Von daher haben die vielen Bemühungen der Tierschützer, Aufklärung zu betreiben, doch etwas genutzt!

    Ich bitte von daher: werdet nicht müde aufzuklären und zu informieren! Auch wenn der Verkauf von Welpen im Zoofachhandel per Gesetz erlaubt ist, so muss er von uns Hundefreunden nicht stillschweigend hingenommen werden!

    Mehr Details sind hier zu finden: Gedanken zum Welpenhandel im Zoofachgeschäft (Teil 1 von 3) – die beiden weiteren Teile sind am Ende des ersten Teils zu finden.

    Zoo Zajac GmbH

    Fax: (0203) 450 45 45

    Bewertungen zu Zoo Zajac GmbH

    wenn ihr ein großen Zooladen sucht,mit vielen Tieren,auch aussergewöhnliche Tiere", und Zubehör,dann seid ihr hier richtig!

    Wir ließen uns von Herrn Böhm,in der Meerwasseraquaristik" beraten,er nahm sich sehrrrrr viel Zeit für uns,auch obwohl wir erst mal kein Meerwasseraquarium gekauft haben,er gab uns sehr viele nützliche Tips.

    Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben,wir bedanken uns noch einmal sehr beim Herrn Böhm,VORBILDLICH",und immer gerne wieder .

    Zoo Zajac die Nr. 1 im Ruhrgebiet.

    Petra,Ramona und Thomas

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 08.01.2018 07:00

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 21.10.2017 16:14

    Und ich am Ende die antwort:"Muss du schauen!" Bekomme. Zudem werden die exotischen Tiere ohne weiter Angaben rausgegeben nach dem Motto:"schau im Internet nach!". Schlechte Tierhaltung, Schlechte Beratung und Schlechter Laden.

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 15.04.2017 21:26

    Anmerkung zur Abteilung der "großen" Papageien: Dort durften Besucher in ihren Straßenschuhen in den Käfigbereich. Da zur Zeit die Vogelgrippe grassiert, fanden wird dies den Vögeln gegenüber (die auch auf dem Fußboden rumliefen) zu riskant.

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 03.02.2017 17:37

    Milben und die weg zu bekommen viel Spaß

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 03.07.2016 15:56

    Das Personal habe ich immer als zuvorkommend erlebt, wenn auch an Großkampftagen zu wenig.

    Zu den Tieren hinter Glas, wo ist denn bitte der Unterschied zum Zwinger beim Züchter?

    Und manche "Privatzüchter" haben deutlich schlechtere Bedingungen.

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 28.01.2016 14:01

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 07.10.2015 09:30

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 05.09.2015 20:56

    • Checkin
    • Foto vor Ort

    Heute war man einmal wieder dort um Zubehör für den Kater in Form von Trinkbrunnen - Filtern dort zu kaufen. Einmal dort, wurde dann auch noch direkt Katzenstreu geholt.

    Für einen Bekannten ging es dann noch in die Aquarienabteilung, wo man von einem Mitarbeiter auf bestimmte Fragen zu einem Artikel eine freundliche Antwort bekam und einem gezeigt wurde wo dieser sich befindet.

    Wie schon am Ende der Bewertung von mir geschrieben, auch heute bleibt es bei den 4. weiterlesen

    (Zoo gefällt mir nicht so gut,)

    geschrieben worden. Heute war man dort um einen zusätzlichen elektrischen Trinkbrunnen dort zu kaufen. Auch davon gab es mehrere Anbieter, Wir entschieden uns für einen aus Keramik für 54,90 €.

    Der Beitrag wurde zuletzt geändert am 02.03.2016 21:31

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий