Was hilft gegen zecken bei hunden
Absolut billige, effiziente und chemiefreie Lösung zur Zeckenabwehr!
Themen dieser Seite: Nie wieder Zecken bei Ihrem Hund oder Haustier? Zeckenabwehr und Zeckenbekämpfung! Was tun bei Zecken ? Mittel gegen Zecken , Schutz vor Zecken bei Hunden?
Wir meinen, daß dies möglich ist und möchten versuchen, allen Tierfreunden auf diesen Seiten weiterzuhelfen
Nachdem die Zecken in den letzten Jahren besonders aufdringlich waren, - jeden Tag mussten etwa 5 festgebissende Zecken entfernt werden, haben wir natürlich alles mögliche versucht, sie fernzuhalten. Selbst teure Medikamente brachten nicht den gewünschten Erfolg. Durch Zufall stießen wir in alten Heilkundebüchern auf Hinweise, die wir ausprobierten und kombinierten und die letztendlich zu einer absolut billigen, effizienten und chemiefreien Lösung zur Zeckenabwehr bei unserem Labradormischling führte! Die einmaligen Anschaffungskosten (siehe auch " was benötigt man") betrugen für uns nur wenige Euro, einmalig und für alle Zeiten!
Nachdem diese Lösung auch im Bekanntenkreis großen Erfolg hatte, möchten wir diesen Tipp einem größeren Tierfreundekreis auf diesem Wege kostenfrei zur Verfügung stellen.
Wir weisen darauf hin, daß wir diese angebotene Möglichkeit nur bei unseren Haushunden ausprobieren konnten. Es ist anzunehmen, daß sie auch bei Ihrem Tier wirken könnte! Sie soll auch bei anderen Tieren und auch gegen anderes Ungeziefer wie Milben, Flöhe usw. helfen.
Wir benutzen seit mehreren Monaten keine Medikamente mehr zur Zeckenbekämpfung und haben gleichzeitig seit diesem Zeitraum dank der gefundenen Lösung eine fast 100%ige Besserung beim Zeckenbefall festgestellt. Probleme mit festgebissenen Zecken haben wir nahezu nicht mehr feststellen können!
Zu unserem Tipp:
Hunde-Zecken.de wird von uns komplett privat betrieben und ist wie gesagt ein kostenloser Tipp von Hundefreunden für Hundefreunde. Wir möchten mit dieser Seite keine Einnahmen generieren. Sehr gern können Sie uns aber unterstützen (Webspace Kosten), weshalb wir an dieser Stelle auf den Anbieter Zooplus verweisen. Wir bestellen dort selbst bereits seit mehreren Jahren regelmäßig das Hundefutter für unseren Balko. Der Postbote bringt es bis an die Haustür und ab 19€ Einkaufswert fallen keine Versandkosten an.
Neukunden bekommen gleich einen 10% Bonus. D.h. z.B. beim Eukanuba Futter, wo der 15kg Sack 67,95€ kostet, spart man gleich 6,79€. Hier können Sie die Website von Zooplus besuchen:
Der Bayrische Rundfunk hat auf seinen Seiten ebenfalls sehr gute Informationen mit sehr guten Fotos bereitgestellt. diese können über diesen Link erreicht werden:
Der Ratgeber über und gegen Zecken bei Hunden von Tierfreunden. Das Urheberrecht an diesen Seiten liegt beim Author
Mittel gegen Zecken bei Hunden
Anfangs waren wir als Hundefreunde auch ziemlich irritiert: Welches Mittel gegen Zecken (und Flöhe) bei Hunden sollen wir nehmen? Welches Mittel gegen Zecken wirkt, welches ist schädlich, was ist wo drin?
nach dem passenden Mittel gegen Zecken bei Hunden!
Wir haben die auf dieser Website enthaltenen Informationen zu Mittel gegen Zecken nach bestem Wissen recherchiert. Dabei stützen wir uns auf eigene Erfahrungen und die von Freunden, auf Erfahrungen aus Internetforen, auf Informationen von den Hersteller- und Shop-Websites und auch wesentlich auf einen Test der Stiftung Warentest (Heft 7/2003) und von Ökotest zu Mittel gegen Zecken. Die Angaben zu den Zeckenmittel-Inhaltsstoffen basieren in der Regel auf Informationen der Hersteller und sind nicht von uns auf Wahrheitsgehalt getestet.
Was hilft gegen Zecken im Garten, bei Hunden und Katzen?
Anti-Zecken Mittel
Zecken Was tun?
Infos rund um die Zecken, den wohl gemeinsten Blutsauger überhaupt.
Zecken haben sich zu einer richtigen Plage entwickelt. Fast über all und bei milden Witterungen im Winter fast ganzjährig lauern die Blutsauger auf ihre Beute. Betroffen sind Hunde wie Katzen aber auch vor Menschen machen Zecken natürlich nicht halt. Häufig unterschätzt wird aber auch die Zeckengefahr, die vom eigenen Garten ausgeht.
Mit Vorsichtsmaßnahmen wie die richtige Kleidung zu wählen und sich selbst, die Kinder und Hund und Katze nach Aufenthalten im Freien penibel abzusuchen, kann man zwar so einige Zecken dran hindern, sich festzubeißen und womöglich gefährliche Krankheiten zu übertragen. Aber manchmal möchte man einfach etwas mehr Schutz haben. Zumal es ja auch nicht wirklich Freude macht, beim Spaziergang mit der Familie und dem Hund schon daran zu denken, dass man danach erst mal den Hund genau untersuchen muss.
Tipps und Infos rund um Anti Zecken Mittel
Gerade unsere Haustiere, egal ob Hund oder Katze, werden oft von Zecken geplagt.
Für Hunde und Katzen gibt es inzwischen einige Mittel, die gegen Zecken helfen (sollen). Sogar ein natürliches Mittel ist dabei, dass wirksam nicht nur gegen Zecken sondern auch Flöhe helfen soll, die Bernsteinkette. Wer sich nicht auf sein gutes Auge alleine verlassen möchte, muss ansonsten leider auf chemische Mittel zurückgreifen.
Und ist man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch mal von einer Zecke gebissen worden, gibt es inzwischen einige Hilfsmittel von Zeckenzange über Zeckenkarte bis Zeckenschlinge, die helfen, die Plagegeister wieder los zu werden. Besonders wichtig ist es schnell zu handeln, egal ob bei einem selbst, dem Hund, der Katze oder womöglich dem eigenen Kind. desto länger Zecken saugen können, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie Krankheiten übertragen.
Zecken lauern nicht in Bäumen
Als ich noch ein Kind war, dass in seiner freien Zeit durch Wiesen und Wälder gestreift ist, hieß es noch, dass Zecken vor allem in Bäumen lauern und sich auf ihre Opfer fallen lassen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Zeckengefahr im eigenen Garten so häufig unterschätzt wird? Heute weiß man, insbesondere der Gemein Holzbock lauert auf Gräsern und in Sträuchen auf seine Opfer. Der Blutsauger springt dabei zwar nicht über, aber man streift ihn sich beim Vorbeigehen einfach ab. Und mit Zecken rechneten wir frühstens ab April und das nur bis September, Zecken können aber sogar im Dezember auf ihre Opfer lauern (Ab wann sind Zecken aktiv).
Kokosöl gegen Zecken
Zecken sind für Mensch und Tier nicht nur lästig, sondern können auch richtig gefährlich werden. Die kleinen Spinnentiere besitzen starke Kieferwerkzeuge und setzten sich damit in der Haut fest. Anschließend saugen sie sich voll mit dem Blut des Wirtes, bis sie ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Körpergröße erreicht haben. Irgendwann fallen sie dann von alleine von der Haut ab.
Kokosöl gilt seit Jahrzehnten als natürliches Mittel gegen Zecken, und das sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren. In zahlreichen Studien konnte bewiesen werden, dass Kokosöl mit seinen Inhaltsstoffen und seinem Geruch Zecken wirkungsvoll daran hindert, sich in der Haut des Wirtes zu verbeißen.
Warum sollten Zeckenbisse unbedingt verhindert werden?
Es ist nicht nur eine unangenehme Vorstellung, dass sich ein Parasit in der Haut des Menschen verbeißt dort dessen Blut saugt. Daraus können sich auch ernsthafte Erkrankungen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen ergeben. Grund dafür ist, dass die Zecke als Überträger verschiedener Krankheiten dient, allen voran die gefürchtete Borreliose.
Es gilt also, Zeckenbisse um jeden Preis zu verhindern. Dafür gibt es unterschiedliche Mittel, teilweise für Menschen, zum Teil auch für Tiere. Allerdings besitzen diese Mittel oft schädliche Nebenwirkungen. In Studien hat sich außerdem gezeigt, dass die vom Hersteller versprochene Wirksamkeit eines Zeckenmittels längst nicht jedem Fall gegeben ist. Kokosöl dagegen konnte immer wieder seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen und ist darüber hinaus auch noch frei von jeglichen Nebenwirkungen. Es kann somit sowohl bei Tieren als auch bei Menschen - auch bei Babys und Kindern - ohne Bedenken angewendet werden.
So wirkt Kokosöl gegen Zecken
Einer der wichtigsten Bestandteile des Kokosöls ist die sogenannte Laurinsäure. Zum Vergleich: Butter weist einen Gehalt an Laurinsäure von ca. 2-5 Prozent auf, wohingegen Kokosöl bis zu 60 Prozent Laurinsäure enthalten kann. Klinische Studien und Untersuchungen haben gezeigt, dass Zecken extrem stark auf Laurinsäure reagieren. Nahezu alle Hautpartien, die in solchen Tests mit einer Laurinsäure-Lösung behandelt wurden, wurden trotz starker Zeckenpopulation von den Tieren gemieden. Bissen sie dennoch zu, so fielen sie schon nach kurzer Zeit von selbst wieder ab, ohne ihr zerstörerisches Werk verrichtet zu haben.
Somit ist Kokosöl eines der besten Hausmittel gegen Zecken, das auf ganz natürliche Art und Weise Zeckenbissen vorbeugt. Die Anwendung ist denkbar einfach: Sämtliche gefährdeten Körperpartien wie beispielsweise Beine oder Arme werden in der Zeckensaison regelmäßig mit Kokosöl eingetrieben. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.
Tipp: Ein sehr gutes Bio Kokosöl
- 100% natives Bio Kokosnussöl
- aus 1. Kaltpressung
- Premium-Qualität
- nicht raffiniert, nicht gehärtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
- VEGAN und laktosefrei, reich an Laurinsäure (50%)
- aus deutscher Manufaktur
Kokosöl hilft gegen Zecken bei Menschen
Kokosöl gegen Zecken beim Menschen: Wer im Frühjahr und Sommer viel im Freien unterwegs ist, der sollte sich einen wirksamen Zeckenschutz zulegen. Dies gilt mittlerweile fast überall in Deutschland. Während früher das Verbreitungsgebiet der Zecken hierzulande lediglich auf Bayern und Teile Baden-Württembergs beschränkt war, findet man die ungeliebten Tiere mittlerweile auch in Niedersachsen und sogar in Teilen Schleswig-Holsteins. Die Zecke hat sich also innerhalb der letzten Jahre über fast ganz Deutschland verbreitet.
Gefährdet gegen Zecken sind Menschen überall dort, wo hohes Gras vorhanden ist. Das Märchen, nachdem Zecken sich von Bäumen fallen lassen, kann getrost als ebensolches angesehen werden. Zecken klettern niemals höher als etwa einen Meter vom Boden entfernt. Sie warten in der Regel in hohem Gras auf ihren Wirt, der in Form eines Menschen oder auch eines Tieres vorbeikommen kann. Streift der Wirt den Grashalm, auf dem die Zecke sitzt, so lässt sie sich vom Wirt mitnehmen und kann sich anschließend in dessen Haut verbeißen.
Nach dem Biss werden dann die gefürchteten Krankheitserreger übertragen, sofern die Zecke selbst ein Träger ist. Die Krankheitserreger gehen jedoch erst nach einiger Zeit auf den Wirt über, so dass Zecken, die sofort entfernt werden, meist keine Gefahr darstellen. Trotzdem sollte man es nicht so weit kommen lassen.
Aus diesem Grund eignet sich Kokosöl sehr gut sowohl zur Prävention gegen Zeckenbisse als auch für die Behandlung bereits erfolgter Bisse. Die Anwendung ist denkbar einfach. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten die betreffenden Hautpartien vor jedem Streifzug durch die Natur mit Kokosöl sorgfältig eingerieben werden. Die Menge des Kokosöls wird von der Größe der einzureibenden Fläche bestimmt, die muss gut besetzt sein. Bei bereits erfolgten Bissen muss die Zecke zunächst mit einem geeigneten Werkzeug entfernt werden. Dabei gilt: Zecken werden immer durch Drehen entfernt, niemals durch Reißen oder gerades Herausziehen. Ansonsten könnte der Kopf der Zecke in der Wunde stecken bleiben, wodurch die gefürchteten Krankheitserreger freigesetzt werden können. Nach Entfernen der Zecke kann die Wunde dann durch Auftrag von Kokosöl behandelt werden. Die antimikrobielle Wirkung sorgt dafür, dass Bakterien und Viren zuverlässig abgetötet werden.
Kokosöl gegen Zecken bei Hunden und Katzen
Hunde und Katzen sind besonders anfällig für Zeckenbisse, da sie nicht durch Kleidung etc. geschützt sind und besonders häufig in der Natur umher streifen. Verantwortungsbewusste Tierbesitzer sollten daher ihre Hunde und Katzen entsprechend mit Kokosöl gegen Zecken behandeln, denn auch Tiere können sich die gefürchteten Krankheiten durch einen Zeckenbiss zuziehen, mit all den unangenehmen Folgen. Hier hilft natives Kokosöl gegen Zecken bei Katzen und Hunden.
Kokosöl ist, genau wie beim Menschen, ein natürliches Mittel gegen Zecken und zur Behandlung von Zeckenbissen bei Tieren. Dafür wird das Fell des Tieres in regelmäßigen Abständen mit einer ausreichend großen Menge Kokosöl sorgfältig eingerieben. Es ergibt sich ein Schutzmantel, der Zecken abhält bzw. bereits festgebissene Zecken dazu bewegt, sich schnell wieder vom Wirt zu lösen.
Fazit: Mit Kokonussöl bleiben die Zecken fern
Statt die bekannten chemischen Zeckenmittel mit all ihren Nebenwirkungen zu verwenden, hilft Kokosöl als Mittel gegen Zecken ebenfalls sehr gut. Es muss zwar unter Umständen etwas öfter aufgetragen werden, bietet dafür aber einen völlig natürlichen Zeckenschutz sowohl für Menschen als auch für Tiere. Auch Bio Kokosöl gegen Zecken eignet sich sehr gut.
Was hilft gegen Zecken im Garten, bei Hunden und Katzen?
Anti-Zecken Mittel
Zeckenmittel Hunde
Eine Übersicht mit wirksamen Zeckenmittel für Hunde. Mittel gegen Zecken bei Hunden reichen von Halsbändern über Sprays und Spot-Ons bis zu Tabletten. Es gibt eine Reihe von Chemieprodukten und auch einige natürliche Mittel, über deren Wirksamkeit aber gestritten wird. Manchmal hat man aber keine Wahl und muss auf natürliche Mittel gegen Zecken zurückgreifen, denn längst nicht jeder Hund verträgt Antizecken Mittel auf chemischer Basis.
Mittel gegen Zecken bei Hunden
Zeckenhalsband
Wenn es nicht gerade eine Bernsteinkette ist, sind die meisten Zeckenhalsbänder chemische Keulen. Allerdings wirkt ein Zeckenhalsband auch höchst zuverlässig gegen Zecken. Für viele ist es wegen der Wirksamkeit aber auch wegen der unkomplizierten Anwendung das erste Mittel gegen Zecken bei Hunden. Zu den Bestsellern unter den Antizecken-Halsbändern gehört das Halsband von Bayer Seresto, das es in zwei Größen gibt.
Ein Halsband schützt bis zu acht Monate gegen Zecken, Haarlinge und Flöhe.
Versandkostenfrei! Innovatives Halsband gegen Ektoparasiten bei Ihrem Hund Das Seresto Halsband für Hunde, die mehr als 8 kg wiegen, gibt seine Wirkstoffe kontrolliert über bis zu 8 Monate ab und ist ein dauerhafter Schutz gegen Flöhe, Haarlinge und Zecken für die gesamte Zecken-Saison. Zecken werden wirksam abgewehrt und abgetötet, bevor sie stechen und Krankheiten übertragen können. Hundehalter profitieren auch von einem bis zu 7 Monate andauernden, indirekten Schutz für Hunde gegen bestimmte Zecken-übertragene Erreger. Machen Sie Gebrauch von der hohen Wirksamkeit durch kombinierte Wirkstoffe und kontrollierte Wirkstoffabgabe: 1. Die beiden Wirkstoffe Imidacloprid (gegen Flöhe) und Flumethrin (gegen Zecken) sind in die Polymermatrix des Halsbandes eingelagert. Die Wirkstoffe werden erst freigesetzt, wenn das Band angelegt wird. 2. Die beiden Wirkstoffe werden in geringen Mengen vom Halsband an den natürlichen Fettfilm der Haut und Haare abgegeben. 3. Die beiden Wirkstoffe verteilen sich über die gesamte Hautoberfläche des Tieres und bieten langanhaltenden Zecken- und Flohschutz. Die Verteilung der Wirkstoffe wird durch hautverträgliche, neutrale Öle unterstützt. Das Halsband in dezentem grau ist wasserbeständig und geruchsneutral und auch für kleine Hunde erhältlich.
Spot On gegen Zecken
Ebenfalls sehr beliebt sind Spot On Lösungen als Mittel gegen Zecken beim Hund. Spot On bietet sich vor allem auch dann an, wenn der Hund auch ohne Halsband raus darf und wenn es nur in den heimischen Garten ist.
Die Spot on Ampullen von Frontline gibt es in der sechsfach Packung. Auch das Spot On ist nicht nur ein Mittel gegen Zecken, es hilft auch gegen Flöhe und Haarlinge. Die Pipetten gibt es für Hunde verschiedener Größen. Eine Pipette reicht für eine Anwendung und einen Monat.
Allerding sist das Spot On nicht immer so einfach in der Anwendung wie das Halsband. Das Halsband wird umgelegt, vielleicht noch gekürzt, fertig. Das Spot On muss direkt auf die Haut gegeben werden, hat der Hund ziemlich lange Haare, muss man sich da erst einmal bis zur Haut durchwühlen. Gut wäre natürlich, wenn der Hund das so einfach mit sich machen lässt. Bei nervösen Hunden kann man aber auch zu zweit vorgehen.
Anwendungsgebiet von Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk)
Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk) dient der Behandlung von Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall sowie der Behandlung und Kontrolle einer Flohstichallergie bei Hunden.
Die hier angebotene Lösung ist zur Anwendung bei Hunden mit einen Körpergewicht von 20-40 kg geeignet.
Wirkungsweise von Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk)
Fipronil, der Wirkstoff der Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk), ist ein hochwirksames Insektizid/Akarizid, das selektiv GABA-Rezeptoren im zentralen Nervensystem von wirbellosen Tieren hemmt und dadurch deren Tod verursacht.
Wirkstoffe
als sonstige Bestandteile:
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit des Tieres gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie bei jungen Hunden unter 2 kg darf dieses Produkt nicht angewendet werden. Tragen Sie Frontline Spot on H 40 veterinär Lösung (Packungsgröße: 3 stk) nie auf verletzte Hautareale auf und wenden Sie es nie innerlich an. Bei Kaninchen führt die Anwendung zu Unverträglichkeiten und unter Umständen zum Tod.
- Menge: 3stk
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Spray gegen Zecken
Es gibt sicherlich verschiedene Sprays gegen Zecken, hier sit das Frontline Spray kurz vorgestellt. Der Kopf der Flasche ähnelt mit ihrem Sprühkopf einer Falsche Glasreiniger. Und mit diesem Sprühkopf wird eben das Zeckenmittel auf dem Fell des Hundes verteilt. Wie die Spot On Mittel muss die Anwendung einmal pro Monat wiederholt werden.
Der Vorteil des Sprays gegenüber den Spot On Mitteln liegt sicherlich in der besseren Dosierbarkeit. Hat man bei den Spot Ons immer genau eine Pipette, deren Inhalt es auf der Haut aufzutragen gilt, hat man beim Spray selbst die Wahl wieviel man auftragen möchte.
Zum Auftragen sollte man unbedingt selbst Handschuhe tragen. Dann das Spray auf die Handschuhe sprühen (die Anzahl richtet sich nach dem Gewicht des Hundes und danach ob es ein Kurzhaar- oder ein Langhaar ist). Mit den Handschuhen wird das Spray dann auf dem Fell des Hundes verteilt und einmassiert. Die Anwendung des Sprays sollte besser im Freien erfolgen.
Auch das Spray wirkt gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge.
Anwendungsgebiet von Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml)
Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml) dient der Behandlung von Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall sowie der Behandlung und Kontrolle einer Flohstichallergie bei Hunden und Katzen. Dei Wirkdauer bei Hunden und Katzen ist verschieden. Sie ist lt. Hersteller folgendermaßen angegeben:
Das hier angebotene Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml) ist zur Anwendung bei Hunden und Katzen geeignet.
Wirkungsweise von Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml)
Fipronil, der Wirkstoff des Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml), ist ein hochwirksames Insektizid/Akarizid, das selektiv GABA-Rezeptoren im zentralen Nervensystem von wirbellosen Tieren hemmt und dadurch deren Tod verursacht.
Wirkstoffe
als sonstige Bestandteile:
Gegenanzeigen
Frontline veterinär Spray (Packungsgröße: 250 ml) darf n
- Menge: 250ml
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Tabletten gegen Zecken und Flöhe
Nur beim Tierarzt bekommt man Bravecto, eine Kautablette für Hunde gegen Zecken und Flöhe. Die Tablette wirkt allerdings nicht als Repellent, das heißt, ein Befall mit den Parasiten ist möglich. Die Inhaltsstoffe der Tablette führen allerdings dazu, dass sowohl Zecken als auch Flöhe innerhalb kürzester Zeit absterben und abfallen.
Welches Mittel gegen Zecken beim Hund – Eigene Erfahrungen
Ich habe mit unseren Hunden alle vier Mittel schon ausprobiert (und einige andere). Derzeit trägt unser Hund gegen Zecken ein Zeckenhalsband von Seresto, da es einfach in der Anwendung ist und der Schutz eben einige Monate anhält. Dazu ist es recht unkompliziert: Anlegen, kürzen, fertig. Die Spot Ons nutze ich nicht so gerne, ich habe bei allen Hunden immer das Gefühl gehabt, von der Flüssigkeit mehr auf das Fell als auf die Haut zu tröpfeln. Das Spray hatte ich einen Sommer in der Anwendung. Es war sehr effektiv, aber die Hunde haben es nicht gemocht und haben sich das Einsprühen bzw. Mittel verteilen nur sehr widerwillig gefallen lassen. Die Wirksamkeit aller drei Mittel war auch vergleichbar. Es gab vielleicht in sechs Wochen mal eine Zecke. Und die ließ sich dann ganz einfach entfernen. Und wir sind mit unserem Hund viel im Wald unterwegs. Ohne Zeckenmittel hat er nach jedem Spaziergang zwei oder drei Zecken auf sich gehabt.
Wir haben sogar schon die Tablette ausprobiert. Da diese aber keine abschreckende Wirkung auf Zecken und Flöhe hat, sondern nur eine absterbende, haben wir die Anwendung nicht wiederholt. Unser Hund hat die Tablette zwar gut vertragen, aber ich will keine toten Zecken im Haus rumkullern haben.
Übersicht Mittel gegen Zecken beim Hund
Natürliche Zeckenmittel
Nicht immer kann man oder will man mit Chemie gegen Zecken und Flöhe vorgehen. Mancher Hundebesitzer schwört auch auf natürliche Zeckenmittel wie Bernstein, Schwarzkümmelöl oder Kokosöl.
Zecken und Mücken: Diese Mittel helfen gegen die Blutsauger
- Startseite Test
- Einreiben ist gut, kombinieren besser
- So haben wir getestet
- Drei Fragen an Cecilia Meusel, test-Redakteurin
- Zecken und Mücken
- Testergebnisse: Mittel gegen Zecken und Mücken 05/2017
- Die Wirkstoffe und ihre Risiken
- Unser Rat
- Artikel als PDF (6 Seiten)
Zecken und Mücken sind nicht nur lästig. Einige können auch Krankheiten übertragen. Mittel gegen die Plagegeister sollen für mehrere Stunden Stiche verhindern. Der Test von vier Anti-Zecken-Sprays sowie zehn Kombiprodukten, die zusätzlich vor Mücken schützen sollen, zeigt: Die meisten verderben gleich beiden Blutsaugern den Appetit. Zwei Sprays wirkten dagegen fast gar nicht (Preise: 0,20 bis 1,26 Euro für 10 Milliliter).
Kompletten Artikel freischalten
Wirksam gegen Zecken und Mücken
Anti-Zecken-Sprays und Kombi-Präparate enthalten oft die gleichen Wirkstoffe. Daher wehren die Besten aus beiden Gruppen nicht nur Zecken mindestens sechs Stunden zuverlässig ab, sondern vereiteln auch Mückenstiche − zum Teil bis zu acht Stunden. Am Ende erweisen sich zehn der Produkte als gut. Zwei Produkte sind dagegen mangelhaft, weil sie fast gar nicht vor den stechenden Tieren schützen. Das Gesamtergebnis der aktuellen Untersuchung ist deutlich besser als die Resultate der letzten Tests, bei denen die meisten Produkte nur ausreichend oder mangelhaft abschnitten.
Video: Mücken- und Zeckenmittel im Test
6 Probanden, 14 Sprays, 3 024 Zecken
Um den Zeckenschutz der 14 Sprays zu prüfen, haben die sechs Probanden im Labor insgesamt 3 024 der kleinen Spinnentiere über ihre nackten Unterarme laufen lassen. Für einen Testdurchlauf hielt ein Proband seinen Arm senkrecht nach unten und setzte ein Exemplar der hierzulande weit verbreiteten Zeckenart Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) auf die unbehandelte Haut über dem Handgelenk. Das Tier krabbelt instinktiv aufwärts, um eine Stelle mit zarter Haut zu suchen, an der es ungestört saugen kann. Weiter oben am Arm befand sich das mit einem Testprodukt behandelte Hautareal. Im besten Fall stoppte die Zecke davor. Betrat sie es, sollte sie zurücklaufen oder abfallen. Wenn sie das Areal nicht innerhalb von fünf Minuten überquerte, galt der Versuch als erfolgreich. Am zuverlässigsten gegen Zecken schützten drei Kombi-Präparate und ein Anti-Zecken-Mittel. Bei den beiden mangelhaften Mitteln wurden 113 beziehungsweise 200 der 216 aufgesetzten Tiere nicht abgewehrt.
Zecken übertragen Krankheiten: Hirnhautentzündung und Borreliose
Funktioniert Zeckenschutz nicht oder nur unzuverlässig, kann es gefährlich werden: Die kleinen Tiere können Krankheiten übertragen − in Deutschland vor allem die bakterielle Lyme-Borreliose sowie die durch Viren ausgelöste Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Hirnhautentzündung. Vor FSME kann eine rechtzeitige Impfung schützen, gegen die Lyme-Borreliose, die einen schweren Verlauf nehmen kann, kann man sich nicht impfen lassen. Auch nach einer FSME-Impfung ist ein wirksamer Zeckenschutz darum unabdingbar.
Tipp: Unser Online-Special Zecken informiert Sie darüber, wie hoch die Ansteckungsgefahr für Lyme-Borreliose und FSME in verschiedenen Regionen Deutschlands ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Mücken schlagen oft blitzschnell zu
Nur drei Blutmahlzeiten benötigen Zecken in ihrem etwa drei Jahre währenden Leben, um sich entwickeln und fortpflanzen zu können. Den Großteil ihres Daseins verbringen sie mit − Warten. Mücken sind deutlich aktiver: Sie verfolgen ihre Opfer, attackieren heftig und stechen meist schnell zu. Fünf Probanden haben sich davon nicht abschrecken und für den zweiten Teil des Tests insgesamt mehr als 2 300-mal stechen lassen. Wie gut die Sprays wirken, haben die Tester mit der Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) sowie der südlichen Hausmücke (Culex quinquefasciatus) überprüft. Die beiden Insekten sind typische Vertreter ihrer Art und weit verbreitet.
Tagaktiv und aggressiv
In subtropischen und tropischen Regionen kann Aedes aegypti Gelbfieber sowie Dengue- und Zikafieber übertragen. Die Mückenart kommt auch in Madeira, Teilen Russlands und der Türkei vor. Sie sticht tagsüber zu, kann deshalb recht leicht bemerkt und häufig vertrieben werden. Dafür ist sie aggressiver als die südliche Hausmücke, die ihre Opfer in der Dämmerung und nachts heimsucht. Gegen die stechfreudige Aedes aegypti half nur die Hälfte der untersuchten Sprays sehr gut. Vor den lästigen Hausmücken schützten 11 der 14 Produkte ausgezeichnet. Die beiden mangelhaften Mittel hingegen waren im Test gegen Mücken annähernd so wirkungslos wie gegen Zecken.
Tipp: Was es mit Zika und Asiatischer Tigermücke auf sich hat und welche Gefahren von Mücken ausgehen können, erklären wir in unserem Special Wann Insektenstiche gefährlich sind.
Nicht nur Kombimittel schützen gut vor Mücken
Der Mückenschutz wurde auch bei den Mitteln getestet, die nur Abwehr von Zecken versprechen. Bei einem Spray funktioniert er selbst gegen die aggressive Gelbfiebermücke hervorragend. Ins test-Qualitätsurteil eingerechnet wurden die Ergebnisse zum Mückenschutz aber nur bei Produkten, die damit werben.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung
Keines der Mittel im Test schnitt im Prüfpunkt Gesundheit besser ab als befriedigend, die Hälfte sogar nur ausreichend. Wichtigste Gründe für die schwachen Noten waren, dass enthaltene Wirkstoffe die Augen reizen oder allergische Reaktionen auslösen können. Das passierte auch während der Prüfung: Die Haut einer Probandin zeigte gegen Ende des Tests eine allergische Reaktion. Die Frau musste aufgeben.
Tipp: Setzen Sie die Zecken- und Mückenschutzmittel nur gezielt ein, zum Beispiel direkt vorm Wandern. Beachten Sie unsere Hinweise zu Zecken- und Mückenschutzmittel. Nach der Rückkehr aus der Natur empfiehlt es sich, die Reste des Mittels vorsorglich abzuwaschen.
Besser als früher
Im Vergleich mit den Tests von 2008 und 2014 sind die Anwendungshinweise für die Produkte heute oft präziser formuliert. Richtig dosiert, bieten die guten Mittel recht lange einen zuverlässigen Schutz. Gut für Verbraucher, schlecht für unzählige Zecken und Mücken. Ihre Fastenzeit geht weiter.
Nutzerkommentare, die vor dem 26. April 2017 gepostet wurden, beziehen sich noch auf die Vorgängeruntersuchung aus test 5/2008.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
- Gutschein einlösen
- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 9 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.
Dieser Artikel ist hilfreich. 2329 Nutzer finden das hilfreich.
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,129 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 352 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,245 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 356 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,965 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,294 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,051 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 581 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 579 ideas
- US Flickr 264 ideas
- US Groups 4,224 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,391 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,184 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 11 ideas
- US Search Local Listings 20,803 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 328 ideas
- Yahoo Home 230 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,339 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 91 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 461 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Tiere mit Bio-Kokosöl gegen Zecken schützen
Zeckensaison
Leider sind Zecken sehr robuste kleine Spinnentiere, die auch tiefe Temperaturen problemlos überstehen. Schon ab 10 Grad Celsius werden sie aktiv und hungrig. Auch wenn der Sommer die Hochsaison für Zecken ist, besteht die Gefahr eines Befalls fast das ganze Jahr über, nämlich von März bis November.
Zecken übertragen Krankheiten, indem sie den Wirt beißen und sein Blut saugen. Dabei filtern sie die Nährstoffe, die sie brauchen, aus dem Blut und geben im Gegenzug Flüssigkeit ins Blut des Wirts ab. So können Krankheitserreger übertragen werden. Statistiken besagen, dass in Deutschland jede dritte Zecke Träger von Borreliose ist. Allerdings führt nicht jeder Biss einer solchen Zecke auch zur Erkrankung, da die Bakterien zwischen 2 und 12 Stunden brauchen, um dem Wirt gefährlich zu werden. Wer also seinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich nach den Parasiten absucht und eventuell vorhandene Zecken sofort entfernt, hat gute Chancen, eine Erkrankung zu verhindern. Ideal ist es, bei jedem Spaziergang eine Zeckenkarte oder eine Zeckenzange mitzuführen.
Zeckenarten und Verbreitungsgebiete
Welche Krankheiten übertragen Zecken?
Bio-Kokosöl gegen Zecken - der natürliche Schutz
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sein Tier auch auf vollkommen natürliche Weise gegen Zecken wappnen: Zum Beispiel mit dem Bio-Kokosöl für Tiere von Dr. Goerg. Es weist einen sehr hohen Laurinsäuregehalt von bis zu 59,42 % auf (Analysebericht vom 23.06.2008), und genau das ist der Schlüssel für den Zeckenschutz.
Denn die Laurinsäure ist eine mittelkettige Fettsäure, die bei der Abwehr der schädlichen Insekten hilft. Labortests der FU Berlin zeigten, dass zwischen 81 und 100 Prozent der Zecken sich bereits von einer Lösung mit nur 10 % Laurinsäure abschrecken ließen. Auch beim Menschen wirkte die Lösung abschreckend. Setzte man die Zecken bewusst auf die Haut der Versuchspersonen, ließen sich die Tiere sofort wieder fallen. Die schützende Wirkung der Laurinsäure hielt über sechs Stunden an. Dr. Goerg Bio Kokosöl gegen Zecken enthält nicht nur 10, sondern fast 60 % Laurinsäure! Sicherer und natürlicher können Sie sich und Ihr Tier nicht vor Zecken schützen!
Wie wendet man Bio-Kokosöl gegen Zecken?
Nach dem Auftragen des Öls wird das Fell des Tieres natürlich eine Weile fettig wirken. Nach ein paar Stunden gibt sich das jedoch wieder.
Zecken richtig entfernen
Je schneller Sie die Zecke entfernen, desto größer ist die Chance, dass keine Bakterien übertragen werden. Immerhin brauchen die Krankheitserreger durchschnittlich zwischen 2 und 12 Stunden, um sich im Blutkreislauf des Wirts auszubreiten.Achten Sie darauf, dass Sie die Zecke komplett inklusive Stechwerkzeug entfernen. Quetschen Sie sie nicht, damit Sie keine Bakterien aus dem Darm der Zecke in den Saugapparat und in die Wunde drücken. Packen Sie das Tier stattdessen mit der Zeckenzange unmittelbar über der Haut zu und ziehen Sie die Zecke heraus. Dazu ist mehr Kraft nötig, als man denken mag. Reißen Sie das Tier aber nicht mit einem Ruck ab, sondern gehen Sie langsam und kontrolliert vor. Nach dem Entfernen der Zecke die Einstichstelle mit Alkohol desinfizieren. Sollte sich dort eine Rötung zeigen oder sollte die Einstichstelle schmerzen, anschwellen oder heiß werden, sollten Sie einen Arzt / Tierarzt aufsuchen. Gleiches gilt, wenn Sie die Zecke nicht entfernen können.
Weitere interessante Artikel rund um die Kokosnuss
Kokosöl ist ein echtes Beautywunder. Es schenkt samtige Haut, bekämpft unreine Haut und macht sogar Herpes und Cellulite den Garaus. Wie erfahren Sie hier.
Die Kokospalme vereint in sich viele gute Eigenschaften. Doch woher kommt die Palme eigentlich? Und wie funktioniert das mit ihren Früchten, den Kokosnüssen?
Natives Kokosöl ist ein echtes Allround-Talent in der Küche und in der Körperpflege. Es tut viel für Ihr Wohlgefühl und .
Finden Sie das ausgezeichnete Kokosöl und köstliche weitere Kokos-Artikel hier bei uns im Online-Shop.
Die Versandkosten betragen
€ 4,95 mit DHL. Ab einem Warenwert von € 29,00 ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Zahlung auf Rechnung ab der dritten erfolgreichen Bestellung mit Kundenkonto.
Was hilft gegen zecken bei hunden
Hundehalter scheinen für die Verbreitung von Gerüchten eine dankbare Zielgruppe zu sein, denn anders kann ich mir persönlich nicht erklären, dass sich teilweise seit Jahren immer wieder die selben Warnungen und oftmals sogar gefährliche Ratschlage wie ein Lauffeuer verbreiten. Ein gutes Beispiel dafür ist die angebliche Gefahr, die nach Meinung vieler Hundehalter von Swiffer-Tüchern für Hunde und Katzen ausgehen soll.
Auch beim Thema „Zeckenschutz“ werden Diskussionen oftmals hitzig geführt, denn leider schwören noch immer zu viele Hundehalter auf die Allzweckwaffe „Knoblauch“. Aber ist Knoblauch wirklich wirksam gegen Zecken und noch wichtiger, darf ich bedenkenlos Knoblauch an meinem Hund verfüttern?
Wir haben Tierarzt Sebastian Goßmann-Jonigkeit zu diesem Thema befragt und die Antwort auf diese Frage dürfte viele erstmal leicht schockieren, denn Knoblauch zerstört das Blut des Hundes und führt zu einer so genannten Hämolyse! Knoblauch ist also für den Hund gesundheitsschädlich !
Was macht er eigentlich mit ZECKEN und Würmern?
Das Spannende vorweg: …nichts!
Aber erstmal von vorne: es hält sich krampfhaft der Irrglaube, dass Knoblauch gegen diverse Parasiten und Krankheitserreger schützen soll – z.B. gegen Zecken, Flöhe, Würmer und zeitweise auch Tollwut…. So, das erstmal sacken lassen.
Fakt ist, dass Knoblauch (Sativum allium) zu den Lauchgewächsen gehört und giftige Stoffe für Hund und Katze enthält. Diese schwefelhaltigen Verbindungen bewirken bei Hunden u. Katzen eine sogenannte Hämolyse – das bedeutet, dass rote Blutkörperchen zerstört werden. Dem Mund des klugen Schweizer Arztes Paracelsus entfuhr einmal: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“
So gibt es folgende offizielle Dosisangabe:
Toxische Dosis für Hunde bei 5g/kg Körpergewicht ganzer Knoblauch oder 1.25 ml/kg Körpergewicht Knoblauchextrakt während 7 Tagen (Lee et al., 2000; Means, 2002)
Das ist schon ’ne Menge, die man da verfüttern müsste, um laut dieser Studie in den toxischen Bereich zu kommen…
ABER es gibt einige klitzekleine Haken an diesen pauschalisierten Angaben:
1. gibt es bei jedem Wirkstoff individuelle Schwankungen (auch bei den Natürlichen) – so braucht mancher Patient bis zu Symptomen schon deutlich weniger
2. das Fehlen von Symtomen bedeutet nicht, dass er/sie trotzdem gesund ist
3. es gibt meines Wissens nach keine seriöse Studie, die die vermeintlichen Abwehrmechanismen belegt
4. mit frei verkäuflichen Medikamenten, die hohe Knoblauch-Konzentrationen aufweisen, kommt es leider schneller als gedacht zur „Überdosierung“
Und noch etwas: mit einer Blutarmut ist nicht zu spaßen… (ist bei „natürlich“ durch Knoblauch geschützte Patienten leider gar nicht mal so selten)
Daher rate ich jedem, der nur das Beste für seinen Liebling will, TÄGLICH seine Familienmitglieder (egal ob mit oder ohne Fell) in den warmen Jahreszeiten nach Zecken abzusuchen. Oder anderweitig vorzubeugen.
Dass es synthetische Wirkstoffe zur Zeckenprophylaxe gibt dürfte jedem klar sein – darauf soll hier aber mal nicht eingegangen werden. Genauso wenig wie auf Impfungen, Barf oder sonstige Dauerthemen – auch wenn’s Vielen schwerfallen wird… 😉
Zur Vollständigkeit die möglichen Symptome einer Intoxikation: Erbrechen, Durchfall, Schwäche, gesteigerte Atemfrequenz, gesteigerte Herzfrequenz, Blutarmut, Gelbsucht, blutiger Urin, …
Nur weil etwas natürlich ist muss es noch lange nicht ungefährlich sein!
Habt Ihr das gewusst? Ich kann mir vorstellen, dass viele von dieser Antwort sehr überrascht sein werden, oder?
Über den Autor
Sascha Schoppengerd gehört zu den zwei Gründern von GiftköderRadar und er kümmert sich bei uns um das Marketing und die Weiterentwicklung der Apps. Bei Fragen erreicht Ihr Sascha auf Twitter, Facebook, Xing und Google+.
Verwandte Artikel
Schau dir doch noch einige weitere Artikel zu diesem Thema an.
14 Reaktionen
Hier in diesen bericht wird es erwähnt das knoblauch giftig für die hunde sei.
Nun meine frage wie kommt es dazu das es im fressnapf u zoo &co knoblauchhaltige leckerlis zu verkaufen gibt.ich bin wirklich davon ausgegengen das es gegen flohe u zecken hilf.das sie nun giftig lfur meinen besten gibt macht mich traurig.
Ich benutze ein Knoblauchpräparat extra für Hunde und habe weder ein Problem mit Zecken noch mit Flöhen bei meinen 2 Golden Retriever Welpen.Sehr wohl aber habe ich ein Problem damit, meinen Hunden etwas ins Fell zu spritzen, wo auf der Anleitung steht, dass ich sie 1-2 Stunden nicht anfassen darf.NATÜRLICH GIBT MAN NICHT ROHEN KNAUBLAUCH KOMPLETT, DENN DAS IST GEFÄHRLICH.
Vielleicht hätte sich der Autor die Zeit nehmen sollen, das mal durchzurechnen.
„5g pro Kilogramm Körpergewicht ganzer Knoblauch sind für unsere Hunde also toxisch. Nachvollziehbar, wenn wir uns diese Mengenangabe einmal auf der Zunge zergehen lassen. Eine Knoblauchzehe wiegt etwa 2 bis 3g. Ich müsste dem armen Tier also 7 Tage lang täglich 125g puren Knoblauch verabreichen = etwa 50 Zehen, um die toxische Dosis zu erreichen.“ (25 kg schwerer Hund)
Das ist ja zum totlachen, was hier künstlich zum Problem erhoben wird!
Die Wahrscheinlichkeit, eine hämolytische Anämie durch nutzlose Impfungen zu entwickeln ist weitaus größer, denn dies ist eine durch Studien belegte Nebenwirkung von Impfungen.
Die Dosis macht das Gift – da haben wirs. Damit ein Hund eine sogenannte Hämolyse bekommt, müsste man ihn schon einen längeren Zeitraum einer Überdosis an Knoblauch aussetzen. Lt. wissenschaftlichen Untersuchungen 5g pro Körpergewicht des Hundes. Das wären bei einem zB 10kg Hund 50g Knoblauch täglich über eine Woche lang!
Tatsächlich aber gibt es wirklich keine Studie, die beweist, dass Knoblauch wirklich gegen Zecken o.ä. hilft. Nichtdestotrotz gibt es aber Studien die besagen, dass sich Knoblauch günstig auf die Gesundheit des Hundes auswirken und in manchen Fällen sogar Krebszellen hemmen kann.
Zwecks Knoblauch in Hundefutter: das ist meist entschwefelt – somit sind die Schwefelverbindungen, die zur einer Hämolyse führen können nicht mehr vorhanden und man kann Hundefutter mit Knoblauch ohne Bedenken verfüttern 🙂
Drum finde ich diese Panikmache genauso unangebracht, wie tonnenweise Knoblauchzehen zu verfüttern … womit wir wieder bei „Die Dosis macht das Gift“ wären …
Eine Alternative zum Knoblauch allerdings wäre hochwertiges Kokosöl oder Kokosflocken, die darin enthaltene Laurinsäure hilft bei der Zeckenabwehr 🙂
Also ich muss sagen, ich bin seit etlichen Monaten leidenschaftliche Barferin und gebe meinem Hund Knoblauch (max 2 Zehen in der Woche. also weit weg von irgendwas toxischem), Schwarzkümmelöl und Kokosöl zu Zecken und Parasitenprofilaxe und ich kann nur eines sagen – so wenig Zecken wie heuer hatte er noch nie. und er ist Rettungshund der viel durch Gebüsch, hohes Gras usw rennt.
Was wirklich geholfen hat von den 3 Dingen kann ich nicht sagen – fakt ist dass!
Prinzipiell soll jeder machen wir er glaub, was ich unangebracht finde ist eine von der Wirtschaft angezettelte Panikmache – kaufts besser Chemie – sprich Zeckenhalsbänder, diese Tropfen zum Auftragen usw. – weil natürliche Sachen wo die keinen Umsatz machen, sind hochtoxisch! Das hab ich schon längst durchschaut!
[…] Knoblauch zur Abwehr von Parasiten. Fakt ist jedoch, dass große Mengen Knoblauch deinem Hund sogar gesundheitlich schaden […]
Ich finde es gut, dass hier einmal Aufklärung betrieben wird, allerdings scheint es mir auch etwas übertrieben. Egal, wie stark der Hund von Flöhen befallen ist, solche horrenden Mengen Knoblauch würde man ihm wohl nicht verabreichen. Nichtsdestotrotz sollte man etwas gegen den Flohbefall unternehmen, da Flöhe nicht ungefährlich sind, auch vor menschlichen Wirten nicht zurückschrecken und sogar zu Überträgern von Bandwürmern werden können. Vielleicht doch auf das gute alte Flohhalsband zurückgreifen?
Da hab ich aber von einer Hamburger Kleintierklinik ganz andere Informationen – bei kritische-tiermedizin.de sind zu diversen Themen interessante Beiträge zu lesen!
Und das zu …. „Knoblauch ist für Hunde giftig“
und hier ein Artikel zu … „Knoblauch ist giftig“
[…] Alternativen können unter Umständen auch ähnlich gute Erfolge liefern wobei andere wiederum auch gefährlich sein können, was leider zu gerne verschwiegen […]
Also ich gebe meinen Hunden schon jahrelang Knoblauch gegen Zecken und dies höchstens 1 Zehe im Monat. Wir hatten noch nie Zecken, noch nicht einmal eine die sich verirrt hat.
Ich füttere meine Hunde ja nicht NUR mit Knoblauch und es ist alles tutti. Ihr müsstet euch lieber mal die chemischen Sachen angucken, was die so enthalten und anrichten können. 😉
ich habe gestern meinem knuddel eine knoblauchzehe gegeben,nachdem was ich da jetzt alles lese ,bin ich verunsichert.
ich glaube ich gebe ihm keine mehr!
chemie will ich ihm aber auch nicht geben, wer kann mir einen guten tip geben?
Ich hatte jetzt nur gutes über Knoblauch gehört und wollte meinem Hund auch eventuell was gutes tun -bisher habe ich ihm an 2 Tagen 2 kleine Zehen gegeben (nicht wegen Zecken) nur jetzt werde ich das nicht mehr tun .Jetzt weiß ich ja bescheid
Schreibe uns deine Meinung
Meistgelesen
5. Oktober 2017, 0 Kommentare
Kürzlich kommentiert
- BestVanessa: I have noticed you don't monetize your page, don't waste your traffic, you can earn extra cash every
17. Februar 2018 - 06:32 Uhr
16. Februar 2018 - 20:00 Uhr
16. Februar 2018 - 10:30 Uhr
14. Februar 2018 - 12:44 Uhr
28. Januar 2018 - 10:26 Uhr
GiftköderRadar im Social Web
- Mehr über uns
- Presse
- Kontakt
- Rechtliches
- Nutzungsbedingungen
- Datenschutz
- Impressum
Carefully handcrafted iPhone, iPad and web applications from Austria
Copyright © 2018 by MountainGrafix. All Rights Reserved.
Was hilft wirklich gegen Zecken? (Hund)
Mitglied seit 29.08.2011
212 Beiträge (ø0,09/Tag)
Mitglied seit 29.12.2012
leider kenne ich das nur von unseren Katzen in diversen Jahren, da hat tatsächlich ein Zeckenhalsband geholfen. Aber da gibt es dann auch wieder Tierfreunde, die das Ganze als "reine Chemiekeule" betrachten. Im Gegensatz zu den Zecken sind all unsere Katzen recht alt geworden und auch wir leben immer noch, trotz intensiven Schmusens.
So sehe ich das Thema auch für Hunde recht pragmatisch, im Zweifelsfall würde ich aber einen kompetenten und nicht aufs Geld fixierten Tierarzt fragen, was der oder die empfiehlt.
Diese Frage im Internet zu recherchieren halte ich für Wahnsinn, aus eigener Erfahrung übrigens, da reichen die natürlichen Heilmittel von Kokosöl bis hin zum Margarine-Aufstreichen (letzteres beim Menschen). Letzteres führt dazu, dass diese Ekel-Biester ihr gesammeltes Gift noch so eben injizieren, ehe sie dann ersticken.
Für den Menschen gibt es m.E. keine Alternative zur Zeckenzange, bei langhaarigen Hunden ist das - und offensichtlich ja auch dein Problem - so eine Art Sisyphos-Arbeit.
Es gibt ja auch für Hunde Zeckenhalsbänder, darin sähe ich die einzige Möglichkeit zur Gefahrenabwehr. Vielleicht, das weiß ich aber nicht, gibt es ja auch für Hunde Allergietests.
Ich kann dir da wirklich nur empfehlen, den oder die Tierarzt/-ärztin deines Vertrauens zu konsultieren. Und einfach nur fundiert beraten lassen ohne gleich etwas kaufen zu müssen .
Mitglied seit 22.01.2014
200 Beiträge (ø0,13/Tag)
Mitglied seit 05.01.2010
10.529 Beiträge (ø3,54/Tag)
Mitglied seit 28.08.2009
1.830 Beiträge (ø0,59/Tag)
Ich bin erfolglos durch die alternative Trickkiste gegangen!! Unser Hund war besät von Zecken in der Folge und wenn man dann mal guckt, welche Krankheiten Zecken übertragen, dann fand ich das gar nicht mehr lustig (mal davon abgesehen, dass auch unser Hund sehr leidet, wenn ihn Zecken piesacken - da wird gebissen, geleckt, gezogen, Entzündungen können auftreten, etc.. - selbst bei rasch entfernten Kandidaten gibt es immer eine Nachwirkung!).
Nun sagte ein Bekannter von uns, der eine private Hundehilfe betreut und selbst an Borreliose erkrankt ist, er würde niemals die Giftkur wählen. Unser Tierarzt hingegen rät definitiv dazu. Er ist der Meinung, man ist das Hund, weiteren Tieren im Haushalt und eigener Familie schuldig, um Folgeerkrankungen auszuschließen.
Folge: Hund muss immer für 2-3 Tage in der Box schlafen, um keinen Kontakt zu den Katzen zu haben. Ist aber okay so - die Tiere treffen sich nur in der Nacht und dafür ist die Zeit dann in der Box sehr begrenzt. Unser Racker mag seine Box auch - von daher: Okay! Auch streicheln sollte man eine Weile vermeiden - an den behandelten Hautpartien. Aber auch das geht gut!!
Wenn aber Alternativen keine echten sind: Vergiss Teebaumöl, Neem und sonstiges - dann sollte man sich zu Präparaten vom Tierarzt durchringen!! Knobi ist für Hunde keine echte Lösung - sollte nicht wirklich ins Futter, schon gar nicht dauerhaft. Zudem hatte unser Hund massiv auf Teebaumöl reagiert (Fellausfall, Kahlstellen, Juckreiz, Aufbisse).
Unser Hund hatte auch die Impfung - es ging ihm in der Reaktion sehr übel. Diesen Tierarzt konsultieren wir inzwischen nicht mehr.
Ich greife übrigens nur zur Saison auf das Spot-on zurück, von März bis September (ist es sehr mild klimatisch, dann auch bis Oktober) - danach wird pausiert!
Mitglied seit 11.11.2007
288 Beiträge (ø0,08/Tag)
Nicht eine einzige Zecke, es ist wirklich so.
Wir wohnen direkt am Wald, deshalb hatten die Hunde früher so viele Zecken, auch wir selbst, weil sie abgefallen sind oder zu uns rüber gekrabbelt sind.
Das größte geht leider nur bis 65 cm, geht bei unserem "Riesenbaby" gerade noch so
Kostenpunkt pro Band 25.80€ In kleiner 21.80€. Von einer Bekannten habe ich aber gehört das es im Internet etwas günstiger ist. Ich kaufe sie immer beim Tierarzt.
Mitglied seit 02.11.2012
wir haben das Zeckenproblem ganz einfach gelöst mit einem Scalibur-Halsband (haben wir vom Tierarzt bezogen) und täglich das Knoblauchgranulat von Trixi. Damit haben wir bei beiden Hunden super Erfolge erzielt, sprich keine Zecken weit und breit im Fell. Nebeneffekt, das Fell ist viel besser geworden.
Mitglied seit 05.11.2013
807 Beiträge (ø0,51/Tag)
Mitglied seit 11.11.2007
288 Beiträge (ø0,08/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Ich denke, das ist beim Hund ähnlich wie beim Mensch. die einen haben nie eine Zecke, die anderen dauernd. Es hat glaub ich beim Mensch auch was mit der Zusammensetzung des Schweisses zu tun, was es beim Hund ist, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall sind wir nach paar Jahren Scalibor auf Advantix umgestiegen, da verhält es sich genau so. Er hat in der "Hochsaison" ca. 5/6 Zecken die Woche, ohne das Mittel wären es wahscheinlich mehr. Gut vertragen hat er beides, das Band und auch das Advantix.
Beim Band früher war nur blöd, dass man es immer vorher wegmachen musste, bevor er in einen See zum Schwimmen ging.
Er ist jetzt ein "alter Herr" und geht nicht mehr schwimmen, aber früher war er halt im Sommer mehr im Wasser als an Land.
Mitglied seit 14.08.2006
686 Beiträge (ø0,16/Tag)
Scalibor wirkt nicht über das Blut, sondern verteilt sich über das Körperfett im Fell.
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Mitglied seit 29.08.2011
212 Beiträge (ø0,09/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Aber bei der Menge an Zecken die mein Hund immer hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine mit Borrelien dabei ist, relativ hoch und ich möchte das Risiko einfach (so gut es geht) minimieren. Ganz zeckenfrei werd ich meinen Hund eh nicht bekommen, aber ich kann doch ein wenig was dagegen tun.
Gruß renimo
Mitglied seit 09.11.2007
827 Beiträge (ø0,22/Tag)
Mitglied seit 18.06.2003
31.922 Beiträge (ø5,95/Tag)
Mitglied seit 11.12.2003
5.614 Beiträge (ø1,08/Tag)
Mitglied seit 09.11.2007
827 Beiträge (ø0,22/Tag)
Dazu bekommt er alle 3 Monate Schwarzwalnusstinktur (googeln, Hulda Clark) Und zwar den ersten Tag 3 Tropfen, den zweiten Tag 4 Tropfen, usw. bis 10 Tropfen erreicht (also 8 Tage lang) Das hilft auch gegen Würmer, deshalb gebe ich es ihm das regelmäßig alle 3 Monate.
Den Tipp habe ich von einer Tierheilpraktikerin.
Mitglied seit 18.06.2003
31.922 Beiträge (ø5,95/Tag)
Mitglied seit 15.08.2005
2.247 Beiträge (ø0,49/Tag)
Medaille mit Neemöl und Orangenöl fürs Halsband
alternativ Neemöl Spot on ungiftig für Mensch und Hund
oder Feeprotect dog plus - natürlicher Zeckenschutz
Ich wechsel schon mal gerne.
Mitglied seit 09.11.2007
827 Beiträge (ø0,22/Tag)
BioInsektal Spray für Hund und Mensch (ungiftig) auch nur mit mäßigem Erfolg.
Auch Kokosfett innerlich und äußerlich ,wenig Wirkung.
Das einzige was bisher geholfen hat, s.o.
Aber es ist schön, dass du mit den Mitteln Erfolge verbuchen konntest!
Die anderen Mittel kenne ich nicht.
Mitglied seit 15.08.2005
2.247 Beiträge (ø0,49/Tag)
Mitglied seit 23.02.2004
7.486 Beiträge (ø1,46/Tag)
Mitglied seit 26.06.2005
2.478 Beiträge (ø0,54/Tag)
Einige nehmen front line, die meisten Advantix. Das hilft auch gegen Paralysis Ticks.
Pepper dagegen vertraegt es nicht, sie ist nach der Einnahme der Tablette krank.
Sie traegt seit einigen Monaten ein Amber Halsband. Ob das hilft? Ist wohl eher ein Wunschdenken, aber es schadet ja auch nicht.
Mitglied seit 23.02.2004
7.486 Beiträge (ø1,46/Tag)
Mitglied seit 09.03.2014
wir benutzen seit letztem Jahr das Scalibor Halsband und wir sind super zufrieden.
Dieses Jahr haben wir eine Grobestellung gemacht, weil fast jeder dieses
Mitglied seit 23.02.2004
7.486 Beiträge (ø1,46/Tag)
Mitglied seit 26.06.2005
2.478 Beiträge (ø0,54/Tag)
Das sagt der Hersteller:
Mitglied seit 23.02.2004
7.486 Beiträge (ø1,46/Tag)
Mitglied seit 11.11.2007
288 Beiträge (ø0,08/Tag)
Mitglied seit 23.02.2004
7.486 Beiträge (ø1,46/Tag)
Mitglied seit 11.11.2007
288 Beiträge (ø0,08/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Mitglied seit 23.02.2004
7.486 Beiträge (ø1,46/Tag)
Mitglied seit 13.02.2013
807 Beiträge (ø0,44/Tag)
Mitglied seit 13.02.2013
807 Beiträge (ø0,44/Tag)
Eine abtötende Wirkung hat es auf Zecken Flöhe und Haarlinge.
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Mitglied seit 13.02.2013
807 Beiträge (ø0,44/Tag)
So könnte das bei Hunden/ Zecken ja auch sein. Schade das das Mittel bei eurem nich hilft.
Einen schönen Tag
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Mitglied seit 06.05.2014
Mitglied seit 06.05.2014
2.162 Beiträge (ø1,56/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Gruß renimo
Mitglied seit 11.11.2007
288 Beiträge (ø0,08/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Mitglied seit 18.06.2003
31.922 Beiträge (ø5,95/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Gruß renimo
Mitglied seit 18.06.2003
31.922 Beiträge (ø5,95/Tag)
Mitglied seit 11.11.2007
288 Beiträge (ø0,08/Tag)
Es geht gerade so zu das nichts schnürt. Also es guckt kein Ende aus dem Verschluß. Wir müssen immer gut aufpassen das es nicht wieder rausrutscht. Aber da es Gummi ist hält es ansich ganz gut.
Aud dem Bild ist er, ich glaube 1 Jahr(vorne) und sie 4 Jahre.
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Ich schneide das Ende immer nur spitz zu, dann lässt es sich leichter durch den Verschluss ziehen. Dann guckt da nach dem Verschluss noch diese Spitze raus. Aber ich leg es ihm wirklich so um, (wie in der Anweisung) dass noch 2-Finger-breit Luft zwischen Band und Hund ist.
Gruß renimo
Mitglied seit 11.11.2007
288 Beiträge (ø0,08/Tag)
Was hast du denn für einen "Dickschädel" oder eher "Dickhals" ?
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Gruß renimo
Mitglied seit 21.05.2014
hatte auch immer ein Riesenproblem mit Zecken bei meiner Katze. Die Chemiekeule (Frontline) hat sie überhaupt nicht vertragen. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass Brennnesselsud helfen soll. Und ich muss sagen, seit ich meinen Tiger alle 2-3 Tage damit einreibe, hat sie keine einzige Zecke mehr gehabt, und das seit ca. 4 Wochen. Ich habe einen kleinen Eimer halbvoll mit Brennnesselpflanzen gemacht, dann mit Wasser aufgefüllt. Das ganze 3 Tage durchziehen lassen, in eine Sprühflasche gegeben, Katze vorsichtig einsprühen und abrubbeln. Riecht zwar ein bisschen streng, verfliegt aber gleich wieder. Vielleicht nützt der Tipp ja dem einem oder anderen.
Mitglied seit 06.05.2014
2.162 Beiträge (ø1,56/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Man lässt es immer dran, also Tag und Nacht. Regen macht gar nichts aus. Wenn man den Hund ins Wasser zum Schwimmen lässt (See), sollte man das Band abmachen, danach wieder umlegen. (Der Wirkstoff im Band ist schädlich für Fische.)
Mitglied seit 04.05.2014
Während ich dieses Jahr noch überlegt habe, was ich stattdessen nehmen soll, ist mir ein Glas Kokosöl zugelaufen. Das hatte ich eigentlich zum Kochen gekauft. Aber es wirkt auch ziemlich gut gegen Zecken. Die mögen wohl den Geruch der Laurinsäure nicht.
Ich trage ein erbsgroßes Stück auf die Brust auf und verreibe es im Fell. Darf man auch mal vergessen zwischendurch.
Mein Hund hat fast keine Zecken.
Mitglied seit 28.05.2014
Naja, der eine lernt schnell, der andere braucht etwas länger
Jedenfalls sind wir auf Kokosöl umgestiegen. Und man muss seinen Hund nicht komplett "einfetten" und es auch nicht täglich auftragen.
Ich bin inzwischen echt froh, dass ich von dem ganzen giftigen Zeug weg bin.
Wenn man anfängt, sich damit zu beschäftigen, sieht man erst, wie viele Gifte man seiner Fellnase so zumutet .
Wer in der Nähe von München wohnt kann mich gern anschreiben, ich leite den Kontakt weiter. Will jetzt aber hier keine Werbung machen :)
Mitglied seit 03.06.2014
Mitglied seit 14.02.2013
Mitglied seit 17.01.2011
493 Beiträge (ø0,19/Tag)
der spot-on basiert auf dem pflanzlichen wirkstoff margosa und dem synthetischen wirkungsverstärker EBAAP (steht so auf der packung).
Mitglied seit 17.01.2011
493 Beiträge (ø0,19/Tag)
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
War es hier, oder in einem anderen Thread? Irgend jemand hat von Einreiben mit Kokosöl? erzählt. Nun meine Frage: Wie macht Ihr das? Wie viel nimmt man da und wie wendet man es an? Einfach "aufs Fell drauf streichen? Wo genau und wie oft? Was für ein Öl ist das genau?
Wäre lieb, wenn jemand antworten würde, das ist ja eine richtige Plage zur Zeit.
Gruß renimo
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
HotRodHolly, kannst Du mir bitte Näheres sagen?
Gruß renimo
Mitglied seit 18.07.2005
37.866 Beiträge (ø8,23/Tag)
Mitglied seit 11.07.2012
233 Beiträge (ø0,11/Tag)
da man ja nie so richtig einschätzen kann , wieviele von den Viechern gerade on Tour sind - steht halt immer die Frage "sind gerade weniger Zecker unterwegs oder ist es der Behandlung zu verdanken?".
Комментариев нет:
Отправить комментарий