четверг, 12 июля 2018 г.

ipanema_zutaten

Ipanema Rezept

  • 1 Limette(n)
  • 2 TL Rohrzucker
  • 6 cl Ginger Ale

Zubereitung

Die Limette wird in Achtel geschnitten und im Glas etwas zerdrückt (wie bei einem Caipirinha). Einige Löffel brauner Rohrzucker dazu und Crushed Ice, bis das Glas zu 3/4 gefüllt ist. Mit Ginger Ale auffüllen.

Hast du dieses Ipanema-Rezept auch zubereitet? Lade ein Foto hoch und zeige uns deinen Cocktail! Foto hochladen

ähnliche Cocktails

Deine Bewertung

Wie findest du dieses Ipanema-Rezept?

Bewertungen anderer

Sehr guter Cocktail :D Mein Favorit unter den alkoholfreien.

Oh ja, der schmeckt mir auch. Fehlt nur leider der Alkohol xD

  • Ich finde den Cocktail super, am besten noch mit Maracujasaft. Tutorial http://www.youtube.com/watch?v=gCAUadC1rDA

  • Wir machen den auch mit Maracujasaft! Echt lecker!

    Это видео недоступно.

    Очередь просмотра

    • Удалить все
    • Отключить

    Ipanema Cocktail/ alkoholfreier Caipirinha/ mit Ginger Ale und Limetten (vegan)

    Хотите сохраните это видео?

    • Пожаловаться

    Пожаловаться на видео?

    Понравилось?

    Не понравилось?

    Текст видео

    ❤❤❤Infos, Zutaten & mehr!

    Ich freue mich sehr euch meinen liebsten Cocktail zeigen zu dürfen. Er ist selbstverständlich alkoholfrei. Egal ob Poolparty oder ein Mädelsabend vor dem TV, er wird das absolute Highlight sein.

    Folgende Zutaten werden benötigt:

    Eiswürfel oder Crushed Eis

    Offizielle Ansprechpartnerin ist Xenia Latea.

    Alle Meinungen in diesem Video sind meine eigenen.

    Wenn ich das Glück habe und mir kostenlos Produkte zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden, dann sind diese immer mit einen * gekennzeichnet.

    Lebensart im Markgräflerland

    Die Regio erleben und genießen

    Brazil 2014 kulinarisch: Ipanema – Caipi alkoholfrei mit Limo

    Ipanema – alkoholfreier Caipirinha mit Zitronenlimo

    Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

    Tall and tan and young and lovely

    The girl from Ipanema goes walking

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    „Groß und sonnengebräunt und jung und hübsch geht das Mädchen aus Ipanema spazieren, und wenn sie vorbeikommt, macht jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘. Wenn sie geht, ist das wie eine Samba, die so entspannt schwingt und sich so sanft wiegt, dass jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘ macht.“, heißt es im Lied „The Girl from Ipanema“.

    Ipanema heißt auch die alkoholfreie Variante des brasilianischen Cocktail-Klassikers Caipirinha. Seinen Namen hat er vom Strand des gleichnamigen Stadtteils Ipanema von Rio de Janeiro.

    Die Zubereitung der kindgerechten Variante ist einfach, statt des Zuckerrohrschnapses Cachaça füllt man das mit gepressten Limetten, Rohrzucker und zerstossenem Eis gefüllte Glas einfach mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auf.

    Wir haben uns beim ersten Versuch für elsässische „Limonade Artisanale“ in einer Flasche mit schicken Bügelverschluss entschieden. Nicht schlecht, aber irgendetwas hat uns gefehlt. Die zweite Variante mit Ginger Ale hat uns mehr überzeugt, die Schärfe des Ingwer verleiht dem Cocktail den nötigen Kick – vorausgesetzt man mag Ingwer.

    Die Zutaten für einen alkoholfreien Ipanema

    1-2 Teelöffel Rohrzucker

    1 Limettenscheibe (Deko)

    Zitronenlimonade oder Ginger Ale zum Auffüllen

    Die Limette achteln und mit dem Rohrzucker in ein Glas geben, mit dem Stössel gut zerdrücken.

    Anschließend das zerstoßene Eis dazugeben und mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auffüllen. Den Glasrand mit der Limettenscheibe dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!

    Tall and tan and young and lovely

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“, it says in the song „The girl from Ipanema“

    Ipanema is also the name of the non-alcoholic version of the classic Brazilian cocktail Caipirinha. Its name comes from the beach of the same name – Ipanema district of Rio de Janeiro.

    The preparation of this drink, which is suitable for children or if you have to drive your car is simpl: Just fill up the basic ingredients squeezed lime, cane sugar and crushed ice with lemonade or ginger ale, instead of cachaça. We decided to try the lemonade first and used Alsatian „lemonade Artisanal“ .

    Not bad, but there was something missing. The second variant with ginger ale has convinced us more, the sharpness of the ginger gives the cocktail the necessary kick – if you like ginger.

    1-2 teaspoons of cane sugar

    1 slice of lime (decoration)

    lemonade or ginger ale to fill

    Cut the lime into eighths and add to the cane sugar in a glass, crush well with the pestle.

    Then add the crushed ice and and fill up with lemonade or ginger ale. Decorate the rim of the glass with the lime slice and a straw to – Saúde!

    Limonade Artisanale: Französische Limonade aus der schicken Bügelflasche

    Teilen Sie dies mit:

    Gefällt mir:

    Ähnliche Beiträge

    Beitrags-Navigation

    Kommentar verfassen Antwort abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Seiten

    Top-Beiträge

    Kategorien

    Blogstatistik

    • 2,042,048 hits

    Instagramm

    Lebensart im Markgräflerland

    Blog per E-Mail folgen

    Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    . ein bisschen Liebe sichtbar gemacht

    Die Regio erleben und genießen

    Mediterrane Grill- und Genussrezepte

    In love with gardening

    Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht nachkochbar

    Ein kulinarischer Reiseblog aus Katalonien

    Zeitreise durch unser Gartenjahr

    Hausgemacht, frisch, authentisch, ehrlich und einfach

    vegetarisch - vegan - saisonal - regional

    mit offenen Augen durch die Natur.

    Höllisch scharf oder himmlisch süß: Eine kulinarische Verführung

    Kochen, Backen, Reisen - alles, was (mich) glücklich macht

    Alexander Anlicker - freier Journalist

    Me, my life and food. In Paris. or anywhere.

    Ipanema

    Er ist quasi die alkoholfreie Version des Caipirinhas, schmeckt natürlich n büschen anders, ist aber mindestens genauso süffig und durch die kräftige Limettennote genauso erfrischend.

    Der gravierendste Unterschied ist aber sicher, dass man nicht schon nach nur einem Cocktail lallend in der Ecke sitzt (geht zumindest mir so, aber ich vertrag auch nix), sondern soviel trinken kann, wie man will - das ist doch auch nicht zu verachten, oder? ;o)

    In diesem Sinne - Nich lang schnacken, Kopp inn Nacken und Prost!

    1 Bio-Limette, geachtelt

    1 TL Rohrzucker

    1 El Maracujasirup

    Die Limette gründlich unter heißem Wasser abspülen und mit der Handfläche auf der Arbeitsfläche rollen, so dass sie weicher wird. Achteln, mit dem Rohrzucker und dem Sirup in ein Glas geben und mit einem Stößel kräftig andrücken, es soll viel Limettensaft freigesetzt werden.

    Crush-Eis darauf geben und mit Ginger Ale auffüllen.

    Darf's noch etwas mehr sein?

    Kommentare

    Die 40°Grad kommen mir bekannt vor, auch wenn es nur 28°C werden wenn wir von Juni bis August als Vampire leben, dazu ein nicht-überdachter Balkon, der zu 99% zu wenig ist, um den Sonnenschutz auszupacken. und keine Klimaanlage im Büro.

    Da kommt der Ipanema genau richtig - wobei bei den Temperaturen wäre ein Calpi auch das richtige zum "ertragen"

    Yeah, noch jemand, der/die den Sommer nicht so sehr mag. Großartig!

    Ach und ein Ipanema, den macht die Schwester von meinem Freund gern mal. Sehr lecker. Ich kenn den allerdings ohne Maracujasirup.

    Ich LIEBE Ipanema *miau*

    Danke für den Ohrwurm! Und danke dafür, dass ich endlich weiß, wie das Gesöff heißt, das ich mir sonst statt Caipi auf Parties habe machen lassen. ;)

    Btw: [x] zu heiße Dachbutze.

    Wenn jetzt noch mehr al 10° und Reif auf der Wiese im Schatten wäre - bei dieser Musik und dem Getränk wird der Sommer hoffentlich regelrecht angesaugt. Ich halte es da aber mit Dir, 25° reichen aus, bei 40° verkrieche ich mich auch im Schatten oder im Keller.

    *yummy* Den trinke ich immer, wenn ich fahren muss :) Die Alkohol-Variante mag ich hingegen gar nicht so sehr.

    Melde mich hiermit auch als Sonnen- und Hitzeverweigerer an, an solchen Tagen leide ich wie ein Hund. den Ipanema merk ich mir mal dafür, der macht es sicher sehr viel erträglicher.

    Probier das ganze doch mal mit normalem weissen Zucker, oder raffiniertem Rohrzucker - so wie das hier in Brasilien gemacht wird. Dann ist der komische Rohrzuckergeschmack weg und das ganze schmeckt noch himmlischer! ;o)

    @ Ein richtiger Caipi haut mich um, den vertrag ich nich ;o)

    Der Maracujasirup bringt noch ne leckere exotische Note :o)

    Is gebongt, kannst uns schon mal einplanen - regelmäßig ;o)

    Hach wie schön, wir sind nicht allein. Wahrscheinlich trifft man deshalb so wenig Sommer-Nichtmöger, weil die sich in den heißen Monaten immer im Keller verkriechen und erst im Herbst wieder hoch kommen ;o)

    Keller, Du sagst es! Wenn wir nicht in der 4. Etage wohnen und zwischen Keller und Wohnung nicht soviele Stufen liegen würden, würd ich dort auch dauerhaft einziehen ;O)

    Das Original is mir auch zu stark

    Herzlich willkommen im Kreis der Schattenpflanzen :o)

    Öhm, ich mag den Rohrzuckergeschmack :O)

    Aufgrund notwendigen Medikamentencocktails und deshalb Alkoholverbot ist das eine nette Alternative. Sehr lecker!

    Nur hab ich statt des Handrückens die Handfläche zum Rollen genommen, ich wollte mich nicht das Handgelenk brechen.

    Hey, bin grad über bloglovin hierher gestolpert und muss sagen, dass ich deinen Blog echt klasse finde. Du verstehst was von Layout und Photographie (dabei ist es doch schon recht schwer, Essen und Trinken ins richtige Licht zu rücken) - und natürlich von Rezepten. Die Ipanemafotos und der passende Song dazu machen Lust, das gleich nachzumachen. Am besten für die nächste Grillparty.

    Rein vom Namen her hätte ich auf eine südafrikanische Zebra-Art oder eine asiatiche Baum/Buschart getippt aber das ist ja ein Cocktail (Oder Moktail, wie alkoholfreie Cocktails wohl heißen) wie für mich gemacht *freu* Ich trinke/vertrage nämlich so gut wie gar nichts. Und Hochsommertemperaturen erfreuen mich auch nur im allerersten Moment, ich bin ein Schattenlurch :)

    Da können wir uns zusammentun, mir geht's ganz genauso :o)

    Kling furchtbar lecker!

    Seid bitte so nett und kommentiert nicht komplett anonym, sondern unterschreibt mit einem Namen, den ich zur Ansprache nutzen kann - vielen Dank!

    Ipanema zutaten

    Mittwoch, 14. August 2013

    Dessert from Ipanema - Guaven-Limetten-Mousse mit Passionsfrucht-Gelee

    Wenn man sich nicht permanent die Früchte einfliegen lässt, kann man wenigstens ab und zu die geballte exotische Ladung auf den Teller bringen.

    Bei meiner doch recht umfangreichen Dessert-Recherche stieß ich immer wieder auf die gezuckerte Kondensmilch. Mein nachfolgendes Rezept funktioniert mit dieser auch prima, aber ich mag sie einfach nicht mehr, denn ich kenne die feinere Verwante: Doce de Leite, Dulce de Leche oder Confiture de Lait ! Sie wird aus Vollmilch mit Zucker zu einer verboten gut schmeckenden Creme gekocht, die nicht diesen penetranten Kondensmilch-Geschmack hat. Wie gesagt, wer es schneller haben möchte, macht die Milchmädchen-Variante, wer es leckerer haben möchte, kocht die Doce de Leite, in diesem Fall ja portugiesisch.

    Ein überall zu findendes Rezept ist Passionsfrucht-Mousse. Klingt schon mal lecker. Wer aber die Früchte kennt, die man hier kaufen kann, der kann sich ausrechnen, dass man 30 Stück dafür braucht! Ich habe mich für ein Guaven-Limetten-Mousse mit ein wenig Passionsfrucht Gelee entschieden. Für 4 Personen gingen dabei auch schon 12 mickrige Passionsfrüchte drauf! (Kosteten nur 6,- €) Dafür aber nur 2 Guaven. Was ich unbedingt ausprobieren wollte: Wie bei dem Original Key Lime Pie, dicken die Milchprodukte durch die Säure der Limetten an, ohne dass ein Bindemittel nötig ist.

    (Oder ersatzweise 1 Dose gezuckerte Kondensmilch)

    gelöst hat. Ca. 30 Minuten weiter kochen lassen, bei gelegentlichem Umrühren, bis die Milch eine

    Kondensmilch-Konsistenz hat und leicht hellgelb ist. Sie soll nicht karamellisieren, also jetzt vom

    Herd nehmen! Wem das nun viel zu anstrengend ist, der kann auch eine Dose öffnen, wenns sein

    geben und in einen Topf seihen, dabei so viel Saft wie möglich mit Hilfe eines Esslöffels durch

    das Sieb drücken. Die Kerne aufbewahren! Den Saft erhitzen, die ausgedrückte Gelatine gut

    einrühren und kaltstellen. Das Marakuja-Gelee soll nicht ganz steif werden sondern nur leicht

    gelieren, damit es sich schöner zusammen mit dem Guaven-Limetten-Mousse essen lässt.

    geworden ist und einige der beiseite gestellten Kerne hinein fallen lassen. Da die Geleeschicht

    sehr dünn ist, dickt sie in ca. 30 Minuten.

    5. Sobald das Gelee fest geworden ist, vorsichtig mit jeweils 3 ausgestochenen Melonen-Kugeln und

    etwas Minze dekorieren.

    Das war der Samba auf dem Teller für:

    Auch wenn ich bei diesem Event mit einem Dessert keinen Blumentopf gewinnen kann: Es ist innerhalb einer Stunde servierfähig!

    Das könnte Dir auch gefallen:

    Kommentare:

    Das mit den Brasilien Hits geht mir ähnlich! Das ist ein ein wunderbares Rezept. Alles drin, was das brasilianische Herz begehrt. Und ich liebe Guaven. Ihr Duft ist unbeschreiblich. Danke für diesen tollen Beitrag!

    Herrlich lecker! Sag mal, hast du schonmal bei Rezeptebuch geguckt? Ich finde deine Fotos passen da gut rein.

    Danke Tonia, dafür übe ich lieber noch ein wenig.

    Was für ein tolles Rezept und dabei deinen schönen Blog entdeckt. Der kommt sofort auf meine Liste der abonnierten Blogs :-) Liebe Grüße Melanie

    Great recipe! Looks delicious!

    Hallo, ich bin Simone! Schön, dass ihr da seid.

    Hier schreibe ich über Kochen, Reisen und Genießen, teile mit euch frische Ideen, kreative Rezepte und meine Leidenschaft für gutes Essen.

    Facebook

    Feijoada do Ipanema - Bremen

    Student: 12 Euro ( mit gültigem Studentenausweis)

    An der Kasse 18€

    Ab 17:oo Uhr werden wir eine sehr geile Party für euch anbieten "Live Samba Musik."

    WER BEI UNSERER FEIJOADA DABEI IST MUSS KEINe EINTRITTSKARTE EXTRA ZAHLEN

    Lisas Küchenschlacht

    Kochen und Backen - mit und ohne Thermomix

    Sonntag, 12. November 2017

    Fruchtiger Ipanema

    1,5 l Ginger Ale

    0,5 l Sprudelwasser

    0,5 l Maracujasaft

    3 Hände voll Eiswürfel

    Zunächst wascht ihr die Limetten und die Nektarinen. Dann schneidet ihr die Limetten in dicke Scheiben und die Nektarine in dünne Spalten. Diese gebt ihr dann mit den Eiswürfeln in ein großes Gefäß. Darauf gießt ihr dann den Ginger Ale, Sprudel und Maracujasaft. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen und genießen.

    Cocktail-Klassiker: Ipanema - Wir haben das beste Rezept

    Ipanema: Wir haben das beste Rezept

    Ipanema ist ein alkoholfreier Cocktail mit Ginger Ale und Maracujasaft. Wir zeigen euch im Video, wie ihr den perfekten Ipanema mixt - für alle, die bei der Sommerhitze einen kühlen Kopf bewahren wollen.

    • 0,5 Limetten
    • 2 TL Brauner Rohrzucker
    • 40 Milliliter Maracujasaft
    • Ginger Ale
    • Eiswürfel

    einfach, ohne Alkohol, Schnell

    Dieses Rezept

    Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte.

    Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern.

    Zubereitung

    1. Schneidet eine halbe Limette in Stücke.
    2. Gebt die Limette zusammen mit dem Rohrzucker in einen Mixer geben und zerdrückt die Frucht.
    3. Den Maracujasaft abmessen, hinzugeben und mit Eiswürfeln auffüllen.
    4. Den Mixer gut verschließen und kräftig schütteln.
    5. Die Flüssigkeit könnt ihr anschließend in ein Cocktailglas gießen und mit dem Ginger Ale auffüllen.
    6. Verrührt den Inhalt gut.
    7. Dekoriert das Glas zum Schluss mit einer Limettenscheibe.

    Mehr Rezepte

    Noch mehr Rezepte

    Neu in Rezepte

    Guten Morgen, Welt!

    Wir servieren euch täglich Trends, Top-Stories und kuriose Netzfundstücke zum Frühstück!

    Rezept-Newsletter

    Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.

    Unsere Empfehlungen

    Rezept-Newsletter

    Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.

    Tipps für Getränke für tagsüber gesucht

    von katelbach um 17:22

  • SOS Frage zu veganem Käsekuchen

    von querfeldein um 17:12

  • von 4antje um 21:59

  • Hat dieses Gericht schon mal jemand probiert ?

    von Bogda um 08:37

  • von Carolly um 21:45

  • von Wiedennwodennwasdenn um 13:49

    • Was kocht Ihr heute?

      von Aquavenus um 17:31

    • von Hillie um 08:28

    • von felicie um 08:54

    • Tipps für Getränke für tagsüber gesucht

      von katelbach um 17:22

    • Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen

      von Tergenna um 20:43

      • | © BRIGITTE.de 2017 | Ipanema: Wir haben das beste Rezept

      Diesen Inhalt per E-Mail versenden

      Ipanema ist ein alkoholfreier Cocktail mit Ginger Ale und Maracujasaft. Wir zeigen euch im Video, wie ihr den perfekten Ipanema mixt - für alle, die bei der Sommerhitze einen kühlen Kopf bewahren wollen.

      thejameskitchen

      memories discoveries experiments in our kitchen

      Posted in drinks

      Sweet woodruff syrup – Waldmeistersirup & Maibowle

      It is near impossible imagining Germany in May without Waldmeister, sweet woodruff. The faint vanilla-sweet smelling herb infuses the traditional Maibowle (may wine punch), imparts its astounding fresh aroma onto vivid green coloured jelly, ice creams and green gummy bears. Waldmeister syrup mixes with sparkling water for a herby-sweet spring lemonade and flavours a refreshing Berliner Weisse (beer). But drizzle it onto a perfect ball (or two) of mascarpone ice cream, add the best strawberries and you might as well find yourself in paintings by Watteau or Boucher: Continue reading →

      Extra-stormy Dark & Stormy + Clementine-lemon-ginger sparkler

      Rezepte auf deutsch: siehe unten.

      Weekend bliss: Extra-stormy Dark & Stormy + Clementine-lemon-ginger sparkler

      Apparently, the cocktail party is back big-time and just in case you are planning to throw one soon… or enjoy gazing at the setting sun: Two extraordinary gingery drinks, one for the week-weary rum & rest requiring, the other an amazingly coloured fresh, citrussy spritzer sans alcohol.

      Dark & stormy stands for black rum and ginger, Ginger beer to be exact, when aspiring to make an original Bermudan Dark n’ Stormy by topping Gosling’s Black Seal rum with their own stormy ginger beer and to be honest, what says great drink more than something hailing from the Bermudas? Continue reading →

      Apparently, the Ipanema has been around for aeons – a sufficiently long time to be mocked as a mere mock Caipirinha. Pffh… Both iconic Brazilian drinks share the muddled limes and cane sugar but this refreshing & alcohol-free cocktail is a classic in its own right and never tacky. Here, I have fiddled with the original recipe (½ lime muddled with 2 teaspoons raw brown cane sugar, shake with 4cl passionfruit juice & ice cubes, strain & top with Ginger Ale) for a less sweet and even more invigorating zingy version. Continue reading →

      Since the last Casino Royale we all know that the original 007 shaken-not-stirred-Martini is made with Kina Lillet and a great revival of this iconic French Vermouth has started. Lillet blanc on its own with ice & lemon twist does make a fantastic aperitif which I enjoy immensely and I just found this Lillet & Lemon which sounds lovely, too but the other night we had Vespers.

      I know, that purists of the dry Martini drinking profession prefer that the dry Vermouth plays its dry part literally & is only shown from far away to the Gin, lesser perfectionists have the glass perfumed (swirl a little Vermouth in the glass & discard). I, for my part am in the sissy-camp, I even upgraded the prescribed quantity of ½ part Lillet to a full part and the drink is still “very strong” but also very, very nice. Serve with a twist of lemon peel for it adds just a smidgen of fragrant lemon oil and it does look pretty and after one – we expect you to get sloshed, Mr Bond.

      Vesper – a dry Martini

      adapted from Ian Fleming’s Casino Royale, 1953: though I doubled the amount of Lillet, used Hendricks gin

      1 part Lillet blanc

      3 parts gin (we used aromatic Hendricks instead of a cleaner tasting Gin)

      1 part Vodka (Absolut)

      twist of lemon peel

      Shake over ice until ice-cold, pour into a martini glass (or deep champagne goblet as does Mr Bond), add the lemon peel – I vaguely remember that you are supposed to twist the twist to release the aromatic oils.

      Vesper – ein trockener Martini

      Adaptiert von Ian Flemings Casino Royale, 1953: ich habe den originalen ½ Teil Lillet verdoppelt, Hendricks Gin verwendet

      1 Teil Lillet blanc

      3 Teile Gin (wir hatten sehr intensiven Hendricks statt einen klareren Gin)

      1 Teil Wodka (Absolut)

      Über Eis schütteln bis der Martini eiskalt ist, dann in ein Martiniglas (oder eine tiefe Champagnerschale wie Mr Bond) gießen, die Zitronenschale hinzugeben – und wenn ich mich richtig erinnere, dann preßt man zuerst ein wenig des aromatischen Öls aus der Schale in den Cocktail.

      Weekend. Cocktail. Americano. Dark red & bittersweet, this epitome of a sundowner tastes like an early evening, relaxing on a terrace in Italy, drink in hand & soaking up the last rays of sunshine and watch the sun set. At least that is my imagination here; you may conjure up your own setting.

      Originally created Milano-Torino (150 years ago!) indicating the heritage of the two main ingredients: Campari from Milan & Cinzano Rosso, a dark red Vermouth from Turin, both in their own right veritable Italian aperitivi. Due to the drinks popularity with American expats, the name was changed to Americano. And to whom who thinks a cocktail recipe this old can’t be cool, let it be said: James Bond drinks it, too. Swap water for Gin (60ml) and you’ll get another classic: Negroni.

      So, much later you’ll get the recipe as well. We had such unexpected lovely weather, walked the Highline to Chelsea Market, had a great lunch, did a leeettle bit of kitchen shopping (only absolutely necessary things, I swear) and walked some more through Central Park. Did you know that the Carousel stops s at 4pm? Well now we do, too.

      ¼ cup (60ml) Campari

      ¼ cup (60ml) Cinzano or Martini rosso

      Sparkling or Soda water

      Place a few ice cubes into a cocktail glas (traditionalists use an Old Fashioned glas), add Campari & red Vermouth of choice, top with sparkling water (to taste). Garnish with a slice of orange or blood orange.

      Rezept für einen großen Cocktail (manchmal braucht man das ganze Glas) oder zwei normale

      60ml Cinzano oder Martini rosso

      Orangenscheibe (auch lecker: Blutorange)

      Einige Eiswürfel in ein Cocktailglas geben (Traditionalisten bevorzugen ein hohes schmales Old Fashioned Glas), Campari & den roten Wermut ihrer Wahl hinzugeben, dann mit kohlensäurehaltigem Wasser (nach Geschmack) auffüllen und mit einer Orangenscheibe garnieren.

      vollfrei

      91 posts 1098 followers 524 followings

      blu:prevent #VOLLFREI ist ein Projekt von blu:prevent und möchte dich ermutigen, an dich zu glauben, alles rauszuholen, frei zu bleiben und das Leben zu genießen!

      • Related Hashtags:
      • #vollfrei
      • #bluprevent
      • #sucht
      • #bluapp
      • #lifestyle
      • #prävention
      • #alkohol
      • #fact
      • #picoftheday
      • #instalike

      Launch der neuen blu:app for school auf der weltgrößten Bildungsmesse in Hannover! Ab jetzt kann digitale Suchtprävention im Klassenraum durchgeführt werden. Ihr findet uns auf der didacta in der Halle 12, Stand E57! Am Freitag werden Eric, Lorris und Thaddäus dabei sein. Es wird großartig!! Schaut gerne vorbei, wir freuen uns auf Euch! #vollfrei #bluprevent #schenkeinlächeln #ericstehfest #didacta #hannover #schule #suchtprävention #stationb31 #instagood #9tagewach

      Morgens immer müde? Dann hol dir den doppelten Wach-Mach-Kick! Kaffee auf Eis!

      Ist doch alles kalter Kaffee! Von wegen!

      Alle Zutaten mit Eis kräftig shaken und im Glas mit Eis servieren.

      - 2 cl Riemerschmid Barsirup Himbeer

      - 6 cl kalter Espresso

      - 10 cl kalte Milch

      Geschmack: süss| eiskaffee-ähnlich

      Wir freuen uns sehr und sind stolz über unsere neue Partnerschaft mit der Station B3.1 in Berlin und den Gründern Eric Stehfest (bekannt aus GZSZ) und Lorris Blazejewski. Ab sofort sind wir in der Suchtprävention gemeinsam unterwegs und schauen erwartungsvoll in die Zukunft! Weitere Infos findet ihr unter @blu:prevent auf Facebook und unter www.vollfrei.de oder www.bluprevent.de www.stationb31.de Foto: Lorris, Benni, Eric #schenkdireinlächeln #vollfrei #bluprevent #suchtprävention #ericstehfest #gzsz #blaueskreuz #stationb31 #sucht #9tagewach #partnerschaft #instagood #blu #berlin #beautiful #postoftheday

      In der Stadt mit 4,3 Millionen Einwohnern lagern 4,7 Millionen Whiskey-Fässer. Der hier hergestellte Bourbon Whiskey erhielt seinen Namen aus dem Bourbon County in Kentucky und ist der bekannteste Whiskey! Quelle: Kentucky Distillers’Association ⠀

      Stell dich deinen Ängsten und großen Herausforderungen! "In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume." - Mark Twain⠀

      Wollt ihr mehr über die Wirkung von Drogen wissen? Dann schaut auf unser Website vorbei! Link in der Bio. Quelle: Huffingtonpost ⠀

      Jule (24), mehrere Jahre alkoholabhängig, offenbart uns ihren Weg: ⠀

      "Als mein Leben aus dem Ruder lief, stand ich vor der Wahl, so weiterzumachen oder alles radikal zu ändern. Die radikale Veränderung war für mich ein Befreiungsschlag aus dem alten Trott. Die größte Freiheit für mich ist, dass ich mich selbst gefunden habe und ich selbst sein kann. Ich brauche mich nicht mehr verstellen. Ich konnte mich nur verändern, weil ich alte Muster und Gewohnheiten überwunden habe."⠀

      Lebe jetzt und hier! Lass deine Vergangenheit hinter dir und verstecke dich nicht vor Bildschirm, Console und Co. Echte Freunde sind real. ⠀

      Taste the Freedom! ⠀

      In vielen anderen Ländern der Welt kennen Jugendliche das Gefühl von Freiheit nicht. Hier in Deutschland hast du alle Chancen - nutze deine Freiheit und befrei dich von Zwängen! ⠀

      Ein Hoch auf den Kaffee! Über den Tag verteilt sollten 400 mg Koffein bei einem Erwachsenen nicht überschritten werden. Das entspricht ca. 4 Tassen Kaffee. Doch Achtung, Koffein steckt nicht nur in Kaffee und Espresso, sondern beispielsweise auch in schwarzem Tee und Cola. Quelle: Journal: Alimentary Pharmacology & Therapeutics ⠀

      Wir haben ein neues Rezept für euch - guckt mal in die blu:app! ⠀

      MANGA - süsse Träume⠀

      Alle Zutaten ohne Blue Curaçao Sirup mit Eis kräftig shaken und in ein Glas mit Eis geben. Vor dem Servieren mit Blue Curaçao Sirup übergiessen.⠀

      - 15 cl Ananassaft⠀

      - 2 cl Zitronensaft⠀

      - 2 cl Riemerschmid Barsirup Mango⠀

      - 1 dash Riemerschmid Barsirup Blue Curaçao⠀

      Geschmack: süss | exotisch⠀

      Mit freundlicher Genehmigung von bluecocktailbar.ch⠀

      Most Popular Instagram Hashtags

      WEBSTAGRAM - Online Instagram Web Viewer

      This product uses the Instagram API but is not endorsed or certified by Instagram.

      All Instagram™ logos and trademarks displayed on this application are property of Instagram.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий