Thema: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
kurz den vorderen linken Lauf geschont. Leider habe ich nicht beobachten kцnnen wie der Hund genau
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
Das erste Mal vertrat sie sich im Alter von ca. einem halben Jahr. Letztendlich stellte sich heraus, daЯ die Zerrung eine angebrochene Schulter war.
Es wurde lange Zeit weder besser noch schlechter. Sie lahmte ab und zu mal, aber sie lief steckenweise total Beschwerdenfrei.
Wenn es kalt war hatte sie mehr schmerzen als im Warmen. Manchmal lahmte sie nach dem Aufstehen, manchmal aber auch zwischendurch.
Darum bin ich zu anderen gegangen. Aber alle sagten: Zerrung! LaЯ sie an der Leine!
Ich kenne aber keine Zerrung, die drei Monate lang anhдlt. Irgendwann bekam ich den Rat, zu einem bestimmten TA zu fahren, der in der Nдhe von Lьneburg eine Tierklinik hat. Er ist ein wirklicher Speziallist und zum ersten Mal hat jemand meinen Hund RICHTIG untersucht.
Schublade ging auch bei Gina nicht. Schmerzen verrдt sie nicht, sie hдlt viel aus. Seine Diagnose: Entweder Bдnder(an-)riЯ, oder Meniskusschaden. Beides mьsse operiert werden, was es ganau ist, kцnne er erst bei der OP feststellen, dam man das weder auf dem Rцntgenbild noch sonstwie sehen kann.
Bevor ich dort einen OP-Termin gemacht habe, war ich noch in Hannover mit ihr, denn wenn er sich irren sollte, hдtte sie eine unnьtze und schwere OP hinter sich gebracht. Die Uni-Дrzte in Hannover schworen darauf, daЯ es ein BдnderriЯ sei. Sie wollten sie Operieren und 3 Tage lang da behalten. Das wollte ich aber nicht, darum habe ich in Цrzen einen Termin bei Dr. Koch gemacht.
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
wochenlanges hьpfen auf 3 beinen , blick richtung op.
die op haben wir nicht machen lassen , da wir erfahren haben dass viel zu oft operiert wird und dann erst rauskommt dass es nur angerissen , gedehnt oder gestaucht war.
auЯerdem war sie da schon 13 und die ganze aktion zu riskant.
selten flitscht ihr hinten mal das bein weg und das hinsetzen dauert mal etwas lдnger , aber sie lдuft wieder top.
also doch kein abriЯ sondern nur zerrung oder anriЯ des bands.
deswegen wьrd ichbei solchen sachen nicht vorneweg galoppieren richtung op und sonstwas.
vielleicht doch mal der weg zum thp und etwas homцopathisches fьr gelenke , knochen usw austesten.
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
er nannte uns dann die mцglichkeit der op.
die tierklinik sagte abwarten.
sie meinten sie wьrden so viele hunde mit angebl. abriЯ geschickt bekommen wo nichts vorlдge.
dann noch das alter.
allein schon weil sie sonst sehr laut leidet wenn ihr irgendwas wehtut.
sie lдuft und springt sehr schnell , schont nicht mehr, nur die sitzbewegung sieht цfter so aus als wдre sie ein bisschen steif.
das kann auch vom alter kommen.
ich weiЯ es nicht.
laut ta sieht man nichts , fьhlt man nichts.
was es jetzt genau war -keine ahnung.
ohne genaue diagnose , ohne mal abzuwarten.
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
Nach den 5 Tagen war ich wieder da und sie sollte wieder 5 Tage an der Leine gehen. So ging das einige Wochen lang, bis ich das nicht mehr glauben konnte mit der Zerrung und auf ein Rцntgenbild bestand. Da konnte man dann einen feinen Bruch sehen.
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
das kann auch vom alter kommen."
AW: Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
uns wollten sich gleich in den op schicken , und das wдre ja nicht unbedingt nцtig gewesen , zumal sie ja wieder laufen kann.
und bei wiesie genau andersrum. steckt man ja auch nicht drin.
Дhnliche Themen zu Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
Wer kann ьber Erfolge oder MiЯerfolge bei der Erziehung mit Dogchasern berichten? Welche Gerдte sind wirklich hundertprozentig nicht dauerhaft.
Hallo zusammen, mein Australian Shepherd ist erst 6 Jahre und hat schwere HD re , mittlere HD links , auЯerdem Arthrose. Was mit den krummen.
Hallцchen. wie die meisten wissen, habe ich eine Basenji-Mix Hьndin vom Tierschutz. meine Frage an Euch! Kennt sich irgendjemand mit dieser.
Hallo Leute Ich bin neu hier im Forum und wьrde mal gerne wissen was Colostrum eigentlich ist und wogegen/wofьr man es einsetzen kann? Ich habe.
Hallo zusammen, auch wenn ich dieses Thema schon in einigen Threads gelesen habe, nцchte ich es noch mal aufgreifen. Wir sind am Wochenende zum.
Stichworte zum Thema Erfahrung mit Verstauchungen u. Zerrungen?
zerrung beim hund symptome
zerrung beim hund behandeln
hund verstauchung
Gefдllt mir!
Zufallsfoto
Beliebteste Themen
Neue Beitrдge
Neue Bilder
Themen-Starter letzte 7 Tage
Die Themen und Beitrдge dьrfen jedoch gerne verlinkt werden.
Wahrscheinlich eine Muskelzerrung - wie beobachte ich den Heilungsfortschritt? - sorry, lang!
Von Heidisdottir, 4. April 2012 in Plauderecke
Empfohlene Beiträge
- Alle Aktivitäten
- Der Hund
- Allgemeines
- Plauderecke
- Wahrscheinlich eine Muskelzerrung - wie beobachte ich den Heilungsfortschritt? - sorry, lang!
Hundeforum
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie zu, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Mein Hund hinkt (zeitweise) . Muskelzerrung??
Mein Hund hinkt (zeitweise) . Muskelzerrung??
Ich bzw. mein Retriever hat seit längerem ein Problem.
Mein Hund hinkt (zeitweise) . Muskelzerrung??
Das ist homöopatisch und wird eigentlich beim Menschen eingesetzt. Meine Hunde vertragen es aber sehr gut.
Mein Hund hinkt (zeitweise) . Muskelzerrung??
Fahrkarte: Sie hat nur dann einen
Sinn, wenn sie benutzt wird.
Mein Hund hinkt (zeitweise) . Muskelzerrung??
Im November musste im ein Bein amputiert werden.
aufzuzeigen wie schnell ein TA sich in der Diagnose irren kann.
Mein Hund hinkt (zeitweise) . Muskelzerrung??
Bei meinem Labbi das gleiche. :-(
LG, Katrin und Eddy
Joco und Co
Traumeel ist eher bei Traumen, also Verletzungen angesagt und nicht bei arthrotischen Veränderungen.
Sein Vertrauen zurück zu gewinnen jedoch mehrere Monate
Zerrung beim Hund: Symptome und Behandlung
Eine Zerrung beim Hund ist nicht ungewöhnlich – genau wie wir Menschen können sich auch die Vierbeiner ihre Muskeln überdehnen und sich dabei verletzen. Zum Beispiel, wenn sie mit Spielkameraden auf der Wiese toben. Insbesondere die Wildfänge unter den Fellnasen tun sich bei ihren Spielereien schon einmal weh. Hier erfahren Sie mehr über die Symptome einer Zerrung beim Hund sowie die Behandlungsmöglichkeiten.
Im Park hat Ihr Vierbeiner noch herumgetollt, als sei er im Hundeparadies, doch jetzt wirkt er etwas müde? Sicher ist er beim Ausflug ein wenig außer Atem gekommen. Wenn er allerdings humpelt oder eine Schonhaltung einnimmt, sind das Symptome, die auf eine Zerrung hindeuten.
Ursache einer Zerrung beim Hund
Bei einer Zerrung werden Sehnen verletzt, die mit Muskeln und Knochen verbunden sind. Ihr können verschiedene Ursachen zugrunde liegen:
● Spielereien. Eine falsche Bewegung beim Laufen oder Springen kann bereits eine Verletzung des Muskelgewebes verursachen.
● Falsches Dehnen. Wenn Ihr Hund seine Stretch-Bewegungen übertreibt oder sich zu oft dehnt, kann dies auch zu Zerrungen führen.
● Übergewicht. Auch zu viele Kilos auf den Rippen sind ein möglicher Grund für die Verletzung.
Üblicherweise treten Zerrungen in den Hüften oder Oberschenkeln auf.
Symptome einer Zerrung beim Hund
Eine Zerrung beim Hund kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Folgende Symptome sind typisch für die Verletzung:
● Schonung des betroffenen Beins
● Schwellungen an der verletzten Stelle
Diese Anzeichen können ebenso auf eine Verstauchung oder einen Muskelriss hindeuten. Um sicher zu gehen, was Ihrem Vierbeiner fehlt, ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam.
Die Schmerzen halten an? Gehen Sie zum Tierarzt!
Der Veterinär wird die Muskeln und Knochen Ihres Hundes abtasten. Unter Umständen sind weitere Untersuchungen wie Ultraschall oder eine Röntgenuntersuchung notwendig, um eine Diagnose zu stellen. Unterstützen Sie den Arzt dabei, indem Sie ihn genau über die Umstände der Verletzung informieren. Er wird wissen wollen, wann Sie das erste Mal eine Veränderung bemerkten. Beschreiben Sie dem Tierarzt, inwiefern sich das Verhalten Ihres Hundes verändert hat: Schläft er zum Beispiel mehr? Humpelt er? Will er nicht mehr Gassi gehen? Hat er keinen Appetit? Und erklären Sie zudem, wie es zur Verletzung kam.
Behandlung der Zerrung beim Hund
Die Therapie richtet sich nach der Art der Verletzung. In jedem Fall ist für Ihren Vierbeiner nun Ruhe wichtig, damit er sich erholt. Tollkühne Sprünge und Raufereien mit den Spielkameraden sollten für mindestens zwei Wochen komplett unterbunden werden. Eine falsche Bewegung reicht aus, um die Symptome von Neuem zu entfachen oder gar zu verschlimmern. Erst, wenn Ihr Hund für mehrere Tage keine Verhaltensauffälligkeiten mehr zeigt, normal läuft, können Sie ihn wieder sprichwörtlich von der Leine lassen.
Der Tierarzt wird dem Hund unter Umständen Medikamente gegen die Schmerzen verabreichen. Sie können Ihren Vierbeiner zusätzlich bei seiner Genesung unterstützen, indem Sie beispielsweise die betroffene Stelle massieren und seine Muskeln mithilfe von Unterwasserübungen entspannen.
Beugen Sie einer Zerrung beim Hund vor, indem Sie auf ein gesundes Gewicht achten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist außerdem wichtig, um Ihre Fellnase vor vielen Krankheiten zu schützen. Auch mit regelmäßigen Übungen machen Sie die Muskeln Ihres Hundes fit und weniger anfällig für Verletzungen.
Thema: Wie lange dauert eine Zerrung?
Themen-Optionen
- Linear-Darstellung
- Zur Hybrid-Darstellung wechseln
- Zur Baum-Darstellung wechseln
Wie lange dauert eine Zerrung?
Ich hätte gerne einmal einen Rat, was ich mit unserem Leo (Grosser Schweizer Sennenhund, 2 Jahre alt) machen soll:
Leo ist vor mittlerweile 2 Wochen in vollem Lauf mit seinen 60 kg Lebendgewicht in eine Ackerfurche eingetaucht, die er wohl übersehen hatte - es sah dramatisch aus.
Er hat sich dann auf dem Nachhauseweg noch tapfer gehalten, humpelt aber seitdem auf dem rechten Vorderlauf. Letzte Woche waren wir beim Tierarzt, der ihm ein Analgetikum/ Antiphlogistikum verschrieben hat und siehe da - Leo humpelte während der Dauer der Einnahme nicht mehr. Nun ist das Carprofen seit einigen Tagen aufgebraucht und prompt humpelt der Grosse wieder - besonders nachdem er längere Zeit gelegen hat. Wenn er sich dann "warmgelaufen" hat, läuft er fast normal und ein Humpeln ist schwer zu erkennen. Zur körperlichen Untersuchung soviel: Er hat keine Schwellungen, er hat weder eine Funktionseinschränkung noch eine Verschieblichkeit irgendwelcher Knochen und vor allem, er hat keinerlei Abwehrbewegung gegen Berührungen selbst festester Art - mit anderen Worten, er scheint keine Fraktur zu haben, womit für mich eigentlich nur eine Zerrung übrig bleibt. Der Tierarzt möchte ihn nun natürlich für viel Teuros röntgen, um einen Bruch auszuschliessen. Ich befürchte allerdings, dass dabei nichts herauskommt und dass wir hinterher genauso schlau sind wie zuvor. Also was tun ? Hat einer Eurer Hunde mal eine Zerrung oder eine Mega-Verstauchung gehabt und wie lange hat das gedauert, bis der Hund symptomfrei war ? Soll man den Hund ruhig stellen oder lieber laufen lassen ? Mit Schmerzmittel oder ohne ? Hat jemand 'ne Idee ?
Danke für Eure Tips.
mein schäfer-mix hatte sich im auch mal derbe vertreten. das war im winter.
er ist auf einem glatten weg weggerutscht, hat tierisch gejault und dann gehumpelt.
bin dann zum TA, die hat das vorderbein durch bewegt und alle möglichen verrenkungen damit gemacht. der dicke hat nicht mal mit der wimper gezuckt. aber trotzdem weiter gehumpelt.
er bekam dann remadyl(oder so. ), welches zwar etwas geholfen hat, er aber davon anfing untersich zu machen.
da es nach zwei wochen nicht besser wurde, hat die TA ihn geröngt. ohne das irgendwas zu finden war.
da sie selber nicht mehr weiter wußte hat sie mich zu einem knochen und gelnkspezialisten überwiesen.
er hat 5. röntgenbilder gemacht, auch ohne ergebnis.
er hat mir dann ein entzündungshemmendes medikament und zeel und traumeel mitgegeben.
naja. aber mein dicker humpelte weiter. mal mehr, mal gar nicht, mal wieder mehr.
bin dann wieder zu meiner TA und die hat ihm dann eine spritze ins schultergelenk gegeben. und seid dem ist ruhe!
er hat danach nicht mehr gehumpelt.
die spritze hat auch nur ein minimum dessen gekostet, was mich die ganzen röntgenbilder und pille gekostet haben. ca 15 euro.
also zeel und traumeel kannst du alls homeopathisches schmerzmittel auf jeden fall geben.
schonen würde ich ihn auch. gonzo hatte auch ne ganze zeit "hausarrest"
also das ganze hat sich über 3-4 monate hingezogen.
kein Schmerz - keine Ruhe antun . langwierige Sache dann.
Zerrung
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Zerrung beim Hund
Unsere 3 j französische Bulldogge ist vorgestern beim Fussballspielen in ein Loch getreten u plötzlich mit den Hinterbeinen weggeknickt. Blieb dann sofort stehen u wollte auch nicht mehr laufen. Wir waren dann beim Tierarzt, der sie zwar am Hinterlauf abgetastet hat, aber aufgrund ihrer Abneigung gegen den Arzt war eine sehr gründliche Untersuchung nicht möglich. Er meinte das es sicher nur eine Zerrung sei, hat ihr eine Spritze gegeben und Cimalgex Tabletten mitgegeben. Seit heute Nachmittag wird es aber eher schlimmer mit dem Laufen, kommt nicht mal kleine Stufen herauf u schläft viel. Wessen Hund hatte auch schon mal eine Zerrung ? Werde morgen früh sofort wieder hin gehen, sollte eigentlich nur anrufen, aber jetzt mache ich mir doch Sorgen. Er sagt, röntgen lohne sich nicht, denn eine Zerrung erkennt man eh nicht, aber ich meine es könne ja auch eine Dehnung oder Riss der Bänder sein ? Wer weiss Rat ?
Es ist halt die Frage, ob es wirklich nur eine Zerrung ist. Gut, eine Zerrung erkennt man wirklich nicht mit einem Röntgenbild. Aber wie Du schon schreibst, kann es auch ein Riss oder eine Kniescheibenluxation sein. Und das erkennt man dann auf Röntgenbildern. Bestehe darauf oder wechsel den TA. Wenn das nicht sofort behoben wird, kann das ein Schaden für immer sein. Abgesehen von den Schmerzen beim laufen. Und wenn das "nur" eine Zerrung ist, bist Du wenigstens beruhigt und hast alles für den Kleinen getan.
gute antwort. DH (habe schon wieder kein daeumchen mehr, grrr)
Auch interessant
Hallo Community, ich habe einen Boxer-Schäferhund Mix Welpen und hab ihn heute zu einer großen Wiese geführt wo er frei laufen konnte und sofort auf's Wort zurückkam. Da aber Hunde dort Leinenzwang haben, wollte ich fragen , ob es Orte gibt wo der Hund gesetzlich keine Leinenpflicht hat (solange keine Gefährdung vorliegt) wie vielleicht ein Naturschutzgebiet. MfG User.
Hallo liebe Community, ich mache mir Sorgen um meine 2-jährigen Labrador Rüden. Heute ist er plötzlich mit den Hinterbeinen eingeknickt und konnte dann nicht mehr richtig laufen. Mitlerweile geht es wieder. Es ist schon mal vorgekommen aber danach eine Weile nicht mehr. Deshalb dachte ich, dass es ncihts Schlimmes war. Was könnte die Ursache dafür sein?
Hallo, ich hab gestern ein Fußball Turnier gehabt und nach den zweite Spiel hab ich nach eine kurze Sprint ein heftige ziehen im linker Oberbein ! Ich bin eigentlich nie verletzt daher kenne ich mich überhaupt nicht aus ! Daher frag ich euch! - ich kann laufen aber nicht joggen oder Spriten oder vernünftig schießen! Ich kann nur im Stand schießen! Sobald mein linker Bein eine schnelle Bewegung macht zieht das wie hülle ! Ist das ne Zerrung oder liegt da irgend welche andere Ursache vor ? Ich hab's sofort gewärmt und salbe drauf gemacht!
Danke im voraus!
Hallo. Eins meiner Kaninchen hatte vor ca einem Monat eine Sprunggelenkverschiebung im linken hinterlauf. Er hat gehumpelt und darauf hin sind wir zum TA gefahren. Es ist im Freigehege passiert, der Nachbars Hund kam auf einmal und hat sie angefangen zu jagen. Habe den Hund direkt weg getan, aber ein Kaninchen hatte dann eine Sprunggelenkverschiebung. Der TA hat dann mehrmals Verband drum gemacht und nach ca 5 Wochen durfte er dann wieder ohne Verband laufen. Dann war auch alles wieder gut, er ist voller Freude wieder gelaufen. Grade eben war er wieder im Freigehege und dann kam wieder der Nachbars Hund und ein kleiner Terrier( es würde ausgemacht das die Nachbarn ihren Hund bei sich im Garten lassen, da er bei uns immer einfach durch die Hecke laufen kann)die Kaninchen wurden dann wieder gejagt. Bin sofort rausgerannt und habe die Hunde verscheucht. Leider humpelt einer wieder, es ist wieder das Männchen. Jetzt hab ich Angst das er wieder dasselbe hat. Mein Vater meint das er das Bein anzieht, durch den Schock. Hab ihn auch direkt in den Stall gesetzt und er hat dann direkt etwas gefressen und sich dann hingelegt und entspannt geguckt. Er kam auch zu mir gelaufen, aber halt humpelt. Wenn es morgen noch nicht besser ist, meint ihr ich kann ihm den Verband selbst machen? Weil der TA hat es auch einfach immer drumgewickelt. Ich habe jetzt halt Panik das er das wieder hat und es diesmal vll nicht wieder gut ausgeht. Ich hänge total an ihm.
Hi . Am donnerstag war ixh mit einer freundin an den regstangen der grundschule und habe dann da eine rolle gemacht ( ein bein drüber und dann rolle machen) ich hab das zum 1. mal mit dieser "technik" gemacht als ich die rolle gemacht habe bin ich mit dem rechten bein an der stange hängen geblieben(die zerrung ist zwichen kniekehle und waade). seid gestern hab ich es dann gemerkt (nach den 1. beiden schulstunden als ich aufstehen wollte) ich konnte gar nicht mehr richtig auftreten. den schultag hab ixh dann so gut wie möglich mein bein geschützt als ich daheim war hab ich es näturlich sofort erzählt mein dad meinte das wird lange dauern (1-2wochen) bis das wieder weg ist. mein problem ist heute reiten meine mutter und ich zum 1. mal auf dem trakehner wallach von meiner cousine dessen opas der ihn abgeben will da es ihm zu viel wird. wir reiten also auf ihm um zu wissen ob wir mit ihn klar kommen (wir sollen/wollen ihn übernehmen). ich lieg jetzt noch im bett weiß noxh nicht wie die schmerzen heute sind. Aber ich kenne den wallach auch schon und vom carackter ist er einfach klasse! ich hab mich seid dienstag (da ham wir das ausgemacht) auf heute gefreut konnte auch manche näxhte nicht schlafen weil ich so aufgeregt bin und ich umbedingt will das alles beim reiten klappt. zur info ich bin 14jahre alt und reite seid 5 jahren (bekomme von jdm reitlehrer gesagt das ich viel besser als andere reite die 5 jahre reiten ( so 7,8 jahre würde man mich einschätzen) ich hatte jetzt 1 jahr eine rbmeine mutter ist wieder einsteigerin reitet dafür auch ziehmlich gut. ich weiß nicht was ich jetzt machen soll weil als ich gestern die ferse runzergedrückt habe (ohne pferd & bügel) tat das schon weh. ich geh da erst um 4 auf die weide davor gucken wir noch nen handball spiel von meinem bruder. an die halle laufen wir . naja also mir ist es erst mal egal ob die schmerzen dann schlimmer nach dem reiten werden. naja aber wenns dann fest steht das wir ihn nemen kann ich ihn wg der verletztung erst mal nicht reiten :( ich schmier mir seit gestern (3mal) die stelle mit voltaren schmerz gel ein. was würdet ihr machen? habt ihr noch andere gele oder medizin die ich benutzen kann damit es weg geht? oder zumindest nur für die stunde die schmerzen? lg
(sorry für die rechtschreibung ich schreib vom handy)
Hallo, ich bin vor 14 Tagen gestolpert und mit dem Fuß so richtig aufgeprallt. Es tat sehr weh und die Schmerzen strahlten bis in die Zehen aus. Konnte dann ein paar Schritte gehen, danach ging 1 Tag nichts mehr. Ich habe sofort gekühlt und Quarkwickel gemacht. Am nächsten Tag ein paar Schritte und dann Schmerzen. Eine Röntgenaufnahme zeigte nichts. Mein Orthopäde meinte, eine Zerrung und evtl. kleiner Einriss an der Sehne. Jetzt ist es so, dass ich max. 20 - 30 Minuten laufen kann, dann kommen diese stechenden, brennenden, ziehenden Schmerzen. Was ist das? Weiß da Jemand Bescheid?.
Hi . sei Am donnerstag war ixh mit einer freundin an den regstangen der grundschule und habe dann da eine rolle gemacht ( ein bein drüber und dann rolle machen) ich hab das zum 1. mal mit dieser "technik" gemacht als ich die rolle gemacht habe bin ich mit dem rechten bein an der stange hängen geblieben(die zerrung ist zwichen kniekehle und waade). seid gestern hab ich es dann gemerkt (nach den 1. beiden schulstunden als ich aufstehen wollte) ich konnte gar nicht mehr richtig auftreten. den schultag hab ixh dann so gut wie möglich mein bein geschützt als ich daheim war hab ich es näturlich sofort erzählt mein dad meinte das wird lange dauern (1-2wochen) bis das wieder weg ist. mein problem ist heute reiten meine mutter und ich zum 1. mal auf dem trakehner wallach von meiner cousine dessen opas der ihn abgeben will da es ihm zu viel wird. wir reiten also auf ihm um zu wissen ob wir mit ihn klar kommen (wir sollen/wollen ihn übernehmen). ich lieg jetzt noch im bett weiß noxh nicht wie die schmerzen heute sind. Aber ich kenne den wallach auch schon und vom carackter ist er einfach klasse! ich hab mich seid dienstag (da ham wir das ausgemacht) auf heute gefreut konnte auch manche näxhte nicht schlafen weil ich so aufgeregt bin und ich umbedingt will das alles beim reiten klappt. zur info ich bin 14jahre alt und reite seid 5 jahren (bekomme von jdm reitlehrer gesagt das ich viel besser als andere reite die 5 jahre reiten ( so 7,8 jahre würde man mich einschätzen) ich hatte jetzt 1 jahr eine rbmeine mutter ist wieder einsteigerin reitet dafür auch ziehmlich gut. ich weiß nicht was ich jetzt machen soll weil als ich gestern die ferse runzergedrückt habe (ohne pferd & bügel) tat das schon weh. ich geh da erst um 4 auf die weide davor gucken wir noch nen handball spiel von meinem bruder. an die halle laufen wir . naja also mir ist es erst mal egal ob die schmerzen dann schlimmer nach dem reiten werden. naja aber wenns dann fest steht das wir ihn nemen kann ich ihn wg der verletztung erst mal nicht reiten :( ich schmier mir seit gestern (3mal) die stelle mit voltaren schmerz gel ein. was würdet ihr machen? habt ihr noch andere gele oder medizin die ich benutzen kann damit es weg geht? oder zumindest nur für die stunde die schmerzen? lg
(sorry für die rechtschreibung ich schreib vom handy)
Immer wenn ich mit meinem Hund Ria spazieren gehe und sie einen anderen Hund sieht, zieht sie sofort an der Leine und will wieder nach Hause, oder wenn ein Hund auf sie zukommt, fangt sie zum Knurren an und will sich wehren, obwohl der Hund nur spielen will. Ich muss noch dazu sagen, dass ich meinen Hund adopiert habe und sie damals mit vielen Hunden aufgewachsen ist. Ich war damals noch klein und konnte nie wirklich mit ihr spazieren gehen, was bedeutet, dass sie die meiste Zeit mit unseren 2 Hund im Garten war. Ich glaube, dass das der Grund ist. Sie hatte am Anfang nie wirklich Kontakt mit anderen Hunden. Ich will das aber umbedingt ändern weil meine Freundin auch Hunde hat und wir oft mit Ria laufen gehen. Mein größter Wunsch ist es, ihr die Angst vor den anderen Hunden zu nehmen, damit wir in Ruhe spazieren und laufen gehen können. Danke im Voraus :)
Meine 7- Monate alte Hündin wurde gestern morgen kastriert. Sie hat ihre Narkose ausgeschlafen, kann aber immeroch nciht richtig mit den Hinterläufen laufen, die sehen immer sehr schwach aus und sie sieht nciht sehr glücklich aus. Kann es wegen der Spritze sein die sie in den Hinterlauf bekommen hat, oder an was kann es sonst liegen? :/ Sie ist nciht agressiev oder ähnliches, sie liegt da, ist aufmerksam rührt sich aber kaum vom fleck, und wenn mit sehr schwachen Hinterbeinen.
Hallo, habe mir vor ca. 4-5 wochen eine verletzung am hinteren oberen oberschenkel zugezogen. Ich habe spagat gemacht und dabei hab ich so ein leichtes knacken an meinem oberschenkel gespürt und gehört. Danach hat das dann auch sehr weh getan und ich konnte nicht richtig laufen. Hab dann auch sofort aufgehört. Am nächsten Tag war der schmerz noch schlimmer, und wiederum am nächsten Tag jedoch ein wenig besser. Bis gestern habe ich immer noch ein leichtes ziehen gespürt wenn ich mich gedehnt habe, aber ich dachte ich kann wieder mit dem Training anfangen. Das war aber keine gute idee denn nach einem rad kam wieder ein stechender Schmerz und ich habe dann aufgehört. Jetzt tut es immernoch sehr weh. Was könnte das sein? Zerrung oder eher Muskelfaserriss? Oder ganz was anderes? Und was kann ich dagegen tun, dass es schnell wieder weggeht?
Also der Hund (Deutscher Schäferhund)meiner Großeltern ist seit einiger Zeit sehr Bissig und Aggressiv, er beißt und Schnappt um sich wenn man ihn anfassen will. SIe waren schon beim Arzt aber der sagt der Hund ist kerngesund. Er lässt sich von keinem mehr Anfassen außer von mir, bei meinen Großeltern schnappt er sofort und Knurrt bzw. Bleckt die Zähne vorallem bei meinem Opa und er scharrt mit den Hinterbeinen in richtung meiner Großeltern. Außerdem riecht er extrem Stark nach Kot, und wir finden keine Ursache dafür, das Fell stinkt so das ist widerlich. Was ist mit dem Hund los?
Danke schonmal für die Antworten
Hey Leute.. ich habe mir am 27.12.13 beim laufen eine zerrung in der leiste zugezogen (es hat an selbem tag unerträglich geschmerzt und konnte kaum gehen). ich habe danach 2 wochen sportpause gemacht (ich habe zu der zeit nicht mit einer zerrung gerechnet) dann hatten wir ein fußballtrainingslager und habe jede einheit mitgemacht, jedoch mit immer stärker werdenen schmerzen danach hab ich wieder 2 wochen pause gemacht und war dann wieder bei dem training und die zerrung war wieder da. seit diesem zeitpunkt (ca. 25.1.13) war ich beim arzt und er hat mir 3 wochen sportpause erteilt. gesagt getan und habe dann wieder am sportunterricht teilgenommen folge: zerrung hat wieder geschmerzt seit dem tag geht die zerrung einfach nicht mehr weg (mittlerweile knapp 5 wochen) ich war zweimal krank und die zerrung war auch wieder sofort da
solangsam kriege ich echte depressionen weil ich ein sportfreak bin und es nicht mehr ertragen kann meine mannschaft beim spielen zuzusehen. es kratzt solangsam sehr an meiner psyche.
BITTE HELFT MIR :(
Ich war gestern mal wieder im Tierheim und wollte dort mit einem Hund spazieren gehen. Ich habe mich sofort in die kleine verliebt. (Wir wollen uns einen Hund zulegen ;) ) Jetzt gibt es jedoch ein Problem, das rechte Vorderbein des Hundes, musste, wegen einem falsch verwachsenen Bruch (der Vorbesitzer hat sich nicht darum gekümmert) amputuert werden. Das alles war erst vor einem Vierteljahr. Nun hat der Hund sowohl physich als auch psychisch Probleme. das Tierheim meinte, dass sie immer weniger laufen würde. Sie bekommt auch Physiotherapie. Meine Frage jetzt: Was kann man tun? Woran kann das liegen?
Wir haben uns sofort in die Kleine verliebt.. :)
Hallo Zusammen. Ich habe folgendes Problem. Mein Hunde (10) kann seit ca. 1 1/2 Wochen nicht mehr aufstehen. Er liegt nur dran und kann auch nicht mehr laufen. Ich war bereits bei 2 verschiedenen Tierärzten und in 2 Tierkliniken aber mehr wie angeschaut haben sie Ihn nicht. Er bekam keinerlei untersuchung etc. lediglich Schmerztabletten die NULL helfen. Die Ärzte sagen, dass ich Ihn röntgen lassen muss oder ein CT machen lassen muss, da Sie so mehr feststellen können. Der eine TA vermutet einen Bandscheibenvorfall der andere wiederum meint es könnte etwas eingeklemmt sein. Kein TA und keine Klinik will mir helfen wenn ich die Beträge für die Untersuchungen nicht sofort bezahlen kann. Dies kann ich momentan nun mal nicht. Alleine das CT kostet an die 1000€. Kein Arzt geht eine ratenzahlung ein. Die wollen alle sofort Geld haben und ohne wollen Sie ihm nicht helfen. In der einen Tierklinik wurde mir geraten, dass ich ihn einschläfern lassen soll, wenn ich die finanziellen Mittel nicht habe um Ihm zu helfen. Ich finde es eine unmenschliche Geste, dass einem Arzt ein Stück papier mit Zahlen drauf mehr Wert ist, als einem Tier in der Not zu helfen. Ich weiß leider nicht mehr weiter und würde gerne wissen ob es möglichkeiten gibt, meinem Hund zu helfen, ohne dass ich gleich den vollen Betrag bezahlen muss. Er liegt wirklich seit 3 Tagen an der selben Stelle und steht nicht mehr auf, weil er nicht kann. Die Muskeln an seinen Hinterbeinen sind schon so schwach geworden dass er sich auch nicht mehr aufstützen kann. ich habe Ihn zum Arzt getragen und die haben das gesehen und trotzdem will mir keiner helfen.
NOTFALL-CHECKLISTE : Humpeln und Hinken
Eine Lahmheit, Humpeln oder Hinken sind eine wichtige Botschaft unseres Hundes, dass etwas mit ihm nicht stimmt. Der Hundehalter kann durch eine genaue Beobachtung der Umstände viel zur Unterstützung des Tierarztes bei der korrekten Diagnose beitragen. Leider gibt es dennoch in diesem Bereich oft vorschnelle und falsche Diagnosen.
A. AUSGANGSLAGE
- Es kommt durchaus vor, dass der Hund einmal wegen einer leichte Zerrung, einem aufgerissenem Ballen, eine eingerissenen Kralle oder ähnlichem eine zeitlang etwas lahmt. Nach der Versorgung solch einer kleineren Blessur ist die Lahmheit meistens bald vergessen. Weitere Details siehe -> Krallenverletzung und Pfotenverletzung
- ernsthafter wird es, wenn er längere Zeit verändertes Gangbild zeigt und sich nicht mehr so schwungvoll bewegt wie zuvor
- bei kaltem, nassen Wetter besonders starkes Hinken
- der Hund zieht ein Bein beim Gehen an
- oder er zieht den Hinterlauf beim Gehen hoch und legt ihn am Körper an
- möglicherweise entlastet er ein Bein und steht vorne auf der Zehenspitze
- Hund hält den Fuss ganz hoch
- Lahmheit, gelegentliche Lahmheitserscheinungen
- die Ursachen sind oft unklar, manchmal läss es sich auf ein Ereignis zurückführen: z.B. wenn der Hund auf ein Hindernis aufgelaufen ist oder in ein Loch (z.B. Wühlmaus, Maulwurf) getreten ist
- der Hund kann beim Laufen z.B. auf einer Wiese genau so umknicken wir wir - oder in ein Loch getreten sein
- auch kann er sich ein 'Bein vertreten' - also verstaucht haben (z.B. nach einem Sprung über ein Hindernis)
- traumatisches Ereignis (Unfall, oder Sturz von einer Treppe)
- Hund hält das Bein zwischendurch auch seitlich von sich gestreckt, setzt es aber nicht auf
- Hund kann mit einer Pfote nicht auftreten
- Krampf im Muskelbereich des Hinterfusses/Schenkel
- Hund zieht Bein nach
- Hund geht hinten steif
- Aufstehen fällt manchmal schwer
- der Hund zieht ein Bein nach und hinkt
- der Hund mag nicht mehr ins oder aus dem Auto springen
- der Hund bleibt an Treppen stehen, mag nicht mehr hinauf oder hinunter
- das Gangbild des Hundes hat sich verändert und ist insgesamt langsamer geworden
- möglicherweise zeigen sich Wesensänderungen, Gereiztheit, Aggression
A.1 Hintergrund-Infos
- Lahmheit, Humpeln und Hinken sind Begriffe die gar nicht so leicht abzugrenzen sind
- während Humpeln und Hinken umgangssprachliche Bezeichnungen sind, ist Lahmheit ein wissenschaftlich definierter Begriff aus der Veterinärmedizin
- mit dem Begriff Lahmheit meint der Tierarzt eine Störung des Gangbildes des Hundes
- tiermedizinisch werden vier Grade von Lahmheit unterschieden:
- Lahmheit ersten Grades: dabei ist das Gangbild kaum sichtbar gestört
- Lahmheit zweiten Grades: dabei ist das Gangbild zwar sichtbar verändert, die betroffene Gliedmaße wird aber noch eingesetzt
- Lahmheit dritten Grades: dabei ist das Gangbild schon deutlich verändert, die betroffene Gliedmaße wird zeitweise nicht mehr voll eingesetzt, hat also oft keinen Bodenkontakt mehr
- Lahmheit vierten Grades: dabei ist das Gangbild schwer gestört, die betroffene Gliedmaße wird voll entlastet, hat also keinen Bodenkontakt mehr
- aufgrund der Überlastung der anderen Gelenke und der Wirbelsäule können bei einer Lahmheit dritten und vierten Grades Folgeschäden auch entfernt von der eigentlich betroffenen Gliedmaße entstehen
B. VORBEREITUNG UND SELBSTSCHUTZ
- bevor man die Lahmheit des Hundes untersucht, beruhigend auf den Hund einwirken
- auch beruhigend auf die anderen Personen einreden, insbesondere wenn ein Unfallereignis vorliegt. Panik - insbesondere auch wenn eine starke Blutung vorliegt, hilft niemandem !
- unüberlegte Maßnahmen von anderen Personen vermeiden
- Hund anleinen bzw. festbinden -> Sichern und Beruhigen
- es muss auch beim sonst liebsten Hund mit heftigen Schmerzreaktionen und Beissattacken gerechnet werden
- zum Selbstschutz: Maulkorb oder Maulschlinge anlegen, Details siehe -> Maulschlinge
- den Hund in die stabile Seitenlage bringen, Details siehe -> stabile Seitenlage
C. SYMPTOME
- der Hund setzt ein Bein kaum auf und hinkt richtig
- dreibeiniges Laufen
- sein Gang wirkt steif - als wenn er sich schonen wollte (Schonhaltung)
- gedrosselte Geschwindigkeit, Schrittgeschwindigkeit
- evtl. Schmerzlaute beim Bewegen, Berühren
- evtl. ist eine äußerliche Verletzung oder Schwellung sichtbar
- Hunde verbergen oft Schmerzen
- Anlaufschwierigkeiten - besonders schlimm ist nach dem Aufstehen
- Steifheit
- Zittern von Beinen (Gliederzittern)
- auch das ist möglich: der Hund humpelt zwar zeitweise - beim Herumtoben ist er aber wieder voll dabei als wenn nichts wäre
- ein bestimmter Fuss wird beim Laufen nicht oder weniger belastet
- ein Gelenk ist geschwollen
- überwärmte Stellen im Gelenkbereich
- allgemeine Bewegungsunlust
- das verletzte Bein ist beim Sitzen nicht unter den Körper gezogen, sondern eher vom Körper weggestreckt
D. SOFORTMASSNAHMEN
D.1 bis zur weiteren Klärung des Hinkens
- den Hund zunächst schonen (wenig Bewegung, kein Herumtollen, Auslauf nur an der Leine)
- Schädigungen wie angerissene Kreuzbänder können sich durch Hinken bemerkbar machen, es droht ohne Schonung der Totalabriss
D.2 den Hund vorsichtig untersuchen/abtasten
- prüfen ob der Hund äusserlich sichtbare Verletzungen hat
- prüfen ob sich ein Fremdkörper im Pfoten- und insbesondere im Zwischen-Zehenbereich befindet, Einrisse im Pfotenballen, wunde Stellen am Pfotenballen, Details siehe auch -> Pfotenverletzung
- Pfoten intensiv abtasten und untersuchen
- jede einzelne Kralle untersuchen (Wolskralle nicht vergessen), siehe auch -> Krallenverletzung
- prüfen ob sich der Hund möglicherweise einen Dorn oder Scherbe in den Pfotenballen getreten hat (diese können sehr tief im Ballen sitzen und nur sehr schwer zu erkennen sein)
- abtasten ob Gelenke geschwollen sind, Details siehe -> Gelenke abtasten
- beim Abtasten auf überwärmte Stellen und Schmerzreaktionen achten, ggf. auch die -> Lymphknoten abtasten
- immer auf Schmerzreaktionen achten
- Muskeln abtasten
- wenn die Bewegungseinschränkung nach einer sportlichen Belastung auftritt, vorsichtig prüfen, ob eine Muskelmassage hilft
- jedes Gelenk einzeln durchbewegen
- wenn beim Gehen Lähmungserscheinungen, Koordinationsprobleme oder ein unsicherer Gang beobachtet wurden, kann das auf ein akutes Wirbelsäulenproblem hinweisen, Details siehe -> Dackellähme
- in Gebieten mit einheimischen Giftschlangen sollte auch ein möglicher Schlangenbiss in Pfoten oder Läufe berücksichtigt werden, Details siehe -> Schlangenbiss
D.3 Wann zum Tierarzt ?
- Grundsätzlich: im Zweifelsfall immer (!) zum Tierarzt
- ansonsten: wenn das Humpeln innerhalb von ein bis zwei Tagen nicht deutlich besser wird
- wenn das Hinken immer wieder auftritt
- den Hund schonen, bis vom Tierarzt eine klare Diagnose und Anweisungen vorliegen
- achten Sie darauf, ob der Tierarzt ihren Hund gründlichst abtastet und untersucht
- wenn der Tierarzt hier nicht systematisch, konzentriert Schritt für Schritt (s.u.) und penibel gewissenhaft vorgeht, kann eine kleine Schlampigkeit - zum Beispiel das Übersehen eines kleinen Glassplitters im Pfotenballen - zu heftigsten Fehldiagnosen, viel Leiden für das Tier - und auch Folgeschäden u.a. auf andere Gelenke und die Wirbelsäule durch Überlastung durch das Hinken und ganz erhebliche Kosten für den Hundehalter bedeuten.
D.4 Was der Tierarzt wissen muss
- wann trat das Hinken zum ersten Mal auf
- welche Ereignisse/Aktivitäten gingen/gehen der Lahmheit ganz konkret voraus
- tritt das Hinken schon seit längerem auf
- tritt das Hinken immer wieder auf
- wie lange halten die Phasen der Bewegungseinschränkungen an (Stunden, Tage, Wochen)
- falls ein traumatisches Ereignis zugrunde liegt (z.B. Treppensturz, Verkehrsunfall, Beisserei) - begann der Hund sofort danach zu hinken?
- generell: wie alt ist Hund (altersbedingte degenerative Erscheinungen, u.a. Arthrose)
- aus Voruntersuchungen/Züchterbescheinigungen: Ist der Hund dysplasiefrei?
- stammt der Hund aus dem Mittelmeerraum oder Südosteuropa oder war zeitweise - zum Beispiel im Urlaub - dort?
- besteht im Zusammenhang mit einem Auslandsaufenthalt der Verdacht auf eine der Mittelmeerkrankheiten
D.5 weitere Sofortmassnahmen
- Lahmen an sich ist keine Krankheit, sondern das Symptom für andere Gesundheitsstörungen, deshalb muss das Tier entsprechend der eigentliche Ursache versorgt werden
- falls der Hund sichtbar ein Pfotenprobleme hat, weiter in Richtung Pfote untersuchen, Details siehe -> Pfotenverletzung
- falls eine Kralle abgerissen ist, weiter in Richtung einer Krallenverletzung untersuchen, Details siehe -> Krallenverletzung
- falls der Hund gestürzt ist, wild herum getollt ist, vielleicht in ein Loch getreten ist auch auf Knochenbruch prüfen, Details sie -> Knochenbruch
- falls eine offene Verletzung insbesondere auch nach einem Unfall vorliegt, auch auf einen offenen Knochenbruch prüfen, Details sie -> offener Knochenbruch
Hinweis zur Diagnostik: Die Diagnostik sollte idealerweise von einem Fachtierarzt mit der Spezialisierung Orthopädie mit viel Erfahrung durchgeführt werden. Schlampige, vorschnelle Diagnosen, unterlassenes, sorgfältiges Abtasten und Untersuchen aller relevanten Bereiche, übersehene oder falsch interpretierte Symptome kommen hier leider oft vor - mit der Folge eines langen Leidens des Hundes - an erster Stelle - aber auch oft einer langwierigen finanziellen Belastung der Hundehalter aufgrund falscher, nicht zielführender Therapien. So kann ein einziger übersehener Dorn im Pfotenballen eine Vielzahl von Röntgenbilder und MRT's und Antirheumatika bis zu Cortison und Antibiotika zur Folge haben. Viel Leiden - viele Kosten . leider kommt so etwas vor. Wählen Sie die Tierklinik sorgfältig nach dem orthopädischen Fachhintergrund aus.
E. URSACHEN DER LAHMHEIT
- Überanstrengung
- sportliche Überforderung insbesondere von Junghunden
- leichte Zerrung
- übersäuerte Muskeln (Muskelkater) nach sportlicher Überlastung (z.B. ungewohntes Nebenherlaufen bei einer längeren Fahrradtour)
- Verstauchung
- Verzerrung
- Verrenkung
- Schleimbeutelentzündung
- Muskelentzündung
- Muskelzerrung
- Sehnenzerrung
- Sehnen-Entzündung (z.B. Bizepssehnen-Entzündung im Schulterbereich)
- eingedrungene Fremdkörper in den Pfoten oder Läufen
- sehr schwer zu finden: kleine Glassplitter im Pfotenballen (kann zu wochenlangem Humpeln führen - mit allen möglichen Fehldiagnosen - weil der Hund mit jedem Auftreten empfindliche Stiche und heftige Schmerzen leidet). Pfoten auf das penibelste genau untersuchen!
- ein aufgerissener Ballen, Grannen zwischen den Zehen, weitere Details siehe -> Pfotenverletzung
- eine eingerissene Kralle, weitere Details siehe -> Krallenverletzung
- Pfotenproblem (Steinchen zwischen den Zehen, in Dorn getreten, wund gelaufene Pfotenballen)
- Insektenstich im Pfotenbereich, Details siehe -> Insektenstich
- ein Schlangenbiss ist bei starken, plötzlichen Schwellungen, wenn der Hund herumgestöbert hat und aufjault - nicht auszuschließen; in manchen Gegenden ist die Kreuzotter gar nicht so selten, Details siehe -> Schlangenbiss (Kreuzotter)
- leider ist als mögliche Ursache der Pfotenverletzung insbesondere bei Fundhunden auch die Jagd möglich, von Verletzungen durch Schlagfallen, Fangeisen, Fangschlingen bis zur -> Schussverletzung
- Knochenbruch bzw. angebrochener Knochen (Haarriss)
- Bluterguss
- Gelenkerguß
- Gelenkkapsel-Verletzungen
- Ruptur (Sehnen- oder Muskelriss)
- Gelenkprobleme am Ellbogen-Gelenk: Arthrose, Ellenbogendysplasie, Ellenbogenluxation (Verrenkung des Ellenbogens)
- Gelenkprobleme am Hüft-Gelenk: Hüftdysplasie/Hüftgelenksdysplasie HD, Arthrose (Knorpel- und Gelenk-Verschleiss)
- Gelenkprobleme am Knie-Gelenk: Arthrose, Kreuzband-Überdehnung, angerissenes Kreuzband, teilweiser Kreuzbandriss, vollständiger Kreuzbandabriss, Probleme mit der Kniescheibe, Patellaluxation (Kniescheibe springt raus)
- Probleme an der Wirbelsäule: Spondylose, Bandscheibenvorfall
- Borreliose nach Zeckenbiss, Details siehe -> Zeckenbiss
- Arthritis, entzündliche Gelenkerkrankung mit Schmerzen und Schwellungen des Gelenks
- Panostitis (Entzündung des Knochengewebes)
- Kontusion (schwere Quetschungen durch stumpfe Gewalt von außen, Austritt von Gewebewasser und Blut in das umliegende Gewebe)
- Osteomalazie
- Osteoperose
- Osteochondrose (OCD), Wachstumstörung beim Junghund im Gelenkbereich, Störungen an den Wachstumsfugen
- Knochenhautentzündung
- Knochenhautreizung (in der Wachstumsphase/Wachstumsschmerzen)
- Muskelschwund
- Nervenschäden
- bösartige Tumore (u.a. Knochenkrebs, Osteosarkom)
E.2 Altersbedingte Ursachen
- In der Wachstumsphase des Jungshunds: es wird immer wieder von zeitweisem Humpeln nach Wachstumsschüben berichtet
- degenerative Gelenkerkrankungen im Alter (Arthrose)
F. TRANSPORT ZUM TIERARZT
- der Transport muss wegen der großen Schmerzbelastung sehr behutsam erfolgen
- die Gliedmaßen mit der verletzten Pfote einfach hängen lassen
- wenn möglich einen Helfer organisieren, herbeirufen oder herwinken, auch ggf. auch laut um Hilfe rufen
- vorab mit Tierarzt telefonisch Kontakt aufnehmen
- sicherstellen daß die Praxis oder Klinik geöffnet hat
- weitere Details zum Transport des verletzten Hundes, siehe -> Transport
G. DIAGNOSTK
G.1 Allgemeine Diagnostik
- Anamnese im Fall des Humpelns: genaues Nachforschen wie, wann und warum es zum Hinken kam
- generelle Bewegungsanalyse, auch bei Sitz, Platz, etc.
- Betasten (Palpation) des Bewegungsapparates (Muskeln, Gelenke, Sehnen, Knochen, etc.)
- Bewegungsprüfungen (durchbewegen der möglicherweise geschädigten Gelenke), Schubladentest bei Verdacht auf Kreuzbandriss
- Gangbildanalyse
G.2 Apparative Diagnostik
- Röntgen
- Computer-Tomografie (CT)
- Magnetresonanz-Tomografie (MRT)
- Blutuntersuchung, Blutbild, Laborbefund (Borreliose, Mittelmeerkrankheiten, Ehrlichose, Babesiose, Zeckenbiss ) - Schilddrüsenfunktion (T4, fT4 und TSH)
H. THERAPIEFORMEN
H.1 Allgemeines
- die einzelnen Therapien hängen von den zugrunde liegenden Verletzungen und Erkrankungen ab
H.2 Therapieformen im einzelnen
- Schonung, strikte Ruhe
- Muskelaufbau-Training
- Wärmebehandlung schmerzender Gelenke
- Gewichtsreduktion
- Physiotherapie (u.a. auch Unterwasserlaufband)
- Chirotherapie
- Laser, Magnetfeldtherapie, Massagen, Muskeltraining
- medikamentöse Therapieformen mit Antirheumatika (abschwellend, entzündungshemmend, schmerzstillend)
- Goldimplantate
- operative Therapieformen (bis zum Kunstgelenk, z.B. Hüftendoprothese)
- Nahrungsergänzungsmittel (diese sind wissenschaftlich umstritten, u.a. Grünlippmuschel-Extrakt, Teufelskralle )
F. WEITERE HINWEISE
WICHTIG! Unbedingt Maulkorb oder Maulschlinge anlegen, wenn das Tier getragen werden muss, Details siehe -> Maulschlinge
F.1 wenn dem Tierarzt keine Diagnose gelingt
- es kann vorkommen dass der Tierarzt die eigentliche Ursache der Symptome nicht finden kann
- wenn es nach längerer Qual für den Hund immer noch zu keiner Diagnose kommt: wechseln Sie den Tierarzt.
- Vielleicht hat ein anderer Tierarzt eine bessere Intuition oder bereits genau die Erfahrungen gemacht, die ihrem Hund jetzt helfen können.
I. DOKUMENTEN-HISTORIE
Empfehlen Sie + ERSTE + HILFE + beim Hund
Jeder Hundehalter sollte über die elementaren Grundkenntnisse verfügen.
Diesen HTML-Code dürfen Sie gerne in ihre Homepage bzw. Vereinsseite einbauen:
Schmerzen nach Zerrungen und Überdehnungen der Gewebe
Zerrungen und Überdehnungen der Sehnen- und/ oder der Gelenkkapsel sind Verletzungen, die beispielsweise durch übermäßiges Toben oder falsches Auftreten ausgelöst werden.
In den Sehnen, Bändern und der Kapsel eines Gelenks befinden sich überwiegend Mechano- Nozizeptoren lat.: nocere = „schaden“
Wird auch als Nozirezeptor oder Nozisensor bezeichnet. Es handelt sich um ein im Gewebe eingelagertes Wahrnehmungsorgan, das auf drohende oder bereits eingetretene Verletzung des Körpergewebes reagiert.
Nozizezeptoren befinden sich bei Säugetieren in sämtlichen Geweben und Organen, außer in der Leber und im Gehirn. Sie reagieren auf mechanische Reize wie Druck oder Dehnung, Gewebetrennung durch Schnitt- oder Stichverletzung. Spezialisierte Sensoren reagieren auf Hitze- oder Kältereize und auf starke chemische Reizeinwirkung.
"><a href="/component/finder/search?q=Nozizeptoren&f=1&Itemid=0">Nozizeptoren</a>">
. Durch Zerreißen oder Überdehnung dieser Sensoren wird die Wahrnehmung von Schmerzen bei Zerrungen oder Verstauchungen realisiert. Diese Schmerzen halten über einen längeren Zeitraum an, und bei geringer Belastung wird die Wahrnehmung der Schmerzen verstärkt. Durch die im Gewebe Gewebe sind Zellverbände mit gemeinsamer Funktion, die den Körper eines Organismus aufbauen.
- Epithelgewebe
- Bindegewebe
- Knorpelgewebe
- Knochengewebe
- Muskelgewebe
- Nervengewebe
- Blut


Der statische Druck von Flüssigkeiten, der sich nach dem Pascal´schen Gesetz berechnet. Dieser Druck kann auch auf ruhende Gase wie den Luftdruck übertragen werden.
"><a href="/component/finder/search?q=hydrostatischen Druck&f=1&Itemid=0">hydrostatischen Druck</a>">
weitere Bezirke des verletzten Gewebes beeinträchtigt werden, und die Verletzung gr.: trauma = Verletzung, Wunde
"><a href="/component/finder/search?q=Verletzung&f=1&Itemid=0">Verletzung</a>">
kann ausgedehnt werden. So haben auch in diesem Fall die Schmerzen eine Schutzfunktion, um den Patienten vor weiteren Schäden zu bewahren.
Die vollständige Entlastung der Gliedmaßen unterstützt in diesem Fall den Heilungsprozess.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Neues von Tierklinik.de auf Twitter
Diese Woche haben wir Informationen über die Gruppe der Rotaviren. Dieses Virus zählt zu den wichtigsten Darmerkran… https://t.co/yIovJASCmY
Kotuntersuchungen sind eine wichtige Form der Diagnosefindung bei Ihren Haustieren. Wir stellen Ihnen hier verschi… https://t.co/q8EPL0zsqp
Diese Woche haben wir etwas über die Hautpilzerkrankung „Malassezia – Pityrosporie“ zusammen gestellt. Malassezien… https://t.co/n9x7nKxXXt
Diese Woche haben wir Informationen über die kleine Hunderasse „Malteser“ zusammen gestellt. Informationen über Her… https://t.co/EO9Llbi1QH
Hamburger Tierspital
Klinik für Hunde, Katzen und Heimtiere - Ihr Spezialist für ein langes und gesundes Tierleben!
Telefon: 040 / 420 88 88
Telefon Sofort-Hilfe
Helfen Sie mit: Melden Sie uns fehlende Adressen von Tierspezialisten!
Auf Tierlinik.de suchen über 100.000 Besucher im Monat nach dem passenden Tierarzt, der passende Tierklinik, oder anderen Tierspezialisten in Ihrer Region.
Für Tierhalter
Tierklinik.de Infos
Partner und Sponsoren
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.
© 1997-2018 TIERKLINIK.de - Das Tiermedizin Informationsportal.
Aktuelle Daten, Interessantes rund ums Tier und Wissenswertes aus dem tiermedizinischen Bereich. Allgemeine Informationen zur Tiergesundheit, Tipps zur Haltung und Pflege von Haustieren, Notdienste und tierärztliche Spezialeinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tierklinik.de - Hamburg, München, Berlin, Köln, Frankfurt, Düsseldorf.
Benötigen Sie eine zweite Meinung? –
Oder möchten Sie einen Tierarzt sprechen?
0900-1-8437362 **
**Telefon Sofort-Hilfe. Täglich von 10:00 - 19:00 Uhr für 1,99 €/Minute (Mobilfunkpreise können abweichen).
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,129 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 352 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,245 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 354 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,965 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,267 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,051 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 580 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 579 ideas
- US Flickr 263 ideas
- US Groups 4,224 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,388 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,183 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 9 ideas
- US Search Local Listings 20,803 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 324 ideas
- Yahoo Home 229 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,337 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 91 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 459 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
Bänderzerrung und Bänderdehnung beim Hund
Erste Hilfe Maßnahmen bei Gelenkproblemen - Passieren kann es bei jedem Spaziergang. Eine kurze, übermäßige Belastung, ein falscher Sprung oder der Tritt in ein Loch können eine häufige Verletzung auslösen: die Bänderzerrung, Verstauchung oder Bänderdehnung.
Erster Schritt beim Polsterverband: Wattepolster zwischen den Zehen anbringen
Bänderzerrung und Bänderdehnung beim Hund
Die Gelenke des Hundes sind mit zahlreichen Schmerzrezeptoren versehen. Deshalb sind Verletzungen der Bänder und Gelenke für den Hund sehr unangenehm.
Eine Bänderdehnung ist relativ harmlos. Nach anfänglicher Schonung des betroffenen Gelenks wird der Schmerz schnell nachlassen. Eine Verletzung der Bänder ist sehr unwahrscheinlich.
Die Bänderzerrung ist dagegen von dauerhaften Schmerzen begleitet, der Hund schont stark und humpelt oder hinkt.
Erste Hilfe Maßnahmen bei Gelenkproblemen
Unterscheidung der Symptome
Die Bänderzerrung und die Verstauchung verursachen starke Schmerzen und Schwellungen im Gelenkbereich.
Auch geringe Bewegung ist schmerzhaft. Der Hund kann oft nicht mehr auftreten.
Lassen die Schmerzen innerhalb von 30 Minuten nicht nach und ist das betroffene Gelenk Blutunterlaufen oder hat einen Bluterguss, besteht der Verdacht auf einen Bänderriss.
Bänderriss : Klarheit bringt die Lahmheitsuntersuchung.
Im Rahmen der Ersthilfe sollte der Hundehalter herausfinden, welche Ursachen für das Humpeln oder das Schonen einzelner Gelenke in Frage kommen.
Gründe für Schmerzen können auch sein:
· Schnitte im Ballen
· Dornen oder spitze Steine im Ballen
· Infektionen am Krallenbett
· Abszesse, Prellungen, Blutergüsse
Kann der Hund nach etwa einer halben Stunde nicht aufstehen, oder ergibt die Untersuchung Verletzungen oder Schädigungen, sollte der Hund chirurgisch versorgt werden.
Sofortmaßnahmen bis zum Transport in die Tierklinik
Als Gedächtnisstütze kann die PECH- Regel angewendet werden:
P Pause, mindestens 30 Minuten, das Gelenk erholt sich
E Eis, am Besten im Cool pack. Nicht direkt auflegen, Handtuch unterlegen
C Compression, elastischer Verband
H hochlagern, der Hund wird sich von alleine auf die Seite legen. Dadurch geht die Schwellung schneller zurück.
Vor dem Eintreffen in der Klinik sollten keine Schmerzmittel oder Salben und sonstige Medikamente verabreicht werden. Das hilft dem Hund wenig und erschwert die Diagnose.
Ausnahme sind 3-6 Tropfen homöopathisches Arnika C30 oder 5 zerriebene Arnika Globuli C30
Text: Leo Fronberg
Bild: Hundenothilfe Pro Canis
THP ist die offizielle Abkürzung für Tierheilpraktiker
THP-Hund ist eine Informationsseite mit den Themenschwerpunkten:
- Tiermedizin und alternative Heilmethoden
- Tierschutz und Tierrechte
- Hundehaltung und Pflege
- vegetarische und vegane Lebensweise für Mensch und Hund
- Sozialer Tierschutz und Projekte dazu
Tierheilpraktiker Piet van Löwens und Fachjournalist für Tiermedizin Leo Fronberg
Комментариев нет:
Отправить комментарий