Quickbury Christ Stollen 500g
Description
Ingredients
Description in German
- Traditionell gebackener Christstollen
- Nur die feinsten Zutaten wurden verwendet, um diesen Stollen herzustellen
- In Zellophan verpackt
Ingredients in German
You may also like
Live Chat: Let our experts help you choose the perfect bike. Connect
GermanDeli provides German & European food & groceries to US residents. No "handling" fees are charged. There is no minimum purchase. During "checkout" (before you need to provide a payment) you can get an estimate of shipping charges. If the actual shipping costs are lower than the estimate, your card will be charged the lower amount. Orders are shipped from GermanDeli's Texas warehouse to all 50 states in the USA, to US Military Troops, APO and FPO addresses, some U.S. Territories, and to Canada. NOTE: Perishables, like meat and dairy, cannot be shipped to Canada and certain other postal codes. Shipping of heat-sensitive items to some locations during certain parts of the year may be restricted.
Do you have questions? Call or send an email to Support@GermanDeli.com.
© 2017 GermanDeli. All rights reserved. | Toll Free in the USA Phone 877-GERMANY or (local) 817-410-9955
Kuchenkruemel Backblog
Backblog für Einsteiger und Liebhaberinnen von guten Backrezepten
Backrezepte A-Z
Mittwoch, 19. November 2014
Christstollen nach alter Tradition
Stollenbacken ist für mich Traditionspflege. Diese lieb gewordene Tradition hat sich zwar im Laufe vieler Jahre doch stark verändert, aber das Rezept ist geblieben und gehört für uns zu Weihnachten einfach dazu. Ich erinnere mich noch sehr gerne an die Zeit, als ich noch ein kleines Mädchen mit langen geflochteten Zöpfen war (manche Erinnerungen verblassen mit der Zeit, aber daran erinnere ich mich noch sehr gut). Zuerst wurden alle Zutaten für die Stollen eingekauft und manchmal war es gar nicht so einfach, alles zu bekommen. Wenn man dann alles zusammen hatte, dann begannen die Vorbereitungen- Rosinen waschen, sortieren und ggf. noch die kleinen Stiele abpuhlen, Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen und dann das braune Häutchen abziehen, Mandeln mahlen. Dann wurden alles bereit gestellt in einem warmen Zimmer- die Zutaten durften ja nicht kalt werden. Am nächsten Tag wurde alles auf einen kleinen Handwagen (kennt sowas noch jemand) geladen- Auto hatten wir keins- und ab ging es in die Backstube zum Bäcker. Dort wurde dann der Teig zubereitet aus den mitgebrachten Zutaten und die Stollen gebacken (das waren so ca. 20 ! Stück). ich durfte dann immer in der Backstube bleiben (heute sicher nicht mehr denkbar) und zusehen und staunend vor der riesigen Knetmaschine stehen, den großen schwenkbaren Knetarm ansehen und beobachten, wie sie so nach und nach alle Zutaten zu einem Teig verwandelten. Wer weiß, vielleicht habe ich damals meine Liebe zum Backen entdeckt. Jedenfalls hat mich das so beeindruckt, dass die Erinnerung daran noch sehr deutlich ist. Wenn dann also alle Stollen gebacken waren kamen sie in Papiertüten und wurden, gut verpackt, einige Wochen in Omas Zimmer gelagert- da war es immer ordentlich kühl. Kurz vor Weihnachten wurde dann der erste Stollen angeschnitten und es kam die ganze Verwandtschaft zusammen zum "Stollenkosten". dies wurde dann reihum gemacht und man hatte sicher vor Weihnachten schon zwei-drei Kilo mehr auf den Rippen, denn so lecker der Stollen ist- so gehaltvoll ist er natürlich auch.
Wichtig ist, dass man wirklich nur gute Zutaten verwendet. Die Butter sollte möglichst wenig Wasseranteil haben und Rosinen und Mandeln sollten auch wirklich gut aussehen und schmecken.
Dr. Quendt Dresdner Christstollen in Giftbox 1000g
Description
Ingredients
Description in German
- Dresdner Christstollen
- Zubereitet mit den besten Zutaten
- In schönem Geschenkkarton
Ingredients in German
Most Helpful Reviews :
Wonderful Spices and Flavors from Eastern Germany
Was this review helpful?
Was this review helpful?
You may also like
Customers who bought this item also bought
Brinker Ur-Roggenbrot 1000g (Old Rye Bread 35oz)
Live Chat: Let our experts help you choose the perfect bike. Connect
GermanDeli provides German & European food & groceries to US residents. No "handling" fees are charged. There is no minimum purchase. During "checkout" (before you need to provide a payment) you can get an estimate of shipping charges. If the actual shipping costs are lower than the estimate, your card will be charged the lower amount. Orders are shipped from GermanDeli's Texas warehouse to all 50 states in the USA, to US Military Troops, APO and FPO addresses, some U.S. Territories, and to Canada. NOTE: Perishables, like meat and dairy, cannot be shipped to Canada and certain other postal codes. Shipping of heat-sensitive items to some locations during certain parts of the year may be restricted.
Do you have questions? Call or send an email to Support@GermanDeli.com.
© 2017 GermanDeli. All rights reserved. | Toll Free in the USA Phone 877-GERMANY or (local) 817-410-9955
Martinas Kochküche
Alles ums Kochen, Einmachen, Haltbarmachen, Garten und Gewürze
Freitag, 9. Dezember 2011
Amarena Stollen
100 Gramm süße Mandeln ohne Schale gemahlen
50 Gramm bittere Mandeln
250 gr Rosinen ungeschwefelt
Schale von einer Zitrone gerieben
Schale von einer Orange gerieben
Je 1 Tl Spitze Muskatblüte , Anis ,Lebkuchengewürz
300 gr Amarenakirschen abgetropft
Nochmal gut 100 gr Butter zum bestreichen
Kommentare:
Boah, sieht der lecker aus, hat das warten sich doch gelohnt. Jetzt kann Du ja in die Großproduktion gehen ;o)), bis Weihnachten können die neuen noch gut durchziehen. Auf den Weg nach. komme ich dann schnell vorbei, stelle Umleitungsschilder auf den Gleisen, dann klappt es auch ;o)))
. aaaaalso, ich habe gerade ein Tässchen Kaffee genossen und hatte leckeren Amarena Stollen dazu ;o)).
ich kann nur sagen, seeehr lecker, schon saftig durch die Kirschen (die total anders schmecken als gekaufte!)die Bittermandeln hinterlassen einen leichten feinen Mandelaroma, absolut nicht bitter (kein Vergleich mit den Aromafläschchen)und die richtige Süße hatte er auch!!
Alles in einem: wunderbar.
Das freut mich sehr,dass er dir so gut geschmeckt hat wie uns.
Nun hast du die Umleitungsschilder aber gar nicht gebraucht. lach
Da hast Du aber recht ;o))), Du hast es mir einfach gemacht, wäre ein riesen Aufwand gewesen,das mit den Schildern ;o))
Siehst du . sooooooooo denke ich an dich
Liebe Martina, lach jetzt bitte nicht, Stollen im Juli, aber ich hab gerade Dein Rezept gefunden. Ich hab eine kleine Frage zu den Bittermandeln. Werde die ganz oder gemahlen zum Stollen gegeben?
Ich freue mich auf eine Antwort
man kann gar nicht genug mit der Planung anfangen..lach.
Die Mndeln werden mit heißem Wasser überbrüht, die Haut abgezogen und wenn sie abgetrocknet sind ,werden sie gemahlen.
Liebe Martina, danke für Deine schnelle Antwort. Jetzt hab ich noch soviel auf Deinem Blog entdeckt. Ich werde mich hier mal durchkochen müssen.
Viele liebe Grüsse
na dann hast du ja noch was zu tun. lach.
Ich freue mich auf " hoffentlich " positive Rückmeldung.
Zutaten stollen
You have no items in your shopping cart.
- Home /
- Specialties /
- Butter-Mandel-Stollen
Product-Description
Butter-Mandel-Christstollen im Geschenkkarton
Ingredients
Butter-Mandel-Stollen
Butter-Mandel-Stollen: 29% Rosinen, Weizenmehl, 9% Butter, Wasser, Zucker, Glukose-Fruktose-Sirup, Dextrose, 4% Butterreinfett, 4% Mandeln, Hefe, Orangenschalen, Feuchthaltemittel: Sorbit; Zitronenschalen, Weizenstärke, Eier, Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Natriumstearoyl-2-lactylat; natürliches Aroma, Salz, ganz gehärtetes Palmfett. Kann Spuren von anderen Schalenfrüchten enthalten.
Nutritional Information
Butter-Mandel-Stollen / Butter stollen with almonds
Durchschnittliche Nährwerte je 100 g / Average nutritional value per 100 g
Quark Stollen mit Marzipan
Getestetes Rezept. Back jedes Jahr mindestens 10 Stollen und verschenke sie. Einfach nur lecker
Zutaten für 4 Portionen
Butter, Zucker und Eier, 1 Pr. Salz zu einer festen Masse schlagen, Quark dazu, Rum, Zitronensaft und Schalen gut mischen, dann die festen Zutaten alle dazu, und wieder gut kneten. Eine Stollen Form ausfetten, mit Semmelbrösel ausstreuen und gut die Hälfte des Teiges einfüllen. Marzipan (oder auch nicht ) zu einer Rolle kneten, einfügen und den Rest des Teiges obenauf. Backpapier auf das Backblech und Stollen Form darauf
Im Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen, Stollen Form entfernen und nochmals in den Ofen, bis der Stollen eine goldbraune Farbe hat. Stäbchenprobe. Butter schmelzen, mit dem Pinsel den Stollen damit einstreichen und anschließend gut Puderzucker darüber.
Hält sich gekühlt und in Alufolie verpackt mindestens 4 Wochen.
Geräte und Anmerkungen des Autors
Du benötigst: Knetmaschine
Testberichte zu Quark Stollen mit Marzipan
1 von 1 Mitgliedern finden diesen Testbericht hilfreich.
Quark Stollen mit Marzipan wurde außerdem ausprobiert von:
Hast Du dieses Rezept ausprobiert? Hier markieren.
10 Kommentare zu Quark Stollen mit Marzipan
Z.B in der Kastenform in der ich zum Teil auch mein Brot backe?
Werds zur heiligen Königen backen.
Pumpeline Bums grusst herzlich alle
Das Rezept wurde in 38 Rezeptboxen gespeichert. Liste ansehen
Hol dir den kostenlosen Newsletter (18.810 Abonnenten)
Zutaten – Inhaltsstoffe
Die Zutaten und Inhaltsstoffe für unsere Stollen
Qualitativ hochwertige Zutaten, u.a. Rosinen, Mandeln, Zitronat, Orangeat, Butter sowie eine Gewürzmischung, deren Zusammensetzung jeder Bäcker anders handhabt, geben dem Weihnachtsgebäck den hervorragenden Geschmack.
Zutaten für den Dresdner Stollen ® – Rosinenstollen
Weizenmehl, Sultaninen, Butter, Schmalz, Zucker, Wasser, Hefe, Zitronat (Zedratbaumfruchtschalen, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker), Orangeat (Orangenschalen, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker), Milchpulver, Mandeln süß und bitter, Zitronenschalenpaste (Zucker, Zitronenschalen zerkleinert, natürliches Aroma, Verdickungsmittel E466), Echter Übersee Rum, Salz, Stollengewürze, Dekorzucker
Allergene: glutenhaltiges Getreide, Milch, Schalenfrüchte
Haltbarkeit: mindestens 16 Wochen bei entsprechender Lagerung
Mandelstollen
Weizenmehl, Butter, Schmalz, Zucker, Mandeln süß und bitter (7,5%), Wasser, Backhefe, Zitronat (Zedratbaumfruchtschalen, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker), Orangeat (Orangenschalen, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker), Milchpulver, Zitronenschalenpaste (Zucker, Zitronenschalen zerkleinert, natürliches Aroma, Verdickungsmittel E466), Salz, Aroma
Allergene: glutenhaltiges Getreide, Milch, Schalenfrüchte
Haltbarkeit: mindestens 6 Wochen bei entsprechender Lagerung
Marzipanstollen
Weizenmehl, Sultaninen, Butter, Schmalz, Zucker, Mandeln süß und bitter (7,5%), Marzipan, Wasser, Backhefe, Zitronat (Zedratbaumfruchtschalen, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker), Orangeat (Orangenschalen, Glukose-Fruktose-Sirup, Zucker), Milchpulver, Zitronenschalenpaste (Zucker, Zitronenschalen zerkleinert, natürliches Aroma, Verdickungsmittel E466), Salz, Aroma
Allergene: glutenhaltiges Getreide, Milch, Schalenfrüchte
Haltbarkeit: mindestens 6 Wochen bei entsprechender Lagerung
Mohnstollen
Mohn, Trockenfrüchte, Zitronat und Orangeat
Allergene: glutenhaltiges Getreide, Milch, Schalenfrüchte, Ei, Spuren von Sesam
Haltbarkeit: mindestens 2 Wochen bei entsprechender Lagerung
LisaCuisine
Alles auf Lecker in Berlin
Dienstag, 11. November 2014
Mini Quarkstollen
Glaubt mir, ich habe wirklich versucht, dagegen anzusteuern.. Egal ob Obstabteilung, Kühlregal, Käse-oder Wursttheke, irgendwie kam ich doch immer wieder bei den Süßigkeiten an. Naja und beim vierten mal vorbeifahren, habe ich mich dann meinem Schicksal ergeben ;-)
So sind daraus dann eben diese leckeren kleinen Mini-Stollen geworden. Wer dann doch lieber die Konfekt Variante backen möchte, sollte dann vielleicht lieber nur die hälfte der Zutaten nehmen. Es sei denn, man möchte einiges davon verschenken.
120 g gem. Mandeln
1 Pck. Backpulver
½ TL gem. Muskatblüte
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 TL abgeriebene Orangenschale
200 g Butter (zimmerwarm)
250 g Speisequark 20%
250 g Rum-Rosinen (am besten am Vortag die Rosinen in 100 ml Rum einlegen)
Als erstes die Rosinen in Rum einlegen. Am besten über Nacht, damit sie so richtig schön durchgezogen sind. Wer keinen Rum mag, nimm statt dessen Apfelsaft, das geht auch.
Butter, Quark, Eier dazugeben und zu einem geschmeidigem Teig kneten.
Die Rosinen gut ausdrücken. Mit einem TL vom übrig gebliebenen Rum und dem gehackten Zitronat/Orangeat unter den Teig kneten.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Aus dem Teig Kugeln von ca. 67 -70 g formen. Sie sollten alle möglichst die gleiche Größe haben, damit sie gleichzeitig fertig gebacken sind.
Jetzt den Ofen auf 160 Grad reduzieren und die kleinen Stollen für ca. 20 Minuten backen.
Wenn sie abgekühlt sind, auf der Oberseite nochmals mit Butter einstreichen und dick mit dem restlichen Puderzucker besieben.
Auskühlen lassen und luftdicht verpacken, damit sie schön saftig bleiben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
lisacuisine auf Instagram
Energie für den langen Winter
Energiekugeln oder auch "raw bites" in vier Sorten
Oder: ich geb mir die Kugel.. Meine erste Begegnung mit diesen ominösen „Energiekugeln“ hatte ich letztes Jahr auf dem Naschmarkt.
Our Food Stories
Gluten-free Christmas „Stollen“ – Bundt Cake
Since almost two weeks we keep trying to share this blogpost with you and finally here it is! Nora and I have the tradition to make a gluten-free bundt cakes for christmas, since she made the first one for me three years ago. This time we enjoyed it with our dearest friend Ezgi in our studio when we celebrated her birthday.
Ezgi’s birthday is on st nicholas day, so it was both: a birthday celebration, but also a very christmassy feeling. We decorated our new table from J&V, one of our favorite vintage shops in Berlin and hung up a gorgeous wreath, made by the talented ladies from Mary Lennox.
The gluten-free bundt cake is simply the best bundt cake I ever ate, seriously guys! We will make for our family dinner on christmas this year and i can only recommend you to do the same. It tastes a little bit like the german christmas fruit cake stollen but for me it tastes even better, because it’s a bundt cake and I prefer this texture much more. By the way how are you guys going to spend your christmas days?
We always celebrate with both our families – first we visit Nora’s family and then mine and this year our families might even meet at some point, let’s see. This gluten-free bundt cake will be definitely a part of it, can’t wait to enjoy it again. Hope you will too!
Gluten-free Christmas -„Stollen“-Bundt Cake (yeast free and alcohol free)
Ingredients (for a large bundt pan)
- 300g butter, soft
- 275g sugar
- 350g white rice flour
- 100g ground almonds
- 5 eggs (size m/l)
- 1 pck. organic baking powder
- 60ml milk (4 tbsp)
- 2 vanilla beans (or 1)
- 1 pinch of salt
- 1 pinch of cardamom
- 200g sultanas
- 400ml apple juice, naturally cloudly
- 100g candied lemon peel (in germany is alreay cut in tiny cubes)
- 100g candied orange peel (in germany is alreay cut in tiny cubes)
- confectioners sugar
- a bit butter (so the confectioners sugar can stick easier to the cake)
- pink pepper (optional)
- candied orange slices (here the link to a recipe with candied lemon slices: parsnip-lemon-cake)
Let sultanas infuse in the apple juice for 6 hours – the best you use a jar, then you can shake it every 30-60min (if you have the time), so all sultanas are evenly infused. Afterwards sieve them. Preheat ofen to 180°C top/bottom heat. Butter and flour your bundt pan thoroughly (the best way is to spread melted butter on the inner side with a baking brush) and leave bundt pan in the fridge until you´ve finished the batter. Beat soft butter, salt and vanilla pulp for minimum 5min, then beat in the eggs one after the other (beat each egg in about 30seconds). Blend organic baking powder, rice flour and cardamom, then stir in in 2 portions (now use the dough hook). Stir in milk and ground almonds. in the end fold in the candied lemon and orange peel and sultanas. Fill batter into bundt pan and bake for 60min. Let bundt cake cool down for 10min before you remove the bundt pan carefully, then let cool down again on a cooling rack. Melt a bit butter and spread generously on the outer side of the bundt cake, then sift plenty confectioners sugar on top. Arrange some candied orange halves and sprinkle some pink pepper.
German Translation
Seit fast zwei Wochen wollen wir diesen Post mit Euch teilen, endlich haben wir es geschafft!
Nora und ich haben mittlerweile die kleine Tradition einen glutenfreien Gugelhupf in der Weihnachtszeit zu backen, seitdem Nora vor drei Jahren den ersten glutenfreien Gugelhupf – einen Tag vor Weihnachten – für mich gebacken hat. Dieses mal haben wir ihn für unsere Freundin Ezgi gebacken, als wir ihren Geburtstag zusammen bei uns im Studio gefeiert haben. Ezgi hat an Nikolaus Geburtstag und so waren wir alle schon richtig in Weihnachtsstimmung. Wir haben unseren neuen Tisch von J&V, einem unserer Lieblings-Vintage-Shops in Berlin, festlich dekoriert und einen wunderschönen Kranz von den unglaublich talentierten Ladies von Mary Lennox aufgehangen und so einen wunderbaren Nachmittag zusammen mit Ezgi genossen.
Der glutenfreie Gugelhupf ist wirklich der beste, den ich jeh gegessen haben, ganz im Ernst! wir werden ihn dieses Jahr natürlich zu Weihnachten für unsere Familien backen und wir können Euch nur empfehlen ihn auch auszuprobieren. Er schmeckt fast wie Stollen, mir allerdings noch besser, da ich den Gugelhupfteig von der Konsistenz einfach lieber mag.
Wie werdet ihr eigentlich die Weihnachtstage verbringen?
Wir kommen immer mit unseren beiden Familien zusammen – erst besuchen wir Nora’s Familie und dann meine und dieses Jahr werden unsere beiden Familien vielleicht sogar zusammen feiern, mal sehen – auf jeden Fall wird es diesen köstlichen glutenfreien Gugelhupf geben. Wir sind gespannt ob er Euch genauso gut schmecken wird wie uns.
Glutenfreier Weihnachts-„Stollen“-Gugelhupf (hefefrei und alkoholfrei)
Zutaten (für eine große Gugelhupfform)
- 300g Butter, weich
- 275g Zucker
- 350g helles Reismehl
- 100g gemahlene Mandeln
- 5 Eier (Gr. M/L)
- 1 Pck. Weinsteinbackpulver
- 60ml Milch (4 El)
- 2 Vanilleschoten (oder 1)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Kardamom
- 200g Sultaninen
- 400ml Apfelsaft, naturtrüb
- 100g Zitronat
- 100g Orangat
- Puderzucker zum bestäuben
- etwas Butter (damit der Puderzucker besser haftet)
- rosa Pfeffer (optional)
- kandierte Orangenscheiben (hier der link zu einem Rezept mit kandierten Zitronen: parsnip-lemon-cake)
Sultaninen 6 Stunden in Apfelsaft einweichen lassen – am besten in einem Weckglas. Wenn möglich, alle halbe Stunde oder Stunde das Glas etwas schütteln. Nach der Ziehzeit in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform sorgfältig buttern (z.B. mit etwas geschmolzener Butter und einem Backpinsel) und mehlen – kurz in den Kühlschrank stellen. Weiche Butter zusammen mit dem Zucker, Salz und Vanillemark mindestens 5 Minuten aufschlagen, dann die Eier nacheinander unterschlagen (jedes Ei etwa 30 Sekunden unterschlagen). Weinsteinbackpulver, Reismehl und Kardamom mischen, dann in 2 Portionen unter den Teig rühren (nun mit dem Knethakenaufsatz). Milch und gemahlene Mandeln unterrühren. Zum Schluss Zitronat, Orangat und Sultaninen unterheben. Teig in die Gugelhupfform füllen und für 60min backen. Anschliessend für 10min abkühlen lassen, bevor man ihn vorsichtig aus der Form stürzt. Gugelhupf auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Etwas Butter schmelzen und den Gugelhupf grosszügig damit bestreichen. Mit reichlich Puderzucker bestreuen und kandierten Orangenhälften belegen, mit rosa Pfeffer garnieren.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
LILLALUND Dez 18, 2016
Oh, das sieht wieder ganz toll aus. Eine wunderschöne Tafel, die ihr dekoriert habt!
Habt eine wunderbar besinnliche letzte Adventswoche, Franzi
michelle lopez Dez 18, 2016
_our food stories_ Dez 24, 2016
liebsten dank, das freut uns so sehr <3
_our food stories_ Dez 24, 2016
thanks so much sweet michelle <3
Ingrid Hofstra Dez 24, 2016
That table + wreath + cake look amazing! How christmassy! You girls always know how to blow us away with your talent! Xoxo
Madeleine à bicyclette Dez 24, 2016
As usual very beautiful ambiance, and delicious cake! Love the pink peppercorns.
Royal Chill Dez 24, 2016
So beautiful ! All the pictures are amazing! I was looking for a Christollen recipe for long, I think I will try to remember my years of german to make it ;-)I've learned it during 8 years at scool, hope it will come back ;-)
Happy Christmas girls!
Royal Chill Dez 24, 2016
I'll hide the english part to practice :-D
_our food stories_ Dez 24, 2016
you're so sweet!! what a wonderful compliment <3
_our food stories_ Dez 24, 2016
_our food stories_ Dez 24, 2016
thank you very much for your lovely words!! merry xmas :*
Zutaten stollen
Sonntag, 18. Dezember 2011
2 Zitrone(n) (unbehandelte, die Schale davon)
100 g Mandel(n), geschält und gestiftelt
6 Pck. Vanillezucker, (Bourbon)
Alle Zutaten werden in einen warmen Raum gelegt,
Hefe in eine große Schüssel bröseln,
Inzwischen das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben.
Früchte zugeben und möglichst kurz unterkneten .
Nochmals kurz durchkneten,
Kugel zu einem länglichen Laib formen.
Backblech mit Alufolie und Backpapier belegen.
Ofen vorheizen auf ca. 220°C.
Die Backzeit beträgt - als Richtlinie -
Sofort nach dem Backen mit flüssiger Butter bestreichen.
Mindestens 1 Wochen vor dem Verzehr backen
Nur allerbeste Zutaten.
Bitte die Butter nicht durch Margerine ersetzen !
Die Früchte möglichst kurz einarbeiten,
Damit der Stollen beim Backen
Drücke alle Rosinen mit einem
Die Backtemperatur muß so hoch sein,
Die Stollen werden möglichst heiß
Комментариев нет:
Отправить комментарий