четверг, 12 июля 2018 г.

italienischer_hund

Hunderassen aus Italien

In Italien haben folgende Hunderassen ihren Ursprung:

Der Bologneser ist ein Hund von zartem und feinem Kцrperbau, ein beliebter und anpassungsfдhiger Begleit- und Familienhund, sehr unternehmungslustig und gelehrig. Obwohl Bologneser keine Klдffer. [weiter]

In Italien arbeiten diese Hunde oft im Rudel und werden als Familien-, Schutz-, Herdentreiber- oder Hьtehunde gehalten und sind auЯerhalb Italiens relativ selten anzutreffen. Sie gelten als. [weiter]

Er ist ein Jagdhund, der fьr schwieriges Gelдnde geeignet und besonders zur Jagd auf Wildkaninchen spezialisiert ist; obwohl mit viel Temperament ausgestattet, ist er gleichzeitig sanft und. [weiter]

Italienische Windspiele sind sehr anspruchsvoll in der Haltung. Sie brauchen sehr viel Auslauf. Der Jagdinstinkt bei diesen Hunden ist sehr ausgeprägt. Sie sind sehr verschmust und. [weiter]

Die Hunderasse Lagotto Romagnolo hat einen kleinen bis mittelgroβen Körper, welcher gut proportioniert und kräftig gebaut ist. Der Hund hat ein rustikales Aussehen mit. [weiter]

Der Name des Segugio Italiano oder "Cane di seguito" leitet sich von dem Verbum "seguire=folgen" ab. wцrtlich ьbersetzt ist er also ein "Verfolgungshund" was seine Funktion bei der Jagd ja auch. [weiter]

Der Name Volpino entstand aus der italienischen Bezeichnung "volpe" fьr Fuchs. Volpino also Fьchlein ist recht zutreffend was die Дhnlichkeit der Rasse mit jungen Fьchsen betrift. Der Standard des. [weiter]

Finde die passende Hundeschule in deinem Umkreis.

Den hundund Newsletter abonnieren und immer am Laufenden sein.

© 2001 - 2017 hundund[.de|.at|.ch] - Deine Hundeseite über Hunde mit Infos über Hunderassen, Hundeschulen, Hundezüchter

Lagotto Romagnolo - della Toscana Franca

Ein paar Worte über uns

Das sind wir: Zoe + Heidrun mit den beiden Hunden Sammy und Wilma. Wir wohnen in dem schönen Würzburg in Unterfranken woher auch der Name "della Toscana Franca" kommt. Es heißt soviel wie "aus der fränkischen Toskana". Diesen Ausspruch hat schon Goethe in seinen Reisetagebüchern erwähnt.

Wir sind vor ca. 15 Jahren "auf den Hund" gekommen. Sammy ein Pudel-Schnauzer Mischling aus dem Tierheim war/ ist unser erster Hund.

Viel später, auf der Suche nach einem ebenfalls nicht haarenden Zweithund, stießen wir auf die wundervolle Rasse Lagotto Romagnolo. Nicht sehr viel später zog dann Wilma geb. Donatella vom Grünen Fichtelgebirge bei uns ein. Wir sind jeden Tag aufs neue von ihrem Charme begeistert.

Am 27. August 2017 ist Neuzugang Fanny Girl Lucky you fiore della mela bei uns eingezogen.

Wir züchten nach den Regularien des VDH und planen unseren ersten Wurf für 2018.

Spirit of Summer – Italienische Windspiele

Liebhaberzucht sportlicher, schöner und robuster italienischer Windspiele

Unser I-Wurf ist da❤

The Three Black Princesses – Unser I-Wurf ist da🖤🖤🖤

Am 20.02. brachte unser Fräulein Spirit of Summer in kürzester Zeit und ohne Probleme 3 schwarze Prinzessinnen zur Welt.

Papa ist Feltou Ksar Ghilane (aka Peppi).

Der Mama und den Babys geht es super.❤️

Fräulein ist tragend ❤

Der Besuch bei Peppi vor Weihnachten ist nicht ohne Folgen geblieben und somit erwarten wir Ende Februar unseren I – Wurf.

Beneluxwinner in Brüssel

Am 17.12.2017 ging es für Hailey Spirit of Summer zum Beneluxwinner nach Brüssel. Gerichtet wurden die Windspiele von Bart Scheerens. Hailey erhielt das V2 in der Jugendklasse.

Wir sind unheimlich stolz auf die kleine Maus.

Vielen Dank wieder an Kristina für das tolle Bild 😘

Hailey Spirit of Summer in Amsterdam

Am 8.12.17 startete Hailey, 10 Monate, beim Holland Cup in Amsterdam und konnte mit V1 die Jugendklasse gewinnen, erhielt das JCAC, das JugendBOB und erlief sich im Stechen das res.CAC – wurde zweitbeste Hündin.

Hailey Spirit of Summer startet in Holland

Am 5.11.17 konnte die 9-Monate alte Hailey auf der Int.Ausstellung in Bleiswijk die Jugendklasse gewinnen und im Stechen gegen offene Klasse und Championklasse das Erwachsenen CAC und wurde Beste Hündin, BOS

Was für ein gelungener Start ins Showleben.

Vielen Dank für das tolle Foto, Kristina Kosmas.

Unsere Bande am Rhein

Der gelebte „Spirit of Summer“

Regelmäßig treffen wir uns mit unsere Freundin Kristina Kosmas am Rhein, die Hunde toben gemeinsam im Sand und für die Menschen ist es ein kleiner Sommerurlaub im Alltag. Diese fantastischen Bilder hat Kristina geschossen – lieben Dank ❤

Toller Erfolg für unseren Nerai

Unser Nine Lives Nerai konnte dieses Wochenende einen weiteren tollen Erfolg für sich verbuchen.

Am 27.8. gewann er bei der CAC Münster die große offene Klasse mit V1, VDH und sicherte sich damit in Kombination mit dem Rennen am Vortag „Schönheit und Leistung“ 😍.

Wir sind unheimlich stolz auf unseren kleinen Whippetbuben.

Einladung zur Windspiel Jahresausstellung 2017

Liebe Freunde des Italienischen Windspiels,

ich lade alle Züchter, Freunde, Besitzer und Liebhaber des Italienischen Windspiels zu einem besonderen Wochenende am

26. und 27. August 2017

Selbstverständlich sind auch alle Besucher willkommen, die sich über diese wundervolle Rasse und die anderen Windhundrassen informieren möchten.

In Kombination mit dem Kiepenkerl-Rennen am 26 August 2017 (Nat. Rennen) werden die Jahressieger/innen „Schönheit&Leistung“ und „Jahresrennsieger/innen 2017“ sowie die Landessieger NRW ermittelt.

Daher freue ich mich darauf, dieses Jahr auch wieder viele rennbegeisterte Windspielfreunde auf dem Gelände des Windhundrennverein Münster e.V. 1980 begrüßen zu dürfen.

Der WRV Münster wird seine Gäste an diesem Wochenende mit italienischen Spezialitäten, kombiniert mit dem besonderen „westfälischen Charme“ empfangen.

Als Richter konnten wir den österreichischen Windhundfachmann Roland Spörr für die Beurteilung unserer Windspiele gewinnen.

Der WRV Münster und ich freuen uns auf zahlreiche Meldungen.

Bitte auch die Babies, Jüngsten und Veteranen nicht vergessen!

Meldeschluss ist der 21.08.2017

Über Spenden von windspielbezogenen Sonder- und Sachpreisen anlässlich der Jahresausstellung freuen wir uns sehr. Sie werden, wie in den Vorjahren auch, als Preise an die Teilnehmer ausgegeben.

Ich wünsche Ihnen eine gute Anreise und lassen Sie uns zeigen, dass Münster nicht nur die „Fahrradhauptstadt Deutschlands“, sondern auch die „Windspielhauptstadt Deutschlands 2017“ ist!

Zuchtkommissionsmitglied für die Rasse

Wurfplanung Frühjahr 2018

Wir freuen uns, endlich unsere Wurfplanung für das Frühjahr 2018 bekannt geben zu können:

Unser Fräulein soll ihre ersten Babys mit dem wunderschönen und erfolgreichen Feltou Ksar Ghilane, genannt Peppi, bekommen.

Wir kennen Peppi schon fast sein ganzes Leben. Immer mal wieder sah man sich auf der ein- oder anderen Veranstaltung – mittlerweile gehen wir regelmäßig zusammen spazieren. Neben den grandiosen Showerfolgen seit Jugend an, zeichnet sich Peppi durch sein fantastisches Wesen aus. Er ist ein ausgeglichener Rüde, der jeden Tag frei läuft, stehts abrufbar ist – einfach ein angenehmer, unkomplizierter Hund. Sein Gangwerk ist ebenfalls ein Traum, welches dieses Rundum-genial-Paket nur noch komplettiert.

Feltou Ksar Ghilane „Peppi“

38cm Körmaß, vollständiges Scherengebiss, Augen und Patella untersucht: ohne Befund

Dt.Jugendchampion DWZRV, Landesjugendsieger NRW’13, Landesjugendsieger Baden-Würtemberg’13, Jugend Best in Show, Jugend Best in Show III, NRW-Cup Sieger 2014, Landessieger Sachsen’15, Landessieger Baden-Würtemberg’15, DWZRV Champion, VDH Champion, Lux.Champion, Griechischer Champion, Verbandssieger’15, Jahressieger’17, österreichischer Bundessieger’17, German Winner 2017, Multi BEST IN SHOW, Multi BOB

Peppis herausragendes Gangwerk

In Verbindung mit unserem kleinen und zarten Fräulein erhoffen wir uns pigmentstarke, substanzvolle, wesensfeste, standardgerechte, sportliche Windspielwelpen.

Fräulein ist ein kleiner Sonnenschein – lieb, aufgeschlossen, hasenscharf, freundlich. Sie wird im Laufe des Jahres noch an Herz, Patella und den Augen untersucht werden.

Sollten Sie Interesse an einem Welpen aus dieser Verpaarung haben, bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme.

Diverse Showerfolge für Spirit of Summer Hunde…

Dieses Jahr wurden einige Hunde aus unserer Zucht erfolgreich gezeigt:

Im März bei der CAC Issum konnte Fiorenzo Spirit of Summer die Zwischenklasse mit V1, VDH und CAC gewinnen.

Bild: Fiorenzo Spirit of Summer, Copyright Kristina Kosmas

Im April konnte Devine Spirit of Summer „Juli“ einen sagenhaften Erfolg bei der CACIB Chemnitz für sich verbuchen: Sie gewann die Gebrauchshundeklasse mit V1, VDH und im Stechen CAC, CACIB, Beste Hündin und noch das BOB – wow 😃

Bild: Devine Spirit of Summer

An Karsamstag bei der CAC Köln gewann Juli ebenfalls die Gebrauchshundeklasse mit V1 und VDH.

Am vergangenen Wochenende bei der Doppelausstellung in Erkrath gewann Fiorenzo Spirit of Summer die Zwischenklasse mit V1, VDH, CAC und wurde Bester Rüde. Gia-Lotta Spirit of Summer wurde beide Tage gezeigt und gewann 2x die Zwischenklasse mit V1, VDH und konnte sich beide Tage im Stechen das Res.CAC sichern 😃.

Bild: Gia-Lotta Spirit of Summer

Am 13.05. bei der CAC Issum erlangte Fiorenzo Spirit of Summer ein V2 mit res.VDH, welches er erbt. Gia-Lotta erhielt ein V1 von 4 in der Zwischenklasse mit VDH und konnte im Stechen das CAC gewinnen.

Unsere Selene Pustynny Wiatr gewann die Veteranenklasse mit Platz 1, Vet.VDH, Vet.CAC und wurde Vet.BIS 4 😃.

Bild: Selene Pustynny Wiatr, Copyright Kristina Kosmas

Am 14.5. wurde Juli bei der CACIB Neumünster gezeigt und erhielt ein V2, res.VDH mit einem tollen Bericht 😊.

Wir sind unheimlich Stolz auf unsere Nachzucht 😃😃😃!

Italienischer hund

DIANA - für immer in unseren Herzen!

Dies ist eine private Homepage.

Für all diese Hündinnen haben wir das perfekte Zuhause gefunden, teils bei uns *g*.

Diana , diese einzigartige Segugia, kam ebenfalls als Pflegehündin. Kaum hatten wir beschlossen, sie offiziell zu übernehmen, wurde sie krank und schon 4 Monate später, am 28. August 2010, mussten wir Diana im Alter von nur vier Jahren über die Regenbogenbrücke begleiten. Von ihr, unserer "Borschti", haben wir jedoch das Wesen der Segugi lieben gelernt.

Italienisches Windspiel

Varianten und Nicknamen für ein Italienisches Windspiel: Piccolo Levriero Italiano, Italian Greyhound, Galgo Italiano, IG, IGs und Iggy.

Italienisches Windspiel (cc) Lilly M

Grösse und Gewicht: 32 bis 38 cm hoch und 3 bis 5 kg schwer.

Charakter: Lebhaft, temperamentvoll und liebebedürftig.

Durchschnittliche Lebenserwartung: 14 bis 15 Jahre.

Typische Gesundheitsprobleme: Leider viele, siehe weiter unten.

Pflege: Fellpflege einfach, Zahnpflege aufwendig.

Preis und besondere Kosten: Welpen Preise für das Italienische Windspiel beginnen um €600, Tierarzt Kosten können hoch sein und Winterkleidung ist auch nötig.

Ein Italienisches Windspiel ist zwar etwas höher als die anderen Mitglieder der kleinen Hunderassen, aber da es sehr leicht ist, wird es meistens noch in diese Gruppe gezählt. Ein elegantes, schnelles Geschöpf das einen hervorragenden Gesellschafts- und Begleithund macht und seiner Familie sehr ergeben ist. Allergiker werden sich besonders darüber freuen, das diese Rasse fast, oder gar nicht, haart und ihre Gesellschaft deshalb im Allgemeinen sehr gut vertragen wird.

Diese kleine Windhundrasse ist schon seit vielen tausend Jahren bekannt und geht wahrscheinlich auf den ‘Tesem / Tjesem’ zurück, der von Abbildungen aus dem Alten Ägypten seit mehr als 6000 Jahren bekannt, aber heute ausgestorben ist. Wahrscheinlich wurde diese Hunderasse von Seefahrern über den ganzen Mittelmeerraum verbreitet und so auch nach Italien gebracht. Hier entstand dann das Italienische Windspiel wie wir es heute als Rasse kennen und über die folgenden Jahrhunderte wurde es oft in Gemälden und Statuen verewigt. Als eine Reise nach Italien im 17ten und 18ten Jahrhundert in Mode kam, brachten diese Reisenden auch manchmal ein Windspiel mit nach Hause und so verbreitete sich der Iggy langsam über ganz Europa. Auch Adelige und Könige beschenkten sich gerne gegenseitig mit dem Iggy, sogar Friedrich II. von Preußen bekam ein Fan und soll über vierzig dieser kleinen Hunde besessen haben. Heute ist der IG eine international anerkannte Hunderasse und unter ‘Kurzhaarige Windhunde ohne Arbeitsprüfung’ bei der FCI eingestuft.

In einem Wort: Liebenswert! Dieses kleine Geschöpf ist extrem anhänglich und verträgt es nicht gut alleine gelassen zu werden. Wenn man kann sollte man sich überlegen wenigstens zwei Iggies zusammen zu halten, so dass die Tiere Gesellschaft haben, wenn die Menschen nicht zu Hause sind. Das italienische Windspiel ist ein sehr intelligenter Hund, der trotz, oder gerade wegen, seiner kleinen Größe eine sorgfältige Hundeerziehung braucht. Dieses Windspiel ist ein richtiger ‘Kontakthund’ und ist am glücklichsten wenn es seine Menschen fühlen kann, so liebt es auch Bett, unter der Decke!, und Stuhl, Sessel und Sofa zu teilen. Es ist kein Hund der zu ihren Füßen liegt, sondern einer der auf ihrem Schoss oder wenigstens eng an sie gekuschelt auf dem selben Sitz seien möchte. Aber nur gemütlich zu Hause liegen ist auch nicht genug, da es sich um eine Windhund Rasse handelt, braucht das kleine Windspiel auch tüchtig Auslauf!

Ein kleiner Windhund mit glattem, eng anliegenden, seidigen und sehr wenig haarenden Fell, das Italienische Windspiel ist eine Miniatur Ausgabe größerer Windhund Rassen. Seine elegante und vornehme Erscheinung erregen immer wieder Aufmerksamkeit. Die Fellfarbe kann von cremefarben über Grautöne zu schwarz reichen, allerdings sind zweifarbige Hunde nicht von allen Hundeclubs anerkannt, diese erlauben dann nur weiße Abzeichen im Bereich der Pfoten und Brust.

Das Italienische Windspiel ist keine pflegeleichte Rasse, aber mit etwas Wissen und Selbstdisziplin kann man diese Hunde gesund erhalten. Zähne und Beine sind die Hauptschwachstellen dieses Hundes, deshalb muss Vorsicht angewandt werden wenn die jungen Hunde zu übermütig spielen und die Zähne müssen regelmäßig, am besten täglich, geputzt werden. Auch der Schwanz kann schnell brechen, da genügt schon ein zu aufgeregtes wedeln mit der Rute die dann auf eine harte kante, Türrahmen oder Tischkante zum Beispiel, trifft. Beinbrüche kommen vor allen bei jungen Hunden vor die sich überschätzen und glauben das sie ‘fliegen’ können. Auch wenn sie mit größeren Hunden spielen ist Vorsicht geboten das das wilde Spiel nicht in einer Verletzung der zarten Beinknochen endet.

Geschöpfe der Sonne sind sie auch und deshalb sehr kälteempfindlich! Wenn diese Rasse im kalten Klima gehalten wird, muss dafür gesorgt werden, das sie nur warm angezogen nach draußen gehen, da ein normalgewichtiges Windspiel nur eine sehr dünne Fettschicht und ein noch dünneres Fell hat. Auch ein spezielles Halsband braucht dieser kleine Hund, da mit einem normalen Halsband die Gefahr zu groß ist, das der schlanke Kopf schnell mal raus schlüpft.

Ein anderes, häufiges, Problem sind auch Unverträglichkeiten von Medikamenten und Impfungen, suchen sie sich deshalb einen Tierarzt aus der sich gut mit dieser speziellen Hunderasse auskennt. Kombinationsimpfungen und manche Narkosearten werden nämlich von vielen Hunden dieser Rasse schlecht vertragen.

Andere Gesundheitsprobleme, die beim Italienischen Windspiel gehäuft auftreten können sind Haarverlust, Unterfunktion der Schilddrüse, Hauterkrankungen, Epilepsie und Allergien.

Dies ist eine intelligente Hunderasse, die einerseits ihren Besitzer zufrieden machen möchte, aber auf der anderen Seite auch den eigenen Komfort liebt. Das zeigt sich vor allen Dingen wenn es zum Gassi gehen im Regen, Schnee oder anderem, ungemütlichen, Wetter kommt. Viele Hundebesitzer bieten dann ihrem kleinen Liebling entweder eine Katzentoilette oder eine überdachte Stelle im Garten an 😉 Und da es sich um einen Windhund handelt darf auch der Jagd-und Renninstinkt nicht vergessen werden. Also vorsichtig sein beim spazieren gehen, Italienische Windspiele sind nicht dafür bekannt das sie auf Kommando zurückkommen wenn sie einem Hasen oder einer Katze nachrennen. Sie vertragen sich aber, im Allgemeinen, gut mit andren Haustieren und Kindern die sie kennen. Kinder, besonders kleine und / oder lebhafte, müssen beim Spiel mit dem IG beaufsichtigt werden um Verletzungen des Hundes zu vermeiden.

Ein liebenswerter Hund, der wenig, oder gar nicht haart, aber viel Aufmerksamkeit und Zuwendung braucht. Bei guter Pflege kann das Italienische Windspiel bis zu 15 Jahre alt werden.

Berühmte Italienische Windspiele: Die Zarin Katarina die Grosse von Russland war eine grosse Anhängerin dieser kleinen Hunderasse und als ihre Hündin Zemira starb soll sie mehrere Tage in tiefer Trauer in ihrem Zimmer geblieben sein. Zemira ist, wie auch die anderen Hunde der Zarin, im Garten des Winterpalastes in einem Mausoleum begraben.

Erinnern Sie sich noch an den lateinischen Ausdruck ‘Cave Canem‘? Das heisst soviel wie ‘Auf den Hund achten’. Heute wird es so benutzt wie ‘Vorsicht vor dem Hund!’ aber ursprünglich war es als Warnung gemeint das Besucher nicht auf die kleinen Haushunde im alten Rom treten sollten. Und diese waren höchstwahrscheinlich die Vorfahren des Italienischen Windspiels!

Italienischer hund

Anfang 2004 war ich auf der Suche nach einem Hund.

Mein alter Briardrüde Yannik mußte nach einer schweren Krebserkrankung eingeschläfert werden und nun sollte er einen Nachfolger bekommen.

Mein Sohn war zu der Zeit 5 Jahre alt und im Kindergarten.

- Leichtführig sollte er sein und nicht, wie Yannik, in regelmäßigen Abständen nachfragen, ob man an der Rangordnung nicht doch etwas ändern könnte .

- Er sollte mit anderen Hunden, auch des gleichen Geschlechts, sehr verträglich sein. (Im Zusammenleben mit Yannik hatte ich mir notgedrungen einen rundum "Radarblick" angewöhnt.)

- Er sollte, wenn mein Sohn beim Rein - und Rauslaufen mal die Haustür offen lassen würde, keine Probleme verursachen. (Yannik hätte sich auf den Bürgersteig gelegt, sein "Revier" bewacht und "Wegezoll" verlangt!)

- Er sollte Menschen gegenüber sehr zugänglich sein. (Mein Briardrüde war außerhalb seiner Familie ein "Blümchen-rühr-mich-nicht-an" - und wehe, wenn er doch ungefragt angefaßt wurde!)

- Und er sollte nicht das Bedürfnis haben einzugreifen, wenn mein Sohn sich vielleicht mal mit seinen Freunden streiten würde.

- Außerdem sollte er nicht ganz kurzhaarig sein, höchstens 70 cm Schulterhöhe haben und nicht viel schwerer als 40 kg werden. Auch der Jagdtrieb sollte nicht zu ausgeprägt sein.

Nicht, dass Ihr mich falsch versteht!

Mein Briard Yannik war ein toller Hund!!

Nur nicht für eine Familie mit kleinem Kind, viel Besuch und vielen fremden Menschen und Hunden in der Umgebung.

Mit Yannik wäre ich jederzeit nachts um 02:00 Uhr in Köln am Bahnhof spazieren gegangen - und hätte mich komplett sicher gefühlt!!

Folgende Rassen waren damals in meiner engeren Wahl:

- der Spinone Italiano

Es blieb der Pudel:

Super Charakter, könnte ein bisschen größer sein, aber die Frisur .

(Ich glaube, ich hätte mir zum Welpen direkt eine Schermaschine gekauft!!)

Und es blieb der Spinone Italiano:

Lt. Internet und Hundebüchern ein super Charakter, die richtige Größe, ein tolles Aussehen . :-)

Standard: FCI-Nr. 165 Gruppe 7 Vorstehhunde

Herkunft: Der Spinone Italiano ist eine alte italienische Jagdhundrasse. Die Vorfahren des Spinone Italiano wurden schon vor 2000 Jahren in Italien zur Jagd eingesetzt.

Heute bieten die rassetypischen Eigenschaften des Spinone Italiano vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.

Als Jagdhund oder beim Mantrailing, als Therapie-, Behindertenbegleithund oder in der Rettungshundestaffel zeichnet sich der Spinone durch seine ausgezeichnete Nase, seine Intelligenz und Arbeitsfreude und sein freundliches, ruhiges Wesen aus.

Sara / Flavia del Passo di Dante

Allgemeine Erscheinung: Der Spinone Italiano ist ein rauhaariger, muskulöser Hund mit kräftigem Knochenbau, ruhiger, souveräner Ausstrahlung und freundlichem, geduldigen Wesen.

Es gibt den Spinone Italiano in mehreren Farbschlägen: weiß, weiß mit orangen

Platten, orangeschimmel mit oder ohne orange Platten, braunschimmel mit braunen Platten und weiß-braun.

58-65 cm Schulterhöhe bei der Hündin

Gewicht: 32-37 kg beim Rüden

28-30 kg bei der Hündin

Ohren: Die Ohren des Spinone Italiano sind lang und tief angesetzt. Wie bei allen schlappohrigen Hunden ist auch beim Spinone eine regelmäßige Kontrolle und Pflege der Ohren wichtig.

Augen: Die Augen des Spinone haben einen freundlichen, fast menschlichen Ausdruck. Bei weiß-orangenen Hunden sind die Augen tief Honig- oder Bernstein-farben. Beim Braunschimmel ist eine dunklere Farbe erwünscht.

Nase: Die Nase eines Spinone ist nie schwarz. Die Farbe der Nase ist abhängig von der Fellfarbe. Bei weißen oder weiß-orangen Spinoni ist die Nase leberfarben. Bei weiß-braunen oder braunschimmel Spinoni ist die Nase braun.

Rute: Die Rute des Spinone wurde und wird vor allem auch im Ursprungsland Italien meist kupiert. Erst in den letzten Jahren gibt es auch unter den jagdlich geführten Spinoni immer mehr unkupierte Hunde.

Lebenserwartung und Gesundheit: Der Spinone Italiano ist eine robuste und gesunde Rasse.

Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt ca. 12 Jahre, aber auch ältere Spinoni sind nicht selten.

Hüftgelenksdysplasie ist leider, wie bei allen großen Hunderassen, auch beim Spinone Italiano ein Thema. Elterntiere sollten immer geröntgt und frei von Hüftgelenksdysplasie sein.

Zerebelläre Ataxie ( CA ) ist eine sehr selten auftretende Krankheit, die außer beim Spinone Italiano auch bei Greyhounds, einigen Terrierrassen wie z.B. Boston Terriern oder Airedale Terriern und Gordon-Settern gelegentlich beobachtet werden kann. Zerebelläre Ataxie wird autosomal rezessiv vererbt , d.h. ein Elterntier kann diese Krankheit vererben, ohne selbst erkrankt zu sein. Werden zwei Elterntiere, die diese Erkrankung vererben, miteinander verpaart, können unter den Welpen einige an CA erkranken, während die Wurfgeschwister gesund sind. An CA erkrankte Welpen versterben innerhalb des ersten Jahres. Mittlerweile lässt sich diese genetisch vererbte Erkrankung aber durch einen Gentest der Elterntiere nachweisen und vermeiden.

Andrea dalla Valle del Reno / Enzo

Charakter: Der Spinone Italiano ist umgänglich, freundlich und leichtführig. Er hängt mit bedingungsloser Liebe an seinem Herrn und ist erst dann wirklich zufrieden, wenn er dabei sein kann. Er arbeitet gern und ist immer bemüht seine Aufgabe zu erfüllen. Der Spinone ist verträglich, sowohl mit Hunden (auch des eigenen Geschlechts) als auch mit anderen Tieren im Haus, vor allem, wenn er diese schon als Welpe kennenlernt. Zu Kindern fühlt er sich oft besonders hingezogen. Auch wenn der Spinone anschlägt, wenn es z.B. klingelt, ist er nicht unbedingt als Wach- und Schutzhund zu bezeichnen.

Empfehlung: Bei der Wahl eines Welpen sollte man neben der Gesundheit der Welpen und der Elterntiere großen Wert auf eine gute Sozialisierung der Welpen legen. Ein Welpe dieser Rasse, die sich durch ihre Leichtführigkeit und Sensibilität auszeichnet, kann durch eine mangelhafte Sozialisation und Aufzucht großen, zum Teil nicht wieder gut zu machenden Schaden nehmen.

Außerdem sollte man bedenken, dass es sich beim Spinone Italiano um eine alte Jagdhundrasse handelt. Wer seinen Spinone nicht jagdlich führen möchte, muß das bei der Erziehung berücksichtigen und dem Junghund, je nach Veranlagung, alternative Beschäftigungen bieten.

Nur angeleint spazieren zu gehen, lastet keinen Hund aus.

Glücklich ist ein Hund, der konsequent und liebevoll in der Familie erzogen und adäquat, nach seinen persönlichen und rassetypischen Fähigkeiten, beschäftigt wird.

Und das muss, auch für einen Jagdhund, nicht immer die Jagd sein.

Ich habe damals durch Zufall einen Züchter in Italien gefunden ("del Passo di Dante"), der noch 5 Monate alte Junghunde abzugeben hatte.

Zufällig hatte ich gerade Urlaub.

Mein Sohn war ja noch im Kindergarten und für seine Betreuung war gesorgt.

Was soll ich sagen .

Da habe ich meine Sara das erste Mal gesehen!!

Der Züchter hatte auch noch einen sehr schönen Rüden, den er aber selbst behalten wollte.

So wurde ich die Besitzerin einer wunderschönen weiß / orangen Spinonehündin!!

Ich habe mein Leben mit Hunden verschiedener Rassen geteilt:

Schäferhund-Mix, Dobermann, Weimaraner, Retriever, Briard

Aber noch nie mit einem Hund wie Sara!

Sie ist das Beste, was mir in Sachen Hund je begegnet ist und erfüllt alles, was ich mir bei meinem Hund je gewünscht habe!

So wurde sie der Grundstein meiner Zucht und der Grund, warum ich überhaupt Spinone züchte!

Heute (Sommer 2013) ist Sara fast 9,5 Jahre alt und top fit!

Ich habe durch sie viele Spinoni kennengelernt und vier wunderschöne Würfe mit ihr großgezogen.

Und ich kann sagen, dass der Spinone wirklich etwas ganz Besonderes ist.

Laßt mich ganz zum Schluß noch etwas zu den "Nachteilen" sagen:

Wenn ein Spinone sabbert, dann ist es meist ein Rüde, der geschlechtsspezifisch einen kräftigeren Kopf und eine stärkere Belefzung hat, als eine Hündin.

Aber auch die sabbern nicht ohne Unterbrechung, sondern nur mit Grund (Futter, nettes Mädchen, Aufregung . ).

Spinone wollen keinen Streß!

Schon wilde, körperbetonte "Rempelspiele" sind ihnen meist zuviel.

Auch muß man es mögen, dass der Spinone ständig den Kontakt zu seiner Familie sucht. Nur die wenigsten Spinoni haben irgendwann genug Streicheleinheiten.

Die meisten können und wollen immer!! :-)

So, das ist mein ganz persönliches Rasseportrait des Spinone Italiano.

Italienischer hund

auf der Homepage der

Lagottohündin Whoopi und ihrer Tochter Sima

aus der Nähe von München in Oberbayern.

Vorab ein Hinweis auf Informationen, die Sie eher selten über Lagotti (hier clicken) hören.

Meiner Ansicht nach können diese möglicherweise, müssen aber nicht bei dieser Rasse auftreten.

01.09.2017 Ein neuer Lebensabschnitt für uns Menschen und damit auch für unsere Hunde: Der Übergang in den Unruhstand lässt aus Urlauben Reisen werden. Urlaub zur Erholung machen wir Zuhause.

Der letzte Urlaub war über Pfingsten in Korsika (sehr heiß!), die erste Reise führte uns in die Bretagne. Berichte dazu werden folgen, wenn wir Zeit haben (Ruheständler haben ja bekanntlich eher weniger Zeit. ;-) ).

Sima hat sich bei der Schweizer Clubschau Anfang August bei strömendem Regen im Freien sehr gut vorführen lassen und in der Jugendklasse bei 6 Mitbewerberinnen ein V3 erreicht.

Die Schau der "begossenen Pudel" - Menschen und Hunde!

14.04.2017 Wir wünschen allen Lagottofreunden schöne Osterfeiertage.

Wir genießen die kurzen Sonnenscheinabschnitte und ziehen uns warm an.

Hunden und Blumen ist der Regen egal ;-)

10.04.2017 . und schon ist Ostern!

Viele Besitzer sind mit dem Frisieren ihrer Lockenbären schon ziemlich versiert. Sie sehen durch das Scheren in kurzen Abständen immer gepflegt und wie Lagotti aus.

Das freut uns sehr.

Auf den Heuberg am 8.4.2017

Für beide kein Problem.

Nach der Bergwanderung im 8°C kalten Chiemsee erste Schwimmversuche für Sima

6.1.2017 Endlich Schnee! Wir haben ihn genossen! Fotos gibt es hier

gibt es Fotos und Kommentare zur Pflege des Lagotto aktuell von der 5 Monate alten Sima. Whoopi Fotos ergänzen in Kürze den Artikel.

Zur Sicherheit haben wir Eierlikör im Haus! Whoopi hat das Spektakel die beiden letzten Jahre ganz cool genommen.

Sima hat jetzt auch den Spitznamen "Paddy" von Paddington, dem Bär!

Ihre Gesichtszeichnung und ihr Blick ähneln dem kürzlich im TV gesendeten animierten Filmbären sehr. Ihr fehlt nur der rote Filzhut!

21.12.2016 Wir wünschen allen Freunden und

unseren 15 Whoopi-Welpen schöne Feiertage

und ein cooles 2017! Wir sehen uns!

Sima hat mit 4,5 Monaten eine Ausstellung besucht, auf der es diese schöne Deko gab. Leider war Whoopi nicht dabei!

04.10.2016 Uff! Glück gehabt: Pinky, die weiter Coco heißt, hat ein wunderbares neues Zuhause gefunden und wird dort ganz sicher in Kürze heiß geliebt und ihrem Charakter entsprechend gefördert. Wir sind sehr zufrieden, dass wir die Reißleine gezogen und auf unser Bauchgefühl geachtet haben. Nun sind wir sicher, dass es auch mit Coco's Futtergebern eine vertrauensvolle Beziehung sein wird!

02.10.2016 Bei uns haben sowohl die Welpeninteressenten als auch wir bis zum Tag der Übergabe die Option, von der mündlichen Zusage zurück zu treten. Aus verschiedenen Gründin haben wir bei Pinky am Dienstag davon Gebrauch gemacht.

Für Pinky (Ihre Halsbandfarbe) suchen wir aktive Personen, die sie in ihren Fähigkeiten und Ansprüchen fordert und fördert!

Sie ist eine selbstbewußte, quicklebendige, dem Menschen sehr zugewandte Hündin. In der Welpenspielstunde hat sie sich nach kurzer Zeit frei bewegt und mit den anderen Hunden Kontakt aufgenommen und ist mit und sogar voran gerannt. Zu Erwachsenen und Kindern hat sie freundlich Kontakt aufgenommen. Pinky setzt auch gerne ihre Nase ein. Sie insgesamt ein pfiffiges, daher auch anspruchsvolles kleines Hundemädchen.

Wir stehen zwar schon mit Interessenten in Kontakt, aber "Schnapp und ab" ist nicht unsere Devise! Also sollten Interessenten kurzfristig zu Besuch kommen können, alle schlafen darüber und dann entscheiden wir, ob es weitere Besuche gibt.

Sooo müde. gleich fallen die Augen zu!

Pinky hat schon viele Ausflüge gemacht, war mit ihrer Mama und den Geschwistern in Wald und Wiesen unterwegs, ist aber auch schon mehrfach alleine spazieren geführt worden. Sie war dieses Wohnende war jeden Tag in einer anderen Welpenspielstunde und hat sich bravourös und frei bewegt. Sie ist ein taffes, kleines Lagottomädchen.

Mama Whoopi übt mit Pinky Sozialverhaten

Während der Hitzeperiode schlief Pinky mit Wasser-gekühlten Pfoten.

Ganz entspannt auf dem Rücken schläft es sich auch angenehm bei der Sommerhitze

21.08.2016 4 Wochen alt und ganz schön mobil! Foto-Update unter B-Wurf

17.08.2016 Nach 4 Mammut-Besuchstagen können wir uns erholen. Daher heute ein Update beim B-Wurf Lagotti

09.08.2016 Durch einen Todesfall in der Familie gibt es eine Lücke in der Berichterstattung. Ich hoffe, es bleibt Zeit, die Lücke bald zu füllen. Aktuell ein paar Fotos von heute und B-Wurf

02.08.2016 Update B-Wurf mit vielen Fotos

28.07.2016 Wieder gab es aufregende Stunden. Whoopi wollte nichts fressen.

Ursache? Das wirkt sich natürlich auf ihre Milchleistung und damit auf die Gewichtsentwicklung der Welpen aus.

Biohuhn hieß das Zauberwort und die Brühe hat den Flüssigkeitsspeicher wieder aufgefüllt.

26.07.2016 Der gestrige Tag war sehr anstrengend, da ich neben dem Tierarztkontrolltermin auch noch abklären lassen musste, ob ich mir das Handgelenk am Samstag ernsthaft verletzt habe. Entwarnung: Kein Bruch!

24.07.2016 Sie sind da: 3 Rüden, 6 Hündinnen, 6 bianco-marrone, 3 Hündinnen marrrone. Weiter unter B-Wurf

19.07.2016 Es ist der 56.Tag der Trächtigkeit: +3,9kg Wir schlafen im Wurfzimmer. Whoopi hält sich gerne darin und in der Wurfkiste auf. Dort ist es bei den derzeitigen hohen Temperaturen auch schön kühl.

Wir haben angefangen, die Temperatur zu messen. Das Gesäuge bildet sich aus.

Auf der Seite liegen geht gut mit dem dicken Bauch.

17.07.2016 Es wird immer spannender: In Whoopis Bauch ist richtig action. Die Welpen strampeln in die Bauchdecke. Besonders während der Spaziergänge. Dann versucht sie, mit einem Hinterbein an der Stelle zu kratzen oder stupst mit der Schnauze das vorwitzige Kerlchen. Ob es hilft. Wir freuen uns jedenfalls, wenn die Welpen bei der Geburt auch so fleißig mithelfen, den Ausgang zu erreichen!

Falls es viele Rüden werden, suchen wir noch geeignete Interessenten.

Hannibal beobachten beruhigt - Whoopi und die Welpen!

12.07.2016 Der Count-Down läuft und wir sind vorbereitet: Das Probeliegen in der wieder aufgebauten Wurfkiste mit 8! Test-Modellen ist positiv verlaufen!

Die Abstandsleisten kommen erst nach der Geburt an die Wände

10.07.2016 Noch 2 Wochen bis zum erwarteten Geburtstermin. Whoopi hat immer Hunger. Sie bekommt inzwischen 4 Mahlzeiten. Der Platz in ihrem Bauch wird zusehends knapper. Dort wachsen die voraussichtlich 7 Welpen und wiegen inkl. ihrer persönlichen Wohnzimmereinrichtung (Fruchtwasser und Versorgungseinrichtungen) zusammen 2kg.

So lässt sich die Hitze aushalten: Nach einem Bad in Rückenlage auf der Liege

27.06.2016 34. Tag der Trächtigkeit: So sieht es im Bauch aus! 1 Bewohner, 4cm von Popo bis Kopf drehen uns den Rücken zu! Ignorant! ;-) In der Mitte das Rote ist das schlagende Herz! Prognose: 7 Welpen. Für diese Zahl hat Whoopi genügend Zitzen.

25.06.2016 Die werdende Mama.

So ein gefüllter Bauch braucht viel Platz!!

Auf dem Weg zum Hängebauchlagotto

27. Tag nach Befruchtung: Für mich eine Diddle-Maus!

Zwillinge!

20. Juni 2016 Der zweite Schritt ist auch erfolgreich gemacht: Der Ultraschall

zeigte 6 - 7 schlagende Herzen! Dank des guten Gerätes von Tierarzt Pohl in Hausham. Vielen Dank! Anfragen weiterhin bitte ausschließlich über das Kontaktformular .

Falls dies aus technischen Gründen nicht klappt (im Moment scheint immer wieder mal ein "Wurm" in der HP zu wüten), schreiben Sie uns eine mail an Lockenbaerin(at)web.de und wir schicken Ihnen die Fragen zu.

Geschafft! Im wahrsten Sinne des Wortes!

23./24.Mai 2016 Der erste Schritt ist vollbracht: Whoopi ist gedeckt!

Vito ist ein ganz hervorragender Deckrüde und das gleich beim ersten Mal! Nun hoffen wir auf ein positives Ergebnis dieses besonderen Geschenks zu Whoopis viertem Geburtstag.

12.05.2016 Hurra! Wir fangen dann mal an, runter zu zählen! Wieder läuft der Count down!

Whoopi ist seit heute läufig! Pünktlich wie ein Uhrwerk!

Wir hoffen, dass auch der weitere Verlauf ihres B-Wurfes so präzise ist!

Wenn Sie an der Übernahme eines unserer Welpen interessiert sind, können Sie dieses Interesse über den Fragebogen unter Zucht/Wurfplanung und dort ganz unten mitteilen:

Mit dem persönlichen Kennenlernen möchten wir erst ab dem positiven Ultraschall starten, also ca. Ende Juni.

Und wer sich jetzt schon intensiv mit dem neuen Familienmitgied und seinen Bedürfnissen beschäftigen, wer den Hund verstehen will, dem empfehle ich das Buch von

Udo Gansloßer und Petra Krivy: Ein guter Start ins Hundeleben, Müller Rüschlikon Stuttgart 2014.

Auch für mich ist es in der kommenden Zeit ein steter Begleiter. Dadurch kann auch ein Außenstehender die Gedanken und Ziele von uns als Züchter nachvollziehen.

Ihr könnt ES nicht abwarten?

Kommt Zeit, kommt Deckung!

Bei schönem Wetter erklimmen wir Münchner Hausberge.

Whoopi kann dabei ihre Fitness für die kommenden Ereignisse steigern!

Zwischenzeitlich darf Whoopi (noch) über die schönen Löwenzahnwiesen flitzen

Abwarten und chillen!

Whoopi sieht ihrer geplanten Deckung ganz entspannt entgegen

21.04.2016 Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag an Whoopis A-Welpen.

3 Wochen später. Noch sitzen sie zumindest 1 sec ruhig

Am Geburtstag :-)

14.02.2016 Danke! Alle Whoopi Kinder waren zum Treffen mit ihren Familien gekommen und haben sich von ihrer besten Seite gezeigt! Deshalb haben wir enge Freunde von Whoopi dazu eingeladen, damit die mitlaufenden Interessenten sehen können, wie z.B. ein bianco Lagotto aussieht, wenn er in einem der vielen Moorgräben ein Bad genommen hat: braune Stiefel sind chic!

Vielen Dank an die Spender für die Bestückung des anschließenden Picknicks! Und auch Petrus hatte sich mit uns gefreut und seinen Schleusen erst nach dem Ende unseres Treffens geöffnet!

Last not least: Ohne meine Kollegin Kattalin als Catering-Fachfrau (zwangsweise wegen einer Knieverletzung), die laufend für Kaffee- und Teewasser gesorgt hat, wäre es nicht gegangen! Riesen Dank dafür!

Von Links: Zola, Oskar, Lina, Ainou, Whoopi, Dante, Pauli

31.01.2016 Am 14.02.2016 planen wir ein Wurftreffen mit Spaziergang in Raisting am Ammersee. Wer gerne (als Interessent an Lagotti) teilnehmen möchte, sendet bitte eine Anfrage an whoopi2012(at)web.de

30.01.2016 Halbschwester Lila war bei uns übers Wochenende zu Besuch

Lila ist auch eine schnelle Lagottohündin .

. mit enormem Sprungvermögen

Da auch Lila sehr gut erzogen ist, kann ich beide auf dem umgekippten Hochsitz fotografieren

26.01.2016 Einige Tage später frühlingshafte Temperaturen.

Wir haben Ainou, Pauli und Oskar getroffen.

Ainou voller Energie

Auch Pauli springt die Mauer in unserem Garten ohne Zögern aus vollem Lauf hinunter!

Whoopi wacht über alles

Whoopi mit Pauli und Ainou im Schlepptau

Und jetzt für alle drei die Belohnung!

Whoopi und Oskar testen das Eis! Es hält!

20.01.2016 Er ist da: Der Winter mit ausreichender Schneehöhe

Fertig gedressed für den Schneeausflug!

Die Antarktis im Visier - mit dem Schlitten am Geschirr

Pause auf dem Berg

Und dann im vollen Lauf bergab

04.01.2016 Das neue Jahr fängt gut an: Wir haben wieder ein schönes Foto von Dante bekommen und wollen es euch gerne zeigen:

Auf A-Wurf im neuen Zuhause

24.12.2015 Es ist tatsächlich Weihnachten!

Frühlingsgefühle am See!

Ist das mein Weihnachtsgeschenk? Darf ich die Ente mit nach Hause nehmen?

14 °C Außentemperaturen locken Whoopi zu einem Bad -

Das Wasser kommt dank des Wollmantels nicht bis auf die Haut!

Statt der lebenden Ente hat Whoopi ihr Apportel akzeptiert.

Nach dem Baden apportieren -

Whoopi mit ihrer Tochter Zola. Zola ist nach wie vor eine kleine/große Schönheit!

Amo Zola (8Mon): Pflegeleicht geschnitten für ihren Weihnachtsurlaub in den Bergen - leider ohne Schnee.

Volle Kraft voraus ins Neue Jahr 2016:

Amo Zola mit 8 Monaten

20.12.2015 Wir wünschen allen Lagottofreunden eine schöne Weihnachtszeit, moderate Knallerei um den Jahreswechsel (damit unsere Hunde mit wenig Stress durch diese laute Zeit kommen) und ein gutes Neues Jahr 2016.

Besonders unseren Welpenfamilien wünschen wir ein lockeres Überstehen der kommenden Pubertät bei den Bären! Bis jetzt haben sie sich sehr erfreulich als freundliche, anpassungsfähige Lagotti gezeigt! Weiter so!

Die Wurfplanung des B-Wurfs ist etwas konkreter geworden: Wenn Whoopi planmäßig läufig wird, könnten die Kleinen Anfang Oktober in ihre neuen Familien übersiedeln. Voraussetzung, um per mail über die aktuelle Situation informiert zu werden, ist das Ausfüllen des Kontaktformulars auf der Seite Wurfplanung.

Am Sonntag, dem 18.10.2015 treffen sich die "großen" Lagotti um 10 Uhr am Parkplatz des Kloster Andechs für eine ca. 2stündige Runde über Wiesen und Felder und ein kleines Stück Wald.

Die kürzere Junghundrunde beginnt um 11 Uhr und führt nur über Wiesen und Felder. Zum Abschluss treffen beide Gruppen für die letzten paar hundert Meter zusammen !

Für einen weiteren Austausch der Menschen können wir in eine Unterabteilung des Bräustüberls gehen. Deshalb bitte bei mir anmelden, damit ich für eine ungefähre Anzahl an Personen reservieren kann.

Anmeldeadresse ist whoopi2012(at)web.de

28.07.2015 In absehbarer Zeit werden wie keinen Wurf planen. Sofern ein nächster Wurf konkret wird, werden wir dies hier auf der HP posten!

27.06.2015 Die Welpen sind alle bei ihren neuen Familien gut angekommen. Bei uns ist der "normale" Alltag eingekehrt, alles ist gewaschen und verstaut, was zur Welpenaufzucht gebraucht wurde. Whoopi schaut immer mal wieder in den Räumen, ob nicht doch ein Welpe aus einer Ecke auftaucht. Und wir hören bei jedem Quietschen aus dem Gartengeschoss auf. nur Vögel!

Wenn alles aufgearbeiet wurde, was wegen der intensiven Welpenbetreuung "liegen" geblieben ist, werden die Fotos gesichtet und geladen! Bis dahin bitte Geduld!

Die Welpenhalsbänder haben ausgedient, die Geschirre wurden leihweise mitgegeben, da die dicken Köpfe bald nicht mehr durch die Halsöffnung passen werden. Die Lockenbären sind die Geschirre gewöhnt und die neuen Besitzer können ihnen ohne Eile ein größeres nach ihrem Geschmack kaufen.

31.05.2015 Die Aufzucht der Welpen ist bei uns so zeitintensiv, dass für die Homepage keine Zeit bleibt. Uns ist die Beobachtung und Förderung der Kleinen so wichtig, dass wir keine Wachphase verpassen möchten.

Unsere Welpenerwerber werden persönlich mit Berichten und Fotos versorgt und überzeugen sich mindestens wöchentlich vor Ort von den schnellen Fortschritten der kleinen Racker.

Natürlich wurde und wird alles auf Fotos und Videos gespeichert, die Auswertung und Veröffentlichung erfolgt später!

21.04.2015 Geschafft! Count down beendet!

18.04.2015 Wir warten geduldig. Tag 59, Whoopi lässt es ruhig angehen, spaziert aber noch fleißig mit.

Unsere Telekom mag keine Mails an AOL senden! Alternativen? Ist was falsch eingestellt?

Whoopi findet, dass es unfair ist, werdenden Müttern nur die Reste in den Quarkschachteln zu gönnen! Meeeeehr!

14.04.2015 Der Count down nähert sich seinem Ende! Heute, am 55. Tag nach der ersten Deckung wiegt Whoopi 2,4 kg mehr und hat einen Bauchumfang von 62 cm.

Wenn man von einem Fruchtblaseninhalt von 500 g ausgeht, bleibt es bei 5 Föten.

Unser kleines Hängebauchlockentier

Suchen und Graben geht noch super!

Anschließend ruht sie sich in ihrer Lieblingslage aus: Die längste Lagottohündin vom Wörthsee!

10.04.2015 Sonnenbaden und Kühlen im Wechsel: Whoopi genießt ihre Trächtigkeit.

In Seitenlage lässt es sich in der Frühjahrssonne aushalten!

Auf den Fliesen kann der Bauch gekühlt werden!

05.04.2015 Schöne Osterfeiertage wünschen Whoopi und ihr Management!

Der Bauch rundet sich: 56 cm Umfang bei einer Gewichtszunahme von 1,8 kg!

Der Osterhase nutzt Whoopi als Zwischenablage.

5 Embryonen sind in

9 Tagen auf eine Größe von

3 cm x 1 cm gewachsen!

Es sei denn, andere haben bereits einen neuen 4-beinigen Mitbewohner. Dann wünschen wir uns eine umgehende Absage! Bitte!

Auch die Geschlechterverteilung ist noch ein Unsicherheitsfaktor! Für die Interessenten, die auf ein Geschlecht festgelegt sind.

Wir alle müssen abwarten und uns in Geduld üben!

Der Embryo liegt auf dem Rücken, Kopf und Beine sind gut erkennbar!

16.03.2015 Eine weitere Station auf dem Weg zu Whoopis Welpen:

Die Ultraschalluntersuchung am 26.Tag der Trächtigkeit

zeigte mehrere Fruchtblasen!

07.03.2015

je nach Vorliebe:

- auf den Frühling

- auf den Sonnenuntergang

- auf den Ultraschalltermin (noch 2 Wochen!)

28.02.2015 Link zu Scipios Seite unter A-Wurf Lagotti eingefügt

22.02.2015 Die Logik des Verbandes für das deutsche Hundwesen:

Um einen anderen Zwingernamen zu beantragen, muss die Zuchtstätte seit fünf Jahren abgemeldet worden sein. Sooo weit voraus konnten wir nicht sicher planen. Dass der bisherige Name evtl. nicht zu der neuen Rasse passt, ist unerheblich.

Dass dann mit Beginn der Würfe der neuen Rasse wieder die Namensgebung nochmals bei A angefangen muss, ist verwirrend.

Wir haben dann also 2 A-Würfe! Und könnten jeweils die gleichen Namen verwenden. Aber verschiedene Hunde(rassen).

Nun ja, unsere ersten Lagottowelpen haben im Stammbaum somit Namen, die mit A anfangen und zweisilbig sind! Ausgefallene finden wir unter pfadinamen.ch!

20.02.2015 Während unseres Skiurlaubs mit dem Wohnmobil im Montafon warteten wir auf den richtigen Deckzeitpunkt für unseren 4. und Whoopis ersten (A-)Wurf!

Infos und Fotos dazu unter A-Wurf

28.01.2015 Wir vergnügen uns im Schnee! Mal bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und Sonne, mal bei O°C und Klebschnee. Mit Pfotengewichten als Lauftraining für die große Konkurrenz am Sonntag: 13 gemeldete Hündinnen + 10 Rüden: Speciale eben!

Nachtrag: Leider nur der 2. Platz! Nächste Chance ist im August! Auch für das fehlende VDH-CAC, das wir in Leipzig versuchen wollen.

Bei kaltem Schnee und Sonne macht Laufen richtig Laune!

Bei Klebschnee wird das Ganze ganz schön anstrengend und der Spaziergang dadurch viel kürzer.

Das Ergebnis des Spaziergangs! Warmes Wasser befreit am Schnellsten!

Der Nachteil der "langen" Ausstellungslocken.

Dieser Spaziergang war nach einer Viertelstunde beendet! Whoopi wollte sich nur noch vom Schnee befreien!

Mit einem Fleece-Overall hängt der Schnee nur an den Pfoten und obwohl sich Whoopi dauernd im Schnee wälzt, ist so gekleidet auch ein 1,5 Stunden dauernder Spaziergang möglich.

20.01.2015 Geschafft! Bei frühlingshaften 15°C hat Whoopi ein weiteres

CACIB in Padua erlaufen!

Für den ital. Champion MIT Arbeitsprüfung fehlt noch ein CAC

bei einem Raduno (Spezialschau für Lagotti)!

1. Chance nächste Woche in Modena!

Ein update über unseren Ausstellungsmarathon:

In Mailand war uns das Glück hold. Durch die diesjährige

Welthundeausstellung in Mailand gab es eine Änderung des

Veranstalters der Januar-Ausstellung. Anscheinend wusste

keiner von dieser zusätzlichen Ausstellung und wir konnten

mit geringer Konkurrenz "abräumen"!

Dementsprechend haben wir einen weiteren erforderlichen

Titel auf dem Weg zum Italienischen Champion mit nach

Ob sie sich auf den beiden ausstehenden Ausstellungen in Padua und

Modena an den kommenden Wochenenden noch die restlichen beiden

Titel holt? Wir werden sehen.

03.01.2015 Ein hoffentlich ereignisreiches Jahr hat begonnen!

Wir wünschen all unseren Welpeninteressenten alles Gute

und hoffen auf eine erfolgreiche Deckung und Trächtigkeit.

Whoopi geht es prächtig. Sie hat das Höhentraining in den

Schweizer Bergen sehr genossen. Durch den späten Schneefall

kam sie in den Genuss vieler, langer Spaziergänge inkl. der

Funde von nicht essbaren Trüffeln!. Nun warten wir auf die

Läufigkeit und verkürzen die Zeit durch den Besuch zweier

Ausstellungen - falls wir nicht vorher zum Decken fahren dürfen!

Whoopi findet Schnee schön und rollt sich die ersten Minuten eines Spaziergangs nur im Schnee, bevorzugt Hänge hinunter!

16.11.2014 Auch uns trifft der Boom der Nachfrage nach der

Rasse Lagotto Romagnolo.

insbesondere aus dem Münchner Westen und Umland ist inzwischen

so lang, dass wir nur noch neue Bewerber aus dieser Gegend

updates: Whoopi und Zuchtplanung

Update bei Zucht/Wurfplanung und dort unter Literatur!

Das Welpenbuch "Fit for Life" ist ganz prima!

Das kann man mehrfach lesen und manch sinnvolle Vorbereitung

bis zum Einzug des Welpen treffen!

28.07.2014 Wir starten mit dem T5-California für 5 Wochen nach Skandinavien.

Als Ersatz für das verschobene Welpenerlebnis von Whoopis erstem

Je nach Internet-Zugang schauen wir auch unterwegs in den

Email-Postkasten. Spätestens ab 4.September sind wir wieder

19.07.2014 Noch genießen wir den Sommer auf und am Wörthsee.

Im September zieht es uns zum Raduno (Schönheit und Trüffelsuche) in der Schweiz, zum Münchner Lagotto Spaziergang im Englischen Garten am 21.9.2014 und zum Raduno in Italien. Es wartet also ein volles Sepember-Wochenendprogramm!

Zum Spaziergang sind auch Interessenten ohne Hund eingeladen! Bitte unter Lockenbaerin(at)web.de anmelden!

01.07.2014 Whoopi ist läufig! Nach einem einen Monat längeren Zyklus als bisher!

Da wir es viel angenehmer für die Welpenerwerber finden, das neue

Familienmitglied im Sommer zu sozialisieren, warten wir mit dem A-Wurf

auf das Frühjahr 2015.

14.06.2014 Kurzer Ausflug ins Engadin (Sommerbilder)

10.06.2014 Leider dürfen wir umplanen: Aus der Hochzeitsreise wird ein

"normaler" Bergurlaub, statt der Welpenaufzucht zuhause

planen wir eine große Sommerreise . nach Skandinavien.

Whoopi ist noch nicht läufig ;-)

05.06.2014 Die Badesaison im See ist eröffnet! Für Mensch und Whoopi!

Was die können, .

. wollen wir auch!

02.06.2014 Wir warten sehnsüchtig auf Whoopis Läufigkeit.

01.06.2014 Fotoalbum "1. halbes Jahr" unter "Whoopi" ergänzt.

31.05.2014 Nachruf unter "Binou" ergänzt

15.05.2014 "barfen" wurde mit einem Link unterlegt

(der auch Kommentare zu den verschiedenen Sichtweisen enthält)

Literaturliste unter Wurfplanung eingefügt.

12.05.2014 Die Rubrik Zucht wurde im Textbereich bearbeitet.

Bilder unter Zucht und Whoopi.

05.05.2014 Wir haben alle Bedingungen erfüllt,

im VDH als "empfohlene Zuchtstätte"

die Rasse Lagotto Romagnolo zu züchten.

Näheres unter "Zucht".

Wir arbeiten an der Erweiterung der HP - aber nicht immer!!

Erst muss mein Bauch nach dem Bad im Teich trocknen!

12.4.2014 Whoopi hat all unsere Vorstellungen vom Zusammenleben mit einem Hund übertroffen. Sie ist eine fröhliche Hündin geworden, die sich mit allen Hunden arrangieren kann und auch Menschen jeden Alters sehr gerne mag. Whoopi ist ein echter Lagotto vom Standard und der Nasenleistung her. Außerdem ist sie rundum gesund. So drängte sich der Gedanke an die Fortführung unserer Zucht auf und wir planen im Frühjahr 2015 Whoopis ersten Wurf.

Neugierig von Anfang an!

Wir holen Whoopi schon am 28.Juli, da wir in Deutschland am 1.August keinen Nationalfeiertag haben. Juhui!

27.6.2012 2. Besuch in Gansingen:

Whoopi soll bei uns am 2. August einziehen! Wir können es kaum erwarten und freuen uns sehr auf sie!

Fotos vom 1. Besuch, als die Welpen 3 Wochen und 3 Tage alt sind,

unter Welpen- und Junghundzeit

Winona 2 Wochen alt

Whoopi 2 Wochen alt

Wendy 2 Wochen alt

Eine dieser drei Hündinnen soll es werden!

Ein Nasen- und Wasserhund, der gegenüber Menschen und Artgenossen aufgeschlossen ist.

Wir haben eine Option auf eine Hündin in der Schweiz. Da sie erst am 24.5.2012 geboren wurde, haben wir den Wurf noch nicht besucht!

Trotzdem gilt für uns das Motto von Heinz Rühmann:

Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!

Am 2.5.2012 haben wir auch von Üsdi Abschied genommen.

Auch sie bekam einen schönen Platz in unserem Garten, direkt vor meinem Arbeitszimmerfenster.

12.2.2012 Nachdem Binou immer weniger am Leben teilnahm, ihr das Aufstehen und Laufen immer schwerer fielen, durfte sie heute mit Pansen-Geschmack im Maul in meinen Händen im Bus liegend in die ewigen Jagdgründe gehen! In Erinnerung an viele schöne Erlebnisse mit unserem Apportier-Junkie bleibt sie immer in unseren Herzen.

Hier an ihrem 13. Geburtstag

Italienischer hund

Wir freuen uns Sie auch in 2018 hier wieder begrüßen zu dürfen!

Viel Spaß auf meiner Homepage - über einen Pfotenabdruck in meinem Gästebuch würde mich freuen !

Aktualisiert am 31.12.2017

Zunächst möchte ich mich bei Ihnen kurz vorstellen:

Ich heiße Marion Rednoß und bin seit 1977 mit Ralf Rednoß verheiratet. Zusammen leben wir mit unserem Sohn Jan und seiner Frau Laura in einem großen alten Bauernhaus im Herzen der "Herrlichkeit Lembeck". Zur Familie gehören natürlich unsere drei Lagotti die Lockenköpfchen Emil, Milka und Aella. Da wo wir sind - sind auch unsere Hunde. Sie begleiten uns überall mit hin.

Unser Rüde Emil zog im Dezember 2012 aus dem schönen Erzgebirge zu uns. 2014 holten wir unsere Hündin Milka direkt aus Italien dem Ursprungsland des Lagotto Romagnolo (Italienischer Wasserhund / Trüffelhund).

Beiden habe ich genügend Zeit gelassen, selbst erwachsen zu werden und somit sind beide im Jahre 2015 zur Zucht zugelassen worden.

Aella unsere Erstgeborene haben wir aus unserem A-Wurf behalten. Sie bereichert täglich unser kleines Rudel aufs Neue.

Ich habe eine kleine Hobbyzucht, das ist immer schon unser gemeinsamer Herzenswunsch gewesen. Ganz nach dem Motto: Wir leben mit unseren Hunden und nicht von unseren Hunden.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern meiner Homepage und den vielen Bildern.

Über einen kleinen Gruß in meinem Gästebuch würde ich mich sehr freuen.

Ich bin Mitglied im Zuchtverband des ERV (Europäischer Rassehundverband)

Italienischer hund

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • 404

Während Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten! Dies kann verschiedene Ursachen haben wie zum Beispiel:

  • Der Aufruf eines veralteten Lesezeichen.
  • Sie sind über einen veralteten Index einer Suchmaschine zu dieser Webseite gelangt.
  • Es wurde eine Adresse aufgerufen, die in dieser Seite nicht existiert.
  • Sie haben keinen Zugriff auf die angefragte Seite.

Wir sind für Sie da

Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

Fax: +49 (0) 511 / 712 80 200

Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.

Wir sind Ihr Partner beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.

Kalter Hund auf Italienisch: Schokoladen-Salami

  1. Leg unsere Telefonnummer

als Kontakt in deinem Smartphone an.

  • Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine

    Klicke auf „Kontakt anlegen”. Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!

    • 250 g Zartbitterschokolade
    • 250 g Amaretti
    • 100 g Butter
    • 150 g Zucker
    • 3 Eier
    • 2 Esslöffel Amaretto (alternativ: Bittermandelaroma)
    • 2 Esslöffel Kakao
    • 75 g Mandeln
    • 75 g Haselnüsse
    • 50 g Pistazien
    • Frischhaltefolie

    So einfach wie kalter Hund, so lecker wie ein italienisches Dessert – diese Schokoladen-Salami ist die neapolitanische Version des deutschen Klassikers. Auf den ersten Blick nicht besonders einladend, aber mit dem ersten Bissen eine echte Köstlichkeit. Die ‚Salame di cioccolata‘ besticht vor allem durch die Kombination aus Amaretti, Mandeln, Haselnüssen und Pistazien. Bei Männern und Frauen beliebt. Und bei Kindern allemal!

    • Zutaten
    • Schritte

    Hast du alles, was du brauchst?

    Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

    Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

    TIPP: Steuere mit Tasten

    15 gesunde Abendessen

    und anschließend den Download-Link.

    Jetzt in deinem Konto anmelden

    Bist du neu bei Springlane?

    Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:

    • Einfacher Bestellvorgang
    • Lieblingsartikel merken
    • Bestellungen im Überblick
    • Artikel bewerten
    • Keine Angebote verpassen

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий