255 Aphorismen und 15 Gedichte über Hund.
Dem Hunde, wenn er gut gezogen,
Wird selbst ein weiser Mann gewogen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Vor dem Tore, Wagner zu Faust
Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), eigentl. Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz«
Wer vor dem Herrn davonläuft, den erwischt der Hund.
Kommt man über den Hund, so kommt man auch über den Schwanz.
Hunde, die bellen, beißen nicht!
Der Hund ist ein Ehrenmann; ich hoffe, einst in seinen Himmel zu kommen, nicht in den der Menschen.
Mark Twain (1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Wer sah jemals einen munteren Hund in einer verdrießlichen oder einen traurigen in einer glücklichen? Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche.
Marc Aurel (121 - 180), römischer Kaiser und Philosoph, hieß bei Geburt Marcus Annius Catilius Severus; später Marcus Annius Verus; nach Adoption durch Kaiser Hadrianus: Marcus Aelius Aurelius Verus und nach Adoption durch Kaiser Antoninus Pius und als Kaiser: Marcus Aurelius Antoninus Augustus
Der Hund ist die Tugend, die sich nicht zum Menschen machen konnte.
Victor Marie Hugo (1802 - 1885), franz. Schriftsteller, politisch engagiert, Mitglied der Académie Française
Wer noch bei den Lebenden weilt, der hat Hoffnung; denn ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Ihre Merkliste
- Ihre Merkliste ist leer
Über Aphorismen.de
Die Idee zu einer Sammlung von Zitaten und Aphorismen entstand 1997. Damals sammelte Peter Schumacher bereits seit 40 Jahren Lebensweisheiten aller Art. Gemeinsam mit seinem Freund Thomas Schefter kamen sie auf die Idee, eine Auswahl der besten Aphorismen ins Internet zu stellen.
Hinweise für Autoren
Hier finden Sie Hinweise zum Einsenden von Zitaten. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie uns einen Text schicken.
Zitate hund
Welch geistige Armut muss unter den Menschen herrschen, dass sie von Tieren verlangen, was sie selbst nicht vermцgen.
(Antoine De Saint-Exupйry)
Dafьr schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschдft, was der Mensch je gemacht hat.
Prдsident des brit. Tierschutzes
oder ob sie sprechen kцnnen,
es geht einzig und allein darum,
ob sie leiden kцnnen!
(Indianer-Hдuptling Seattle im Jahr 1855)
(Bertha von Suttner)
(Theodor Heuss Bundesprдsident 1949 – 1959)
(Friedrich der GroЯe)
(Otto von Bismarck)
(Friedrich II, der GroЯe)
(Ernst R. Hauschka)
(Robert Louis Stevenson)
(Christian Friedrich Hebbel)
(Harry Spencer Truman 1884 - 1972)
(James Grover Thurber 1894 – 1961)
(Henry de Montherlant 1896 - 1972)
(Kurt Tucholsky 1890 - 1935)
(Aldous Leonard Huxley)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Georg Bernhard Shaw)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Johann Heinrich Pestalozzi)
(Christian Friedrich Hebbel)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Anders der Mensch: Er ist unfдhig zu reiner Liebe und muss stets Liebe und Hass unter einen Hut bringen.
(Madame de Stael)
Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben. Denn ein erbдrmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
(Christian Friedrich Hebbel)
(Christian Friedrich Hebbel)
(W. Daayton Wedegefarth)
(Marcus Portius Cato)
(Arthur Canon Doyle)
"Die Grausamkeit gegen die Tiere und auch schon die Teilnahmslosigkeit
gegenьber ihren Leiden ist meiner Ansicht nach eine der schwersten
Sьnden des Menschengeschlechts.
Sie ist die Grundlage der menschlichen Verderbtheit.
Wenn der Mensch so viel Leiden schafft, welches Recht hat er dann, sich
Gratis Download zum
Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag " kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Wir benötigen Ihre Email-Adresse für die Zusendung des Newsletters und des Downloadlinks. Wir geben Ihre Email-Adresse nie an Dritte weiter. Das "Zitat des Tages" ist jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Top-Kategorien
Zitat des Tages
Kostenlos in Ihr Post-
fach! Jetzt anmelden:
Wir benötigen Ihre E-Mail für die Zusendung des News-
letters. Wir geben Ihre E-Mail nicht an Dritte weiter. Durch einen Link im Newsletter abbestellbar.
Zitat des Tages
„Es ist nicht einfach, perfekt zu sein, aber irgendeiner muß es sein.“
(Niki Lauda (*1949), östr. Rennfahrer, 3x WM u. bis 2000 Vorstandsvors. d. Regionalfluggesellschaft Lauda-Air, der am 22.02.1949, also heute genau vor 69 Jahren, geboren wurde.)
Zitat des Tages auf Ihrer Homepage einbinden?
Bitte diesen Code kopieren und in Ihre Homepage einbinden:
Die 5 aktuellen Zitate
Krankheit heißt die Hand, die die Pharmaindustrie füttert. Und in die darf sie nur ein bisschen beißen.
Kategorien:
Das Leben besteht nicht nur aus Arbeiten, es füllt nur die Zeit zwischen den Reisen.
Kategorien:
Wenn ich aufwache, denk' ich an Dich, bevor ich schlafe auch. Wenn ich träum', träum' ich von Dir, Du bist mein einzigster Gedanke.
Kategorien:
Wenn die Rechnung genau dann aufgeht, wenn der Ansatz nicht stimmt, dann darf man schon mal damit rechnen, in der Politik zu sein.
Kategorien:
Die große Chance, aus den Fehlern anderer zu lernen, kann genutzt werden, muss sie aber nicht.
Kategorien:
© 2018 bei VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG •
Schöne Hundesprüche und Zitate
Ausgewählte schöne Hundesprüche und Zitate
Wenn Du selbst weitere schöne Hundezitate – und Sprüche kennst, kannst Du sie gern in der Kommentarfunktion hinterlassen 🙂
Diese Diashow benötigt JavaScript.
“Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.”
“Wenn es im Himmel keine Hund gibt, gehe ich dort auch nicht hin.”
“Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.”
“Kein Psychiater der Welt kann es mit einem Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt.”
“Je mehr ich von den Menschen sehe, umso lieber habe ich meinen Hund.”
(Friedrich der Große)
“Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig seine Fehler zu besitzen.”
“Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!”
“Wenn man einen hungrigen Straßenhund aufpäppelt, wird er einen nicht beißen. Darin liegt der größte Unterschied zwischen Mensch und Hund.”
“Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel. Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort.”
(Robert Louis Stevenson)
“Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde.”
“Der eigene Hund macht keinen Lärm – er bellt nur.”
“Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.”
“Ein Hund ist wie ein Herz auf vier Beinen.”
„Für seinen Hund ist jeder ein Napoleon .Deshalb sind Hunde so beliebt.“
(Aldous Leonard Huxley)
“Ein gut erzogener Hund wird nicht drauf bestehen,
dass du die Mahlzeit mit ihm teilst,
dass dein Gewissen so schlecht ist,
“Natürlich kann man ohne Hund leben es – lohnt sich nur nicht.”
“Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.”
(Hildegard von Bingen)
“Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben.
Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und auch,
wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns noch
immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an.
Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug.
Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen, was wir wirklich
sind: fehlerhafte, unvollkommene Menschen.
Menschen, die sie sich dennoch genau so ausgesucht haben.
Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines
Lebens. Er fragt sich nicht, ob er wirklich mit uns alt
werden möchte. Er tut es einfach.
Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben, ist absolut.“
“Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes. Er ist schneller und gründlicher als ich.”
(Otto von Bismark)
“Das letzte Wort über die Wunder des Hundes ist noch nicht geschrieben.”
“Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, – unter hundert Hunden neunundneunzig.”
(Marie von Ebner-Eschenbach)
„Gib einen Kind einen Hund; du gibst ihm einen treuen und loyalen Spielkameraden.“
“Was Gott dem Menschen, ist der Mensch dem Hunde.”
“Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.”
“Der Hund ist der einzige Freund, den man sich für Geld kaufen kann.
“Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,
aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.”
„Wer nie einen Hund gehabt hat, weiß nicht, was lieben und geliebt werden heißt.“
“Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!”
“Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.”
(Ernst R. Hauschka )
„Lass den Hund bellen, singen kann er nicht.“
(Friedrich von Schiller)
“Ein Hund wird dir schneller vergeben als jeder andere Mensch.” (Charlotte Gray)
“Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, Oh Mensch, sei Sünde. Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.”
(Franz von Assisi)
“Der Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben,
aber die Möglichkeit sie zu bekommen.”
“Wenn Gott einen Hund misst, zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.”
“Wer nie einen Hund gehabt hat, weiß nicht, was Lieben und Geliebt werden heißt.”
“Wenn ein Hund nicht auf Sie zulaufen mag, nachdem er Ihnen ins Gesicht geblickt hat, sollten Sie nach Hause gehen und Ihr Gewissen überprüfen.”
(Thomas Woodrow Wilson)
“Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.”
“Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.”
(Johann Wolfgang von Goethe)
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich.
„Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?“
„Eines Hundes Treue währt ein ganzes Leben lang.“
„Der Hund ist ein Ehrenmann; ich hoffe, einst in seinen Himmel zu kommen, nicht in den der Menschen.“
„Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.“
(Ernst R. Hauschka)
- Cute dog with barking bubbles: #91806229 | © ra2 studio - Fotolia.com
Ähnliche Beiträge
Beitrags-Navigation
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Nicht jede hand die ich hielt, hatte es verdient.
Aber jede pfote.
”Ein Hund gibt ein mehr vertrauen, als ein Mensch!”
Hund sind nicht wie Menschen, sie verzeihen dir egal wie viele Fehler du gemacht hast aber menschen nicht.
Manche sind unvergessen……
weil sie ein Leben verändert haben und auch nach ihrem Tod in einem weiter leben.
Man spürt es – in seinem Denken, in seinem Handeln, in seinem Fühlen. Seelenhunde hat sie jemand genannt – jene Hunde, die es nur einmal geben wird im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum Atmen.
Kein Tag wird vergehen, ohne an sie zu denken und ohne sie zu vermissen. Nur Hundemenschen können verstehen, wie es ist, einen Hund zu verlieren!
Ein wunderbarer Text den nur hundeliebhaber verstehen können
Sehr schöner Text
Der Weg zu meinen Herzen ist gepflastert mit Hundepfoten ❤
Mein Hund macht mich vielleicht nicht besser für diese Welt, aber er macht diese Welt viel besser für mich.
Hunde sind die besseren Menschen,sie stehen “immer zu dir,bleiben dir treu und nehmen dich so wie du bist♡”
Ein bessererer Mensch ist mein Hund nicht geworden. aber ich. dank ihm.
Ein Mann kommt von Dienstreise nach Hause und wird an der Tür freudig von seinem Hund begrüsst: “Na, Schnuffi, alles gut gegangen hier zu Hause ?” “Jaaauuul !” “Was ist denn los, irgendwas mit Frauchen ?” “Wuff !” “Ist ihr was schlimmes passiert ?” Schweigen. “Nanu, war etwa Besuch da ?” “Wuff !” “Etwa ein Mann ?” “Wuff Wuff !” “Was haben sie denn gemacht ?” “HECHELHECHELHECHEL. ”
Zitate hund
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Jemand, der Tiere quält, wird auch hart im Umgang mit Menschen. Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt.
Natürlich kann man ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.
Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele.
Viele, die ihr ganzes Leben auf die Liebe verwendeten, können uns weniger über sie sagen, als ein Kind, das gestern seinen Hund verloren hat.
Ich komme gleich wieder, gibt für einen Hund keinen Sinn. Alles was er weiß, ist, daß du fort bist.
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich.
Ich fand heraus, daß einem in tiefem Kummer von der stillen hingebungsvollen Kameradschaft eines Hundes Kräfte zufließen, die einem keine andere Quelle spendet.
Es ist gar nicht so leicht ein guter Hund zu sein.
Wenn ein edler Hund einen Menschen unversöhnlich hasst, so ist das immer ein bedenkliches Zeichen. Die Hunde fühlen, so wie die Kinder, die feinsten Gegensätze zwischen äusserer Gestalt und innerem Wesen heraus. Ein hoch entwickelter Hund ist mit seinem Herrn völlig eins, er fühlt für ihn und hasst den Feind des Herrn, auch den heimlichen.
Ich habe einen Blick aus Hundeaugen gesehen, einen sich rasch verlierenden Ausdruck erstaunter Geringschätzung, und ich bin überzeugt, das Hunde im Grunde denken, Menschen seien verrückt.
Freude an einem Hund haben Sie erst, wenn Sie nicht versuchen, aus ihm einen halben Menschen zu machen. Ziehen Sie statt dessen doch einmal die Möglichkeit in Betracht, selbst zu einem halben Hund zu werden.
Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln.
Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Keine Beleidigung würde mich so hart treffen, wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde.
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich.
Ein Zentimeter Hund ist mir lieber als ein Kilometer Stammbaum.
Wenn Gott einen Hund misst zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Ohne den Hund käme der Mensch auf den Hund.
Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche.
Ein Hund, der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch, der lügt.
Henry de Montherlant (1896 - 1972), französischer Dramatiker
Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.
Aldous Leonard Huxley
Ein schwanzloser Hund kann nicht zeigen, dass er sich freut.
Das gute Verhältnis zwischen Mensch und Hund beruht nicht zuletzt darauf, dass Hunde keine Menschenkenntnis besitzen.
Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen
Je mehr ich von den Menschen sehe, um so lieber habe ich meinen Hund.
Es gibt keine Treue, die nicht schon gebrochen wurde, ausgenommen die eines wahrhaft treuen Hundes.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?
Wir Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die wir schon hundertmal gehört haben, als die Wahrheit, die uns völlig neu ist.
Die Massenmedien unserer Zeit bieten dem aufmerksamen Beobachter immerhin eine Chance, die Lüge von gestern mit der Lüge von heute vergleichen zu können.
Bei der Verbreitung einer neuen Erkenntnis gibt es drei Phasen: In der ersten wird sie totgeschwiegen, in der zweiten bis auf´s Messer bekämpft und in der dritten für selbstverständlich genommen, und jeder hat alles von Anfang an gewußt.
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Der hungrige Hund fürchtet den Stock nicht.
Es ist schwer, einem so treuen Gefährten wie einen Hund zu finden; hat ein Armer ihn aufgezogen, so wird er keinem Reichen je folgen.
Es ist übrigens nicht wahr, dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!
Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.
Aldous Leonard Huxley (1894 - 1963), englischer Philosoph, Journalist, Essayist und Romancier
Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch nur dem Menschen treu und nicht dem Hund.
Oscar Wilde, (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.
Mensch und Hund ergänzen sich hundert- und tausendfach; Mensch und Hund sind die treuesten aller Genossen.
(Tierleben) Alfred Brehm, 2.2.1829 bis 11.11.1884, deutscher Zoologe.
Wir sind allein, völlig allein auf diesem Planeten. Von all den Lebensformen um uns herum hat sich außer dem Hund keine auf ein Bündnis mit uns eingelassen.
Maurice Maeterlinck, 29.8.1862 bis 6.5.1949, belgischer Schriftsteller.
Ein Hund zur Hand ist besser als ein Bruder weit weg.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?
Arthur Schopenhauer, 22.2.1788 bis 21.9.1860, deutscher Philosoph.
Durch den Verstand des Hundes besteht die Welt.
Zendavesta, Heilige Schrift der Parsen, eine der ältesten und wichtigsten Religionsurkunden der Menschheit.
Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einen Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Faule Schäfer haben gute Hunde.
Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.
Hebbel, Christian Friedrich
Eine Welt, worin ein Hund auch nur ein einziges Mal Prügel bekommen kann, ohne sie verdient zu haben, kann keine vollkommene Welt sein.
Hebbel, Christian Friedrich
Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben; denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel, Christian Friedrich
Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das Geschäfte macht. Kein Hund tauscht einen Knochen mit einem anderen.
Wenn du jedesmal stehen bleibst, wenn ein Hund bellt, wirst du deine Reise nie beenden.
Wer sah jemals einen munteren Hund in einer verdrießlichen Gesellschaft oder einen traurigen in einer glücklichen? Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche.
Marc Aurel, (121 - 180), römischer Kaiser 161 - 180 und Philosoph
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König
Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wenn der Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher.
Hubert Ries (1902 - 1972), deutscher Korrektor, Sprücheschreiber und Rätselerfinder
Wenn der Wolf erlegt ist, beißen ihn alle Hunde.
Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Wenn Gott einen Hund mißt zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.
Der hungrige Hund fürchtet den Stock nicht.
Wenn Du mit den Tieren sprichst, werden sie mit Dir sprechen, und Ihr werdet Euch kennenlernen. Wenn Du nicht mit ihnen sprichst, dann werdet Ihr Euch nie kennenlernen. Was Du nicht kennst, wirst Du fürchten. Was Du fürchtest, zerstörst Du.
Zitat des Häuptling Dan George aus dem Buch „Calming Signals“
Es ist schwer, einem so treuen Gefährten wie einen Hund zu finden; hat ein Armer ihn aufgezogen, so wird er keinem Reichen je folgen.
Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!
Es ist übrigens nicht wahr, dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!
Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.
Aldous Leonard Huxley (1894 - 1963), englischer Philosoph, Journalist, Essayist und Romancier
Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch nur dem Menschen treu und nicht dem Hund.
Oscar Wilde, (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.
Wenn der Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher.
Hubert Ries (1902 - 1972), deutscher Korrektor, Sprücheschreiber und Rätselerfinder
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Das gute Verhältnis zwischen Mensch und Hund beruht nicht zuletzt darauf, dass Hunde keine Menschenkenntnis besitzen. Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Wenn du jedesmal stehen bleibst, wenn ein Hund bellt, wirst du deine Reise nie beenden.
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König
Wenn du in Washington einen Freund haben willst, musst du dir einen Hund zulegen.
Harry Spencer Truman (1884 - 1972), US demokratischer Politiker, 33. Präsident
Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Faule Schäfer haben gute Hunde.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben. Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.
Hebbel, Christian Friedrich
Eine Welt, worin ein Hund auch nur ein einziges Mal Prügel bekommen kann, ohne sie verdient zu haben, kann keine vollkommene Welt sein.
Hebbel, Christian Friedrich
Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben; denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel, Christian Friedrich
Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das Geschäfte macht. Kein Hund tauscht einen Knochen mit einem anderen.
Mensch und Hund ergänzen sich hundert- und tausendfach; Mensch und Hund sind die treuesten aller Genossen.
(Tierleben) Alfred Brehm, 2.2.1829 bis 11.11.1884, deutscher Zoologe.
Wir sind allein, völlig allein auf diesem Planeten. Von all den Lebensformen um uns herum hat sich außer dem Hund keine auf ein Bündnis mit uns eingelassen.
Maurice Maeterlinck, 29.8.1862 bis 6.5.1949, belgischer Schriftsteller.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?
Arthur Schopenhauer, 22.2.1788 bis 21.9.1860, deutscher Philosoph.
Durch den Verstand des Hundes besteht die Welt.
Zendavesta, Heilige Schrift der Parsen, eine der ältesten und wichtigsten Religionsurkunden der Menschheit.
Kein einziges Tier der ganzen Erde ist der vollsten und ungeteiltesten Achtung, der Freundschaft und Liebe des Menschen würdiger als der Hund.
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk.
Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?
Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv - nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies.
Die Sprache des Menschen dient dazu, Gefühle auszudrücken, vorzutäuschen oder zu verbergen.
Die Sprache des Hundes kennt keine Lüge.
Er ist Dein Freund,
Dein Partner, Dein Beschützer, Dein Hund.
Du bist sein Leben, seine Liebe, sein Anführer.
Er wird bei Dir bleiben, treu und ergeben,
bis zum letzten Schlag seines kleinen Herzens.
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
Zitate hund
Welch geistige Armut muss unter den Menschen herrschen, dass sie von Tieren verlangen, was sie selbst nicht vermцgen.
(Antoine De Saint-Exupйry)
Dafьr schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschдft, was der Mensch je gemacht hat.
Prдsident des brit. Tierschutzes
oder ob sie sprechen kцnnen,
es geht einzig und allein darum,
ob sie leiden kцnnen!
(Indianer-Hдuptling Seattle im Jahr 1855)
(Bertha von Suttner)
(Theodor Heuss Bundesprдsident 1949 – 1959)
(Friedrich der GroЯe)
(Otto von Bismarck)
(Friedrich II, der GroЯe)
(Ernst R. Hauschka)
(Robert Louis Stevenson)
(Christian Friedrich Hebbel)
(Harry Spencer Truman 1884 - 1972)
(James Grover Thurber 1894 – 1961)
(Henry de Montherlant 1896 - 1972)
(Kurt Tucholsky 1890 - 1935)
(Aldous Leonard Huxley)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Georg Bernhard Shaw)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Johann Heinrich Pestalozzi)
(Christian Friedrich Hebbel)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Anders der Mensch: Er ist unfдhig zu reiner Liebe und muss stets Liebe und Hass unter einen Hut bringen.
(Madame de Stael)
Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben. Denn ein erbдrmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
(Christian Friedrich Hebbel)
(Christian Friedrich Hebbel)
(W. Daayton Wedegefarth)
(Marcus Portius Cato)
(Arthur Canon Doyle)
"Die Grausamkeit gegen die Tiere und auch schon die Teilnahmslosigkeit
gegenьber ihren Leiden ist meiner Ansicht nach eine der schwersten
Sьnden des Menschengeschlechts.
Sie ist die Grundlage der menschlichen Verderbtheit.
Wenn der Mensch so viel Leiden schafft, welches Recht hat er dann, sich
Zitate hund
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Jemand, der Tiere quält, wird auch hart im Umgang mit Menschen. Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt.
Natürlich kann man ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.
Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele.
Viele, die ihr ganzes Leben auf die Liebe verwendeten, können uns weniger über sie sagen, als ein Kind, das gestern seinen Hund verloren hat.
Ich komme gleich wieder, gibt für einen Hund keinen Sinn. Alles was er weiß, ist, daß du fort bist.
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich.
Ich fand heraus, daß einem in tiefem Kummer von der stillen hingebungsvollen Kameradschaft eines Hundes Kräfte zufließen, die einem keine andere Quelle spendet.
Es ist gar nicht so leicht ein guter Hund zu sein.
Wenn ein edler Hund einen Menschen unversöhnlich hasst, so ist das immer ein bedenkliches Zeichen. Die Hunde fühlen, so wie die Kinder, die feinsten Gegensätze zwischen äusserer Gestalt und innerem Wesen heraus. Ein hoch entwickelter Hund ist mit seinem Herrn völlig eins, er fühlt für ihn und hasst den Feind des Herrn, auch den heimlichen.
Ich habe einen Blick aus Hundeaugen gesehen, einen sich rasch verlierenden Ausdruck erstaunter Geringschätzung, und ich bin überzeugt, das Hunde im Grunde denken, Menschen seien verrückt.
Freude an einem Hund haben Sie erst, wenn Sie nicht versuchen, aus ihm einen halben Menschen zu machen. Ziehen Sie statt dessen doch einmal die Möglichkeit in Betracht, selbst zu einem halben Hund zu werden.
Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln.
Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Keine Beleidigung würde mich so hart treffen, wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde.
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich.
Ein Zentimeter Hund ist mir lieber als ein Kilometer Stammbaum.
Wenn Gott einen Hund misst zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Ohne den Hund käme der Mensch auf den Hund.
Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche.
Ein Hund, der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch, der lügt.
Henry de Montherlant (1896 - 1972), französischer Dramatiker
Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.
Aldous Leonard Huxley
Ein schwanzloser Hund kann nicht zeigen, dass er sich freut.
Das gute Verhältnis zwischen Mensch und Hund beruht nicht zuletzt darauf, dass Hunde keine Menschenkenntnis besitzen.
Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen
Je mehr ich von den Menschen sehe, um so lieber habe ich meinen Hund.
Es gibt keine Treue, die nicht schon gebrochen wurde, ausgenommen die eines wahrhaft treuen Hundes.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?
Wir Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die wir schon hundertmal gehört haben, als die Wahrheit, die uns völlig neu ist.
Die Massenmedien unserer Zeit bieten dem aufmerksamen Beobachter immerhin eine Chance, die Lüge von gestern mit der Lüge von heute vergleichen zu können.
Bei der Verbreitung einer neuen Erkenntnis gibt es drei Phasen: In der ersten wird sie totgeschwiegen, in der zweiten bis auf´s Messer bekämpft und in der dritten für selbstverständlich genommen, und jeder hat alles von Anfang an gewußt.
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Der hungrige Hund fürchtet den Stock nicht.
Es ist schwer, einem so treuen Gefährten wie einen Hund zu finden; hat ein Armer ihn aufgezogen, so wird er keinem Reichen je folgen.
Es ist übrigens nicht wahr, dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!
Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.
Aldous Leonard Huxley (1894 - 1963), englischer Philosoph, Journalist, Essayist und Romancier
Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch nur dem Menschen treu und nicht dem Hund.
Oscar Wilde, (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.
Mensch und Hund ergänzen sich hundert- und tausendfach; Mensch und Hund sind die treuesten aller Genossen.
(Tierleben) Alfred Brehm, 2.2.1829 bis 11.11.1884, deutscher Zoologe.
Wir sind allein, völlig allein auf diesem Planeten. Von all den Lebensformen um uns herum hat sich außer dem Hund keine auf ein Bündnis mit uns eingelassen.
Maurice Maeterlinck, 29.8.1862 bis 6.5.1949, belgischer Schriftsteller.
Ein Hund zur Hand ist besser als ein Bruder weit weg.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?
Arthur Schopenhauer, 22.2.1788 bis 21.9.1860, deutscher Philosoph.
Durch den Verstand des Hundes besteht die Welt.
Zendavesta, Heilige Schrift der Parsen, eine der ältesten und wichtigsten Religionsurkunden der Menschheit.
Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einen Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Faule Schäfer haben gute Hunde.
Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.
Hebbel, Christian Friedrich
Eine Welt, worin ein Hund auch nur ein einziges Mal Prügel bekommen kann, ohne sie verdient zu haben, kann keine vollkommene Welt sein.
Hebbel, Christian Friedrich
Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben; denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel, Christian Friedrich
Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das Geschäfte macht. Kein Hund tauscht einen Knochen mit einem anderen.
Wenn du jedesmal stehen bleibst, wenn ein Hund bellt, wirst du deine Reise nie beenden.
Wer sah jemals einen munteren Hund in einer verdrießlichen Gesellschaft oder einen traurigen in einer glücklichen? Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche.
Marc Aurel, (121 - 180), römischer Kaiser 161 - 180 und Philosoph
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König
Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wenn der Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher.
Hubert Ries (1902 - 1972), deutscher Korrektor, Sprücheschreiber und Rätselerfinder
Wenn der Wolf erlegt ist, beißen ihn alle Hunde.
Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Wenn Gott einen Hund mißt zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.
Der hungrige Hund fürchtet den Stock nicht.
Wenn Du mit den Tieren sprichst, werden sie mit Dir sprechen, und Ihr werdet Euch kennenlernen. Wenn Du nicht mit ihnen sprichst, dann werdet Ihr Euch nie kennenlernen. Was Du nicht kennst, wirst Du fürchten. Was Du fürchtest, zerstörst Du.
Zitat des Häuptling Dan George aus dem Buch „Calming Signals“
Es ist schwer, einem so treuen Gefährten wie einen Hund zu finden; hat ein Armer ihn aufgezogen, so wird er keinem Reichen je folgen.
Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!
Es ist übrigens nicht wahr, dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!
Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.
Aldous Leonard Huxley (1894 - 1963), englischer Philosoph, Journalist, Essayist und Romancier
Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch nur dem Menschen treu und nicht dem Hund.
Oscar Wilde, (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.
Wenn der Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher.
Hubert Ries (1902 - 1972), deutscher Korrektor, Sprücheschreiber und Rätselerfinder
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Das gute Verhältnis zwischen Mensch und Hund beruht nicht zuletzt darauf, dass Hunde keine Menschenkenntnis besitzen. Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Wenn du jedesmal stehen bleibst, wenn ein Hund bellt, wirst du deine Reise nie beenden.
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König
Wenn du in Washington einen Freund haben willst, musst du dir einen Hund zulegen.
Harry Spencer Truman (1884 - 1972), US demokratischer Politiker, 33. Präsident
Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Faule Schäfer haben gute Hunde.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben. Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.
Hebbel, Christian Friedrich
Eine Welt, worin ein Hund auch nur ein einziges Mal Prügel bekommen kann, ohne sie verdient zu haben, kann keine vollkommene Welt sein.
Hebbel, Christian Friedrich
Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben; denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel, Christian Friedrich
Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das Geschäfte macht. Kein Hund tauscht einen Knochen mit einem anderen.
Mensch und Hund ergänzen sich hundert- und tausendfach; Mensch und Hund sind die treuesten aller Genossen.
(Tierleben) Alfred Brehm, 2.2.1829 bis 11.11.1884, deutscher Zoologe.
Wir sind allein, völlig allein auf diesem Planeten. Von all den Lebensformen um uns herum hat sich außer dem Hund keine auf ein Bündnis mit uns eingelassen.
Maurice Maeterlinck, 29.8.1862 bis 6.5.1949, belgischer Schriftsteller.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?
Arthur Schopenhauer, 22.2.1788 bis 21.9.1860, deutscher Philosoph.
Durch den Verstand des Hundes besteht die Welt.
Zendavesta, Heilige Schrift der Parsen, eine der ältesten und wichtigsten Religionsurkunden der Menschheit.
Kein einziges Tier der ganzen Erde ist der vollsten und ungeteiltesten Achtung, der Freundschaft und Liebe des Menschen würdiger als der Hund.
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk.
Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?
Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv - nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies.
Die Sprache des Menschen dient dazu, Gefühle auszudrücken, vorzutäuschen oder zu verbergen.
Die Sprache des Hundes kennt keine Lüge.
Er ist Dein Freund,
Dein Partner, Dein Beschützer, Dein Hund.
Du bist sein Leben, seine Liebe, sein Anführer.
Er wird bei Dir bleiben, treu und ergeben,
bis zum letzten Schlag seines kleinen Herzens.
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
255 Aphorismen und 15 Gedichte über Hund.
Je besser ich die Männer kenne, desto lieber mag ich Hunde.
Anne Louise Germaine de Staël (1766 - 1817), genannt Madame de Staël, aus der Schweiz stammende französische Schriftstellerin, berühmt durch ihre geistreiche Eloquenz, führte einen bedeutenden Salon und nahm aktiv teil am politischen und intellektuellen Leben ihrer Zeit
"Ich will den Himmel nicht betreten, wenn dieser Hund nicht mit mir kommt", sagte König Yudhistiras. Indra, der Gott sprach: "Heute noch wirst du Unsterblichkeit, Erlösung und unvergängliche Glückseligkeit gewinnen. Du begehst keine Sünde, wenn du diesen unreinen Hund zurücklässt."
"Nein", beharrte Yudhistiras, "nicht für alle Schätze des Himmels will ich diesen Hund im Stiche lassen, der meinen Schutz gesucht hat und mir treu ergeben war."
Mahābhārata indisches Nationalepos aus dem Hindu-Sanskrit, deren wichtigstes Lehrgedicht die Bhagavadgîtâ ist; entstand um 400 v.Chr. bis um 400 n. Chr., als Verfasser gilt Vjāsa
Zuhause ist jeder Hund ein Löwe.
Giovanni Torriano (ca. 1520 - 1585), italienischer Großuhrmacher
Ein Dackel ist ein Tier, das halb so hoch ist wie ein Hund und doppelt so lang.
Ein Hund spiegelt die Familie. Wer sah jemals einen munteren Hund in einer verdrießlichen Familie oder einen traurigen in einer glücklichen? Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute gefährliche.
© Sir Arthur Conan Doyle (1859 - 1930), englischer Romanschriftsteller, schuf die Gestalt des Meisterdetektivs Sherlock Holmes und seines Freundes Dr. Watson (u.a. »Die Abenteuer des Sherlock Holmes«)
Daß Hunde Menschen beißen, ist nicht neu; daß Menschen Hunde beißen schon.
Dog bites man is not news; man bites dog is.
Charles A. Dana (1819 - 1899), US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
Was bellt vor dem Jasmin?
Es ist der Hund, der Belljamin.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Veilchen, so weit das Auge reicht. Gedanken um Gedanken, Frieling und Partner, Berlin 2000
Menschen halten Hunde - und sich für klug.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Dümmer for One, BoD 2003
Der böse und dumme Hund führt die Leine.
© Stefan Wittlin (*1961), Schweizer "Medicus-Canis", Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist
Es gibt keine Kampfhunde; nur Kampfbesitzer.
© Stefan Wittlin (*1961), Schweizer "Medicus-Canis", Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist
Ihre Merkliste
- Ihre Merkliste ist leer
Über Aphorismen.de
Die Idee zu einer Sammlung von Zitaten und Aphorismen entstand 1997. Damals sammelte Peter Schumacher bereits seit 40 Jahren Lebensweisheiten aller Art. Gemeinsam mit seinem Freund Thomas Schefter kamen sie auf die Idee, eine Auswahl der besten Aphorismen ins Internet zu stellen.
Hinweise für Autoren
Hier finden Sie Hinweise zum Einsenden von Zitaten. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie uns einen Text schicken.
Hunde Blog
Ein Blog über die tolle Welt der Hunde
Tagged with zitat hund
Einige Hundesprüche
Jeder, der nicht weiss wie Seife schmeckt, hat noch nie einen Hund gewaschen.
– Franklin P. Jones
Wir geben dem Hund den Platz den wir übrig haben, die Zeit die wir übrig haben und die Liebe, die wir übrig haben. Im Gegenzug gibt uns der Hund alles was er hat. Es ist der beste Deal, der der Mensch je gemacht hat.
Hunde lieben ihre Freunde und beissen ihre Feinde. Nicht wie der Mensch, der unfähig ist für wahre Liebe und Liebe und Hass verwechseln muss.
Wenn du denkst, dass Hunde nicht zählen können, dann steck dir 3 Hundekekse in die Tasche und gib ihm dann 2.
Mein Ziel im Leben ist es, ein so guter Mensch zu sein, wie mein Hund denkt, dass ich es jetzt schon bin.
Kennst du auch einen Spruch oder ein Zitat über Hunde? Schick ihn uns über das Kommentarenfeld unten, dann stellen wir ihn auf diese Seite. (Keine Registrierung nötig!)
Schöne Hundesprüche und Zitate
Ausgewählte schöne Hundesprüche und Zitate
Wenn Du selbst weitere schöne Hundezitate – und Sprüche kennst, kannst Du sie gern in der Kommentarfunktion hinterlassen 🙂
Diese Diashow benötigt JavaScript.
“Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.”
“Wenn es im Himmel keine Hund gibt, gehe ich dort auch nicht hin.”
“Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.”
“Kein Psychiater der Welt kann es mit einem Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt.”
“Je mehr ich von den Menschen sehe, umso lieber habe ich meinen Hund.”
(Friedrich der Große)
“Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig seine Fehler zu besitzen.”
“Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen!”
“Wenn man einen hungrigen Straßenhund aufpäppelt, wird er einen nicht beißen. Darin liegt der größte Unterschied zwischen Mensch und Hund.”
“Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel. Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort.”
(Robert Louis Stevenson)
“Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde.”
“Der eigene Hund macht keinen Lärm – er bellt nur.”
“Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.”
“Ein Hund ist wie ein Herz auf vier Beinen.”
„Für seinen Hund ist jeder ein Napoleon .Deshalb sind Hunde so beliebt.“
(Aldous Leonard Huxley)
“Ein gut erzogener Hund wird nicht drauf bestehen,
dass du die Mahlzeit mit ihm teilst,
dass dein Gewissen so schlecht ist,
“Natürlich kann man ohne Hund leben es – lohnt sich nur nicht.”
“Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.”
(Hildegard von Bingen)
“Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben.
Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und auch,
wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns noch
immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an.
Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug.
Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen, was wir wirklich
sind: fehlerhafte, unvollkommene Menschen.
Menschen, die sie sich dennoch genau so ausgesucht haben.
Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines
Lebens. Er fragt sich nicht, ob er wirklich mit uns alt
werden möchte. Er tut es einfach.
Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben, ist absolut.“
“Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes. Er ist schneller und gründlicher als ich.”
(Otto von Bismark)
“Das letzte Wort über die Wunder des Hundes ist noch nicht geschrieben.”
“Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, – unter hundert Hunden neunundneunzig.”
(Marie von Ebner-Eschenbach)
„Gib einen Kind einen Hund; du gibst ihm einen treuen und loyalen Spielkameraden.“
“Was Gott dem Menschen, ist der Mensch dem Hunde.”
“Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.”
“Der Hund ist der einzige Freund, den man sich für Geld kaufen kann.
“Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln,
aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln.”
„Wer nie einen Hund gehabt hat, weiß nicht, was lieben und geliebt werden heißt.“
“Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!”
“Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.”
(Ernst R. Hauschka )
„Lass den Hund bellen, singen kann er nicht.“
(Friedrich von Schiller)
“Ein Hund wird dir schneller vergeben als jeder andere Mensch.” (Charlotte Gray)
“Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, Oh Mensch, sei Sünde. Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.”
(Franz von Assisi)
“Der Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben,
aber die Möglichkeit sie zu bekommen.”
“Wenn Gott einen Hund misst, zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.”
“Wer nie einen Hund gehabt hat, weiß nicht, was Lieben und Geliebt werden heißt.”
“Wenn ein Hund nicht auf Sie zulaufen mag, nachdem er Ihnen ins Gesicht geblickt hat, sollten Sie nach Hause gehen und Ihr Gewissen überprüfen.”
(Thomas Woodrow Wilson)
“Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.”
“Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.”
(Johann Wolfgang von Goethe)
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich.
„Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?“
„Eines Hundes Treue währt ein ganzes Leben lang.“
„Der Hund ist ein Ehrenmann; ich hoffe, einst in seinen Himmel zu kommen, nicht in den der Menschen.“
„Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.“
(Ernst R. Hauschka)
- Cute dog with barking bubbles: #91806229 | © ra2 studio - Fotolia.com
Ähnliche Beiträge
Beitrags-Navigation
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Nicht jede hand die ich hielt, hatte es verdient.
Aber jede pfote.
”Ein Hund gibt ein mehr vertrauen, als ein Mensch!”
Hund sind nicht wie Menschen, sie verzeihen dir egal wie viele Fehler du gemacht hast aber menschen nicht.
Manche sind unvergessen……
weil sie ein Leben verändert haben und auch nach ihrem Tod in einem weiter leben.
Man spürt es – in seinem Denken, in seinem Handeln, in seinem Fühlen. Seelenhunde hat sie jemand genannt – jene Hunde, die es nur einmal geben wird im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum Atmen.
Kein Tag wird vergehen, ohne an sie zu denken und ohne sie zu vermissen. Nur Hundemenschen können verstehen, wie es ist, einen Hund zu verlieren!
Ein wunderbarer Text den nur hundeliebhaber verstehen können
Sehr schöner Text
Der Weg zu meinen Herzen ist gepflastert mit Hundepfoten ❤
Mein Hund macht mich vielleicht nicht besser für diese Welt, aber er macht diese Welt viel besser für mich.
Hunde sind die besseren Menschen,sie stehen “immer zu dir,bleiben dir treu und nehmen dich so wie du bist♡”
Ein bessererer Mensch ist mein Hund nicht geworden. aber ich. dank ihm.
Ein Mann kommt von Dienstreise nach Hause und wird an der Tür freudig von seinem Hund begrüsst: “Na, Schnuffi, alles gut gegangen hier zu Hause ?” “Jaaauuul !” “Was ist denn los, irgendwas mit Frauchen ?” “Wuff !” “Ist ihr was schlimmes passiert ?” Schweigen. “Nanu, war etwa Besuch da ?” “Wuff !” “Etwa ein Mann ?” “Wuff Wuff !” “Was haben sie denn gemacht ?” “HECHELHECHELHECHEL. ”
Комментариев нет:
Отправить комментарий