четверг, 12 июля 2018 г.

isegrim_hundefutter

Blog von

Testbericht Christina Harke – isegrim Dosen-Menü-Mix (6 x 400 g)

ich und meine 3 jährige Hündin Conny (Schäferhund-Colli-Mix) wurden zum Produkttester für das Produkt isegrim Dosen-Menü-Mix auserwählt. Darüber haben wir uns rießig gefreut.

Wir zwei sind schon seit einem Jahr Stammkunden bei alsa-Hundewelt und ich füttere nichts anderes mehr, da meine Hundedame doch einen etwas empfindlichen Magen hat und z.B. Futter aus der Drogerie/Fre**napf nicht verträgt.

Lieferung war wie immer fix und die Verpackung war, wie gewohnt, so sparsam wie Möglich. Top!

Wir fanden es auch sehr schön, dass in unsrem Päckchen eine Schnuppertüte sowie ein Alsa Katalog beigelegt wurden.

Das Dosen-Menü- Mix von isegrim enthielt 6 x 400g Dosen im wert von 14,95€. Es gab 6 verschiedene Sorte :

• RIVER Lachs mit Hirse, Blaubeeren & Wildkräutern

• RIVER Forelle mit Pastinaken, Cranberries & Wildkräutern

• FOREST Hirsch mit Topinambur, Preiselbeeren & Wildkräutern

• FOREST Rentier pur mit Brombeeren, Champignons & Wildkräutern

• PRAIRIE Gans mit Süßkartoffeln, Hagebutten & Wildkräutern

• PRAIRIE Ente mit Pastinaken, Sanddornbeeren & Wildkräutern

Nimmt man sich eine Futterdose in die Hand, merkt man sofort, das man etwas Hochwertiges in der Hand hat. Das Etikett ist sehr hochwertig, das Logo finde ich sehr schön und was mir sehr gut gefällt, ist das die Beschreibung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch abgebildet ist. Super! Auch ist, je nach Kategorie, FOREST (braun), RIVER (blau) oder PRAIRIE (orange) verschiedene schöne Bilder abgebildet und mit der dazugehörigen Farbe umrahmt.

Wir begannen den Test mit der Dose LACHS.

Der Geruch war angenehm – roch nur ganz ganz minimal nach Fisch. Ok das ist auch kein Wunder, denn in der Dose sind gerade mal 14% Lachs enthalten. Der Rest besteht aus Geflügel ( 48%).( Weitere Zusammensetzungen bitte auf der Internetseite nachschauen. Danke). Die Bezeichnung „Lachs mit …“ finde ich daher etwas irreführend. Ich war darüber sehr erschrocken, das nur 14 % Fisch enthalten sind. Klar stand auf der Dose das Wort PUR nicht drauf, das darauf hinweist, dass nur eine Sorte Fleisch enthalten ist. Doch mir würde es besser gefallen, wenn die Bezeichnung geändert würde. In z.B. „Geflügel mit Lachs und…..“

Nun zu dem Inhalt. Die Blaubeeren sind sehr gut erkennbar. Fisch habe ich leider nicht gefunden.

Meine Hundedame hat es sehr gut geschmeckt, den Napf super ausgeschleckt und auch noch super vertragen. Was will man als Hundehalterin mehr, wenn es dem Hund schmeckt und auch noch gut verträgt und verdaut.

Als nächstes probierten wir die Sorte Hirsch. Da ich leider nicht wusste, was Topinabur ist, habe ich dies erst einmal nachschlagen müssen. Falls es noch jemand nicht weiß, was dies ist. Hier: Topinambur ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler und zählt zur selben Gattung wie die Sonnenblume . Sie ist eine Nutzpflanze, deren Wurzelknolle primär für die Ernährung genutzt wird. (Qwelle ist Wikipedia!)

Hier setzte sich das Futter aus 32% Hirsch und 30% Geflügel zusammen. Die Preiselbeeren sind wieder sehr gut sichtbar. Der Geruch ist angenehm. Meine Hündin verschlag das wieder mit einem Genuss. Doch leider bekam sie darauf MASSIV DURCHFALL! Was mich eigentlich sehr wunderte, da ich davor schon ab und zu Hirsch gefüttert habe. Eventuell ist etwas in dem Futter enthalten, dass für Hunde mit empfindlichen Magen nicht geeignet ist.

Dann kam die Sorte mit Rentier an die Reihe. RENTIER PUR. Super da nur eine Sorte Fleisch enthalten ist. Geruch war wieder angenehm und das Futter hatte eine schöne Farbe. Die Pilze waren sehr gut sichtbar nur die Brombeeren hatten sich hier gut versteckt. Als ich das Futter meiner Hündin gab, schaute sie mich fragend an. Ihr Blick sage:“ Wie, dass soll ich jetzt essen ?!“ Sie roch dran, probierte einen kleinen Habben und legte sich dann sofort wieder auf ihre Decke und schaute das Futter nicht mehr an. Ich probierte es am Morgen noch einmal, doch es war das selbe Spiel. Es wurde verweigert und ich musste es leider entsorgen.

Die Nummer 4 Folgte. Jetzt stand Gans auf dem Speißeplan. Die Hagebutten sowie die Süßkartoffeln waren sehr gut sichtbar.

In dieser Dose hätte ich mir etwas mehr an Fleischstückchen gewünscht. Da dieses spezielle Futter durch Wissen und Beobachtung vom Wolf, Vorfahre unseres Hundes, zusammengestellt wurde. Denn ich glaube nicht, dass der Wolf so klein pürriertes Futter zu sich nahm. Daher würde es mir sehr gut gefallen, wenn doch ein paar größere Fleischbrocken im Futter enthalten wären.

Meine Conny hat sich freudig auf den Napf gestürtzt, alles super aufgegessen und auch sehr gut vertragen. Top!

Nun kam die Vorletzte Dose zum „Einsatz“. FORELLE.

Die Cranberries waren sehr gut sichtbar. Fisch war, wie bei der Sorte >LACHS<, nicht erkennbar. Das Futter roch daher auch nur ganz ganz minimal nach Fisch. Hier ist es genau so wie beim Lachs, 14% Forelle ist im Futter enthalten.

Mir ist bewusst, dass das Futter durch Beobachtung und Wissen zusammengetragen wurde und Fisch wahrscheinlich nicht so oft auf den Speißeplan war wie z.B. Gans o.ä. aber dennoch bin ich der Meinung, dass etwas mehr Fisch enthalten sein könnte bzw. die Dosenbezeichnung geändert werden sollte.

Meine Hündin hat es sehr gut geschmeckt und auch gut vertragen.

So, nun kam die Letzte Dose zum Testen dran. ENTE. Hier waren etwas größere Fleischstückchen enthalten.Top! Die Beeren musste ich in diesem Futter leider wieder etwas suchen. Geruch des Futters angenehm. Meine Hündin hat auch dieses Futter mit einer Begeisterung verputzt und auch gut vertragen.

Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass eigentlich jede Dose gleich roch. Ich hätte am Geruch niemals erkennen können, welche Sorte Fleisch in der Dose enthalten ist. Außer eventuell bei den „Fisch – Dosen“. Also vom Grund her rochen alle Dosen gleich.

Ich werde die Sorte mit PFERD auch noch testen. Ich bin froh, dass ich das Futter testen durfte. Ich werde ein oder zwei Sorten ab und zu mit auf die Bestellliste setzten, die meinem Hund sehr gut geschmeckt hatten und sie diese gut vertragen hatte.

Man sieht, jeder Hund verträgt Futter unterschiedlich und jeder Halter empfindet das Futter unterschiedlich gut. Unterhält man sich mit 10 verschiedenen Hundehalter über Hundefutter, kommt man am Ende auf 15 verschiedene Futterempfehlungen.

Wir sagen DANKE! Uns hat es großen Spaß gemacht. Immer wieder gern!

Testbericht: isegrim Dosen-Menü-Mix für Hunde von alsa-hundewelt

  • 25. Januar 2017
  • Danke fürs liken!

    Auch wenn euer Hund noch so süß aussieht und sich gar nicht mehr wie ein wildes Tier verhält, stammt er vom Wolf ab. Genau deshalb brauchen auch unsere Hunde eine natürliche und ausgewogene Ernährung, die sich am Nahrungsspektrum ihres Vorfahren orientiert. Die Marke isegrim von alsa-hundewelt wirbt damit eine artgerechte und naturnahe Nahrung für Hunde zu produzieren. Unsere Testerin Ulrike hat das isegrim Nassfutter mit ihren beiden Hündinnen Dunja und Flocke für euch getestet. Wie es den Vierbeiner geschmeckt hat und wie es ihnen bekommen ist, erfahrt ihr in ihrem Testbericht.

    Testbericht: isegrim Dosen-Menü-Mix für Hunde von alsa-hundewelt

    Wir durften mal wieder ein Produkt aus dem Hause alsa testen. Diesmal ging es um die Nassfutter-Linie „isegrim“ für Hunde. Die verschiedenen Nassfutter-Menüs aus der Isegrim-Reihe wurden nach dem Prinzip „So natürlich wie die Nahrung in der Wildnis“ entwickelt.

    Wie man weiß, stammt der Hund vom Wolf ab und deshalb orientiert sich alsa-hundewelt mit ihrer Hundefutter-Marke isegrim eng an dem ursprünglichen Nahrungsspektrum der Wölfe. Die isegrim-Menüs sollen „so natürlich, artgerecht und schmackhaft wie das abwechslungsreiche Nahrungsspektrum der Ur-Hunde in freier Wildbahn“ sein. Sie bieten eine natürliche Vielfalt der verschiedenen Lebensräume River, Forest, Prairie und Steppe.

    Die folgenden 6 Sorten werden jeweils in einem Set zu 400 g oder 800 g-Dosen angeboten (mit jeweils 6, 12 oder mehr Dosen):

    • RIVER Lachs mit Hirse, Blaubeeren & Wildkräutern
    • RIVER Forelle mit Pastinaken, Cranberries & Wildkräutern
    • FOREST Hirsch mit Topinambur, Preiselbeeren & Wildkräutern
    • FOREST Rentier pur mit Brombeeren, Champignons & Wildkräutern
    • PRAIRIE Gans mit Süßkartoffeln, Hagebutten & Wildkräutern
    • PRAIRIE Ente mit Pastinaken, Sanddornbeeren & Wildkräutern

    Zusätzlich zu diesen 6 Menüs gibt es noch die Sorte „Pferd pur mit Aroniabeeren, Champignons & Wildkräutern“.

    Mir ist beim Studieren der Zusammensetzung sofort der hohe Fleischanteil bei allen Sorten aufgefallen, was für mich immer sehr wichtig bei Hundenahrung ist! Ansonsten wurden die verschiedenen isegrim-Sorten ebenfalls sehr durchdacht mit schmackhaften Obst- und Gemüsesorten, sowie mit Kräutern, Mineralstoffen und Lachsöl ergänzt!

    Die Sorte „Ente mit Pastinaken, Sanddornbeeren & Wildkräutern“ ist beispielsweise mit folgender Zusammensetzung angegeben:

    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (32% Ente, 30% Geflügel), Brühe (28,8%), Gemüse (4% Pastinake), Früchte (4% Sanddornbeeren), Mineralstoffe (1%), Kräuter (0,1%), Öle und Fette (0,1% Lachsöl)

    Das Dosen-Etikett finde ich sehr ansprechend. Es ist in weiß gehalten und ein Bild von einem Wolf (=“Isegrim“) ist jeweils dargestellt. Farblich und in 2 Sprachen (deutsch und englisch) sind auf der Vorderseite jeweils die wichtigsten Informationen wie z. B. der Fleisch- und Gemüse/Obstanteil aufgeführt. Die Konsistenz des isegrim-Nassfutters ist größtenteils recht fest und stückig, was sehr gut von unseren beiden Hündinnen Dunja und Flocke angenommen wurde! Man kann teilweise die einzelnen Bestandteile wie z.B. Blaubeeren oder Süßkartoffeln, sehen.

    Der Geruch ist angenehm. Da die Fischsorten einen recht intensiven Fisch-Geruch haben, war ich zuerst etwas skeptisch, ob meine beiden sowie recht wählerischen Damen das wohl mögen werden. Ich wurde eines Besseren belehrt, denn über die Sorte „Lachs“ mit Hirse, Blaubeeren und Wildkräutern“ sind die Beiden regelrecht hergefallen! Gerade bei Fisch habe ich das so noch nie erlebt! Auch die anderen Sorten hatten eine sehr hohe Akzeptanz bei Dunja und Flocke! Der Napf war jedesmal blitze-blank geleckt, was bei den Beiden keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist! Die einzige Sorte, die nicht so gut ankam, war „Forelle mit Pastinaken, Cranberries und Wildkräutern“. Das ist aber auch nicht schlimm, denn schließlich muss ja nicht jeder Hund auch jede Sorte mögen.

    Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich begeistert von der alsa-Marke isegrim bin, sowohl von der Zusammensetzung her als auch von der Akzeptanz! Gerade eine hohe Akzeptanz ist bei wählerischen Hunden ein sehr wichtiger Faktor! Auch vom Preis her bin ich angenehm überrascht. Im Durchschnitt zahlt man 2,50€ für eine 400-Gramm-Dose und 3,50€ für eine 800-Gramm-Dose. Entscheidet man sich für ein 6-er oder 12-er Set, spart man natürlich nochmal einiges und liegt dann bei ca. 2,15€ bzw. bei ca. 3,15€ pro Dose. Für solch ein hochwertiges Futter ist das angemessen, denke ich.

    Das könnte dich auch interessieren

    Leave a comment Antworten abbrechen

    Produkttests

    Aktuelle Testberichte findet ihr in der Kategorie Produkttests

    Lustige Videos und spannende Storys findet ihr in der Kategorie Tierisch

    Highlights

    Werde Fan auf Facebook!

    Mein Newsletter

    Gutscheine

    10% Neukundenrabatt bei Fressnapf

    10% Rabatt auf das gesamte Sortiment für Neukunden. Der Mindestbestellwert liegt bei 15€. Gutscheincode: ONLINE

    Wildborn Gutschein

    Sichert euch jetzt 10% Neukundenrabatt bei Wildborn Gutscheincode: Neukunde14

    Hundefutter-Test 2016: Das beste Trockenfutter

    Gute Nachrichten für Hundebesitzer: Wie die „Stiftung Warentest“ in ihrer neuen Ausgabe zeigt, ist das meiste Trockenfutter auf dem deutschen Markt empfehlenswert – vor allem die preiswerten Angebote überzeugten. Das teuerste Produkt hingegen fiel bei den Testern durch.

    Insgesamt 23 verschiedene Marken Trockenfutter für Hunde hat „Stiftung Warentest“ unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: 18 getestete Produkte liefern einen guten bis sehr guten Nährstoff-Mix.

    Darunter befinden sich nicht nur namhafte Markenhersteller, sondern auch preiswertere Produkte von Discountern. Bereits für 18 Cent pro Tagesration gebe es gutes Hundefutter, schreibt „Stiftung Warentest“.

    Teuerstes Produkt fällt durch

    Zu den Gewinnern des Tests zählen etwa die Produkte „Sancho Aktiv Mix“ von Netto und „K-Classic High Premium Adult“ von Kaufland. Das teuerste Hundefutter des Tests fiel hingegen gnadenlos durch: Das Produkt „Bubeck Pferdefleisch Nr. 89 Exzellent Vollnahrung“ kostet 1,40 Euro pro Tagesration – und enthält auffällig viel Acrylamid, bemängeln die Tester.

    Acrylamid steht im Verdacht, bei Hunden Krebs auszulösen. Außerdem enthalte das Produkt weder Vitamin A noch D, so "Stiftung Warentest". Die Folge: Eine glatte Note 5,0.

    Sorten mit Getreide überzeugen

    In ihrem Test räumt „Stiftung Warentest“ auch mit zwei weiteren Vorurteilen auf: So konnten die Tester keinen Hinweis darauf entdecken, dass Trockenfutter Schlachtabfälle enthalte, etwa Knorpel oder Borsten.

    Außerdem schnitten die Sorten mit Getreide besser ab als die Sorten ohne Getreide. Dass Hunde die in der Getreide enthaltene Stärke nicht verdauen könnten, sei mittlerweile wissenschaftlich widerlegt, schreibt „Stiftung Warentest“ – zumal auch Produkte ohne Getreide Stärke enthalten.

    Im Video: Dieser kleine Welpe musste als Kampfhund antreten – dann gab es ein Happy End

    Katzenfutter-Test

    Billig-Produkte schneiden sehr gut ab: Das ist das beste Nassfutter für die Katze

    Stiftung Warentest

    So lesen Sie die Tests im Internet

    Erholsamer Schlaf

    Stiftung Warentest: Schon für 100 Euro bekommen Sie eine Top-Matratze

    Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.

    Hier können Sie selbst Artikel verfassen: Bericht schreiben

    Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.

    Wie schon geschrieben gibt es den Testsieger „Sancho Aktiv Mix“ von Netto nicht zu kaufen. Aber es wird noch besser, auch die Nummer des Tests gibt es nicht mehr, Kaufland hat umgstellt. Auch bei Aldi gibt ees das Testfutter nicht mehr. Rewe hat die Eigenmarke Ja Trockenfutter nicht mehr im Regal. Bei einigen anderen Futtern sind die Zusammensetzungen geändert worden. Was soll uns da so ein Test nutzen? Es wird mächtig Werbung dafür gemacht, aber nicht nachgecheckt was drin ist und ws zu haben ist. Als Hundehalter mussten wir in den letzten 14 Jahren die Erfahrung machen, dass fast alle Futter sind fortlaufend ändern. Bei Discountern ist es ja üblich die Hersteller öfters zu wechseln, die Packung bleibt gleich. Es macht dann so richtig Spass wenn die Hunde das Futter total verweigern.

    . kann man die Ergebnisse überhaupt noch ernst nehmen? Der Testsieger „Sancho Aktiv Mix“ von Netto wird laut Fußnote "nicht mehr hergestellt". Was nutzt es dann, dieses Futter zu testen bzw. zu empfehlen?

    Lohnt es sich überhaupt, sich über den "Test" und die Ergebnisse hier aufzuregen ? Jeder, der seinen gesunden Menschenverstand einschaltet weiß, dass es nicht nur um die Nährstoffe (die künstlich zugefügt werden) geht, sondern auch um die Inhaltsstoffe, die NICHT ins Futter gehören. Das Ergbenis zeigt mal wieder, dass die Hundefuttermafia hier wieder mal eine gute PR abgeliefert hat - und die Discounter als Vermarkter ebenfalls. Lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen und informiert Euch selbst. Lest einfach mal, was auf dem Hundefutter draufsteht - dann werdet ihr auf manches Billigfutter freiwillig verzichten. Stifung Warentest hin oder her .

    Forscher sind schon harte Hunde - sitzen den ganzen Tag am Fressnapf und testen Hundefutter - fallen denen die Zähne nicht dabei aus ? Bekommen die vom Trockenfutter nicht Verstopfung oder gibte es ein Bier dazu (oder mehrere) ?

    Wow, die Wissenschaftler möchte ich sehen, die beweisen können, dass Hunde keine Lebensmittelunverträglichkeiten haben können. Die Studie hätte ich gerne in Schriftform, damit ich sie dem Hund vor die Nase halten kann, wenn der nach Getreidekost mal wieder sich kratzt und leckt wie ein Blöder.

    Tierärzte verkaufen ja gerne solche Produkte! Die Marge stimmt zweimal! Beim Produkt und wenn die Tiere dadurch krank werden.

    Hundefutter von Baumarkt Hammer

    Jo stimmt, der Tierarzt empfiehlt immer das teuerste Produkt - wahrscheinlich zeigt sich die Hundefutterindustrie da sehr großzügig bei den Prämien. Und am Ende kann so ein kranker Hund dem Tierarzt noch zusätzlich einige tausend Euro in die Kasse spülen - und dann heißt es noch: Sie haben wohl nicht auf meinen Rat gehört und billiges Hundefutter gegeben, jetzt hammer den Salat.

    Wie alle Stiftungen wird natürlich auch Stiftung Warentest finanziert. Wieviel und von wem bleibt deren Geheimnis. Hundetrockenfutter im Test - am besten schnitten die mit Getreide ab. Dieses Futter findet man in der Regel in Billigläden wie Aldi, Lidl u. ähnl.. Der Hund ist ein Fleischfresser, wozu sollte also Getreide für ihn gut sein? Getreide in Hundefutter wird als Füllstoff verwendet, um das Verkaufsgewicht schnell und billig zu erreichen. Im übrigen sollte Trockenfutter gerade bei grossen Hunderassen nur als Ausnahme (Reisen etc.) gegeben werden. Es ist bequem für uns Menschen, die Hunde wurde leider nicht gefragt. Lol.

    kam im ersten eine Sendung zu den Maschen der Hersteller. Da werden Werbeplakate mit attraktiven Gerüchen für den Hund eingesprüht. In Werbespots Töne eingespielt, die nur Hunde hören und deren Aufmerksamkeit erzeuge und der Menschenkunde denkt: Der Hund ist so begeistert davon,wenn er es nur sieht.

    Nur gut, dass ich schon immer meinen Gulasch und Geschnetzeltes seit Jahren selbst koche. Es gibt schon wichtige Sachen zu erforschen.

    01.06.2016 | Rosa Podo | 2 Antworten

    Es gab schon einmal einen Hundefuttertest durch die Stiftung Warentest. Ich kann über die Ergebnisse nur noch lachen. Der Hund ist ein Fleischfresser. Dazu muss man sich nur sein Gebiss mal ansehen. Der Wolf hat auch keine Getreidefelder geplündert und Krebserkrankungen bei Hunden haben seit Anfang der 1960er Jahre in dem Maß zugenommen, in dem immer mehr Fertigfutter produziert und verkauft wurde. Wer seinen Hund artgerecht füttern will, BARFT. Alternativ gibt es durchaus einige wenige sehr fleischhaltige (70 bis 90% Frischfleischanteil) Fertigfutter, die aber eben nicht von Stiftung Warentest empfohlen werden. Die Tests werden in Auftrag gegeben und finanziert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

    Glauben Sie das wirklich?

    Hunde bzw. die Hundeartigen sind Allesfresser! Das mit dem Wolf ist lange her und wird pausenlos in Hunderatgebern wiedergekäut. Zwischenzeitlich gab es einen mächtigen Entwicklungsschritt weg von der Zeit mit den Wölfen. Ein Großteil der Hunde weltweit z.B. lebt wild, diese Hunde fressen täglich Abfälle aller Art und werden damit genauso alt wie unsere Luxus-Hündchen. Barfen, ein Trend, sonst nix

    Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.

    Immobilienkauf

    Ein Häuschen mit Garten: So finanzieren Sie mit Riester Ihr Eigenheim

    Polizeipräsidium Ulm

    Betrunkener schlägt auf Taxi ein

    Nährstoffe für Ihren Vierbeiner

    Daran erkennen Sie gesundes Hundefutter

    Wichtige Hinweise

    Darauf sollten Sie beim Gassi gehen mit Ihrem Hund achten

    Nur jetzt für nur 4,99 Euro anstatt 29,00 Euro einmalig registrieren

    24-Stunden Newsticker

    FOCUS Online Kleinanzeigen

    BestCheck Preisvergleich

    E-Book Reader Preisvergleich

    Erfahren Sie mehr zu den Wetterphänomen

    Klimalexikon: Alles was Sie über das Wetter nicht wussten

    Mit Gutscheinen online sparen

    Finanzvergleich

    Die besten Angebote im Überblick

    Reisehighlights zu der schönsten Ziele der Erde

    Traumreise: Finden und buchen Sie Ihre nächste Reise!

    5 Merkmale, die Sie zu einem Weinkenner machen

    Wein-Wissen: Alles, was man über Weinkultur wissen sollte

    FOCUS Online/Wochit, dpa/Lukas Schulze, Panthermedia, dpa/Julian Stratenschulte, dpa/Jörg Carstensen, Zalando, Huffington Post/Wochit, dpa/Hendrik Schmidt, dpa/Arne Dedert/dpa, dpa/David-Wolfgang Ebener/dpa, dpa/Peer Grimm, sparwelt.de, dpa/Daniel Reinhardt, dpa/Maja Hitij, drivenow, Sparwelt, Colourbox.de, Polizei, Econa, reBuy.de

    Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden.

    Mangelhaft! Stiftung Warentest rügt Hundefutter

    Falsche Ernährung führt auch bei Hunden immer häufiger zu Mangelerscheinungen und Schmerzen. Stiftung Warentest hat 30 Sorten Hundefutter untersucht. Beunruhigend: 16 davon fielen durch den Test.

    • Viele Futterdosen sind falsch etikettiert.
    • Oft fehlen dem Futter wichtige Nährstoffe.
    • Fünf Discount-Sorten erhalten die Wertung „sehr gut“.

    Hunde brauchen den richtigen Mix aus Vitaminen, Aminosäuren, Fettsäuren, Spuren- und Mengenelementen, um gesund zu bleiben. Die Vierbeiner benötigen dabei unter anderem dreimal so viel Kalzium wie der Mensch - und das können sie nur aus dem Futter aufnehmen.

    Die Experten der Stiftung Warentest untersuchten jetzt 30 Hundefutterarten in Bezug auf Nährstoffe, Korrektheit der Angaben auf dem Etikett und enthaltene Schadstoffe. Manche Ergebnisse sind schockierend: So stimmten häufig die Angaben auf dem Etikett nicht mit den tatsächlichen Bestandteilen des Futters überein.

    Der Irrsinn beginnt auf dem Etikett

    Das Rentierfutter von Bozita beispielsweise enthält nicht einmal die vorgeschriebenen vier Prozent Rentier, die ein Futter enthalten muss, um mit einer Tierart werben zu dürfen. Auch das Futter von happy dog, das 100 Prozent Rind verspricht, enthielt zusätzlich Schwein und Geflügel.

    Discounterprodukte schneiden mit am besten ab

    Positiv fielen die Ergebnisse für einige Discount-Marken aus. Unter den 14 Sorten, die den Test bestanden haben, stechen acht Marken besonders hervor. Darunter befindet sich auch das Futter von Netto-Marken-Discount (Pablo Pastete mit Wild), Rossmann ("Winston Schlemmertopf mit Wild"), Edeka ("Herzhafte Bissen - Feine Pastete mit Geflügel"), Aldi Nord ("Baldo Wellness - Delikate Fleischstückchen mit Aloe Vera") und Kaufland ("K-Classic - Feine Fleischmahlzeit mit Ente und Kalb, Adult").

    Die drei weiteren Marken, die es unter die Top Acht geschafft haben, sind Pedigree ("Pastete mit 3 Sorten Fleisch"), Hill’s ("ideal balance mit zartem Huhn und Gemüse") und Cesar ("Klassiker mit zartem Kalb und Geflügel").

    Bei den Gewinnern der Untersuchung können sich Hundehalter sicher sein, dass ihr Tier mit dem richtigen Mix an Nährstoffen versorgt ist. Außerdem lobt Stiftung Warentest, dass diese Marken meist die richtigen Futtermengen nennen und Schadstoffe kein Problem darstellen.

    Auch Bio und vegetarische Marken fallen durch

    Unter den Verlierern der Untersuchung befinden sich neben Futtersorten der großen Marken wie Animonda und Pure Instinct auch die vegetarischen Alternativen von Yarrah und Biopur. Dies läge aber keinesfalls daran, dass vegetarische Kost für Hunde ungeeignet ist. Vielmehr fehlten diesen Futtersorten vor allem Vitamine.

    Der Aufdruck „frei von Zusatzstoffen“ bedeutet im Übrigen auf der Hundefutterdose nicht zwangsläufig etwas Gutes. Denn gerade Vitamine wie das Vitamin B1 können dem Futter nur als Zusatzstoff in ausreichender Menge beigemischt werden. Auch die Nebenprodukte vom Schlachten, wie Herz, Leber und Innereien bilden wichtige Nährstoffquellen für den gesunden Hund.

    Video: Dieser Hund hat einen Vogel, der beim Spaghettiraub hilft

    Sind Sie so schlau wie Hawking?

    Testen Sie Ihren IQ. In 40 Minuten sind auf jeden Fall schlauer - denn dann wissen Sie, ob noch Hoffnung besteht, oder Hopfen und Malz verloren ist. Den 33 seitigen IQ-Test mit 70 Aufgaben haben wir für Sie zusammen mit einem Psychologen entwickelt.

    Freundlich oder wütend

    Hunde können menschliche Emotionen erkennen

    Immer schön am Ball bleiben

    Flotter Vierer: Üben Sie Hundeerziehung mit anderen Duos

    Der FOCUS-Online-Haustier-Test

    Freund auf vier Pfoten: Sind Sie ein Hunde- oder Katzenmensch?

    Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.

    Hier können Sie selbst Artikel verfassen: Bericht schreiben

    Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.

    Stiftung Warentest hat hier versagt. Wie kann man eine Futtermarke absegnen, deren Zutaten nicht ausführlich gelistet sind? "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (ua 5% Truthahn)" ist nichtssagend, und wenn die anderen tierischen (Neben)Erzeugnisse im Futter von einem Tier kommen, gegen das der Hund allergisch ist, hat der tolle Edeka und der tolle Aldi den Hund krank gemacht. Was für Gemüse? Welche Getreide? Manche Hunde sind allergisch auf manche Getriedesorten. Diese stark vereinfachten Inhaltsangaben sind absolut nicht zu verantworten und sollten gesetzlich verboten werden. Jeder, der so etikettiert, sollte dies vor Gericht verantworten. ALLE Zutaten gehören aufs Etikett, oder das Produkt verdient kein "Sehr gut", sondern ausschließlich "Potentiell schädlich"!

    . die Hersteller der teuren Futter rühmen sich zum Teil damit, nur hochwertiges Muskelfleisch (und ein bißchen Herz) und Gemüse zu verarbeiten. Gleichzeitig lehnen sie Zusatzstoffe ab. Das klingt ganz toll, aber da liegt das Problem: Nur Muskelfleisch enthält eben nicht alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe, die Hund so braucht. Wo sind Leber, Milz, Nieren, Lunge, Pansen? Wo sind Knorpel, Haut, Knochen? Gerade diese Teile enthalten wichtige Nährstoffe. Die billigen Discounterfutter enthalten gerade diese Innereien, oft werden ganze Eintagsküken (ja, genau, die männlichen Küken der Legehennen, die angeblich auf dem Müll landen) verarbeitet. Für uns eklig, aber für Hunde ein wirklich vollwertiges Futter.

    Nur Muskelfleisch macht jeden Hund krank!

    Der Hund, als Abkömmling vom Wolf, ist ein Raubtier und als solches braucht er ALLE Teile eines erlegten Beutetieres! Schlachtabfälle, Pansen, Rindergurgel, Hühnerklein, gemischt mit Getreideflocken, geriebene Karotten etc. sind nicht teuer, aber gesund für den Hund und können protionsweise auch eingefroren werden.

    Solche Test sind immer mit Vorsicht zu genießen. Am Besten man fuchst sich selber in das Thema Hundefutter ein und macht sich dann selber ein Bild von den Hundefuttersorten auf dem Markt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich nun meinem Hund das MaxidogVit (Nassfutter) von Reico gebe. Wer sich dafür Interessiert, kann sich darüber informieren. Dazu das Nassfutter auf die Dauer schlecht sein soll, halte ich nichts von. Bin aber auch der Meinung, dass Hund was zum kauen brauchen. Dafür gibt es aber auch Kochen vom Schlachter um die Ecke :)

    Leber und Innereien

    Leber, Pansen, Herz, Nieren sind wichtige Nährstofflieferanten. Ich füttere auch Reico, da die Firma das und hochwertiges Fleisch in seinen Dosen hat.

    Meine Schaeferhunde bekommen Frolic und sind kerngesund. Ab und zu Fleischstuecke und Knochen. Taeglicher Auslauf und alle sind gesund. Von Biopruduken nehme ich Abstand.

    Es ist wirklich auffällig, dass bei solchen Tests ständig die billigsten Produkte von Discountern in den vordersten Reihen, bis zum Testsieger sind. Premium-Sorten mit hochwertigem Fleischanteil und ohne Zuckerzusatz oder sonstigem Abfall werden entweder nicht mit getestet, oder als schlechtere Produkte bewertet. - Man sollte mal Tiere, die über Jahre Billigstnahrung erhalten haben, testen lassen. Dann wird man merken, wie "gesund" Billigstnahrung ist. Man sollte mal untersuchen und testen, wie viel von Billigstnahrung an den immer stärker auftretenden Futtermittel-Allergien mit beteiligt sind. Und dann soll mir Stiftung Warentest nochmal bescheinigen, dass die Billigsorten die gesündere Nahrung für die Hunde sind, als diejenigen, die im High Premium-Segment liegen.

    Genau so ist es. Die Tests die Stiftung Warentest durchführt bzw. die Schwerpunkte die hier zugrunde gelegt werden sind oftmals mehr als fragwürdig.

    auf Dauer immer schlecht. Es sei man ist es selber. weil Hunde was zum kauen brauchen

    sollte auch die Stiftung Warentest wissen, deshalb ist der Test ein Reinfall. Wahrscheinlich gibt es bei den Testern keine informierten Hundehalter.

    acht der Futtermischungen sehr gut;man muss also die richtigen auswählen. Und diese gab es bei Discountern !

    am meisten zahlt, schneidet am besten ab. Oder denken Sie das Stiftung Warentest objektiv testet ? Dann dürften Sie auch an den Weihnachtsmann glauben.

    Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.

    Immobilienkauf

    Ein Häuschen mit Garten: So finanzieren Sie mit Riester Ihr Eigenheim

    Discounter- und Edelfische

    Stiftung Warentest prüft beliebten Lachs – und findet Parasiten im Filet

    „test“: Hundefutter ist oft zu nährstoffarm

    Möglicherweise krebserregend

    Auch Aldi und Alnatura betroffen: Diese Olivenöle fielen im Test durch

    24-Stunden Newsticker

    Gutscheine für Ihr Haustier

    FOCUS Online Kleinanzeigen

    FOCUS Online/Wochit (4), colourbox.com, PR, Toll Collect, fressnapf, FOCUS Online/Oliver Markert, dpa/Shawn Thew, dpa/Sanna Liimatainen, dpa/Arne Dedert/dpa, dpa, Getty Images/iStockphoto/Sezeryadigar, Glomex, dpa/Andrea Warnecke (2), gutscheine.focus.de, Michael Tinnefeld / dpa, Getty Images, Andrea Raffin / Shutterstock.com, dpa/Tobias Hase, dpa/Andrew Harnik/AP, dpa/Christian Charisius, dpa/Peer Grimm, dpa/Allen Eyestone/Palm Beach Post via ZUMA Wire, Armin Weigel/dpa, dpa/Armin Weigel/dpa, iStock/helovi, dpa/F.-P. Tschauner, dpa/Jens Wolf, dpa/Axel Heimken/Symbolbild, Colourbox.de (2)

    Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden.

    isegrim – wild as nature: Gratis Futterbehälter bei einem Kauf von 12 kg isegrim Trockenfutter

    • 14. Juli 2017
  • Danke fürs liken!

    Es ist allseits bekannt, dass jeder noch so kleine Schoßhund letztendlich vom Wolf abstammt. Da der Wolf auch heute noch seine Nahrung in der Natur findet und jagt, bekommt er natürlich kein Dosenfutter vorgesetzt. Genau deshalb brauchen auch unsere Hunde eine natürliche und ausgewogene Ernährung, die sich am Nahrungsspektrum des Wolfes orientiert. Die Hundefutter-Marke isegrim bietet eine naturnahe, gesunde und getreidefreie Ernährung mit bis zu 90% Fleischanteil. Eine artgerechte und gesunde Ernährung stärkt nicht nur die Gesundheit und Fitness des Hundes, sondern sorgt auch für ein glänzendes Fell. Oft werden Hunde, die auf natürliche Art und Weise gefüttert werden älter. Das Nassfutter der Marke isegrim bietet eine natürliche Vielfalt der verschiedenen Lebensräume RIVER, FOREST, PRAIRIE und STEPPE und wird extra stückig zubereitet.

    Gratis Futterbehälter – So lange der Vorrat reicht

    Bei alsa-hundewelt gibt es zur Zeit eine tolle Aktion, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Wenn ihr einen 12 kg Trockenfuttersack von isegrim bestellt, bekommt ihr einen Futterbehälter von Curver im tollen isegrim Desgin gratis dazu. Schnell sein lohnt sich, da das Angebot nur gilt, solange der Vorrat reicht!

    Also bestellt euch jetzt euren Futtervorrat und erhaltet den praktischen Futterbehälter gratis! 🙂

    Trockenfutter

    Das Trockenfutter der Marke isegrim findet ihr in verschiedenen Sorten im Sortiment von alsa-hundewelt. Die Rezepturen von isegrim lehnen an den natürlichen Lebensräumen des Wolfes an. So wurde ein besonders bekömmliches Trockenfutter entwickelt, dass naturnah und getreidefrei ist, sowie einen hohen Fleisch- und Gemüseanteil hat! Der Zusatz von frischen Beeren- und Kräutermischungen rundet die natürliche Trockenvollkost ab! Aktuell gibt es 5 Sorten des Futters: isegrim FOREST Rotwild mit Beeren & Wildkräutern, RIVER Lachs mit Beeren & Wildkräutern, GREEN HILLS Ente mit Beeren & Wildkräutern, STEPPE Lamm mit Beeren & Wildkräutern und Junior RIVER Lachs mit Beeren & Wildkräutern für junge Hunde.

    Die Sorte isegrim STEPPE Lamm mit Beeren & Wildkräutern unterstützt euren Hund durch seine natürliche Zusammensetzung und ist bei Hunden wegen des zarten Lammfleischs besonders beliebt. Hinzu kommen Blaubeeren, Himbeeren und Cranberries als gesunde Vitaminlieferanten. Die Kohlenhydrate liefert die Kartoffel, wodurch das Futter komplett ohne Getreide auskommt. Für den guten Geschmack kommen noch ausgesuchte Wildkräuter wie z.B. Rosmarin oder Kamille sowie Lachsöl hinzu. Den 3 kg Sack des köstlichen Trockenfutter gibt es bei alsa-hundewelt aktuell reduziert für nur 19,90€ zu kaufen.

    Nassfutter

    Die Marke isegrim, welche von dem ursprünglichen Nahrungsspektrum inspiriert ist, das der Wolf als Urahn aller Hunde heute noch in der Natur findet und jagt, gibt es exklusiv bei alsa-hundewelt. Ihr bekommt das köstliche Futter mit hohem F leischanteil in praktischen 800 g oder 400 g Dosen. Besonders schmackhaft ist das isegrim Dosen-Menü-Mix mit 6 Dosen à 400 g oder 800 g in 6 verschiedenen Sorten für nur 14,95€ oder 22,95€.

    In diesem Paket ist das natürliche, artgerechte und schmackhafte Nahrungsspektrum der Ur-Hunde in freier Wildbahn enthalten. Ein ausgewogenes Menü für eure tierischen Begleiter! Ihr bekommt 1 Dose der Sorte RIVER Lachs mit Hirse, Blaubeeren & Wildkräutern, 1 mal FOREST Hirsch mit Topinambur, Preiselbeeren & Wildkräutern,1 mal RIVER Forelle mit Pastinaken, Cranberries & Wildkräutern, 1 mal FOREST Rentier pur mit Brombeeren, Champignons & Wildkräutern, 1 mal PRAIRIE Gans mit Süßkartoffeln, Hagebutten & Wildkräutern und 1 mal PRAIRIE Ente mit Pastinaken, Sanddornbeeren & Wildkräutern. So könnt ihr auch gleich einige Sorten der Marke isegrim probieren!

    Natürlich könnt ihr aber auch einzelne Sorten kaufen, wie zum Beispiel isegrim STEPPE Pferd pur mit Aroniabeeren, Champignons, & Wildkräutern oder das isegrim RIVER Lachs mit Hirse, Blaubeeren & Wildkräutern. Diese Sorten sind aktuell sogar reduziert und zum Preis von nur 2,30€ pro 400 g Dose erhältlich! Auch die positiven Bewertungen der Kunden sprechen für sich! Die Kunden sind begeistert von der Akzeptanz, auch bei Hunden mit Futterallergien. Ihren Vierbeinern schmeckt das Futter von isegrim richtig gut! 🙂

    isegrim – wild as nature: Gratis Futterbehälter bei einem Kauf von 12 kg isegrim Trockenfutter

    • Angebotsdauer: So lange der Vorrat reicht
    • Produkt: naturgesundes Nass- und Trockenfutter
    • Marke: isegrim
    • Anbieter: alsa-hundewelt
    • Versandkosten: 5,30€ (ab 85€ Bestellwert kostenfreie Lieferung)
    • Tipp: 20€ Gutschein mit dem Gutscheincode HHW5RTRT: Gutschein gültig bis 16.07.2017, ab 39,-€ Mindestbestellwert

    Das könnte dich auch interessieren

    Leave a comment Antworten abbrechen

    Produkttests

    Aktuelle Testberichte findet ihr in der Kategorie Produkttests

    Lustige Videos und spannende Storys findet ihr in der Kategorie Tierisch

    Highlights

    Werde Fan auf Facebook!

    Mein Newsletter

    Gutscheine

    10% Neukundenrabatt bei Fressnapf

    10% Rabatt auf das gesamte Sortiment für Neukunden. Der Mindestbestellwert liegt bei 15€. Gutscheincode: ONLINE

    Wildborn Gutschein

    Sichert euch jetzt 10% Neukundenrabatt bei Wildborn Gutscheincode: Neukunde14

    Hypoallergenes Hundefutter

    Als hypoallergenes Hundefutter werden Futtersorten fГјr Hunde bezeichnet, die besonders allergenarm oder allergenfrei sind und speziell als Futter fГјr Hunde mit Futtermittelallergie entwickelt wurden.

    Bei Futterallergie: Hypoallergenes Hundefutter

    Hunde mit Futtermittelallergie reagieren auf konventionelles Hundefutter bzw. auf die Futterbestandteile allergisch - Г¤hnlich wie Menschen, die auf spezielle Lebensmittel allergisch sind. Hypoallergenes Hundefutter wird aus besonders schonenden, allergenarmen (also hypoallergenen) Zutaten hergestellt, die in normalem (nicht hypoallegenem) Hundefutter nie oder selten verarbeitet werden.

    Beschwerdefrei durch hypoallergenes Hundefutter!

    So hergestelltes hypoallergenes Hundefutter ist besonders reizarm und löst bei den allergischen Hunden keine Allergie-Reaktionen aus. Für Hunde mit Futtermittelallergie ist hypoallergenes Hundefutter meistens der letzte Ausweg. Hypoallergenes Hundefutter ermöglicht den Hundebesitzern bzw. ihren Hunden meist wieder eine gesunde Ernährung und so ein beschwerdefreies Leben.

    Fachkundige Tierärzte zu finden, ist wichtig, um den eigenen Hund bestmöglich behandeln und trotz Futtermittelallergie mit hypoallergenem Hundefutter optimal füttern zu können. Die offizielle Tierarzt-Datenbank des bpt (Bundesverband praktizierender Tierärzte) hilft Hundehaltern dabei, einen hundeerfahrenen Tierarzt zu finden.

    Hundefutter-Check: Im Handel gibt es zahllose Futtersorten für Hunde. Da fällt es nicht leicht, ein wirklich hypoallergenes Hundefutter zu finden. Viele Ettiketen suggerieren etwa, das Futter bestünde nur aus einer einzigen Fleischsorte, tatsächlich beinhaltet es dann aber andere nicht hypoallergene Zutaten, gegen die der eigene Hund womöglich allergisch sein kann. Hypoallergenes-Hundefutter.de bietet daher Orientierung beim Kauf von hypoallergenem Hundefutter ohne Getreide.

    Hochwertiges Nassfutter als Empfehlung

    Unsere Empfehlung für hochwertiges und hypoallergenes Nassfutter ist die marke Anifit. Das Nassfutter besteht aus 90-99% Fleisch und steht für eine gesunde und artgerechte Ernährung. In Schweden produziert unterliegt die Herstellung deutlich strengeren Richtlinien, als dies bei deutschem Hundefutter der Fall ist. Das Fleisch ist in Lbensmittelqualität und hat eine Frischfleisch Garantie. Des Weiteres werden keine chmischen Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, Lockstoffe oder Süßungsmittel verwendet. Das Futter ist glutenfrei, für empfindliche Hunde bestens geeignet und in jedem Hundealter geeignet. Wenn Sie mehr über unsere Empfehlung erfahren möchten, dann lesen Sie unseren Beitrag zur Anifit Nassfutter Empfehlung.

    TIPP: Im Shop haben Sie die Möglichkeit ein Schnupperpaket für Ihren Hund zu kaufen. Hier erhalten Sie alle Anifit Nassfuttersorten zum Testen für Ihren Hund nach Hause geschickt. Für Neukunden gibt es derzeit ebenfalls einen Rabatt-Gutschein in Höhe von 10% auf die erste Bestellung.

    Hypoallergene Hundefutter Marken und Anbieter

    Hypoallergenes Hundefutter fГјhren unter anderem diese Hersteller und Marken im Programm:

    • Anifit
    • Wolfsblut
    • Royal Canin
    • Dorado
    • Wildborn
    • PetBalance Medica
    • Terra Canis
    • alsa-nature
    • Prins ProCare von Prins Petfoods
    • InsectDog
    • und einige weitere Hersteller und Marken

    Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Liste von Produzenten hypoallergenen Hundefutters keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Korrektheit erhebt, sondern Ihnen als erste Orientierungshilfe dienen soll. Natürlich gibt es weitere Anbieter, die relevante Futterarten führen.

    In diesen Online-Shops können Sie beispielsweise hypoallergenes Hundefutter kaufen und sich zuvor detaillierter über das angebotene Futter und seine Zusammensetzung informieren:

    Daneben existieren gleichwohl auch andere geeignete Hersteller, Marken und Online-Shops. Lohnenswert sind vor allem auch jene Anbieter, bei denen man Hundefutter speziell auf die BedГјrfnisse des eigenen Hundes und seine Allergien abstimmen und die hypoallergenen Futterzutaten passend zusammenstellen kann.

    Hundefutter Empfehlung bei Futterallergie

    Empfehlenswert erscheinen grundsätzlich alle Futtersorten der Marken Wolfsblut – speziell die Hundefutter-Sorten mit Straußenfleisch, Kängurufleisch, Kamelfleisch und Rentierfleisch. Geeignet erscheinen aber auch verschiedene Produkte von isegrim, Wildborn, Terra Canis, HappyDog sowie hypoallergene Futtersorten mit hydrolisierten Protein. Eine interessante Option stellt vor allem aber auch das Futter von InsectDog dar. Das enthaltene tierische Protein ist von Insekten (Mehlwürmern) und bietet, weil sozusagen in keinem anderen Hundefutter enthalten, eine vielversprechende Chance bei Eliminierungsdiäten.

    Ob sich alle diese genannten Futtersorten im Einzelfall zur hypoallergenen Hundeernährung eignen, hängt aber selbstredend von den individuellen Bedürfnissen und Allergien des jeweiligen Hundes, seiner allgemeinen Verfassung und verschiedenen anderen Faktoren ab. Natürlich spielt dabei für den Hundebesitzer auch der Hundefutter Preis eine gewisse Rolle. Doch der Preis sollte keineswegs der maßgebliche Grund für die Entscheidung sein, ob Sie hypoallergenes Hundefutter kaufen oder nicht. An der Gesundheit Ihres Hundes sollten Sie nicht sparen. Einmal mehr kann Ihnen deshalb nur geraten werden, einen Tierarzt aufzusuchen, mögliche Futterallergien eindeutig diagnostizieren zu lassen und sich eine ärztliche Empfehlung einzuholen, ehe Sie online Hundefutter bestellen oder im stationären Zoofachhandel hypoallergenes Hundefutter kaufen.

    Hundefutter im Test: Stiftung Warentest untersucht Trockenfutter

    Die Stiftung Warentest hat für ihre Juni-Ausgabe Hundefutter getestet. Beim Test zeigt sich: Trockenfutter ist meist die richtige Wahl. Von manchen Produkten wird aber abgeraten.

    Wer die Juni-Ausgabe von Stiftung Warentest liest und anschließend die Internetseite der Firma Bubeck ansteuert, glaubt an einen Scherz. Einen Scherz, über den viele Hundehalter wohl kaum lachen können.

    Bubeck wirbt auf seiner Internetseite mit dem Versprechen: "Genießt das Leben, wir kümmern uns um die Ernährung Eurer Hunde." Nur: Nach der Lektüre des Tests könnten bei Frauchen und Herrchen Zweifel an diesem Versprechen aufkommen - zumindest was die Qualität des Produkts "Bubeck No. 89 mit Pferdefleisch" angeht. Stiftung Warentest stellt dazu in seiner neuesten Ausgabe fest: "Klarer Testverlierer, Vitamine A und D nicht nachweisbar, auffällig hoch mit Acrylamid belastet." Um dann ein Fazit zu "No. 89" zu ziehen: "Bei ihm stimmt fast gar nichts."

    Hundefutter-Test 2016: Dreimal "sehr gut" für Trockenfutter

    In der Juni-Ausgabe von Stiftung Warentest bekommt aber nicht alles den Stempel "mangelhaft". 23 Produkte Trockenfutter für Hunde hat die Redaktion testen lassen. Das Ergebnis: 18 Produkte liefern einen guten oder sehr guten Nährstoffmix. Basis der Berechnungen war ein deutscher Durchschnittshund, schreibt Stiftung Warentest: 15 Kilogramm schwer, mäßig aktiv, frisst täglich 200 Gramm Trockenfutter.

    Mit drei Produkten lässt sich ein vergleichbarer Hund "sehr gut" füttern, urteilt Stiftung Warentest. Die Gewinner "Sancho Aktiv Mix" von Netto, "K-Classic High Premium Adult" von Kaufland und "Pedigree Vital Protection Adult" sind demnach nicht nur "ernährungsphysiologisch top", sie zählen auch zu den günstigeren Produkten im Test. Das in den drei Produkten enthaltene Getreide liefert dem Hund wertvolle Kohlenhydrate. In den drei Test-Verlierern - neben dem Bubeck-Produkt sind das "Hill's Ideal Balance" und "Yarrah Adult Dog food" - ist gar kein Getreide enthalten, bemängelt Stiftung Warentest.

    Hundefutter: Trockenfutter günstiger als Feuchtfutter

    Einen weiteren angeblichen Mangel kann Stiftung Warentest aber nicht bestätigen: Hartnäckig hält sich das Gerücht, Hundefutter enthalte Schlachtabfälle wie Knorpel, Borsten und Haare. "Wir fanden bisher dafür keine Beweise, auch dieses Mal nicht", schreibt Stiftung Warentest. Anders sieht das bei Schadstoffen aus: Neun Testprodukte sollen gering mit Schwermetallen, Schimmelpilzgiften oder Mineralölen belastet sein. Die seien aber keine Gefahr für die Gesundheit der Tiere.

    Das Fazit des Tests: Mit Trockenfutter liegen Hundehalter fast immer richtig. Zudem ist Trockenfutter günstiger als Feuchtfutter. Die Tagesration von 200 Gramm gibt es schon ab 18 Cent, ein Drei-Kilo-Sack kann so zwei Wochen reichen. Zum Vergleich: Die günstigste Tagesration Feuchtfutter gab es laut der Stiftung-Warentest-Ausgabe von März 2015 durchschnittlich für 2,80 Euro. axhe

    Stiftung Warentest, Ausgabe Juni 2016: Die Bewertungen

    Alleinfutter mit Getreide (Gesamtnote)

    1. Netto Marken-Discount/Sancho Aktiv Mix (1,2)
    2. Kaufland/K-Classic High Premium Adult (1,5)
    3. Pedigree Vital Protection Adult (1,5)
    4. Markus-Mühle Black Angus Rind (1,6)
    5. Aldi (Nord)/Alnutra High Premium (1,8)
    6. Aldi Süd/Romeo High Premium (1,8)
    7. Edeka Vitacomplete (1,8)
    8. dm/Dein Bestes (1,9)
    9. Purina Beneful (1,9)
    10. Meradog Premium Line Brocken (2,0)
    11. Bosch High Premium Concept (2,1)
    12. Chappi Vollkost Brocken (2,1)
    13. Dinner for Dogs Wellness (2,1)
    14. Rewe/Ja! Trockenfutter (2,1)
    15. Lidl/Orlando Nuggets (2,2)
    16. Frolic 100% Complete (3,0)
    17. Happy Dog NaturCroq (3,0)
    18. Bozita Naturals (4,0)

    Alleinfutter ohne Getreide (Gesamtnote)

    1. Fressnapf/Real Nature Wilderness (2,0)
    2. Natur Plus Activa (2,1)
    3. Hill's Ideal Balance (3,9)
    4. Yarrah Adult Dog food (4,6)
    5. Bubeck Pferdefleisch No. 89 (5,0)

    alsa-hundewelt Gutscheine - Feb 2018

    Alle Gutscheincodes und Rabatte für alsa-hundewelt

    Der Onlineshop von alsa-hundewelt versorgt deinen Vierbeiner mit naturgesunder Tiernahrung in Premiumqualität. Das Hundefutter der Eigenmarke alsa-nature zeichnet sich durch ausgewählte Rohstoffe und den Verzicht auf künstliche Zusatz und Konservierungsstoffe aus. Neben Nass- und Trockenfutter für Hunde und Katzen findest du im Shop auch Spielzeug, Outdoor-Bekleidung und Produkte rund um die Pflege und Gesundheit eurer Fellnase. Mit unseren Gutscheincodes von alsa-hundewelt sicherst du dir attraktive Rabatte auf deine Bestellung. Wuff, wuff!

    Sichert euch den 15 Euro Neukunden-Rabatt. Ihr müsst als Neukunde nur einen Mindestbestellwert von 20 Euro erreichen, damit ihr diesen Gutscheincode nutzen könnt.

    Neukunden erhalten mit diesem Code 15% Preisnachlass auf Artikel der Marke isegrim.

    Für alle Facebook-Nutzer gibt es jetzt diesen Gutschein von alsa-hundewelt mit 15% Ersparnis.

    16% Rabatt auf einen Artikel eurer Wahl mit diesem Gutscheincode bei alsa-hundewelt.

    Mit diesem Couponcode spart ihr 18% beim Kauf von Hundefutter.

    Ab einem Mindestbestellwert von 85 Euro und bei Bestellungen bis maximal 25 kg spart ihr bei Alsa Hundewelt die Versandkostenpauschale in Höhe von 5,30 Euro. Die Versandkosten entfallen automatisch, sobald die oben beschriebenen Bedingungen erfüllt wurden. Das Angebot ist gültig bis auf Widerruf.

    Mit der Anmeldung zum Newsletter bei alsa-hundewelt erhaltet ihr einen Gutschein im Wert von 5€. Der Mindestbestellwert beträgt 20€.

    Rabattgutscheine, die zu alsa-hundewelt passen

    Ab einem Bestellwert von 150 Euro erhaltet ihr automatisch 5 Prozent Rabatt. Nutzt unbedingt dieses tolle Angebot und spart dabei. Ab 19 Euro Einkaufswert erhaltet ihr bereits eure Lieferung kostenlos.

    Nutzt den angezeigten Gutscheincode und ihr spart bereits ab einem Bestellwert von 49 Euro lohnenswerte 5 Euro.

    Im Onlineshop von tiierisch.de sichert ihr euch mit diesem Gutscheincode 5 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment ab einem Mindestbestellwert von 49 Euro.

    Kategorien von alsa-hundewelt

    Top-Shops aus Tierbedarf

    Die besten alsa-hundewelt Gutscheine

    Durch das Klicken auf "Anmelden" registrierst du dich für den SPARWELT-Newsletter. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung.

    Sparen bei alsa-hundewelt

    Willkommen in der alsa-hundewelt! Hier bekommst du naturgesundes Hundefutter aus rein natürlichen Zutaten, für eine artgerechte Ernährung in jeder Lebensphase. Hochwertiges Hundefutter ist jedoch nicht das Einzige, was du im gut sortierten Onlineshop findest. Zur Auswahl gehören u. a. auch Hundebekleidung, Leinen, Halsbänder, Pflegeartikel, Spielzeug oder auch Outdoor-Bekleidung für Herrchen und Frauchen sowie eine Auswahl an Katzenfutter und Zubehör. Bei so viel Produktauswahl fällt es schwer, sich zu entscheiden. Damit ruhig einmal etwas mehr im Warenkorb landen kann, nutze doch einen alsa-hundewelt-Gutschein von SPARWELT, mit dem du dir attraktive Rabatte auf deine Bestellung sicherst.

    WIE FINDEST DU DAS BESTE ALSA-HUNDEWELT-ANGEBOT?

    • Gutscheine

    SPARWELT bietet dir verschiedene alsa-hundewelt-Gutscheine für den Onlineshop an. So kann sich der Gutscheinwert beispielsweise aus einem festen Eurobetrag zusammensetzen, welcher unabhängig vom Kaufpreis ist. Hier sparst du also immer gleich viel. Oder du wählst einen Coupon mit prozentualem Rabatt, der sich vor allem bei hochpreisigen Artikeln lohnt. Welche Gutscheinvarianten auch immer gerade verfügbar sind, wichtig ist, dass du dich auch mit den Einlösebedingungen des jeweiligen Gutscheins befasst.

    • Gratis-Angebote

    SPARWELT hält dich auch über alle Gratis-Angebote bei alsa-hundewelt auf dem Laufenden. Im Rahmen spezieller Aktionen kann es beispielsweise Gratisartikel geben, die deiner Bestellung beigelegt werden. Generell bietet dir der Shop aber auch einige Gratis-Angebote unabhängig von Aktionen an. So genießt du eine versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 85 Euro. Entscheidest du dich für das Futter-Abo, ist die Lieferung sogar schon ab 35 Euro versandkostenfrei. Zudem übernimmt alsa-hundewelt auch die Rücksendekosten im Falle einer Retoure für dich. Eine kostenlose Prämie erhältst du darüber hinaus, wenn du einen neuen Kunden für alsa-hundewelt wirbst! Und das ist immer noch nicht alles. Denn du kannst dir vollkommen kostenlos auch den aktuellen Katalog zuschicken lassen!

    Melde dich für den Newsletter an und du sicherst dir so einen 5 Euro Gutschein für deinen nächsten Einkauf! Für dich lohnt es sich auch, einen Blick in die Kategorie „Rabatte & Aktionen“ zu werfen. Hier erwarten dich Aktionen, Sonderangebote, Schnäppchen und viele Reduzierungen von Produkten aus allen Kategorien.

    SO EINFACH LÖST DU DEINEN ALSA-HUNDEWELT-GUTSCHEIN EIN

    In nur drei Schritten kommst du in den Genuss deiner Gutschrift bei alsa-hundewelt. Gehe einfach wie folgt vor.

    1. Gutschein aussuchen:

    Wähle einen Coupon aus der obigen Liste aus. Vergiss nicht, auf „Details“ zu klicken, um dich mit den Einlösebedingungen vertraut zu machen.

  • Gutscheincode kopieren:

    Lass' dir den Code anzeigen, indem du auf „Gutschein anzeigen“ klickst. Kopiere ihn mit nur einem Klick in deine Zwischenablage oder notiere ihn.

  • Gutschein einlösen:

    Du wirst auf die Anbieterseite weitergeleitet. Deinen Gutscheincode kannst du im Bestellschritt „Zusammenfassung“ eingeben. Bestätige ihn noch mit „einlösen“, damit der Rabatt auch aktiviert wird.

  • Dir sollte dein Aktionsvorteil direkt gutgeschrieben werden und du kannst deine Bestellung nun wie gewohnt abschließen.

    WILLST DU NOCH MEHR SPAREN?

    • Wenn du deinen Hund so richtig glücklich machen kannst, kannst du dich bei SPARWELT auch noch nach zahlreichen weiteren Angeboten für deinen Vierbeiner umsehen. Ein ganz ähnliches Sortiment wie alsa-hundewelt bieten dir auch Fressnapf, Schecker und Hundeland. Und auch für diese Anbieter stehen immer wieder passende Gutscheine zur Verfügung.
    • In unserer Kategorie „Tierbedarf“ dreht sich natürlich nicht nur alles um den „Hund“. Auch als stolzer Besitzer einer „Katze“ lohnt es sich, hier ein wenig zu stöbern und mit Hilfe unserer Vorteilscoupons vergünstigt für dein Haustier einzukaufen.
    • Solltest du nicht vorhaben, noch einmal einen Aktionsgutschein zu verpassen, empfehlen wir dir, den SPARWELT-Newsletter zu abonnieren und so jederzeit von Angeboten und Rabatten zu profitieren.

    ALLES RUND UM DEINE BESTELLUNG BEI ALSA-HUNDEWELT

    Bevor du nun deinen Gutschein von alsa-hundewelt einlöst, sind vielleicht noch ein paar Fragen offen, was die Bestellabwicklung im Shop angeht. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für dich zusammengefasst.

    • Bankeinzug, Rechnung, PayPal, Nachnahme, Kreditkarte, Vorauszahlung
    • 5,30 Euro Versandkosten
    • Kostenlose Lieferung ab 85 Euro Bestellwert
    • 14-tägiges Widerrufsrecht
    • Online-Kontaktformular

    Hotline: 04928 91140

    alsa-hundewelt berechnet pauschal 5,30 Euro Versandkosten. Die Lieferung ist für dich kostenlos, wenn du einen Bestellwert von 85 Euro erreichst. Solltest du dich für eine Zahlung per Nachnahme entscheiden, kommt eine zusätzliche Gebühr von 3,75 Euro sowie ein Zustellentgelt in Höhe von 2 Euro dazu. Generell versandkostenfrei erhältst du zudem deine Futter-Abo-Lieferungen. Verschickt wird dein Paket mit DHL oder GLS.

    Du möchtest einen Artikel aus deiner Bestellung nicht behalten? Dann kannst du ihn im Rahmen deines 14-tägigen Widerrufsrechts zurückschicken. Gerne kannst du das Muster-Widerrufsformular von der Website nutzen, um deinen Widerruf schriftlich zu erklären. Die Kosten für deine Retoure übernimmt alsa-hundewelt für dich. Du findest auf der Website einen Link, der dich direkt zum Retourenportal von DHL bringt. Dort kannst du dein persönliches Retourenlabel erstellen und dir zuhause ausdrucken.

    Beachte bitte, dass das Widerrufsrecht bei einigen Produkten nicht gilt. Zum Beispiel dann, wenn es sich um schnell verderbliche Ware handelt oder wenn du versiegelte Ware bestellt und die Versiegelung nach Erhalt entfernt hast. Im Zweifel wende dich an den Kundenservice, damit dieser deine Rückgabemöglichkeit für dich prüfen kann.

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU ALSA-HUNDEWELT

    1. Gibt es einen Mindestbestellwert bei alsa-hundewelt?

    Für den Onlineshop besteht kein Mindestbestellwert. Der Mindestbestellwert für das versandkostenfreie Futter-Abo liegt bei 35 Euro. Beachte bitte auch, dass einige Gutscheine an einen Mindestbestellwert gekoppelt sein können, damit sie sich einlösen lassen.

    Du möchtest gern ein wenig durch den Katalog blättern, um das Sortiment von alsa-hundewelt kennenzulernen? Alle drei Monate erscheint ein neuer Katalog und du kannst diesen bequem und schnell über die Website anfordern. Er wird dir kostenlos nach Hause geliefert.

    Es gibt einen kleinen, integrierten Shop im alsa-hundewelt-Gebäude in Ihlow OT Riepe. Schau doch einmal vorbei – natürlich gerne gemeinsam mit deinem Hund. Die genaue Adresse sowie die Öffnungszeiten kannst du auf der Website einsehen.

    DU BRAUCHST UNTERSTÜTZUNG?

    Hast du versucht, deinen Gutschein von alsa-hundewelt einzulösen, aber der Gutscheinwert wurde nicht berücksichtigt? Dann kann dies eine der folgenden drei Ursachen haben.

    Du musst penibel darauf achten, dass du den Rabattcode wirklich exakt so übernimmst, wie er auf SPARWELT angezeigt wird. Alle Code-Elemente müssen an ihrem Platz stehen und auch die Groß- und Kleinschreibung muss berücksichtigt werden. Schon eine kleine Abweichung vom Originalcode führt dazu, dass der Gutschein vom System nicht mehr erkannt werden kann. Es erscheint dann eine Fehlermeldung.

    • Einlösebedingungen beachtet?

    Ebenfalls möglich ist, dass du die Einlösehinweise des Gutscheins übersehen hast. Denn für den Großteil der Coupons gelten bestimmte Einlösebedingungen. Werden diese nicht erfüllt, kann der Gutschein nicht eingelöst werden. Hast du also vielleicht einen Mindestbestellwert nicht erreicht? Oder möchtest du Artikel bestellen, die vom Rabatt ausgenommen sind? Einige Coupons gelten auch nur für eine bestimmte Dauer, andere wiederum nur für Neukunden.

    Du kannst die Aktionscodes nur einmal pro Person nutzen. Danach sind sie nicht mehr gültig. Bei jedem weiteren Einlöseversuch erscheint daher eine Fehlermeldung. Du kannst aber gerne bei SPARWELT Ausschau nach einer passenden Alternative halten.

    TOP THEMEN ZU ALSA-HUNDEWELT

    Du bist begeistert von Service und Sortiment bei alsa-hundewelt? Dann erzähle doch anderen Hundebesitzern davon. Für jeden erfolgreich geworbenen Hundefreund, der eine Bestellung im Shop aufgibt, erhältst du eine Prämie. Das können Hunde-Menüs, Trockenfutter, Warengutscheine oder auch Geschenk-Gutscheine für die Douglas-Parfümerie sein.

    Mit dem Newsletter von alsa-hundewelt entgehen dir kein Gratis-Produkt und kein Sonderangebot mehr. Trage einfach deine Mailadresse in den Verteiler ein und schon bis du dabei! Die Anmeldung ist für dich natürlich kostenlos, aber sicherlich nicht umsonst. Denn obendrauf zu allen News erhältst du auch noch einen 5 Euro Gutschein für den Shop!

    Dein Hund hat sein Lieblingsfutter von alsa-hundewelt bereits gewählt? Oder möchtest du ihm möglichst viel Auswahl bieten? Dann entscheide dich doch für das praktische Futter-Abo. Jeden Monat wird dir pünktlich dein Hundefutter geliefert. Du musst dich um nichts weiter kümmern. Du genießt flexible Lieferintervalle und kannst das Futter-Abo auch jederzeit wieder kündigen. Oben drauf gibt es noch tolle Gratis-Geschenke und einen 5 Prozent Preisnachlass!

    ALSA-HUNDEWELT IM DETAIL

    Alsa-hundewelt wurde 1977 gegründet. Schon damals mit dem festen Ziel, Hunden eine hochwertige Ernährung zu ermöglichen, die aus rein naturbelassenen Zutaten besteht. Immer mehr Menschen achten auf eine gesunde und bewusste Ernährung, wieso also dieselben Maßstäbe in Sachen Lebensqualität nicht auch bei dem eigenen Vierbeiner ansetzen? Genau diesen Anspruch bedient alsa-hundewelt. Über die Jahre wurde das Sortiment immer stärker erweitert, verschiedene Zubehörartikel kamen hinzu, so dass du dich mittlerweile rund um den Hund im Shop eindecken kannst. Mehr als 3.000 Artikel stehen dir zur Auswahl, dazu gehört auch alsa-natur, das Hundefutter aus eigenem Herstellungsbetrieb. Alsa-nature enthält nur beste natürliche Zutaten. Auf künstliche Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe wurde komplett verzichtet.

    Hier gibt es Hundefutter für wirklich jeden Geschmack: Vom Nass- und Trockenfutter über die Hundewurst bis zum Schlemmerpaket.

    Damit sich dein Hund rundum wohlfühlen kann, gibt es hier passende Pflegeartikel.

    Es ist Playtime! Um dich so richtig mit deinem Hund auszutoben, gibt es hier passendes Spielzeug.

    Jeder Hund ist anders und hat individuelle Ansprüche an sein Futter. Um auch deinem Vierbeiner all das zu bieten, was er für eine gesunde Lebensqualität benötigt, kannst du bei alsa-hundewelt aus einem umfangreichen Sortiment an Hundefutter wählen. Dazu gehört auch spezielle Schonkost, Futter für die Welpenaufzucht oder Bio-Futter. Das Hundefutter von alsa-hundewelt begleitet deinen Vierbeiner durch alle Lebenslagen. Nutze doch den Food-Scout, um in nur 3 Schritten zum passenden Hundefutter zu gelangen. Gib einfach die individuellen Angaben deines Hundes ein und du erhältst eine perfekt abgestimmte Futterempfehlung.

    Auch ein Hund möchte sich wohl in seiner Haut fühlen. Ein angemessenes Pflegeprogramm sollte daher einfach dazugehören. Bei alsa-hundewelt findest du u.a. Hundebürsten und Felltrimmer, Hundescheren und Schermaschinen, Hygieneartikel oder auch Produkte rund um die Ungezieferabwehr.

    Gemeinsam spielen macht nicht nur Spaß, es stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Herrchen. Damit es hier nie langweilig wird, gibt es bei alsa-hundewelt eine große Auswahl an Hundespielzeug. Dazu gehören Bälle, Zerrspielzeug, Stoff-, Wasser- und Wurfspielzeug oder auch interaktives Hundespielzeug sowie Produkte aus dem Agility-Bereich.

    alsa-hundewelt GmbH & Co. KG

    Kundenservice von alsa-hundewelt

    Versandkosten: 0 Euro ab 85 Euro Bestellwert, sonst 5,30 Euro

    Durch das Klicken auf "Anmelden" registrierst du dich für den SPARWELT-Newsletter. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung.

    Umfrage

    Hundefutter vom DISCOUNTER mit TOP Qualität

    Siehe Stiftung Warentest unter dem Motto: GUTES muss nicht TEUER sein.

    Viele Trofus aus dem Discountbereich erzielen eine 1,0 in der Testbewertung --- besser geht`s nicht

    einen Waidmann heiß ?

    Den nur, der nebst Flint` und Büchse

    auch den Hund zu führen weiß !

    füttere das Futter von Aldi schon mehrere Jahre,wurde immer von allen Hunden sofort angenommen,meine

    Terrier,meine DD,keinerleih Verdauungsprobleme,einfach nur ein gutes Futter,hatte damals auch in der

    Wild und Hund als bestes Hundefutter sen Test bestanden,

    Gruß aus Hessen

    3 kg für 2,99 sind unschlagbar.

    Wenn dann auch nocht die Qualität allererste Sahne ist dann hat man alles richtig gemacht

    Siehe Stiftung Warentest unter dem Motto: GUTES muss nicht TEUER sein.

    Viele Trofus aus dem Discountbereich erzielen eine 1,0 in der Testbewertung --- besser geht`s nicht

    Das Futter wird schon nicht schlecht sein,ich hol mein Hundefutter bei mir im Ort in der Mühle.Geb da gern 2 Euro mehr aus sonst sterben ja die letzten kleinen ländlichen Läden auch noch aus.Ist meine Meinung

    Ich kenne allerdings Hundehalter für die nur Royal Canin in Frage kommt. Der Glaube daran versetzt halt Berge

    Er sagte in etwa: "Der Hund ist kein Körnerfresser. Schmeißt den Beutel mit Fertigfutter weg, geht mit einem Eimer zum Schlachter, laßt Euch da Pansen und andere Schlachtreste reintun. Stellt das ein paar Tage hin, und wenn dann der Deckel von selber aufgeht laßt den Hund fressen. Das braucht er, und dann gehts ihm wieder gut."

    Leider hab ichs nicht selbst gesehen, aber mein Göga hats mir äußerst amüsiert berichtet. Es seien liebe Damen mit ihren Stadthunden gewesen, die um Rat fragten. Zugegeben, in einer Mietwohnung in der Stadt wird das nicht so einfach auszuführen sein . da geht die Fantasie mit mir durch . ich will hier auch keine Diskussion über Hunde in der Stadt anzetteln.

    Unsere Hunde leben seit jeher zum Großteil von frischem Schlacht"abfall" - Pansen, Herzen, Kronfleisch (Zwerchfell) vom Rind, Drossel, Euter sowie allem was bei der Jagd so anfällt, auch frisches Fallwild von der Straße muß nicht komplett auf dem Luderplatz landen. Dazu mal ein Eigelb, etwas gutes Öl, Quark oder Joghurt, püriertes Gemüse und auch mal ein Rest Eintopf.

    Als Ergänzung/Reiseration etc Feinkost Aldi / Lidl , fressen sie gern und bekommt ihnen gut . aber bei der Fütterung kommt hinten genausoviel raus wie vorn zur Futterluke rein . der Unterschied zur fast-nur-Fleischfütterung ist auffallend.

    Von einigen Rottis über Teckel bis zum Terrier waren alle immer in guter Verfassung und topfit.

    Übrigens war keiner der Hunde ein Freund von "Royal Canin", "Eukanuba" . die Zutatenliste verglichen mit Alnatura ist auch nicht überzeugender.

    Unsere Hunde leben seit jeher zum Großteil von frischem Schlacht"abfall" - Pansen, Herzen, Kronfleisch (Zwerchfell) vom Rind, Drossel, Euter sowie allem was bei der Jagd so anfällt,

    Ich kenne Gegenden, da kommen die noch in die Frikadellen

    „Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.”

    "Zum guten Jäger gehört eine Unruhe im Gewissen angesichts des Todes, den er dem bezaubernden Tier bringt."

    "Eine einzige Tatsache kann die ganze Argumentation versauen."

    Ich habe sogar schon mal Pansen bzw. Netzmagen gegessen, in einem polnischen Forsthaus, fein aufgeschnitten und in einer Kapernsauce angerichtet - lecker!

    Wir waren fünf Jäger. Die Schüssel kam mit etlichen anderen auf den Tisch, wir hatten abgemacht, es geht nichts unverkostet in die Küche zurück. Jeder nahm etwas auf den Teller, begutachtete was da lag, und dann fragten meine 4 Kameraden mich was das denn sein könne. Grins - ich hatte es erkannt, gekostet - war gut - und hab nur gesagt, zu Hause ist das eher in Bellos Napf zu finden - warum eigentlich? Unsere Abmachung wurde eingehalten, und allen schmeckte es so lecker, daß wir noch einen Nachschlag verputzten. Die Köchin strahlte! (Gebrühter Pansen liegt in unserem Edeka zwischen Rouladen und Suppenfleisch, der Hund kriegt nur "grünen" ,ohne Silage)

    Euter hab ich irgendwo auch schon mal gegessen, das wurde weich gekocht (frag nicht wie lange), in Scheiben geschnitten und wie Schnitzel gebraten. Sag mal so, man kanns essen, muß aber nicht jeden Tag sein.

    Kronfleisch wie Tafelspitz zubereitet ist auch lecker, findest eher beim Schlachter in Bayern als bei und im Norden.

    Aber wir waren ja beim Hundefutter - wovon hat Deiner so ein schönes schokoladenfarbenes Fell.

    Er sagte in etwa: "Der Hund ist kein Körnerfresser. Schmeißt den Beutel mit Fertigfutter weg, geht mit einem Eimer zum Schlachter, laßt Euch da Pansen und andere Schlachtreste reintun. Stellt das ein paar Tage hin, und wenn dann der Deckel von selber aufgeht laßt den Hund fressen. Das braucht er, und dann gehts ihm wieder gut."

    Leider hab ichs nicht selbst gesehen, aber mein Göga hats mir äußerst amüsiert berichtet. Es seien liebe Damen mit ihren Stadthunden gewesen, die um Rat fragten. Zugegeben, in einer Mietwohnung in der Stadt wird das nicht so einfach auszuführen sein . da geht die Fantasie mit mir durch . ich will hier auch keine Diskussion über Hunde in der Stadt anzetteln.

    Unsere Hunde leben seit jeher zum Großteil von frischem Schlacht"abfall" - Pansen, Herzen, Kronfleisch (Zwerchfell) vom Rind, Drossel, Euter sowie allem was bei der Jagd so anfällt, auch frisches Fallwild von der Straße muß nicht komplett auf dem Luderplatz landen. Dazu mal ein Eigelb, etwas gutes Öl, Quark oder Joghurt, püriertes Gemüse und auch mal ein Rest Eintopf.

    Als Ergänzung/Reiseration etc Feinkost Aldi / Lidl , fressen sie gern und bekommt ihnen gut . aber bei der Fütterung kommt hinten genausoviel raus wie vorn zur Futterluke rein . der Unterschied zur fast-nur-Fleischfütterung ist auffallend.

    Von einigen Rottis über Teckel bis zum Terrier waren alle immer in guter Verfassung und topfit.

    Übrigens war keiner der Hunde ein Freund von "Royal Canin", "Eukanuba" . die Zutatenliste verglichen mit Alnatura ist auch nicht überzeugender.

    So ein Pansen als Beifutter ist ja ok --- ansonsten ist im Trofu alles drin was der Hund braucht.

    BR-Navigation

    Servicenavigation

    Hauptnavigation

    Wetter in Bayern

    Vielerorts sonnig, Höchstwerte -3 bis +4 Grad

    Normaler Verkehr in Bayern

    Inhalt

    Durchschnittliche Bewertung: 4,50 von 5 bei 26 abgegebenen Stimmen.

    Wolf und Hund Vom Isegrim zum Zamperl

    Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft: 20.000 bis 40.000 Jahre ist es her, dass Mensch und Wolf die ersten Schritte aufeinander zu machten. Entgegen früherer Theorien fand dies wohl nur in einer Region statt.

    Der Hund ist der älteste Begleiter des Menschen. Wahrscheinlich, weil sich beide so ähnlich sind: Mensch und Hund leben in Gemeinschaften und sind sehr kommunikativ. Auch der Vorfahr des Hundes, der Wolf, ist ein soziales Tier. So hatten Mensch und Wolf eine gemeinsame Basis, um Freundschaft zu schließen. Forscher der Universitäten in Mainz und Bamberg legen sich anhand einer Studie im Fachblatt "Nature Communications" im Juli 2017 fest: Jäger und Sammler aus lediglich einer Region haben den Wolf gezähmt - und sind auf den Hund gekommen.

    Vom Urhund zum Hund

    In einer Weltregion

    Ein 5.000 Jahre alter Hundeschädel aus Irland

    Jäger und Sammler aus lediglich einer Region haben den Wolf gezähmt - und damit zum Hund gemacht. Das belegt eine Studie im Fachblatt "Nature Communications" im Juli 2017, an der Forscher der Universitäten in Mainz und Bamberg beteiligt waren. Den Forschern zufolge lief der Übergang vor 20.000 bis 40.000 Jahren ab. Nicht herausgefunden hat das Team um Amelie Scheu allerdings, wo der Ort in Eurasien liegt, an dem Menschen die Wölfe zu ihren Begleitern machten. Die Ergebnisse zeigten aber: "Es war in einem Landstrich, einer Region." Zuvor gab es mehrere Theorien, dass Wölfe an mehreren Orten unabhängig voneinander zum Begleiter des Menschen wurden. Die Mainzer Forscher sequenzierten im Unterschied zu älteren Studien das komplette Genom der Hunde.

    In Asien und Europa zugleich

    Forscher der Universität Oxford waren sich sicher, dass der Hund gleich zweimal vom Menschen domestiziert wurde: in Europa und in Ostasien. Das Team um Greger Larson untersuchte das Erbgut moderner Hunde im Vergleich zum Erbgut von rund sechzig Funden aus der Zeit zwischen 12.000 und 1.000 v. Chr. Das Ergebnis der Studie im Juni 2016 legte nahe, dass sich der Hund zweimal aus dem Wolf entwickelte: Einmal aus einer ostasiatischen Wolfspopulation, einmal aus einer europäischen. Vermischt hätten sich diese unabhängig voneinander entstandenen Hunde erst viel später, als die ostasiatischen Hunde mit dem Menschen nach Europa kamen und dabei den europäischen "Ur-Hund" teilweise verdrängten.

    Oder doch ein Europäer?

    Ein internationales Forscherteam um Olaf Thalmann von der Turku Universität in Finnland kam 2013 dagegen zu dem Ergebnis, dass der Hund schon vor 18.000 bis mehr als 30.000 Jahren in Europa domestiziert wurde, schon zu Zeiten der Jäger und Sammler. Eine Untersuchung des Mitochondrien-Erbguts von 18 prähistorischen Hunden und Wölfen, die in Europa und Russland gefunden wurden, im Vergleich zum Erbgut von 126 modernen Wölfen und Hunden aus aller Welt hatte die Forscher zu diesem Ergebnis gebracht. "Ich war verblüfft, wie deutlich herauskam, dass die heute lebenden Hunde alle auf gemeinsame Stammbäume zurückgehen, nämlich auf vier Abstammungslinien, die alle in Europa ihren Anfang nahmen", sagte Olaf Thalmann.

    Oder Asiate? Oder gar kein Wolf?

    Zuvor galt der Hund in der Forschung immer als Asiate: Vor 15.000 Jahren soll in Ostasien der Wolf domestiziert worden sein und als Hund mit dem Menschen nach Europa gekommen sein. Auch darauf hatten genetische Analysen hingedeutet.

    Auf den Hund gekommen

    Irgendwann kam ein Mensch auf die Idee, possierliche Wolfsjunge selbst aufzuziehen.

    Niemand weiß, wer den ersten Schritt zum gemeinsamen Leben getan hat. Doch vieles spricht dafür, dass der Wolf sich den Menschen ausgesucht hat und nicht umgekehrt. Die Wölfe folgten vor Zehntausenden von Jahren vermutlich den Menschen und profitierten von ihren Jagderfolgen und Nahrungsresten. Irgendwann kamen diese Jäger auf die Idee, junge Wölfe mit der Hand aufzuziehen.

    Tag des Hundes

    Am 11. Juni 2017 feierte der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) den "Tag des Hundes".

    Der "Internationale Welttag des Hundes" findet dagegen am 10. Oktober statt. Beide Tage sollen auf die besondere Rolle des Hundes für unsere Gesellschaft hinweisen.

    Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass der Wolf schon zu Zeiten der Jäger und Sammler domestiziert wurde, also lange, bevor der Mensch sesshaft wurde und Rinder oder Schafe domestizierte. Vermutlich kamen unsere Vorfahren völlig ohne Hintergedanken "auf den Hund". Das legen Studien bei Stämmen in Südamerika und Asien nahe, die noch heute wie in der Steinzeit leben. Bei ihnen haben die meisten Hunde keinerlei Aufgabe.

    Durch Dressur domestiziert

    Beliebte Übung bei der Dressur: Hund apportiert Stock.

    Die Menschen haben aber wohl bald gemerkt, dass man kleinen Wölfen auch etwas beibringen kann. Sie begannen deshalb, die Wildtiere zu dressieren. Mit der Zeit gewöhnten sich die beiden aneinander und die Wölfe veränderten sich: Äußerlich sahen sie noch lange wie ihre wilden Vorfahren aus. Doch die Tiere wurden zahmer und fixierten sich immer mehr auf den Menschen.

    Verwandt und doch verschieden

    Der Wolf in Bildern

    zur Bildergalerie Meister Isegrim Steckbrief des Wolfes in Bildern

    Seit dem 19. Jahrhundert war er ausgerottet, jetzt streift er wieder durch die Wälder. Der Wolf will bei uns wieder heimisch werden. Kennen Sie Meister Isegrim eigentlich wirklich gut? Ein paar spannende Fakten. [mehr - zur Bildergalerie: Meister Isegrim - Steckbrief des Wolfes in Bildern ]

    Im Wolfsforschungszentrum im österreichischen Grünau versuchen Wissenschaftler, die Unterschiede zwischen Wölfen und Hunden zu erforschen. In vielem sind sich die Verwandten ähnlich, doch sie unterscheiden sich auch sehr. Wölfe sind Wildtiere und an ein Leben in der Natur angepasst. Sie sind stets misstrauisch und sehr wachsam. Der Hund hingegen verhält sich ganz anders, denn er hat eine ökologische Nische entdeckt: den Menschen. Hunde verstehen es ausgezeichnet, ihre Bedürfnisse mitzuteilen und so den Menschen für ihre Zwecke einzuspannen.

    Gejaule statt Gewalt

    Hunde können durch Jaulen auf ihre missliche Lage aufmerksam machen.

    Im Forschungszentrum zeigt das ein einfaches Experiment: Die Verhaltensforscher stellen einen Teller mit Fleisch in einen Käfig. Weder ein Wolf noch ein Hund können ihn alleine öffnen. Lässt man einen Wolf vor den Käfig, versucht er ihn mit viel Kraftaufwand zu öffnen. Der Hund hingegen wendet sich, sobald er merkt, dass er nicht weiterkommt, an die Menschen. Mit Blicken und Lauten bettelt er darum, die Türe zu öffnen.

    Evolutionärer Superstar

    Ein Leben wie im Schlaraffenland: Nichts tun und trotzdem immer genug zu fressen.

    Ähnliches passiert bei Millionen von Hundebesitzern jeden Tag: Sie öffnen Schränke, Tüten und Dosen für ihren Hund, sie kaufen Futter und tragen es nach Hause. Der Hund bekommt seine Nahrung, ohne etwas dafür tun oder gar etwas riskieren zu müssen. Wenn er krank wird, bringt ihn sein Herrchen sogar zum Arzt.

    4,1 Millionen Hunde allein im Norden Deutschlands .

    Eine evolutionär ungemein erfolgreiche Strategie, die sich auch in Zahlen niederschlägt: Allein in Deutschland leben rund sieben Millionen Hunde. Von Wölfen gibt es hingegen weltweit nur noch 130.000 Exemplare. Das bedeutet: Für die Vorfahren der Hunde war die Anpassung an den Menschen ein höchst erfolgreicher Schritt in der Evolution.

    Tierisches Verständnis

    Hunde verstehen Menschen

    Hundebesitzer sind längst davon überzeugt, dass ihr tierischer Freund sie versteht und auf ihre Stimmung reagiert. Tatsächlich scheinen die Tiere nicht nur auf die Tonlage, sondern auch auf den Inhalt zu hören, wenn ein Mensch etwas zu ihnen sagt. Dafür sprechen zwei Studien aus Ungarn.

    Studie Nr. 1

    "Timmy, das Frauchen ist traurig. Ja, das merkst du, gell!"

    Ergebnis Nr. 1

    Die Untersuchung zeigte, dass Hunde ähnlich wie Menschen spezielle Areale für die Verarbeitung von Sprache besitzen: Bei beiden Arten liegen die Spracherkennungsregionen an ähnlicher Position der Hörrinde und scheinen ähnlich zu funktionieren. Und bei beiden gibt es Regionen, die speziell vom emotionalen Gehalt eines Lautes aktiviert werden. Die Forscher gehen deshalb davon aus, dass Hunde durchaus den emotionalen Gehalt, der über die Stimme oder ein Geräusch transportiert wird, wahrnehmen. "Hunde und Menschen teilen ein ähnliches soziales Umfeld", erläutert Attila Andics, Erstautor der Studie. "Unsere Ergebnisse zeigen, dass sie auch ähnliche Hirnmechanismen nutzen, um soziale Informationen zu verarbeiten. Dies erleichtert vielleicht die erfolgreiche Kommunikation der beiden Arten untereinander."

    Da beide Arten vergleichbare Stimmerkennungsareale besitzen, vermuten die Wissenschaftler, dass diese sich vor mindestens 100 Millionen Jahren entwickelt haben, als der letzte gemeinsame Vorfahr von Hunden und Menschen lebte. Dennoch könne es aber auch sein, dass die Areale unabhängig voneinander bei beiden Arten entstanden.

    Studie Nr. 2

    "Sitz, Timmy! Ja, das hast du fein gemacht!"

    Ergebnis Nr. 2

    Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Bedeutung von Gesprochenem wie beim Menschen in der linken Gehirnhälfte, der Tonfall wie beim Menschen in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet wird. "Hundegehirne achten auf beides: Was wir sagen und wie wir es sagen", erklärt Studienleiter Andics. Allerdings werde Lob vom Hund nur wahrgenommen, wenn sowohl Inhalt als auch Ton positiv seien. Bedeutungslose Worte in einer positiven Tonlage oder Lob in einem neutralen Ton hätten keinen Effekt gezeigt. Die Forscher schlussfolgern, dass Hunde das Gesprochene mit der Betonung kombinieren, um die Worte korrekt zu interpretieren. Ihre Studie kann dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern. Also immer dran denken: Wenn schon loben, dann bitte auch so klingen!

    Für Ludwig Huber, Leiter der Abteilung für vergleichende Kognitionsforschung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, sind die Ergebnisse der Studie nicht überraschend - aber "hochinteressant und wichtig". Die ungarischen Forscher seien Pioniere in der Methodik, die Gehirnaktivitäten von Hunden mithilfe der funktionellen Magnetresonanztomografie zu messen. "Es hat uns die Tür aufgestoßen zu einer ganz neuen Forschung", sagte Huber. Die Gehirne von Säugetieren könnten unter die Lupe genommen werden, ohne dass den Tieren irgendwelche Schmerzen zugefügt werden.

    Hunde gähnen aus Mitgefühl mit

    • _v-img__16__9__s_-c5778da7d22a9093bc56c736026ee78c16090833.jpg" />
    • _v-img__16__9__s_-c5778da7d22a9093bc56c736026ee78c16090833.jpg" />
    • _v-img__16__9__s_-c5778da7d22a9093bc56c736026ee78c16090833.jpg" />
    • _v-img__16__9__s_-c5778da7d22a9093bc56c736026ee78c16090833.jpg" />
    • _v-img__16__9__s_-c5778da7d22a9093bc56c736026ee78c16090833.jpg" />
    • _v-img__16__9__s_-c5778da7d22a9093bc56c736026ee78c16090833.jpg" />
    • _v-img__16__9__s_-c5778da7d22a9093bc56c736026ee78c16090833.jpg" />
    • Schlau wie Kleinkinder

      Im Durchschnitt können sich Hunde um die 165 Worte merken, bis fünf zählen und Fehler in leichten Berechnungen erkennen. Davon ist der amerikanische Psychologe und Hundeexperte Stanley Cohen überzeugt. Cohen schreibt Hunden sogar die mentalen Fähigkeiten von zwei- bis zweieinhalb-jährigen Kindern zu.

      Mittels Augenkontakt

      Hunde reagieren ebenso wie Kleinkinder auf Signale wie Augenkontakt oder direktes Ansprechen. Kognitionsbiologen des Wiener Messerli Forschungsinstituts fanden heraus, dass Hunde wie Kinder nur dann Verhalten nachahmen, wenn es für sie Sinn macht. Und: Hunde verstehen den Zeigegestus des Menschen ohne Probleme - im Gegensatz zu Wölfen. Darüber hinaus können Hunde auch der Sprechrichtung eines Menschen folgen und so verstecktes Futter aufspüren, sagen Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Das können nicht mal Menschenaffen, geschweige denn Wölfe.

      Lust auf Wurst

      Aber wie intelligent sind Hunde tatsächlich und was heißt intelligent? Man kann sagen, Hunde haben kognitive Fähigkeiten und zwar die, die sie brauchen, um in ihrer Umwelt perfekt leben zu können. Den Hunden geht es nur darum, aus jeder Situation das Beste für sich herauszuholen. Und da geht es manchmal um die Wurst.

      Perfekter Begleiter

      Fazit: Intelligente Hunde gibt es wohl nur in Trickfilmen. In der Biologie heißt es Anpassung. Der Hund hat sich im Rahmen seiner genetischen Möglichkeiten perfekt an den Menschen angepasst. Er hat sogar eine eigene Kommunikation entwickelt, um seine Bedürfnisse mitzuteilen oder die Bedürfnisse des Menschen zu verstehen. Ganz schön schlau.

      In welchem Alter lernen Hunde am schnellsten?

      Das hat Lisa Wallis von der Vetmed-Uni Wien an 145 Border Collies im Alter zwischen sechs Monaten und 14 Jahren untersucht. Dabei traten auffallend große Ähnlichkeiten zwischen Hund und Mensch zutage. Bei Tests zeigte sich, dass ein Objekt dann interessant für den Hund ist, wenn sich ein Mensch damit beschäftigt. Wissenschaftler sagen: Die "soziale" Aufmerksamkeit ist bei Hunden größer als die "nicht-soziale". Außerdem stellte sich heraus, dass die Konzentrationsfähigkeit bei den ein- bis zweijährigen Hunden leidet, sie waren leichter abzulenken - ähnlich wie Jugendliche in der Pubertät. Gleichzeitig wiesen die pubertierenden Hunde aber auch die steilste Lernkurve auf. Sie konnten ihre Leistungen in den Tests am schnellsten verbessern. "Die Pubertät bei Tieren wie beim Menschen birgt auch ein erhebliches Potenzial", betont Wallis.

      Einer wie Hund und Katz

      Hund und Katze hatten einen gemeinsamen Urahn

      Auch wenn ihnen heute eine ständige Rivalität unterstellt wird – Hund und Katze stammen vom selben Prototypen ab: dem Dormaalocyon latouri. Diesem wird eine Verwandtschaft mit allen heutigen Raubtieren bescheinigt, mit Bär, Robbe, Löwe, Wolf, Wiesel oder Tiger. Ein Team um Floréal Solé und Richard Smith vom Königlich-Belgischen-Institut für Naturwissenschaften hat in der Nähe des belgischen Dormall Fossilien des Baumbewohners gefunden und genau untersucht. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass der Mix vor etwa 55 Millionen Jahren die Regenwälder des frühen Eozäns bewohnte.

      • W wie Wissen: Der Hund - bester Freund und echter Helfer (13.12.2017, 19.30 Uhr)
      • Schulfernsehen: Unser Hund (18.09.2017, 14:15 Uhr, ARD-alpha)
      • IQ - Wissenschaft und Forschung: Vom Wolf zum Hund – Wo das Wildtier gezähmt wurde (19.07.2017, 18:05 Uhr, Bayern 2)
      • Planet Wissen: Beste Freunde - die lange Partnerschaft von Mensch und Hund (25.08.2017, 15:00 Uhr, ARD-alpha)
      • Planet Wissen: Beste Freunde - die lange Partnerschaft von Mensch und Hund (28.08.2017, 11:00 Uhr, ARD-alpha)

      Bereichsnavigation

      zum Video Welthundetag Für den besten Freund nur vom Besten

      zur Bildergalerie Hundepsychologie Hunde gähnen aus Mitgefühl mit

      zum Artikel Hunde- und Katzenzucht Vom Menschen verformt

      zur Bildergalerie Rassezüchtung Hund und Katz extrem

      zum Thema Die Hundeschule Benehmen will gelernt sein

      zum Audio Welthundetag "Bei Fuß" bei den Bamberger Hundefreunden

      zum Artikel Redensarten Hier liegt der Hund begraben

      zur Bildergalerie Schlittenhunde Mit vier Pfoten durch Eis und Schnee

      zum Artikel Wolf in Bayern Die Rückkehr der Wölfe

      zur Bildergalerie mit Informationen Geschichte der Hauskatze Von der Wildkatze zum Stubentiger

      Durchschnittliche Bewertung: 4,50 von 5 bei 26 abgegebenen Stimmen.

      Link kopieren

      Kurzlink kopieren

      Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий