четверг, 12 июля 2018 г.

zelten_mit_hund

Campingurlaub mit dem Hund

Campingurlaub an der Ostsee mit Hund? Unser Campingplatz bietet gerade in der Vor- und Nachsaision ideale Voraussetzungen für Ostseeurlaub mit Ihrem Hund!

Das großzügige Areal des Campingplatzes mündet auf beiden Seiten unmittelbar in die für Hunde ausgewiesenen Strandabschnitte. Hier können Sie ungestört "Ostseeurlaub pur" mit Ihrem Hund am Strand verbringen!

Sie planen einen Campingurlaub im Frühling oder Herbst? Dann nutzen Sie doch unser ADAC-Angebot, in dem bereits die Mitnahme eines Hundes kostenlos enthalten ist!

Lassen Sie sich auf unserem Campingplatz an der Ostsee mit Ihrem Hund verwöhnen und genießen Sie zusammen die Natur an der Ostseeküste und in der den Campingplatz umgebenden Rostocker Heide. Dieses großes Stadtwaldgebiet grenzt unmittelbar an die Ostsee und unseren Campingplatz. Hier ziehen sich von Rostock - Warnemünde über Hohe Düne & Markgrafenheide bis nach Graal-Müritz 12.000 Hektar Mischwald und bieten ideale Voraussetzungen zum ausgiebigen Auslauf mit Ihrem Hund. Unendliche viele Touren zu Fuß oder mit dem Rad laden dazu ein, von Hund und Herrchen entdeckt zu werden.

Campingurlaub an der Ostsee mit Hund? Bei uns gerne! Allerdings ist zu beachten:

Die ideale Reisezeit fürs Campen & Zelten mit einem Hund sind jeweils die Zeiten außerhalb der Schulferien. Während der Schulferien ist der Campingplatz sehr voll und bietet so nur eingeschränkt die Freiheit, die notwendig ist, um einen ungestörten Camping - Urlaub mit Ihrem Hund bei uns an der Ostsee verbringen zu können.

Auf dem gesamten Gelände des Campingplatzes gilt Leinenzwang. Wir bitten darum, auf die übrigen Gäste - insbesondere die Kinder - Rücksicht zu nehmen!

  • 2 Hundestrände in direkter Umgebung zum Campingplatz
  • Der westliche Hundestrand grenzt unmittelbar an den Campingplatz
  • Der östliche Hundestrand liegt in Richtung Graal-Müritz ca. 300 m entfernt
  • Schöne Auslaufwege in Richtung der Rostocker Heide
  • Viel Freiraum zum Campen an der Ostsee in der ruhigen Vor- und Nachsaison
  • Besonders günstige Pauschalen für Ihren Campingurlaub mit Hund im Frühjahr und Herbst

Erleben Sie jetzt Ihren Campingurlaub an der Ostsee auf dem Ostseecamp & Ferienpark "Rostocker Heide"

Was beim Zelten und Campen mit dem Hund zu beachten ist

Über den Urlaub mit Kind haben wir bereits berichtet – nun sind auch die Vierbeiner an der Reihe. Bei einem Campingurlaub mit Hund müssen Sie unserer Erfahrung nach zwar auf weniger Details achten, als bei einem Kind, dafür gibt es aber mehr „Probleme“, auf die Sie unter Umständen stoßen könnten. Eine gute Planung ist daher das A und O, wenn Sie einen entspannten Campingurlaub mit Hund verbringen wollen.

Das A und O – sind Hunde erlaubt?

Der allererste Schritt, ehe Sie ansatzweise mit der Planung des eigentlichen Urlaubs beginnen, ist die Suche nach einem Campingplatz, auf dem Hunde überhaupt erlaubt sind.

Kinder können natürlich nicht einfach ausgeschlossen werden, daher fällt die Wahl des Platzes anhand anderer Kriterien. Beim Hunde-Urlaub können Sie jedoch schon sehr viele potenzielle Campingplätze von Ihrer Wunschliste streichen, da Sie überhaupt keine Hunde auf dem Platz akzeptieren.

Anleinpflicht und Campingregeln

Haben Sie sich für einen Campingplatz entschieden, so geht es nun an die weiteren Details. Gilt eine Anleinpflicht auf dem gesamten Campingplatz oder gibt es Bereiche, auf denen Ihr Hund frei herumlaufen darf?

Wichtig: In Deutschland gilt zwischen einer bestimmten Zeit die Anleinpflicht in allen Bundesländern! Das bedeutet, dass auf Grünflächen im Ort, Grünflächen außer Orts, auf dem Feld und im Wald jeder Hund angeleint sein muss beim Spaziergang – vom 1. April bis 14. Juli. In Niedersachsen und Bremen gilt diese Pflicht sogar etwas früher und startet am 13. März und läuft bis zum 15. Juli. Der Grund: Es ist Brut- und Setzzeit für Wildtiere.

Am besten erkundigen Sie sich daher immer am Urlaubsort, über welchen Zeitraum die Anleinpflicht herrscht. Wenn Sie allerdings außerhalb dieser Anleinpflicht verreisen, dann sollten Sie sich ebenfalls informieren, ob Ihr Hund auf dem gesamten Gelände angeleint sein muss, oder ob es gewisse Ausnahmen (beispielsweise ein Hundestrand) gibt.

Denken Sie an die Haftpflichtversicherung

Die meisten Hundebesitzer haben schon generell eine Haftpflichtversicherung speziell für Ihren Hund abgeschlossen. Die private Haftpflichtversicherung zahlt zwar, wenn beispielsweise Katzen, Vögel, Hamster und andere (wohlgemerkt: zahme) Kleintiere Schäden verursachen – allerdings nicht, wenn es den Hund betrifft.

Tipp! Hier ist eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung nötig, die auch im Urlaub sehr wichtig sein kann.

Die Unterbringung

Einige Campingplätze erlauben es zwar, dass Hunde mit anreisen, doch in Sachen Unterbringung gibt es wieder ganz andere Regeln. So kann es beispielsweise sein, dass vorgeschrieben wird, dass der Hund nicht im Safarizelt schlafen darf. Sorgen Sie daher bereits vor Reiseantritt für eine passende Alternative, bei der es sich nicht (!) – unter keinen Umständen – um das Auto handelt, auch dann nicht, wenn Sie die Fenster geöffnet haben.

Hundefreundliche Campingplätze

Es gibt allerdings nicht nur Campingplätze, die Hunde lediglich dulden, sondern auch Plätze, auf denen Hunde sogar sehr erwünscht sind. Genannt werden sie „hundefreundliche Campingplätze“ und punkten oftmals nicht nur mit einem oder mehreren Hundestränden, sondern noch mit vielen weiteren Zusätzen. Dazu zählen beispielsweise:

  • kostenfreie Hundetüten
  • Hundedusche
  • Hundewiese
  • frisches Wasser im Restaurant
  • Leckerchen an der Rezeption
  • mobiler Hundefriseur
  • Hundekurse
  • Hunde-Sitting
  • Hundeföhn
  • Hundetoiletten
  • Hundespielplatz
  • Agilityplatz
  • eingezäunte Stellplätze

So ist gewährleistet, dass nicht nur Sie einen entspannten und erholsamen Urlaub verbringen, sondern auch ihr treuer Vierbeiner an Ihrer Seite.

Vor- und Nachteile des Campens mit einem Hund

  • keine Kosten für eine Tierunterkunft
  • Ihr bester Freund kann mit in den Urlaub
  • viele Campingplätze bieten Plätze, auf denen Hunde frei herumlaufen können
  • Hunde sind nicht auf jedem Camping-Platz erlaubt

Besonders hundefreundliche Campingplätze

In der nachfolgenden Tabelle stellen wir Ihnen einige Campingplätze in Deutschland vor, die mit hundefreundlichen Angeboten aufwarten können.

In Summe gibt es in Deutschland hunderte Campingplätze, auf denen Hunde nicht einfach nur erlaubt sind, sondern durchaus auch erwünscht. Gerade wenn Sie mit Hund und Kind reisen, ist es zwar nicht immer einfach, die Bedürfnisse beider „Parteien“ zu erfüllen, doch mit ein wenig Recherche gelangen Sie an Ihr Ziel – ein Ziel, das sowohl mit sicheren und kinderfreundlichen Bedingungen aufwarten kann und auch Ihren Vierbeiner mit offenen Armen empfängt.

Mit Hund im Zelt

Shelly-Maus

Mit Hund im Zelt

mein Freund und ich sind große Camping-Fans. Jedes Jahr ziehen wir mit dem Zelt in Richtung Meer. Das würden wir mit unserem neuen, kleinen Hundchen auch gerne weiter machen. Allerdings fragen wir uns, wie die Kurze wohl auf die vielen Geräusche während der Nacht reagiert. Habt ihr da Erfahrungen?

Ich würde das ja gerne so früh wie möglich üben - aber im Winter (auch wenn's kein richtiger ist), da sind wir am nächsten Tag nur alle krank.

Jutta und ihre Jungs

Mischlinge

Am Anfang ist der Hund wachsamer und neugieriger bis er sich an die Geräusche gewöhnt hat.

Wenn ihr ihm signalisiert "alles in Ordnung" und ganz ruhig bleibt, dürfte es keine Probleme geben.

berner_dame

es ist zwar lange her, aber mit meinem Rüden war das einfach klasse!

Sechs Wochen quer durch Italien, nur wir zwei, mit Zelt und unter freiem Himmel. @ Oskar :love:

Schwierig stelle ich mir das ganze mit Hunden vor die nicht wesensfest und unsicher sind. . Aber auch dann, wenn die Bindung stimmt, ist bestimmt auch das zu meistern.

Baut doch einfach mal Zelt im Park auf und macht einen Nachmittag Picknick mit Hund und Zelt im Frühjahr :wink:

Berner_dame & Dori mit Oskar im Herzen

Mushers Alptraum

wir haben auch schon öfters Urlaub mit Zelt und Hund im Zelt gemacht.

Camping mit Hund: Darauf kommt es an!

Inhalt dieses Artikels

Camping ist für Hund und Halter eine entspannte Angelegenheit im Vergleich zu einem Urlaub im Hotel. Doch beim Hundecamping ist einiges zu beachten, um den Urlaub rundum zum Vergnügen für beide Seiten zu machen. Dabei solltest du zunächst prüfen, ob der gewünschte Campingplatz Hunde überhaupt erlaubt.

Der richtige Campingplatz für Hunde

Campingplätze haben unterschiedliche Regeln und Ausstattungen. Noch vor einigen Jahren musstest du zum Campingführer greifen. In Zeiten des Internets ist das überflüssig. Die meisten Campingplätze haben eigene Webseiten, auf denen du dir den Platz anschauen kannst und auch Informationen über die Stellplätze erhältst. Die erste Frage sollte natürlich lauten: Sind Hunde überhaupt gestattet?

Frage am besten auch nach, ob der Hund im Zelt oder im Wohnmobil gestattet ist – je nachdem, womit du reisen möchtest. Einige Campingplätze erlauben Hunde nur in bestimmten Unterkünften, z. B. nur im Caravan und nicht im Zelt.

Ist dies geklärt, solltest du schauen, ob die Plätze von Hundehaltern von anderen Stellplätzen getrennt sind. In der Regel ist dies zu begrüßen: Gäste ohne Hund werden so nicht von ihnen gestört. Auf Konflikte im Urlaub hast du schließlich auch keine Lust!

Aber mit einer Trennung von „Normalcampern“ und Hundecampern kann ein weiteres Problem auftreten: Wo dürfen Hunde zelten? Einige Campingplätze haben ihre Stellplätze für Hunde am Rand. Das kann ein schattiger Bereich vor dem Tor des eigentlichen Platzes sein, dann ist alles in Ordnung. Manchmal ist der Hundestellplatz jedoch ein kahles oder schmutziges Gebiet in das „problematische“ Camper abgeschoben werden. Schau dir also im Vorfeld an, wie der Campingbereich für Hundebesitzer aussieht.

Manchmal haben Anbieter auch Gutes im Sinn, bei den Details aber nicht aufgepasst – aus Unkenntnis, weil es immer schon so gemacht wurde. Oft findet sich daher als Untergrund Kies. Der hält lange, wird nicht niedergetrampelt, verbrennt nicht in der Sonne und zeigt auch keine unschönen Flecken. Er ist austauschbar und pflegeleicht. Für deinen Hund ist er jedoch alles andere als ideal. Du hast Schuhe an, dein Hund nicht. Grober Kies tut deinem Vierbeiner ebenso weh wie dir der Stein in deiner Sandale. Viel besser ist ein Campingplatz mit Grasboden. Hier kann dein Hund unbeschwert laufen – und auch du kannst deine Schuhe mal zur Seite legen.

Gibt es Extra-Kosten für deinen Hund? Das kann zweierlei bedeuten. Entweder nimmt man das Geld nur gerne mit; oder man bietet auch einen echten Mehrwert für Hunde. Natürlich verursachen Hunde auch einen höheren Aufwand, zum Beispiel für die notwendigen Koteimer. Umgekehrt kann aber auch kostenloses Hundecamping zwei Dinge bedeuten: Entweder hat sich der Campingplatz keine Gedanken gemacht oder er ist wirklich hundefreundlich ausgerichtet und hat den Zusatzaufwand in den allgemeinen Preisen abgedeckt.

Checkliste

  • Sind Hunde erlaubt?
  • Zelten oder Wohnmobil?
  • Hundehalter und andere Gäste getrennt?
  • Angenehmer Bereich für Hundecamper?
  • Bodenbeschaffenheit?
  • Extra-Kosten?

Interessante Extras für Hundecamper

Wo willst du campen? Soll es stadtnah sein so dass du deinen Platz als Ausgangspunkt fürs Sightseeing nutzen kannst? Oder willst du mitten in der Natur campen, zum Beispiel im Wald? Besonders beliebt ist Camping am See – auch für deinen Hund. Achte in diesem Fall darauf, dass dein Hund auch tatsächlich an und ins Wasser darf! Das gilt ebenfalls beim Camping an Nord- und Ostsee. Hier zählt Rügen zu den beliebtesten Campingplätzen.

Gibt es einen Hundestrand? Wie sieht er aus und wie groß ist er? Auch Extras können interessant sein: Gibt es eine Hundedusche? Eine Hundetoilette? Werden Beutel zur Kotentsorgung bereitgestellt? Wichtig sind auch Stellen, an denen du die Hinterlassenschaften loswerden kannst.

Ganz anders natürlich in den Alpen: Auch hier gibt es tolle Campingplätze für deinen Hund, sowohl in Deutschland als auch jenseits der Grenze. Hier hast du keinen Strandurlaub im Sinn. Vermutlich willst du mit deinem Hund eher wandern gehen – oder die Ruhe an einem Bergsee genießen.

Überlege im Voraus, was du mit deinem Hund erleben willst. Ein längeres Ausspannen am See sollte andere Möglichkeiten bieten als ein Campingplatz, auf dem du während einer langen Wanderung nur einmal übernachtest.

Interessante Extras fürs Hundecamping

  • Hundewiese
  • Hundestrand
  • Hundeschule
  • Hundeplatz
  • Geleitete Wandertouren oder Wanderrouten
  • Nahes Waldgebiet mit erlaubtem Freilauf

Hundecamping richtig vorbereiten

Ist dies das erste Mal, dass du mit deinem Hund campen fährst? Falls nicht, denke an deinen letzten Campingurlaub zurück und erinnere dich an die Schwierigkeiten. Dieses Jahr soll alles besser werden! Bist du Ersthundecamper, denke daran, dass es deinem Hund gutgehen muss. Du freust dich aufs Zelten, aber dein Hund weiß nicht, was passiert.

Camping an sich ist eine tolle Urlaubsmöglichkeit gerade für Hundebesitzer. Auf hundefreundlichen Zeltplätzen haben sie in der Regel mehr Freiheit als in einem Hotel – du kannst individueller gestalten. Vermutlich reist du zum Zelten mit dem Auto an oder in einem Wohnmobil. Mache bei der Anfahrt großzügig Pausen – das erspart nicht nur deinem Hund Stress, sondern auch dir. Beachte auch unsere Tipps zum Hund im Auto!

Nimm auf jeden Fall das gewohnte Futter deines Hundes mit. Nicht immer gibt es vor Ort das richtige Futter, gerade wenn euer Campingplatz etwas abgelegener ist. Eine Umstellung kann Durchfall verursachen.

Überlege auch frühzeitig, wie du deinen Hund unterbringen willst. Für dich gibt es tagsüber den Liegestuhl. Packe doch eine Iso-Matte für deinen Hund ein, so dass er sich auch auf härteren Untergrund legen kann. Konfrontiere ihn nicht erst am Ziel mit dieser Matte. Besser ist, wenn dein Hund sein Ferienbett schon vorher kennenlernt. So ersparst du es dir auch, etwa einen Hundekorb oder gar ein Hundebett mitzuschleppen.

Wo schläft dein Hund? Bei dir im Wohnmobil? Ist es warm genug, dass er draußen schlafen kann? Oder soll er ein eigenes Hundezelt bekommen?

Denke auch an sonstiges Equipment wie Spielzeug, einen Ball oder eine Frisbee für den Strand.

Regeln für den Campingplatz

Jeder Campingplatz hat natürlich seine eigene Hausordnung, die du dir schon vor der Anreise durchlesen solltest. Aber es gibt auch ungeschriebene Regeln. Beachtest du diese, kommst du auch mit Campern aus, die selbst keinen Hund haben!

  1. Sei besonders vorbildlich gegenüber anderen Gästen, besonders Nichthundehaltern: So trägst du auch in Zukunft zum guten Miteinander bei.
  2. Das Geschäft verrichtest du mit deinem Hund außerhalb des Platzes. Manchmal gibt es ein spezielles „Hundeklo“. Absolut Tabu sind natürlich Spielwiese und Strand! Eventuelle Häufchen räumst du selbstverständlich weg.
  3. Lasse deinen Hund nicht alleine herumjagen. Erst recht nicht unbeaufsichtigt. Schnell fühlen sich andere sonst gestört.
  4. Setze dich nicht in die Mitte, bleibe wenn möglich eher am Rand. So gibst du anderen die Möglichkeit, deinem Hund auszuweichen.
  5. Rufe deinen Hund sofort zurück, wenn er anderen hinterherrennt. Dass er sich nach dem Schwimmen direkt neben diesen trockenschüttelt geht natürlich überhaupt nicht! Verbiete es daher konsequent.
  6. Apropos Wasser und Baden: Frage doch einfach den Platzwart, ob es neben dem Menschenstrand auch einen Wildstrand für deinen Hund gibt oder wo er ins Wasser darf.
  7. Alle Benimmregeln für Daheim gelten natürlich auch beim Camping mit Hund.

Stell dir im Voraus auch kritische Fragen: Ist Camping für deinen Hund das richtige? Wenn du einen Vierbeiner hast, der in Gegenwart vieler fremder Menschen einfach nicht zur Ruhe kommt, wird er beim Campen nicht glücklich. Dabei ist es ganz egal ob er sich ängstlich versteckt, jeden anknurrt oder alle freudig begrüßt.

Wo kann ich mit dem Hund campen?

Campen kannst du nahezu überall: Auf Rügen, am Chiemsee; in den Alpen oder den Pyrenäen;an der Nordsee oder an der Ostsee; in Deutschland, Frankreich, Polen, Kroatien oder einem anderen Land. Eine lange Reise bedeutet zusätzlichen Stress für deinen Hund. Geht es dir nur um das Camping-Erlebnis, schaue also am besten nach schönen Plätzen in deiner Nähe. Hier wie auch für einen Campingurlaub in entfernteren Regionen empfehlen wir den Campingführer des ADAC. Aktiviere dabei das Kästchen „Hunde erlaubt“. Der ADAC-Führer ist sehr aktuell – rufe zur Sicherheit aber beim Campingplatz an. Manchmal ändern sich Regeln auch kurzfristig!

Du willst Camping mit Hund nun einmal ausprobieren, aber nicht gleich ein Wohnmobil anschaffen? Mittlerweile kannst du Mietwohnwagen leihen, die speziell für Hunde eingerichtet wurden. Ein solches Angebot findest du bei www.wauwiemobil.de.

Oder du machst ganz anderes Hunde-Camping und spendierst deinem Vierbeiner ein eigenes Wohnmobil. Eine solche Wohnwagen-Linie für Haustiere hat der kanadische Designer Judson Beaumont kreiert – sieh selbst!

  • SCHLAGWORTE
  • Camping
  • Urlaub

VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR

Spanien: Auch mit Hund beliebtes Urlaubsziel

Hundeurlaub in Slowenien: Kaum Küste, viel Gebirge

Ungarischer Hundeurlaub

Österreich-Urlaub mit Hund

Mit dem Hund in die Berge

Hundeurlaub in der Schweiz

2 KOMMENTARE

Passt Camping Erturia?

Eine Isomatte für den Hund? Für ein Nackthund oder Chihuaua oder sonstigen Miniatur Hund vielleicht. Jeder Labrador, Golden Retriever oder Rottweiler wird im Sommer lieber im Gras liegen. Genauso wie Kies nicht Spitz ist, Split ist spitz, aber den wird wohl keiner auf dem Platz auskippen. Ansonsten würde ich gerne sehen wie der Autor einem Hund Konsequent verbieten will sich irgendwo zu schütteln nach dem Baden… Viel Erfolg dabei 😀

Ein Hund der alle freudig begrüßt kommt nicht zur Ruhe? Vielleicht lebt dieser Hund einfach gerne? Bei 35 Grad wird kein noch so freudiger Hund wegen jedem hinrennen zum begrüßen.

Als Pro Tipp vermisse ich definitiv den Schraub oder Spreizanker welcher fest im Erdreich in der Mitte des Zeltes eingebracht wird zur Befestigung einer Leine. Dazu gilt natürlich den gesunden verstand nutzen, ein geschlossenes Zelt wird in der Sonne noch schneller Heiß als ein Auto, also für durchzug sorgen und noch wichtiger, WASSER.

Die Wasser-Schüssel im Schatten muss immer gefüllt sein!

Zelten, campen mit Hund

gewünschtes bitte anklicken:

Camper auf vier Pfoten – Hund, Hunde auf Camping Urlaub

Allgemeines zu zelten, campen mit Hunden

Campingurlaub macht Spaß und wenn der vierbeinige Camper mitkommt ist er noch schöner.

Hundebesitzer die mit einem Camper oder Wohnwagen unterwegs sind wissen das es eine entspannte Art ist um mit Hunden Urlaub zu machen.

Sollte der Hund allerdings nicht an einen Wohnwagen gewöhnt sein, sollte er rechtzeitig und langsam daran gewöhnt werden.

Hunde können meistens auf Campingplätzen mitgenommen werden.

Dennoch sollten Sie sich vorher bei der Campingplatzleitung erkundigen, ob Hunde willkommen sind.

Da auf Campingplätzen leider auch immer wieder gestohlen wird ist ein Hund von Vorteil um Langfinger zu vertreiben.

Sollte ein Strand in der Nähe sein, bleiben Sie mit ihrem Hund am besten etwas abseits, die Platzwarte der Campingplätze wissen meist ob es in der Nähe eine Badestelle für Hunde gibt.

Auf Spielplätzen herrscht selbstverständlich generelles Hundeverbot.

An alles gedacht bezüglich Campingurlaub mit Hund?

Rechtzeitig bei dem ausgewählten Campingplatz nachfragen ob Hunde willkommen sind.

Vor der Abfahrt einen Ausweichplan für die Stauzonen der Autobahnen zusammen stellen. Denn alternativ über Landstraßen zu fahren ist angenehmer als im Stau zu stehen.

Öfter Pausen einlegen bis zum Campingplatz, dann ist das Reisen auch bei einer langen Autofahrt für die meisten Hunde kein Problem. Pausen jedoch niemals Leinen frei.

Ein Hund sollte im Auto so viel Platz haben, das er sich bei einer längeren Autofahrt hinsetzen, umdrehen und aufrichten kann.

Sollte durch Reisegepäck der Platz im Auto für den Hund zu knapp werden ist es sinnvoll sich rechtzeitig einen Dachgepäckträger zu besorgen.

Reisen sollte der Hund in einer Transportbox oder gesichert mit einem TÜV-geprüften Hundegurt. Der Hundegurt ist in einigen Ländern Vorschrift und wird dort bei Nichtachtung dieser Vorschrift mit Geldbußen belegt.

Zur Verhinderung das Hund und Mensch bei einer Vollbremsung Schaden nehmen sollte ein Schutzgitter ins Auto eingebaut werden.

Für Grenzübertritte die Papiere des Hundes griffbereit halten. (Heimtierausweis u.s.w.)

Für den Hund immer eine Wasserflasche mitnehmen.

Futternapf und Wassernapf mitnehmen

Die Leine und am besten auch eine Ersatzleine sollte immer in Reichweite liegen.

Ein Pflock für den Campingplatz mitnehmen um den Hund daran fest zubinden.

Gegen die Langeweile Ihres Hundes auf langen Autofahrten hilft ein Spielzeug und Kauknochen.

Eine Reiseapotheke für den Hund sollte im Reisegepäck nicht fehlen.

Sollte der Hund Medikamente nehmen müssen müssen davon ausreichend eingepackt werden.

Ein langer Spaziergang mit dem Hund, kurz vor der Abreise mit dem Caravan oder Auto zum Urlaubsort, sollte eingeplant werden.

Legen sie ihrem Hund die Tollwutmarke gut sichtbar um.

Zu beachten wenn der Campingurlaub mit Hunden über Ländergrenzen führen

Sie brauchen für Ihren Hund folgende Papiere:

– Heimtierausweis, ohne dieses Dokument, in dem alle Impfungen und Daten des Mikrochip verzeichnet

– Ein gesondertes Gesundheitszeugnis, ist je nach Zielort erforderlich.

Hunde im Caravan bei sommerlichen Temperaturen

In der warmen Jahreszeit bitte keinen Hund im Caravan oder Auto lassen. Auch nicht bei geöffneten Fenster. Besonders empfindlich gegen Hitze sind junge und alte Hunde sowie tragende Hündinnen.

Ein Hund ist nicht in der Lage so zu schwitzen wie wir Menschen.

Das Schwitzen des Hundes ist sein hecheln.

Etwas Abhilfe gegen Wärme im Auto schaffen

– Klimaanlage, wenn sie im Auto vorhanden ist

– Sonnenschutzvorrichtungen wie z.B. Rollos anbringen

Sollte eine Autoreise bei hohen Temperaturen nicht in die kühlen Zeiten des Tages gelegt werden können, ist es wichtig das Sie ihren Hund gut beobachten, ob es für ihn nicht zu warm wird.

Falls das Auto eine Klimaanlage hat sollte es kühl genug sein.

Temperaturen von 40°C, die im Sommer ganz schnell im Auto erreicht werden können halten Hunde nur ca. 15 Minuten aus bevor ihr Blut stockt. Wenn dies passiert kann ihr Hund auch nicht mehr in einer Tierklinik gerettet werden.

Hitzestau, Hitzeschlag beim Hund – Was tun?

bei den oben genannten Anzeichen

– bringen Sie den Hund an einen kühlen, schattigen Platz

– kühlen Sie die Pfoten ihres Hundes mit einem feuchten Tuch

– bieten Sie ihm frisches Trinkwasser an.

Zeigt Ihr Hund folgende Anzeichen besteht akute Lebensgefahr für den Hund

wenn der Hund die oben genannten Anzeichen zeigt

– bedecken sie den Hund mit feuchten kühlen Tüchern

– kühlen Sie die Pfoten ihres Hundes mit einem feuchten Tuch

– bringen Sie den Hund schnellstmöglich zum Tierarzt

Informationen zur Erste Hilfe für den Hund finden Sie …hier

Besuch beim Tierarzt vor dem zelten, campen mit Hund, Hunden

Vor längeren Reisen sollte der Tierarzt ihren Hund noch einmal untersuchen und prüfen ob ihr Hund reise fähig ist.

Der Tierarzt kann Ihnen wenn nötig dann auch die Dokumente die für die Reise in andere Länder Pflicht sind ausstellen, wie z.B. den Heimtierausweis.

Impfungen müssen korrekt ausgeführt sein.

Bei Grenzübergängen ist eine dokumentierte Tollwutimpfung notwendig.

Bei einigen Ländern muss auch der Tollwut-Titer und/oder eine fachmännisch durchgeführte Parasitenbekämpfung nachgewiesen werden.

Der Tierarzt kann Sie auch in Vorbeugemaßnahmen beraten. Besonders wichtig wenn Sie mit ihrem Hund in den Süden fahren wollen.

Dem Urlaubsland angepasst werden muss die Behandlung gegen Flöhe, Zecken usw.

Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt was in die Reiseapotheke ihres Hundes soll.

Sollte ihr Hund Medikamente nehmen müssen dann nehmen Sie bitte ausreichend davon mit.

Fragen Sie ihren Tierarzt ob an der Dosierung während Ihres Urlaubs etwas geändert werden muss.

Leidet Ihr Hund unter Reiseübelkeit bitten Sie ihren Tierarzt, Ihnen etwas passendes zu empfehlen.

Die Checkliste für die Reiseapotheke für den Hund auf Reisen finden Sie …hier

Auszüge aus verschiedenen Campingplatzordnungen

Hunde sind auf den Campingplätzen „meist“ gern gesehene Camper, doch gilt es auch einige Regeln zu beachten.

Hier einige Auszüge aus Campingordnungen, die von Campingplatz zu Campingplatz variieren können

– Die anderen Camper dürfen nicht durch den Hund gestört werden.

– Nur mit der Genehmigung des zuständigen Aufsichtspersonal dürfen Hunde mit auf den Campingplatz.

– Der Hund muss auf dem Camping – Platz stets angeleint sein, die Leine darf längstens 3 Meter sein.

– Die Hunde müssen auf dem Campingplatz stets am Zelt oder Campingwagen angebunden sein.

. Ausgenommen davon sind Blindenhunde und Führhunde.

– Das Halsband des Hundes muss mit Namen, Adresse, Telefonnummer, Platznummer des Halters bzw. der . Hundesteuermarke versehen sein.

– In den Wälder ist das Waldgesetz des jeweiligen Landes zu beachten.

– Zum Gassi gehen sollten die angrenzenden Waldflächen und Freiflächen benutzt werden.

– Der Hundebesitzer muss den Hundekot sofort entsorgen.

– Der Hund darf nicht ohne Aufsicht auf der Parzelle des Campingplatzes sein.

– Die Sanitäranlagen des Campingplatzes sind für den Hund gesperrt

Nicht gern gesehen auf Campingplätzen:

– Als „gefährliche eingestufte Hunde“ (nach den Landeshundeverordnungen) sind nicht gern gesehen auf Campingplätzen und dürfen meistens nicht mitgebracht werden.

– Wachhunde, Jagdhunde, Treibhunde und „große“ Hunde (mit mehr als 40 cm Schulterhöhe) sind auch nicht auf jedem Campingplatz willkommen.

– Hunde die sehr bellfreudig sind.

– Hunde die ein starkes Revierverteidigungsverhalten haben.

Das Aufsichtspersonal des Campingplatzes behält sich vor im Einzelfall die Genehmigung für den Hund zu widerrufen wenn Beschwerden über den Hund von anderen Campern kommen.

Campingplätze in Deutschland und Europa – wo Hunde willkommen sind finden Sie …hier

Hunderatgeber – Urlaub mit Hund finden Sie …hier

Die Übersicht der Themen von A-Z auf Hundeinfoportal finden Sie …hier

♥ Mit einem Klick auf diese Werbung unterstützt du aktiv unsere Arbeit ♥

Camping mit Hund im Zelt: Darauf solltest du achten

Bald geht’s für Cabo und mich mit Zelt zu einem 14-tägigen Camping-Urlaub in die Uckermark. Schon jetzt mache ich mir Gedanken, was ich alles mitnehmen muss und bloß nicht vergessen darf. Zelten mit Hund ist schon etwas anderes, als komfortabel mit Wohnmobil oder Caravan unterwegs zu sein. Daher habe ich beschlossen, euch an meinen Vorbereitungen teilhaben zu lassen. Ich schildere euch meine Erfahrungen beim Camping mit Hund, verrate euch einige Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Zeit für mich entdeckt habe und gebe euch Einblicke in meine Camping-Packliste für Cabo. Damit es übersichtlich bleibt, habe ich daraus eine Serie gemacht:

  1. Worauf solltet ihr achten, wenn ihr mit Hund zelten wollt?
  2. Welche Tricks und Kniffe gibt’s für mich beim Zelten mit Hund?
  3. Was braucht der Hund auf Reisen bzw. beim Camping (meine subjektive Meinung)?

Wie es sich gehört, beginne ich auch schon mit Teil 1:

Worauf solltet ihr achten, wenn ihr mit Hund zelten wollt?

Sollte euer Hund das Zelten nicht kennen, gebt ihm die Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen und bietet ihm Rückzugsmöglichkeiten an. Dünne Zeltwände und begrenzter Platz sind für den Vierbeiner ungewohnt, wenn er das nicht schon früh als Welpe oder Junghund kennengelernt hat. Es gibt Hunde, denen ist alles egal. Hauptsache sie sind dabei. Aber es gibt eben auch Sensibelchen, die an die Materie Zelt und Camping herangeführt werden müssen.

Beim Zelten seid ihr mit eurem Hund immer draußen und jeder Art von Geräusch ausgesetzt. Mal eine Tür hinter sich zumachen, um Ruhe zu haben, gibt es nicht. Cabo war anfangs recht unentspannt auf dem Campingplatz. Bei jedem Mucks hat er angeschlagen. Nachts hat er kaum geschlafen, tagsüber auch nicht. Da habe ich mir schon Sorgen gemacht. Weil Cabo aber sehr gerne Auto fährt, kam mir die Idee, ihm in meinem Wagen eine Rückzugsmöglichkeit anzubieten, wenn es die Temperaturen zugelassen haben. Da fühlt er sich wohl und geborgen und kann sehr gut abschalten. Das war die perfekte Lösung!

Von Mal zu Mal wurden Cabos Campingausflüge mit mir immer besser. Mittlerweile schläft er gerne mit mir im Zelt, schlägt so gut wie gar nicht mehr an, außer es gibt einen triftigen Grund. Tagsüber liegt er neben dem Zelt und schläft auch dort tief und fest, egal wie viel Tumult um hin herum ist. Und wenn ein Campingplatz-Betreiber dann noch zu mir sagt, „Sie haben aber einen gut erzogenen Hund. Der bellt ja gar nicht“, freue ich mich tierisch. Es lohnt sich, Geduld zu haben und den Hund langsam an etwas Neues ranzuführen. Wichtig ist, selbst Ruhe zu bewahren, um dem Vierbeiner zu vermitteln, dass auch er sich entspannen kann.

Die Temperaturen im Zelt

Wenn ich mit Cabo zelten fahre, dann nur, wenn es nicht mehr friert. Die Temperaturen müssen nachts bei zehn Grad liegen, sonst ist mir das für mich und meinen Hund einfach zu kalt. Wenn es doch mal zu kühl werden sollte, kommt ein Heizlüfter ins Zelt, der die Temperaturen selbstständig reguliert und sich beim möglichen Umstoßen sofort abschaltet. Cabo helfe ich mit einem ausrangierten Schlafsack von mir aus, in den ich ihn vorm Schlafgehen einwickle. Das lässt er sich prima gefallen und nimmt den Kälteschutz gerne an.

Doch auch der Sommer hat beim Zelten mit Hund seine Tücken. So kann sich das Zelt, je nach Farbe und Lüftungsmöglichkeiten, extrem aufheizen. Also niemals den Hund alleine bei praller Sonne im Zelt lassen. Der Effekt ist der gleich wie in der Hitzefalle Auto. Vorm Schlafengehen das Zelt noch mal gut lüften und wenn es gar nicht anders geht das Zelt über Nacht offen lassen. Nicht immer kommt genug Luft durch die Fliegennetze. Je feiner, desto schwieriger. Also gebt im Sommer beim Zelten mit Hund besonders acht auf eure Tiere.

Was mache ich bei Gewitter?

Das ein oder andere Mal habe ich mit Cabo auch schon ein Gewitter beim Camping erlebt. Wenn meine Freunde in ihren Wohnmobilen und Caravans schlafen, habe ich im Zelt bei Blitz und Donner kein gutes Gefühl. Normalerweise macht mir Gewitter nichts aus – Cabo zum Glück auch nicht. Aber im Zelt muss ich das nicht haben. Also ziehen wir, wenn es allzu heftig wird, in mein Auto um. Cabo kommt auf die Rückbank und ich mache es mir auf dem Beifahrersitz gemütlich. Für eine Nacht geht das durchaus. Und im Faradayschen Käfig fühle ich mich sicherer als im Zelt.

Das erwartet euch im zweiten Teil meiner Serie „Camping mit Hund im Zelt“

Im zweiten Teil verrate ich euch, wie ich das mit dem Futter für Cabo beim Zelten handhabe. Außerdem nenne ich euch zwei Utensilien, die ich nicht mehr missen möchte.

Wenn ihr Lust habt, schreibt mir eure Erfahrungen mit Hund und Camping als Kommentar unter diesen Beitrag. Fänd’s cool, wenn wir voneinander lernen können. 🙂

Gefällt mir:

12 Kommentare Hinterlasse einen Kommentar

Das ist doch kein Zelt, das ist doch sicher ein mobiles Apartment 😀 😀 😀

Ich hatte mein Zelt erst einmal für mehrere Tage in meiner Wohnung aufgebaut, damit sich Hundini langsam an das Ding gewöhnen konnte. Dann habe ich eine alte Decke von ihm im Zelt deponiert und dort ab und zu ein Leckerli versteckt. 😉

Es hat alles nur ca. eine Woche gedauert, dann war ihm das Zelt gar nicht mehr so unheimlich. Die ersten Übernachtungen im Zelt haben wir anschließend auch gleich in der Wohnung gemacht 😉

Auf Tour hat er nachts nur angeschlagen, wenn irgendwas durch das Lager geschlichen ist. 😀

Liebe Grüße, Klaus

😀 😀 😀 Zelt ist eben nicht gleich Zelt. 😀 😀 😀

Das, was du auf den Foto sieht, kommt eigentlich nur zum Einsatz, wenn ich wie jetzt mehr als eine Woche campen fahre. Für Wochenendtrips habe ich ein viel kleineres Pop-up-Zelt dabei, das sich flott auf- und abbauen lässt. Das große hier kann ich zum Beispiel nicht ohne Hilfe aufbauen. Insofern hätte ich es in meiner Wohnung auch gar nicht hinstellen können. Vom Platz mal ganz abgesehen. Deine He­r­an­ge­hens­wei­se finde ich ansonsten echt cool. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen – auch wenn ich den Platz hätte.

Ich weiß gar nicht mehr, wie es war mit den Mädels als wir das erste Mal mit dem Wohnwagen unterwegs waren. Aber das ist auch wirklich etwas anderes als mit dem Zelt unterwegs zu sein.

Leika und Bella liegen auch gerne im Auto in ihrer Box, genießen es aber auch im WoWa auf dem Bett zu liegen!

Wir freuen uns auch auf die Uckermark! Bald geht es los! ☺️

Wie sagt man so schön bei uns: Jeder Jeck ist anders. 😉

Du hast Cabo ja selbst erlebt bei meinen ersten Camping-Zelt-Versuchen.

Jaaaa, bald geht’s los. Es ist zum Greifen nah. *freu*

Dann wünsche ich euch doch einmal einen schönen Urlaub und tolles Wetter 🙂

Liebe Grüße, Klaus

Das ist lieb von dir. Danke, Klaus!

Sehr cooler Artikel!

Toller Artikel – viele nützliche Tipps 🙂 – Danke!

sehr cooler Artikel. Ich selbst besitze zwar (noch) keinen Hund, bin aber immer wieder erstaunt wie andere Reisen und dass Tiere zB kein Hindernis zum reisen sind. Finde ich klasse. Oft macht man sich ja doch Gedanken was man mit Tieren während dem Urlaub macht. Stattdessen sollte man sich einfach nur fragen wie man mit Tieren am besten Urlaub macht. Echt toll!

Wir waren vor ein paar wochen auch zelten mit unseren hund (16 jahre alt). Für sie war es das erste mal und es hat ihr super gefallen. Auf den zeltplatz, extra für hunde, war allerdings leinenzwang. Hätten wir eh gemacht. und wir waren auch die einzigen dort. Naja, alle anderen waren halt im campingwagen, wir im zelt.

Leinenzwang ist auf Campingplätzen üblich, selbst wenn Hunde dort willkommen sind. „Extra für Hunde“ muss nicht unbedingt bedeuten, dass die Vierbeiner dort frei laufen dürfen. Aber es freut mich, dass euer alten Dame gefallen hat, mit euch zu zelten. 🙂

[…] Nachbarn oder rennt dem nächsten Vogel hinterher. Erfahrungswerte zum Zelten mit Hund beschreibt Silvana in ihrem Blog sehr gut und ist für reine Zelter absolut zu […]

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,129 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 352 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,245 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 355 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,965 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,284 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,051 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 579 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,224 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,388 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,184 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,054 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 10 ideas
  • US Search Local Listings 20,803 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 328 ideas
  • Yahoo Home 230 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,339 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 91 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 459 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Campingurlaub mit Hund - 4Pfoten-Urlaub

    Bleiben Sie entspannt und planen Sie Ihren nächsten Campingurlaub mit Hund auf einem der zahlreichen hundefreundlichen Campingplätze in Deutschland oder den deutschen Nachbarländern. Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie am Urlaubsort wandern, segeln oder baden möchten.

    Urlaubsvorbereitungen halten sich in Grenzen

    Wenn Sie Ihren vierbeinigen Liebling mit in den Campingurlaub nehmen, müssen Sie kaum mehr beachten als bei einem Urlaub im Hotel - vorausgesetzt, Sie wählen eine Unterbringung in einem Bungalow oder Mobilheim oder reisen gleich selbst mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen an. Möchten Sie mit dem eigenen Zelt Urlaub machen, dann brauchen Sie etwas logistisches Geschick, um Zelt, Gepäck und Reiseproviant neben der geräumigen Hundebox unterzubringen. Die Hundebox dient kleineren Hunden auf dem Zeltplatz als Schlafgelegenheit. Ausnahme: Ihr vierpfotiger Pfiffikus ist es gewohnt, nachts eng an Ihrer Seite zu kuscheln. Der Trend geht übrigens zum Zweit- oder Dritthund - das wiederum stellt für viele Hotels oder Pensionen ein Problem dar, denn die wenigsten Unterkünfte sind auf mehr als einen Hund eingestellt. Auf einem guten Platz, dessen Betreiber sich auf Hundehalter spezialisiert haben, die einen Campingurlaub mit Hund favoritisieren, haben Sie mit mehreren gut erzogenen Hunden hingegen keine Probleme.

    Campingurlaub mit Hund schont den Geldbeutel

    Die Rundum-Betreuung in einem gehobenen Sterne-Hotel ist natürlich eine feine Sache, jedoch auch recht kostspielig. In vielen Hotelanlagen werden Hunde zwar geduldet, Urlauber mit Hund sind wegen des befürchteten Störfaktors allerdings oft nicht die erste Wahl der Hotelbetreiber. Wo Sie dennoch erstklassige Hundehotels finden, wenn Sie einen All-inklusive-Service der Selbstversorgung auf dem Campingplatz vorziehen, erfahren Sie auf diesen Seiten unter den jeweiligen Länder-Rubriken. Für einen Wochenendtrip, eine Städtereise oder einen Kurzurlaub mit Hund empfehlen wir nach wie vor die Unterbringung in einem Hotel oder in einer Pension, denn die Nutzung eines Campingplatzes lohnt sich für die Nerven und für die Finanzen erst ab einer Dauer von etwa fünf Tagen. Für Familien mit Kindern und Hunden sind Outdoor-Ferien immer eine preisgünstige Alternative, um Land und Leute kennenzulernen und einen Hauch Abenteuer zu erleben. Achtung: Auch auf Campingplätzen sind die Buchungspreise saisonabhängig. An Nord- und Ostsee ist ein Campingurlaub teurer als im Inland.

    Was ist bei einem Campingurlaub zu beachten?

    Eins vorweg: Zu Hause ist es für Hunde immer am schönsten. Wer einen großen Garten besitzt, muss sich keinen Campingplatz suchen, sondern kann sein Zelt auf der eigenen Wiese aufschlagen. Ein Campingurlaub mit Kind, Kegel und Vierbeiner empfiehlt sich für Familien, die gern andere Regionen kennenlernen möchten und mit dem Begriff Urlaub eine Auszeit fern der Heimat verbinden. Die meisten Campingplätze sind in der Nähe eines Sees angelegt. Die Mecklenburger Seenplatte ist eine gute Adresse für einen Campingurlaub mit Hund. Einen Campingplatz an Ostsee oder Nordsee zu finden, der auch noch Hunde befürwortet, ist hingegen schwer, denn diese Gegenden sind bestens ausgelastet und nicht auf Familien mit Hunden angewiesen. Trotzdem finden sich auf den beliebten Inseln Rügen, Pöhl oder in Nord- und Westfriesland Möglichkeiten, um einen Urlaub mit Hund am Meer zu genießen, wenn man sich rechtzeitig kümmert. Auf Campingplätzen herrscht Leinenpflicht, ebenso wie an den meisten Stränden. Außerdem erheben viele Plätze extra Gebühren für Hunde.

    Beim geplanten Camping-Urlaub müssen Hundebesitzer im Vorfeld einige Fragen klären. Etwa die, ob die Mitnahme von Hunden vom Anbieter gestattet ist, wie der Vierbeiner sicher und komfortabel mitgenommen werden kann und welche Utensilien für die Reise wichtig sind.

    In einer eigenen Rubrik gibt das große Mietportal Erento einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Hunde im Miet-Wohnmobil mitzunehmen und klärt darüber auf, was es dabei zu beachten gilt. Durch spezielle Filter ist es auf Erento möglich, ganz gezielt nach hundefreundlichen Vermietern und Wohnmobilen zu suchen, so dass nur solche Vehikel angezeigt werden, die für die Bedürfnisse von Hundebesitzern in Frage kommen.

    Wenn Sie bereits gute Erfahrungen mit einem Campingplatz gemacht haben, bei dem Hunde willkommen sind und bei dem sogar Hundebetreuung angeboten wird, dann teilen Sie uns Ihre Erfahrungen bitte mit. Campingplatzbesitzer und Mobilheim-Vermieter mit einem Herz für Tiere dürfen sich gern bei uns vorstellen und für einen Urlaub mit Hund werben.

    Möchten Sie erst einmal ausprobieren, ob der Campingurlaub mit Hund etwas für Sie ist, dann können Sie auf www.camperdays.de auch ein großes Wohnmobil für die Familie mieten.

    Hier finden Sie Campingplätze für Ihren Campingurlaub mit Hund

    Komfortable Stellplätze, spezielle Wohnmobilplätze sowie moderne Mobilheime inmitten des Naturparks Obersauer in den wunderschönen Luxemburger Ardennen! Um unseren Campingplatz herum befindet sich ein großes Waldgebiet, in welchem Sie Ihren Hund hervorragend auslassen könnenhttp://www.4pfoten-urlaub.de/europaeische-nachbarlaender/luxemburg/ardennen-mobilheime-stell-und-camperplätze-auf-ferienpark-fuussekaul/

    Komfortable Stellplätze und Mobilheime inmitten des Naturparks Obersauer in den wunderschönen Luxemburger Ardennen auf unserem FKK-Campingplatz „De Reenert“. Um unseren Campingplatz herum befindet sich ein großes Waldgebiet, in welchem Sie Ihren Hund hervorragend auslassen können http://www.4pfoten-urlaub.de/europaeische-nachbarlaender/luxemburg/ardennen-naturistencamping-de-reenert/

    Schöne Stellplätze, spezielle Wohnmobilplätze sowie Mobilheime mitten in der Natur und nur 300m vom herrlichen Obersauer Stausee entfernt (Camping Leifreg) Um unseren Campingplatz herum befindet sich ein großes Waldgebiet, in welchem Sie Ihren Hund hervorragend auslassen können. http://www.4pfoten-urlaub.de/europaeische-nachbarlaender/luxemburg/ardennen-naturcamping-leifreg/

    "Camping Am Treidlerweg" ist eine 2015 neu errichtete Campinganlage, unmittelbar am alten Treidlerweg gelegen und eingebettet in einer traumhaften Kulisse mit Blick auf Elbe, Lilienstein sowie Festung Königstein. Der Platz ist ideal für Familien mit Kindern und Hundeliebhaber geeignet, verkehrsgünstig gelegen und bietet viele Möglichkeiten einen erlebnisreichen Aufenthalt zu verbringen.

    Zelten mit Hund

    dasaennchen

    Zelten mit Hund

    hab es jetzt schon so oft gelesen, aber mich interessiert die Umsetzung:

    Wie zeltet man mit Hund? Wo schläft der Hund dann? Mit im Zelt? Was für ein Zelt habt ihr, dass da Hund und Ausrüstung inkl. Menschen reinpasst? Wie läuft das aufm Campingplatz mit Hund ab, was wenn ich i-wo hin muss, wo der Hund nicht hin darf? Grundsätzlich sollte er natürlich immer mit, ist schon klar, aber was wenn doch i-was sonstiges ist (geht jetzt wirklich nicht drum "Ich will ins Freibad, dann muss mein Hund halt am Zelt bleiben. "!!)

    Vielleicht kann mir das einfach mal wer beschreiben, fänd ich echt klasse. nen Wohnwagen oder ein Wohnmobil können wir uns leider nicht leisten, das dauert noch ein paar Jahrzehnte.

    SilkeundMia

    Auf Toilette und in Waschraum kann man sich ja abwechseln.Gegessen wird auch am Zelt oder zumindest im freien und Spiel spielen wir auch dort.Schwimmen,wandern kommt sie mit.

    Wir haben meist das Auto neben den Zelten stehn und befestigen da eine Schleppleine,so kann Mia nicht die Nachbarn ärgern

    Am Anfang ist es anstrengend,Mia ist auch extrem neugierig,verspielt und zur Zeit voll in der Pubertät aber es legt sich nach ein,zwei Tagen

    Wenn sie muss merk ich es ihr eigentlich an und wenn mal nicht gibts ja Tüten und Wasser

    trefferversenkt

    beispiel 2: 3 mannzelt, 2 erwachsene, 2 hunde (beide mittelgroß) = wir können noch ein paar leute einladen. wenn das innenleben anfängt zu toben - siehe oben.

    beispiel 3 oder was man niemals tun sollte: 2 mannzelt, 1 erwachsener, 1 neufundländer und als stargast ein besoffener engländer, der über die zeltschnüre stolpert und alles zum einsturz bringt

    seit diesem erlebnis schlafe ich nur noch mit kopf am reißverschluss.

    wenn man mal weg muss (00, dusche oder ähnliches): hund mitnehmen, eine aufsichtsperson abstellen oder hund ins zelt und zelt zu - je nach dauer der abwesenheit, erziehungsgrad des hundes und außentemperatur.

    dazu mal holland, mal ungarn für kürzere aufenthalte.

    mit meinem weim bin ich an etlichen wochenenden auf agi-turnieren unterwegs gewesen.

    es war immer total unkompliziert, auch wenn ich, wie mit dem neuf, mal alleine unterwegs war.

    viel spaß beim campen wünscht cjal

    Auf jedem Campingplatz wo Hunde erlaubt sind ;-)

    Wo schläft der Hund dann? Mit im Zelt?

    Mit im Zelt. Find ich auf Alle Fälle sicherer.. Oder man bindet ihn draußen an, zB wenn es zu warm ist, sollte das Zelt dann aber offen lassen.

    Was für ein Zelt habt ihr, dass da Hund und Ausrüstung inkl. Menschen reinpasst?

    Wir haben eigentlich ein relativ kleines Iglo-Zelt. Und ein Großteil der "Ausrüstung" muss eben im Auto bleiben.

    Wie läuft das aufm Campingplatz mit Hund ab, was wenn ich i-wo hin muss, wo der Hund nicht hin darf?

    Kannst ihm, wenn es nicht zu warm ist, im Zelt, oder im Auto lassen. Also beim Zelt gibt es ja immer solche Netzte, die kann man dann hochmachen, der Hund kann nicht raus aber die Luft rein :-)

    pyriphönix

    war sowohl dem neuf als auch pamina zwar durch erziehung abzugewöhnen, aber versucht haben beide das erst mal.

    trefferversenkt

    "cjalas" wrote:

    war sowohl dem neuf als auch pamina zwar durch erziehung abzugewöhnen, aber versucht haben beide das erst mal.

    Inselexperten

    IMMER GUT BERATEN!

    Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern.

    fon: +49 (0) 3838 807780

    fax: +49 (0) 3838 807781

    IMMER GUT BERATEN!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Email Adresse

    *Wir werden Sie NICHT mit Spam belästigen!

    Wir sind Ihr Zuhause fernab des Alltags! Vom luxuriösem Strandhotel mit Möwenwecker bis zum urgemütlichen Ferienhaus inmitten unberührter Natur.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий