четверг, 12 июля 2018 г.

wie_lange_darf_ein_hund_alleine_bleiben

Wie lange darf man einen Hund alleine lassen?

Wie lange Sie einen Hund alleine lassen können, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab. Welche das sind und welche Zeitspannen in etwa in Ordnung sind, lesen Sie hier.

Wie lange Sie einen Hund alleine lassen können, hängt zum Beispiel davon ab, wie gut er daran gewöhnt wurde, und wie angenehm seine Besitzer ihm das Alleinsein gestaltet haben. Darüber hinaus spielen sein Temperament, sein Charakter, sein Gesundheitszustand und vor allem das Alter eine Rolle.

Noch in der Übungsphase: Welpen bleiben nur kurz allein

Ein Welpe, der gerade erst eingezogen ist, das Alleinsein noch nicht kennt und aus Sicherheitsgründen auf die Aufsicht seines Besitzers angewiesen ist, kann nur kurz alleine bleiben, zum Beispiel, wenn seine Besitzer von einem Raum in den anderen gehen. Dieses kurze Alleinlassen sollte auch regelmäßig geübt werden: Darf Ihr Jungspund Ihnen auf Schritt und Tritt folgen, gewöhnt er sich nicht daran, dass es nichts Schlimmes ist, wenn Sie kurz nicht da sind.

Junge Hunde langsam an das längere Alleinsein gewöhnen

Auch wenn der Hund bereits ein paar Monate alt ist, es schon kennt, alleine zu bleiben, und Sie darauf geachtet haben, etwaige Gefahren aus seiner Reichweite zu entfernen, sollte er noch nicht viel länger allein bleiben als drei, höchsten vier Stunden. Junge Hunde langweilen sich schnell und brauchen die Gesellschaft. Langeweile kann dazu führen, dass Sie Unsinn aushecken, bellen, winseln, aber auch, dass Sie künftig Probleme damit haben, ihre Besitzer weggehen zu lassen.

Erwachsene Hunde etwa vier Stunden alleine lassen

Bei einem erwachsenen Hund, der schon ein echter Profi im Alleinsein ist, müssen Sie ausprobieren, wie weit Sie sich von den durchschnittlich etwa vier Stunden, die die meisten Vierbeiner gut alleine sein können, entfernen können.

Vergessen Sie aber nie, dass es hier auch um das Wohl des Hundes geht und seine Geduld nicht allzu sehr strapaziert werden sollte – als Rudeltier fühlt er sich nicht wohl, wenn er ständig den ganzen Tag über allein ist. Ein Hundesitter, oder die Option, den Hund mit ins Büro zu nehmen, wären die bessere Alternative, als Ihren treuen Freund täglich länger als vier Stunden alleine zu Hause zu lassen.

Diese Themen zur Hundehaltung könnten Sie auch interessieren:

Hunde Informationen

Hier erfährst du alles Wissenswerte über Hunde! Pflege, Ernährung, Spielen, Gesundheit, etc. sind unsere Themen!

Wie lange kann man den Hund alleine lassen?

Wie lang kann man den Hund jeden Tag alleine lassen?

Allgemein kann man sagen, dass man seinen Hund niemals länger als 6 Stunden alleine lassen sollte. Das Gassi-Gehen ist hierbei weniger das Problem als die Einsamkeit, unter der der Hund leidet.

Die Rasse macht's:

Allerdings ist es auch von der Rasse abhängig, wie lange ein Hund alleine zu Hause bleiben kann. Hunde mit einem ausgeprägtem Wachtrieb (z.B. der Hovawart) können länger alleine bleiben als Terrier und andere Jagdhund-Rassen.

Wie gewöhnt man seinen Hund ans Allein-Sein?

Es ist schon logisch, dass man sich keinen Welpen holt, wenn man mitten im Berufsleben steht und jeden Tag zur Arbeit muss. Wir gehen daher davon aus, dass du den Tag über für deinen Welpen genug Zeit hast.

Tipps für das Allein-Lassen

Der Chef beißt nicht

Viele Berufstätige konnten sich den Wunsch vom Hund dank eines tierlieben Chefs erfüllen. Immer mehr Büros und andere Arbeitsstellen lassen das Mitnehmen des Hundes zum Arbeitsplatz zu und befürworten es sogar, weil es eine positive Atmosphäre bringt.

Wessen Arbeitsplatz für Hunde ungeeignet ist, kann immer noch auf so genannte Hundesitter oder auf einen Hundehort zurück kommen.

Wie lange darf ein Hund alleine sein?

Kann man Hunden zumuten, länger alleine zu bleiben? Wie lange ist „lange“? Oder „kurz“?

Für Hunde gibt es nichts schöneres, als mit ihren Zweibeinern zusammen zu sein. Sie leiden furchtbar darunter, wenn das „Rudel“ unvollständig ist. Sie beginnen viel zu bellen, zerkauen Schuhe, zerstören das Sofa, lecken sich wund oder machen letztlich sogar auf den Boden, wenn keiner da ist, der sie Gassi führt.

Beagle - Foto: Halfpoint/Shutterstock

Anzeige - Zum Artikel nach unten scrollen

Trennungs-Angst

Nicht selten entwickeln Hunde eine sehr große Angst, wenn Herrchen die Wohnung verlässt. „Wie lange dauert es, bis er wieder kommt?“ „Kommt er überhaupt wieder?“ „Was ist, wenn er nie wieder kommt?“ Wer sich einen Hund als Haustier holt, tut sich selbst einen Gefallen, eine Hundeschule mit ihm zu besuchen. Dort werden nützliche Tipps gegeben, wie man mit seinem Hund umgeht und, wie man ihm eine solche Angst nimmt. Bei schwierigeren Fällen lohnt es sich, zu einem Hundetrainer oder -psychologen zu gehen.

Wie versüße ich meinem Hund die Zeit, wenn er alleine ist?

Intelligenz-Spielzeug ist ideal. Z. B. "Kong"-Plastikkugeln, die man mit Leckerli füllen kann. Um an die Nasch-Sachen heran zu kommen, muss der Hund nachdenken und herum probieren. Das beschäftigt ihn.

Kann ich meinen Hund im Garten lassen?

Leider nein. Dein Hund könnte versuchen, über den Zaun zu springen und sich dabei verletzen. Oder er gräbt einen Tunnel in den Boden und verwüstet alles.

Anzeige - Zum Artikel nach unten scrollen

Wenn du zurück kommst …

Wichtig ist, deinem Hund volle Aufmerksamkeit zu schenken, wenn du wieder zu Hause ist. Das heißt: ausführlich streicheln, mit ihm spielen, Fell pflegen. Vor allem ist Bewegung gut. Also nichts wie raus aus der Bude und Gassi gehen und ihn z. B. etwas apportieren lassen. Je ausgelasteter ein Hund ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er damit zurecht kommt, alleine zu sein.

Spielt es eine Rolle, wie alt der Hund ist?

Ja! Welpen sind besonders bedürftig, was Gesellschaft und Nähe zu ihren Zweibeiner angeht. Sie sollten so wenig wie möglich alleine gelassen werden. Junge Hunde ab etwa 5 Monaten können langsam daran gewöhnt werden, etwas Zeit alleine zu verbringen. Aber auch für erwachsene Hunde gilt: Man sollte sie nicht länger als 4 Stunden alleine lassen, wenn es einem wichtig ist, dass der Hund glücklich ist. Achtung: Wie schnell ein Hund erwachsen wird, ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich.

Folgende Tabelle stellt eine Art Faustregel dar:

Anzeige - Zum Artikel nach unten scrollen

Nicht jeder Hund ist gleich

Jeder Hund hat eine eigene Persönlichkeit und hat ganz unterschiedliche Erfahrungen in seinem Leben gemacht. Daher ist es auch immer eine Frage des jeweiligen Hundes, wie lange er die Einsamkeit aushält. In keinem Fall darf der Hund bestraft werden, wenn er deshalb etwas zerstört oder dreckig macht. Es ist die Aufgabe des Menschen, sich um bessere Bedingungen zu kümmern.

Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und ist ohne Gewähr. Wende dich bei Fragen rund um die Haltung und das Verhalten deines Haustiers an einen ausgebildeten Fachmann, wie einen Tierarzt, Tiertrainer oder Tierpsychologen.

Wie lange darf ein hund alleine bleiben

Das Magazin Partner Hund begleitet und berät Sie in allen Fragen rund um den Hund. Mit vielen Tipps, wie Sie Ihren Hund richtig erziehen und gesund halten.

Der weltbekannte Hundetrainer Cesar Millan zeigt, wie Hund und Mensch zu einem glücklicheren und ausgeglicheneren Leben finden können.

Was sind die "Musts" und wie bringen Sie sie Ihrem Hund bei? Welche Schule ist die Richtige für Ihren Hund? Welche Ratschläge gibt es für Hunde-Duos?

Lesen Sie 3x Partner Hund und sichern Sie sich eine attraktive Prämie Ihrer Wahl!

Erfahren Sie hier mehr zu Dauer, Zyklus und ungewollte Schwangerschaften.

Ob kleine Hunde, große Hunde oder mittelgroße Hunde, bei uns finden Sie ausführliche Portraits von beinahe 200 Hunderassen.

Erfahren Sie hier alles zur Gesundheit und Vorsorge Ihres Vierbeiners!

Denn ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund!

Soll es ein Hund vom Züchter oder aus dem Tierheim sein? Bei uns erfahren Sie, was ein Welpe wirklich braucht und wie Sie die ersten Tage meistern!

Jeder Hund braucht Auslauf. Nur: wie viel? Wie oft und wann? Gemeinsame Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sie fördern auch die Bindung zwischen Mensch und Hund.

Wie viel Einsamkeit ist für den Hund zumutbar?

Einsamkeit macht Hunde krank

Trennung löst eine Ur-Angst aus

Jeder hat ein Geheimrezept

Wie viel Einsamkeit ist zumutbar?

Lesenswerte Links

Es sind immer wieder die gleichen Probleme, mit denen sich Hundehalter an Tier-Experten wenden. Wir verraten Ihnen, wie man die fünf häufigsten Schwierigkeiten lösen kann. mehr >

Der Hund ist ein Rudeltier, das immer in Kontakt mit seiner Meute bleiben will. An die Einsamkeit müssen Sie ihn erst Schritt für Schritt gewöhnen. mehr >

Halsband und Leine sind für den Hund keine natürliche Sache, doch ohne geht es heute leider nicht mehr. Damit die Leinenführigkeit schnell klappt, sollten Sie vor allem. mehr >

5 tolle Spiel-Ideen für drinnen

Das hilft bei sensiblem Magen

9 Tipps gegen Trennungsangst

Der Hund stammt doch aus Europa

Welches Futter benötigen sportlich a.

Können Hunde lächeln?

Das hilft bei Athrosen

Sind Hunde auf dem Land glücklicher?

Was bei Floh und Zecke wirklich stim.

Wie Hunde unsere Signale deuten

Wie viel Beschäftigung braucht ein H.

Wenn Hunde zu sehr lieben

10 Punkte Checkliste

Das hilft bei Pollen-Allergie

12 Regeln rund ums Füttern

Wir gehören zusammen

11 Wundermittel zur Erziehung (ohne.

Wie Fellfarben das Verhalten beeinfl.

Welcher Hund passt zu mir?

10 Tipps: Radfahren mit dem Hund

So beugen Sie einem Hitzschlag vor

Warum Rituale glücklich machen

5 GOLDENE REGELN für eine perfekte B.

Wir Hundeerziehung immer kompliziert.

Diese Rechte haben Sie und Ihr Hund

Schmerzsignale richtig erkennen

Das sollte Ihr Hund am Tag trinken

Vom Straßenhund zum Streber

Lasst den Welpen doch Ihre Kindheit!

Ihre Geschichten: Mein Hund aus dem.

So stoppen Sie unnötiges Bellen

Kleine Hunde-Große Persönlichkeiten

Suchhunde im Spezialeinsatz

7 Tipps gegen lästiges Anspringen

Martin Rütter: So finden Sie den ric.

Brauchen Hunde einen Partner?

7 Tipps gegen notorische Müllschluck.

Schilddrüse aus dem Takt

FLAUSEN IM KOPF

Ihr gutes Recht: Wo Ihr Hund noch fr.

7 Regeln für den Umzug

Wenn Hunde sich die Pfoten wund leck.

7 Tipps gegen ziehen an der Leine

Wattebausch oder Grenzen setzten?

So finden Sie die ideale Hundepensio.

7 Tipps fürs Autofahren mit Hunde

Der große Hunde-Versicherungs-Check

Sommer von A-Z: So genießt ihr Hund.

Der bessere Umgang mit Welpe und Jun.

Und schon folgt er wieder

Die schönsten Hundestrände an Nord-.

Was Blutwerte aussagen

Kann er nicht oder will er nicht?

Was steckt hinter chronischem Husten.

7 Tipps für ungetrübte Badefreuden

So verhindern Sie Mobbing

Haarausfall: Was steckt dahinter?

Sport-Ideen für Schwergewichtler

Das 1x1 der Ersten Hilfe

Wie Hunde Stress zeigen

7 Tipps für den Tierarzt-Besuch

Mein Hund ist anders. Warum?

Hilfe für die Galgos in Spanien

Ihr gutes Recht als Hundekäufer

So helfen Sie Angst-Hunden wirklich

Die besten Hundetricks für den Allta.

Schlechte Menschen-Manieren und die.

HILFE! Mein Hund ist weg

Martin Rütter: Die richtige Fellpfle.

So findet Ihr Vierbeiner inneres Gl.

Verhalten: Das verflixte zweite Jahr

Der Knigge für Hundehalter

Fünf Bausteine: So klappt das „Hier.

Kinder und Hunde: Was man wissen mus.

Recht: Wann und wie lange ist Bellen.

Hetzen, Stöbern, Apportieren

Giftköder: Dieses Training rettet Le.

Grosser Extra-Teil: Campen mit Hund

Bestehen Sie den Hunde-Führerschein.

16 Seiten Hundesport-Spezial

Trocken- oder Nassfutter - Was ist b.

So viel Beschäftigung braucht Ihr Hu.

Allergien: Was tun, wenn Futter kran.

Aus der Forschung: Das schmecken uns.

Martin Rütter: Hund im Büro - so fun.

Fellpflege: Alles über die Sommer-Sc.

Alles rund ums Gassigehen

7 Tipps für heiße Tage

Futter für ein Jahr zu gewinnen

30 Hausmittel mit großer Wirkung

Verhalten: Hilfe bei sensiblen Hunde.

Neue Therapien: Hoffnung bei Hüftlei.

Martin Rütter: Radfahren mit Hund -.

Ihr Hund spiegelt Sie

Spielen macht schlau! So wird Bello.

Kranker Hund - Welches Diät-Futter i.

Große Adventsverlosung - 24 tolle Pr.

Das träumen unsere Hunde

Erziehung leicht gemacht

Wie Futter das Verhalten ändert

Geniale Spiele für zu Hause

Physiotherapie - so einfach geht’s!

Die 7 besten Erziehungs-Tipps

Mythen und Irrtümer rund um den Napf

So wenig Regeln braucht der Hund!

7 Tage Urlaub im Wohnmobil zu gewinn.

So entsteht die Persönlichkeit Ihres.

Richtig belohnen - das wirkt Wunder.

Schutz gegen Parasiten: So bekämpfen.

Hilfe bei sensiblem Magen

Alles über das Gefühlsleben unserer.

Schluss mit Jagen! Die besten Traini.

Raus aus dem Tierheim: Neue Hoffnung.

Wie viel Aufmerksamkeit braucht mein.

Großes Extra: Die Körpersprache der.

Der beste Schutz vor Urlaubskrankhei.

Wer ist hier der Boss?

7 Tipps bei Hitze

Sport, Spaß und Spiel - wie viel ist.

7 Tipps gegen Ziehen an der Leine

Stadt oder Land? Was macht den Hund.

Einstein auf vier Pfoten

Alles über Halsband und Geschirr

Futtercheck: Das verrät uns das Klei.

Tierschutz: Müssen Streuner wirklich.

Aggressiver Hund? Unsere Expertin hi.

Happy Herbst - So macht Schmuddelwet.

Extra: Vorsicht, Gift!

Unser großer Leckerli-Check

Jetzt üben! Gelassen durch die Silve.

Besser motivieren - es geht auch ohn.

So vermeiden Sie Erziehungspannen

Hund vermisst? So arbeiten Tiersuche.

Impulskontrolle - was steckt wirklic.

So werden Sie ein starkes Team

Unterwegs an lockerer Leine

Stress ist gar nicht so schlecht

Entspannt im Freilauf unterwegs

7 Tipps gegen Mobbing auf der Hundew.

Schlank bleiben trotz Kastration

Eine Liebeserklärung an die französische Bulldogge

Bully heißt der neue Mops: Der Kleine mit den Glupschaugen wird in Deutschland immer beliebter. In den Stadtparks führen Französische Bulldoggen ihre Besitzer spazieren und auch Promis kommen mehr und mehr auf den Geschmack: Verona Pooth und Xavier Naidoo zum Beispiel.

20 beliebte Rassen

Partner Hund Extra 9

Sie suchen einen vierbeinigen Partner an Ihrer Seite, der gut zu Ihnen passt? Wir stellen Ihnen die 20 beliebtesten Hunderassen von XS bis XXL vor.

Cesar Millan (DVD)

Der Hundeflüsterer ganz privat

Cesar Millan ist ein Superstar. Die Dokumentation zeigt zum ersten Mal die ganze Geschichte des als „Hundeflüsterer“ berühmt gewordenen Mannes. Hundebesitzer aus aller Welt lieben ihn.

Wie kann ich meinen Hund alleine lassen?

Bellt dein Hund die ganze Nachbarschaft zusammen, wenn er alleine bleiben soll? Kaut er in deiner Abwesenheit deine Möbel an? Oder macht er vor lauter Stress sogar ins Haus?

Mit diesem Problem bist du nicht alleine, damit haben viele Hundehalter zu kГ¤mpfen. Seinen Hund alleine zu lassen, das ist eine der größten Herausforderungen. Da es im Alltag aber immer wieder passieren kann, dass du deinen Hund nicht mitnehmen kannst – sei es nur zu einem Einkauf oder Arztbesuch – ist es umso wichtiger, das Alleinbleiben von Beginn an zu trainieren.

Wie kann ich meinen Hund alleine lassen

Wenn dein Hund nicht alleine bleiben kann, ist das nicht nur für dich belastend, sondern auch für ihn. Hunde sind nämlich soziale Lebewesen, die gerne Gesellschaft haben. Alleine zu sein, ist für unsere Vierbeiner ungewohnt und sie müssen das erst in kleinen Schritten erlernen. Ganz nach dem Motto „Früh übt sich“ solltest du mit dem Training deshalb schon bei deinem Welpen beginnen. Auch erwachsene Hunde, die unter Trennungsstress leiden, können übrigens noch lernen, alleine zu bleiben. Das Training ist dabei ähnlich wie das eines Welpen, erfordert aber unter Umständen noch mehr Zeit. Die genaue Vorgehensweise erfährst du weiter unten.

Je mehr Beachtung dein Hund im Alltag erfährt oder je mehr er verhätschelt wird, umso schwerer wird es im fallen, alleine zu bleiben. Daher ist es ratsam, dass du deinem Vierbeiner ausreichend Ruhe- und Erholungsphasen gönnst, in denen er von dir keine Aufmerksamkeit bekommt.

Bei Hey-Fiffi bekommst du leicht umsetzbare Tipps, wie du deinen Hund im Alltag ein paar Minuten beschäftigen kannst, wenn du gerade keine Zeit für ihn hast.

Auf etwas zu kauen entspannt die meisten Hunde.

Wie lange darf ein Hund alleine bleiben

Wie lange du deinen Hund alleine lassen kannst, dafür gibt es kein Pauschalrezept. Während es der eine gut verträgt, vier Stunden Zuhause zu warten, ist der andere bereits nach einer Stunde an seinem Limit. Grundsätzlich sind Hunde nicht dafür gemacht, einsam zu sein. Ganz im Gegenteil, sie können dadurch sogar krank werden. Deshalb sollte es keinesfalls die Regel sein, dass dein Hund täglich sechs oder mehr Stunden alleine sein muss.

Ein Hundekumpel kann zwar hilfreich sein, damit sich dein Hund weniger einsam fühlt, aber er stellt keine Patentlösung dar. Manche Hunde leiden trotzdem, wenn sie von ihrem Menschen getrennt sind, daran ändert auch ein zweiter Hund nichts.

Wenn du also Vollzeit arbeitest und dein Hund täglich acht Stunden alleine sein soll, ist das zu viel. Dabei ist es egal, ob er sich ruhig verhält: ein Hund braucht, um gesund und glücklich zu sein, ein soziales Umfeld.

Über regionale Kleinanzeigen oder Tierbetreuungsseiten im Internet kannst du Personen suchen, die nach deinem Hund schauen, zum Beispiel Studenten, Schüler oder Rentner. Oft ergeben sich auch auf den Gassirunden Kontakte zu anderen Hundebesitzern, die auf deinen Hund aufpassen können.

Wenn Dein Hund sich sicher und wohl fГјhlt, kann er auch schlafen, wenn Du nicht da bist.

So kannst du deinen Hund alleine lassen

Bis dein Hund zum ersten Mal eine Stunde am StГјck alleine bleibt, kann es durchaus sechs bis acht Wochen dauern.

Schlecht ist es daher, wenn dir selber die Zeit im Nacken sitzt, weil du zum Beispiel bald wieder arbeiten musst. In diesem Fall solltest du dir Гјber eine vorГјbergehende oder langfristige Hundebetreuung Gedanken machen.

So Гјbst das das Alleinebleiben

  1. Gehe zuerst mit deinem Hund raus, damit er seine Geschäfte erledigen kann.

Auf dem Spaziergang oder danach bieten sich kleine Spiele an, die ihn geistig fordern und müde machen. Ballspielen ist dazu nicht gut geeignet, weil die meisten Hunde dadurch aufdrehen und es ihnen schwer fällt, danach wieder zur Ruhe zu kommen.

Besser sind Denk- und Suchspiele, aber auch hier kommt es auf die richtige Dosis an. (Hier findest du ein paar Ideen, um deinen Vierbeiner auch in der Wohnung zu beschäftigen. Klick)

  • Neben der BeschГ¤ftigung ist ein RГјckzugsort wichtig, an dem sich dein Hund sicher und wohl fГјhlt. Das kann ein bestimmtes Zimmer sein, aber auch eine ausreichend groГџe Box, an die du ihn zuerst in kleinen Schritten gewГ¶hnen musst. Dazu kannst du ihn eine zeitlang immer in dieser Box fГјttern oder ihm einen leckeren Kauartikel geben und dabei die Box fГјr kurze Zeit schlieГџen. Funktioniert das gut, steigerst du in Minutenschritten die Dauer.

    Wichtig: Dein Hund soll sich in dieser Box gut fГјhlen und darf darin keine Angst haben.

    Futtersuchspiele sind gut geeignet, um den Hund auszulasten

  • Lass deinem Hund wГ¤hrend deiner Abwesenheit ein Kauspielzeug da, mit dem er sich beschГ¤ftigen kann. Gut geeignet ist auch der Kong, den du mit leckeren Sachen fГјllen kannst. Sowohl das Kauen als auch das Schlecken beruhigen und machen mГјde.

    Tipp: Gib ihm, wenn du weggehst, immer einen besonders leckeren Kauartikel, den er sonst nicht bekommt.

  • Um deinen Hund an das Alleinebleiben zu gewГ¶hnen, gehst du nun zuerst kurz aus dem Zimmer, schlieГџt hinter die die TГјr und kommst direkt wieder rein. Das machst du am besten mehrmals tГ¤glich, bis sich sein Hund das gut klappt.

    Sobald das funktioniert, steigerst du in ganz kleinen Schritten die Dauer deiner Abwesenheit. Diese variiert von Hund zu Hund. Bei dem einen kannst du recht schnell fünf Minuten oder länger wegbleiben, bei dem anderen muss du behutsam in kleineren Schritten vorgehen.

    Bellt dein Hund, sobald du weggehst?

    Dann solltest du erst wieder reinkommen, sobald er kurz ruhig ist, damit du das Bellen nicht bestärkst.

  • VerhГ¤lt sich dein Hund bei Schritt 4 ruhig und wirkt entspannt, wenn du zurГјck in den Raum kommst?

    Dann kannst du jetzt damit beginnen, fГјr kurze Zeit die Wohnung zu verlassen und wieder reinzukommen. Nimm deinen WohnungsschlГјssel, gib deinem Hund etwas zum Kauen, gehe raus und komm wieder rein. Auch hier steigerst du die Dauer erst, wenn dein Hund einen entspannten Eindruck macht.

  • GrundsГ¤tzlich solltest du dafГјr sorgen, dass es ganz normal ist, ob du gehst oder kommst. Mache also weder um dein Weggehen noch um dein ZurГјckkommen groГџes Theater, sondern verhalte dich mГ¶glichst ruhig.

    Ein Hund, der nicht alleine sein kann, wird bei deiner Rückkehr sehr erleichtert sein. Lass dich von seiner Freude nicht anstecken, sondern gestalte die Begrüßung möglichst ruhig. Andernfalls kann es passieren, dass dein Hund eine Erwartungshaltung aufbaut und die ganze Zeit angespannt auf der Lauer liegt.

    Das Wichtigste ist aus dem Gehen und Wiederkommen keine groГџe Sache zu machen, damit Dein Hund nicht ewig auf Dich wartet.

    Wie Г¤uГџert sich Trennungsangst?

    Nicht immer ist es so offensichtlich, dass ein Hund bellt oder etwas zerstört. Manche leiden auch leise, indem sie winseln oder unruhig umher laufen.

    Anderen merkt man den Stress an, weil sie stark hecheln, wenn man zurГјckkommt. Oder sie lassen vor lauter Aufregung ihr Futter stehen, wenn sie alleine sind.

    All das können Anzeichen dafür sein, dass dein Hund ein Problem mit dem Alleinsein hat und deine Unterstützung braucht, um es zu lernen.

    Hat sich bei deinem Hund die Trennungsangst schon so sehr gefestigt, dass du selber keinerlei Fortschritte durch deine Übungen erzielst, solltest du dir unbedingt die Unterstützung eines qualifizierten Trainers holen. Bei manchen Hunden nimmt die Angst nämlich so große Ausmaße an, dass sie sich in ihrer Panik selber gefähren.

    Hilfreich fГјr das Training bei Trennungsangst kann ein Verdampfer oder Halsband von Adaptil sein. Sie enthalten eine synthetische Nachbildung der Beruhigungspheromone, die eine MutterhГјndin produziert. Diese vermitteln Welpen, aber auch erwachsenen Hunden ein GefГјhl von Sicherheit.

    Bei ihrer Mutter fГјhlen sich Welpen sicher

    Wie entsteht Trennungsangst?

    Die Bandbreite an Ursachen für Trennungsangst ist groß. Sie reicht von mangelnder Gewöhnung an das Alleinsein über Langeweile bis hin zu traumatischen Erfahrung, weil der Hund zum Beispiel ausgesetzt wurde. Auch wenn dein Welpe zu früh von seiner Mutter getrennt wurde, kann das zu Trennungsangst führen.

    Warum sie entsteht, kannst du in diesem Artikel zur Trennungsangst bei Hunden nachlesen (klick). Dort gibt es auch noch zusätzliche Tipps.

    Wenn du deinen Hund als Welpe bekommst, sind die Voraussetzungen gut, dass er das Alleinebleiben lernt, wenn du in kleinen Schritten vorgehst.

    Leidet dein Hund bereits unter Trennungsangst, brauchst du deshalb nicht verzweifeln. Mit der Hilfe eines guten Trainers und einer Betreuung für deinen Vierbeiner stehen die Chancen gut, dass ihr Erfolge erzielt. Eines brauchst du aber in jeden Fall, nämlich Geduld. Dein Hund wird es dir danken, wenn er dafür stressfrei alleine sein kann.

    Wie hast du deinen Hund an das Alleinsein gewöhnt?

    Hat dir der Inhalt gefallen oder weitergeholfen? Vielleicht kannst du damit auch einem Freund oder einer Freundin helfen. Teile Ihn einfach mit den Buttons in einem sozialen Netzwerk. FГјr uns ist das wie Applaus fГјr unsere Arbeit. рџ™‚

    • Total: 6
    • 2 Facebook
    • FB Messenger
    • 4 Pinterest
    • 0 Twitter
    • 0 Email

    Bildcredit: (c) Jaromir Chalabala/Shutterstock.com

    Hundehaftpflicht: die wichtigste Versicherung fГјr deinen Hund

    Mehrhundehaltung – worauf es im Alltag ankommt

    Ähnliche Artikel

    Was hilft gegen Flöhe bei Hunden und Katzen?

    Flöhe bei Hunden oder Katzen ist für die meisten Tierbesitzer ein so unangenehmes Thema wie Läuse bei Kindern. Es kommen Fragen auf wie: Mangelt es bei mir an Hygiene? Ist meine Wohnung zu dreckig? Bin [weiterlesen]

    Wie erziehe ich meine Katze?

    Wenn es um Katzenerziehung geht, dann bekommst du oft zu hören „Katzen sind eigensinnig, die kann man nicht erziehen.“ Aber stimmt das wirklich? Kann man Katzen erziehen? Und wenn ja: Wie erziehe ich meine Katze? [weiterlesen]

    Warum knabbert mein Hund alles an?

    Seit wir vor sechs Monaten unseren jungen Hund Merle bekommen haben, werde ich morgens oft durch ein schmatzendes Geräusch geweckt. Dann heißt es für mich schnell zu sein und nachzusehen, was sie zwischen die Zähne bekommen hat. Mal ist es ein Schnürsenkel, mal das Tischbein und mal ein Hosenknopf, an dem sie herumnagt. „Warum macht sie das bloß?“ frage ich mich dann. [weiterlesen]

    Wie lange darf ein Hund allein bleiben (Mops)?

    Hallo, ich will mir einen Mops kaufen bin auch super informiert jedoch hätte ich noch eine Frage .. Wie lang darf er zuhause allein bleiben - also am tag muss er höchstens 3 std immer alleim bleiben da meine mama arbeitet während ich in der schule bin aber sie kommt wiederum 10 uhr :) .. ich hoffe es ist nicht so schlimm denn mir würde es auch das herzbrechen ihn immer so alleine zulassen .. :s

    ps unser haus ist gross :)

    14 Antworten

    Im Prinzip schafft es ein Hund schon, 3 Stunden alleine zu sein. ABER: Das muss langsam trainiert werden. Ich nehem auch mal an das du einen Welpen möchtest. Und den kannst du auf gar keinen Fall 3 Stunden alleine lassen. Erstens muss er ja sozilaisiert werden und euere Familie kennenlernen und lernen das er sich auf euch verlassen kann. das geht nicht von heute auf morgen. Und so ein junger Hund muss oft raus. Und wenn er das nicht am Anfang lernt WO man sein Geschäft machen darf, dauert es ewig bis ihr ihn stubenrein bekommt. Holt euch den Hund in den Sommerferien, dann habt ihr genug Zeit zu üben.

    6 Wochen sind immer noch arg knapp.

    wenn ihr ein mops kauft solltet ihr es an einem freitag nachmittag machen. ich hab selber 4 Hunde. Und am anfang ist es klar dass sich die hunde zuerst sich an einen gewöhnen müssen. eigentlich dauert sowas im durchschnitt 1-2 woch, da aber eh bald ferien sind wurde ich es am besten da machen.

    Hunde können normalerweise lange zuhause bleiben --> aber sie müssen haben was sie brauchen. das heist : genügend futter, genügend zum trinken, spielzeug und das aller wichtigste :etwas dass den hund an seinen besitzer erinnert und nach ihm riecht, damit er weiß dass man wieder kommt.

    Es kommt auch aufs alter drauf an wie lange ein hund aleine bleiben kann. Ältere hunde die gerne schlafen können auch 2 tagen zuahause bleiben (sie brauchen trozdem essen und trinken) . aber ein junger hund kann so ca. 4-5 std alleine bleiben. aber nicht am anfang gleich lange weg bleiben. nur schritt für schritt es langsam angehen! zb bei ersten mal nur 10 min. dann 30min. dan 1:3o std.auf jedenfall so dass der hund noch weiß dass man weider kommt.

    L.G. und viel glück mit dem mops ;)

    Du gibst völligen Schwachsinn von Dir. Mit falschen und nachgeplapperten Behauptungen verunsicherst Du nur die Leute, an statt ihnen zu helfen.

    Unter normalen Umständen bekommst Du einen Mopswelpen zwischen der 10 und 12 Woche. Jetzt sollte man mind. 1-2 Wochen Urlaub haben, um den Kleinen die ersten Schritte beizubringen. Am schnellsten stubenrein bekommst Du ihn, wenn Du einen Karton oder die Transportbox an Dein Bett stellst (bitte nur in der Nacht) und sobald der Kleine quickt oder fipt nimmst Du ihn raus und gehst auf die Wiese.

    Nach ca. 2 Wochen spricht nichts dagegen, ihn schon mal 2-3 Stunden alleine zu lassen. Spiel mit ihm vorher tüchtig, damit er müde ist. So verschläft er schon die erste Stunde.

    Viel Spaß mit Deinem kleinen Racker :-)

    Ja klar geht das. Als Welpe natürlich noch nich so lange, aber später - wenn er sich daran gewöhnt hat allein zu bleiben - kann ein erwachsener Hund gut und gern 8 Stunden alleine bleiben. Mein früherer Hund hat sich in der Zeit dann immer schlafen gelegt. Mit einem sehr kleinen Welpe musst du das Alleinsein in kleinen Schritten üben. Dann klapt das schon.

    . was sind das fuer vorschlaege? :"ein erwachsener hund kann gut und gerne 8 stunden alleine bleiben.." das ist quatsch, es gibt ganz wenige hunde ,die das sol lange ohne in die gegend zu pinkeln tun koennen -viele hunde zerlegen dir bei einer solchen haltung die wohnung..

    ein ausgewachsener und ausgelasteter haund kann meist 4-6 stunden alleine bleiben

    ein welpe ca 30minuten bis 2 stunden !

    Natürlich nur wenn ab und zu einer vorbeikommt und mit ihm spazieren geht. Und mit mein früheren Hund hab ich das auch so gemacht (es ging nich anders - es war ja nich weil ich es wollte!) und es klappte ganz gut.

    3 Stunden ist in Ordnung, aber vorher unbedingt Gassi gehen, nicht dass der in Abwesenheit "Pipi in die Augen kriegt". Ist aber Trainingssache, am besten wärend der Schulferien langsam üben, gerade bei jungen Hunden! Man muß dem Hund schonend beibrignen, dass er auch mal alleine ist, nicht dass der denkt "vergessen" worden zu sein!

    Im allgemeinen können Hundd so 4-5 Stunden allein bleiben.

    Doch bei Welpen wird das schwierig werden. Hast Du Niemanden, der auf den Kleinen dann erst mal aufpasst? Es ist wie bei Menschenbaby's, die läßt man auch nicht allein. Die Welpen sollen immer nach dem Fressen und Schlafen gleich nach Draussen kommen,um ihr Geschäft verrichten zu können. Auf diese Weise hat man sie sehr schnell sauber.

    Und erst später mit einem halben Jahr etwa, dann so langsam an das Alleinsein gewöhnen. Erst mal mit 5 Minuten anfangen und immer länger dann den Abstand machen. Wie Du siehst bedeutet ein Tier auch schon arbeit, womit man ja eigentlich so nicht rechnet. Und immer einen alten Pullover oder Strickjacke dann da lassen von Dir, damit er Dich riecht, Frauchens Geruch in der Nase beruhigt den kleinen Kerl. Ich selber lasse dann, wenn ich einkaufen gehe immer das Fernsehen an, damit sich mein Hund nicht so allein vorkommt. Dann hört sie Stimmen.

    LG, sheltie, die bereits den 5. Hund hat und weiß wovon Sie spricht.

    vieeelen dank:)) ja ich werde ihn am besten in den Ferien holen :)

    Deinen letzten Satz betreffend: das liest man :-) Dickes Däumchen.

    Ein kleiner Hund kann nicht alleine gelassen werden. Erst bis er weiß, mit was er spielen darf und keine Möbel und Kabel anknabbert. Dann beginnt man minutenweise ihn alleine zu lasssen. Dazu wird er verbal vorbereitet. Mit etwas Glück bleibt er ruhig (winselt nicht). Dieses Verhalten wird er bei gutem Vertrauen zu seinem Herrchen/Frauchen beibehalten. Wenn er bei Abwesenheit in die Wohnung macht, wird das kommentarlos gereinigt. Später macht er dies sowiso nicht mehr.

    Ein erwachsener Hund kann 6-8 Stunden alleine gelassen werden, wenn er dafür einen großzügigen Auslauf als Ausgleich bekommt. Idealerweise könnte ihn jemand nach 4 Stunden kurz Gassi führen.

    wenn er noch klein ist, musst du eine eingewöhnungszeit von wenigstens 2 wochen einplanen. das heißt, entweder nimmst du dir den hund in den ferien, das wäre das praktischste, dauert ja eh nicht mehr lange, oder deine mama sollte halt eine zeitlang urlaub haben oder so. er muss sich erstmal eingewöhnen. in dieser eingewöhnungszeit sollte man ihn dann mal eine std., dann 2 std. alleine lassen und dann ist es im normalfall auch kein problem mehr, ihn 3 std. alleine zu lassen. wenn er noch klein ist, müsst ihr auch austesten, wie lange er es morgens aushält bis er wieder pipi muss. LG

    Naja wenn er noch sehr jung darfst du ihn nicht lange alleine lassen , da er zum Beispiel noch nicht stubenrein ist. Sobald er älter ist , stubenrein kannst du ihn an das "Alleinsein" gewöhnen. Dafür solltest du dich aber nach der Schule um ihn kümmern. So ganz spezifisch kann man das aber nicht sagen denn auch Hunde sind individuell.

    Ich würde einen Hund nicht alleine lassen. Der kann die Wohnung zerlegen, jaulen usw. Wenn, dann langsam daran gewöhnen. Erst 30 Minuten, dann eine Stunde usw.

    Ich denk, 3 Stunden sind okay. ABER: Du musst mit dem Hund das allein sein trainieren! Mal für 10-15 Minuten aus den Haus gehen, dann mehr und immer mehr. Hol dir den Hund am besten, wenn wieder Ferien sind - vorausgesetzt, ihr fährt nicht in den Urlaub. (in dem Fall könntet ihr den Hund aber auch nach dem Urlaub kaufen. )

    Nun meine Liebe, ein jünger Hund muss oft hinaus! Weil er das nicht so lange halten kann, Klein und Groß muß als junger Hund immer wieder. Vielleicht fragst Du mal bei einem Züchter nach? Rüden und Weibchen sind unterschiedlich, Rüden müssen immer mehr Klein machen als die Weibchen.

    Liegt daran, dass die sich immer was in Reserve lassen um was "zu unterschreiben". Kann man dem Hund leider nicht abgewöhnen, der lernt nie dass er Zuhause keine Reserve mehr braucht.

    oh er weis ja nich ob vllt. inne Zwischenzeit nen fremden Rüden da zu Besuch war. ;o)) ;o))

    Wir haben ma von unse eine Tante wo aufn Lande wohnte (mit viele Tiere) nen wunderbaren Teppich geerbt gekriegt. (der lag bei der inne Gute Stube un die sass eh immer inne Wohnküche. Trotzdem mus der fein tierisch gerochen haben) Wo wir den ausgerollt hatten is unser Riesi da draufgestürzt un hat aus alle schleunig zusammengekratzte Reserve nen Riesensee hergestellt da mitten auffe Mitte. Also: für sone Notfälle braucht eins seine Reserven jawoll ;o)) ;o))

    es gibt kein gezetz wie lange ein hund alleine bleiben darf manche hunde stört es gar nicht wenn sie alleine sind andere fangen sofort an zu bellen

    das kommt auf das wesen des hundes an

    wenn ihr kein problem mit pfützen und häufchen in der wohnung habt.

    der mops ist eine der rassen, die am schwierigsten stubenrein wird. deine ferien werden kaum reichen, ihn dazu zu bringen. ich würde einen mops nehmen, der schon mind. vier monate alt ist, dann habt ihr bessere chancen, und er bleibt dann auch leichter allein.

    ich hoffe, ihr habt euch eingehend über alle typischen mopskrankheiten informiert, und seid euch im klaren, dass das sehr ins geld gehen kann.

    ja haben wir :) , das mit dem Geld ist kein problem :) und daanke

    Auch interessant

    hallo mein hund hebt ganze zeit sein hinter fuß hoch und läuft auch kaum gebrochen kan es nicht sein ich vermute ein schnacken stich aber hebt er da den fuß und läuft nicht mehr? und um die zeit ha kein arzt offen mac ich den jetzt nur :(

    Ich habe einen Mops Mischling, welcher durchaus kein Problem damit hätte die 8 Stunden?, während ich auf Arbeit bin, allein zu bleiben. Ich habe es seit ein paar Monaten so geregelt, dass ich ihn vor der Arbeit bei meinen Großeltern abgesetzt habe und nach der Arbeit direkt wieder abgeholt habe. Das ist ja auch alles schön und gut, denn mein Hund und mein Opa verstehen sich super! Jedoch stört es mich, dass er seitdem weniger auf mich als auf meinen Opa hört und dass mein Opa in vielerlei Hinsicht meine Erziehung vollkommen über den Haufen wirft! Meine Frage ist also: Soll ich die Möglichkeit nutzen, dass ich meine Großeltern habe, die meinen Hund betreuen können und wollen oder kann er ruhig Zuhause bleiben und ist das besser für meine Erziehung?

    Ebenfalls von verschiedenen Herstellern?

    Ich wollte retro Mops züchter werden. Nicht im großen Stil. Bloß eine Hündin mit immer verschiedenen oder gleichen Deckrüden. Nun muss ich natürlich wissen wie oft darf ein Mops bzw. retro Mops schwanger werden und wie der Stammbaum der Familie nachgelegt werden muss usw. Bei uns in der nähe gibt es nur eine Züchterin und die ist nicht grad wirklich nett. Ich komme aus dem Saarland aber hier in der Umgebung finde ich nix.

    Das einzige was ich weiß ist, dass man eine Genehmigung braucht, für die muss ich mir aber mehr wissen aneignen.

    Ich züchte nebenbei auch Kaninchen aus Hobby, aber bei denen ist es detulich einfacher.

    würde mich freuen falls jemand erfahrungen hat oder tipps, wie ich solch ein wissen erlangen könnte außer jetzt durch internet.

    Hi. Ich habe letztens in einem YouTube Video von Hardi gesehen wie sein Hund mit der Pfote eine Tür zu drückt. Ich habe lange überlegt wie ich meinem Hund diesen Trick beibringen könnte bin aber zu keiner Lösung gekommen. Nun wende ich mich an euch und bitte hiermit um eine Erklärung wie ich es schaffe das mein Hund diesen Trick lernt.

    Ich will mir einen Mops welpen kaufen, und wollte euch fragen ob der Mops ein guter Hund ist. Ich wohne in einer ca. 87 m² Wohnung (ohne Balkon) im 2. Stock (mit Aufzug). Wenn ihr noch irgendwelche fragen habt schreibt einfach. Hoffe auf gute und schnelle Antworten.

    Hi Ich wollte einfach nur ma Wissen ob des normal is das Mopswelpen/babys immer so verspielt sind (10 woche) und immer bisschen viel beißen (auch we er kaum zähne hat) Normal? 2.Wegen Pullern/Gross auch normal das er ab und zu drin und ab un zu draussen wo wirs isn bei bringen macht(vor alle nachts macht er ihn die wohnung (sind aber vie am üben das er draussen soll) (aber er is ja noch sehr sehr klein) ? Danke Grüße

    Hallo, Ich bin 16 wohne mit meinen eltern in einer wohnung mit 94 quadratmetern, im 3.stock. Ich geh um ca. 7.40 aus dem haus mein vater macht um 11.30 pause und is 35 min zu hause und dann bin ich um 13.20 wieder zu hause. Und ich will unbedingt einen hund, mein favorit ist ein mops, aber da hoerte ich ja bereits das der sehr anfaellig ist mit seiner nase undso. Jetzt die frage, kann der hund in diesen zeiten alleine bleiben? Man muss es natuerlich trainieren, und wie lange muss man mit dem hun gassi gehen? Also mid. 3 mal aber wie lange? Und wa fuer alternativen gibt es zum mops noch? Der hund darf nicht groesser sein und sollte gut aussehen. Danke schonmal im vorraus.

    Guten Abend zusammen,

    Bin am überlegen meinen Mops zu verkaufen Sie ist grade mal 4 Monate alt, das Problem ist das Sie den ganzen Tag alleine ist da ich auf Arbeit bin.

    Es bricht mir mein Herz Sie zu verkaufen, aber was soll ich tun?

    Was ist Eure Meinung dazu?

    Danke im Voraus.

    Hey Leute, mein Mops hat nach 4 Std. allein sein mist gebaut in der wohnung (ich weiß auch, dass er nicht ausgelastet ist, aber geht in letzter zeit nicht anders aus berufl. gründen, is aber auch anderes thema) und hab ihn in seine hütte verwiesen bzw. in den kleinen flur gesperrt, hat sich an mir nicht vorbei getraut nach meiner Ansage (keine sorge, ich würde dem kleinen nix tun). Er weiß auch genau, worum es ging -> hat nämlich den mülleimer "ausgeleert".

    Wie lange kann ich den jetzt effektiv allein lassen?! Weil so lange er im flur ist ohne kontakt weiß er doch, was los ist, oder?

    Danke im vorraus :)

    ich möchte mir einen Mops kaufen, bin lange am überlegen ob es wirklich was ist und er sich auch wohlfühlt!!

    Da ich ja einen Vollzeitjob habe und jeden Tag 7 1/2 std im Altenheim arbeiten muss, hatte ich mir überlegt ihn mit zur Arbeit zu nehmen, was auch von der Chefin genehmigt ist. Die Bew. freuen sich natürlich auch und beschäftigen sich auch mal mit dem Hund ( Erfahrungen durch eine andere Arbeitskollegin) aber der Hund muss natürlich auch mal etwas länger im Körpchen bleiben und darf auch nicht immer überall hin. Ist das mit einem Mops machbar`?

    Das zweite ist ich wohne 2 min von meiner Arbeitstselle entfernt, wenn es dann mal ein oder 2 Tage in der Woche gibt wo ich meinen Mops nicht mit zur Arbeit nehme, kann ich ihn dann so lange zu Hause lassen?

    Ich frage jetzt hier weil ich mir echt unsicher bin ob es was für den Mops ist oder nicht.

    Ich hab einen Mops immer in Erinnerung als etwas langsamer und auch hin und wieder mal Faul, deshalb hatte ich als Haustier an einen Mops gedacht und nicht gerade einen Jack Russel.

    Alsooo zur Zeit heißt meine kleine "Specki"

    Mir gefällt der Name (ob mans glaubt oder nicht)

    Aber mein Freund kann sich einfach nicht dran gewöhnen.

    Hat jemand Vorschläge für nen witzigen Namen für meine Specki ?

    Liebe Grüße und DANKE im Vorraus :)

    Ankündigung

    • Dabei seit: 23.07.2012
    • Beiträge: 504

    Wie lange allein lassen

    Kiara geht morgens mit mir Gassi und wird bespielt. Um 08:20 Uhr verlasse ich das Haus und komme erst ca 17:45 wieder heim. Dann wird natürlich sofort wieder rausgegangen, erst eine kleine Pipirunde und nach unserem Abendessen ne große Runde noch 1-2 Stunden.

    • Dabei seit: 14.11.2007
    • Beiträge: 1587

    Für immer ganz tief im Herzen Sam, 26.10.1999 bis 30.6.2011

    Für immer ganz tief im Herzen Tessi, 6.12.1998 bis 2.10.2011

    Für immer ganz tief im Herzen Willy ca. 1998 bis 6.12.2012

    • Dabei seit: 23.07.2012
    • Beiträge: 504
    • Dabei seit: 14.11.2007
    • Beiträge: 1587

    Hundesitter, oder Hund kommt am Tag in die Hundetagesstätte.

    Für immer ganz tief im Herzen Sam, 26.10.1999 bis 30.6.2011

    Für immer ganz tief im Herzen Tessi, 6.12.1998 bis 2.10.2011

    Für immer ganz tief im Herzen Willy ca. 1998 bis 6.12.2012

    • Dabei seit: 18.09.2008
    • Beiträge: 19035
    • Dabei seit: 23.07.2012
    • Beiträge: 504

    Sollte ich, rein hypothetisch (ich werde mich niemals von meiner Maus trennen) den Hund abgeben? Obwohl ich jeden tag 2-3 Stunden Beschäftigung sowie 2-3 Mal wöchentlich mit Hundesport dafür sorge, dass sie trotz suboptimaler Bedingungen ausgelastet ist?

    Wäre das in euren Augen die bessere Variante? Zumal Kiara als Einmannhund glaube ein seeeehr großes Problem damit hätte, wenn ich sie weggäbe (Als ich für 2 Tage ins KH musste, war sie bei einem Vereinskollegen und fraß nicht )

    • Dabei seit: 11.06.2009
    • Beiträge: 2418

    Eine Zeit lang habe ich es sogar so gemacht dass es morgens eine lange Frührunde gab, mittags bin ich mit der U-Bahn nach Hause, Pippi Runde, zurück zur Arbeit und abends dann nochmals eine lange Runde. Aber das war sehr anstrengend, mittags war ich immer wie auf Kohlen, rechtzeitig zum Hund, rechtzeitig zurück im Job.

    • Dabei seit: 03.06.2010
    • Beiträge: 4423

    Er hat kein Problem mit dem alleine sein, bei mir ist er es allerdings kaum. Ich nehme ihn entweder mit zur Arbeit oder es ist sonst jemand zu hause. Seit ich zuhause arbeite ist es sowieso kein Problem. Wenn wir abends weg sind ist er auch wieder mal die 4-5 Stunden alleine - kein Problem.

    Ich stelle mir nur gerade vor, dass ein Hund mal Durchfall hat und dann einen ganzen Tag auf die "Erlösung" warten muss. schrecklich. Für meine Begriffe sind 9h am Stück deutlich zu lange - nur wirklich im Notfall zu akzeptieren.

    Barbara und Nero (. der mit dem will to eat)

    klare Ansagen, kleinschrittiger Aufbau, viel Geduld und absolute Konsequenz: ich habe im Hundetraining viel über Männer gelernt.

    • Dabei seit: 14.11.2007
    • Beiträge: 1587

    Sie sollte lernen das sich auch andere Menschen am Tag um sie kümmern, da Du ja auf der Arbeit bist.

    Für immer ganz tief im Herzen Sam, 26.10.1999 bis 30.6.2011

    Für immer ganz tief im Herzen Tessi, 6.12.1998 bis 2.10.2011

    Für immer ganz tief im Herzen Willy ca. 1998 bis 6.12.2012

    • Dabei seit: 26.01.2010
    • Beiträge: 4003
    • Dabei seit: 11.06.2009
    • Beiträge: 2418

    Doch für wen ist das attraktiv?

    Aus gutem Herz heraus weil man gerne Hund mag vielleicht aber als Job oder so?

    Doch das kann dann schnell wieder anders aussehen wenn sich ihre Unizeiten ändern.

    • Dabei seit: 23.07.2012
    • Beiträge: 504
    • Dabei seit: 23.07.2012
    • Beiträge: 504
    • Dabei seit: 14.11.2007
    • Beiträge: 1587

    Kira wird auch älter, und irgendwann geht weder 1 Std. noch 2 Std. Auslastung am Stück.

    Es müssen dann mehrere kleine Gassirunden über den Tag verteilt sein.

    Für immer ganz tief im Herzen Sam, 26.10.1999 bis 30.6.2011

    Für immer ganz tief im Herzen Tessi, 6.12.1998 bis 2.10.2011

    Für immer ganz tief im Herzen Willy ca. 1998 bis 6.12.2012

    • Dabei seit: 23.07.2012
    • Beiträge: 504

    Mehr Lust auf DOGS?

    News, Wissen, Gewinne – jetzt im Newsletter für Hundefreunde

    US Search Desktop

    We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

    If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

    The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

    You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

    If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

    • Vote for an existing idea ( )
    • or
    • Post a new idea…
    • Hot ideas
    • Top ideas
    • New ideas
    • Category
    • Status
    • My feedback

    Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

    I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

    I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

    not a history of that country.

    You don't even accept what I have asked.

    • Don't see your idea?
    • Post a new idea…

    US Search Desktop

    • Post a new idea…
    • All ideas
    • My feedback
    • I have a problem 24
    • I have a suggestion 20
    • Other 3
    • What I dislike 29

    Feedback and Knowledge Base

    Give feedback

    • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
    • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
    • Accounts Dashboard 33 ideas
    • Ad feedback 3 ideas
    • Answers TH 31 ideas
    • Answers TH 0 ideas
    • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
    • Australia Celebrity 0 ideas
    • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
    • Australia Style 0 ideas
    • Australia Yahoo Tech 0 ideas
    • Autos Pulse 2 ideas
    • Aviate 1,513 ideas
    • Canada Finance 1,099 ideas
    • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
    • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
    • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
    • Canada Homepage 5,130 ideas
    • Canada Movies 14 ideas
    • Canada News 873 ideas
    • Canada Safely 10 ideas
    • Canada Screen 128 ideas
    • Canada Weather 94 ideas
    • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
    • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
    • Canada Yahoo Finance 0 ideas
    • Canada Yahoo Movies 10 ideas
    • Canada Yahoo News 0 ideas
    • Canada Yahoo Style 21 ideas
    • College Football Pick'em 112 ideas
    • Connected TV 362 ideas
    • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
    • Corp Mail Testing 1,256 ideas
    • Cricket 24 ideas
    • Daily Fantasy 89 ideas
    • Developer Network 1 idea
    • Double Down 86 ideas
    • Fantasy Baseball 455 ideas
    • Fantasy Basketball 402 ideas
    • Fantasy Football 707 ideas
    • Fantasy Hockey 354 ideas
    • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
    • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
    • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
    • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
    • Finance 1,248 ideas
    • Finance - CA 495 ideas
    • Finance - US 9 ideas
    • Finance ChartIQ 443 ideas
    • Finance Mobile Web 403 ideas
    • Finance Portfolios 810 ideas
    • Finance Stock Screener 35 ideas
    • Finance Tablet 44 ideas
    • Flickr - Profile 290 ideas
    • Flickr Android 60 ideas
    • Flickr for Apple TV 27 ideas
    • Flickr Groups 13 ideas
    • Flickr Internal 0 ideas
    • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
    • Flickr iPad 148 ideas
    • Flickr iPhone 363 ideas
    • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
    • Flickr Search 0 ideas
    • Food Magazines 0 ideas
    • Games 3,147 ideas
    • Global Maps 1,023 ideas
    • GS Mobile Web 42 ideas
    • Health Pulse 3 ideas
    • Home Page (Android) 1,689 ideas
    • Home Page (iOS) 3,809 ideas
    • Hong Kong Homepage 0 ideas
    • India Celebrity 43 ideas
    • India Finance 493 ideas
    • India Homepage 1,872 ideas
    • India Lifestyle 173 ideas
    • India Movies 84 ideas
    • India News 334 ideas
    • India Partner Portal Tata 0 ideas
    • India Partner Portal Tikona 0 ideas
    • India Safely 15 ideas
    • India Screen 165 ideas
    • India Weather 30 ideas
    • India Yahoo Beauty 0 ideas
    • India Yahoo Celebrity 4 ideas
    • India Yahoo Finance 0 ideas
    • India Yahoo Movies 16 ideas
    • India Yahoo News 0 ideas
    • India Yahoo Style 14 ideas
    • Indonesia Celebrity 38 ideas
    • Indonesia Homepage 1,164 ideas
    • Indonesia News 170 ideas
    • Indonesia Safely 29 ideas
    • Indonesia She 34 ideas
    • Ireland Homepage 90 ideas
    • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
    • Mail Ad Feedback 10 ideas
    • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
    • Maktoob Celebrity 1 idea
    • Maktoob Entertainment 10 ideas
    • Maktoob Lifestyle 0 ideas
    • Maktoob Movies 2 ideas
    • Maktoob News 182 ideas
    • Maktoob Screen 15 ideas
    • Maktoob Style 1 idea
    • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
    • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
    • Malaysia Homepage 17 ideas
    • Malaysia News 58 ideas
    • Malaysia Safely 7 ideas
    • Malaysia Video 0 ideas
    • Malaysia Weather 1 idea
    • Merchant Solutions 1 idea
    • My Yahoo 31,967 ideas
    • My Yahoo - back up 1 idea
    • My Yahoo - US 9,176 ideas
    • My Yahoo archive 314 ideas
    • New Mail 11,334 ideas
    • New Mail* 3,165 ideas
    • New Zealand Business & Finance 132 ideas
    • New Zealand Homepage 1,039 ideas
    • New Zealand Safely 3 ideas
    • New Zealand Screen 0 ideas
    • PH ANC News 21 ideas
    • Philippines Celebrity 214 ideas
    • Philippines Homepage 9 ideas
    • Philippines News 123 ideas
    • Philippines Safely 12 ideas
    • Philippines Video 0 ideas
    • Philippines Weather 3 ideas
    • Pick N Roll 19 ideas
    • Postmaster 43 ideas
    • Pro Football Pick'em 103 ideas
    • Retail Pulse 0 ideas
    • Rivals 11 ideas
    • Safely 165 ideas
    • Screen for iOS 0 ideas
    • Search Extensions 98 ideas
    • Search Product Downloads 89 ideas
    • Security 497 ideas
    • Sign-In Experience 79 ideas
    • Singapore Entertainment 20 ideas
    • Singapore Finance 230 ideas
    • Singapore Homepage 1,052 ideas
    • Singapore News 214 ideas
    • Singapore Safely 11 ideas
    • Singapore Screen 19 ideas
    • Singapore Weather 4 ideas
    • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
    • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
    • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
    • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
    • Singapore Yahoo News 0 ideas
    • Singapore Yahoo Style 4 ideas
    • South Africa Celebrity 8 ideas
    • South Africa Homepage 374 ideas
    • South Africa News 23 ideas
    • Sports Android 1,534 ideas
    • Sports CA 35 ideas
    • Sports iOS 1,026 ideas
    • Sports Redesign 3,203 ideas
    • SportsReel 6 ideas
    • StatTracker Beta 581 ideas
    • Survival Football 81 ideas
    • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
    • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
    • Test 0 ideas
    • Thailand Safely 2 ideas
    • Toolbar Mail App 216 ideas
    • Toolbar Weather App 72 ideas
    • Tourney Pick'em 44 ideas
    • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
    • UK & Ireland Games 19 ideas
    • UK & Ireland Homepage 455 ideas
    • UK & Ireland News 0 ideas
    • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
    • UK & Ireland News Lego 378 ideas
    • UK & Ireland Safely 38 ideas
    • UK & Ireland TV 21 ideas
    • UK & Ireland Video 187 ideas
    • UK & Ireland Weather 100 ideas
    • UK Answers 1 idea
    • UK Daily Fantasy 1 idea
    • UK Finance Mobile Android 12 ideas
    • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
    • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
    • UK Yahoo Movies 23 ideas
    • US Answers 8,999 ideas
    • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
    • US Autos GS 442 ideas
    • US Celebrity GS 661 ideas
    • US Comments 350 ideas
    • US Finance Mobile Android 44 ideas
    • US Finance Mobile iOS 580 ideas
    • US Flickr 264 ideas
    • US Groups 4,225 ideas
    • US Homepage B1 68 ideas
    • US Homepage B2 33 ideas
    • US Homepage B3 50 ideas
    • US Homepage B4 33 ideas
    • US Homepage B5 0 ideas
    • US Homepage M 7,021 ideas
    • US Homepage YDC 43 ideas
    • US Homes GS 203 ideas
    • US Live Web Insights 24 ideas
    • US Mail 193 ideas
    • US Mail 12,397 ideas
    • US Maps 3,491 ideas
    • US Membership Desktop 8,188 ideas
    • US Membership Mobile 91 ideas
    • US Movies GS 424 ideas
    • US Music GS 195 ideas
    • US News 6,055 ideas
    • US Search App Android 2 ideas
    • US Search App iOS 13 ideas
    • US Search Chrome Extension 780 ideas
    • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
    • US Search Desktop 1 idea
    • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
    • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
    • US Search KG 5 ideas
    • US Search Local Listings 20,794 ideas
    • US Search Mobile Web 1 idea
    • US Search Mozilla 0 ideas
    • US Search Stock Quotes 11 ideas
    • US Search Tablet Web 1 idea
    • US Shine GS 1 idea
    • US Toolbar 5,548 ideas
    • US Travel GS 207 ideas
    • US TV GS 367 ideas
    • US Weather 2,322 ideas
    • US Weather Bucket 0 ideas
    • US Weather Mobile 13 ideas
    • US Weather Mobile Android 2 ideas
    • Video Guide Android 150 ideas
    • Video Guide iOS 207 ideas
    • Video Guide Testing 15 ideas
    • Web Hosting 4 ideas
    • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
    • Yahoo Accessibility 359 ideas
    • Yahoo Autos 71 ideas
    • Yahoo Beauty 102 ideas
    • Yahoo Celebrity 0 ideas
    • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
    • Yahoo Decor 0 ideas
    • Yahoo Entertainment 357 ideas
    • Yahoo Esports 50 ideas
    • Yahoo Feedback 0 ideas
    • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
    • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
    • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
    • Yahoo FinanceReel 4 ideas
    • Yahoo Food 118 ideas
    • Yahoo Gemini 2 ideas
    • Yahoo Health 90 ideas
    • Yahoo Help 330 ideas
    • Yahoo Home 235 ideas
    • Yahoo Home* 28 ideas
    • Yahoo Lifestyle 168 ideas
    • Yahoo Live 0 ideas
    • Yahoo Mail 2,344 ideas
    • Yahoo Mail Android App 414 ideas
    • Yahoo Mail Basic 642 ideas
    • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
    • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
    • Yahoo Makers 51 ideas
    • Yahoo Messenger 92 ideas
    • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
    • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
    • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
    • Yahoo Music 78 ideas
    • Yahoo News Digest Android 870 ideas
    • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
    • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
    • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
    • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
    • Yahoo Parenting 63 ideas
    • Yahoo Politics 118 ideas
    • Yahoo Publishing 13 ideas
    • Yahoo Real Estate 2 ideas
    • Yahoo Tech 461 ideas
    • Yahoo Travel 143 ideas
    • Yahoo TV 103 ideas
    • Yahoo View 217 ideas
    • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
    • Yahoo Weather iOS 22,805 ideas
    • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
    • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
    • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
    • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
    • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
    • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
    • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
    • Yahoo! Contributor Network 1 idea
    • Yahoo! Transliteration 29 ideas
    • YAHOO!7 Finance 553 ideas
    • Yahoo!7 Games 9 ideas
    • Yahoo!7 Safely 19 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
    • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
    • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Wie lange darf ein Hund alleine bleiben?

    3 Kommentare

    Danke sehr,,habe da noch eine Frage,unsere Luna ist verängstigt,nächstem wir vom Einkaufen zurück gekommen sind,vermoetlich eine Spinne oder etwas,sie schaut immer auf Ihren Rücken und springt und ziet was ich nicht sehe,sie ist 12 Monate alt und kan gut 3 Stunden alleine bleiben,länger bin ich nicht weg,würde mich über einen Rat freuen ❤️DANK im Voraus

    Danke Sarah es sind so coole Videos und Tips von dir. Bin fast schon süchtig danach..

    Unser Problem ist halt immer noch der Rückruf. Wenn ich draussen mit Canela spielen will macht sie 2-3 mal mit und dann richtet sich ihr Fokus wieder auf Vögel und was auch immer. Ist halt Podenco drinn wird mir oft gesagt… Ansonsten, vor allem Zuhause und auf dem Hundeplatz ist sie Vorzeigehund. Einfach die Aufmerksamkeit draussen lässt zu wünschen übrig Lg Heidi

    Liebe Heidi vielen Dank – das zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht 🙂

    Ich schau mal was ich in Richtung „Aufmerksamkeit draußen“ noch machen kann!

    Kommentar absenden Antworten abbrechen

    8 Tipps für deinen entspannten Hund!

    Trage dich hier kostenlos ein und finde Wege zum entspannten Alltag mit deinem Hund:

    Welpen alleine lassen

    Darf man einen Welpen alleine lassen?

    Viele Welpenbesitzer haben anfangs verständlicherweise große Bedenken ihren Welpen alleine zu lassen. Sie haben extra Urlaub genommen, damit ständig jemand da ist. Im Prinzip ist das auch ganz gut, aber irgendwann kommt die Stunde der Wahrheit und der Welpe – oder erwachsene Hund – muss doch alleine bleiben.

    Wenn man das Alleinebleiben dann nicht geübt hat, kann es zu massiven Verlassensängsten kommen.

    Verlassensängste

    Die können sich ganz verschieden äußern. Es gibt Hunde, die bellen oder heulen, wenn ihr Besitzer weg ist. Das kann ziemlichen Ärger mit den Nachbarn geben. 🙄

    Andere nagen alles an. Angefangen bei Schlappen über Teppiche oder Stuhlbeine bis hin zu Tapeten und ganzen Wänden oder Türen. Die Schäden können immens sein.

    Wieder andere urinieren oder koten die ganze Wohnung voll, was auch nicht wirklich schön ist. Und manche kombinieren gar alles miteinander. 😯

    Damit das nicht passiert, solltest du von Anfang üben, dass deine Welpe alleine bleibt.

    Das Training

    Es fängt ganz harmlos damit an, dass du – obwohl du jetzt einen Welpen hast – bestimmte Dinge nach wie vor alleine erledigen kannst. Dazu gehört zum Beispiel das Aufsuchen der Toilette, den Müll rausbringen, das Bier aus dem Keller holen, die Wäsche in die Waschmaschine tun, etc.

    7 Tage - 7 Tipps - 7 Erfolge

    Du merkst schon, der Welpe muss jetzt noch nicht wirklich lange alleine bleiben, aber er muss dir auch nicht auf Schritt und Tritt folgen! 😉

    Das Kommen und Gehen ist völlig unspektakulär. Du gehst für ein paar Sekunden – notfalls machst du die Tür hinter dir zu – und schwupps bist du schon wieder da. Anfangs kann das eine Sekunde sein.

    Sollte dein Welpe doch mal anfangen zu bellen oder zu heulen oder an der Tür zu kratzen, warte hinter der Tür, bis er eine Sekunde ruhig ist um Luft zu holen und zu horchen, ob du kommst. Genau in diesem Moment erscheinst du wieder.

    Was lernt der Kleine? Genau! Wenn er still ist und nicht an der Tür kratzt, kommt sein Mensch zurück. Auch wenn er sich jetzt sehr freuen sollte, bleibst du einfach cool. Wiederhole diese Übung so oft wie nur möglich und zögere dein Zurückkommen immer weiter hinaus.

    Irgendwann sollte dein Welpe auch cool bleiben, weil er weiß, dass du sowieso gleich wieder rein kommst. Dann kannst du nach und nach immer länger weg bleiben. Zunächst im Sekundentakt, später im Minutentakt.

    Am besten übst du immer dann für längere Zeit, wenn dein Welpe sowieso müde ist und seine Ruhe haben möchte.

    Alleine bleiben zur selben Zeit

    Wenn du jetzt schon weißt, dass du nach deinem Urlaub immer von 8 Uhr bis 12 Uhr weg bist und dein Welpe in dieser Zeit alleine bleiben muss, beginne schon jetzt damit, diese Zeit zur Ruhezeit zu erklären.

    In dieser Zeit passiert nichts. Übe in dieser Zeit nur solche Sachen wie „nicht Beachten“, „bleib auf deiner Decke“, „bleib in deiner Box“. Wenn du es schaffst, dass sich dein Welpen angewöhnt, diese Zeit zum Schlafen zu nutzen, hast du gute Chancen, dass er die Zeit dafür auch dann nutzt, wenn du wieder arbeiten musst.

    Hunde sind Gewohnheitstiere! 😉

    Was noch wichtig ist

    Manche Hunde fühlen sich am wohlsten, wenn alles so ist wie immer und sie sich frei bewegen können. Sie machen dann auch nichts kaputt, obwohl sie überall hin können.

    Andere fühlen sich sicherer, wenn sie weniger Platz haben und sich vielleicht sogar in ihre Hundebox zurückziehen können.

    Etwas zum Kauen hilft auch vielen Welpen, weil Kauen ungemein beruhigt. Achte darauf, dass es etwas ist, woran dein Hund sich nicht verschlucken und was nicht im Hals steckenbleiben kann. Ein gefüllter Kong ist bestens geeignet! 😆

    Möglicherweise beruhigt es deinen Welpen auch, wenn das Radio oder der Fernseher läuft.

    Du findest das allerdings nur durch Ausprobieren raus. Es kann eine gute Idee sein, den Welpen mit der Kamera aufzunehmen, damit man weiß, was er tut und wie er sich verhält, wenn er alleine bleiben muss.

    Leider bekommt der Welpe mit, wenn du hinter der Tür stehst und es könnte sein, dass er sich dann anders verhält als wenn du tatsächlich weg bist. 😯

    Und wenn es doch mal schief gegangen ist?

    Eigentlich klappt es mit dem alleine lassen gut bei deinem Welpen, aber als du heute nach Hause gekommen bist, hörst du deinen Hund schon. Und dein Nachbar erzählt dir, dass dein Welpe die ganze Zeit gebellt und geheult hat.

    Wichtig! Es hilft jetzt überhaupt nicht, wenn du sauer bist und schimpfst. Dein Welpe tut das nicht, weil es ihm gut geht, sondern weil er sich alleine unwohl fühlt.

    Überleg zunächst, was heute anders war!

    • Warst du vielleicht sehr viel länger weg als bisher?
    • Warst du vielleicht zu einer ganz anderen Uhrzeit weg als sonst?
    • Kann es sein, dass dein Welpe ein Geräusch gehört hat (und geweckt wurde oder sich erschreckt hat), was sonst nicht da ist, wie z.B. die Müllabfuhr?
    • Vielleicht hat jemand an der Haustür geklingelt?

    Wenn tatsächlich alles so war wie immer, könnte es sein, dass es deinem Welpen vielleicht nicht so gut ging. Dann klappt es beim nächsten Mal bestimmt wieder.

    Sollte der Welpe immer Theater machen, ist filmen wirklich die beste Möglichkeit um herauszufinden, was wann passiert.

    Experimentiere mal damit, den Welpen in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken, also z.B. bleibt er in der Küche oder im Flur und alle anderen Türen sind zu.

    Biete ihm verschiedene (ungefährliche. ) Dinge zum Kauen und Abreagieren an.

    Und wenn es gar nicht klappt, wende dich an eine kompetente Hundeschule.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit eurem Welpen gemacht? Bleibt er problemlos alleine? War das von Anfang an so? Was habt ihr getan, damit es klappt?

    Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte.

    P.S.: Im Traumhund-Generator lernst du eine geniale Möglichkeit kennen, wie du das Alleinbleiben mit einem Welpenauslauf trainierst.

    165 Replies to “Welpen alleine lassen”

    unsere Lotta, eine 15 Wo alte Labradorhündin, hat eigentlich einen 600 qm großen Garten und Spielzeug für draußen, aber sie will sich tagsüber lieber drinnen als draußen aufhalten. Nachts ist sie sowieso drinnen. Zurzeit sind mein Mann und ich zu Hause, aber im Januar werde zumindest ich wieder arbeiten gehen, ab März wohl auch mein Mann. Ich befürchte, dass ich bis dahin Lotta nicht an das Verbleiben im Garten, wo sie auch eine schöne Hundehütte hat, gewöhnen konnte. Wir möchten sie tagsüber draußen lassen, damit sie sich dort auch alleine lösen kann. Sie soll dort aber glücklich sein. Welchen Rat hätten Sie vielleicht?

    ganz ehrlich, Hunde sind sozial lebende Tiere und ungerne alleine. Im Alter von 15 Wochen würde sie in einem Rudel nicht alleine draußen gelassen, da sie alleine keine Überlebenschance hätte.

    Natürlich können Hunde lernen, einige Stunden alleine zu bleiben. Sie sollten allerdings wie beschrieben mit kurzen Sequenzen anfangen und nach und nach die Zeit ausdehnen. Bis Januar haben Sie ja noch ein bißchen Zeit. Wenn der Welpe ein Junghund ist (ca. ab der 17. Woche) wird er automatisch etwas selbständiger und bleibt von alleine auch mal im Garten und erkundet die Welt.

    Aber wenn Sie jetzt den Welpen alleine im Garten lassen, erzeugen Sie höchstens Verlassensängste anstatt das Alleinebleiben zu trainieren. Deshalb jetzt erst mal das Alleinebleiben überhaupt trainieren und wenn das klappt, kann man es auch mal draußen üben. Natürlich kann man dann die Hütte attraktiver machen, indem es dort immer ein Stückchen Pansen oder das Futter oder ein Rinderohr, etc. gibt.

    Es wird aber immer so sein, dass ein Hund am liebsten bei seinen Menschen ist. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und hoffe für Ihre Hündin, dass sie nicht jeden Tag mehr als 5 Stunden alleine sein muss.

    Huhu ich bin ganz zufällig auf die Seite gestoßen Ich habe einen 11 Wochen alten Jack Russel der so garnicht allein bleiben kann abends Schläfer in seinem Körbchen das ist schon mal gut und der hört auch auf. Ab ins Bett Wenn man dann aber auf Toilette geht oder in die Küche was trinken oder sei es nur ein Spielzeug für inhnholen hört man sofort das tippeln auf dem Boden ich sag dann immer wieder ab ins Bett damit der in dem Zimmer bleibt wo er hin soll aber das hält nur ca 2. sec und auch nur solange er mich sehen kann sobald ich wieder weg bin gehts los tippel tippel hinterher wenn ich dann die Tür zumachen jault er kratzt er sofort keine secunde nachdem die Tür zu gegamgen ist „;( ist es richtig ihn wieder auf seinen Platz zu schicken?oder ihn wieder ins Bett zu bringen? Er ist ja auch keine secunde ruhig wo man wieder reingehen könnte und ich hab Angst das er dann denkt klasse Mami kommt wieder wenn ich heule …… Hilfe 🙁

    Hallo Renee, wenn du jedes Mal zurückkommst, wenn er aufsteht und/oder jammert, hat er ja genau das erreicht, was er haben wollte. Selbst wenn er schon auf ab ins Bett hört, musst du noch trainieren, dass er dort länger bleibt. Das fängst du so an, dass du ihn belohnst, nur einen Schritt weg gehst und belohnst BEVOR er aufsteht. Nach und nach kannst du weiter weggehen und auch für länger. Aber das musst du schrittweise aufbauen. Und bringe ihm gleich ein Wort bei, das bedeutet, dass er jetzt wieder frei hat. Das kannst du auch bei anderen Übungen benutzen um zu sagen, dass die Übung zu Ende ist. Das kann „lauf“, „ende“, „los“, „fertig“ oder was immer dir gefällt sein.

    Ich würde aber anfangs noch nicht erwarten, dass er auf seinem Bett bleibt, wenn du den Raum verlässt. Aber dich verfolgen muss er nicht und ruhig sein kann er trotzdem. Das kannst du üben, indem du raus gehst und BEVOR er überhaupt nur Luft holen kann um zu jammern schon wieder da bist. Beachte ihn nicht. Laufe kurz hin und her, geh raus und komm rein. Nach und nach verschwindest du für mehrere Sekunden. Fängt der kleine an zu jammern, wartest du mit dem Reinkommen bis er ruhig ist. Er wird irgendwann ruhig sein und wenn es nur ist, um zu horchen, ob du wiederkommst. Ist er ruhig, kommst du wieder rein. Keine Begrüßung, keine Aufmerksamkeit. Es ist ja nichts passiert. Du warst nur kurz draußen.

    erstmal möchte ich dir Feedback zu deine Seite geben, echt klasse. Hab mir schon einiges durch gelesen und finde die Tipps und Ideen super.

    Aber jetzt zu meiner Frage bzw. Sorge. Wir haben seit knapp 2 Wochen einen 11 Wochen alte Labrador Welpen (Hündin). Mein anfreunden hatte jetzt die letzten zwei Wochen Urlaub und ich nächste Woche. Wir gehen beide nach Ostern wieder arbeiten, wobei mein Freund die kleine Luna noch ca. 3-4 Wochen mit ins Büro nimmt. Ich habe die Sorge das sie, wenn wir beide wieder arbeiten gegen, das sie nicht alleine bleiben kann da vielleicht die Zeit zu kurz ist um das zu „trainieren“. Wenn wir Sie jetzt schon ab und zu alleine lasse ( in ihrer Box), wenn wir uns beide morgens z. B. im Bad fertig machen jault sie immer ganz doll. Wir kommen zwar auch immer erst wieder rein wenn sie ruhig ist, aber beim nächsten mal jault sie trotzdem genauso… Kannst du uns noch Tipps dazu geben oder bin ich einfach zu ungeduldig (wobei die Zeit bis zum ersten mal alleine sein bald da ist…)?

    Diese blöde Autokorrektur, es heißt Freund und nicht anfreunden 😀

    vielen Dank. Freut mich, wenn die Tipps helfen.

    Also zum einen solltet ihr jetzt schon zu den Zeiten, wo ihr später weg seid, Ruhepausen einlegen, also Schlafzeiten daraus machen. Dann ist sie schon daran gewöhnt, in dieser Zeit zu schlafen.

    Mit dem Alleinebleiben üben habt ihr schon zwei Wochen verschenkt. Deshalb jetzt mal ernsthaft üben. Das heißt, rausgehen, reinkommen, nix weiter passiert. Tür geht zu und bevor sie überhaupt wuffen oder kratzen kann, bist du schon wieder da. Wenn eine Sekunde klappt, erhöhen auf zwei Sekunden, dann drei, dann fünf. Mach es unberechenbar. Mal bist du nach einer Sekunde da, mal nach 30, dann wieder nach 5.

    Es gibt keine Verabschiedung und keine Begrüßung. Man kann immer die gleiche Floskel sagen, ich sage z.B. immer „Bin gleich wieder da!“ Egal, ob ich den Müll rausbringe oder eine Woche auf Lehrgang fahre.

    Und wenn sie mal jammert – auch in der Box, warte mindestens, bis sie 10 Sekunden still ist. Wenn du dich auf die Box zubewegst und sie da drin rumzappelt und macht und tut, geh wieder weg. Ruhe ist das einzige, was dazu führt, dass sie da rauskommt.

    Wenn du dir den Hundebox-Spaß angeschaut hast, kannst du aber auch weiter üben, dass sie länger bei geöffneter Tür da drin bleibt, und so langsam das bleiben üben.

    Und mach auch mal die Box zu, wenn du dich im Zimmer bewegst und sie einfach mal Pause haben soll.

    Super vielen Dank für deinen Tipp. Dann setzen wir das gleich mal um und ich bin zuversichtlich das wir das bzw Luna das gut hinbekommt. Sonst „lernt“ sie eigentlich ganz gut 🙂

    Jetzt muss ich dich nochmal nach haken. Die Idee Ruhepausen einzuführen für die Zeit in der wir mal weg sind ist gut. Allerdings wäre das ja ja immer nach dem aufstehen wenn sie schon 6-8 Stunden geschlafen hat. Ich stelle es mir schwierig vor das sie dann weiterhin ruht bzw vielleicht auch schläft. Sie dreht morgens immer total auf. Bekommt ihr Futter und dann ist die „hellwach“…

    Hallo Lisa, nach dem Schlafen gibt es ja Action und wenn sie nach dem Füttern zu hellwach ist, dann gib ihr das Futter nicht aus dem Napf, sondern lass sie es suchen oder aus einem Futterball „herausarbeiten“. Das macht dann gleich wieder etwas mehr müde. Und wenn sie doch hochdreht, beendest du das nach 15 Minuten. Sie wird sich dran gewöhnen. Denn später seid ihr nicht da und da muss sie ruhen.

    Also ruhig mal zur Ruhe „zwingen“.

    Dasselbe habe ich mich auch gefragt. Wir haben seit knapp einer Woche eine kleine Cocker-Hündin und ich will sie daran gewöhnen, dass die Zeit von 8 bis 12 / 12:30 eine Ruhezeit ist – da sie aber in der Nacht schon relativ gut schläft, dreht sie danach natürlich komplett auf und ist exakt in dieser Zeitspanne super aktiv! Wenn ich sie zum ruhen „zwingen“ möchte (also auf den Arm nehmen oder ins Körbchen legen), jammert sie und wehrt sich und steht immer wieder auf. Gibt es weitere Tricks, wie man sie müde machen kann, außer ihr das Futter aus einem Kong zu geben?

    ich weiß zwar nicht, was gegen den gefüllten Kong spricht, aber es geht auch anders ganz einfach. Zehn bis fünfzehn Minuten ruhiges Training wie z.B. auf die Decke legen, Platz machen, etwas suchen und dein Hund ist so müde, dass er die nächsten Stunden schläft.

    Hier siehst du ein Morgentraining mit Cleo. Das ist leicht gekürzt und hat insgesamt ca. 10 Min. gedauert. Danach schläft mein Hund.

    Schritt für Schritt habe ich meinem 10 Wochen alten Welpen beigebracht, dass ich mich im Haus frei bewegen kann und auch zum Füttern der Meerschweinchen, dass Haus verlassen kann. Als ich das erste Mal dann 20 Minuten weg war, hat er die ganze Zeit gejault. Ich hatte ihm eine Kälberblase hingelegt, die er aber völlig ignoriert hat. Er war in der Küche. Anschl. Ist er mir zu Hause auf Schritt und Tritt wieder hinter her. Also habe ich zu Hause wieder mich bewegt bis er mich in Ruhe gelassen hat. Heute hatte ich ihn dann Küche und Flur zur Verfügung gestellt und einen gefüllten Kong. Ich war 20 Minuten aus dem Haus und ca. 3/4 der Zeit hat er nichts gemacht, danach ging das Gewinsel wieder los. 🙁 wahrscheinlich war nichts mehr im Kong drin! (ich habe die Geräusche aufgenommen) jetzt rennt er mir wieder hinter her. Ich bin schier verzweifelt. Ich habe 3 Kinder und muss doch auch mal einkaufen. Bin ich zu flott voran gegangen? Im Auto bleibt er doch auch alleine! Oder muss ich es ausprobieren, ihn in die Box zu packen? Dort schläft er die ganze Nacht und ist auch im Auto drin. Die Züchter meinten, dass das nicht so toll ist, ihn dort reinzupacken, wenn man wegfährt, weil er dann eingesperrt ist. Ich bin ratlos.

    wahrscheinlich bist du tatsächlich zu schnell vorgegangen. Wenn du es im Haus geschafft hast, dann erhöhe die Zeiten, die du raus gehst, minutenweise. Am besten nicht mal kontinuierlich, sondern heute eine Minute, morgen zwei Minuten, am selben Tag noch zweimal zwei Minuten, dann mal vier Minuten, dann nur eine, dann 5 Minuten. usw. Im Schnitt wird es immer mehr.

    Und wenn du für eine Stunde einkaufen gehst, kannst du ihn ruhig in die Hundebox packen. Im Auto würde er ja auch in der Box warten, was bei warmem Wetter aber keine Option ist.

    Das wird schon, bleib einfach dran

    ich habe eine 18 Wochen junge Goldendoodle Hündin und gehe jeden morgen mit ihr um die selbe Zeit Gassi. Die Rituale sind immer die gleichen. Kind in den Kindergarten bringen mit dem Auto, Hund ist dabei, anschließend zum Feld fahren für hin und Rückweg ca. 30 Minuten Gassi. Mit verschiedenen Kommandos. Anschließend heim. Ich halte mich noch ein wenig im Haus auf, bis mein Hund einen Entspannungsplatz gefunden hat und dann verlasse ich das Haus für ca. 1 Std. Ich komme wieder sie ist ruhig, liegt da , sehe ich durch das Fenster. Wenn ich reinkomme werde ich angesprungen, wobei das schon weniger wird da ich ihr das abgewöhne. Meine Frage ist jetzt, ich muss in einer Woche für 4,5 Std. arbeiten gehen, wird sich ihr verhalten ändern das Langeweile aufkommt oder bleibt das dabei? Ich wollte es jetzt jeden Tag noch steigern, d.h. auch immer mal zu anderen Uhrzeiten, das habe ich vorher auch schon geübt und es ist ruhig. Unsere Nachbarn haben mich bis jetzt noch nicht Kontaktiert. Über einen Kniff/ Tip würde ich mich sehr freuen!

    Hallo Silke, das kann ich dir nicht sagen. Eine Stunde und 4,5 Stunden sind ein gewaltiger Unterschied. Ich würde dringend jeden Tag die Zeit verlängern und zwar genau zu der Zeit, wo du später auch nicht da bist, damit sie sich das als Ruhezeit angewöhnt. Und darüber hinaus würde ich eine Hundebox oder einen Welpenauslauf benutzen, wenn ich kein hundesicheres Zimmer habe.

    Noch ein Tipp zum Anspringen. Wenn sie dich anspringt, geh kommentarlos wieder raus. Und beim Reinkommen kannst du einfach ein paar Leckerli auf die Erde werfen, das lenkt vom Hochspringen ab. Allerdings solltest du schneller sein als dein Hund – also BEVOR sie hochspringt.

    Montag bekommen wir unsere kleine Bolonka (Yasha) 12 Wochen alt.

    Statt 2 Wochen Urlaub bekomme ich wegen krankheit in der Firma nur 1 Woche Urlaub.

    Ich bin dann aus dem Haus von 7:50 Uhr bis

    Aus dem Haus und die kleine ist mit den beiden Kater alleine. Wann und wie gewöhne ich sie am besten dadran.

    Das mit der Box finde ich gut, da wird sie auch Nachts drinn schlafen, das mit dem Raum abteilen und knabber kram finde ich auch alles gut. Was ist ihr Tipp für mich?

    Danke im vorraus

    Hallo Maya, das ist nicht viel Zeit!

    Ich würde sie vom ersten Tag an an die Hundebox gewöhnen und bereits versuchen, sie zu diesen Uhrzeiten an Ruhepausen zu gewöhnen. Wäre es denn vielleicht möglich, sie in der Box mitzunehmen. Sie ist ja ein kleiner Hund und dann könntest du sie zwischendurch mal zum Pieseln rauslassen.

    unsere kleine Hundedame soll lernen alleine zu bleiben. Sie ist jetzt 11 Wochen alt.

    Wir haben ganz langsam angefangen und waren dann bei 45 min. Dann fing sie an zu bellen. Davor bellte sie immer 1-2 mal und blieb dann ruhig. Mittlerweile bellt sie schon wenn ihr Pansen leer ist konstant durch, also nach 10 min konstantes Bellen.

    Wir haben dann wieder von null angefangen. Manchmal kam kein Ton, manchmal aber auch wieder konstantes Bellen. Jetzt sind wir bei 30 min und sie bellt sobald ihr Pansen leer ist durch. Den Kong rührt sie nicht an. Kaputt macht sie auch nichts.

    Was sollte ich am besten jetzt tun?

    Wow, sie ist 11 Wochen alt und ihr habt schon zweimal LANGSAM das Alleinbleiben geübt. Wie habt ihr das geschafft? Wie lange ist sie schon bei euch? Welche Rasse ist es? Wo ist sie beim alleinbleiben? Bleibt sie liegen, wenn ihr da seid und euch bewegt?

    LANGSAM heißt im Minutentakt. Und dabei braucht es auch keinen Pansen. Und es fängt an, indem ihr euch im Haus bewegt.

    Woher wisst ihr so genau, wann sie was macht? Steht ihr an der Tür? Habt ihr die Kamera laufen?

    deine Seite ist toll, ich hole mir viele Anregungen und versuche diese auf den Charakter unseres Welpen und unsere Persönlichkeiten abzustimmen, um hoffentlich einen ausgeglichenen und glücklichen Hund zu haben. Er ist jetzt 12 Wochen alt und wir haben ihn seit knapp 2 Wochen.

    Da das Alleinsein in ein paar Wochen nötig ist, haben wir unseren Zwerg von Anfang an darauf trainiert wie du es beschrieben hast. Erst Sekunden, viel Rein und Raus, Wiederkommen in Ruhemomenten, keine großen Zeremonien etc. Ich war erstaunt, wie schnell er begriff, dass ich wiederkomme und so ließ das Gejanker recht schnell nach. Welpenauslauf toleriert er überhaupt nicht, dann jault er, wir haben den unteren Wohnbereich, in dem er sich bewegen darf, nun abgesperrt. Die Zeit von 8-12 ist zur Ruhezeit erklärt, wir stehen allerdings mit ihm um 5 auf, Frühstück, Spielen und Lernen, Auslauf, Kuscheln, also volle Aufmerksamkeit. Dann kehrt Ruhe ein, ich beachte ihn nicht weiter, er geht in seine Box und wenn er runtergekommen und entspannt ist, verabschiede ich mich kurz und knapp. Heute war ich eine Stunde einkaufen (Kamera verriet mir, dass er in der Box schlief), ich kam ruhig rein, er schaute auf, kuschelte sich dann wieder ein. Also bin ich wieder nach oben. Kein Gezeter, ruhiger Hund. Die Zeit habe ich gesteigert auf 2 Stunden, wenn ich dann komme, ist er immer noch ruhig und ich bringe ihn raus und er macht sein Geschäft. Meine Frage: sollte ich die Zeit immer noch langsam steigern oder ihn länger liegen lassen? Er ist ja erst 12 Wochen. Er scheint sich so nicht zu melden… Nachmittags ist natürlich mehr Action bei uns, da wird die Zeit intensiv genutzt und er ist dann auch wieder verspielt und neugierig.

    Also weiter kleinschrittig oder die gewünschten 4 Stunden einfach riskieren?

    Ich würde in 15 – 30 Minuten Schritten weiter machen. Und nicht immer länger, sondern ganz unregelmässig.

    Nach dem wir im Ende November unseren fast 15 Jahren alten Flat Hein haben einschläfern lassen müssen, ist am 21. Dezember unser neuer Mitbewohner Paul, ebenfalls ein Flat zu uns geholt.

    Wir haben es interessanterweise (ohne bisherige Kenntnis dieser Seite) genauso gemacht:

    Im Urlaub den Hund daran gewöhnen. Z. B. beim Duschen, Bügeln, etc. den Hund in einem anderen Raum lassen. Die Intervalle haben wir verlängert, indem wir z. B. zum Einkaufen gefahren sind. Heute bleibt er 3-4 Stunden problemlos allein. Das auch nur gelegentlich. Vorher und nachher gibt es natürlich ausgedehnte, welpengerechte Spaziergänge.

    Wir lassen Paul auf dem Flur im Erdgeschoss. Er hat dort einen Wassernapf, einen Schlafplatz mit Blick über den Flur bis nach draußen in den Garten. Ein zusätzlicher Schlafplatz ist in einer Nische, ca. 1.5-2 qm groß. Beide Plätze haben gepolsterte Decken (hatten die Wölfe ja bestimmt früher auch 🙂 ), zusätzlich ist die Tür der Gästetoilette noch auf. Auch dahin kann er sich zurückziehen.

    Im Nebenraum läuft der Ton des Fernsehers. Bestenfalls einen Nachrichtenkanal wählen, der die meiste Zeit Gespräche und nicht plötzlich Hundefilme mit Gebell oder Musik mit hohen Tönen zeigt.

    Das ganze Szenario überwache ich mit einer Kamera, die mir das Livebild auf den Firmen-PC, mein Smartphone und Tablet überträgt. Mit anderen Worten: Paul steht unter Dauerbewachung und im Notfall rufe ich die Nachbarn an, die einen Schlüssel haben und ein Problem lösen könnten.

    Die Dauerbeobachtung zeigt, dass er bei Verlassen zwar schaut, aber lieber seinen Knochen zu Ende bearbeitet. Anschließend geht er zur Haustür und schläft dort ziemlich schnell ein. Im Verlaufe unserer Abwesenheit spielt und schläft er, als wären wir anwesend.

    Mit unserem Hein haben wir es ebenfalls so gemacht. Nur mit der Kamera und dem Smartphone ging es damals noch nicht so. Dafür hatten wir allerdings – wie heute – liebe Nachbarn, die ebenfalls einen Blick auf ihn werfen.

    In diesem Sinne: Ich freue mich auf weitere, spannende Beiträge auf Ihrer wirklich interessanten Seite.

    Vielen Dank dafür.

    meine Hündin wird am Wochenende 15 Wochen alt und ich taste mich beim Alleinelassen langsam voran. Hatten die meisten hier gegebenen Tipps befolgt. In der Wohnung immer wieder Türen auf und zu, alleine ins Bad etc. und dann die Haustür auf und zu und dann kurz ganz raus…. bin jetzt bei 2-3 Mal am Tag bei 5-10 min. Das klappt ganz gut. Meist liegt sie dann noch in ihrem Körbchen oder hat sich woanders hingelegt. Ich gehe meist erst wenn sie sich abgelegt hat. Manchmal steht sie jedoch auch hinter der Tür und wartet. Gejault hat sie bisher noch nie. Ist das mit dem hinter der Tür warten schon ein Signal einen Schritt zurückzugehen und die Zeit wieder zu verkürzen?

    Sollte ich noch mehr Übungseinheiten am Tag einlegen oder reichen 3 Mal am Tag? Und soll man auch üben wenn sie aktiv ist? Vielen Dank vorab! Herzliche Grüße!

    also ich war nach einer Woche bei 2 – 3 Stunden. Meine Cleo ist jetzt 16 Wochen alt und bleibt problemlos 4 Stunden alleine. Allerdings gehe ich auf Nummer sicher. Sie befindet sich im Welpenauslauf, den sie sehr liebt. Ich finde, dass du zu langsam voran gehst und ich frage mich, woher du so genau weißt, was dein Hund macht. Wenn du weg bist, kannst du das doch nicht wissen. Oder hast du eine Kamera aufgestellt?

    Wenn du hinter der Tür stehst, bist du nicht weg.

    Was heißt, soll man auch üben, wenn sie aktiv ist? Ich gehe immer rein und raus und mache dies und jenes, hole Holz rein, bring den Müll raus, geh aufs Clo, etc. Das mache ich einfach. Und lasse mich dabei nicht verfolgen. Meine Cleo kann aber auch ganz entspannt liegen bleiben oder sich mit irgendwas beschäftigen, wenn ich das mache.

    Geh die Sache etwas lockerer und entspannter an. Ich denke, du machst zu sehr etwas Besonderes daraus.

    Wir haben einen 12 Wochen alten mini Aussie vor 4 Wochen bekommen. Von Anfang an haben wir mit ihm das alleine bleiben geübt erst nur kurz und jetzt klappt es schon ungefähr eine Drei viertel Stunde. Das Problem ist, dass er nur alleine bleiben will wenn er frei in der Küche laufen kann. Wir möchten aber, dass er in der Zeit wo wir weg sind in der Hundebox ist, damit er nichts kaputt macht und nicht in die Wohnung macht. Diese kennt er auch schon gut und schläft nachts darin. Wenn wir im Raum sind bleibt er auch ruhig darin. Aber sobald man länger als eine Minute aus dem Raum geht und die Tür von der Box ist geschlossen ist, fängt er an zu bellen. Ich muss in einer Woche wiede arbeiten und dann muss der Kleine mindestens eine Stunde alleine sein bis meine Eltern ihn abholen. Soll er dann einfach so in der Küche laufen? Oder wie kann man ihm in einer Woche beibringen, dass er alleine in seiner Box ist ohne durchgehend zu bellen.

    das geht ganz schnell, indem man sich einfach bewegt und dabei eben auch mal kurz aus dem Raum raus, aber schon wieder drin ist, bevor der Hund überhaupt „piep“ macht. Das wird sekundenweise ausgedehnt und nach dem 20. Mal rausgehen und sofort wieder reinkommen – OHNE den Hund zu beachten – wird das Rausgehen langweilig.

    Schaut euch doch mal die Hundebox-Spiele an.

    Danke für die schnelle Antwort 🙂

    Ich habe noch eine Frage zur Box. Also er geht schon immer sofort darein und setzt sich brav hin sobald ich mich mit einem Leckerli vor die Box stelle. Dann schließe ich die Tür, sage warte und gehe kurz aus dem Raum. Wenn er dann ruhig war komme ich wieder. Soll ich ihn dann belohnen, dass er ruhig war oder trotzdem nur Tür auf und nicht beachten? Und wenn ich ihn dann raus lasse, soll ich die Übung dann nochmal wiederholen? Meistens hat er dann keine Lust mehr und geht weg..

    Danke im Vorraus für die Antwort.

    Hallo .. ich finde deine Tips echt klasse und habe auch alles so gemacht 🙂 .. meiner ist nun 15 Wochen und ich übe fleißig eigentlich so oft wie möglich.. 🙂 eigentlich hat mit mein Welpe ganz von selbst gezeigt wann ich die zeit steigere.. anfangs schlief er an meinem Bett .. seit ein paar Wochen merke ich das immer wenn ich abends Zähne putze .. das er sich von selbst im Wohnzimmer ablegt .. erst immer 1-2 Stunden und es wird immer mal länger .. irgendwann in der Nacht geht er dann auf sein Platz neben dem Bett 🙂 tagsüber hat er das schon von Anfang an sehr gut gemacht .. 🙂 übe das allein sein überall. . Im Auto .. ganz allein und auch mit meinen anderen beiden .. oder mit Einen der beiden .. dazu nutze ich dann einfach mal die Zeit und nehme einen der anderen beiden ( abwechselnd ) ne halbe Stunde mit und gönne ihn ein bisschen zeit mit mir allein .. klappt echt super .. auch alle drei zusammen klappt gut 🙂 allerdings trau ich mich noch nicht viel mehr als 30 min .. meine frage nun ist es oki ? Kenne einige wo der Welpe 5 Stunden in Welpen Auslauf allein bleibt .. das setzt mich etwas unter Druck.. :/ allerdings Sperre ich meine auch nicht ein .. und dachte mir lieber ne halbe Stunde sehr positiv beenden als zu viel? Sehe ich das richtig? Ganz liebe grüße

    wenn du die Zeit hast, es so langsam aufzubauen, spricht nichts dagegen. Allerdings kann es immer noch passieren, dass dein Hund irgendwann anfängt, etwas kaputt zu machen, wenn er freien Zugang zu allen Dingen hat. Gerade im Zahnwechsel passiert das ganz häufig.

    Meine Cleo ist jetzt 20 Wochen und bleibt problemlos mehrere Stunden im Welpenauslauf alleine. Sie schläft dann und alles ist gut.

    Hallo ich nochmal.. findest du einen Welpenauslauf besser .. ich hab ja noch zwei andere Hunde und befürchte das er dann gerade jammert ? Er ist momentan voll im Zahn Wechsel .. sehr viel am kauen .. am Kong .. und besonders am hirschgeweih … da bin ich mit dem allein lassen sehr vorsichtig 😀 .. ich hoffe das zahnen geht schnell vorbei :-D.. allerdings übe ich trotzdem brav weiter .. immer mal 15-20 min .. wenn er müde ist .. und gekaut hat .. lass auch immer ein bisschen was liegen .. einmal wollte er an meine Möbel kauen.. hab ihn erwischt .. und ein strenges Aus!! Reichte hat sich erschrocken .. und macht einen großen Bogen um die ecke 😀 nachts schläft er auch noch von allein in Küche und Wohnzimmer und auch wenn ich Schlüssel .. Jacke usw nehme interessiert es ihn nicht .. denke das ist schon ganz gut.. 🙂

    Ich habe fünf Hunde. Trotzdem ist Cleo auch mal alleine in ihrem Welpenauslauf. Bei den anderen 4 weiß ich, dass sie nichts anstellen. 😉

    Sie legt sich dann hin und schläft.

    Danke schön mal für die guten Tips!

    Ich hätte auch eine Frage bezüglich des Alleinelassens eines Welpen:

    Mein Sohn (11) und ich hätten sehr gerne einen Hund und überlegen uns in den Sommerferien einen anzuschaffen, da wir dann ca 5 Wochen Zeit hätten ihn einzugewöhnen, danach müsste er ca 10 bis 15 Tage im Monat für ca 3 bis 4 Stunden alleine bleiben ,da ich arbeite und mein Sohn in der Schule ist. Ich habe mich auch schon um einen Hundesitter gekümmert der zwischen 10 und 12 Uhr für eine Stunde bei ihm wäre zum gassigehen, beschäftigen…. Zwischen 14 und 15 Uhr sind wir dann wieder zu Hause und würden natürlich mit Ihm spielen ,üben zur Hundeschule gehen ….

    Wäre dies bei langsamem gewöhnen Ansicht alleinesein und natürlich auch an den Hundesitter möglich? Oder wäre der Kleine damit überfordert?

    Vielen Dank im Vorraus für die Antwort!

    wenn ihr vom ersten Tag an das Alleinebleiben übt, ist es kein Problem. Meine kleine Cleo ist mit 12 Wochen völlig problemlos 4 Stunden alleine geblieben und hat einfach in ihrem Welpenauslauf geschlafen. So konnte ich beruhigt arbeiten und sie konnte nix kaputtmachen und hatte ihre Ruhe.

    Wenn du schon weißt, dass du immer um die gleiche Uhrzeit weg bist, würde ich zu der Zeit von vornherein eine Ruhezeit einrichten. Dann gewöhnt der Welpe sich gleich an, z.B. von 8 – 12 Uhr zu schlafen.

    Vielen Dank für deine Antwort, ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt, denn es wären praktisch 2x

    3 -4 Stunden . Also genau von 7 bis so gegen 10 oder 11 der Hundesitter da wäre und dann nochmal von 12 bis spätestens 15 Uhr und wie gesagt auch nicht Täglich sondern maximal 15 Tage im Monat. Was meinst du?

    Wäre es trotzdem möglich?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Wenn dazwischen jemand eine stunde da ist und sich mit dem Hund beschäftigt, ist das ok. 🙂

    Dann steht jetzt wohl der weiteren Planung für den „Familienzuwachs“ nichts mehr im Weg

    Vielen Dank für deine Antwort, ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt, denn es wären praktisch 2x

    3 -4 Stunden . Also genau von 7 bis so gegen 10 oder 11 der Hundesitter da wäre und dann nochmal von 12 bis spätestens 15 Uhr und wie gesagt auch nicht Täglich sondern maximal 15 Tage im Monat. Was meinst du?

    Wäre es trotzdem möglich?

    Vielen Dank und viele Grüße

    mein Jack Russell ist 24 Wochen alt und bleibt auf Teufel komm raus nicht alleine 🙁

    Also ich kann in andere Räume gehen und sagen : WARTE! Und er wartet brav vor der Tür, aber wehe ich mache die Haustür von außen zu… er fängt sofort an zu bellen! Egal was ich ihm hinlege : Kong, Kauknochen, usw… alles bleibt unberührt bis ich wieder zurück bin.Auf Rat eines Huntetrainers habe ich mir eine Box angeschafft und das Körbchen erst mal verbannt, aber er nimmt die Box nicht wirklich an 🙁

    Kann ich das Box Training mit ihm machen auch wenn sie als Körbchenersatz gilt. Ich hoffe das wir das bald in den Griff bekommen, denn ab November muß ich wieder arbeiten und da kann er nicht die ganze Zeit Bellen, denn dann fliegen wir aus der Wohnng 🙁

    Freue mich über zahlreiche Tipps.

    Er ist ein aufgeweckter Bursche… kann schon viele Tricks und lernt sehr schnell… warum blos nicht das alleine bleiben 🙁 ?

    Das mit der Hundebox ist doch eine prima Idee. Trainiere sie vernünftig und dein Hund wird sie lieben.

    Wie du das trainieren kannst, findest du HIER und HIER.

    Hallo 🙂 unser kleiner ist nun fünf Monate, erstens wüsste ich gerne wie lange er Gassi gehen darf, er ist ein robuster Mischling aus Spanien. Ist eine Stunde (45-60min)am tag zu viel plus zwei mal 15 Minuten (morgens und abends zum pipi machen)? Einmal die Woche gehen wir mit vielen anderen Hunden 1,5h. Jeden Sonntag, aber das ist dann via auf pipi machen für den Tag alles. Treppen tragen können wir ihn leider nicht mehr…

    Zweite Frage zum alleine sein : er kennt es im kennel (wenn er in der Wohnung ist und uns gehen sieht ist das Theater groß, darum im kennel) doch alle 10 min etwa schimpft er extrem laut.. Ist das nur immer wieder um zu testen ob einer kommt? (holen ihn nie raus wenn er jammert) bis zu 1,5h macht er gut mit auch mit immer wieder schimpfen. Wenn es länger ist, grundsätzlich nur mit Theater. Gibt’s irgendwas was wir anders machen können? Wir geben ihm mal ein Schweine Ohr mit rein oder eine Stange… Interesse ist daran aber eher nicht vorhanden im kennel.

    Ich hoffe ich habe nicht zu durcheinander geschrieben, vom Handy nicht so leicht 🙂 danke im voraus

    Zur Länge vom Gassigehen findest du HIER etwas.

    Und kontrolliertes Treppensteigen hat noch keinem Hund geschadet.

    Guten tag, wir haben uns vor 2 1/2 wochen einen wolfspitz Welpen geholt da war sie 8 Wochen und wird kommendes Wochenende 11 Wochen alt.da mein mann und ich berufstätig sind muss der hund längere zeit allein sein.die letzte zeit war sie nicht alleine da haben wir es immer gut einrichten können das sie nie mehr als 30 minuten alleine ist .wir haben sie überall mit hin genommen und auch mal 1 std alleine gelassen. ich wat von 7 bid 10.45 aus dem hause ubd die Nachbarn sagten mir sie hat gefiept.wir haben sie in einer großen transportbox wenn wir außer Haus gehen und zur Nacht neben dem bett.wir haben sie einmal alleine gelassen und haben das aufgenommen, kein fiepen aber heute war es dann soweit. was kann man tun. auch wenn ich den Raum verlasse und sie überall hinterher kommen könnte fiept sie laut. was tub?

    Üben wie beschrieben. Und langsam steigern.

    lese mir großem Interesse deine Tipps und habe jetzt auch eine Frage.

    Wir bekommen in drei Wochen einen 9 Wochen alten Zweithund.

    Zeitgleich mit dem Einzug werde ich für zwei Wochen meinen Urlaub antreten und gleich mit dem Stubenrein-Training anfangen sowie das Alleinebleiben üben.

    Ich arbeite Vormittags v.8-12:30 Uhr an 3-4 Tagen in der Woche.

    Unser Ersthund schläft in der Zeit meiner/unserer Abwesenheit in seinem Körbchen.

    Kannst du mir einige Tipps geben wie ich es handhaben kann?

    Ist es wirklich so,dass sich der Welpe an den Großen orientiert?

    Was hältst du von Welpen-WC bei Abwesenheit?

    Freue mich auf Antwort.

    am besten gewöhnst du ihn schon von Anfang an an die Arbeitszeiten. D.h. in der Zeit ist nichts los. Anfangs kann es sein, dass er da zwischendurch nochmal wach wird und muss. Dann geh kurz raus an die „Geschäftsstelle“ und dann geht es gleich wieder rein ohne große Aktion. Er wird sich schnell an die Zeiten gewöhnen und sie – wie der Große auch – zu seinen Ruhezeiten machen. Da er dann schläft, brauchst du eigentlich kein Welpen-WC. Wichtiger finde ich eine Hundebox, wo man den Zwerg zur Not auch mal zu seinem Glück – der Ruhe – „zwingen“ kann.

    Alles zur Hundebox findest du HIER und HIER.

    Viel Spaß mit dem Nachwuchs

    wir (mein Mann, unser Sohn (10 Jahre) und ich) haben seit Ostern eine kleine Labrador-Dame. Sie ist 12 Wochen alt. Seit dieser Woche gehen mein Mann und ich wieder arbeiten. Unser Sohn ist in der Schule. Der Tagesablauf sieht wie folgt aus:

    4:00 Uhr – kurzes Gassi mit meinem Mann

    4:30 Uhr – mein Mann verlässt das Haus

    bis 6:30 Uhr – schlafen

    6:30 Uhr – Gassi mit mir

    6:45 Uhr – unser Sohn und ich frühstücken

    anschließend bekommt unsere Hündin das Futter (wegen Rangordnung bekommt der Hund nach uns)

    7:00 Uhr bis 7:20 nochmals Gassi/im Garten spielen

    7:30 Uhr – unser Sohn und ich verlassen das Haus

    11:45 Uhr – ich komme nach Hause – kurz Gassi, spielen, schmusen

    12:10 Uhr – ich esse

    danach bekommt der Hund

    anschließend wieder Gassi+spielen

    12:40 Uhr – ich verlasse das Haus

    15:00 Uhr – mein Mann und unser Sohn kommen nach Hause.

    Dann ist sie im Garten, wird von meinem Mann „bespaßt“ und schläft am späteren Nachmittag 1-2 Stunden.

    18:00 Uhr – wir essen

    18:30 Uhr – sie frisst

    19:00 Uhr – wir fahren meist auf irgendeine Wiese (nicht in der Nähe unseres Hauses). Dort kann sie rennen, toben – ohne Leine. Wir üben hier „als Rudel“ die Bindung. Wechseln öfters die Richtung etc. – sie schaut dann und folgt uns dann wieder. Soweit alles gut.

    20:00 Uhr – sie schläft

    22:15 Uhr – nochmals kurz Gassi

    22:30 Uhr – Nachtruhe in der Box

    Unser Hund ist also von 7:30 Uhr bis 11:45 Uhr und von 12:40 Uhr bis 15:00 Uhr alleine.

    Das Alleinsein haben wir vom ersten Tag an trainiert und sukzessive gesteigert. Meine Schwiegereltern wohnen mit im Haus und „hören“ alles. Aber bellen und jaulen tut unsere Hündin nicht oder nur ganz selten. Sie hält sich in der Diele auf, wo ihre Hundebox ist (die sie zum Schlafen nutzt) und wo auch ihr Futter steht. Da sie beim Alleinsein-Training unser Dielenmöbel angeknabbert hat, haben wir einen Welpenauslauf für sie gebaut, der in der Diele steht (Platz: ca. 7 qm). Spielzeug hat sie zur Verfügung.

    Nun unser Problem: Sobald die Hündin aus ihrem Auslauf heraus ist (z. B. wenn ich mittags heimkomme), freut sie sich natürlich sehr, aber nach einer kurzen Schmusezeit fängt sie an, mich zu beißen. Entweder in de Hände oder wenn ich laufe, dann auch in die Füße bzw. Unterschenkel. Ignorieren, wegdrehen – hilft nicht. Die Hundetrainerin in der Welpenspielstunde hat uns den Tipp gegeben, auch mal ihr die Schnauze zuzuhalten, wenn sie beißen möchte. Auch ohne Erfolg.

    Was machen wir falsch?

    Unser Sohn hat jetzt schon Angst, dass er von ihr gebissen werden könnte …

    Als allererstes würde ich mir mal eine GUTE Hundeschule suchen, die nicht mehr den Wissensstand von vor 50 Jahren haben. Dann kriegst du weder diese merkwürdigen Rangordnungstipps noch solche gewalttätigen Tipps. Lies mal das HIER.

    Und zum Thema Beißen empfehle ich dir mal konsequent die Tipps HIER und in meinem kostenlosen Ratgeber zu befolgen. Dann wird das auch schnell besser.

    Ich hoffe Sie haben einen Rat für mich. Wir haben seit 1.5 Wochen einen kleinen Cavslier King Charles Spaniel habe das allein sein geübt in kleinen Schritten. Nun muss ich ab Montag wieder arbeiten, weil es leider nur eine Woche Urlaub gab, also muss er von 8 – 14uhr allein sein. An drei Tagen in der Woche konnte ich jemand finden der ihn in der Mittagszeit mal rausbringt. Wie kann ich ihn die Zeit so gestalten das er das Warten ertragen kann. Er hat ein Welpenauslauf zu Verfügung.

    6 Stunden ist natürlich für einen so kleinen Kerl schon eine Menge. Tut mir leid, wenn ich das jetzt mal so hart sage: Aber so etwas weiß man vor Anschaffung eines Welpen und kümmert sich darum, dass er betreut wird, wenn man ihn nicht mitnehmen kann.

    Ansonsten gilt das, was hier schon beschrieben steht.

    Ich drücke die Daumen, dass es klappt.

    Im nächsten Jahr Februar/März kommt mein Welpe auf die Welt …. Den wir geplant haben zu kaufen … Es ist ein goldener retriver.. Wenn meine Tochter im März Ferien hat holen wir ihn zu uns … (Mit acht Wochen) kann man so ca. Sagen wie lange man braucht um ihn ans alleine lassen zu gewöhnen ?! in den Ferien hätte ich 2 Wochen frei und dann könnte ich mir nach den Ferien noch eine Woche Urlaub nehmen..

    Ich würde mich über eine Antwort riesig freuen

    das kommt darauf an, wie konsequent ihr trainiert und wie lange der Welpe alleine bleiben muss.

    Meine Cleo konnte nach zwei Wochen mit ca. 12 Wochen gut 3 – 4 Stunden in ihrem Welpenauslauf alleine bleiben und hat geschlafen. Startet aber gleich damit, dass zu der Zeit, wo ihr später nicht da seid, keine Action ist.

    Also wenn sie nach zwei Wochen von 8 – 12 alleine bleiben muss, dann ist auch schon während der Ferien da nix los und nach Möglichkeit Schlafenszeit.

    ich bin von deinen Erziehungsmethoden absolut begeistert und überzeugt. Auch wir planen uns für das nächste Frühjahr einen Golden Retriever Welpen anzuschaffen. Da ich höchstens vier Wochen Urlaub bekomme am Stück, muss auch hier das Alleinbleiben recht schnell funktionieren. Allerdings bin ich unsicher, welche Räume der Welpe während der Zeit begehen kann. Wir haben eine 3-Raum-Wohnung mit separater Küche. Haupt-Aufenhaltsraum und Schlafplatz soll natürlich im Wohnzimmer sein. Welche Türen soll ich am besten verschlossen halten? Alle? Und wie ist das mit den Pflanzen? Wir haben recht viele Töpfe auf dem Boden und auf kleinen Tischchen stehen. Sollen wir die in der Anfangszeit wegsperren oder gleich mittrainieren, dass es da nix ran gibt – wenn ja, wie?

    Vielen Dank im Voraus für eine Antwort

    ein Welpenauslauf oder eine Hundebox oder ein Raum, der welpensicher ist – d.h. alles weg, was euch heilig ist – ist da eine gute Sache. So wie man bei einem Menschenbaby die Wohnung kindersicher macht, macht man es auch bei einem Welpen. Sonst besteht der Alltag nur aus nein, nein, nein, nein – und es gibt fast nichts Schlimmeres als ständige neins.

    Ich hatte für Cleo einen Welpenauslauf und immer, wenn ich keine Zeit hatte nach ihr zu schauen, war sie dort und hat gepennt oder auf ihren Sachen herumgekaut. Und meine Schuhe standen zum Trocknen in diesem Winter nicht vor dem Ofen, sondern auf dem Ofen auf einem Gitterrost. Inzwischen ist Cleo 9 Monate und wir konnten den Welpenauslauf abbauen. Sie ist fertig mit Zahnen und hier kann aller herumliegen, denn sie hat sich – dank Management – angewöhnt, ihre Sachen zu kauen.

    Danke für die schnelle Antwort!

    Das mit dem Welpenauslauf finde ich grundsätzlich eine gute Idee. Muss dann nur schauen wie ich den platztechnisch unterbringe. Da wäre die Hundebox an sich praktischer, aber ich kann doch nicht in den 3-4 Stunden, in denen keiner zu Hause ist, den Welpen in diese kleine Box sperren, oder?

    wir haben ein 12 wochen alten welpen der immer an der leine zieht und beißt und knurrt hättes du welche Tips für mich

    ganz liebe grüße

    Lies mal das hier und das hier und das hier

    Guten Abend liebe Claudia,

    viele Kommentare und viele Gute Tipps.

    Vllt kannst du mir ja auch einen Rat geben.

    Wir bekommen einen Labbi Welpen. Abholtermin ist am 29.8.

    Es steht aber am 5.9. unsere Hochzeit vor der Türe.

    Wir haben schon beim Züchter nachgefragt, ob er den Welpen nicht eine Woche länger halten würde und wir ihn nach der Hochzeit abholen.

    Doch die anderen Geschwister werden alle an diesem Wochenende abgeholt und unsere kleine würde dann alleine dort bleiben. Das wäre nicht ratsam, da sie ab dem Tag wo alle Geschwister weg sind ja kein Rudel mehr hat, deswegen will der Züchter das nicht so gerne.

    Wir wollen auch nicht das sie alleine da bleiben muss. Andererseits wissen wir nicht, ob wir ihr am Tag der Hochzeit genug Aufmerksamkeit geben können da wir der Gesellschaft ja auch gute Gastgeber sein wollen. Und ob so eine Feier nach 5 Tage im neuen Rudel nicht zu viel Stress für den Welpen ist.

    Und für den Tag abgeben wäre doch bestimmt auch schrecklich für den Welpen, weil sie dann doch bestimmt uns, als ihr Rudel vermissen wird.

    Oder machen wir uns zu viele Gedanken?

    Liebe Grüße Heike

    das einzig Vernünftige ist, den Welpen erst nach der Hochzeit abzuholen. Die Begründung vom Züchter finde ich extrem merkwürdig. Bei euch ist er auch alleine und hat kein Rudel mehr. Bei ihm kennt er alles und hat noch seine Mutter. Und es werden ja normalerweise nie alle Welpen gleichzeitig abgeholt.

    Also ich an eurer Stelle würde darauf bestehen. Wenn er damit nicht leben kann, sucht euch einen gescheiten Züchter, denn dann habt ihr einen Vermehrer und keinen Züchter erwischt.

    Alles Gute für eure Zukunft

    Deine Tipps sind Klasse ich ich hole mir näste Woche eine 10wochen alte bulldoggen/mix Terrier

    Und ich mache mir schon etwas sorgen das ich es hinbekomme mit dem alleine bleiben…

    Mit dem welpenauslauf hört sich gut an das heißt ich kann siedadrin lassen wenn ich da bin und wenn ich weg gehe zum Beispiel muss mein Sohn in die kita das dauert so 20min dann lasse ich sie auch darin. mit Spielzeug geht das?Ich hoffe das es alles klappt möchte sie ja nicht dann weg geben müssen… Wegen denn Nachbarn und gebell…u.n.w

    Ja, kannst du. Cleo konnte nach mit 10 Wochen problemlos 2 bis 3 Stunden alleine bleiben im Welpenauslauf. Auch, wenn ich Zuhause war un keine Zeit hatte, auf sie zu achten, kam sie in den Welpenauslauf. Das klappt schon. 🙂

    zu unserer Familie gehört ein 12 Wochen alter Schäfer-Labi-Mix Bub aus dem Tierheim der nun seit 3 Wochen bei uns ist. Ich habe von Anfang an relativ viele Dinge genauso gemacht wie sie sie hier beschreiben. Insbesondere auf das Alleinebleiben hab ich wert gelegt, da ich weiß dass ich in 3 Wochen wieder zu Uni muss. Es wird so sein, dass ich morgens aus dem Haus gehe und mein Mann erst Mittags zur Arbeit muss, ich komme dann am Nachmittag wieder er erst Abends. So sollen es 3 bis max. 5h sein die er dann mit 15 Wochen alleine bleibe soll. Wir haben wirklich gute Fortschritte gemacht und ich konnte sogar schon ohne Gebell, ohne Pfützchen oder zerstörten Dingen im Flur (in dem Raum hat er sich aufgehalten in dem Zeitraum) für 1-2 h zum Einkaufen die Wohnung verlassen. BIS ja bis ich mit ihm in der Welpenschule war. Zwischen den Trainingseinheiten sollten die Welpen sich ausruhen. Natürlich, macht auch Sinn für mich. Es hieß entweder ins Auto, (daran haben wir aber noch gearbeitet, das Auto fand er noch doof, inzwischen schläft er selig wenn wir wohin fahren ) oder auf die Wiese, ok eben auf die Wiese, mit nem Wassernapf daneben wurde er an nem kleinen Pflock im Boden mit der Leine fest gemacht. Was soll ich sagen, er fand das gar nicht toll. Er hat gebellt wie verrückt, woraufhin der Hundetrainer Wasser in seine Richtung geschüttet hat. Wir Teilnehmer waren so gut 15 bis 20 Meter entfernt. Und ich durfte nicht hingehen. Auch kein ruhig werden belohnen sondern ohne Kommentar dann dort los machen und zur nächsten Trainingseineinander gehen. Ist dass gängige Praxis? Von da an war erstmal an alleine lassen nicht mehr zu denke . Und ich meine nicht mal wirklich wegfahren. Schon das Verlassen eine Raumes und das schließen von Türen wurde bejault. Als ich einmal trotzdem Besorgungen machen musste brach zu Hause die Hölle los. Verwüstung (! ! !), Pipi Pfützen und Gebell das aus dem 2.Stock bis runter zu Straße auf der gegenüberliegenden Hausseite zu hören war. Als ich endlich die Wohnung betreten habe hatte er mir auch noch vor Aufregung die Einkaufstüten zerfetzt. Ich kann mir gar nicht vorstellen welchem Stress er ausgesetzt gewesen sein muss! Seither hab ich einfach wieder von vorne begonnen und mir auch eine Hundebox zugelegt. In der bleibt er mittlerweile auch schon gerne. Mit geschlossener Box und Zimmertür sogar für 2h am Stück. (Ich übe das zu der Zeit wo ich später außer Haus sein werde) allerdings bin ich immer in der Wohnung zu dieser Zeit nur hinter einer verschlossenen Tür. Wenn ich zum Einkaufen weg muss bleibt mein Sohn zu Hause. Aber ab Montag sind die Ferien vorbei. Ich hab Angst vor einem erneuten Rückschlag und das es dadurch Probleme gibt wenn ich in 3 Wochen zur Uni muss. Kann ich irgendwas spezielles tun damit alles gut klappt? Ich denke diese Hundeschule nicht nochmal zu besuchen. ( leere Flaschen zusammendrücken zum Erschrecken etc. fand ich auch nicht als ideale Umgangsweise)

    Oh, Gott – wie furchtbar. Ich hoffe, da gehst du nicht nochmal hin. Und ich hoffe, das ist nicht gängige Praxis.

    Hat die Hundeschule eine Zulassung nach §11? Das würde ich mal überprüfen. Ist nämlich Pflicht seit letztem Jahr.

    Ansonsten mach einfach so weiter. Dann klappt das schon.

    deine Seite hat mir bei unserem Welpen bisher immer super weitergeholfen. Vielleicht könntest du mir einen Tipp hierzu geben: Unser „Junghund“ ist nun 20 Wochen alt und konnte bis vor 2 Wochen problemlos 20-30 Min alleine bleiben. Er hatte dabei einen Kong bzw. Kaustangen.

    Seit zwei Wochen jault er, sobald wir die Wohnung verlassen haben. Er bleibt dabei dennoch entspannt (Videoüberwachung), liegt hinter der Tür und besingt unseren Weggang stundenlang. Wenn er nach 2 Stunden aufhört und reinkommen, ist die Zeitspanne schon wesentlich länger als geplant.

    Ich weiß nicht mehr, wie ich weitermachen soll. Soll ich ihn singen lassen? Oder kann ich das Alleine bleiben anders aufbauen? Während der Abwesenheit kann er sich frei bewegen und bleibt trotzdem hinter der Tür.

    Zurück zum Anfang. Und ich würde es in einer Hundebox üben und ihn dort lassen. Viele Hunde fühlen sich dort wesentlich sicherer – sozusagen in ihrer „Höhle“.

    Hallo. Ich bin durch Zufall auf diese Seite gekommen und freue mich, so viel zu dem Thema zu lesen, welches mich gerad stark beschäftigt. Ich überlege, mir einen Boston Terrier anzuschaffen. Ich lebe mit meinem Freund in unserem Haus mit abgeschlossenem Garten auf dem Land. Da ich schwer erkrankt war, bin ich noch bis Ca April daheim. Danach gehe ich nach der Wiedereingliederung wieder Vollzeit arbeiten. 1 Mal die Woche sind die Schwiegereltern im Haus. Ansonsten er der Hund dann aber allein. Ich überlege nun, ob es möglich wäre den Hund allein zu lassen, wenn Er über eine Hundeklappe jederzeit in den Garten kann. Die Eingewöhnungsphase und Zrainingsphase wäre ja sehr lang. Was denken Sie?

    Wenn ich weiß, dass der Hund immer 10 Stunden täglich alleine sein muss, weil ich Vollzeit arbeite, würde ich mir keinen Hund anschaffen. Denn man hat ja dann vor und nach der Arbeit auch nicht immer Zeit / Lust, dann mit dem Hund zu gehen. Gerade im Winterhalbjahr sieht man den Hund dann tatäschlich nur in der Dunkelheit.

    Man kann ihn natürlich in eine Tagesbetreuung geben oder sich einen Gassigänger besorgen, wenn man die Möglichkeit hat. Dann kann man über die Anschaffung eines Hundes nachdenken.

    Hallo!! Ich brauche dringend Euren Rat. Ich wünsche mir seit langem einen Hund. Nun bin ich wegen einer schwere , aber überstandenen, Kreserkrankung noch bis April 2016 krankgeschrieben. Dann beginnt meine 6wöchige Wiedereingliederung und im Anschluss werde ich wiede Vollzeit arbeiten. Ich lebe mit meinem Partner im eigenen Haus mit großem Garten. Nun denke ich, wäre der Zeitpunkt für einen Welpen perfekt, da ich viiiiiel Zeit zur Eingewöhnung und das Training habe. Aber, was ist, wenn ich wieder arbeite? Ich hätte gern einen Boston Terrier. Die sind ja sehr angenehme Zeitgenossen, die auch eher weniger bellen….. Ich habe überlegt, ob es möglich wäre, dass der Hund tagsüber daheim bleibt und jederzeit durch eine Hundeklappe in den Garten kann. Dieser ist hinter dem Haus, komplett eingezäunt und für niemanden zugänglich (keine Fußgänger oder so). Alternativ wohnt nebenan eine Dame, die einen Pfötchenservice hat und zB mittags für eine Stunde kommen und den Hund rauslassen könnte. Ich würde mich sehr über eine Einschätzung freuen…. Wie gesagt, ein Hund wäre mein größter Traum und in meiner Situation auch emotional unglaublich wertvoll.

    Vielen lieben Dank. Maike

    Wenn nebenan gleich der Gassi-Service ist, ist das doch optimal. Viel Spaß bei der Welpenerziehung!

    Hallo, auch ich bin, wie so viele, durch glücklichen Zufall auf diese Seite gekommen und finde sie ganz toll. Ich hatte immer Tiere, Katzen und Hund, allerdings noch nie einen Welpen. Da meine Tiere in den letzten zwei Jahren alle verstorben sind (im gesegneten Alter, die Katzen mit 18 und 19 Jahren, der Hund mit ca. 15 – so genau weiß ich nicht, wie alt er war, er war aus dem Tierheim und so um die sechs Jahre als ich ihn gekam), möchte ich nun einen Welpen. Die ersten Wochen bin ich komplett daheim, arbeite von hier aus am PC, werde mir einen Welpenauslauf zulegen, damit der Hund lernt in dieser Zeit darin zu sein, so wie du das auch mit deiner Cleo beschrieben hast, später werde ich so zweimal die Woche für ca. drei Stunden zu den gleichen Zeiten weg sein…..das sollte also klappen. Nun meine Frage, nachts soll der Welpe ja in der Box neben meinem Bett schlafen…..kann ich das einfach so ab der ersten Nacht machen, wenn er die Box ja noch gar nicht kennt, weil er ja erst an diesem Tag ankam? Schon klar, ich stell sie Tagsüber auf, lege die Decke, die nach Mama riecht rein und so…… aber reicht das?

    ja, das reicht. Ich habe Cleo von der ersten Nacht an in der geschlossenen Box neben meinem Bett gehabt. Sie hat vielleicht 5 Minuten etwas gemurrt, dann ist sie eingeschlafen und ab der dritten Nacht war sie sogar so nett, durchzuschlafen. 🙂

    Du kannst die Box aber auch ganz schnell sehr gut trainieren. Wie das geht, lies du HIER.

    Danke für die schnelle Anwort, werde die Box so zwei Wochen vor Abholung zum Züchter bringen, die darf dann schon dort stehen, damit der Welpe wie auch die Geschwister und die Mama schon mal reingehen und sie dann schön riecht für meinen Welpen und dieser sie dann vielleicht auch schon ein bisserl kennt, habe das heute so mit dem Züchter besprochen

    mein Freund und ich haben uns letzte Woche Donnerstag (vor 4 Tagen) einen Labrador geholt. Er ist jetzt grade mal 8 Wochen alt und sehr auf mich fixiert. Da ich mein Studium jetzt gerade beendet habe, habe ich wahrscheinlich noch mindestens bis Februar frei und viel Zeit für den Kleinen.

    Nun steht für Ende dieser Woche ein Check vom Tierarzt, also ein kleiner Tierarztbesuch an. Und am Wochende die erste Welpenspielstunde. Jetzt müssen wir am späten Samstagabend auf einen Geburtstag und Sonntagabend essen gehen.. Ich hab echte Bedenken, ob das eine gute Idee ist ihn dann für jeweils 1-2 Std alleine zulassen, da er noch so jung ist und wir ihn noch nicht so lange haben.. Er folgt mir auch quer durch die Wohnung und kennt noch nicht wirklich das Alleinesein.. :/

    Wie ist dein Rat dazu?

    Das ist doch ein gutes Training. Pack ihn in die Hundebox und dann kann er dort entspannt schlafen, während du essen gehst. 🙂

    ich habe eine Frage. Ich habe seit fast 2 Monaten einen Labrador Rüden der jetzt 7 1/2 Monate alt ist. Ich habe mit ihm geübt allein zu bleiben, da er es vorher überhaupt nicht gewohnt war. Nachdem sich ein Nachbar beschwerte habe ich ihn mal gefilmt beim allein bleiben und er bellt die ganze Zeit über. Wie kann ich ihm das Bellen wenn er allein ist abgewöhnen? Es handelt sich um 1-2 Stunden

    Nutze die freien Tage und gehe systematisch vor. Hier zwei sehr hilfreiche Buchtipps:

    Hallo Claudia, ich habe nun schon viele Videos und viel auf deinen Seiten gelesen. Ich wünsche mir schon seit langer Zeit einen Hund und habe mir auch schon einige Gedanken gemacht. Die meisten „Bauchschmerzen“ macht mir jedoch das alleine bleiben, da ich Vollzeit arbeite. 🙁

    Ich wäre somit also Ersthundbesitzerin. Ich würde mir gerne einen Welpen holen und auch direkt ca.3 – 4 Wochen Urlaub nehmen zur Eigewöhnung und zum trainieren des alleine bleiben unter anderem.

    Mein Arbeitsplatz ist ca.5 Radminuten von zu Hause entfernt sodass ich meine Pause durch Gleitzeit und den kurzen Weg zu Hause verbingen kann.

    Ich habe mich in den Australian Shepherd verliebt, weiss aber auch, das sie ehr aktiv sind und geistige und körperliche Auslastung benötigen. Ich habe mich hier bereits informiert.

    Der Tagesablauf würde in etwa so aussehen das ich morgens mit ihm spazieren gehe (ca. 45min. – 1 Std. ist möglich) Anschließend wäre ich dann ca. 4 Stunden bei der Arbeit. Mittagspause kann flexibel gemacht werden. 30 min. – 1 Stunde ist angedacht. Danach müsste ich allerdings wieder ca. 4 Stunden zur Arbeit. Nachmittags habe ich vor mit ihm zum Agility zu gehen, wenn er etwas größer ist und dies möglich ist, sowie große Runden im Park und zur Hundeschule. Ich habe bereits Termine gemacht um zu schauen wie diese arbeiten und ob sie in Frage kommen.

    Bei uns in der Umgebung gibt es einen Hundehort bzw. stundenweise Betreuung sowie eine nette ältere Nachbarin, gelegentlich nach ihm schauen könnte und in der Anfangszeit zum Pipi machen kurz mit ihm raus gehen könnte. Der Hort würde zwar einiges an Kosten verursachen, die ich jedoch tragen würde, wenn es hilft.

    Nun würde ich gerne wissen, ob Sie die Hundehaltung in meiner Situation für möglich halten oder ehr davon abraten würden.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

    Ich empfehle immer folgenden Test, wenn mir jemand diese Frage stellt: Gehe einen Monat lange JEDEN Tag ins Tierheim und geh eine Stunde Gassi. Keine Ausreden. Es gibt kein schlechtes Wetter und keine Kopfschmerzen und Erkältung ist auch nicht angesagt.

    Wenn du das durchhältst und dir immer noch nichts Schöneres als einen Hund vorstellen kannst, hol dir einen. Vielleicht hast du dich ja sogar in einen der Tierheimhunde verliebt und gibst dem ein neues Zuhause. 🙂

    Hallo liebe Claudia

    Da ich noch in der Ausbildung bin möchten wir uns anfangs der sommerfeiern einen Welpen zu legen da es der erste sein wird der zu uns kommt wissen wir noch nicht welche Rasse es soll warscheinlich eine franz. Bulldogge werden ich bin 6 Wochen zu hause und auch mein Freund könnte danach 2 Wochen Urlaub machen denkst du wir können es schaffen da is 6 bis 8 Wochen dem Hund das allein sein beizubringen wenn ja hättest du konkrette tipps für uns meine schwiegermama macht auch eine welpenstunde wo er dann auch hin gehen könnte. Danke im Vorraus

    Vom ersten Tag an üben, dann ist das kein Problem

    Mein fast 5 Monate alter Welpe bellt plötzlich wenn er alleine ist. Wir haben ihm das Alleinsein von Anfang an Stück für Stück beigebracht und bis jetzt war er auch immer leise und wir konnten ihn beruhigt alleine lassen. Aber jetzt bellt er auf einmal wenn er alleine ist und zwar laut Aussagen der Nachbarn meist 1 Stunde durchgehend. Das Gebell war so laut und stürmisch, dass ich es als ich heute nach Hause kam bis zu meinem Auto hören konnte. Er hat Spielzeug und ich bastel ihm sogar Dinge zur Beschäftigung. Bevor ich losgehe bekommt er seinen Auslauf.

    Ich weiß nicht was ich machen soll, denn die Nachbarn beschweren sich.

    Ich brauche dringend gute Tipps, wie ich ihm das bellen abgewöhnen kann .

    Danke schon mal !

    Abgewöhnen? – Er hat Stress. Ich verstehe immer nicht, dass einem die Nachbarn leid tun. Mir tut viel mehr der Hund leid.

    Nochmal von vorne anfangen mit dem Training. Am besten mit Unterstützung von einem guten Trainer

    Hallo! Haben einen labradoodle Welpen der jetzt 51/2 Monate alt ist. Er ist max. 21/2 Stunden alleine zu Hause. Am Anfang hat das super geklappt. Er war in der Küche und im Gang und war ruhig und hat nichts angestellt. Seit ca. 3 Wochen macht er alles kaputt oder ist nur am bellen. Wir haben ihm in der Werkstatt einen Art Zwinger gemacht. Wenn er da drin ist ist er nur am bellen u jaulen. Was sollen wir noch machen?

    Mit ihm trainieren, dass er dort gerne bleibt

    Klasse beschrieben, wie es zu machen ist 🙂

    Also wir machen es so, wir gehen ganz bewusst raus, wenn der Hund es mitbekommt (wenn er schläft und aufwacht und wir dann weg sind bekommt er ja erst recht Angst). Loki ist jetzt ungefähr 4-5 Monate (schwer zu sagen, er kommt aus Spanien). Wenn wir die Wohnung verlassen jammert er immer kurz. Dann ist aber nach ein paar Sekunden Ruhe. Ab und an fiept er nochmal kurz (1-2 mal), beschäftigt sich dann aber mit unseren Meerschweinchen oder kaut auf seiner Kauwurzel rum. Eine halbe Stunde klappt ganz alleine schon super 🙂 (Ich nehme ihn mit einer Kamera auf) Mit dem Hund meiner Eltern bleibt er sogar eine Stunde alleine (das war eher ein Versehen, da wir beim Einkaufen die Zeit etwas falsch abgeschätzt haben) Aber die beiden waren ganz lieb und haben gespielt.

    Jetzt meine Frage, wie weit sollte man steigern? Also kann ich davon ausgehen, dass er, wenn er eine Stunde alleine schafft, er auch 2 oder 3 Stunden schafft? Oder sollte ich das dahingehend trotzdem immer „Minutenweise“ weiter steigern?

    Da kannst du schneller steigern. 🙂

    Also wenn eine Stunde klappt, dann ruhig mal 1 1/2 Stunden und wenn das klappt 2?! Hey dann haben wir es ja bald geschafft 🙂 Wir schaffen jeden Tag so 5 Minuten länger 🙂

    ich habe jetzt nochmal ein paar Fragen zum Thema alleine bleiben und hoffe du kannst mir weiterhelfen:)

    Und zwar bleibt unser Loki an sich ganz gut akleine, aber (wie oben schon geschrieben) jammert er manchmal. Er hört auch von selber recht schnell wieder auf.Macht ein Anti-Bell Halsband hier Sinn? Damit er das Gejammer eben gleich unterlässt?

    Und wie lange darf man einen Welpen wirklich alleine lassen? Ich wohne zusammen mit meinen Eltern im Haus. Und war gerade einkaufen (30 Minuten) und als ich wieder kam, hatte meine Mutter den Hund zu sich geholt, weil er wohl seine Kauwurzel auf die Fliesen geschmissen hat und meine Mutter dachte, er hätte sich was getan (ist aber seine Art zu spielen). Meine Mutter meinte dann, man könnte einen Welpen nicht so lange alleine lassen und naja, ich bin etwas sauer,weil so lernt er es ja nie -.- Ist es zuviel Loki 1-2 Stunden alleine sein zuzumuten? Wie machen das denn dann Menschen, die 8 Stunden arbeiten gehen? Ich bin jetzt etwas überfordert, ob ich das Ganze falsch sieht oder sie. Es hat ja nun mal nicht jeder einen Nachbar oder sowas, der auf den Hund hört, wenn man ihn alleine lässt…

    Ich hätte da auch mal eine Frage zu dem Thema und würde gern wissen ob ich meinen 16 Wochen alten Berner Welpen nachmittags allein im Garten lassen kann wenn ich arbeiten bin. Im Moment ist er im Zwinger (Vormittag bis zum Mittag ca 4h dann fahre ich nach Hause zum Spielen und Füttern und dann nachmittags wieder 4h) allerdings ist er richtig doll aufgeregt und nicht mehr zu bremsen springt mich an,läuft mir zwischen die Beine,knabbert an Schuhen oder Hosen und rennt dann wie ein wilder durch den Garten . Mir ist klar das er mich vermisst und meine volle Aufmerksamkeit benötigt die er auch bekommt und auch die von meinem Partner. Und auch seine angestaute Kraft irgendwo lassen muss. Ich denke das er trotzdem nicht ausgelastet genug ist. Deswegen haben wir überlegt das wenn ich Mittags nachhause fahre ihn einfach im Garten zu lassen wenn ich mitnimmt gespielt und gefüttert habe er kann natürlich bei schlechten Wetter in seine Hütte. Ich weiß zwar das er paar Streicher anknabbert und im Sandkasten buddelt (wird nicht mehr von Kindern benutzt und lieber da als im Blumenbeet). Ich hoffe du kannst mir einen Tip geben was ich machen könnte.

    Für so ein Verhalten würde der Hund bei mir keine einzige Sekunde Aufmerksamkeit bekommen. Aber jeder kriegt, was er belohnt.

    Und einen Hund mit 16 Wochen alleine im Garten lassen? Damit er was genau lernt? Ich würde es nicht machen.

    Ungewiss? Und Spitz im Garten? Habt ihr Nachbarn?

    Da würde ich nochmal mächtig drüber nachdenken.

    Und was, wenn du dann Vollzeit arbeiten musst?

    Dann werden aus den 4 Stunden bei dir auch 10 Stunden. Und dann?

    So ein Tier lebt 12 – 15 Jahre.

    Ich habe eine 12 Wochen alte Chihuahua-Hündchen, die kleine Mia, die nun seit 1 Woche und 1 Tag bei uns lebt.

    Ich habe weniger ein Problem, würde mich über ein Update deinerseits freuen, ob ich das alles so richtig angehe. Mia ist mein erster Hund und somit auch mein erster Welpe. Habe trotz starker Aufregung versucht, alles locker anzugehen.

    Ich habe Mia vom ersten Tag an sekundenweise alleine gelassen, indem ich immer mal wieder den Raum verlassen habe, um zb mal in die Küche zugehen oder gegenüber ins Bad. Sie hing mir nicht am Bein, lief mir selten hinter her, stellte aber die Ohren auf und beobachtete die Tür ganz genau, wann ich wieder komme. Danach hat sie sich sehr gefreut, habe das nicht in dem Ausmaß erwidert, sondern nur „Hallo Mia“ gesagt. Am dritten Tag, als sie schlief, habe ich auch kurz die Wohnung verlassen, kam nach 1-2 Minuten wieder. Sie hat friedlich weiter geschlafen. Mittlerweile kann ich ohne Probleme ein paar Minuten länger aus der Wohnung gehe. Sammle mir extra ein paar Aufgaben auf einmal an, zb Müll rausbringen, Wäsche runterbringen, kurz zum Briefkasten oder zum Auto. Manchmal sitzt sie dann mitten im Wohnzimmer und wartet wieder mit gespitzen Ohren oder, wenn sie geschlafen hatte, richtet sie kurz den Kopf auf, schläft aber direkt weiter.

    Nachts klappt es mittlerweile auch ganz gut. Die ersten 5 Tage hat immer Jemand mit im Wohnzimmer geschlafen. Manchmal lag sie mit auf dem Sofa, am anderen Ende, oder sie lag im ihrem Bettchen vor dem Sofa. Seit 2 Tagen schläft sie nun ganz alleine im Wohnzimmer in ihrem Bettchen. In der ersten Nacht hat sie Gejault und mich gesucht. Als sie mich gefunden hatte, brachte ich sie sofort wieder ins Bettchen. Sie kommt seitdem alle 2-3 Std rüber ins Schlafzimmer, guckt ob ich noch da bin. Wenn ich „Bett“ sage, tappst sie wieder zurück in ihr Bett. Ich bin damit ganz zufrieden damit.

    Gassigehen klappt erst seit 3 Tagen recht gut. Sie stand die ersten Male wie ein Stein auf der Wiese, zitterte und setze keine Pfote vor die andere. Auch Pipi und Häufchen hat sie draußen nicht gemacht. Aber danach wurde sie warm und wir fingen an 5Min-10Min Gassi zugehen. Heute waren es schon 20Min. Das ist noch etwas unkoordiniert, läuft gerne mal von A nach B, aber bleibt immer schön an meiner Seite, schaut ab und zu mal hoch, zieht kaum, die Leine hängt durch. Wenn sie etwas schneller wird, verlängere ich die Leine. Ihre Geschäfte klappen auch, allerdings nicht immer. Entweder keins von beiden oder nur eins von beiden. Selten beide. Aber es wird schon selbstverständlicher für sie. Sie benutzt auch immer den selben Ort, zumindest so ungefähr. Da gehe ich immer zu erst hin. Leckerlie bekommt sie, wenn sie es gemacht hat. Dann schaut sie mich schon immer gespannt an, was ich da aus meiner Hosentasche zaubere.

    Heute habe ich mit dem lockeren Leinentrainung von dir angefangen. Das hat ihr gut gefallen. Morgen habe ich vor, uns noch etwas weiter weg von der gewohnten Umgebung zubewegen. Mal schauen, wie gut es klappt. Ebenso habe ich morgen vor, sie noch etwas länger alleine zulassen. Ich versuche kurz einkaufen zufahren. Ich verfolge seit heute deinen Ratschlag mit der Ruhezeit (8-12/13 Uhr), da ich so auch arbeite. Leider klappte es heute nur von 8-10. Da müssen wir wohl noch etwas üben.

    zum Thema Stubenreinheit: Sie hat von Baby an gelernt, auf ein Handtuch neben dem Bettchen zu machen. Das klappte nach der Ankunft bei uns auch gut, allerdings ungerne. Sie fing dann an, in ihre Transportbox auf ein Handtuch zu machen. Sie immer nach dem Schlafen und 15Min nach dem Fressen rauszubringen, hatte die ersten Tage gar nicht geklappt. Sie war mehr damit beschäftigt vor Angst zitternd auf der Wiese zustehen. Habe es aber immer weiter versucht. Hauptsächlich macht sie in der Box oder draußen, manchmal passiert es aber, das sie woanders hin macht. Zb auf den Badteppich (die Tür bleibt seitdem erstmal geschlossen), auf den Teppich in der Küche. Auch schon aufs Sofa hat sie gemacht. Letzte Nacht war eine Pfütze mitten im Wohnzimmer. Die Stubenreinheit ist meine größte Baustelle noch. Mit dem anderen bin ich recht zufrieden.

    Ich würde mich über ein kleines Update von dir freuen (:

    Liebe Grüße, Steffi

    Hallo liebe Claudia 🙂

    Ich bin gerade zufällig auf deine Seite gestoßen, da ich grad rumsuche bzgl. Welpenerziehung. Zurzeit ist es so, dass ich mich nur informiere. Ich wohne mit meinem Freund zusammen und wir haben schon länger den Wunsch uns einen Hund zuzulegen. Nun ist es so, dass wir beide berufstätig sind. Der Hund wäre hin und wieder 4h ca alleine. Zurzeit sind wir noch am überlegen, ob wir das einem Welpen zutrauen können. Ich bin noch bis September zuhause, dh ich müsste ihm das bis dorthin beibringen können dass er alleine sein kann. Wenn ich nun davon ausgehe, einen Welpen Mitte Juni zu bekommen, wären das gut 2,5 Monate (hab schon einen im Auge). Ist das denn machbar? Bisher wurde mir auf jeglichen Formen zu einem Junghund oder Erwachsenen geraten, worüber ich nicht sehr erfreut bin, da ich meinen Hund zu 100% so erziehen möchte, wie ich das will.

    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar 🙂

    Mit freundlichen Grüßen

    Ja, das ist kein Problem

    Mein Welpe ist gerade bei uns eingezogen und jammert die ganze Nacht. Ich weiß nicht wann er raus muss, daher bringe ich ihn stündlich in den Garten. Dort warte ich dann 5-10 Minuten, aber es passiert nichts.

    Wann weiß ich, dass er wirklich muss und wann nicht?

    PS: das ist mein erster Hund

    Wenn er gemacht hat, muss er nachts garantiert nicht nach einer oder zwei Stunden, weil er ja auch nichts zu sich nimmt und sich nicht bewegt. Pack ihn in die Box, stell ihn neben dein Bett. Er wird irgendwann einschlafen. Wenn er dann wieder wach wird, muss er.

    Hallo Claudia, da ich denke, dass diese Seite sehr cool ist und hier keine Vorurteile herrschen, möchte ich doch auch gerne eine Frage an dich stellen.

    Ich habe seit Montag, also seit geschlagenen 2 Tagen, einen 13 Wochen alten Papillon. Da ich zwar einen Hund hatte, aber noch nie einen Welpen, ist doch vieles Neuland und für mich etwas aufregender als gedacht, da ich wirklich Angst habe alles falsch zu machen, speziell beim allein bleiben.

    Mein alter Hund war ein Erwachsener, kniehoher Mix aus dem Tierheim, und da ich sie Anfangs immer und überall hin mitgeschleift habe (und wahrscheinlich auch schon vor meiner Zeit) hatte sie, als ich sie schließlich alleine lassen wollte, schreckliche Trennungsangst die mit pinkeln, zerstören (=Ausbruchsversuch), Pfotenschweis etc. ausgeartet ist.

    Ich habe damals professionelle Hilfe von einem vom Tierschutzverein empfohlenem Experten in Anspruch genommen und Trainingsvarianten mit langsamer Desensibilierung und neu Konditionierung von Reizen probiert.

    Das Problem halbwegs in den Griff bekommen haben wir aber erst als ich alleine in eine Wohnung gezogen bin und der Hund im Badezimmer seinen sicheren Ort hatte in dem sie es gewöhnt war allein zu bleiben. Vorher war in der Wg immer jemand da und es war teilweise unmöglich alle Mitbewohner aus der Bude zu werfen um meinen Hund zu trainieren, da alle Zimmer Durchgangszimmer waren. In der Neuen Wohnung ging das Allein bleiben dann eben trotzdem nur im ultra-kleinen Badezimmer und da auch nur hundert Prozent Nachts.

    Tagsüber hatte sie anfänglich immer wieder Rückfälle, selbst wenn sie am Vortag mehrere Stunden brav allein war, konnte es sein, dass sie nach 5 Min durchdreht. Und dann gingen wir wieder zurück zum Start im Training und ich hatte immer die Angst, dass sie doch wieder Angst bekommt, Schuldgefühle wegen dem kleinen Badezimmer mit Minifenster, inklusive, selbst als sie relativ berechenbar Angstfrei war und alles kein Drama mehr war.

    Meine Hündin ist jetzt mehrere Jahre tot (bekommen mit 8 Jahren, wurde 14) und ich habe definitiv aus meinen Fehlern gelernt. Der neue Hund ist ein unbeschriebenes Blatt und als Papillon auch viel kleiner wenn er erwachsen ist, was aber noch immer gleich ist ist meine Miniwohnung in der ich nur ein Küchenwohnarbeitszimmer und Schlafzimmer inklusive mini Badezimmer zur Verfügung habe. Und dann sind da auch noch Reste meiner Angst wieder alles falsch zu machen, obwohl ich theoretisch weiß wie es richtig geht, stresst mich meine Vergangenheit und dass es in meiner Wohnung keinen Ort (außer Badezimmer) gibt an dem ich den Hund ablegen lassen kann wo er mich nicht die ganze Zeit beobachten und verfolgen kann wenn ich herum wusel und Zuhause arbeite. Denn das ist nämlich leider das Problem, ich arbeite oft Zuhause, manchmal eben nicht und da würde ich eigentlich lieber konstant Zeiten haben in denen der Hund für sich ist, damit er in Zukunft nicht immer einen Kultuschock hat wenn ich die Wohnung ganz verlasse.

    Was hast du denn für Tipps in meinem Fall? Da Problem ist definitiv meine Angst vorm falsch trainieren, der neue Hund hat noch keine negativen Erfahrungen. Er hat jetzt 3 mal gefiept beim kurz ins Nebenzimmer gehen und, klar rennt er mir nach wie eine kleine Klette, ist ja alles neu… ich kenne dieses Fiepen vom Erwachsenen Hund natürlich überhaupt nicht, das einzige was ich dazu sagen kann ist, dass er auch 5 min im Auto im Korb, den er eh schon kannte und zum schlafen verwendet, gefiept hat, bis ich ihm die Decke mit Mutter Geruch gegen hab, und dann war Ruhe. Als Besitzerin mit Altlasten, ist mir jetzt natürlich nicht klar, wie ernst ich so ein fiepen nehmen muss? Wann ist das Angst, wann Protest oder andere Kommunikation? Wie viel kann ein kleiner Hund fipen bevor das zu negativen Abspeichermechanismen im Hirn kommt? Und wie schütze ich mich davor, wenn er schon fiept das zu verstärken, damit er das nicht mit zurück kommen oder Aufmerksamkeit verknüpft? Ich schwanke zwischen, vll. Hört er so wie im Auto nach 5 Min auf, und, oje, jetzt bekommt er gleich gscheit Angst. Vorm Austesten, hab ich gelinde gesagt, momentan zu viel Angst, was definitiv schlecht ist, da sich das wenn ich das nicht in den Griff bekomm, sicher irgendwann auf den Hund übertragen wird. Spätestens wenn er ganz eingewöhnt ist und mich besser kennt.

    Hey, es ist ein neuer Hund. Und ein Papillon noch obendrein.

    Was soll da schon schiefgehen.

    Hör dir das an und befolge alle Tipps und es wird keine Probleme geben.

    Immer locker bleiben. Alles wird gut.

    Wunderbar erklaert! Ganz genauso haben wir es mit unserem Jack Russell Welpen (heute 8 Jahre alt) auch gemacht. Bei uns gab es innerhalb dieser 8 Jahre sogar mal ganze Tage wo er alleine bleiben musste (Beispiel: Freizeitpark in dem Hunde nicht erlaubt sind etc.) Dazu muss man zwar sagen, dass wir in einem kleinen Dorf leben und einen grossen Garten haben in den er durch eine Katzentuer gelangen kann, somit ist er quasi nicht drinnen „eingesperrt“ aber er ist trotzdem allein. Er hat in seinem ganzen Leben weder etwas zerkaut, noch etwas anderes kaputt gemacht oder nach uns gejault. Ich denke er hat die Sicherheit (die kommen schon wieder) und das Wissen, dass dann und sonst auch immer jemand fuer ihn da ist (wir haben 3 Kinder, ich glaube er ist eher froh, wenn er mal nicht bespielt und bespasst wird ;). Also: Genauso muss man es machen, dann gibt es keine Probleme.

    Wir haben seit einer Woche einen Pudel-Welpen (12 Wochen) und haben jetzt 2 Monate bis zum Schulbeginn zeit unserem Hund das allein sein beizubringen (beide lehrer)! Wir haben jetzt den Stundenplan abgeglichen und wir haben leider einen Tag lang beide bis 1, dh. unser Henry müsste an einem Tag zwischen 5 und 6 Stunden allein bleiben – zu Beginn werden wir ihn zu meinen Eltern geben! Schafft ein ausgewachsener Hund mit gutem Training irgendwann auch 6 Stunden oder ist das zu viel? Möglichkeiten haben wir Henry an dem Tag woanders hinzugeben, aber falls meine Eltern mal nicht können :-/

    Aber sicher, die schlafen sowieso viel. 🙂

    Wichtig! Vom ERSTEN Tag an üben!

    Danke. 🙂 hast du auch einen Beitrag für die Gewöhnung an den welpenauslauf? deine Seite ist spitze. LG

    Hallo Frau Hußmann!

    Ich verfolge Ihre Seite schon etwas länger und bin begeistert von Ihren Tipps!

    Ich hab einen Mischlingswelpen, er ist jetzt 14 Wochen alt! Bekommen hab ich ihn mit 11 Wochen! Er hatte immer wieder mit Parasiten zu tun (Durchfälle etc)! Seit ein paar Tagen haben wir jz endlich ruhe! In der ersten Zeit war ich sehr häufig beim Tierarzt, und habe das Alleinsein nicht wirklich trainiert.. Wir haben jz erst gestartet.. Ich weiß, leider nicht optimal dass es erst so spät ist..

    Ich hab das Problem, dass mein Welpe mich auf Schritt und Tritt verfolgt.. Bin jetzt 3 Tage unentwegt durch die Wohnung geflitzt, rein raus, ihn ignoriert etc. Tja, was soll ich sagen? Er ist ziemlich hartnäckig beim Verfolgen und ich kann keine Besserung feststellen! Er weint nicht, wartet aber immer vor der Tür und läuft den Rest der zeit wenn ich mich frei bewege hinterher..

    Die Box ist er gewöhnt und schläft auch freiwillig drinnen! Macht es Sinn dieses permanente Verfolgen zu beschränken, indem ich ihn während des Trainings in die Box gebe?

    Wenn ja, was mache ich, wenn er weint? Einfach weiter bis er entspannt schläft? Und was wenn er nie entspannt schläft während ich herum flitze?

    Ich könnte mich in den Arsch beißen, dass wir nicht gleich beim Einzug geübt haben, aber es ist nun mal jetzt so wie es ist.. Ich hoffe, wir bekommen das trotzdem noch hin!

    Es ist nie zu spät. Und die Box ist ein gutes Hilfsmittel

    Ich hab mir Deine Tipps und alle Kommentare und Fragen hier durchgelesen. Wir bekommen bald unsere Sunny (Mopswelpe). Dann ist sie 13 Wochen alt.

    Sie kommt am 5.8. zu uns (Freitag) und am Montag darauf sollten die Kinder wieder in den Kindergarten. Ich darf sie nicht mit rein nehmen, nicht mal in einer Tasche (hab schon nachgefragt). In ca. einer halben Stunde wäre ich dann wieder daheim. Manchmal könnte es auch eine dreiviertel Stunde werden, je nachdem. Geht das wenn ich das vom ersten Tag an übe ohne dass die kleine Maus Verlassensängste bekommt? Ich könnte zur Not wenn es nicht anders geht natürlich die Kinder auch zuhause lassen aber für meinen Sohn ist das das letzte Monat bevor die Schule losgeht und er seine gewohnten Freunde „verliert“. Daher möchte ich sie ungern zuhause lassen, aber wenn das Ihrer Meinung nach nicht „gefahrlos“ möglich ist für die Kleine dann lasse ich natürlich die Kinder zuhause bis sie diese halbe bis dreiviertel Stunde allein zu hause schafft.

    Ich wäre sehr dankbar für Ihre wertvollen Tipps diesbezüglich.

    Wunderbar. Lass sie einfach zuhause schlafen.

    Ich habe die vielen Kommentare durchgelsen und habe meine Antwort nocht nicht gefunden.

    Ich überlege mir einen Aussie zuzulegen.

    Jedoch ist meine Frage wie lange ich Frei nehmen muss um ihn an das allein sein zu gewöhnen. Ich würde ihn 4-5 alleine lassen , am Mittag mit ihm laufen gehen (habe 2h Mittag ) und dann wieder 4-5 Stunden alleine lassen. Da ich 100% Arbeite. Evlt kann ich die Arbeit auf 3-4 Tage am Anfang herunterfahren.

    Reichen 4 Wochen für das oder muss ich länger Frei nehmen um ihn das beizubringen.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Wenn du vom ersten Tag an trainierst, sollte das kein Problem sein.

    je mehr ich lese, umso mehr hätte ich gerne von Anfang an anders gemacht… Aber mit 14 Wochen haben wir ja hoffentlich noch eine zweite Chance.

    Der Welpenauslauf ist eine geniale Sache, zum Glück gehört mein kleiner Schnauzer zu der Sorte Hunde, die nur mich und die Teppichfransen (sind mittlerweile nach innen geklappt) annagen und Pappkartons lieben. Wobei ihm der Zahnwechsel ja noch bevor steht.

    Kann ich auch nach 5 Wochen noch den Welpenauslauf einführen und mache ich dafür ein Training wie mit der Box oder geht es da einfach rein und Ende. Gefallen wird es ihm erstmal eh nicht, denn dann kann er mir ja nicht mehr hinterherrennen…

    Ist Dein Auslauf irgendwie „eingerichtet“ mit Wassernapf und Decke/Körbchen? Spielzeug und Eierkartons (sein großes Glück) sind ja selbstverständlich.

    Vielen Dank für Deine Antwort

    Natürlich kannst du das. Hunde lernen immer. Ihr Leben lang. 🙂

    Hier ein hilfreicher Link für dich, wo du auch einen Link zu einem Video zum Training des Welpenauslaufs findest.

    Super, danke. Das Video ist aus Woche 4 vom THG, habe ich gerade im Webinar über das alleine bleiben mitbekommen, oder? 🙂

    Und beim Podcast bin ich erst bei Folge 15 oder so (man kann bei iTunes übrigens die ersten Folgen nicht runterlasen und startet mittendrin.). Zum Glück habe ich ja noch ein paar Tage Urlaub und kann einiges nachholen 🙂 🙂 🙂

    Guten Tag, mein Freund und ich haben uns einen 8 Wochen alten welpen geholt sind aber beide täglich zusammen arbeiten so ca. 6 bis 7 Stunden da ich sie noch nicht so lang alleine lassen will ist sie dann immer bei meiner Mutter? Ich habe angst dass sie hinterher nicht mehr weiss wo sie hin gehört werden ihr herrchen und Frauchen ist? Wie kann mann ihr das zeigen? Wie kann ich es lösen ? Wenn sie nur noch bei uns Futter bekommt? Oder gibt es da noch andere Tipps?

    Indem ihr in der Zeit, die ihr mit dem Hund verbringt, nett mit ihm trainiert und gemeinsam tolle Dinge erlebt.

    Hallo liebe Claudia,

    zunächst einmal ein dickes Lob für diese tolle Seite mit all den wertvollen Tips. ☺️

    Nun zu meiner Verzweiflung

    Ich habe einen 15 Wochen alten Welpen, Zwergpinscher, ihr Name ist Merle. ❤️ sie ist seit 5 Wochen bei uns, eine sehr liebe Seele, schon stubenrein und sehr lernfähig. Sie geht tagsüber mit ins Büro und war bisher selten alleine. Trotzdem haben wir von Anfang an…bzw. nach circa eine Woche Eingewöhnung, sie mal kurz, angefangen mit einer Minute und langsam bis 10 Minuten gesteigert, alleine gelassen. Sie hatte sofort massive Probleme damit. Sie hat noch nie geweint, auch nicht die ersten Nächte bei uns im neuen Zuhause…aber sobald sie alleine ist, weint sie. Wenn ich dann, wenn sie ruhig ist, den Raum betrete ( ohne grosse Begrüßung ) hat sie mindestens so vier Stellen in solch kurzer Zeit Kot abgelassen. Sie scheint vor lauter Panik zu müssen …trotz das sie vorher gemacht hat. ich bin total verzweifelt, weil sie richtig Stress zu haben scheint und sich verlassen fühlt. Sie ist übrigens in dieser Zeit im Wohnzimmer und offener Küche, es sie alles hat…Körbchen, Wasser, Spielzeug. Kauknochrn und Lecker-Knochen zum Ablenken helfen nichts was kann ich noch machen…. Außer vielleicht mit der Hundebox ausprobieren, die sie im Auto bestens angenommen hat? Das ist eine sehr große Art Katzentransportbox.

    In Hoffnung auf Hilfe, schicke ich ganz liebe Grüße …oder eher verzweifelte Grüße. Die Maus tut mir sehr leid, wenn die schon aus Panik richtig weint und über ihren Kot lässt….

    Oh je. Entschuldigung für all die Fehler …Autokorrektur und zu schnell geschrieben.

    Die Zeit minutenweise zu verlängern ist kein Training.

    Wir haben einen 9 Wochen alten Wolfsspitz Welpen. Seit vorgestern. Davor – einen Samojeden gehabt, der durch einen tragischen Unfall gestorben ist. Mit Quinn haben wir damals Vieles falsch gemacht, jetzt mit Jesse wird alles besser. So bin ich heute zufällig auf deinen Blog gestoßen und wollte nur vielen, vielen Dank sagen für die tollen Tipps.

    Ganz aktuell bei uns: Was tun, wenn der Welpe beim Spielen beißt. Ich muss zugestehen, dass meine 2-jährige Tochter richtig reagiert hat, so wie du schreibst: laut aufschreien und das Spiel kurz unterbrechen. Ich meinerseits habe falsch gehandelt, mit dem „nein“ usw. 🙁 Muss noch vieeeeel lernen.

    Also danke schön und ich wünsche dir alles, alles Gute.

    Ach, du wirst auch bei diesem Hund den ein oder anderen Fehler machen. Und das ist auch völlig okay.

    Also bleib cool. Alles wird gut.

    wir sind schon länger am überlegen, uns einen Hund zuzulegen. Ein Bolonka Zwetna soll es werden,wir haben auch schon einen Welpen in Aussicht. Ich könnte mir drei Wochen freinehmen um mit ihm zu trainieren. Danach müsste ich allerdings wieder Vollzeit arbeiten.Der Welpe wäre von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr alleine, dann kommt meine 14-jährige Tochter nach Hause. Jede dritte Stunde würde ein Hundesitter in auf eine Runde mitnehmen. Davor würden wir in genügend auslasten, das Welpengitter wollen wir auch gerne benutzen.

    Was ist ihre Meinung dazu ?

    Meine Meinung, wenn sich jemand, der Vollzeit arbeitet, einen Hund anschaffen will:

    Einen Monat lang JEDEN – wirklich JEDEN – Tag ins Tierheim gehen und einen Hund ausführen, am besten im November, Dezember oder Januar.

    Wenn man danach sagt: Ich kann mir nix Schöneres vorstellen, als das die nächsten 15 Jahre täglich zu machen, wunderbar. Hol den Welpen. Wenn nicht? Dann denk nochmal heftig drüber nach.

    Hallo, ich habe einen kleinen Bierwer-Yorkshire- Malteser- Welpen. Wir haben bereits die Welpenschule besucht und er ist jetzt knapp 6 Monate alt.

    Eir haben das Alleine bleiben von anfang an langsam geübt und gsteigert und hatten auch die ersten Wochen Urlaub als er mit 9 Wochen bei uns einzog. Am Anfang heulte er ganz laut auch wenn er nur paar Minjuten alleine war. Mittlerweiloe bleibt er bis zu 4 Stunden alleine zu Hause. Da ich ihn mehrfach mit einem diktiergerät aufgenommen habe, weiß ich dass er die ersetn 3 bis 5 Minuten bellt oder jault wenn wir die Tür schließen und sich dann aber beruhigt. Er verwüstet weder die Wohnung noch kotet oder uriniert er in der Zeit. Trotzdem beunruhigt mich das immer, dass er trotz training immernoch die ersten Minuten unentspannt heult? Ist das so ok oder kann man das noch ändern und wenn ja dann wie?

    Mein Hund geht etilweise auch mit mir mit zur Arbeit und wenn er im Büro ist und ich zeitweise auch für mehrere Stunden aus dem Büro muss zu Teamsitzungen etc. bleibt er ganz entspannt alleine und schläft. Im Büro heult er gar nicht, er schläft da einfach. Und im Büro habe ich es nicht gezielt mit ihm geübt.

    An was kann es liegen? Das er nur wenn er alleine zu Hause bleibt in den ersten Minuten jault?

    Bin gespannt auf Ihre Antwort. Viele Grüße

    Wenn er sich beruhigt, ist doch alles gut.

    Im Büro sind sie ja immer noch in der unmittelbaren Umgebung, wenn sie ihn aber zu Hause lassen, weis er sie kommen nicht gleich wieder, bzw. sind außer Haus, was sie im Büro ja nicht sind.

    ich möchte seit letzter Zeit mir einen Welpen zulegen. Das Problem ist das mein Mann,meine Kinder und ich von 8:30 bis 14 Uhr abwesend sind. Glauben sie das ich dem Hund in 2 Wochen das alleine sein beibringen könnte?

    Vielleicht nehmt ihr einen aus dem Tierschutz, der schon alleine bleiben kann. 🙂

    Hallo Claudia ☺️

    Mein Freund und ich bekommen demnächst einen 8 Wochen alten Labradorwelpen. Danach habe ich 3 Wochen Zeit ihn daran zu gewöhnen für ein paar Stunden alleine zu sein. Ich habe gelesen, dass es am besten ist die späteren Zeiten schon als Ruhephase einzugewöhnen, jedoch bin ich Studentin und bin jeden Tag zu einer anderen Zeit abwesend. Könnten Sie mir Tipps geben, wie ich ihn daran gewöhne, dass ich immer zu verschiedenen Zeiten weg bin?

    Ich freue mich auf deine Antwort!

    Ganz liebe Grüße

    Indem du immer zu verschiedenen Zeiten weg bist. Vom ersten Tag an. 🙂

    Ich hätte auch eine Frage, wenn der Welpe noch nicht ganz stubenrein ist und man ihn während der Arbeit damit er nicht allein ist zu einem Hundesitter bringt, währe für den das Ok oder haben die bei noch nicht stubenreinen Welpen was dagegen die dann aufzunehmen? Und noch eine andere Frage, ist das schlimm wenn ein Raum in der Wohnung tabu ist, ich bin Hobbymalerin und möchte möglichst vermeiden dass mein Hund auf den Farbtuben rumkaut.

    Wenn eine Hundesitter einen Welpen nimmt, kennt er sich ja hoffentlich damit aus und weiß, worauf er achten muss. Wenn nicht, würde ich da keinen Welpen hingeben. Und ob den das stört, muss man wohl jeden selbst fragen. Ich weiß nicht, was andere stört oder nicht.

    ich möchte dir erst einmal sagen, dass ich deine Erklärungen super finde. Bevor ich mir einen Welpen zugelegt habe, habe ich drei Welpenbücher gelesen. Diese verstauben nun, weil ich deine Seite viel verständlicher finde.

    Nun zu meiner Frage. Ich habe einen kleinen Parson Russel Terrier.

    Er ist 11 Wochen alt und vor genau 7 Tagen bei mir eingezogen. Beißhemmung und Gassi gehen bekommt er schon ganz gut hin. Was er gar nicht gut schafft ist schlafen und alleine bleiben. Sobald ich aufstehe ist er wach. Die Hundebox habe ich in eine ruhige Ecke, direkt neben das Sofa gestellt. Aber er kommt einfach nicht zur Ruhe. Nur nachts schläft er gut durch. Was mich nicht wundert.

    Meine Fragen an dich:

    Was kann ich noch tun damit er schläft, auch wenn ich mich mal bewege. Ich habe es so gemacht wie ich es unter dem Punkt schlafen gelesen habe. Schritt für Schritt…Singen…beruhigen…usw.

    Meine zweite Frage bezieht sich auf das alleine sein. Er schafft es maximal 1,5 Minuten. Dann jault er auf. Ich komme natürlich erst wieder rein, wenn er aufhört. Dennoch schafft er es nicht länger 🙁 Erwarte ich nach einer Woche zu viel? oder sollte er schon weiter sein?

    In 2 Wochen muss ich wieder arbeiten. Da muss er seine 4 Stunden schaffen. Hast du noch einen Tipp für mich? Ich habe es so befolgt, wie du es geschrieben hast.

    Danke schon mal für deine Antwort und liebe Grüße aus Leipzig

    So trainieren, wie ich es beschreibe

    das mache ich seit dem zweiten Tag. Ich verlasse das Zimmer gefühlt 10000 mal, komme wieder zurück…bleibe mal 3 minuten weg, mal 1 Minute, mal 20 Sekunden, Jacke an, Jacke aus, Schlüssel hinlegen, Schlüssen weglegen, Schuhe an…Schuhe aus…. usw.

    Würdest du sagen, dass er in den 7 Tagen Alleine sein Übungen mit gerade mal 1,5 Minuten (höchstens) ohne Jammern, Fortschritte macht? Er ist nicht mein erster Welpe, aber ich habe das Gefühl, er lernt zu langsam. Ich arbeite in 2 Wochen wieder und mache mir sorgen, dass er es nicht hinkriegt.

    Auch ich lese deine Seite und finde sie total toll.

    Wir haben seit 4 Wochen ein Königspudelmädchen. Sie war schon fast 14 Wochen alt als sie zu uns kam und wird jetzt bald 18 Wochen alt. Sie war vorher einfach bei ihren Geschwistern und dort wurde nichts mit ihr trainiert. Sie war also außerhalb dem Raum mit den Geschwistern nicht sozialisiert.

    Sie lernt recht schnell. Sie schläft seit der ersten Nacht in ihrer Box vor unserem Schlafzimmer und unsere Tür ist offen. Seit der 4. Nacht ungefähr schläft sie durch und stört sich auch nicht, wenn wir mal aufstehen.

    So auch beim Autofahren. Wir haben auch da eine Box und sie muss öfter mal so 30-45 Minuten lang Autofahren. Zuerst hat sie sehr gebellt und gejault und nach der 3. Fahrt war sie ruhig, seitdem legt sie sich sofort hin.

    Das Alleinsein habe ich wie bei dir beschrieben geübt. Aber erst so nach 4 Tagen als sie bei uns war angefangen. Sie bleibt in ihrer Box. Sie war jetzt mittlerweile schon mehrfach 10-15 Minuten allein und 3 mal 25 Minuten. Ich filme sie immer dabei. Anfangs hat sie zuerst so 30 Sekunden gebellt, dann noch so 2 Minuten gejault, dann war sie ruhig und hat immer wieder zart gefiept. Einmal hat sie sogar gar nicht gebellt und nicht geweint, 25 Minuten lang.

    Die letzten 3 mal hat sie nun ganz viel durchgebellt, richtig laut. Fast ununterbrochen. Sie fängt schon an, wenn die Tür aufgeht. Sie hört immer mal wieder für ne halbe Minute auf, macht dann aber weiter. Bisher bin ich nie reingekommen, wenn sie am bellen war. Immer nur wenn Ruhe war. Ich dachte vielleicht, dass ich sie zu schnell zu lange alleine gelassen habe aber mit fast 18 Wochen nach 4 Wochen üben sind 30 Minuten ja sicher nicht zu lange. Ich dachte auch, es würde sich einfach irgendwann legen, wie beim Autofahren. Sie versucht immer und wenn ich Konsequent bleibe lässt sie alles zu. Aber nun habe ich das Gefühl es wird schlimmer anstatt besser. Sie sollte in ein paar Wochen bereit sein 2-3 Stunden alleine zu bleiben. Mit einem halben Jahr vielleicht auch mal 4. vielleicht stört sie sich auch an der Box, die auch keinen direkten Blick auf die Tür hat, aber unsere Wohnung ist ziemlich offen, ich müsste dann auch so ein Gitter aufstellen. Ich frage mich nur, ob ich damit jetzt anfangen sollte, wo sie das mit der Box ja schon am lernen ist/war.

    Vielleicht hast du einen Tipp. Kann ich da jetzt was falsch machen, wenn ich trotz Bellen die Minuten steigere? (Wir wohnen auch in einem Mehrfamilienhaus, wahrscheinlich sind die Nachbarn auch nicht so glücklich).

    Schonmal vielen lieben Dank,

    Such dir einen guten Trainer vor Ort

    ich habe seit zwei Tagen ein Mischlings Welpe (8 Wochen alt). Ich bin Lehrerin und arbeite zu sehr unterschiedlichen Zeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit dass mein Mann die kleine Lotta mit zur Arbeit nimmt.

    Lotta schläft nachts in der geschlossenen Hunde Transportbox. Tagsüber ab und an in der Box oder in einem Körbchen. Ich habe nun versucht morgens am Schreibtisch zu arbeiten und sie legt sich kommentarlos in das Körbchen daneben. Sobald ich aufstehe geht sie mit. Ich ignoriere sie dann und setze mich wieder. Sie geht dann in ihr Körbchen und schläft weiter.

    Soll ich sie besser immer in die Box zum schlafen stecken und dieses dann auch schließen. Die Box könnte sie dann auch mit zu meinem Mann zur Arbeit nehmen.

    Wie gewöhne ich sie an unterschiedliche Arbeitszeiten?

    Du kannst die Box nehmen, du könntest sie auch anleinen. Je nachdem, was besser klappt.

    An die unterschiedlichen Zeiten gewöhnt sie sich automatisch. Bei mir ist auch das einzig Regelmässige die Unregelmäßigkeit. 🙂

    wir haben einen Malinois Welpen von 10 Wochen den wir an den Zwinger gewöhnen wollen.

    Solange niemand durch den Hof läuft bleibt er ca 2 Stunden alleine im Zwinger. Sobald die Haustür aufgeht oder jemand durch den Hof geht um das Haus zu verlassen fängt er im Zwinger an zu bellen.

    Das kann dann bis zu einer Stunde dauern.

    Im Auto in der Hundebox /Hundehänger interessiert es ihn nicht ob jemand vorbei läuft.

    Wie kann man es trainieren das er trotzdem ruhig bleibt.

    Ich bin gegen Zwingerhaltung, deshalb bist du mit dieser Frage bei mir völlig falsch.

    Wir bekommen nächste Woche unseren deutscher Boxer Welpen – der ist dann 11 Wochen alt. Nun ist es so, dass ich nebenbei noch 2 mal pro Woche reite, da bin ich für 2 – 3 Stunden weg. In dieser Zeit passt mein Partner auf den Kleinen auf. Jedoch ist mein Parnter in 4 Wochen für ca 2 Wochen nicht zu Hause und ich muss mich um ihn kümmern. Ich bin bis Mitte September den ganzen Tag zu Hause, muss nur ab und zu raus um mein Pferd zu reiten oder anderen Verpflichtungen nachzukommen.

    Wie sieht deine Erfahrung aus. Wie schnell lernen die Hunde das alleine sein? Und wie oft am Tag sollte ich das üben?

    Danke und Liebe Grüsse

    Meine kleine konnte mit 12 Wochen problemlos 3 -4 Stunden alleine im Welpenauslauf bleiben. Wir haben vom ersten Tag an geübt und ich bin täglich gefühlte 3293 Mal raus und reingegangen, habe die Jacke an- und ausgezogen, bin am Welpenauslauf vorbeigegangen, zur Tür gegangen und doch nicht rausgegangen, ….

    Ich habe seid 2 Wochen ein Bolonkaweibchen. Ab Mitte September werde ich sie 3-4 Stunden pro Tag alleine lassen müssen. Mit dem Training habe ich es noch nicht so eilig, da ich ja noch mehr als zwei Monate Zeit habe. Aber auf die Toilette oder auch mal aus dem Haus um zu telefonieren (bei mir in der Wohnung habe ich schlechten Empfang) gehe ich alleine. Ein Telefonat kann schon mal eine Stunde dauern. Mein Problem ist jetzt eher das Gegenteil von den anderen. Kora stört es kein bisschen, wenn ich weg bin. Sie schaut kurz auf, wenn ich gehe und wenn ich wieder komme. Sie bellt nicht und liegt einfach nur entspannt da und wenn ich während dem Spiel mal hinausgehe wartet sie seelenruhig bis ich wieder hineinkomme. Irgendwie frage ich mich ob die Bindung zwischen uns vielleicht nicht so stark ist? Es ist mir ein bisschen suspekt, dass es sie kein bisschen stört, wenn ich das Haus verlasse und das schon von Anfang an ohne dass ich es trainiert habe. Muss ich mir Sorgen machen?

    Ganz liebe Grüsse

    Freu dich, so soll es sein. Alles gut.

    Hallo liebe Claudia,

    Ich und meine Lebensgefährte wollen schon länger einen Hund haben. Aber da wir bis vor kurzer zeit noch in eine Wohnung gewohnt haben ohne den nötigen Platz haben wir uns es nicht erlaubt einen Hund zu halten.Mittlerweile haben wir ein Eigenheim mit 800 qm² Grundstück und würden nun ein Magyar Vizsla Welpen aufnehmen wollen. Der Welpe wäre dann 8 Wochen alt und wir würden danach 3 Wochen Urlaub haben … Ab dann müsste er im Schnitt für 6 Stunden alleine bleiben zu unterschiedlichsten Zeiten in der Woche . An einigen Tagen von 7:15 bis um 14 Uhr und an anderen Tagen von 12:15 bis um 16:30 Uhr . Hinzu kommen aber auch ein paar Tage in der Woche wo meine Frau Nachtschicht hat und er überhaupt nicht alleine wäre. Wir stellen uns die Frage ob der Hund es überhaupt von den Zeiten alleine zuhause schaffen würde in dem Jungen alter und auch da ja unregelmäßig auch Tage da sind wo er nicht alleine ist. Was ist ihre Meinung zu unsere Situation.

    Ich würde dringend von einem Welpen abraten. Und dann auch noch einen Jagdhund.

    Geht doch mal probehalber in ein Tierheim und dort Gassi. Der Deal ist: 30 Tage lang JEDEN Tag – egal, welche Schicht, egal, welches Wetter. Bevorzugt macht man diesen Test so im November oder Dezember. Wenn man dann sagt, dass man sich nichts Besseres vorstellen kann, als in der Dunkelheit, Nässe, Kälte auch mit Kopfschmerzen oder Erkältung da draußen rumzulaufen, könnt ihr euch einen Hund holen. Vielleicht habt ihr euch ja dann schon in einen der Tierheimhunde verliebt und nehmt einfach den.

    meine Freundin und ich überlegen einen Chihuahua in unsere familie zu integrieren.

    Ich arbeite im vier Tages Rhythmus am 1. Tag von 6-14 , den nächsten Tag von 14-20 und den darauffolgenden Tag von 20-6. dann hab ich einen Tag frei und es geht wieder von vorne los.

    Meine Freundin verlässt die Wohnung gegen 9:30 Uhr.

    An meinem 6-14 Uhr Tag wäre der kleine 5h alleine. An meinem 14-20 Uhr Tag würden wir meine Eltern oder einen sitter ins Spiel bringen, der aufpasst. Damit er nicht 7 h am Stück alleine sein muss. Am letzten Tag wäre der kleine maximal 2-4 h alleine bevor wieder jmd. kommt.

    Wir würden uns gerne einen Welpen anschaffen, der bevor er von seiner eigentlichen Familie getrennt wird natürlich auch ein gewisses Alter haben muss (10-15 Wochen ). Ich würde mir dann gleich zu Anfang 2 Wochen Urlaub nehmen und mich dann ununterbrochen mit dem kleinen beschäftigen und üben. Wäre es nach den zwei Wochen dann möglich und dem kleinen zuzumuten, dass er am ersten Tag 5h, dann am zweiten Tag im schlimmsten Fall 3 h, eine Stunde gassi und wieder 3 h alleine ist und am letzten Tag 2-4 h.

    Oder würdest du davon abraten einen Chihuahua anzuschaffen? Wir würden uns wirklich gerne ein weiteres Familienmitglied wünschen, wollen das aber nicht um jeden Preis auf Kosten des Hundes erzwingen.

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für deine Mühe.

    Das ist schon machbar. Aber in den zwei Wochen kümmerst du dich nicht ununterbrochen um den Welpen, sondern bereitest ihn genau auf die Zeit danach vor, so wie es beschrieben wird. Und man sollte immer einen Plan B haben, weil es sich um ein Lebewesen handelt. Sitter, Tagesstätte, mitnehmen, etc.

    Erstmal vielen Dank für deine Tipps und tolle Ideen, du hilfst wirklich vielen Leuten und deren Welpen, das ist toll.

    Wir haben einen 12- Wochen Border Colllie Welpen, Balto, und üben genau nach deinen Tipps das Alleinebleiben.

    Ich frage mich nun: ist es normal, dass er nach der Trainings Einheit fix und fertig ist und schläft ein? Ist es ein „guter Stress“, ist das was wir wollen, oder ich übertreibe mit einem 2 Stundigen Training?

    Und wenn er einschläft, soll ich bei ihm bleiben oder kann ich z.B. kurz einkaufen fahren (30 Minuten) weil er eher schläft?

    Ich möchte nicht riskieren, dass er aufwacht und weinen anfängt… auf der anderen Seite wäre ich neugierig zu sehen, wie lange er geschafft hat zu schlaffen, ob er beim Schlafplatz wechseln, entspannt bleibt…und das könnte ich sehen, wenn ich ihn alleinlasse und mit der Kamera aufnehme…

    Wir benutzen zur Zeit das Box nur zum Autofahren. Würdest du trotzdem raten, dass wir das Box in das Training integrieren? Bis jetzt ist er extrem brav im Haus, kann es sein, dass er mit dem Alter „frecher“ wird und fängt an alles anzuknabbern? Wir haben unser Haus „Welpensicher“ gemacht, größere Schäden würde er nicht anrichten…

    Vielen Dank für deine Antwort

    Liebe Grüße aus Österreich

    2 Stunden Training ist ein bisschen viel, ja! Ich würde weniger machen und ja, du kannst weg fahren.

    wir haben einen 12 Wochen alten Labrador und üben das Alleinsein nach deiner Anleitung. Eigentlich klappt das auch sehr gut und wenn niemand im Haus ist, ist er die ganze Zeit leise (wir haben ihn mit dem Handy aufgenommen). Sobald aber jemand in der Wohnung ist und er uns hört fängt er an zu bellen. Woran kann das liegen und wie können wir damit umgehen?

    Wir möchten unheimlich gerne einen Hund in unserer Familie aufnehmen und spielen seit langem mit diesem Gedanken. Uns hat bisher abgehalten, dass der Hund von 8:00/8:30 – 13:30 alleine zuhause bleiben müsste, da meine Frau halbtags arbeitet. Jetzt aktuell wird der Gedanke wieder akut, da wir die Möglichkeit hätten Anfang nächsten Jahres einen Labrador Welpen zu uns zu nehmen. Organisatorisch könnten wir im Wechsel 2 Wochen Urlaub nehmen, also in Summe 4 Wochen. Ist es realistisch in dieser Zeit den Hund daran zu gewöhnen, bzw. ist es für den Welpen überhaupt zumutbar? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Christian

    Warum muss es ein Welpe sein? Ich rate in solchen Fällen immer zu einem etwas älteren Hund. Es gibt so viele nette Hunde, die ganz unschuldig ihr Zuhause verloren haben und problemlos die 5 oder 6 Stunden alleinbleiben können.

    Einfach mal einen Monat lang JEDEN (. ) Tag ins Tierheim gehen. Bei jedem Wetter. Bei jedem Gesundheitszustand. Egal, wie müde man ist. Dann bekommt man einen guten Eindruck wie es mit Hund ist (mal 3 nehmen und beim Welpen mal 10 nehmen).

    Und schon so manches Mal hat man sich dabei in einen Hund verliebt. Den kann man dann ja einfach adoptieren.

    hallo claudia, ich habe beim alleinsein üben immer das problem, dass wenn ich mal kurz weg bin oder im nebenzimmer (duschen oder müll runtertragen), der hund zwar nicht bellt oder durchdreht, jedoch oft aufsteht und dann bei der tür sitzt (ich gehe zunächst immer wenn er schläft). Das problem hierbei ist dass er sich dann oft im haus erleichtert während ich weg bin. so lange bleibt er mir leider noch nicht in der box wie ich beispielsweise zum duschen brauchen würde.. was mache ich in so einer situation? wäre sehr dankbar für einen tip! liebe grüße anna

    Die Boxentür zu

    Hallo ich finde deine Tipps echt klasse. Wir haben eine 6 Monate alte Labrador Hündin sie ist Stubenrein und bleibt auch ihre vier bis fünf Stunden alleine. Leider mit viel bellen und viel zerstören. Sie hat einen langen Flur wo sie dann alle ihre Sachen hat aber leider hat sie solche Angst das ich gehe das sie schon nicht mehr ihr fressen nimmt wenn ich es sage, was sie sonst immer gemacht hat. Auch das Gassi gehen ist mit Leine leider immer Stress sie läuft besser und hört besser ohne Leine. Wir wollen mit ihr aber nächstes Jahr in den Urlaub fahren und da wäre es schon schön wenn es besser laufen würde. Ich bin dankbar für jeden Ratschlag. Danke im voraus

    Ähm ja, das ist jetzt bisschen viel Baustelle für eine Antwort hier. Vielleicht solltest du dir doch einen guten Trainer vor Ort suchen.

    Wir haben auch einen fast fünfmonatigen Australian Shepherd. Bisher hatten wir in der Regel jemanden, der vormittags, wenn wir in der Arbeit waren (beide nur vormittags), nach drei Stunden zu uns heim gekommen ist, den Hund aus der Hundebox geholt und mit ihm im Garten gespielt hat. In Ausnahmefällen ging das nicht, dann hat mein Mann den Hund in seiner Box mit zur Arbeit genommen, musste ihn dort aber in der Box lassen (unser Hund kennt das Autofahren auch gut, in der Regel legt er sich nach 15 Sekunden in der Box schon hin und ist ganz entspannt). Nach etwa drei Stunden ist er rausgegangen zum Hund – der hat in der Regel geschlafen. Mein Freund hat ihn aufgeweckt und kurz gestreichelt, ihm Leckerlis gegeben. Er meint, er hätte den Hund natürlich rausgelassen, der Hund hätte das aber nicht verlangt bzw als er draußen war, hat er das seiner Meinung nach nicht genossen, er hat auch nicht gepinkelt oder so…

    nach 10-15 Minuten musste mein Freund wieder in die Arbeit, unser Hund musste erneut 3-4 Stunden in der Box bleiben, und dann ging es nach Hause, wo er einen Garten hat, wir mit ihm Gassi gehen, spielen etc.

    Also – mein Freund denkt, unserem Hund geht es gut. In der Hundeschule wird unser Hund gelobt, weil er für einen Australian Shepherd außergewöhnlich entspannt und stets aufmerksam ist, eher ruhig und nicht so hibbelig. Ich merke auch nicht, dass er sich irgendwie seltsam verhalten würde. Er hat keine Abneigung gegen die Box, sondern lässt sich jederzeit bereitwillig in diese sperren, legt sich dann sofort hin und schläft bald…

    Kannst du mir nach dieser wirklich objektiven, ehrlichen Beschreibung sagen, ob du meinst, dass es unzumutbar ist, wenn unser Hund den Vormittag so verbringen muss? Ab Februar haben wir zum Glück dauerhaft jemanden, der jeden Vormittag vorbeikommen und den Hund besuchen kann.

    Alles gut. Es geht nix über einen ausgeschlafenen Hund. 🙂

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Beitrags-Navigation

    Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

    Hol dir den kostenlosen Welpenkurs

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий