четверг, 12 июля 2018 г.

zittern_beim_hund_symptome

Warum zittert mein Hund? Ist er krank?

Wenn Ihr Hund zittert, muss er deshalb noch nicht krank sein. Zittern kann viele Ursachen haben und tritt bei einigen Rassen häufiger auf als bei anderen. Durch genaue Beobachtung können Sie erkennen, ob Ihr Liebling sich von allein wieder beruhigt oder ob Sie vielleicht doch zum Tierarzt müssen.

Es ist nur verständlich, wenn Sie sich Sorgen machen, weil Ihr Hund manchmal zittert. Hoffentlich ist er nicht krank? Nicht immer besteht Grund zur Sorge. Oft zittert ein Hund aus ganz anderen Gründen, wie etwa aus Anspannung. Sie kennen Ihren Liebling am besten und können durch genaues Hinschauen recht leicht erkennen, ob alles im grünen Bereich ist oder ob er doch krank ist und Schmerzen hat.

Alter und Gefühle: Harmlose Gründe fürs Zittern beim Hund

Die Gründe, warum ein Hund zittert, sind ganz ähnliche wie bei Menschen. Mit dem Alter zum Beispiel werden Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen ein wenig "klapprig". Das ist aber in der Regel nicht schlimm, sondern gehört eben zum Seniorenleben dazu. Auch starke emotionale Erregung versetzt den Körper in Bewegung. Angst kann ein Grund sein, doch Ihr Hund zittert mitunter auch vor Freude, weil er weiß, dass gleich etwas ganz Tolles passieren wird und er es kaum erwarten kann.

Auch nach einer intensiven Spieleinheit oder ausgiebigem Herumtollen ist oft ein Zittern zu beobachten, weil die Muskeln manchmal eine Weile brauchen, bis sie sich nach der Anstrengung wieder vollständig entspannen. Selbst im Schlaf bewegt sich Ihr Hund noch unbewusst. Zusammen mit leicht zuckenden Füßen kann das Zittern ein Indiz dafür sein, dass der Vierbeiner gerade intensiv träumt.

Manche Hunderassen neigen zum Zittern

Schon allein die Rasse kann manchmal erklären, warum Ihr Hund häufiger zittert: Kleine Hunde frieren nicht nur leichter, sondern stehen oft auch unter größerer Anspannung, weil die Welt aufgrund ihrer Statur für sie bedrohlicher scheint. Insbesondere Terrier, die ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurden, stehen fast dauerhaft unter Strom. Zittern kann eine Form sein, die innere Anspannung zu bewältigen.

Ein Phänomen, das ebenfalls häufig bei kleinen Hunden zu beobachten ist: Zittern als erlerntes Verhalten. Wenn die kleine Fellnase sofort mit Aufmerksamkeit, Streicheleinheiten und vielleicht sogar Trostleckerlis überschüttet wird, sobald Herrchen bemerkt, dass sein Liebling zittert, wird es nicht lange dauern, bis der Hund gelernt hat, dass Zittern belohnt wird; chronisch krank ist er deshalb noch lange nicht. Das heißt natürlich keineswegs, dass Sie es grundsätzlich nicht ernst nehmen sollten, wenn Ihr Vierbeiner zittert.

Zusammenfassung ungefährlicher Gründe, warum Ihr Hund zittert

● Muskelzittern nach Anstrengung

Gefährliche Ursachen: Krankheiten und Co.

Wenngleich das Zittern nicht bedeuten muss, dass Ihr Liebling krank ist, gibt es dennoch auch gefährliche oder für Ihren Hund belastende Umstände, die dazu führen. Ganz oben auf der Liste steht Stress. Kurzzeitig ist das kein Problem. Bei langfristigem Stress müssen Sie allerdings handeln und die Stressursachen angehen, um die Gesundheit Ihres tierischen Gefährten zu schützen.

Wenn Ihr Hund dauerhafte Schmerzen hat, kann auch das dazu führen, dass er zittert. Außerdem bringt jede Art von Unwohlsein immer noch mehr Stress für das Tier. Ist ein Hund in einen Unfall verwickelt, steht er danach unter Schock, was häufig mit starkem Zittern einhergeht – ganz wie bei Menschen. Mitunter ist es ein zu niedriger Blutzucker, der das Zittern hervorruft. Bei außergewöhnlichen Belastungen kann das schon mal passieren, darf aber nicht zur Regel werden, da es schnell lebensgefährlich für den Vierbeiner wird. Außerdem gibt es einige Krankheiten, zu deren Symptomen Zittern zählt. Darunter etwa:

Worauf Sie achten sollten, wenn Ihr Hund zittert

Zunächst muss unterschieden werden zwischen Zittern und Krampfen. Selbst ein Hund, der sehr stark zittert, hat immer noch die volle Kontrolle über seinen Körper, kann Augenkontakt suchen und ist ansprechbar. Hat ein Hund einen Krampfanfall, verliert er die Kontrolle über seinen Körper, reagiert nicht auf Sie und zuckt meist deutlich sichtbar mit den Gliedmaßen.

Krampfanfälle sind niemals gesund und müssen tierärztlich abgeklärt werden. Um einschätzen zu können, ob das Zittern Ihres Kaltschnäuzers bedenklich ist, sollten Sie ihn genau beobachten. Achten Sie darauf, ob außer dem ungewöhnlichen Zittern noch weitere Symptome auftreten, wie etwa:

● Jaulen und Fiepsen

Zeigt Ihr Hund solche Anzeichen, sollten Sie möglichst schnell zum Tierarzt. Es geht Ihrem Liebling definitiv nicht gut und er ist vielleicht sogar lebensbedrohlich krank. Einige Erkrankungen, wie Vergiftungen oder Nierenversagen, müssen schnell behandelt werden, um nicht tödlich zu enden.

Zittert Ihr Tier regelmäßig und scheint sonst nicht körperlich krank zu sein, achten Sie ganz bewusst darauf, wann das Zittern auftritt. Mitunter sind zum Beispiel bestimmte Personen oder Situationen der Auslöser für unangenehmes Stresszittern. Sobald Sie das Problem erkannt haben, können Sie es auch lösen.

Diese Themen zur Hundgesundheit könnten Sie auch interessieren:

Warum zittert mein Hund? Zittern, das sollten Sie wissen

Wenn wir Menschen frieren, dann beginnen wir zu zittern. Haben wir Angst, sind wir unsicher oder sehr angespannt kann es ebenfalls passieren, dass ein unmittelbares Zittern einsetzt, das wir nicht verhindern können. Unseren Hunden ergeht es ganz ähnlich.

Wenn sie zu zittern beginnen, kann dies viele verschiedene Ursachen haben. Die meisten davon sind harmlos, doch in einigen Fällen müssen Sie als Hundehalter, die Situation gut beobachten und im Notfall rasch handeln.

Warum zittert mein Hund? Zittern, das sollten Sie wissen

Zittern beim Träumen und als Stressabbau

Unser Podenco beginnt häufig, im Schlaf stark zu zittern. Dieser Zustand steigert sich solange, bis er regelrecht im Schlaf läuft und auch seltsame Laute von sich gibt.

Dieses Zittern im Schlaf kann bei vielen Hunden beobachtet werden und ist völlig harmlos und für den Hund sogar wichtig. Es dient dem Stressabbau und ist ein Zeichen für die Muskelentspannung.

Zittern beim Träumen und als Stressabbau

Je mehr der Hund tagsüber erlebt hat, desto eher wird er in den Ruhephasen zu zittern beginnen. Auch während der Traumphase zittern Hunde gerne.

Ist der Traum vorbei, endet auch das Zittern.

Hunderassen, deren Fell keine Unterwolle aufweist, kleine Hunde oder Nackthunde zittern gerne bei kühleren Temperaturen.

Hunderassen, deren Fell keine Unterwolle aufweist, kleine Hunde oder Nackthunde zittern gerne bei kühleren Temperaturen.

Auch dieses Zittern ist eine völlig harmlose Reaktion der Tiere. Sie frieren schlichtweg.

Friert Ihr Hund leicht, dann ziehen Sie ihm ein Mäntelchen an. Gerade kleine Hunde oder Hunde mit sehr kurzem Fell können sich bei tieferen Temperaturen rasch eine Erkältung zuziehen.

Mantel oder Pullover für Hund im Winter, um Schnupfen vorzubeugen

Gerade von den Terrierrassen ist bekannt, dass sie gerne zittern. Diese speziell für die Jagd gezüchteten Hunde stehen ständig unter Spannung, damit sie blitzschnell reagieren können.

Der Hund zittert demnach, weil er besonders angespannt ist. Unser Terriermischling präsentiert uns dieses Zittern immer dann, wenn er eine Katze oder einen Hasen entdeckt.

Schlechte Sozialisierung und Angst-Bestätigung

Generell wird beobachtet, dass kleine Hunde eher zittern als große. Vor allem die sogenannten Minihunde zittern gerne ununterbrochen.

Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass sie frieren. Diese Tiere sind schlichtweg unsicher. Grund dafür ist nicht selten die Behandlung, die sie durch ihre Besitzer erfahren.

Minihunde werden leider zumeist nur herumgetragen. Werden sie nicht am Arm gehalten, sitzen sie in Täschchen. Werden solche Tiere auf den Boden gesetzt, ist die Verunsicherung groß.

Bestätigte Angst als Ursache für Zittern beim Hund

Sie können mit der überdimensional wirkenden Umwelt nichts anfangen und haben Angst. Es kommt zu einem unheilvollen Teufelskreis.

Nähert sich eine „Gefahr“ in Form eines größeren Hundes oder anderer Menschen, so wird das Tier wieder hochgenommen und das Angstverhalten steigert sich.

Durch das Hochnehmen und Beruhigen wird das Tier in seiner Angst und seinem Verhalten bestärkt. Wichtig für jeden Hund ist es daher, dass er bereits im Welpenalter möglichst viele Umweltreize, Geräusche und fremde Lebewesen kennenlernt und mit ihnen Kontakt aufnehmen kann.

Erhält der Hund diese Möglichkeiten nicht, so spricht man von schlechter Sozialisierung und der Hund wird in Stresssituationen ängstlich reagieren und auch zittern.

Gefährliches Zittern als Krankheitssymptome

Neben all diesen natürlichen und zumeist harmlosen Gründen, die einen Hund zum Zittern bringen, gibt es auch Erkrankungen, zu deren Symptomen das Zittern gehört. Hier ist die Beobachtungsgabe des Hundebesitzers gefordert.

Ein Zittern kann auf Schmerzen hindeuten. Hunde beginnen oft an den Extremitäten zu zittern, wenn sie sich verletzt haben.

Achten Sie in diesen Fällen auf ein eventuelles Hinken und kontrollieren Sie das betroffene Bein.

Besonders große Hunde sind anfällig für eine Magendrehung. Zittern gehört neben Unruhe, Hecheln und einem aufgeblähten Bauch zu den Hauptsymptomen dieses lebensbedrohenden Zustandes.

In diesem Fall müssen Sie Ihr Tier sofort zum Tierarzt bringen. Hier zählt jede Minute.

Auch Bauchschmerzen durch Verdauungsprobleme können ein Zittern hervorrufen. Tritt das Zittern nach großer körperlicher Anstrengung auf und kommen Symptome wie Orientierungslosigkeit und Schwäche dazu, kann Ihr Hund unterzuckert sein.

Ein Stück Traubenzucker kann in diesem Fall Schlimmeres verhindern. In solchen Fällen sollte immer der Tierarzt konsultiert werden, um eine schwerwiegende Erkrankung auszuschließen.

Das Zittern von Hunden kann also sehr unterschiedliche Bedeutungen haben. Sie als Hundehalter können am Besten einschätzen, warum Ihr Tier in einer speziellen Situation zittert. Sind Sie unsicher – konsultieren Sie sicherheitshalber den Tierarzt.

Related posts:

Wenn Hunde Angst an Silvester haben, statt Beruhigungsmittel ist Vorsorge besser

Mein Hund hat stinkende Blähungen – 9 Tipps und Hausmittel

Themen

  • Allgemein (52)
  • Fleisch (7)
  • Hundefutter online kaufen (4)
  • Medizin (41)
  • Nahrung (63)
  • Namen (9)
  • Spielen (4)
  • Verhalten (17)
  • Zubehör (17)

Aktuelle Artikel

  • Lachsöl für Hunde – Essenzielle Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit 20. Februar 2018
  • Ist Efeu giftig für Hunde? 13. Februar 2018
  • 21 männliche Hundenamen für große Hunde – Liste mit Bedeutung 6. Februar 2018
  • Dürfen Hunde Kürbis essen? 30. Januar 2018
  • Hund hat fettiges Fell und stinkt – Was kann ich dagegen tun? 23. Januar 2018
  • Wieviel Gramm Nassfutter braucht ein Hund am Tag? 16. Januar 2018
  • Dürfen Hunde Fisch essen? 13. Januar 2018
  • Dürfen Hunde Tomaten essen? 9. Januar 2018
  • 21 weibliche Hundenamen für kleine Hündinnen 2. Januar 2018
  • Dürfen Hunde Joghurt essen? 26. Dezember 2017

Navigation

Stichworte

Bonus: Was Hunde nicht fressen dürfen

Die Liste im praktischen Visitenkartenformat können Sie ausdrucken und überall dabei haben.

Mein Hund ist krank

Hundekrankheiten: Infos zu Symptomen und Behandlung

Hund ist krank – was tun? Tipps für Tierarztbesuch und Behandlung

Ist Ihr Hund krank und Sie wissen nicht, was Sie tun sollen? Um im Notfall schnell zu reagieren oder bei Unsicherheit telefonisch die ersten Symptome abzuklären, halten Sie die Telefonnummer Ihres Tierarztes und die des tierärztlichen Notdienstes für nachts und die Wochenenden bereit. Selten ist ein Besuch beim Tierarzt für Hunde ein schönes Ereignis. Und es ist selbstverständlich: Der Hund ist krank und wir leiden mit. Verzichten Sie im Wartezimmer dennoch auf tröstende Worte und Streicheleinheiten. Diese bestärken Ihren Hund in seiner Unsicherheit. Verbreiten Sie besser ein positives Gefühl – das weckt in Ihrem Hund Vertrauen und nimmt ihm die Angst. So wird der Patient schnell wieder gesund und steht sicher auf seinen vier Pfoten.

Krankheitssymptome bei Hunden: Das sind erste Anzeichen einer Hundekrankheit

Zittern, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit – die ersten Symptome von Hundekrankheiten lassen sich schnell erkennen. Doch welche Krankheitssymptome beim Hund deuten auf eine schwerwiegende Krankheit hin? Und welche können Sie ohne den Rat eines Tierarztes Zuhause behandeln? Generell gilt: Wenn Sie sich unsicher sind, gehen Sie lieber direkt zum Tierarzt. Auch sollten Sie dem Hund nicht eigenmächtig Medikamente verabreichen. Wenn ein Hund krank ist, frisst er in vielen Fällen nicht. Dieses Symptom beim Hund kann zwar ein erstes Anzeichen für Unwohlsein zeigen, muss aber nicht zwingend eine ernsthafte Erkrankung des Hundes bedeuten.

Hund ist krank und frisst nicht

Wenn Ihr Hund sein Futter nicht anrührt, kann es auch daran liegen, dass er schlechte Erfahrungen mit dem Futter verbindet oder er es schlichtweg nicht mag. Auch die Hormone beeinflussen das Fressverhalten bei Hunden: Läufige Hündinnen und Rüden in der ihrer Umgebung fressen generell weniger. Kranke Hunde mit Fieber fressen aber ebenso weniger. Es ist daher wichtig, dass Sie die Krankheitssymptome Ihres Hundes genau beobachten. Messen Sie unbedingt Fieber bei Ihrem Hund. Eine Körpertemperatur zwischen 38,5 und 39 °C ist normal. Wenn Ihr Hund zittert und abgeschlagen wirkt, sollten Sie ebenfalls die Temperatur messen. Einzelne und wiederholt auftretende Fieberschübe, Futterverweigerung, Lymphknotenschwellungen und Lethargie können unter anderem auch Krankheitssymptome für eine Borrelia-Infektion (Borreliose) Ihres Hundes sein. Hat Ihr Hund Durchfall oder erbricht er sich ständig, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf. Symptome wie Speichelfluss, blasse Schleimhäute, Unruhe sowie übermäßiges Hecheln können Anzeichen für eine lebensbedrohliche Magendrehung sein. Kann sich Ihr Hund zudem nicht mehr übergeben und eigenständig trinken, fahren Sie umgehend in die nächste Tierklinik. Eine Magendrehung ist lebensbedrohlich und kann nur operativ behandelt werden.

Krankheitssymptome beim alten Hund erkennen

Genau wie bei Menschen steigt auch beim Hund die Anfälligkeit krank zu werden im fortschreitenden Alter. Krankheitssymptome beim alten Hund weisen oft auf Erkrankungen des Bewegungsapparates hin, der unter altersbedingten Verschleißerscheinungen leidet. Nicht nur bei alten aber oft bei großen Hunden, wie z.B. Schäferhunden, findet man die sogenannte Hüftgelenksdysplasie, kurz HD. Als Behandlung kommen je nach Schweregrad unter anderem eine Operation, eine konservative Schmerztherapie durch entzündungshemmende Mittel aber auch eine Physiotherapie infrage. Eine klassische Alterskrankheit ist z.B. die sogenannte Spondylose. Dabei handelt es sich um Verkalkungen an der Wirbelsäule, die zu Schmerzen beim Treppensteigen oder Laufen führen können. In der Regel wird die Spondylose im Rahmen einer symptomatischen Behandlung therapiert. Je nach Symptom und dem betroffenen Gelenk kann eine Physiotherapie aber auch das kontrollierte Training auf dem Unterwasserlaufband, sowie Schwimmen, Akupunktur oder Schmerztherapie zur Linderung beitragen.

Welche häufigen Hundekrankheiten gibt es?

Arthritis Arthrose

Wird Ihr Hund ruhiger, springt nicht, ist steif und lahmt, können das Symptome für eine Gelenksentzündung (Arthritis) sein. Hier kann der Tierarzt mit einer entzündungshemmenden Therapie helfen.

Nach längerer oder häufiger auftretender Gelenksentzündung oder einer länger andauernden Überlastung kann es zu einer nicht reparablen chronischen Entzündung (Arthrose) kommen. Diese Einschränkung des Bewegungsapparates ist aufgrund von bereits bestehenden Knorpel- und Gelenksschäden nicht heilbar. Die Symptome lassen sich durch Schmerz- und Physiotherapie lindern.

Ohrenkrankheiten

Besonders Hunde mit Schlappohren sind anfällig für entzündliche Ohrenkrankheiten. Die angestaute Wärme und schlechte Luftzirkulation bietet die optimale Umgebung für Milben und Bakterien. Symptome sind häufiges Ohrenkratzen, Kopfschiefhaltung und ein dunkler Ohrenschmalz mit strengem Geruch. Der Tierarzt verordnet in der Regel desinfizierende Ohrreiniger und Ohrentropfen.

Borreliose

Wird Ihr Hund von einer Zecke gebissen, entfernen Sie den Parasiten umgehend. Wichtig ist die richtige, vollständige Entfernung. Eine spezielle Zange und eine fachgerechte Einweisung erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt. Die Infektion mit Borreliosebakterien verläuft oft ohne sichtbare Symptome. Falls Sie eine Rötung um den Zeckenbiss feststellen oder unsicher sind, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf und weisen ihn auf den Zeckenbiss hin.

Dackellähmung - Bandscheibenvorfall

Der Bandscheibenvorfall (Dackellähmung) betrifft hauptsächlich kurzbeinige und kompakte Hunderassen wie Dackel, Französische Bulldoggen und Möpse. Je nach Grad des Vorfalles kann eine konservative Behandlung mit Schmerzmitteln und Physiotherapie helfen oder eine Operation nötig sein.

Kratzt Ihr Hund sich ständig und beißt sich, deutet dies oft auf einen Flohbefall hin. Zur Bekämpfung der Flöhe ist sowohl eine Behandlung des Tieres als auch der Umgebung, insbesondere der Liegeplätze notwendig.

Grauer Star

Der Graue Star (Katarakt) ist eine Trübung der Augenlinse. Dadurch erscheint das Auge grau. Der Graue Star kann möglicherweise durch eine Linsenextraktion operativ behandelt werden.

Hüftgelenksdysplasie (HD)

Hüftgelenksdysplasie tritt vor allem bei großen Hunden auf und kann durch Vererbung an folgende Generationen weitergegeben werden. Es kommt u.a. zu Lahmheiten und Problemen beim Aufstehen. Schmerz- und Physiotherapie lindern die Symptome.

Magendrehung

Eine Magendrehung ist ein absoluter Notfall und lebensgefährlich. Der Magen dreht sich um die eigene Achse und schnürt Blutgefäße, Darm und Speiseröhre ab. Dadurch ist ein Erbrechen nicht mehr möglich. Die Symptome sind Unruhe, Speicheln, blasse Schleimhäute und starkes Hecheln. Suchen Sie sofort die nächste Tierklinik auf!

Spondylosen

Reagiert Ihr Hund empfindlich oder aggressiv auf Berührungen der Wirbelsäule und krümmt den Rücken kann dies auf Spondylose hindeuten. Diese Verkalkungen an der Wirbelsäule sind nicht heilbar. Eine Schmerz- und Physiotherapie kann die Symptome lindern.

Bandwürmer, Rundwürmer und Herzwürmer – ein Wurmbefall kommt häufiger bei Hunden vor. Dieser äußert sich zumeist in allgemeiner Schwäche, Antriebs- und Teilnahmslosigkeit sowie Gewichtsverlust. Die Tiere zeigen oft ein struppiges Haarkleid.

Zwingerhusten

Der ansteckende Zwingerhusten äußert sich durch trockenen Reizhusten mit einer laufenden Nase und Bindehautentzündung. Ihr Tierarzt kann mit einer hustenstillenden Therapie helfen.

Themengebiete

Folgen Sie uns

Gebührenfreie Hotline

Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen steht Ihnen unsere gebührenfreie Hotline zur Verfügung

Werden Sie Teil des Clubs

Der Welpenclub unterstützt Sie tatkräftig in den ersten Tagen, Wochen, Monaten & Jahren.

Hundekrankheiten – Daran erkennen Sie, ob Ihr Hund krank ist

Ist der Vierbeiner krank, leiden Frauchen oder Herrchen häufig gleich mit. Dabei muss nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgegangen werden. Glücklicherweise handelt es sich oftmals um leichte Erkrankungen und dem Tier geht es bereits nach wenigen Tagen wieder besser. In einigen Fällen können Sie Ihren Hund auch bei der Genesung unterstützen oder ihm zumindest Erleichterung verschaffen. Vielleicht ist auch nicht unbedingt ein Besuch beim Tierarzt notwendig.

Ganz wichtig: Beobachten Sie Ihren Hund

Hundebesitzer müssen aufmerksam sein, um Veränderungen im Verhalten des Vierbeiners zu bemerken. Hunde selbst können sich nicht mitteilen und sind bei Auffälligkeiten vollkommen auf ihr Herrchen oder Frauchen angewiesen.

Krankheiten können zum Beispiel den Magen-Darmtrakt, das Herz-Kreislaufsystem oder den Bewegungsapparat betreffen und gerade zu Beginn müssen nicht immer typische Symptome auftreten. Hier ist besondere Aufmerksamkeit gefragt, denn solche Erkrankungen erfordern unbedingt den Besuch beim Tierarzt. Das Nichtbehandeln einer Krankheit kann im späteren Verlauf zu Komplikationen führen, schwerwiegende Folgen haben und die Lebensqualität des Hundes erheblich einschränken.

Anzeichen, die auf eine Krankheit Ihres Hundes hindeuten können

Glücklicherweise haben die meisten Hundebesitzer aber ein feines Gespür und bemerken kleinste Veränderungen im Verhalten Ihres Vierbeiners sofort. Folgende Anzeichen können darauf hindeuten, dass mit Ihrem Hund etwas nicht stimmt:

  • Hund trinkt nicht oder verweigert das Futter
  • statt der üblichen Lebhaftigkeit und Bewegungsfreude zieht sich der Hund zurück, ist apathisch und ruht mehr als gewohnt
  • veränderte Bewegungsabläufe beim Gehen, plötzliches Hinken, Humpeln oder Hinterherziehen von Gliedmaßen, Schonhaltung, indem bestimmte Bewegungen vermieden werden
  • Augen sind nicht klar, sondern trüb und gerötet, jucken; Hund reibt sich mit den Pfoten die Augen
  • Juckreiz an oder in den Ohren, Hund schüttelt ständig Kopf hin und her
  • statt festem Stuhl hat der Hund ständig Durchfall
  • Zahnfleisch sieht nicht rosa und gesund aus, sondern ist entzündet oder weiß und blass
  • Fellverlust an bestimmten Stellen
  • Nasentest: ein gesunder Hund hat eine feuchte und kalte Nase, eine warme und trockene Nase deutet auf eine Krankheit hin
  • Hecheln bei normaler Temperatur und ohne sportliche Betätigung ist ungewöhnlich – häufig auch in Verbindung mit Zittern am Körper. Bei diesen Anzeichen sofort zum Arzt!
  • Hund wirkt abgemagert, das Fell ist struppig und glanzlos

Drei häufige Hundekrankheiten

Einige Hundekrankheiten sind der Rasse und Veranlagung bedingt, andere wiederum können bei jedem Hund, unabhängig von Alter und Größe auftreten.

Durchfall bei Hunden

Eine Störung des Verdauungssystems äußert sich in der Regel durch Erbrechen und Durchfall. Hierfür können verschiedene Ursachen in Frage kommen, beispielsweise eine schlechte Futterzusammensetzung, Allergien auf bestimmte Nahrungsbestandteile oder zu schnelles Fressen. Um der genauen Ursachen auf den Grund zu kommen, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Besonders dann, wenn Durchfall über mehrere Tage hinweg auftritt.

Arthrose bei Hunden

Hunde aller Größen und Rassen können von Arthrose betroffen sein, eine genetische Veranlagung ist bei einigen Hundearten ebenfalls ursächlich. Eine rechtzeitige Diagnose der Erkrankung ist besonders wichtig, um den Gelenkverschleiß einzugrenzen und zu behandeln. Auch die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle.

Ohrenentzündung bei Hunden

Eine Entzündung der Ohren tritt bei Hunden häufig auf und kann sich aufgrund ihrer verschiedenen Ursachen in Schwere und Verlauf unterscheiden. Einige Hunderassen wie Shar Pei, Englische Bulldogge oder Bologneser sind aufgrund der Anatomie ihrer Ohren für Entzündungen am Hörorgan prädestiniert.

Bei länger andauernden, auffälligen und ungewöhnlichen Beschwerden sowie Verhaltensmustern, die auf eine ernsthafte Krankheit hindeuten, sollte schnellstmöglich ein Tierarzt aufgesucht werden. Selbstdiagnosen sind in diesen Fällen fehl am Platz.

Themen-übersicht

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Zittern bei Hunden

Viele Hundefreunde sind verunsichert, wenn der Vierbeiner plötzlich zittert. In den meisten Fällen ist dieses Verhalten keine Folge einer Erkrankung, sondern ein natürlicher Reflex oder ein emotionales Problem. Nur durch das richtige Verhalten kann man dem Hund dabei helfen, die Situation zu bewältigen.

Natürlicher Zitterreflex beim Hund

Nach einem langen Spaziergang und der Fütterung sollte sich der Vierbeiner ausruhen, dabei kann man genau beobachten, dass er während des Schlafes zittert. Diese unbedenkliche Bewegung in der Ruhephase ist ein Zeichen für Muskelentspannung sowie Stressabbau, die schon bei Welpen ab dem sechsten Lebenstag vorhanden ist. Hunderassen wie Nackthunde weisen wenig oder kein Unterfell auf, diese zeigen Muskelzuckungen, um bei kalten Temperaturen ihre Körpertemperatur anzuheben. Daher muss dieses Zittern nicht auf Angst hinweisen. Zum Schutz vor der Kälteeinwirkung hilft hier nur ein wärmendes Mäntelchen.

Emotionen können beim Hund einen Zitterreflex auslösen

Hundewelpen lernen bis zur 20. Lebenswoche besonders intensiv und schnell, daher ist es wichtig, dass sie unterschiedliche Umweltreize und Geräusche kennenlernen sowie den Kontakt mit Menschen und Artgenossen aufzunehmen. Wenn dies nur unzureichend durchgeführt wird, kann dies später zu einem Angstverhalten führen.

Versteckt sich der Hund unter den Möbeln und zittert, sobald man die Leine für den Spaziergang in die Hand genommen hat, kann dies ein Zeichen für falsche Sozialisierung sein. Die Angst vor der Außenwelt lässt sich nicht durch gutes Zureden beheben – ganz im Gegenteil. Indem man den Hund streichelt, unterstützt man noch das Verhalten des Hundes. Man sollte daher den Gefährten mit ruhiger und bestimmter Energie anleinen und ihn ohne zusätzliche Aufmerksamkeit aus dem Haus führen. Man wird nach mehreren Versuchen bemerken, dass sich die Sicherheit auf den Hund überträgt.

Kleine Hunde trägt man meistens auf dem Arm. Wenn man den Vierbeiner dann auf den Boden setzt, fängt er mit dem zittern an. Der Grund dafür kann die Angst vor der unbekannten Umgebung sein, auch schlechte Erfahrungen mit Menschen können den Angstzustand auslösen. Man kann den Stress für den kleinen Freund vermeiden, indem man ihn regelmäßig an der Leine führt. Man sollte Örtlichkeiten mit Menschenmengen vermeiden, so umgeht man Verletzungen durch Treten und Stoßen.

Besonders Hunde mit hohem Energiepotential benötigen einen ruhigen oder bestimmenden Hundeführer. Die Aufregung vor dem Spazierengehen führt häufig zu Anspringen und Zitterreflexen. Nur durch eine liebevolle und konsequente Erziehung kann man dieses Verhalten ändern. Man sollte sich erst nach draußen begeben, wenn der Hund sitzt und sich in einer unterordneten Haltung befindet.

Wenn der Vierbeiner wegen Krankheiten plötzlich zittert

Wenn der Hund sich anders wie gewöhnlich verhält, dann ist der Gang zum Tierarzt unerlässlich, der feststellen kann, an welcher Hundekrankheit der Gefährte leidet.

Äußert sich der Vierbeiner beim Auftreten mit jaulenden Geräuschen und man beobachtet ein Humpeln, so kann man eine Verletzung an den Extremitäten nicht mehr ausschließen. Besonders an den Hinterläufen tritt ein Zitterreflex auf, der auf Schmerzen hinweist.

Große Hunderassen sind für eine Magendrehung sehr anfällig, wenn das Verdauungsorgan durch schlaffe Magenbänder gehalten wird. Häufigste Ursachen sind ein schnelles Herunterschlingen des Futters mit großer Wasseraufnahme nach einem ermüdenden Spaziergang. Unruhe, Zittern, Speicheln, Hecheln und ein aufgeblähter Bauch sind Hinweise auf eine Magendrehung. Zur Vorbeugung sollte man die Nahrung in kleinere Portionen aufteilen und dreimal täglich reichen. Nach der Futteraufnahme sollte man auch auf Ruhephasen achten.

Man sollte berücksichtigen, dass besonders Hunde unter starker körperlicher Belastung an einer Unterzuckerung leiden können. Diesen Hunden steht nicht mehr genügend Energie zur Verfügung, was vor allem gilt, wenn man den Begleiter als Jagdhund führt. Aber auch durch langes Laufen am Fahrrad oder ausgedehntem Schutzhundtraining auf dem Hundeplatz können Krankheitsbilder einer Hypoglykämie auftreten. Wenn der Hund Orientierungslosigkeit sowie Schwäche zeigt, zittert dieser plötzlich und ist nicht mehr ansprechbar, dann sollte man sich beeilen. Um Hirnschäden zu vermeiden, sollte man dem Tier Traubenzucker geben. Größere und fettreiche Futterportionen am Abend vor einem Einsatz versorgen den Hund mit viel Energie und verhindern ein Abfallen des Blutzuckers.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 4 Sterne aus 13 Meinungen

Tierklinikennet.de beschäftigt sich mit dem Liebsten des Menschen, seinem Haustier.

Auf Unserem Portal finden Sie zahlreiche Artikel über Katzen, Hunde, Fische, Tierkrankheiten usw.

Hundekrankheiten-Symptome - das bedeutet Zittern

Es gibt verschiedene Hundekrankheiten, die neben dem Zittern auch noch andere Symptome auslösen können. Oft sind die Ursachen schnell gefunden und relativ harmlos, in anderen Fällen kann es aber auch sehr ernst werden.

Was Sie benötigen:

  • Beobachtungsgabe
  • Einfühlungsvermögen
  • Zuspruch
  • Trost
  • Tierarzt

Verschiedene Symptome, wie zum Beispiel das Zittern, können begleitend bei Hundekrankheiten auftreten.

Warum Hunde zittern können

  • Hundekrankheiten, die mit Fieber einhergehen, können Auslöser für das Zittern sein. In der Regel zeigen sich dann auch noch andere Symptome, die Ihnen schließlich Aufschluss über die Krankheit geben.

Hundekrankheiten als Auslöser

  • Auch Epilepsie gehört zu den Hundekrankheiten, bei denen der Hund zittern muss. Dabei kann sich der ganze Körper verkrampfen, und als weitere Symptome sind das Speicheln mit Schaumbildung, ein völliger Kontrollverlust und große Pupillen zu nennen.

Wenn Ihr Hund plötzlich zittert, kann das verschiedene Ursachen hab. Emotionale oder …

Symptome ohne schlimmen Auslöser

  • Neben den Hundekrankheiten gibt es aber auch andere Symptome und Auslöser, die Ihren Hund zittern lassen können. Oft kommt dies bei großer Angst, aber auch bei sehr großer Freude vor.
  • Auch zittern kleine Hunderassen schneller als große Rassen. Das liegt zum einen am Körperbau und zum anderen daran, dass das Zittern bei kleinen und zierlichen Hunden eher auffällt als bei einem gut genährten Bernhardiner.
  • Zudem neigen einige Rassen dazu, ohne dass sie krank sind. Das gilt ganz besonders für Terrier, da diese oft zur Jagd gezüchtet werden und somit fast immer unter Spannung stehen.

Wenn Ihr Hund zittert und sich der Zustand nicht bessert bzw. Sie die Ursache nicht finden können, sollten Sie das Tier vorsorglich von einem Tierarzt untersuchen lassen.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,130 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 707 ideas
  • Fantasy Hockey 354 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,248 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 363 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,967 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,335 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,052 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 581 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,225 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,397 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,188 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,055 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 5 ideas
  • US Search Local Listings 20,794 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 330 ideas
  • Yahoo Home 235 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,344 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 92 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,805 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Warum zittern Hunde?

    Du hast Deinen Hund bestimmt auch schon beim Zittern beobachtet. Warum zittern Hunde eigentlich? Da fast jeder Hundehalter mit dem Zittern seines Lieblings konfrontiert wird, ist genaues Beobachten sehr wichtig. Du kennst Deinen Hund am besten und kannst somit auch am besten beurteilen, ob das Zittern normal ist oder ob ihm etwas fehlt.

    Um Stress abzubauen

    Wir denken oft, dass Hunde zittern, weil sie Angst haben, da liegen wir aber falsch. Hunde schütteln sich gerne und nutzen auch das Zittern um Stress abzubauen.

    Bestimmte Rassen zittern von Natur aus

    Kleinere Hunde zittern viel häufiger als große Hunde. Terrier gehören beispielsweise zu einer Rasse, die sehr viel und häufig zittert. Als Hundehalter solltest Du Dir deshalb in diesem Fall keine Sorgen machen, das ist absolut normal.

    Temperatur bedingtes Zittern

    Hunden geht es manchmal wie uns Menschen. Wenn es kalt ist, fangen wir an zu zittern. Vor allem Hunde ohne Unterfell sind davon betroffen und generell passiert es auch häufig, wenn die Hunde nicht in Bewegung sind.

    Körperliche Anstrengung

    Hunde können sich nach sehr viel Bewegung manchmal nicht mehr so gut auf den Beinen halten. Sie fangen dann an zu zittern oder legen sich auf den Boden. Das ist ein Zeichen der Erschöpfung und keineswegs gefährlich.

    Plötzliches Zittern kann gefährlich sein

    Plötzliches, heftiges und scheinbar grundloses Zittern ist aber etwas ganz anderes. In einem solchen Fall solltest Du umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Nur ein Tierarzt kann Dir die genaue Ursache für das Zittern deines Lieblings nennen.

    Langanhaltendes und starkes Zittern

    Angst und viel Stress können bei Hunden zu andauerndem und starkem Zittern führen. Dabei musst Du als Halter die Umstände genauestens beobachten und Dir darüber Gedanken machen, was gerade nicht stimmt.

    Nach einem Unfall Zittern

    Genau wie wir Menschen kann ein Hund nach einem Unfall mit dem Zittern anfangen. Das ist ein Zeichen für einen Schock. Um Deinem Liebling zu helfen, kannst Du ihn wärmen oder auch lieb auf ihn einreden.

    Beratung zu diesem Thema

    Diese Berater haben sich auf das aktuelle Thema spezialisiert und beraten dich gerne.

    H. Einwächter-Langer ID: 5095

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat

    D. Leikauf ID: 5468

    Tierheilpraktikerin mit den Schwerpunkten auf Homöopathie, Bachblütentherapie, Schüßler-Salze, kontrollierte Akupunktur, Sterbebegleitung und Beratung zur .

    S. Zeier ID: 5377

    Skelett und Muskel

    Niere und ableitende Harnwege

    Herz- und Blutkreislauf

    Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und .

    Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
    Eintrag teilen
    Das könnte Dich auch interessieren

    Dein Kommentar

    Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Magazin Suche

    Was ist Vistano?

    Beratung zum Thema?

    Beratervorschlag

    D. Leikauf ID: 5468

    Tierheilpraktikerin mit den Schwerpunkten auf Homöopathie, Bachblütentherapie, Schüßler-Salze, kontrollierte Akupunktur, Sterbebegleitung und Beratung zur .

    • Alternative Heilung (54)
    • Arten & Rassen (42)
    • Beschäftigung & Spielen (52)
    • Beschwerden & Symptome (144)
    • Erziehungstipps (121)
    • Futter & Leckerlies (128)
    • Medizinische Behandlung (129)
    • News & Storys (319)
    • Pflegetipps (115)
    • Richtige Ausstattung (144)
    • Schwangerschaft & Jungtiere (22)
    • Tierverhalten verstehen (23)
    • Tipps Haustierkauf (58)
    • Wissen aus der Tierwelt (360)

    Kommentare

    • Patricia-Pina de Pasquale-Münz bei Homöopathie für Hunde – Von Ohrerkrankung bis Reizhusten
    • rosa bei Homöopathie für Hunde – Von Ohrerkrankung bis Reizhusten
    • Patricia-Pina de Pasquale-Münz bei Zahnfleischbluten (Hund)
    • Erna Montandon bei Zahnfleischbluten (Hund)
    • Karl wollerdorfer bei Mit neuer App Flugrouten der Vögel verfolgen

    Schlagworte

    Online Beratung

    Tierkrankheiten

    * Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.

    • Twitter
    • Facebook
    • Gplus
    • Xing
    • Instagram
    • Pinterest

    Ankьndigung

    Geдnderte Suchfunktion

    Hirntumor beim Hund

    Hirntumor beim Hund

    stelle das Thema jetzt trotzdem nochma extra rein ( Auch unter Notfall, Zitteranfдlle zu finden)!

    Nachdem bei meiner Hьndin nochimmer keine Diagnose gestellt werden konnte,mache ich mir groЯe Sorgen, dass es sich vielleicht doch um einen Hirntumor handeln kцnnte. Ich bin verzweifelt hab sдmtliche Tierдrzte in meiner Region durch und keiner weiЯ was mein Hund hat. Das wurde bisher gemacht:Rцntgenbild vom Hund(bis auf eben Kopf), Ultraschall vom Herzen, Blutbild 3x und Blutuntersuchung in Bezug auf Schilddrьse und Addison!

    WeiЯ nicht weiter. mцchte endlich wissen was mein Hund hat und ob erSchmerzen hat.

    • Dabei seit: 02.05.2007
    • Beitrдge: 2805

    "Wie seelenlos es doch sein kann, wenn man sich in dem verliert, was messbar ist." - Annica Wennstrцm -

    • Dabei seit: 31.01.2010
    • Beitrдge: 3012

    Spontan und allgemein fдllt mir zu Zitteranfдllen beim Hund eine Allergie ein, auch Probleme mit den Nieren, aber es wurde ja ein groЯes Blutbild gemacht. Das kann es dann nicht sein.

    Es kдme auch noch starker Muskelabbau in Frage, ein Vitamin- oder Mineralstoffmangel, natьrlich auch neurologische Ursachen, aber dazu ist dir ja schon ein Vorschlag gemacht worden, welchem ich mir nur anschlieЯen kann. Eine Antwort zu Hirntumoren und ihren Symptomen ist so nicht zu beantworten. Die Symptome sind sehr vielfдltig, je nachdem, um welchen Tumor es sich handelt.

    Ja beim Neurologen werd ich morgen mal anrufen. Reflexe am Kopf wurden getestet nichts ungewцhnliches auch die Pupillen reagieren noch. Ihren Kopf hдlt sie auch nicht schief. das einzige was mir gestern aufgefallen ist, dass sie wenn sie schlдft, teilweise ihre Augen nicht ganz schlieЯt und sie verdreht. Das hat sie aber denk ich zumindest frьher auch ab und an gemacht. fдllt mir vielleicht nur so extrem auf, weil ich sie natьrlich besonders genau beobachte zur Zeit!

    WeiЯ gar nicht wie ich damit umgehen soll. kenn sie so einfach nicht

    • Dabei seit: 07.04.2010
    • Beitrдge: 51

    Im Herzen und nie vergessen.

    Scorny und Chiqua

    • Dabei seit: 27.08.2002
    • Beitrдge: 3407

    Sonja mit Amira (2008) und Kater Filou (2007)

    mit Benny (2001-2017) und Kater Max (2006-2017) im Herzen.

    • Dabei seit: 31.01.2010
    • Beitrдge: 3012

    Google einmal danach. ich habe jetzt keine Zeit mehr zu schreiben.

    Das kцnnte schon passen. Wodurch kцnnte diese Angst denn ausgelцst worden sein. Du schreibst, der Hund habe es seit zwei Wochen. Ist irgendetwas passiert, das diese Angst hдtte auslцsen kцnnen? Warum fьhlt sie sich sicher im Auto?

    Es mьsste etwas gewesen sein, das sie furchtbar дngstigte und sie im Auto Schutz fand. Fдllt dir dazu etwas ein?

    In diesem Fall wдre das Zittern ein psychisches Problem. Das Verdrehen der Augen passt dann aber nicht so ganz dazu.

    Vielleicht sind es zwei Grьnde .

    • Dabei seit: 01.02.2003
    • Beitrдge: 118

    Ansonsten hier nochmals der Link zur Uni Zьrich

    Fьr uns war es die richtige Entscheidung und hat uns dann die Entscheidung erleichtert.

    • Dabei seit: 21.02.2008
    • Beitrдge: 418

    als ein Ozean voller Sympathie (Verfasser unbekannt)

    • Dabei seit: 27.08.2002
    • Beitrдge: 5564

    3 Australian Shepherds,

    1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour

    • Dabei seit: 08.02.2007
    • Beitrдge: 140

    "Angefangen hat das alles am Baggersee, sie war wie immer sehr lebhaft an diesem Tag und urplцtzlich ist sie panisch zu uns gerannt hat uns abgeschleckt, wollte zum Auto und hat gezittert wie verrьckt. seitdem kommen diese Anfдlle fast tдglich!"

    Eva mit Labbi Hanna und Beagle Tiffy im Hier und Jetzt und Labbi Leni, Rotti Max und noch vielen anderen Seelen tief im Herzen

    • Dabei seit: 01.05.2006
    • Beitrдge: 1300

    Was hдlst du von Tierkommunikation? Vielleicht kommst du dadurch der Sache auf den Grund?

    "Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund!" Hildegard v. Bingen

    • Dabei seit: 26.10.2009
    • Beitrдge: 673

    Es tut mir so leid ,das ihr immer noch keine Ursache gefunden habt. Ich kann diese stдndige Angst,nicht zu wissen was los ist, sehr gut nachempfinden. Sally bekommt auch vor Angst(Gewitter) solche Zitteranfдlle,die sich dann ьber den ganzen Kцrper verteilen. Kann es sein das Cherry sich in den paar unbeobachteten Sekunden total erschrocken hat. Ich denke da eher an ein psychologisches Trauma. Ich wьrde dir wirklich raten eine sehr gute/n Homцopathen/in aufzusuchen und es damit zu versuchen. Sally schlдft fast nur mit offenen Augenlidern und nach hinten verdrehten Augen und teilweise vorgefallenen Nickhдuten. Ist bei ihr normal.

    Wenn du dich fьr ein MRT entscheidest wьrde ich Wьrzburg empfehlen,die sollen da sehr gut sein. Wir drьcken weiterhin fest die Daumen und Pfoten,das ihr endlich eine harmlosere Diagnose bekommt. Lass dich mal fest

    Kat mit dem Border-Bдrchen Timber (Berner-Maus Sally 2002-20013 fьr immer im Herzen)

    • Dabei seit: 31.01.2010
    • Beitrдge: 3012

    • Dabei seit: 21.12.2003
    • Beitrдge: 1834

    manchmal so eine Art "Anfall", der ihn total aggressiv machte. Seine treuen Augen verдnderten sich dann, er schaute einen merkwьrdig an und ging nach vorne los. Zuerst passierte das ab und an bei fremden Hunden, dann цfter, schlieЯlich auch bei den Angehцrigen.

    Als er sogar meinen Vater gebissen hatte meinte der TA, dass der Hund

    schwer erkrankt sein mьsse, wenn er sich plцtzlich so verhalten wьrde. Der TA kannte ihn von der 8. Woche an. Ansonsten war er mit seinen 2 Jahren ganz normal und organisch gesund!

    dem Hund jetzt fehlte. Es wurde tatsдchlich ein Tumor im Hirn entdeckt, der wohl ab und an so drьckte, dass er sich vor Schmerzen verдnderte und zugebissen hat, der arme Kerl.

    von Petra und Kid dem Wдller!

    von Petra und Mika dem kleinen Japaner sowie Kid ganz fest im Herzen!

    Copyright © 2018 vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

    Der Hund Gesundheit

    Unfreiwillige Muskelzittern bei Hunden

    Tremors sind unwillkürliche, rhythmischen und repetitiven Muskelbewegungen, dass alternative zwischen Kontraktion und Entspannung, in der Regel mit Hin-und Herbewegungen (Zucken) eines oder mehrerer Körperteile. Die Erschütterungen kann schnell, oder sie können langsamen Schwingungen werden, und sie können in einem beliebigen Teil des Körpers auftreten. Tremor-Syndrom betrifft meist jung bis mittleren Alters Hunde, und wurde bekannt, dass in erster Linie die weißen farbigen Hunden, sondern eine Vielzahl von Haar-Fellfarben haben sich ebenfalls betroffen sein.

    Es gibt einige Hunderassen, die glaubten, veranlagt sein, um Zittern sind, einschlieГџlich Chow Chows, Гјberspringen Spaniels, Samojeden, Weimaraner, Dalmatiner, Dobermann, Englisch Bulldogge und Labrador Retriever. Hunde, die anfГ¤llig fГјr diesen Zustand sind, werden genannt “SchГјttler Hunde.”

    Unfreiwillige Zittern mit irgendein Körperteil kann in einem betroffenen Hund gesehen werden. Die Erschütterungen kann lokalisierten oder generalisierten. Lokalisierte Fällen in der Regel auf den Kopf oder Hinterbeine.

    Trauma oder Verletzungen

    Angeboren – bei der Geburt vorhanden

    Als Nebeneffekt der bestimmte Arzneimittel

    Schwere Schwäche oder Schmerzen

    In Гњbereinstimmung mit Nierenversagen

    Niedriger als normale Spiegel von Glucose im Blut (Hypoglykämie)

    ToxizitГ¤t – chemische oder pflanzlicher Basis

    Erkrankung des Nervensystems

    Ihr Tierarzt wird eine vollständige körperliche Untersuchung auf Ihren Hund nach der Einnahme eine vollständige Anamnese durchführen, einen Hintergrund-Vorgeschichte der Symptome und der Zeitpunkt des Auftretens, und mögliche Vorfälle, die möglicherweise zu diesem Zustand geführt haben. Routine Laboruntersuchungen beinhalten ein komplettes Blutbild, Biochemie Profil, Urinanalyse und Elektrolyt-Panel.

    Wenn Erkrankung des Gehirns ist die primäre Ursache der Beben, die Laboruntersuchungen werden in der Regel als normal befunden. In Stoffwechselerkrankungen, die Biochemie Profil kann darauf hindeuten, niedriger als ein normales Niveau der Glukose (Hypoglykämie), niedrigere als normale Gehalte an Calcium (Hypokalzämie), und abnorme Nierenfunktion.

    Andere diagnostische Tests gehören X-Strahlen, Computertomographie (CT-Scan), und Magnetresonanztomographie (MRI), vor allem in Fällen, in denen die Becken Extremitäten betroffen sind. Diese Tests können Anomalien in den posterioren Abschnitt des Rückenmarks und Wirbeln offenbaren. Bei einigen Tieren, Cerebrospinalflüssigkeit, oder CSF, Auch für weitere Tests gemacht. Die Ergebnisse werden in Abhängigkeit von der primären Erkrankung zugrunde liegen die äußeren Symptome.

    Wie Zittern sind nur ein Symptom einer zugrunde liegenden und oft unsichtbare Problem, Das große Ziel der Therapie wird beinhalten Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung oder Störung. Die Labortests helfen Ihrem Tierarzt, um eine Diagnose für die richtige Behandlung zu etablieren. Es gibt eine Reihe von Ursachen, die zu Zittern in den betroffenen Tieren führen kann. Einige Bedingungen sind behandelbar, während einige andere haben keine Behandlung verfügbar.

    Wenn ein Arzneimittel ist verantwortlich für diesen Zustand, Ihr Tierarzt empfehlen eine alternative Medikamente, um Zittern zu verhindern. Wenn Vergiftung vermutet, Entfernen des Toxins aus der Umwelt erforderlich sein, um eine weitere Belichtung auf den gleichen Toxin verhindern. Das Toxin kann mit einer chemischen Substanz bezogen werden, dass Ihr Hund einfach zugreifen kann, ein Gift, oder eine giftige Pflanze, die gekaut hat und aufgenommen. In einigen Fällen, ein Gegenmittel kann das Gift zur Verfügung, wenn es das ist die Erkenntnis,.

    Wenn das Zittern an einer Krankheit oder Störung des Nervensystems Zusammenhang, Operation indiziert, um die primäre Erkrankung des Nervensystems zu behandeln. Um die Symptome wie Tremor kontrollieren, Ihr Tierarzt kann empfehlen, Medikamente, um die Bewegung der Muskeln steuern.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий