Waffelrezepte und Waffeleisen Rezepte
Was nützt einem das schönste Waffeleisen, wenn die passenden Waffelrezepte fehlen. Da ich schon eine ganze Menge mit meinem Waffeleisen erlebt habe, dachte ich mir ist es nicht verkehrt, Euch die besten Erlebnisse aus meiner Küche in Form der Waffeleisen Rezepte zu Teil werden zu lassen. In der Waffeleisenrezepte Kategorie findet ihr eine feine Auswahl an Köstlichkeiten, die ihr mit dem Waffeleisen selbst nachmachen könnt. Ich habe den Aufbau der Waffeleisenrezepte bewusst gleich strukturiert, das jeder weiss, in welcher Menge was benötigt wird, ebenso welche Küchengeräte zusätzlich noch notwendig sind. Wer selbst noch ein gutes Waffeleisen Rezept kennt, was hier nicht fehlen darf, der kann mir seinen Vorschlag gerne per Mail an info[@]waffeleisen.cc senden.
Belgische Waffeln (Brüsseler Art) Rezept
Zutaten für Belgische Waffeln
200 ml Mineralwasser
1/2 Pck. Vanillezucker
Öl für das Waffeleisen
Küchengeräte und Vorbereitung
Für dieses Rezept wird ein Waffeleisen für belgische Waffeln mit Gitterplatten benötigt. Dies ist außerdem ein Rezept für einen Hefeteig, der vor dem Backen noch ruhen muss. Man benötigt:
Waffeleisen, große Kelle, Teller, Küchenpapier, Messbecher und Waage, Schneebesen, kleinen Topf, große Schüssel, Holzzange oder -gabel
Zubereitung der Belgischen Waffeln
Zuerst wird die Milch in einem Topf etwa handwarm erhitzt, um anschließend die Hefe hinein zu bröseln und gut zu verrühren. Danach werden Zucker, Salz, Butter und Vanillezucker in eine große Schüssel gegeben und schaumig gerührt. Nun folgen nacheinander die Eier unter weiterem Rühren. Anschließend kommt der Quark hinzu.
Das Mehl wird nun langsam zu der Eiermischung gegeben und gut verknetet. Wenn die Masse zu fest wird, dann im Wechsel mit der Milch das restliche Mehl zu einem Teig verrühren. Der Teig sollte nun glatt und klumpenfrei sein. Zum Schluss wird das sprudelnde Mineralwasser dazu gegeben und vorsichtig eingerührt. Der Teig sollte eine geschmeidige Konsistenz haben, die fast so flüssig ist wie ein Pfannkuchenteig. Bei Bedarf kann mehr oder weniger Mineralwasser genommen werden.
Jetzt sollte der Waffelteig für etwa 20 Minuten ruhen, bevor er erneut umgerührt und verwendet werden kann. Mit der Kelle wird das vorgeheizte und geölte Waffeleisen zunächst sparsam befüllt, um die richtige Teigmenge herauszufinden.
Variante von Belgische Waffeln mit Quark
Eine andere Variante der belgischen Waffeln sind die Lütticher Waffeln mit Hagelzucker, welche für gewöhnlich etwas fester in der Konsistenz sind. Hierführ wird der Waffelteig einfach ohne den Quark zubereitet. Etwa die Hälfte des Zuckers wird durch Hagelzucker ersetzt und erst ganz zum Schluss vor dem Backen unter den Teig gemengt.
Rezept für Herzhafte Waffeln
Zutaten für herzhafte Waffeln
3 TL Backpulver
1 EL Schnittlauch
1 EL Petersilie
Öl für das Waffeleisen
Küchengeräte und Vorbereitung
Für dieses Rezept kann sowohl das herzförmige wie auch das belgische Waffeleisen genutzt werden. Je nach Gerät kann die Waffelmenge am Ende unterschiedlich sein. Man benötigt:
Waffeleisen, Teller, Küchenpapier, große Kelle, Messbecher und Waage, große Schüssel, Schneidemesser und Brett, kleine Schüssel, Holzzange oder -schieber
Zubereitung von herzhafte Waffeln
Zuerst wird die Teigfüllung aus Zwiebel, Schinken, Salami und Kräutern sehr fein gewürfelt bzw. gehackt. Als nächstes werden in einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer, Eier und Butter gründlich vermengt und verknetet. Die Sahne und das Wasser kommen nun schluckweise hinzu und werden so lange untergerührt, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser sollte einem Pfannkuchenteig ähneln und sich leicht verteilen lassen können.
Bei Bedarf kann noch mehr Wasser dazugegeben werden. Durch die herzhaften Zutaten wird der Waffelteig wieder etwas dicker und fester. Wenn die Konsistenz zufriedenstellend ist, dann werden die gehackte Zwiebel, Kräuter und die Wurst untergemengt. Die Waffeln können sofort im vorgeheizten und eingeölten Waffeleisen zubereitet werden.
Variante von herzhafte Waffeln mit Chili
Eine vegetarische und dennoch deftige Variante dieser Waffeln ist mit wenigen Änderungen im Rezept ebenfalls möglich. Statt der Wurst kann einfach 150 g Räuchertofu genutzt werden. Zusätzlich wird der Teig mit einem Esslöffel fein gehackter Paprika, Reibekäse und etwas Chilipulver verfeinert.
Vanille-Waffeln Rezept
Zutaten für Vanille Waffeln
2 TL Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
Öl für das Waffeleisen
Küchengeräte und Vorbereitung
Dieses Rezept wird mit einem klassischen Herzwaffeleisen zubereitet. Man benötigt:
Waffeleisen, große Kelle, zwei Teller, Küchenpapier, Messbecher und Waage, große Schüssel, Schneidemesser und Brett, Schneebesen, feines Sieb, Holzzange oder -schieber
Zubereitung von Vanille Waffeln
Zunächst wird die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längst geöffnet oder in zwei Hälften geschnitten. Das Mark wird nun sorgfältig und vorsichtig herausgeschabt und in eine große Rührschüssel gegeben. Dafür kann auch die stumpfe Seite des Messers genutzt werden. Anschließend werden Butter, Zucker und Vanillezucker dazugegeben und mit dem Schneebesen schaumig gerührt.
Danach folgen die Eier. Mehl, Salz und Backpulver werden vermengt und mit der Milch nun abwechselnd zu der Buttermasse gegeben, damit ein ebenmäßiger Teig entsteht. Wenn dieser frei von Klumpen ist, dann kann je eine Kelle in das vorgeheizte und gefettete Waffeleisen gegeben und goldbraun gebacken werden.
Beim Servieren wird jeweils eine Waffel auf den zweiten Teller gegeben und in warmem Zustand mit Puderzucker bestreut.
Variante für Vanille Waffeln mit Zitrone
Eine weihnachtliche Variante dieser Waffeln ist ebenfalls möglich. Hierfür wird die Vanilleschote gegen den feinen Abrieb einer unbehandelten Zitrone und einem Schuss Rumaroma getauscht. Die winterliche Note dieser Waffeln kann mit einem Puderzucker-Zimt-Topping abgerundet werden.
Waffeln vegan Rezept
Zutaten für Waffeln vegan
25 g Vollrohrzucker
2 EL Backpulver
400 ml Soja-Reis-Drink
150 ml Mineralwasser
Öl für das Waffeleisen
Küchengeräte und Vorbereitung
Dieses Rezept kann in diversen Waffeleisen zubereitet werden. Man benötigt:
Waffeleisen, Teller, Küchenpapier, Messbecher und Waage, Schneebesen, große Kelle, große Schüssel, Holzzange oder -gabel
Zubereitung von Waffeln vegan
Zunächst werden Zucker, Öl, Sojamehl und ein Schluck der Sojamilch in eine große Schale gegeben und kräftig verrührt bis sich der Zucker aufgelöst hat. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischt und stückweise zu der Zuckermasse gegeben. Nun folgt unter ständigem Rühren die restliche Milch abwechselnd mit dem Mehl.
Wenn der Waffelteig frei von Klumpen ist, dann wird das Mineralwasser untergemischt. Ist der Teig zu breiig, dann kann wahlweise Wasser oder Sojamilch hinzugefügt werden. Die Waffeln können jetzt im aufgeheizten und geölten Waffeleisen ausgebacken werden.
Letzte Aktualisierung am 22.02.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Seite navigieren, stimmen Sie hier der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die richtige Waffel ist wie ein Seelenstreichler
Mit leckeren Waffeln lässt sich fast jeder Tag retten. Wie Du mit dem perfekten Waffel Rezept Deine Lieben glücklich machen kannst, steht gleich hier.
Leckere Waffeln verbindet man automatisch mit einem gemütlichen Nachmittag unter guten Freunden oder mit der ganzen Familie. In den Südstaaten der USA gibt es den Begriff Soulfood. Genau das, nämlich Seelenfutter sind warmen Waffeln. Allein der Duft von frischen warmen Waffeln streichelt die Seele und lässt Frieden einziehen. Damit die Waffeln diesem Anspruch aber auch gerecht werden können, muss das Waffel Rezept mit Sorgfalt und Liebe zusammengestellt werden.
Grundrezept – Zutaten bereitstellen
Egal, wie viel Dir an einer fettarmen Kost gelegen ist, für das Waffel Rezept solltest Du keine Margarine verwenden. Der Teig für die Waffel bekommt einfach nicht die gleiche Sämigkeit, wie ein Teig, der mit Butter angerührt wird. Ebenfalls kaum zu ersetzen ist der Zucker in dem Waffelteig. Inzwischen gibt es zwar auch gute Waffel Rezepte, die mit Stevia oder Süßstoff auskommen, doch so ganz das Wahre sind diese Zuckerersatzstoffe nicht.
Wichtige Zutaten für das Grundrezept
Klassiker und Neulinge – Waffel Rezept für jeden Anlass
Es gibt natürlich viel mehr Rezepte für Waffeln als nur das Grundrezept. Einer der Klassiker ist die belgische Waffel, die aber in Wahrheit noch wieder unterschieden wird in Brüsseler und Lütticher Waffeln. Dabei sind die Unterschiede zum Originalrezept oft gar nicht wahrnehmbar oder nur minimal. Zum Beispiel wird die Lütticher Waffel mit Hagelzucker im Teig gebacken. Allein bei der Vorstellung, wie der Zucker beim Backen in dem Teig schmilzt, läuft wohl jedem Waffelliebhaber gleich das Wasser im Mund zusammen.
Vollkornwaffeln für den Frühstückstisch
Die meisten Waffeln sind zwar süß und werden mit ebenfalls süßen Beilagen serviert, doch das ist gar nicht zwingend nötig. Für ein besonderes Frühstück mit Käse oder edlem Schinken lassen sich zum Beispiel mit Vollkorn- oder Roggenmehl auch ganz andere Waffeln backen. Hier kommt ein Hauch mehr Salz in den Teig und kein Zucker – natürlich auch kein Vanillezucker. Dick mit Butter bestrichen und mit einigen dünn geschnittenen Scheiben Schinken oder Lachs wird die Waffel so zwar nicht zur Diätwaffel, doch lecker wird sie in jedem Fall. Auch eine Käseparty lässt sich auf diese Weise mit Waffeln ganz edel bereichern. So kommt das Waffeleisen viel häufiger zum Einsatz und die Investition rentiert sich allein schon im Hinblick auf den Kauf von Brötchen für das Frühstück.
Waffeln backen – Vanille nicht vergessen!
Die einfachste Lösung, um Vanille in den Waffelteig zu bekommen, ist Vanillezucker, der ganz einfach unter den restlichen Zucker untergemischt wird. Intensiver ist jedoch das Innere einer Vanilleschote, wenn Du den vollen Vanillegeschmack erreichen willst für Deine leckeren Waffeln. Die allerersten Waffeln, die im Mittelalter gern gegessen wurden, sind vermutlich noch nicht mit Vanille gebacken worden, denn die gab es hier in Mitteleuropa erst nach der Entdeckung Mexikos. Doch spätestens im 18. Jahrhundert soll der Legende nach ein Koch auf Anweisung des Prinzen von Lüttich Zucker und Vanille in die Waffeln gekommen sein.
Spezielle Feiertage – spezielle Gewürze
In der Weihnachtszeit bieten sich Zimt und Anis als Gewürz im Waffel Rezept an. Besonders praktisch sind die Gewürzmischungen, mit denen Lebkuchen oder Spekulatius gebacken werden. So wird das Waffel Rezept richtig weihnachtlich und trägt viel zur feierlichen Stimmung bei. Werden die heißen Kirschen dann noch mit ein wenig Amaretto versetzt, kannst Du zur Not sogar im Hochsommer weihnachtliche Stimmung schaffen. Zu Pfingsten oder Ostern sollten es hingegen eher leichte luftige Waffeln werden, die Du Deinen geneigten Gästen präsentierst.
Beilagen bereichern die Rezepte für Waffeln
Wir können nicht über das richtige Waffel Rezept sprechen, ohne dabei auch an die leckeren Beilagen zu denken. Ganz klassisch gehört zunächst einmal Puderzucker auf jede Waffel, daneben ist Schlagsahne häufig eine der wichtigsten Beilagen für warme Waffeln. Aber auch heiße Kirschen und natürlich Vanilleeis gehören zu vielen Waffelrezepten einfach selbstverständlich dazu. Schokolade, geraspelt oder in cremiger Form erzeugt besonders auf einer heißen Waffel eine leckere kleine Schweinerei. Auch wenn die Finger dabei nicht gerade sauber bleiben, ist es doch ein Teil des Vergnügens, diese anschließend abzuklecken. Fast alle Sorten Obst lassen sich ebenfalls kalt oder warm zu heißen und kalten Waffeln kombinieren. So kannst Du in jeder Jahreszeit ganz andere Kombinationen mit Deinen Waffeln kreieren.
Waffeleisen – günstiger elektrischer Helfer
Waffeleisen sind recht günstig zu bekommen, trotzdem solltest Du ein wenig auf Qualität achten. Denn Waffeln, die ständig an dem Waffeleisen ankleben, egal wie viel Mühe Du Dir gibst, tragen nicht zur Gemütlichkeit bei. Ideal ist es, wenn die Platten des Waffeleisens sich herausnehmen lassen. So lassen sich die Platten besser reinigen und auch die nächste und übernächste Ladung Waffeln wird noch super gelingen. Einige Waffeleisen besitzen sogar zwei verschiedene Muster auf den Seiten der Platten. Damit kannst Du dann auch die gedrehten Waffeltüten für die Eiszeit im Sommer selbst backen.
Gesunde Haferflocken Bananen Waffeln ● Rezept vegan & glutenfrei ● Wenig Zutaten
Einfaches Rezept für super leckere vegane Haferflockenwaffeln.
Der Teig ist schnell gemacht aus nur 3 Zutaten: Haferflocken, reife Banane und Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch.)
BEITRAG ENTHÄLT WERBELINKS
Leckere vegane, glutenfreie Waffeln ohne Mehl, ohne Ei und ohne Milch.
Gesundes Waffelrezept mit Haferflocken, Banane und Sojamilch.
Ich verwende hier Sojadrink-Vanille.
Dadurch haben die Waffeln ein feines Vanillearoma und sind schön süß ohne weiteren Zuckerzusatz.
Mit ungesüßter Pflanzenmilch wird das Rezept zuckerfrei und sojafrei.
Der Waffelteig ist super leicht zubereitet:
Zuerst die glutenfreien Haferflocken im Mini-Mixer fein mahlen.
Dann kommt noch Vanille-Sojadrink (oder eine andere Pflanzenmilch) und eine reife Banane mit in den Mixer.
Schon ist der Teig fertig und das Waffel backen kann los gehen.
⬇ Der kleine Standmixer eignet sich perfekt für diese Waffeln ⬇
Den Teig einfach aus der Mixer-Flasche in das Waffeleisen gießen.
Produkte von Amazon.de
Wichtig ist, das Waffeleisen nicht zu früh zu öffnen.
Sonst teilt sich die Waffel leicht in der Mitte und die eine Hälfte hängt oben, die andere Hälfte unten.
Die Waffel braucht vier-einhalb Minuten bei mittlerer Hitze.
Nicht zu heiß und nicht zu kurz backen.
Dann ist die Waffel in der Mitte durchgebacken und außen schön goldenbraun.
Auch super lecker als Pfannkuchen!
Aus dem gleichen Teig kannst Du Dir auch schöne Pancakes backen:
⬇ Schau Dir das Rezept-VIDEO an: ⬇
Rezept EINFACH Schritt für Schritt | Vegane Haferflocken-Bananen-Waffeln:
⬇ Bilder klicken zur großen Ansicht ⬇
Rezept ausdrucken: Auf den roten Drucker klicken (oben rechts in Rezept-Box).
- 100 g Haferflocken glutenfrei
- 200 ml Sojamilch Vanille
- 1 schön reife Banane
- 1 TL Margarine oder Kokosöl (zum Einfetten des Waffeleisens)
- 100 g Haferflocken glutenfrei
- 200 ml Sojamilch Vanille
- 1 schön reife Banane
- 1 TL Margarine oder Kokosöl (zum Einfetten des Waffeleisens)
Vanille-Sojamilch und Banane mit in den Mixer geben.
Vorgeheiztes Waffeleisen etwas einfetten.
Waffeln ca. 4,5 Minuten backen.
Nicht zu heiß (je nach Waffeleisen - bei mir Stufe 3,5).
Statt Sojamilch geht auch jede andere Pflanzenmilch.
Mit ungesüßter Sojamilch wird das Rezept zuckerfrei.
NICHT ZU HEISS und NICHT ZU KURZ backen:
Waffeleisen nicht zu früh öffnen.
Die Waffel braucht vier-einhalb Minuten bei mittlerer Hitze.
Dann ist die Waffel in der Mitte durchgebacken, außen schön goldenbraun und löst sich gut aus dem Waffeleisen.
Das Rezept ergibt 3 Waffeln.
Nutze den Rezept-Umrechner, falls Du mehr oder weniger Portionen machen willst.
Eine Waffel hat 199 Kalorien.
Die Nährwertangaben sind für eine Haferflocken-Bananen-Waffel ohne das Öl zum Einfetten des Waffeleisens.
Vegane Kochbücher | jetzt auf amazon bestellen:
Haferflocken-Bananen-Waffeln | Wiegen & Messen
Pin dir das Rezept auf PINTEREST:
⬇ Kostenloser NEWSLETTER ⬇
Alle Küchengeräte, Lebensmittel und Produkte habe ich selbst gekauft. 🙂
Wie hat es Dir geschmeckt? Hast Du Anregungen zum Rezept?
⬇ Bitte schreib mir einen Kommentar. ⬇
Trotz einfetten wollte der Teig nicht aus dem Waffeleisen haben dann dem Teig einen Kuchen gebacken 1Päck. BACKPULVER DAZU UND 3 Eßl Speisestärke zum Schluss noch Schokoladenguß darüber fertig
Danke für Deinen Kommentar. ♥
Es tut mir sehr leid, dass dieses Rezept eine Enttäuschung für Dich war.
Zum Glück konntest Du den restlichen Teig retten.
Gute Idee mit dem Kuchen, werde ich auch mal probieren. 🙂
Woran es lag, dass sich die Waffel trotz einfetten nicht aus dem Waffeleisen gelöst hat, ist schwer zu sagen.
Wir haben diese Waffeln schon oft gemacht, hat immer gut geklappt ( siehe Video ).
Wichtig ist, das Waffeleisen nicht zu früh zu öffnen.
Sonst teilt sich die Waffel leicht in der Mitte und die eine Hälfte hängt oben, die andere Hälfte unten.
Die Waffel braucht vier-einhalb Minuten bei mittlerer Hitze.
Nicht zu heiß und nicht zu kurz backen.
Dann ist die Waffel in der Mitte durchgebacken und außen schön goldenbraun.
Vielleicht gibt’s Du dem Teig nochmal eine Chance als Pfannkuchen? 🙂
Low-Carb Waffeln mit Vanille und Quark
-
Zubereitung
Low Carb Waffeln
(Low Carb Kompendium) – Ich liebe Waffeln schon seit meiner frühsten Kindheit. Der Vorteil damals war, das ich mir keinerlei Gedanken über das Backen machen musste oder über lästige Kohlenhydrate. Mama und Oma haben es schon gerichtet und mich mit Waffeln versorgt.
Insbesondere an Sonntagen gab es dieses wunderbare Gebäck regelmäßig mit Schlagsahne und Kirschen. Ich liebte den Geruch und auch heute fühle ich mich beim Backen von Waffeln in die Kindheit versetzt.
Mittlerweile muss ich meine Waffeln (meist) selber backen, was aber nicht weiter schlimm ist. Schließlich habe ich mit diesen Low Carb Waffeln mit Quark und Vanille einen unglaublichem leckeren und fluffigen Ersatz für die klassischen Waffeln.
Und nun wünschen wir dir viel Spaß beim Nachbacken, LG Andy & Diana.
Für einen ersten Eindruck, haben wir dir wieder ein Rezept-Video bereitgestellt. Für weitere Videos schau doch auf unserem YouTube-Channel vorbei und hinterlasse ein Abo. Wir freuen uns auf dich!
Low-Carb Zutaten und Bücher
Mit einem Klick auf einen der unteren Links kommst Du zum jeweiligen Tipp.
Die Zutaten
- 80 g Butter
- 100 g Quark 40%
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Flohsamenschalen
- 30 g Xylit
- 50 ml Milch (3,5%)
- 4 Eier
- 1/2 TL Zimtpulver
- Mark einer Vanilleschote
Die Zutaten für dieses Low Carb Rezept reichen für 4 Low Carb Waffeln. Für die Vorbereitung solltest Du ca. 10 Minuten einkalkulieren. Die Backzeit beträgt ca. 20-25 Minuten für alle Waffeln.
Beachte auch den Hinweis zur Backzeit von Low-Carb Waffeln in Punkt 6 der Anleitung.
Die Nährwerte
Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 100 g zubereitete Low-Carb Speise.
Das Rezept-Video
Die Zubereitung
Um die Low Carb Waffeln mit Vanille und Quark herzustellen, brauchst Du im ersten Schritt eine mittelgroße Schüssel und ein Rührgerät.
Sorge dafür, das die Butter zimmerwarm ist und sich gut verarbeiten lässt.
Schlage die Eier in der Schüssel auf und füge die Butter, den Quark, das Mark der Vanilleschote und die Milch hinzu. Nun musst Du die Masse für ungefähr zwei bis drei Minuten mit dem Handmixer zu einer leichten Creme verrühren.
Stelle die Masse beiseite und nehme eine weitere Schüssel zur Hand. Darin vermischst Du nun das Xylit, die gemahlenen Mandeln, die Flohsamenschalen und den Zimt sorgfältig miteinander.
Anschließend kannst du das Gemisch aus den trockenen Zutaten langsam unter die bereits vorbereitete Quark-Ei-Masse rühren. Achte darauf, das ein schöner und gleichmäßiger Teig entsteht.
Nun noch ein Waffeleisen an die Steckdose angeschlossen, warten und den Teig zu leckeren Low Carb Waffeln ausbacken.
Wichtiger Hinweis: Low-Carb Waffeln müssen meist etwas länger gebacken werden als herkömmliche Waffeln.
Achte darauf, dass Du die Low-Carb Waffeln im Waffeleisen richtig durchbacken lässt, damit sie zusammenhalten und nicht am Eisen hängen bleiben.
Schaue gegen Ende der Backzeit vorsichtig nach, indem Du den Deckel des Waffeleisens nur ganz leicht anhebst, ob die Bräunung stimmt und die Waffel schön zusammenhält.
Verlängere bei Bedarf die Backzeit für die Low-Carb Waffeln.
Je nach Bedarf und Art deiner Low Carb Ernährung, kannst Du die Waffeln mit Griechischem Joghurt, Schlagsahne und Früchten servieren. Insbesondere Beeren gehen immer. 😉
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Schreibe jetzt weiter unten einen Kommentar und lasse uns wissen, wie dir die Low Carb Waffeln mit Vanille und Quark bzw. wie dir dieses Low Carb Rezept geschmeckt hat.
Wir freuen uns über jedes Feedback 🙂
Low Carb Kompendium
Mediterraner Zucchini-Tomaten-Blechkuchen Low Carb
Paprikaschiffchen mit Käse
Weitere Artikel
Low-Carb Schokocrossies 😋 Mandel-Schoko-Snack schnell zubereitet
Pete’s Pizza 🍕😋 Low-Carb Chicken-Curry-Pizza knusprig & kross
Low-Carb Brot “BoMuE” 🥛❌🥚 Ein Brot ohne Milchprodukte und Ei
Low-Carb Bounty-Brotaufstrich 🤤 ein süßer Kokos-Aufstrich für dein Low-Carb Brot
Low-Carb Buttermilchbrot 😍 ein fluffiges Brot mit knuspriger Kruste
Low-Carb Bagels 🤩 die Brötchen in Donut-Form
Sind super lecker. Könnt ihr mir die Nährwerte auf 100 Gramm mitteilen? Das wäre super nett. Ich denke die gibt es jetzt öfter bei mir. ?
ich habe die Nährwerte mal ausgerechnet.Die Hälfte des Teigs hat 926kcal.
Angabe entstand durch eine App. Also ohne Garantie 😀
Hallo. Gibt es hier vielleicht auch die Nährwerte? LG
viele der Rezepte sind mit Nährwerten auch im Low-Carb Kompendium E-Book zu finden. Wir pflegen aber auch die Nährwerte nach und nach auf dem Blog ein. Bis dahin kannst Du dir die Nährwerte anhand der Zutatenliste einfach ausrechnen.
kann ich die Waffeln auch in einer Silikonform im Backofen machen?
Ich habe nämlich kein Waffeleisen.
haben wir leider nicht getestet. Müsstest Du ausprobieren.
Hallo, ich würde sie gerne zum Frühstück machen und den Teig evtl. Einen Abend vorher zubereiten und in den Kühlschrank stellen. Habt ihr da Erfahrungen ob es klappt?
das haben wir noch nicht ausprobiert und ich kann dir deshalb nicht sagen, ob es klappt.
Hi diese Low Carb Waffel würde ich gerne machen für eine Person. Wie wären dann die Angaben für dieses Rezept? Wenn man Eiweisspulver benutzt ersetzt das eine Zutat?
Könnt ihr mit Bitte sagen, wieviele Waffeln man raus bekommt?
Lieben Dank und liebe Grüße Ildikò
Hab es gefunden. Habe es überlesen 🙂
Danke 🙂 lg Ildiko
Bin vergrippt und habe sie als Trostpflaster gemacht 😂 Hat geklappt
Kann man statt Butter auch Kokosöl verwenden? Muss die Menge dann reduziert werden und/oder muss dann noch Wasser dazu?
du kannst auch Kokosöl nutzen. Die Menge musst Du persönlich testen.
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe die Waffeln heute in einer Silikonform für Belgische Waffeln im Ofen gebacken.
180 Grad Ober und Unterhitze für ca 35 Minuten, eben so lange bis die Waffeln goldbraun waren. Sie schmecken MEGALECKER, die Familie ist begeistert. DANKE!
Kann man anstatt Flohsamenschalen auch Flohsamenschalen Mehl
nehmen? Und wenn ja,
ich habe das Mehl noch nicht genutzt. Das müsstest Du eigenständig testen.
Im Einleitungstext schreibt ihr von Magerquark, in der Zutatenliste von Quark 40%, was meines Erachtens dem Sahnequark (oder Rahmquark in der Schweiz) entspricht. Was soll nun für die Waffeln genommen werden?
Vielen Dank und Gruss
Die vollfett Variante natürlich. Das ist ein Fehler in der Matrix gewesen. 😉
Ein super leckeres Rezept! Vielen Dank dafür!
Da ich eher kurzentschlossen Waffeln gebacken habe, hatte ich keine weiche Butter und habe sie somit im Topf angeschmolzen. Dadurch war der Teig sehr flüssig, was mit ein bisschen Kokosmehl aber schnell behoben werden konnte.
Ich teste mich jetzt seit gut einer Woche durch 😁 alles hat super geschmeckt. Meine Frage, kann ich such Stevia benutzen statt Birkenzucker?
wenn es dir schmeckt, sicher. Wir nutzen nur kein Stevia – von daher ohne Gewähr. 🙂
anstatt Butter ,hab ich Margarine genommen, und da der Teig bei mir sehr flüssig war,hab ich die Milch weggelassen und ca 1/2 Teelöffel Backpulver rein getan. Es wurden 6 1/2 Waffen. Sehr lecker 🙂
Hallo. Ich habe die Waffeln mit Quark und Vanille aus dem Kompendium gemacht. Die waren leider recht trocken und zu schnell dunkel. Könnte es an dem Eiweißpulver liege?
da ich nicht weiß, was Du an EP nutzt, kann ich dir das nicht sagen.
Diese Low Carb Waffel mit Vanille und Quark Rezept würde ich gerne für eine Person machen. Wie wären dann die Angaben? Wenn man Eiweisspulver für dieses Rezept benützt ersetzt das eine Zutat? Wieviel Eiweisspulver müsste ich für eine Person nehmen? Da steht man müsse Milch benützen. Kann man auch Soja oder Mandelmilch nehmen?
933 waffeln Rezepte
für 15 Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne
die allerbesten Waffeln der Welt, ergibt 35 - 40 Waffeln
Die besten Waffeln der Welt! Ergibt ca. 18 Waffeln .
Leichte, fluffige Waffeln ohne Margarine bzw. Butter
Grundrezept und Serviertipp
einfach und lecker
Butter und Zucker schaumig aufschlagen. Eier einzeln nacheinander dazugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwec.
Schnell und einfach
schnell und einfach, aber total lecker
Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig schlagen. Eier nach und nach zufügen. Nun das Mehl, Backpulver, eine.
leckere, schnell selbstgemachte Schokoladen- Waffeln mit Sahne und Früchten aus der Saison
reicht für ca. 20 Stück
Für den schokoladigen Waffelteig werden zuerst Zucker, Vanillepaste und Öl verrührt. Im nächsten Schritt kommen die Eier hinzu und.
ergibt ca. 15 Waffeln
Brüsseler Vanille - Waffeln
gelingen am besten im Waffelautomat für Brüsseler Waffeln (dick und rechteckig)
Waffeln mit Quark
Herzhaft mit Käse und Schinken, ergibt etwa 10 Waffeln
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier dazugeben und gut verrühren. Zum Schluss die Milch, das Mehl und das Backp.
Aus den angegebenen Zutaten einen Waffelteig herstellen. Etwas ruhen lassen und im sehr heißen Waffeleisen (vorher evtl. mit Öl be.
Fett, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren, die Eigelbe zugeben und verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Das Me.
Aus allen Zutaten einen Rührteig herstellen - wem der Teig zu fest ist, kann noch etwas Wasser zugeben. Danach im heißen Waffele.
Frühstück mit Nutella oder Schlagsahne und heißen Kirschen
myline - tauglich, fettarm, für 4 Personen
für ein gesundes Frühstück
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier gut schaumig rühren. Mehl und Backpulver löffelweise unter die Butter-Eiermasse geben.
Schmand, Zucker und Eier cremig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren. Portionsweise den Teig im Waffelei.
Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten und portionsweise daraus Waffeln backen.
Waffeln
Mitglied seit 01.12.2004
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: ca. 285 kcal
"Waffeln" via mail teilen
"Waffeln" via whatsapp teilen
"Waffeln" via pinterest teilen
"Waffeln" via facebook teilen
"Waffeln" via google-plus teilen
"Waffeln" via twitter teilen
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
29.05.2007 14:12 Uhr
01.11.2007 16:26 Uhr
02.12.2007 16:15 Uhr
01.01.2008 14:26 Uhr
09.01.2008 12:34 Uhr
03.05.2012 19:15 Uhr
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Die neusten Kommentare
07.01.2018 20:55 Uhr
25.01.2018 19:19 Uhr
26.01.2018 08:48 Uhr
28.01.2018 18:29 Uhr
06.02.2018 14:26 Uhr
19.02.2018 11:28 Uhr
Ab jetzt mein Waffelrezept, dankeschön! :-)
Dieses Rezept ist in diesen Sammlungen gespeichert:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
"Folge uns auf instagram!
"Folge uns auf pinterest!
"Folge uns auf facebook!
"Folge uns auf google-plus!
"Folge uns auf twitter!
"Folge uns auf youtube!
Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.
Waffeln
Teig anrühren, Waffeleisen vorheizen und los geht's! Waffeln sind einfach gemacht und unglaublich lecker. Ob mit raffiniertem Topping oder ganz klassisch mit Puderzucker - zu frisch gebackenen Waffeln kann einfach niemand nein sagen.
Neben süßen und herzhaften Waffelrezepten verraten wir hier jede Menge nützliche Backtipps, erklären worauf man beim Waffeleisen-Kauf achten sollte und zeigen die Zubereitung beliebter Waffel-Leckereien Schritt für Schritt in bebilderten Anleitungen. Also, nichts wie auf ins nächste duftende Backvergnügen!
Waffelteig - so geht das einfache Grundrezept
Einfache Zutaten, einfache Zubereitung, einfach himmlisch: Während das Waffeleisen vorheizt, kannst du im Handumdrehen den simplen Waffelteig aus Butter, Eiern, Zucker, Mehl, Milch und Co. zubereiten. So geht's Schritt für Schritt.
Waffelteig - die Zutaten für ca. 8 Stück:
- 125 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 200 ml Milch
Waffelteig zubereiten - so geht's:
- Für den Waffelteig Butter und Zucker cremig rühren. Eier nacheinander unter den Waffelteig rühren.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Pro Waffel 2-3 EL Waffelteig in die Mitte des heißen, geölten Waffeleisens geben, dieses schließen und die Waffeln goldbraun backen.
Extra-Tipp: Die fertigen Waffeln einzeln auf einem Kuchengitter abdämpfen lassen. Nicht übereinanderlegen, da sie sonst schnell pappig werden. Bis zum Verzehr können die Waffeln im Backofen bei ca. 100 Grad warmgehalten werden.
Das passende Waffeleisen finden Sie bei Amazon.
Der Waffelteig bleibt immer kleben? Die Waffeln schmecken pappig? Die Form ist nicht gleichmäßig? Wir zeigen im Video die 5 häufigsten Fehler beim Waffeln backen, und wie du diese vermeiden kannst.
Waffeln - die besten Rezepte und Tipps
Das richtige Waffeleisen, praktische Backtipps und köstliche Rezepte - hier findest du alles, was du übers Waffeln backen wissen musst.
Waffelteig lecker variieren
- Für eine feinere aber auch gehaltvollere Waffelteig-Variante kann man die Milch durch Sahne ersetzen. Wer es leichter mag, verwendet Buttermilch.
- Für geschmackliche Veränderung sorgen Marzipan, Kokosraspeln, Kakaopulver oder frische Früchte wie Heidelbeeren
- Ohne Zucker und Vanille zubereitet, eignet sich der Teig wunderbar für herzhafte Waffeln
Waffelteig mit Hefe
Die Belgier mögen ihre Waffeln locker-luftig ünd bereiten den Waffelteig mit Hefe zu. Zwei beliebte Waffel-Klassiker sind die Brüsseler und Lütticher Waffeln. Für letztere wird zusätzlich Hagelzucker unter den Teig gemengt, der nach dem Backen für köstlichen Knusper sorgt.
Brüsseler Waffeln
Lütticher Waffeln
Waffeleisen kaufen - die besten Tipps
Alle lieben Waffeln! Deshalb sollte ein Waffeleisen in keinem Haushalt fehlen. Die besten Tipps für Einkauf, Pflege und Verwendung.
Waffelspezialitäten
Knusprig kross und zart gefüllt
WETZEL Waffelbruch Kakaocreme
Waffelstücke gefüllt mit feinster Kakaocreme in verschiedenen Grössen.
Die Legende WETZEL Waffel-Bruch im Beutel. Knusprig-leichte Waffelstücke in verschiedenen Größen. gefüllt mit einer zart-schmelzenden Kakaocreme.
Inhalt: 15 Stück | 300 g
Zutaten: Weizenmehl, Palmöl, Zucker, Kakaopulver stark entölt (6%), Süßmolken-pulver, Haselnussmark, Weizenstärke, Sojamehl, Kakaomasse, Kakaobutter, Sojalecithine, Salz. Natürliches Vanille Aroma, Backtriebmittel: Natrium- und Ammoniumbicarbonat.
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WETZEL Waffelbruch Zitronencreme
Waffelstücke gefüllt mit feinster Zitronencreme in verschiedenen Größen.
Die Legende WETZEL Waffel-Bruch im Beutel. Knusprig-leichte Waffelstücke in verschiedenen Größen. gefüllt mit einer zart-schmelzenden Zitronencreme.
Inhalt: 15 Stück | 300 g
Zutaten: Weizenmehl, Zucker, Palmöl, Süßmolkenpulver, Weizenstärke, Sojamehl, natürliches Zitronenaroma, Sojalecithine, Zitronensäure, Salz. Backtriebmittel: Natrium- und Ammoniumbicarbonat. Kann Spuren von Nüssen enthalten
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WETZEL VOM FEINSTEN Zitronen Creme Stäbchen
Waffelstäbchen gefüllt mit einer feinen zartschmelzenden Zitronencreme Füllung (68%)
WETZEL "VOM FEINSTEN" Zitronencreme Stäbchen überzeugen durch ihre Knusprigkeit und mit der feinen Füllung aus einer zartschmelzenden Zitronencreme.
Inhalt: 20 Stück | 250 g
Zutaten: Weizenmehl, Palmöl, Zucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Weizenstärke, Sojamehl, natürliches Zitronenaroma (0,5%), Zitronensäure, Emulgator: Sojalecithine, Backtriebmittel: Natrium- und Ammoniumbicarbonat, Salz. Kann Spuren von Nüssen enthalten.
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WETZEL VOM FEINSTEN Kokosstäbchen
Waffelstäbchen mit Kakao-Creme Füllung (34%), Schokolade-Überzug (42%) und Kokosflocken (5%)
WETZEL "VOM FEINSTEN" Kokosstäbchen überzeugen durch ihre Knusprigkeit und die extra Portion Schokolade. Das Ganze wird im Geschmack verfeinert durch aromatische Kokosflocken.
Inhalt: 12 Stück | 250 g
Zutaten: Zucker, Weizenmehl, Kakaomasse, Palmöl, Kakaobutter, Weizenstärke, Kokosflocken (5%), Magerkakaopulver, Magermilchpulver, Sojamehl, Haselnusspaste, Emulgator: Sojalecithine. Salz, natürliches Vanille-Aroma, Backtriebmittel: Natrium- und Ammonium-Bicarbona
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WETZEL VOM FEINSTEN Schoko-Haselnuss-Stäbchen
Waffelstäbchen mit Kakao-Creme Füllung (36%), Schokolade-Überzug (45%) und Haselnüssen (8,5%)
WETZEL "VOM FEINSTEN" Schoko-Haselnuss-Stäbchen überzeugen durch ihre Knusprigkeit und die extra Portion Schokolade. Das Ganze wird im Geschmack verfeinert durch aromatische geröstete Haselnussstückchen.
Inhalt: 12 Stück | 250 g
Zutaten: Zucker, Weizenmehl, Kakaomasse, Palmöl, Kakaobutter, Weizenstärke, geröstete Haselnüsse (8,5 %), Magerkakaopulver, Magermilchpulver, Sojamehl, Haselnusspaste, Emulgator: Sojalecithine, Salz, natürliches Vanillearoma, Backtriebmittel: Natrium- und Ammoniumbicarbonat
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WETZEL VOM FEINSTEN Nuss-Creme Stäbchen
Waffelstäbchen gefüllt mit einer feinen zartschmelzenden Haselnusscreme Füllung (68%)
WETZEL "VOM FEINSTEN" Schokocreme Stäbchen überzeugen durch ihre Knusprigkeit und der feinen Füllung von einer zartschmelzenden Schokocreme.
Inhalt: 20 Stück | 250 g
Zutaten: Weizenmehl, Palmöl, Zucker, Haselnüsse (5%), Kakaobutter, Weizenstärke, Sojamehl, Vollmilchpulver, Emulgator: Sojalecithine, Kakaomasse, Salz, natürliches Vanille Aroma, Magermilchpulver. Backtriebmittel: Natrium- und Ammonium Bicarbonat.
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WETZEL VOM FEINSTEN Schokocreme Stäbchen
Waffelstäbchen gefüllt mit einer feinen zartschmelzenden Schokocreme Füllung (68%)
WETZEL "VOM FEINSTEN" Schokocreme Stäbchen überzeugen durch ihre Knusprigkeit und der feinen Füllung von einer zartschmelzenden Schokocreme.
Inhalt: 20 Stück | 250 g
Zutaten: Weizenmehl, Palmöl, Zucker, Magerkakaopulver (8%), Kakaomasse (3%), Weizenstärke, Kakaobutter (1,4%), Sojamehl, Emulgator: Sojalecithine. Salz, natürliches Vanillearoma, Backtriebmittel: Natrium- und Ammoniumbicarbonat, Magermilchpulver, Kann Spuren von Nüssen enthalten.
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WETZEL VOM FEINSTEN Vanille Creme Stäbchen
Waffelstäbchen gefüllt mit einer feinen zartschmelzenden Vanillecreme Füllung (68%)
WETZEL "VOM FEINSTEN" Vanillecreme Stäbchen überzeugen durch ihre Knusprigkeit und der feinen Füllung von einer zartschmelzenden Vanillecreme.
Inhalt: 20 Stück | 250 g
Zutaten: Weizenmehl, Palmöl, Zucker, Kakaobutter, Weizenstärke, Vollmilchpulver, Sojamehl, Emulgator: Sojalecithine, Kakaomasse, Butterreinfett, natürliches Vanille Aroma, Zimt, Salz. Backtriebmittel: Natrium- und Ammoniumbicarbonat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WETZEL VOM FEINSTEN Jamaica Rum Creme Stäbchen
Waffelstäbchen gefüllt mit einer feinen zartschmelzenden Jamaica Rumcreme Füllung (68%)
WETZEL "VOM FEINSTEN" Jamaica Rumcreme Stäbchen überzeugen durch ihre Knusprigkeit und die feine Füllung aus einer zartschmelzenden Jamaica Rumcreme.
Inhalt: 20 Stück | 250 g
Zutaten: Weizenmehl, Palmöl, Zucker, Weizenstärke, Kakaomasse, unverschnittener Jamaica-Rum (Alk. 1,6 Vol.%), Kakaobutter, Sojamehl, Emulgator: Sojalecithine. Magermilchpulver, Aroma, Salz. Backtriebmittel: Natrium- und Ammoniumbicarbonat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.
Enthält 1,6 Vol.% Alkohol. Für Kinder nicht geeignet!
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
Wetzel Oblaten
89407 Dillingen an der Donau
WErksverkauf
Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr
und Sa. 9 bis 12.30 Uhr
Newsletter
Bleiben Sie stets über unsere neuesten Aktionen informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Das 100%ige Mädchen
Ich koch' mir die Welt wie sie mir gefällt
Herzhafte Cheddar-Waffeln
Waffeln müssen nicht immer süß sein! Bislang kannte ich nur alle möglichen Varianten von süßen Waffeln und dachte mir gestern, das muss doch auch in herzhaft gehen! Schöne Idee am Sonntag, wenn man nichts mehr einkaufen kann. Also dauerte die Rezeptsuche etwas länger, da viele Rezepte mit Buttermilch arbeiteten. Die hab ich eigentlich nie im Haus.
Na ja, nach ein paar Klicks bin ich dann doch fündig geworden. Cheddarwaffeln! Da ich am Samstag noch Cheddar am Stück eingekauft hatte, passte das natürlich perfekt. Ich wollte dazu eigentlich einen Dip mit Kräutern machen, habe jedoch keine frischen Kräuter mehr im Haus. Also hab ich jede Waffel mit etwas Kräuterbutter eingerieben. So werden sie ein bisschen aromatischer 🙂
Habt ihr auch schon mal herzhafte Waffeln gebacken? Wenn ja, dann schreibt mir doch mal, was ihr da schon so ausprobiert habt. Oder verlinkt eurer Rezept als Kommentar. Denn ich werde jetzt bestimmt noch öfter herzhafte Waffeln backen. Mein Liebster war davon auch ganz begeistert. Er ist jetzt eh nicht so der Zuckerfreund. Also, ran an die Tastatur und her mit euren Ideen 🙂 Oder ans Waffeleisen und nachbacken 🙂
Zutaten für ca. 7–8 kleine Herzen
- Fett fürs Waffeleisen
- 50 g geriebener Cheddar
- 1 Ei
- 150 g Mehl
- 100 ml Milch
- 100 g Creme fraich oder Saure Sahne
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- Pfeffer
Den Cheddar reiben. Ei aufschlagen und trennen. In einer Rührschüssel schlag ihr das Eiweiß steif. In einer zweiten Schüssel rührt ihr das Eigelb mit der Milch und Creme fraiche schaumig. Nun Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Eischnee und Cheddar vorsichtig unterheben und den Teig mit Salz und Pfeffer würzen. Waffeleisen anschalten, einfetten und die Waffeln ausbacken. Wenn der Teig zu dick ist, einfach noch etwas Milch dazugeben, bis er die gewünschte Konsistenz hat.
Share this:
Gefällt mir:
Beitrags-Navigation
8 Kommentare Gib deinen ab
Das ist was für mich. 😍 Ich bin nämlich auch eher pikant unterwegs….
Schön, dann Zutaten besorgen und gleich loslegen 🙂
Oh die sehen ja lecker aus. Dazu einen schönen Salat, genau das richtige für einen Sommerabend.
Ja, auf jeden Fall. Aber bis zum Sommer muss man zum Glück nicht warten bei dem schönen Wetter im Moment 😊
Liebste Grüße, Sina
Und ich hab kein Waffeleisen 😫heul!
Dann wird es Zeit, dass Du dir eins kaufst 🙂
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Blog über E-Mail folgen
Suche
Blogstatistik
- 22,177 Treffer
Abonnierte Blogs
Anime, Manga, Japan & Stuff like that
- Fotografie, Handlettering, Schreiben & Rezepte -
Kunterbuntweissblau ist ein Food- und Travelblog aus München über alles rund ums Genießen - Food, Wein und Reisen
Food, Travel & everything nice
Mein süßes Leben ohne Zucker
Комментариев нет:
Отправить комментарий