Zutatenliste
Auch wenn für viele Menschen „echtes“ Raclette ganz spartanisch aus den Zutaten besteht, die zum originalen Raclette-Rezept gehören, lohnt es sich einen Blick auf eine Raclette Zutatenliste zu werfen, um bei der reichhaltigen Vielfalt weitere, interessante Zutaten und damit Kombinationen ausfindig zu machen. Wie folgt also eine nach Hauptzutaten geordnete Liste:
Generell sollte man sich auf einige wenige Zutaten beschränken, höchstens zehn Stück an der Zahl – sonst ist nicht nur die Zubereitung stressig, sondern auch die Verkostung. Erlaubt ist natürlich alles, was dem persönlichen Geschmack entspricht und solche Zutaten, von denen man sich eine interessante Geschmackskombination erhoffen kann.
Kulinarische Vielfalt
Wenn auch häufig als typisches Wintergericht betrachtet, erfreut sich ein zünftiges Raclette auch in der warmen Jahreszeit zunehmend großer Beliebtheit. Schließlich ist der Gabentisch der Natur dann reich gedeckt und in der Wahl der Zutaten sind kaum Grenzen gesetzt.
Ein Raclette-Essen bietet ausreichend kulinarischen Spielraum. Man sollte also nicht nur mit klassischen Zutaten hantieren, vielmehr darf nach Lust und Laune experimentiert werden. Wie harmoniert Süßes wohl mit Würzigem? Mundet Deftiges im Zusammenspiel mit frischem Obst und feinen Kräutern? Wie machen sich exotische Zutaten am Raclette-Grill? Und auch ein ausreichendes Angebot an Saucen und Dips, Salaten sowie Gebäck ist gerne gesehen.
Generell sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Auf diese Weise lassen sich mit Hilfe verschiedenster Raclette-Zutaten leckere Eigenkreationen zusammenstellen, die möglicherweise für unerwartete Gaumenfreuden sorgen.
Der Käse macht’s
Für Feinschmecker steht natürlich original Raclette-Käse an erster Stelle. Er bildet die Grundlage des Schweizer Nationalgerichtes und sorgt für spezielles Aroma. Sein würziger Geschmack ist unverkennbar und sollte beim Raclette-Abend nicht fehlen.
Doch auch andere Käsearten machen sich bestens im Raclette-Pfännchen, sofern sie mit guter Schmelzfähigkeit ausgestattet sind. Würzig bis mild-fein im Geschmack sorgen unterschiedlichste Sorten (Blauschimmelkäse, Gouda, Camembert, Bergkäse, Butterkäse, Mozzarella,…) für zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.
Von herzhaft bis zart – Fleisch, Fisch, Wurst und Alternativen
Fleisch, Fisch und Wurstwaren dürfen beim Raclette nicht fehlen! Die meisten Sorten eignen sich hervorragend, sofern sie entsprechend dünn geschnitten sind. Puncto Kombination sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Schinken mit Ananas und Butterkäse, Steak mit Gorgonzola und Nüssen oder Wild mit Preiselbeersauce – erlaubt ist, was schmeckt. Fisch in Senf-Marinade mit etwas Dill macht im Raclette-Pfännchen eine hervorragende Figur. Und wer es exotisch mag, verfeinert Fisch und Fleisch mit Kokosmilch, Safran, Curry oder Zitrone.
Für Vegetarier bieten sich übrigens ausreichend Alternativen, denn auch Tofu, Soja oder Seitan finden am Raclette-Grill ein Plätzchen.
Wer mag, legt Fleisch, Fisch oder vegetarische Erzeugnisse über Nacht in feine Marinade ein.
Beilagen zum Raclette – Kombination ist alles
Sorgfältig ausgewählte Beilagen verleihen dem Raclette-Gericht die entsprechende Note. Ob würzig, mild, exotisch, knackig, fruchtig oder süß: Hier darf man aus den Vollen schöpfen!
Fast jedes erdenkliche Gemüse eignet sich (Paprika, Kartoffel, Mais, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, Artischocken,…) und auch viele verschiedene Obstsorten (Apfel, Banane, Pfirsich, Ananas,…) sind wie geschaffen für den Raclette-Abend, vorausgesetzt sie enthalten nicht zu viel Säure. Ob klassisch oder ein wenig ausgefallener (Okra, Pfefferoni, Süßkartoffel, Papaya, Mango, Kokosnuss,…) – das Angebot bestimmt die Kreationen!
Frisches Gebäck (Baguette, Vollkornbrot, Nussbrot, Laugengebäck,…) darf ebenso wenig fehlen wie eine Auswahl an exklusiven Kräutern sowie Saucen und Dips. Auch Nüsse (Cashew, Erdnüsse, Walnüsse,…) und Kerne finden beim Raclette Verwendung. Darüber hinaus peppen verschiedenste Salate (Blattsalate, Mayonnaisesalate, Tomatensalate,…) die fertigen Raclette-Gerichte auf.
Raclette – garantiert köstliche Nachspeisen
Ein Raclette-Grill eignet sich nicht ausschließlich zur Kreation schmackhafter Hauptspeisen. Auch Nachspeisen lassen sich damit im Handumdrehen zaubern und freilich sind auch hier der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Eine Auswahl an entsprechenden Zutaten garantiert fröhliches Schaffen. So eignen sich beispielsweise unterschiedlichste Obstsorten, Käsearten, Nüsse, Kerne sowie Saucen und Konfitüren (Schokosauce, Fruchtkonfitüren, Karamellsauce, Ahornsirup,…) dazu, verschiedenste Rezepte auszuprobieren. Ein fruchtiger Obstsalat mit Nüssen und Honig ist schnell bereit gestellt.
Flache Grillplatten laden dazu ein, feine Crêpes zu kreieren und so manchem geschickten Hobby-Koch gelingt im Raclette-Pfännchen gar ein köstlicher Kaiserschmarren. Auch Mascarponecreme, Eis, Schlagsahne und bunte Streusel lassen das Genießerherz höherschlagen. Und zu später Stunde werden die Nachspeisen-Kreationen gerne mit Sekt oder Likör verfeinert.
Raclette Zutaten
Heute möchten wir uns einem wichtigen Thema bei einem Raclette Grill Abend widmen und das sind die Raclette Zutaten.
Raclette Zutaten sollten Sie nach zwei Kriterien aussuchen, denn Sie sind neben den richtigen Raclette Grill, dass elementar wichtige ab einem Raclette Grill Abend. Wählen Sie also folgendermaßen aus, zum einem natürlich was Sie gerne essen und zum anderen was Ihre Gäste so für Vorlieben haben. Sie sollten eventuell im Vorfeld mit Ihren Gästen sprechen und Sie nach Ihren Vorlieben bei Raclette Zutaten sprechen, denn so gehen Sie Nummer sicher. Doch wenn Sie Ihre Gäste überraschen wollen aber nicht genau Wissen was Sie auf den Tisch stellen sollen, ja dann nehmen Sie doch ein paar Ideen von unserer Raclette Zutatenliste.
Zunächst teilen wir die Raclette Zutaten in drei Teile auf, denn so gehen wir und Sie sicher, dass Sie nichts vergessen.
Ok, dann wollen wir uns mal den einzelnen Teilen widmen.
1. Raclette Saucen
Die Raclette Saucen sollten Sie immer danach auswählen bzw. zusammenstellen was Sie für Fleisch oder Beilagen an Ihrem Raclette Abend servieren möchten. Diese können durchaus sehr extravagant sein aber auch die ganz einfachen Saucen finden immer wieder großen anklang. Zum Beispiel sind relativ einfach, lecker und schnell zubereitete Raclette Saucen folgende:
Aber wie gesagt, da alles eine Frage des Geschmackes ist, können Sie auch gerne kulinarisch angehauchte Raclette Saucen servieren und die könnten zum Beispiel wie folgt aussehen:
2. Raclette Fleisch
Für ein Raclette können Sie eigentliches jedes beliebige Fleisch verwenden. Sie sollten nur darauf achten, dass die Stücke auf dem Raclette Grill nicht zu groß und zu dick sind, denn sonst werden Sie ewig warten und Ihre Gäste sind schon längst fertig mit dem Essen und Sie haben noch gar nicht angefangen. Also immer schön das Fleisch in kleine und dünne Stücke vorher schneiden. Das folgende Fleisch könnten Sie servieren:
Aber es muss auch nicht immer nur Fleisch sein, denn auch Fisch macht sich gut auf dem Raclette Grill. Also hauen Sie doch einfach mal ein paar Scampis, ein Seelachsfilet oder ein Forelle auf den Raclette Grill.
3. Raclette Beilagen
Der dritte und letzte Punkt bei den Raclette Zutaten sind die Raclette Beilagen und diese bilden auch einen wichtigen Teil Ihres Raclette Abend. An folgende Zutaten sollten Sie denken:
- Raclette Gemüse und Obst
- Paprika
- Mais
- rote oder normale Zwiebeln (auch Silberzwiebeln eignen sich wunderbar)
- rote Tomaten
- Chilischoten
- frische Champignons
- Knoblauch
- Gewürzgurken
- Ananas (kleine Stücke)
- frisches Brot oder Baguette
- vorgegarte Kartoffeln, Nudeln aber auch Reis können Sie nehmen
Aber die wichtigste Raclette Zutat unter den Raclette Beilagen, dass ist der Raclette Käse und der gehört auf jeden Fall auf ihren Tisch und später in jedes einzelne Raclette Pfännchen drüber. Wir haben mal für Sie verschiedene Sorten zusammengestellt, welche vor allem dadurch überzeugen, dass Sie schnell verlaufen bzw. schmelzen.
- Mozzarella
- Gorgonzola
- Gouda
- Cheddar
- Edamer
- Butterkäse
- Pizzakäse
- Camembert
- Raclette Käse (dieser Original Schweizer Käse gibt Ihrem Abend das gewisse etwas)
Ok, dass soll es erstmal reichen, denn mit diesen Raclette Zutaten kann der nächste Raclette Abend auf jeden Fall kommen. Doch denken Sie immer dran, ohne den richtigen Raclette Grill, bringen auch die besten Zutaten nicht viel. Sparen Sie nicht an der falschen Ecke und gönnen Sie sich ruhig das etwas bessere Modell. Wir empfehlen Ihnen den Steba RC 3 plus Gourmet oder schauen Sie doch einfach mal in unseren Raclette Grill Test und suchen Sie sich da ein geeigneten Raclette Grill aus.
Aber das war es jetzt wirklich und uns bleibt jetzt nichts weiter zu sagen, als viel Spaß bei Ihrem nächsten Raclette Grill Abend und bei der Zubereitung der kleinen Raclette Pfännchen mit den Raclette Zutaten.
Interessante Artikel
Raclette kaufen
Wein zum Raclette
Raclette Ideen
6 Kommentare
Tolle Saucen zum leckeren Raclette.. einfach toll für jedes Familienfest.
Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen
Unser Testsieger:
Der Steba RC 3 plus Gourmet ist unser Testsieger!
Unser Preis-Leistungssieger:
Das Severin RG 2341 Raclette ist unser Preis-Leistungssieger!
Weitere Raclette Ideen
In diesem Buch finden Sie weitere Raclette Ideen zum selber machen.
Raclette Grill 24
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Infos OK
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Raclette Zutatenliste
Mit Hilfe dieser Raclette Zutatenliste erhalten Sie Ideen und Inspirationen für Ihr nächstes Raclette Festessen. Fast alles was Ihnen schmeckt eignet sich zum Brutzeln in den kleinen Pfannen, dennoch gibt es auch weniger geeignete Produkte. Hier lernen Sie die Klassiker und Geheimtipps kennen, und erfahren etwas über die Zubereitung der einzelnen Bestandteile. Alles damit Ihr nächstes Raclette-Zusammentreffen garantiert zum Hit wird!
Natürlich erhebt diese Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn das Schöne beim Raclette ist schließlich, dass die Variationsmöglichkeiten schier unbegrenzt sind. Fehlt nur noch der richtige Raclettekäse , und dem gemütlichen gemeinsamen Essen steht nichts mehr im Wege.
Fleisch stellt für die meisten Raclette-Fans den Mittelpunkt da, um das sich die anderen Zutaten drehen. Deshalb sollten Sie auf Qualität und Frische beim Einkauf achten! Fleisch kommt üblicherweise auf die obere Grillplatte des Raclettes, und kann hier auf schnelle Weise gebraten werden. Achten Sie auf nicht zu lange Garzeiten, damit das Fleisch saftig bleibt. Ein kleiner Trick ist, das Fleisch in mundgerechte Happen zu schneiden und bereits am Vortag zu marinieren. Dies verleiht ihm extra Geschmack und schützt vorm Austrocknen beim Braten.
- Bacon
- Schinken
- Kochschinken
- Kleine Würstchen
- Salami
- Speckwürfel
- Kassler
- Hühnerbrustfilet
- Schweinefilet
- Rinderfilet
- Entenbrust
- Pute
Fisch ist eine tolle Bereicherung für jedes Raclette. Vor allem Meeresfrüchte wie Krabben und Garnelen mögen es, nur kurz auf der Grillplatte angebraten zu werden, damit Sie schön saftig bleiben. Vor allem beim Fisch steht Frische an erster Stelle der Dinge, auf die beim Einkauf geachtet werden müssen. Falls Sie ganze Stücke Lachs oder Seelachs anbraten, empfehlen wir, nach dem Drauflegen eine Weile den Fisch in Ruhe zu lassen. Nach einiger Zeit hat sich unten eine Kruste gebildet, die den Fisch zusammenhält, und er lässt sich dann wie von selbst von der Grillplatte lösen.
- Lachs
- Krabben
- Garnelen (Scampis)
- Geräucherte Makrele
- Thunfisch
- Seelachs
Früchte liefern durch Süße und Säure eine perfekte Ergänzung zum deftigen Käse und Fleisch. Ob einfach mit Käse überbacken, als Teil des berühmten “Toast Hawaii”, oder gar als krönenden Abschluss in Form eines opulenten Nachtisches. Frische Früchte sind natürlich super, aber auch aus dem Tiefkühlfach oder Dose machen sie eine gute Figur, stammen sie so doch oft aus idealen Anbaugebieten und werden in voller Reife geerntet und verpackt. Unsere Empfehlung: Preiselbeeren, Kirschen oder Erdbeeren im Raclette-Pfännchen erhitzen, bis der Saft austritt. Dann das Ganze auf eine Kugel Vanille-Eis. Lecker!
- Preiselbeeren
- Ananas
- Pfirsich
- Pflaume
- Bananen
- Aprikose
- Mandarinen
- Birne
- Feigen
- Weintrauben
- Kirschen
- Erdbeeren
Keine Zutat beim Raclette ist so facettenreich und vielseitig wie das gute alte Gemüse! Dies regt zum Experimentieren an, bei dem Sie gerne auch mal regionale Spezialitäten ausprobieren sollten. Wird das Gemüse ganz konventionell im Supermarkt gekauft, schadet es nicht, auf Saisonalität zu achten. Denn in der Saison sind die Produkte geschmackvoller und frischer. Doch auch eingelegtes Gemüse passt hervorragend zum Raclette. Was das Garen und Braten angeht, sollten Sie schauen, dass die Größe des Gemüses zum Rest des Pfanneninhaltes passt. Denn nur so ist eine ähnliche Garzeit gegeben. Also besonders hartes oder gar faseriges Gemüse vorkochen, und immer in mundgerechte Happen schneiden.
- Gewürzgurken
- Artischocken
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Cornichons
- Fenchel
- Gurke
- Jalapenos
- Kartoffeln
- Kürbis
- Tomaten
- Auberginen
- Kidney-Bohnen
- Lauch
- Mais
- Zucchini
- Mixed Pickles
- Paprika
- Peperoni
- Erbsen
- Pilze (z. B. Champignons)
- Silberzwiebeln
- Spargel
- Oliven
- Zwiebeln
Fertige Zutaten
Erlaubt ist, was schmeckt, und deswegen sollte Sie keine Scheu haben, auch mal verrückte Kombinationen zu wagen. Diese fertigen Zutaten können verfeinern, unterstützen oder einfach Sättigungsbeilage sein. Aber auch das Zusammenspiel verschiedener Texturen und Konsistenzen sorgt für Abwechslung beim Raclette-Grillen. Die Zubereitung von Nudeln und Reis direkt mit dem Raclette empfehlen wir nicht, da die Garzeit dann schlicht zu groß wäre. Also lieber vorher kochen und dann nur den letzten Schliff auf dem Grill geben.
- Tortillachips
- Gyros
- Weißbrot
- Baguette
- Nudeln
- Reis
Zu einem guten Stück Fleisch gehört eine gute Sauce! Ob selbstgemacht oder gekauft, verleihen sie dem gegrillten und überbackenen Speisen den letzten Pfiff. Sie können diese Saucen direkt zu den Zutaten mit in die Pfanne geben oder einfach zum reindippen auf den Teller. Selbstgemachte Saucen können Sie ruhig auch in größeren Mengen herstellen und anschließend einfrieren.
Das Salz und Pfeffer Anwendung finden sollten, müssen wir Ihnen nicht sagen. Doch schwieriger wird es bei den weiteren Gewürzen, die in unglaublicher Vielzahl zur Verfügung stehen. An sich sind hier natürlich auch alle Kombinationen erlaubt, die ihnen schmecken, aber manche passen ganz besonders zu einer bestimmten Zutat. Kartoffeln und Muskantnuss zum Beispiel sind beste Freunde, Rosmarin und Thymian verstehen sich auch bestens mit Kartoffeln, vielleicht sogar noch mehr mit Fleisch. Eine Prise Chili kann etwas die Schwere aus einer sehr fettigen Raclette-Schale nehmen. Und einer Kräuterbutterflocke auf einem fertigen Stück Steak können nur wenige widerstehen!
Auch wenn die Auswahl möglicher Raclette Zutaten riesig ist, sollte man sich auf maximal 15 Zutaten beschränken. Dies reduziert nicht nur den Aufwand, sondern hält auch die Reste gering. Übrig gebliebende Zutaten können perfekt am nächsten Tag zu einem vorzüglichen Resteessen verarbeitet werden.
Die richtige Vorbereitung
Raclette ist ein wunderbares Essen, bei dem der Gastgeber nicht die ganze Zeit in der Küche stehen muss, wenn die Gäste da sind. Denn mit ein bisschen Vorbereitung ist alles soweit fertig, wenn die Gäste eintreffen. Die Raclette Zutaten können im Vorfeld klein geschnitten werden und in Schälchen gefüllt werden. Bis die Gäste eintreffen, können die Schälchen mit den Beilagen im Kühlschrank abgedeckt gelagert werden. Nehmen Sie die Raclette Zutatenliste für den Einkauf mit und kaufen Sie die Zutaten, die Ihnen und Ihren Gästen zusagen ein. Als grobe Richtlinie sollten sie pro Person mit folgenden Mengen rechnen:
- Käse: 200 - 250g
- Kartoffeln/Nudeln/Reis: 150 - 200g
- Fleisch: 120 - 150g
- Gemüse: 150 - 200g
Raclette-Resteessen
Sind die Gäste erstmal weg, stellt sich die Frage: Wohin mit den Resten? Zum Wegwerfen sind die tollen Zutaten zu schade, doch die große Anzahl an Fleisch, Gemüse und Käse passt nicht zwingend zusammen. Daher teilen Sie die Zutaten in zwei oder drei Gruppen ein. Jetzt zurückerinnern an gestern: Welche Kombinationen in den Raclette-Pfannen schmeckte besonders gut? Diese Zutaten jetzt einfach in eine Auflaufform, den Raclette-Käse darüber verteilen, und eventuell noch Zwiebeln oder kleingebröselte Brotreste oder Tortillachips darüber streuen - fertig ist der leckere Resteauflauf!
Raclette-Grill des Monats
Soßen fürs Raclette
Neben typischen Beilagen wie Kartoffeln, Brot und Gemüse, gehören auch Soßen zum Raclette. Hier geht es zu Rezepten und vielem mehr. (. )
Käsesorten zum Raclette
Damit das Raclette ein voller Erfolg und ein pures Geschmackserlebnis wird, ist nicht zuletzt die Wahl des Käses von großer Bedeutung. (. )
Einkaufsliste
Zutatenliste fГјrs Raclette: Eine Liste fГјr jeden Geschmack
Bedarf pro Person: Wichtige Faustregeln
200 Gramm Kartoffeln
200 Gramm GemГјse
200 Gramm Fleisch
Einige konkretere Beispiele fГјr komplette Raclette Einkaufslisten erhalten Sie im Folgenden.
Neben Kartoffeln und Käse finden sich nicht selten auch Gemüse, Fleisch oder Schinken auf der Einkaufsliste.
Raclette Zutaten – Was wird zum Racletten benötigt?
Grundsätzlich kann man fast alles für Raclette verwenden. Die Lebensmittel können auf der Grillplatte oder in den Pfännchen zubereitet werden. Es gibt jedoch Raclette Zutaten, welche unbedingt gereicht werden sollten. So zum Beispiel ist der Raclette Käse sehr wichtig. Ebenso die passenden Beilagen dazu. Wir haben hier alle Möglichkeiten an Raclette Zutaten gelistet, das Ihnen das Einkaufen für den Raclette Abend erleichtern soll. Diese Nahrungsmittel werden im Vorfeld vorbereitet. Kartoffeln zum Beispiel werden gekocht. Gemüse und Fleisch werden in Würfel oder Streifen geschnitten. Im Kühlschrank kann man die Raclette Zutaten einige Stunden kühlen und sie dann für den Raclettegrill Abend servieren. Gerade wenn man Gäste zum Raclette eingeladen hat, empfiehlt es sich neben den üblichen Raclette Zutaten neue und außergewöhnliche anzubieten, da man so für Abwechslung und Überraschung sorgen kann.
Die wichtigste Raclette Zutat ist der Raclette Käse
Um überhaupt ein Raclette veranstalten zu können, benötigt man Käse zum Überbacken der Speisen. Hierfür wird spezieller Raclettekäse angeboten, welcher besonders gut schmilzt. Dieser Schweizer Raclette Käse wird eigentlich immer zu Raclette gereicht. Es können jedoch auch alle anderen Käsesorten je nach Belieben verwendet werden. Man kann auch mehrere Käsesorten anbieten, so bekommt man ein vielfältiges Geschmackserlebnis. Besonders gut eignen sich diese Sorten, die gut schmelzen. Unsere Zutatenliste für Raclette Käse: Mozzarella, Gouda, Cheddar, Emmentaler, Gorgonzola, Mondseer, Parmesan, Grana Padano, Fontina, Bergkäse, Butterkäse, Pecorino sowie Camembert.
Gemüse Rezepte für das Raclette
Der Klassiker beim Raclette ist unter dem Gemüse die gekochte Kartoffel. Kartoffeln werden mit Schale in Salzwasser gegart. Anschließend werden sie geschält und in rund 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Später kann man das Pfännchen mit Kartoffel und anderen Zutaten befüllen und dann mit dem Schweizer Raclette Käse gratinieren. Natürlich gibt es noch weit mehr Gemüse für Raclette. Es eignen sich frische Champignons, Eierschwammerl, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Zucchini, Auberginen und Mais, sowie vorgegarter Brokkoli, Kürbis oder Blumenkohl. Man sollte für das Raclette entweder frisches, oder abgetropftes Gemüse aus der Dose oder dem Glas verwenden. Tiefgefrorenes Gemüse verliert häufig zu viel Flüssigkeit!
Für ein Ratatouille Raclette werden Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten gewürfelt und zusammen mit fein gehacktem Knoblauch vorgegart. Wer das Gemüse sehr knackig möchte verzichtet auf vorheriges Garen. Nun wird die Gemüsemischung in das Pfännchen gegeben und mit Raclettekäse überbacken. Zu dieser französischen Gemüsekreation ist man am besten angeröstetes Baguette. Ein Gemüse Raclette Rezept, welches nicht nur Vegetariern sehr schmeckt.
Eine weiter Möglichkeit sind Gemüsespieße für Raclette. Dazu werden verschiedene Gemüsearten gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten. Wir verwenden gerne Cocktailtomaten, Zucchini, Auberginen, Paprika, Zwiebel und Champignons. In einer Schüssel vermischen wir die Gemüse Zutaten mit etwas Olivenöl, Salz und frisch gehackten Kräutern. Man lässt das Gemüse in der Marinade ziehen und steckt die Gemüsestücke abwechselnd auf Holzspieße, sodass ein bunter Gemüsespieß entsteht. Später werden die Gemüsespieße auf dem Raclettegrill gegart – guten Appetit!
Das Fleisch darf bei den Raclette Zutaten nicht fehlen
Beim Fleisch muss man unterscheiden, ob es für die Pfännchen oder für die Grillplatte bestimmt ist. Während für die Grillplatte jegliche Fleischsorten, von Geflügel, über Schwein und Rind bis hin zu Wild alles verwendet werden kann, sollte für die Pfännchen bereits gegartes Fleisch verwendet werden. Es eignet sich zum Beispiel gekochter Schinken, Salami, Speckwürfel oder ähnliches. Für Kinder sollten zudem Würstchen bereit stehen. Unsere Zutatenliste für das Fleisch beim Raclette: Rind, Huhn, Wild, Lamm, Schwein, Pute. Besonders gut eignen sich die jeweiligen Filetstücke. Des weiteren empfehlen wir: Frankfurter Würste, Bratwürste, Berner Würstel und Käsekrainer. Nicht zu vergessen sind Schinken, Speck, Prosciutto, Speckwürfel und Salami.
Mit einem Raclettegrill lassen sich auch Hamburger zubereiten. Zunächst werden aus Hackfleisch bzw. Faschiertes, Brötchen, Eiern, gehackten Zwiebeln und Senf kleine Hamburger geformt und entweder in der Pfanne vorgebraten oder auf den Gill gelegt. Anschließend wird das Fleisch im Pfännchen mit Käse und wer möchte Bacon überbacken. Dazu passen Sesambrötchen, Salatblätter, Tomatenscheiben, Zwiebelringe sowie eine leckere Sauce. Dieses Rezept sorgt für eine komplette Abwechslung und wird Ihre Gäste in Staunen versetzen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Fisch für das Raclette
Wer Fisch für das Raclette verwendet sorgt für Abwechslung. Man kann sehr viel „Fischige“ Raclette Zutaten auf dem Raclettegrill zubereiten. Man kann geräucherte Fische wie Forelle, Lachs oder Makrele für die Pfännchen verwenden. Frische Fischfilets von der Forelle, Lachs, Kabeljau, Zander, Brasse, Thunfisch & Co. werden auf der Grillplatte gegart. Man kann auch Meeresfrüchte reichen, Shrimps und Krabben schmecken herrlich vom Raclettegrill!
Für ein Tomaten-Garnelen Raclette werden die Garnelen auf der Grillplatte gegart. Anschließend wird zuerst eine Tomatenscheibe, anschließend eine Scheibe Champignon und darauf eine Garnele in das mit Olivenöl beträufelte Pfännchen gegeben und mit Käse überbacken. Gewürzt wird anschließend mit Salz, Pfeffer, Oregano und etwas Chili.
Süßes Raclette mit Obst
Raclette muss nicht immer nur sehr herzhaft sein. Auch süße Früchte können verwendet werden. Es eigenen sich alle erhältlichen Obstsorten, egal ob frisch, aus der Dose oder dem Glas. Besonders leckere sind Ananas, Bananen, Pfirsiche, Melone, Nektarinen, Marillen, Pflaumen, Feigen, Birnen, Äpfel und Weintrauben. Diese Früchte harmonieren auch sehr gut mit Käse, eine weitere Raclette Zutat sind Nüsse.
Ein Rezept Beispiel ist die Birne mit Walnüssen. Dazu wird eine halbe Birne in das Pfännchen gelegt und mit gehackten Walnüssen bestreut. Wer es herzhaft möchte überbackt die Birne nun mit Blauschimmelkäse. Für eine süße Variante wird nur etwas Honig auf die Birnenhälfte gegeben und anschließend erwärmt.
Zu den Raclette Zutaten zählen natürlich auch Eier. Man kann sie schon gekocht anbieten oder als Spiegelei auf der Grillplatte braten. Bon Appetit.
Raclette: Tipps & Rezepte
Neben Fondue ist Raclette das perfekte Essen für lange Wintertage und Feste wie Silvester, um in geselliger Runde den Abend kulinarisch zu genießen. In bester Gesellschaft von Freunden oder der Familie wird ein Raclettegerät mit Pfännchen und Schaber in der Mitte des Tisches aufgebaut. Drum herum stehen Schälchen mit allerlei Lieblingszutaten wie Käse, Perlzwiebeln, Pilze, Speck, Zucchini und feine Fleisch- oder Fischstücke. Jeder kann nach Belieben seine Pfännchen füllen und drauf los schlemmen.
Welcher Käse eignet sich für Raclette?
Grundsätzlich gilt: Der Käse sollte gut schmelzen und aromatisch sein! Je nachdem aus welchem Land er kommt und wie lange er reifen durfte, fällt er unterschiedlich kräftig im Geschmack aus. Je länger seine Reifezeit desto aromatischer der Käse.
Passende Käsesorten sind:
- Raclette-Käse: Klassiker aus der Schweiz - genauer aus dem Kanton Wallis - zum Beispiel die Sorten Bagnes, Orsières und Goms; inzwischen auch in Frankreich und Deutschland hergestellt
- junger und mittelalter Gouda und Butterkäse: gute Schmelzeigenschaften, geschmacklich nicht so kräftig wie Raclette-Käse
- Bergkäse
- Tilsiter
- Mozzarella
- Camembert
- Gorgonzola
Tipp: Schön ist es, eine Variation an Käse-Sorten auf dem Tisch zu haben. So können Sie verschiedene Pfannen-Kreationen ausprobieren und immer wieder Neues entdecken.
Was tun mit der Rinde am Käse?
Wer kennt sie nicht - die Diskussion am Tisch, ob die Käserinde nun mitgegessen werden kann oder besser entfernt werden sollte?
Bei Raclette-Käse aus der Schweiz können Sie den Rand getrost mitessen. Denn Schweizer Raclette-Käse ist frei von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen oder Schutzhüllen aus Paraffin.
Herstellern aus Deuschland oder Frankreich ist es erlaubt, die Rinde des Käses mit Natamycin zu behandeln. Das ist ein Antimykotikum, das auch in der Medizin als Antibiotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen verwendet wird. Wird es bei der Käseherstellung verwendet, muss auf der Verpackung "Natamycin", "E 235" oder an der Käsetheke "mit Konservierungsstoff" gekennzeichnet sein. Schneiden Sie in diesem Fall den Rand etwa einen halben Zentimeter ab. Sollten Sie sich einmal nicht sicher sein, fragen Sie an der Käsetheke nach.
Und dazu? Zutaten und Beilagen fürs Raclette
Alle Leckereien auf dem Tisch: Käse, Speck, Kartoffeln, Cornichons, Perlzwiebeln, Pilze und Paprika
Zu einem leckeren Raclette-Essen gehören neben Käse natürlich noch allerlei andere Zutaten:
- Fleisch und Fisch: Schinken, Salami, Speck oder Krabben passen super in die Pfanne. Steaks, Filets oder Geschnetzeltes eignen sich super für die Grillplatte oben auf dem Raclette.
- Vegetarische Zutaten: Kleingeschnittenes Gemüse wie Paprika, Pilze oder Zucchini passen hervorragend, genau wie Cocktailtomaten, Gürkchen, Silberzwiebeln, Mais oder Kartoffeln. Erlaubt ist, was schmeckt. Das Gemüse eignet sich auch für gegrilltes Gemüse von der Grillplatte, die viele Raclette-Geräte haben.
- Süßes: Probieren Sie klein geschnittenes Obst, zum Beispiel Bananen, kombiniert mit Nüssen und Schokocreme oder Apfel mit Cambert überbacken- ein Traum.
Tipp: Am besten Salz, Pfeffer und Kräuter mit auf den Tisch stellen. So kann jeder nach Geschmack würzen.
Natürlich dürfen diese Beilagen nicht fehlen:
Die richtigen Mengen fürs Raclette
Die Mengenangaben für ein Raclette-Essen abzuschätzen ist manchmal nicht ganz einfach. An diesen Angaben (pro Person) können Sie sich orientieren:
• Käse: 200 bis 250 Gramm, haben Sie viele Beilagen, reichen 150 bis 200 Gramm
• Pellkartoffeln: 150 bis 200 Gramm
Sollten Sie am Ende doch Raclette-Käse übrig haben, können Sie ihn problemlos einfrieren und beim nächsten Mal wieder verwenden. Oder Sie zaubern mit den übrig gebliebenen Zutaten ein super Raclette-Resteessen.
Geschmolzener Raclette-Käse aus dem Pfännchen mit Kartoffeln
Rezepte für das Raclette-Essen
Video: Ideen für's Raclette
In diesem Video erklärt Fabio Haebel, was sich alles in Raclette-Pfannen machen lässt!
Süße Pfännchen
Auch beim Raclette darf der Nachtisch nicht fehlen. Besonders toll: Jeder kann sich sein eigenes Dessert nach Gusto zubereiten. Stellen Sie dazu Zutaten wie Schokocreme, Schokolade, Nüsse, Bananen, Feigen oder Ananas für Ihre Gäste bereit.
Woher kommt Raclette?
Was gibt es besseres, als geschmolzenen Käse? Diese Meinung teilen auch die Schweizer, denen wir das Käsevergnügen zu verdanken haben. Ursprünglich sah die Zubereitung allerdings etwas anders aus: Ein halber Laib Käse wurde so am offenen Feuer plaziert, dass die Schnittstelle langsam schmelzen konnte, dabei wurde der Käse zusätzlich gebräunt und geräuchert. Der geschmolzene Käse wurde dann auf ein Stück Brot geschabt. Der Name Raclette wird übrigens vom französischen racler für schaben abgeleitet.
Raclette-Rezepte: Leckere Ideen fürs Pfännchen
Raclette-Rezepte: viel auf der Pfanne
Besonders um die Weihnachtszeit und zu Silvester ist Raclette-Essen seit Jahrzehnten beliebt. Kein Wunder, denn es ist nicht nur unkompliziert sondern auch unglaublich vielseitig. Hier findet jeder seine Lieblings-Zutaten!
Unsere Top 5 Raclette-Rezepte
Raclette-Zutaten
Der für Raclette üblicherweise verwendete Käse heißt ebenfalls Raclette. Der leicht schmilzende Schnittkäse ist sehr würzig und hat einen Fettgehalt von 46 und 55 % i. Tr. Ganz nach persönlicher Vorliebe können Sie aber auch andere Käsesorten, wie zum Beispiel Gouda, Cheddar, Camembert oder junger Pecorino verwenden. Wichtig ist vor allem, dass der Käse gute Schmelzeigenschaften hat. Pro Person rechnet man beim Käse etwa 150 bis 200 Gramm.
Im Prinzip eignet sich jedes Obst und Gemüse für das Raclette. Manche Gemüsesorten, wie Bohnen, Kartoffeln oder Brokkoli müssen allerdings vorgegart werden.
Früchte: Ananas, Bananen, Birnen, Cranberries, Preiselbeeren, Feigen
Zum Überbacken im Pfännchen eignen sich in Würfel oder Streifen geschnittenes und gebratenes Filet vom Rind, Schwein oder Geflügel, Schinken, Salami, Speckwürfel, kleine Würstchen, Krabben, Shrimps oder geräucherter Fisch.
Köstliche Raclette-Rezepte
Raclette mit Räucherfischen
Raclette-Köfte mit Couscous
Auch das Dessert lässt sich auf dem Raclette-Grill zubereiten! Viele Raclette-Grills verfügen über eine Heizplatte, auf der sich zum Beispiel Pfannkuchen backen lassen. Dazu gibt’s aus den kleinen Pfännchen karamelisierte Nüsse, Obst, Fruchtlikör oder Schokosauce.
Ähnlich wie beim Fondue gehören zu einem gemütlichen Raclette-Essen auch Beilagen. Wir empfehlen knuspriges Baguettebrot, pikante Dips, Gewürzgürkchen und frische Rohkost-Snacks, wie Cocktailtomaten, Gurken-, Paprika- und Möhren-Sticks.
Auch die Getränke spielen beim Raclette eine Rolle. Da man dabei naturgemäß viel Käse mit einem relativ hohen Fettgehalt zu sich nimmt, hat man in der Schweiz früher traditionell starken, schwarzen Tee zum Raclette getrunken, um den Magen zu entlasten. Zu Raclette passen ansonsten alle anderen üblichen Getränke wie Bier, Wein oder Limonade. Als Absacker schmeckt auch ein Gläschen Limoncello .
Cocktails selber zu mixen, ist gar nicht so schwer. Mit diesen Tipps gelingen auch Einsteigern edle Party-Mixgetränke.
Ob Sie eine Feier mit Freunden oder der Familie planen, ob Geburtstagsparty, Einweihung, Silvester oder Kindergeburtstag - hier finden Sie tolle Rezepte.
Diese köstlichen Leckereien schmecken nicht nur an Karneval. Jetzt backen und vernaschen!
Dass Flambieren gar nicht so schwer ist und Chocolate-Brownies mit Äpfeln eine tolle Idee sind, davon überzeugen Sie unsere Foodporn-Kochvideos!
* Mo-Sa, 8-20 Uhr, kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz
EDEKA App für Android und iOS herunterladen:
Zutatenliste für Raclette - Ideen? + Ideen für Dipps?
Mitglied seit 05.05.2010
ich möchte nächstes Wochenende meine Mutter zum Geburtstag mit einem großen, geselligen Essen verwöhnen: Raclette!
Nicht das traditionelle, wenn auch schmackhafte Mahl mit Käse+Kartoffeln+Gurken, sondern ruhig ein bisschen ausschweifender.
Hier mal eine thematische Liste an Zutaten, die ich zusammngestellt habe:
- Auberginen --- Da bin ich mir extrem unsicher, ob das Sinn macht und schmeckt.
- Cornichons --- Vielleicht noch andere? Nackte Gurken oder so?
- Radieschen --- Scheckt das überhaupt gegrillt?
- Tomaten --- Gibt es Sorten, die besonders gut dazu passen?
Trotz dieser Vielfalt fehlt etwas entscheidenes: Die Dipps und Soßen. Was richtet Ihr immer so an? Was passt gut? Vielleicht habt Ihr ja sogar einen kleinen Geheimtipp für mich?
Vielen, vielen Dank schonmal und schönen Gruß! Freu mich auf Eure Antworten!
Beliebte Inhalte zum Thema
Mitglied seit 03.04.2007
37.079 Beiträge (ø9,32/Tag)
Dazu nehme ich imme Pfirsich- und Pirnenspalten. Pfirsich schmeckt sehr gut mit Putenbrust, Cury und Frühlimngszwiebeln, Birnen mit Bacon kombiniert.
Immer gebe ich Gewürze und Kräuter auf den Tisch, wie Thymian, Rosmarin, Oregano, Paprika, Cayenne, Pfeffer, Curry usw.
Zu den Cornichons würden auch Honiggurken, Maiskölbchen u.Ä. passen.
Eine Zwiebelsorte würde m.E. auch reichen, dazu lieber noch Frühlingszwiebeln in Röllchen geschnitten.
Mitglied seit 07.08.2010
4.117 Beiträge (ø1,49/Tag)
Mitglied seit 06.02.2005
3.912 Beiträge (ø0,82/Tag)
Fleisch gibt es bei uns auch nie zum Raclette- außer Bacon, der im Pfännchen knusprig gebraten wird. Und Nordseekrabben schmecken uns auch gut dazu.
Mitglied seit 03.08.2009
376 Beiträge (ø0,12/Tag)
Mitglied seit 01.08.2008
Mitglied seit 31.12.2009
5.397 Beiträge (ø1,81/Tag)
Mitglied seit 31.12.2009
5.397 Beiträge (ø1,81/Tag)
Mitglied seit 30.12.2009
8.607 Beiträge (ø2,89/Tag)
Wir mögen gerne:
Mitglied seit 03.04.2007
37.079 Beiträge (ø9,32/Tag)
Mitglied seit 11.03.2005
14.055 Beiträge (ø2,97/Tag)
Mitglied seit 25.03.2011
228 Beiträge (ø0,09/Tag)
Mitglied seit 10.05.2011
287 Beiträge (ø0,12/Tag)
also bei uns gibt es immer hackfleisch mit einer scheibe tomaten (je nach größe) und lecker käse drüber in die pfännchen oder auch gern schweine- oder geflügelfleisch auf den grill. zucchini ist auch wahnsinnig lecker.
dazu mache ich dann meistens kartoffelecken im backofen oder auch baguette.
als dip gibts bei uns immer knobisoße, curry ketchup oder auch lecker schmand dip mit kräutern.
Mitglied seit 17.06.2009
1.553 Beiträge (ø0,49/Tag)
Mitglied seit 05.05.2010
Ich schätze aber, dass so 5-7 Leute kommen werden, also im kleinen Kreise. Muss aber nicht weniger aufwändig sein^^
Mitglied seit 08.07.2005
2.404 Beiträge (ø0,52/Tag)
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt Du die Schatten hinter Dir.
Mitglied seit 09.01.2006
111 Beiträge (ø0,03/Tag)
Das gieße ich mir dann immer auf die anderen Zutaten ins Pfännchen, bevor der Käse oben drauf kommt.
Mitglied seit 03.04.2007
37.079 Beiträge (ø9,32/Tag)
bei meinem Raclettegerät kann ich auch auf der Platte zusätzlich grillen.
Da ich aber auch einen HeißenStein beitze, trenne ich diese beiden Sachen immer ganz bewußt und mache eben für den Heißen Stein völlig andere Dinge als fürs Raclette
Mitglied seit 05.05.2010
Mitglied seit 08.09.2008
4.117 Beiträge (ø1,19/Tag)
Ananas passen auch gut zu hellem Fleisch.
Mitglied seit 11.12.2005
30.447 Beiträge (ø6,83/Tag)
Manchmal ist Weniger einfach Mehr!
Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Raclette Ideen für bewährte und außergewöhnliche Zutaten
Da beim Raclette grillen der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, kann man nicht so genau definieren, was genau nun eine Beilage ist, die man zum Raclette dazu isst. Wir möchten Ihnen hier die große Vielfalt an verschiedenen Zutaten vorstellen, damit sie neue und abwechslungsreiche Raclette Abende gestalten können. Darum werden wir einmal zwischen Raclette Ideen für die Grillplatte, für die Pfännchen und Speisen zum „Dazuessen“ unterscheiden:
Raclette Ideen für die Grillplatte
Auf der Grillplatte wird meistens jegliche Art von Fleisch oder Fisch angebraten. Dies ist auch ratsam, da das Fleisch so erstens ein schmackhaftes Röstaroma erhält und durch das schafte Anbraten saftig bleibt. Ansonsten können alle Gemüse- und Obstbeilagen, die im Abschnitt darunter erwähnt werden, natürlich auch auf der Grillplatte angebraten werden, bevor sie in die Pfännchen kommen. Wer ein typisches Raclette machen möchte, für den reicht eine eigene Zusammenstellung ohne viele Rezeptvorgaben aus. Lassen Sie ihrer Fantasie freien Lauf! Wer allerdings auch mal anderes wagen möchte, der kann sich in Kochbüchern einige Raclette Ideen und Rezepte holen wie zum Beispiel Kräuter-Tomaten vom Grill, Palatschinken, Eierspeise und Feta Variationen vom Grill.
Zutaten für die Pfännchenfülle
Als Käse eignet sich besonders der klassische Raclette Käse, der meist schon portioniert in den Supermärkten erhältlich ist und man sich somit viel Zeit in der Vorbereitung spart. Ansonsten empfehlen sich all jene Käsesorten, die leicht schmelzen wie beispielsweise Gouda oder Mozzarella. Überbacken kann fast alles werden, was das Herz begehrt. Hier ein kleiner Auszug unserer Raclette Ideen:
- Gemüse: Zucchini, Lauch, Champignon, Mais, Tomaten, Brokkoli, Paprika, Pfefferoni, Kartoffeln, Zwiebelscheiben, Karfiol, Oliven, Knoblauch (eingelegt), Kürbis, Melanzani
- Obst: Ananas, Birnen, Pfirsichspalten, Feigen, Marillen, Mandarinen, Äpfel, Pflaumen, Weintrauben
- Fleisch/Wurst/Fisch: Putenfleisch, Schweinefilet, Rinderfilet, Lamm, Fleischlaibchen, Salami, Schinken, Prosciutto, Chorizo, Leberkäse und Knacker (für Kinder), Garnelen, Speck, Bratwürste, Berner Würstel, Lachs, Thunfisch, Zander, Forelle,
- Anderes: Eier, Fetakäse, Haloumi, Grillkäse, Pizzateig, Tofu, Mozzarella, Gouda
Raclette Ideen zum „Dazuessen“
Wer sich sein Pfännchen nicht mit Kartoffeln bestückt, der braucht noch eine ordentliche „Beilage“ die das Fett von Käse und Fleisch gut im Magen liegen lässt. In dieser Kategorie sind all jene Dinge aufgelistet, die man in der Regel nicht in die Pfännchen mit dazugibt und erst zu den fertigen Speisen dazu isst:
- Saucen: Knoblauch, Senf, Kräuter, Cocktail, Curry, Bolognese (für die Pfännchen), Eier, Meerrettich, Chili, Käsecreme, Schnittlauch, Aioli
- Brot: Weißbrot, Baguette, Ciabatta, Schwarzbrot, Toastbrot, Vollkornweckerl
- Salate: grüner Salat, Kartoffelsalat, Tomaten, Mais, Bohnen, Fisolen, griechisch, Rucola, Gurke
- Eingelegtes: Delikatessgurken, Silberzwieberl, Senfgurken, Spargelspitzen, Pusztakraut, Knoblauch, Oliven, getrocknete Tomaten
Natürlich gibt es dazu auch noch etwas zu trinken. Hier finden Sie unsere Weinempfehlungen. Für Kinder eignen sich Obstsäfte oder Limonaden. Verdünnsäfte wie Hollersaft oder Himbeersaft sind auch bei Groß und Klein beliebt. Man sollte auch Wasser beziehungsweise Mineralwasser bereithalten. Für Erwachsene kann man auch Radler und Bier einkaufen. Wir wünschen einen schönen Raclette Abend – lass Sie es sich schmecken!
Zutaten zu Raclette
Klassische Zutatenliste
- Silberzwiebel und Essiggurken
- eine Auswahl an Feinkostprodukten wie Wurst, Prosciutto oder Parmaschinken
- kleingeschnittene Paprika, Tomaten, Pilze und Zwiebel. Solange diese Gemüsesorten in sehr kleine Stücke geschnitten wurden, können sie auch gerne roh sein, wenn sie auf den Grill gelegt werden. Festere Gemüsesorten müssen zuvor blanchiert, unter kaltem Wasser abgespült, aufgeschnitten und so serviert werden.
- Ein leichter trockener Weißwein wie etwa Fendant oder auch ein gekühlter Pinot Noir sind die idealen Getränke zu Raclette - neben einem starken belgischem Bier. Die die Schärfe dieser ausgewählten Getränke wird sich zwar gegen die Üppigkeit des Käses durchsetzen, allerdings wird das zarte Aroma des Käses nicht vollends im Getränk untergehen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий