Atherom
Auch bei Hunden kommen sogenannte Atherome häufiger vor.
Unter dem Begriff „Atherom“ versteht man eine gutartige Zubildung in der Haut oder Unterhaut. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Zyste, also einen kleinen Hohlraum, der mit Inhalt gefüllt ist.
Die Gebilde werden unterteilt in sogenannte „echte“ Atherome sowie „falsche“ Atherome.
„Echte“ Atherome (auch: Epidermoidzysten, Epidermalzysten) sind kleine, gutartige Tumorgebilde. Sie entstehen durch versprengtes Epithelgewebe und enthalten Hornlamellen und/oder Haare. Sie haben keinen Ausführungsgang.
Ein „falsches“ Atherom (auch: Talgretentionszyste, Follikelretentionszyste, Grützbeutel, Grießknoten) entsteht durch eine Verstopfung des Ausführungsganges einer Talgdrüse; das produzierte Drüsensekret kann nicht mehr ablaufen und sammelt sich an. Der Inhalt besteht dann aus abgestorbenen Zellen der Oberhaut (Epidermis), Fettropfen und –Kristallen. Ein kleiner schwarzer Punkt kann sichtbar sein; dabei handelt es sich um den Ausführungsgang der Talgdrüse.
Ein Atherom kann einzeln auftreten, doch auch mehrere, teils unterschiedlich groГџe Atherome sind bei Hunden keine Seltenheit.
Atherome befinden sich besonders häufig in stark behaarten Körperregionen, beispielsweise im Genick oder auf dem Rücken. Sie können jedoch auch an anderen Stellen auftreten.
Oft fallen sie erst auf, wenn sie bereits etwas größer sind. In der Regel bemerkt der Besitzer die Veränderung beim Streicheln des Hundes. Über dem Atherom ist das Fell meist unverändert, so dass es optisch, zumindest auf den ersten Blick, häufig unauffällig bleibt. Die Konsistenz ist in der Regel prall-elastisch bis derb. Weitere Merkmale sind die klare Abgrenzbarkeit sowie die Verschiebbarkeit, also die Beweglichkeit zusammen mit der Haut bzw. Unterhaut. Atherome sind in aller Regel nicht schmerzhaft, es sei denn, sie sind entzündet – dann besteht Handlungsbedarf (siehe „Behandlungsmöglichkeiten“).
Besteht der Verdacht auf das Vorliegen eines Atheroms, so solle der Hund einem Tierarzt vorgestellt werden. Der Tierarztbesuch ist deshalb wichtig, da es sich bei der Veränderung auch um eine andere, möglicherweise bösartige Hautveränderung handeln kann. Der Tierarzt untersucht den Hund gründlich; er betrachtet und betastet die Hautveränderung und entnimmt häufig auch eine kleine Probe ihres Inhalts. Der Inhalt eines Atheroms hat in der Regel ein sehr typisches Aussehen, so dass bereits in der Praxis durch Betrachtung des Inhalts mit bloßem Auge und unter dem Mikroskop eine Verdachtsdiagnose gestellt werden kann. Im Zweifelsfall kann der Probeninhalt auch im Labor untersucht werden.
Ist das Atherom klein, unauffällig und stört es den Hund nicht, so wird es in der Regel belassen. Größere Atherome bzw. solche an Körperstellen, an denen erhöhte Druckbelastung besteht (beispielsweise in der Halsband- oder Geschirrlage oder im Ellenbogenbereich), können chirurgisch entfernt werden.
Hat sich ein Atherom entzündet bzw. eitrig infiziert, so ähnelt es einem Abszess und muss gespalten sowie gespült werden (die Kapsel wird dabei zunächst nicht entfernt; dies kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wenn keine Infektion mehr vorliegt und sie sie sich unter Umständen wieder mit Talg füllt).
Bei der Spaltung eines infizierten Atheroms besteht die Gefahr einer Ausbreitung der Bakterien im Körper. Aus diesem Grund raten einige Tierärzte dazu, bereits nicht infizierte Atherome prophylaktisch zu entfernen.
Das nicht infizierte Atherom wird im Ganzen, also inklusive der Kapsel, entfernt. Hierzu muss der Hund in der Regel in Vollnarkose gelegt werden. Die Operation an sich ist einfach und in kurzer Zeit durchführbar. Bei Verwendung der heute üblichen Narkosen der neuen Generation ist das Narkoserisiko minimal, es sollte jedoch immer eine sorgfältige Risiko-Nutzen-Abwägung der Operation erfolgen. Abhängig von der Größe des Atheroms wird eine gewisse Anzahl an Nahtstichen erforderlich, und der Hund darf bis zum Ziehen der Fäden (nach 10 Tagen) nicht an der Naht schlecken oder nagen – es wird also je nach Lage und Umfang der Nahtstelle ein Halskragen und/oder ein Verband notwendig. Der Hund bekommt ein Schmerzmittel und gegebenenfalls ein Antibiotikum.
Kleine, nicht infizierte Atherome, die an günstigen Stellen ohne Druckbelastung liegen, sollten zunächst beobachtet werden. Werden sie größer oder beginnen sie den Hund zu stören, so sollte über eine Entfernung nachgedacht werden.
Bei der Entfernung nicht infizierter Atherome ist die Prognose in der Regel gut. Ein wichtiger Punkt ist die Lokalisation des Atheroms – je nach Lage sind die Schnittführung und der Verlauf der Naht einfach bis etwas komplizierter durchführbar.
Bei der Spaltung eines infizierten Atheroms hängt die Prognose von der Art, dem Ausmaß sowie der bereits bestehenden Dauer der Infektion ab.
In jedem Fall ist die Nachsorge wichtig, das bedeutet, die Wunde muss ungestört abheilen können und der Hund zuverlässig versorgt werden (insbesondere, wenn eine Antibiotikagabe erforderlich ist).
Eine spezielle Prophylaxe ist kaum möglich, es sollte jedoch bei der Verwendung von Halsbändern und Geschirren darauf geachtet werden, dass diese gut sitzen und keine Druckstellen verursachen.
Gibt es etwas, dass ein Grützbeutel beim Hund verschwinden läßt?
Vor ca. 2 Monaten wurden 4 Stück operativ entfernt. Es war auch - aus medizinischer Sicht - ein komplikationsloser Verlauf.
Allerdings mußte meine Hündin 8 Tage lang einen Kragen tragen, was sie gar nicht gut weggesteckt hat. Sie war völlig verstört, ich habe sie kaum wiedererkannt. Obwohl ich ganz normal - wie immer - mit ihr umgegangen bin.
Nun hat sie schon wieder einen noch sehr kleinen Grützbeutel, der irgendwann sicher auch wieder entfernt werden muß. Und bei dem Einen wird es nicht bleiben.
Den Stress mit dem Kragen würde ich meinem Hund gerne ersparen, da er ohnehin etwas ängstlich und leicht zu verunsichern ist.
Gibt es irgendein Mittel, mit dem vielleicht das Wachsen dieser Grützbeutel verhindert oder verlangsamt werden kann?
Die operierten Grützbeutel waren am ganzen Körper verteilt, ich hätte ihr also nichts dafür, als Ersatz für den Kragen, anziehen können. Außerdem würde sie alles wieder ausziehen! Darin ist sie Weltmeisterin!!
Danke schon mal für die Antworten!
Trending Now
Report Abuse
Additional Details
If you believe your intellectual property has been infringed and would like to file a complaint, please see our Copyright/IP Policy
Report Abuse
Additional Details
If you believe your intellectual property has been infringed and would like to file a complaint, please see our Copyright/IP Policy
Report Abuse
Additional Details
If you believe your intellectual property has been infringed and would like to file a complaint, please see our Copyright/IP Policy
Grützbeutel
Grützbeutel
Meine Hündin Fortuna (5,5 Jahre) hatte seit ca. 4 Jahren an der linken Rippenseite einen erbsgroßen Knubbel, der direkt unter der Haut sitzt, relativ hart und verschieblich ist.
Er verursacht(e) ihr keine Schmerzen.
Einige Tierärzte hatten nur so draufgeschaut/-gefühlt und gesagt: "beobachten - könnte Lipom sein - wenns wächst, auf jeden Fall kommen, evtl. muss es dann raus, wenn es irgendwo drückt oder einschränkt".
Okay - gesagt, getan - obwohl es mir immer etwas Sorgen bereitete, so ein "Ding", das da nicht hingehört.
Im letzten Jahr fing das Teil plötzlich an zu wachsen - kaum merklich und langsam kontinuierlich - aber spürbar - zum Schluß hatte es die Größe einer kleinen Walnuss und war ca. 3 cm lang, unterteilt in zwei kleine harte Beulen, die aneinander hingen.
Nun machte ich mir doch Sorgen - zumal - umso größer das Teil wird und man es dann irgendwann rausschneiden muss - umso größer das Loch bzw. die Schwierigkeiten, die Haut wieder zusammenzufassen.
Also zur Ärztin (einer neuen) - und die macht gleich kurzen Prozess (warum sind die anderen da nicht drauf gekommen?) - Biopsienadel rein und "Material" rausgeholt.
Sie sagte gleich "das sieht nach "Grützbeutel" aus" (Material war krümelig, Wunde blutete nicht) - zusätzlich noch angefärbt - Entwarnung: "ist wirklich ein Grützbeutel".
Ausdrücken soll man die nicht - entzündet sich häufig und sie füllen sich wieder (manchmal schlimmer als vorher). OP mache sie ungern - große Wunde - häufig nicht mit 100 % Erfolg (entweder das Teil kommt an der Stelle oder daneben oder an anderen Stellen wieder).
Sie meinte, in der Größe könne man es noch belassen - wenn es größer wird und Fortuna nicht mehr hätte dort liegen können oder es Gefahr von Verletzungen beim Spielen/Sport gegeben hätte - hätte man halt doch schneiden müssen. Oft gehen die Teile nach ihrer Erfahrung bei einer bestimmten Größe aber auch von selbst auf - dann müsse man penibel auf Sauberkeit achten und könne das Teil spülen - oft bleiben sie dann weg/klein.
Einen Beitrag gefunden, wo jemand das homöopathische Mittel "Barium carbonicum D6" empfahl - keine Angaben dazu, wer das ist (HP?) etc. - da bin ich dann schon etwas misstrauisch, einfach so aufgrund einer Empfehlung stopf ich meinem Hund ja nichts über mehrere Wochen (so war es empfohlen) rein - auch wenn es "nur" Globuli sind.
Zudem passte die sonstige Beschreibung des Mittels überhaupt nicht
Ich habe es relativ unregelmäßig (die ersten drei Tage zweimal täglich), dann 2 Tage Pause (als ich mir da schon einbildete, etwas zu merken) wieder alle 2 Tage 1 x tägl. (seit insgesamt 2 Wochen) angewendet (nur draufgetropft) - und die Beule ist phänomenal geschrumpft .
Wir werden das fleißig weiterführen und weiter berichten.
Völlig ohne Gewähr meinerseits - dies ist nur ein Erfahrungsbericht von uns - aber mich würde dennoch brennend interessieren, was ihr berichten könntet bzw. wenn sich ggf. ein HP hier meldet und mich in meinen Beobachtungen bestätigen könnte.
Heftzwecke
Re: Grützbeutel
Re: Grützbeutel
Nach Rücksprache mit dem TA habe ich es so belassen, da ich Alanna wegen eines "Pickels" nicht unbedingt in Vollnarkose legen möchte. Sollte sich das Teil öffnen. okay dann sehen wir weiter.
Alanna vom Eyllersee*22.07.2006 - Altdeutscher Schäferhund-
Hunter vom Schattenwolf* 06.08.2013 - Altdeutscher Schäferhund-
Re: Grützbeutel
Wie gesagt - da frage und ärgere ich mich, dass ich das nicht habe schon früher machen lassen bzw. die Ärzte das nicht angeboten haben.
- das hätte mir einiges an Sorgen genommen, denn die Gefahr, dass es eine andere Geschwulst sein könnte, bleibt ja immer.
Fortunas Beule ist/war über drei Jahre auch überhaupt nicht gewachsen - ich habe/hatte es mir beim wöchentlichen Bürsten zur Gewohnheit gemacht, das zu kontrollieren - und machmal meine Sorge darüber fast vergessen.
Wir haben das Haar an der Stelle gescheitelt und Desinfektion draufgesprüht, ich habe sie gehalten, mein Freund vorn am Kopf bißchen abgelenkt.
Die Nadel war steril einpackt, das Pieksen hat Fortuna nicht gespürt (obwohl sie die Nadel wohl kurz hin und her bewegen muss) - das Ganze hat höchstens 30 Sek. gedauert.
Anschließend hat sie noch mal desinfiziert - das wars.
Klar ist ggf. die Gefahr einer Infektion da - aber wenn so sauber gearbeitet wird, denke ich, eher gleich Null und dann besteht die gleiche Gefahr beim Blutabnehmen etc. auch .
Es kommt von einem Lipom über Warze oder Melanom ja noch einiges in Frage bei einem "Knubbel".
Re: Grützbeutel
"Melthis" wrote:
Würde es jetzt wachsen oder sie würde Schmerzen zeigen .. klaro dann wäre ich wieder beim TA.
Es wuchs aber - und zwar um das Dreifache und wurde langsam "bedenklich". - daher der Gang zum TA und die Suche nach "Behandlungsalternativen" zur OP.
Joco und Co
Re: Grützbeutel
Sein Vertrauen zurück zu gewinnen jedoch mehrere Monate
Re: Grützbeutel
"Joco und Co" wrote:
Wir sind auch total happy und immer noch ziemlich baff - momentan fassen wir mehrmals täglich hin, weil wir es noch nicht so richtig glauben können.
Bin nur mal gespannt, wie es jetzt weitergeht - also wie weit das wirklich weggeht und ob es dann nach Beendigung der "Behandlung" auch weg bleibt.
Re: Grützbeutel
Re: Grützbeutel
"ForNic" wrote:
hab ich mir da gedacht, hab bei RaffiAffi zwischen den Schulterblättern auch so nen Knubbel entdeckt, vor ca. nem viertel Jahr war er schonmal eweng offen und hat gelblich geschimmert, und mit eweng "Druck" ham da so einiges raus, dann wars erstmal kleiner und nu wächst des Teil wieder. Ich werds beim nächsten Arztbesuch mal ansrprechen, meine Tierärztin ist auch Homöapathin und sie mal auf des Mittel hin ansprechen, mal sehn was sie meint.
Re: Grützbeutel
Deswegen habe ich ja hier dazu einen "Erfahrungsbericht" geschrieben - ob man das selber ausprobieren will, muss jeder selbst wissen. Bei einem homöopathischem Mittel mit wenig Nebenwirkungen (zumal ja lokal angewandt) denke ich persönlich, dass man den Versuch wagen kann - man schmiert manchmal ganz andere Dinge auf sich bzw. die Hunde, wo schädlichere Sachen drin sind.
Wenns wirkt - ist das m.M.n. jeden Versuch wert, denn es spart die OP (nicht nur im finanziellen Sinne, sondern vor allem die gesundheitliche/körperliche Belastung für den Hund) und macht den Hund beschwerdefrei - egal erstmal, wie lang.
Selbst wenns nur ein paar Monate mit kleinerem Knubbel sind, war's das wert.
also jetzt gut zwei Monate nur noch Stecknadelkopf-Größe (ich erinnere: anfangs Wallnuss-Größe)
Grützbeutel hund
Hundohneleine: Infos zum Hund
Krankheiten des Hundes:
Tumore und andere Schwellungen bei unseren Hunden
Uah, nun mal nicht gleich Panik schieben, wenn man mal einen Knubbel oder ähnliches beim Hund ertastet.
Ja ich weiss, fällt schwer. aber meist sind es harmlose Schwellungen, wie ein Grützbeutel oder auch mal ein Bluterguss.
Bei einer Allergie z.b. kann unser Hund Schwellungen über den ganzen Körper zeigen, rote Stellen, die ihn jucken, Quaddeln oder auch richtige Beulen. Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion unseres Hundes auf irgendeine Ursache. Du siehst schon an der Erklärung, daß es garnicht so einfach ist, herauszubekommen worauf unser Hund allergisch reagiert. Dies kann z.b. ein Insektenstich gewesen sein, eine Futterumstellung, das jährliche Spritzen der Bauern auf die Felder oder auch eine erblich bedingte Erkrankung.
Wenn dieser Zustand mehr als zwei Tage anhält oder Dein Hund deutlich leidet, würde ich einen Tierarzt aufsuchen. Durch langes Selbstrumdoktorn verschleiern wir nur die ursprüngliche Ursache und machen es unserem Tierarzt umso schwerer, die wahre Ursache zu finden und zu bekämpfen. In chronischen Fällen kann man auch mal mit seinem Tierarzt über eine Eigenbluttherapie sprechen, denn diese verspricht oftmals eine Heilung.
Eingeweidebruch = Hernie:
Bei einem Eingeweidebruch stülpen sich sackartig Darmteile oder Organe aus der Bauchhöhle hervor in einen sogenannten Bruchsack. Dieser entsteht durch anatomisch vorgeformte Schwachstellen der Bauchwand.
Diese sogenannten Brüche können verwachsen, beweglich oder auch eingeklemmt sein. Bei einer Einklemmung besteht akute Lebensgefahr. Auftreten können diese Brüche in der Nabelgegend, der Leiste, dem Hoden oder auch dem Zwerchfell.
Du solltest auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen!
Furunkel oder Abszess:
Ein Abzess bildet sich aus einer Eiteransammlung in einem Hohlraum, der durch die Zerstörung des umliegenden Gewebes gebildet wurde. Oft passiert dies nach einer Beisserei.
Man kann dann eine Delle fühlen, die sich heiss anfühlt und wo der Hund auch bei der leichtesten Berührung grosse Schmerzempfindlichkeit zeigt.
Ist dieser Abzess an einer Stelle wo Dein Hund nicht ran kann, kannst Du eine Zugsalbe aus der Apotheke draufschmieren, die den Eiter herauszieht. Wenn er es aber ablecken kann, solltest Du diese nicht verwenden.
Geschwulst oder Tumor:
Was ist überhaupt ein Geschwulst oder Tumor? Nun ja eigentlich ist es ein tastbarer Knoten im Gewebe, genauer gesagt: Hierbei entsteht aus Überproduktion körpereigener Zellen eine Neubildung von Gewebe. Dies kann vom eigenen Organismus nicht mehr kontrolliert werden, da dieses Tumorgewebe enthemmt wächst und auch in anderes Gewebe einfach ohne Rücksicht hineinwächst.
Gleich mal vorab, nicht jedes Geschwulst ist ein bösartiger Tumor! Hunde haben desöfteren Geschwülste, die sich als völlig harmlos herausstellen, besonders auch im Alter. Also erst einmal Ruhe bewahren und beobachten! Als kleiner Tip: notiere Dir das Datum, wann Du es festgestellt hast und die festgestellte Grösse. (lässt sich gut mit Früchten vergleichen, also haselnussgross, walnuss, usw.) Nun kontrolliere in regelmässigen Abständen, ob es sich verändert in der Grösse und schreib es Dir auf. Dies hat den Vorteil das Du Deinem Tierarzt detailierte Angaben machen kannst.
Wächst das festgestellte Geschwulst nur langsam und ist gegenüber dem anderen Gewebe gut abgrenzend fühlbar, ist dies schon mal ein gutes Zeichen, daß es sich nicht unbedingt um ein bösartiges Geschwulst handeln muss. Wächst es dagegen sehr schnell und ist kaum abgrenzbar zum anderen Gewebe fühlbar, sollte man baldmöglichst einen Tierarzt aufsuchen und es abklären lassen. Oft bilden sich nämlich bei bösartigen (malignen) Tumoren sogenannte Tochtergeschwülste (Metastasen) an anderen Stellen des Organismus.
Häufig auftretende verdickte Stellen sind auch bei Hündinnen zu finden während sie scheinschwanger oder läufig sind, diese sind aber meist hormonell bedingt und verschwinden nach Abklingen wieder.
Grützbeutel:
Grützbeutel findet man bei Hunden des öfteren und sind kein Grund zur Sorge. Natürlich erschrickt man zuerst, fühlt man doch erstmal nur einen Knubbel. Wenn dieser dann auch noch sehr schnell wächst, bekommt man oft Angst. Häufig stellt es sich aber dann als harmloser Grützbeutel heraus.
Insektenstiche:
Im Normalfall wird ein Insektenstich bei unserem Hund kaum bemerkt, da der Hund sich meist nur juckt und vielleicht ein wenig unruhig durch die Juckerei ist. Aber es gibt auch Insektenstiche, die unserem Hund sehr schaden können, zum Einen je nachdem an welcher Stelle das Insekt zugestochen hat oder zum Anderen um welches Insekt es sich handelt und welche Erkrankungen es übertragen kann. Gefährliche Insekten, wie die Sandmücke (die Überträger von Leishmanien) kommen auch in Deutschland vor!
Auch würde ich persönlich sofort zum Tierarzt fahren, da bei einem Stich in die Zunge z.b. akute Erstickungsgefahr droht. Unser Tierarzt kann dann mit Kortison oder anderen abschwellenden Mittel für schnelle Linderung sorgen.
Daneben gibt es auch bei Hunden Allergiker, die z.b. auf einen Bienenstich mit starkem Hecheln, Erbrechen, Krämpfen, Atmungsschwierigkeiten oder Ohnmacht reagieren. Auch hier ist wieder schnelles Handeln gefragt und der Tierarzt muss hinzugezogen werden.
Verdickte Talgdrüsen:
Auch Talgdrüsen können, wie bei uns Menschen, verstopfen und es entwickeln sich mehr oder weniger grosse "Pickel". Hierbei sammelt sich entweder übermässig viel Talg oder aber durch eine Verstopfung der Drüsen kann dieser nicht wie normal entweichen. Ist dies nicht übermässig gross oder störend, wird meist nichts unternommen, ansonsten werden diese durch den Tierarzt entfernt.
Diese Ratschläge sollen bitte niemals den Gang zum Tierarzt ersetzen, sie sollen nur zur Erkennung der verschiedenen Krankheiten dienen und bei kleinen Wehwehchen eine mögliche erste Hilfe aufzeigen. Haftung übernehme ich dafür keine !
Globuli für Hunde
Hallo, ich habe mal gehört dass bei Grützbeuteln an Hunden Globuli helfen sollten. Das sagen wirklich viele, und während wie nach der Behandlung sollte der Grützbeutel verschwunden sein. Ich hab das bei meinem Hund gemacht, durchgeführt bis der Behälter leer war, hat auch während sie das bekam alles gut geklappt, der Grützbeutel war weg. Doch nach 1 Monat ohne Behandlung kam der Grützbeutel wieder. Ich habe leider vergessen wie das genau hieß, kann mich nur noch an Globuli (E12?) erinnern. Hat das bei euch gewirkt oder nicht? Und was könnte man anderes nehmen, da der Grützbeutel wirklich nicht sehr "attraktiv" ist, da sie auch manchmal an diesem rumknabbert.
6 Antworten
Ich kann Dir nur empfehlen, diese Frage in einem Forum für Veterinärmedizin zu stellen oder direkt zum Tierartzt zu gehen. Hier werden kritische Anmerkungen von den Homöopathiebefürwortern nicht geduldet. Die Hündin einer Bekannten wurde bei ihrem Atherom auch ausschließlich mit Globuli zu behandeln versucht. Auch als sich langsam der gesamte Bauchbereich schwer entzündete, hat sie medizinisch nichts unternommen, sondern ging zu einem anderen Homöopathen, machte noch einmal eine Anamese und versuchte es noch einmal, ohne Erfolg, mit einem anderen Mittel, so dass der Hund fast ein ganzes Jahr unter den Folgen der Fehlbehandlung litt. Also vielleicht doch mal darüber nachdenken, ob Dir Dein treuester Begleiter nicht etwas mehr Wert ist! Ich wünsche Deinem Hund Gute Besserung!
Ich hatte nicht vor meinen Hund dauerhaft mit Medikamenten vollzustopfen. Zwischen keine Medikamente und ausschließlich Medikamente ist eine winzig kleine Lücke, wusstest du das? Ich hab Ahnung von Hunden, sonst hätte ich keinen.
Hallo ! Kann vielleicht was zu dieser Diskussion beitragen . Meine DSH Jule ( 7 ) hatte schon länger Probleme mit Grützbeuteln , ich habe sie mehrfach operieren lassen . Konnte man bei zuschauen - die OP-Narben waren nicht ganz verheilt , da taucht ein neuer auf . Bin dann im Forum auf den Barium Carbonicum Tipp gestossen . Die Behandlung hat bei uns etwas länger gedauert ( Zwingerhund , morgens macht mein Mann das . ) , aaaaber seeehr erfolgreich !! In der 7ten Behandlungswoche waren wir mit Jule im Urlau und ich persönlich konnte ihr die Globuli verabreichen . Nach 2. Tagen (in diesem Urlaub , mit der Vorbehandlung ) taten sich Abgründe auf ! Und der Grützbeutel . Wollt ihr sicherlich nicht näher wissen , der ganze Hund hat sich ausgekrempelt !
Das ist nu 8 Wochen her , ein Mini-Beutel , der im Anflug war , ist gleich mitverschwunden :-) Ich werde dieses Mittel jedenfalls zum Grützbeutelekämpfer Nr1 küren ! Vielleicht passt es halt nicht zu jedem Hund . Viel Glück jedenfalls allen , die damit Probleme haben ;-)
Wenn es denn ein Grützbeutel ist?
Grützbeutel findet man bei Hunden des öfteren und sind kein Grund zur Sorge.
Hierbei sammelt sich Flüssigkeit in einem Hohlraum, einer sogenannten Kapsel, dies fühlt sich dann an wie ein mit Wasser gefüllter Beutel. Es gibt sie von haselnussgross bis hin zu der Grösse einer Faust. Homöopathisch wird gerne mit. "Barium carbonicum D6" behandelt Man merkt schon nach 4-5 Wochen, dass der Grützbeutel immer flacherwerden und dann ganz verschwinden. Echinacea D 6 stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper sich selbst zu helfen.
Schlecht heilende OP-Wunden benötigen Staphisagria D4. Bitte nur nicht hineinstechen. Das bringt nichts. Wenn du chirugisch was machen willst muss der Tierarzt den ganzen Beutel mit der Kapsel entfernen. Alles Gute Ilsemarie
Ja ich weiß, was genau ein Grützbeutel ist ;) Aber es ist ganz sicher einer. "Barium carbonicum D6" genau das habe ich auch genommen! Und es hat auch wie gesagt sehr schnell geholfen, aber dann nicht mehr . Gibts denn nicht noch irgendwelche andere Hilfsmittel außer OP`s? Mein Hund stirbt schon wenn wir nur am TA vorbeifahren .
in Kombination mit Echinacea D6?
in Kombination mit Echinacea D6?
Geh bitte zum Tierarzt und lass ihn entfernen, dann kommt der Grützbeutel nicht wieder.
Sehr kostspielig oder? Da gibts doch bestimmt günstigere Methoden.
Soviel sollte einem der eigene Hund schon wert sein.
Ja ich kann ihn auch operieren lassen, eine Hundevilla bauen mit eigenem Garten-anbau und einem Schweineohrenbaum, das ist mir mein Hund auch wert aber es ist nunmal teuer. Ich suche dann doch nach einer günstigeren Methode, nicht alles was teuer ist ist auch gleich gut!
Das sagen wirklich viele
Vor vielen jahren haben auch vielke gesagt, die Erde ist eine Scheibe. Nur weil es viele sagen, bekommen Zuckerkügelchen noch lange keine Wirksamkeit. Geh doch einfach mal zum Tierarzt.
Nur weil man studfien ignoriert und etwas nicht versteht ist es unwirksam ? Das ist Blödsinn.
Seit Jahrhunderten weiss man das Tannentee gegen skorbut und Birkentee gegen kopfschmerz hjilft. Nach deinewr definition dürfte das nicht funktioniert haben weil man ja nichts über vitamin c oder actylsalicylsäure wusste.
Geh zu einem Tierarzt der Homöopathie betreibtr oder zu nem Tierheiler. Mit Medizin, egal ob klassisch oder Homöopahisch spielt man nicht rum. Gerade in der Homöopsathie ist das Gesamtbild wichtig.
Auch interessant
Mein Hund hat seit 1 Jahr einen Geschwulst am Schwanzansatz, lt. Untersuchung beim Tierarzt ein harmloser "Grützbeutel", doch nun seit 2 Tagen wird das Ding immer dicker, es sieht aus als ob es prall gefüllt wäre, aber es kommt nur etwas Blut und Flüssigkeit heraus.Es bereitet dem Hund keine Schmerzen, man kann es ohne Probleme anfassen, aber ich kann mir vorstellen, es bereitet ihm eine großes Unbehagen.Nun meine eigentliche Frage: Wie groß ist das Risiko bei einer Operation mit Vollnarkose. mein Hund ist eine 40 kg schwerer Briard, schon 13 Jahre alt aber ansonsten kerngesund !
Ich war in einem portugiesischen Tierheim und habe dort einen Hund gesehen der mir fast das Herz gebrochen hat. Total süß, anhänglich, usw. Er wurde dort abgegeben weil er krank wurde. Das Problem ist ich weiß nicht was er hat, er hat dolle schmerzen, lässt sich aber anfassen, er kann aufstehen, jedoch zittern seine hinteren Beine, er hat glaub ich kein Fieber, er frisst auch wenn man ihm das Futter vor die Nase stellt, man fühlt keinen Bruch oder ähnliches, die Muskel fühlen sich recht hart an, er kann laufen aber nur sehr langsam und auf dem rutschigen Boden ist er mehrmals umgefallen. Er hat auch keine erkennbaren äußeren Verletzungen. Der Amtstierarzt kümmert sich nicht darum, und sowieso hat der keine Ahnung. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ob er eine Chance hätte behandelt zu werden? Danke
Guten Morgen, ich habe seid 5 Tagen ein Rauschen im linken Ohr. Hervorgerufen, nehme ich an, durch eine Erkältung ( Schluckbeschwerden ). Als erstes habe ich starke, stechende Ohrenschmerzen bekommen, dann kam das dumpfe Ohrengeräusch. Mein Homöopathe hat mir nach 2 Tagen was geschickt. ( Er wohnt nicht in der Nähe ). Er sagt aber nie was es ist. Ich weiss nur das er nach Hahnemann praktiziert und sehr hoch dosiert ( Hat bisher immer geklappt. Aber diesmal hat es nicht geholfen ). Jetzt fängt das rechte Ohr an und ich kann ihn bis Montag nicht erreichen. Was soll ich machen. Viele Grüsse
Hi ich habe einen Mittelspitz und wies ausschaut hat er Milben (wir haben morgen einen Termin) wisst ihr wieviel sowas kostet? Und was gemacht wird?
Mein Hund hat (von einem Tierarzt bestätigt) einen Grützbeutel,den ich gerne mit einem heilpädagogischen Mittel behandeln möchte. Ich habe in mehreren Foren gelesen,das man mit Barium Carbonicum D6 den Grützbeutel heilen kann und mir in der Apotheke,die Tabletten besorgt. Da es sich um Tabletten handelt und nicht um Globuli,weiss ich nicht genau wie ich es dosieren soll,mein Hund wiegt 9kg. In der Apotheke meinte man,es würde wohl eine halbe Tablette pro Tag reichen. Danke für eine Antwort :)
Hi Leute, ich habe gestern 3-4 Wochen alte Katzenbabys gefunden diese haben allerdings Augenschnupfen, und mich würde interessieren wie man das kurieren kann. Danke schonmal ich Voraus
Ist jetzt echt ne dämliche Frage, aber ich hoffe mal auf ehrliche Antworten..
Wir haben unseren 5-Monate jungen Hund seit 3 Wochen und als wir ihn zur Untersuchung bei der Tierärztin hatten, haben wir gleich einen Termin fürs notwendige Chippen festgelegt. Jetzt ist uns aber ein ziemlich blöder Einfall gekommen: Was ist, wenn der Hund schon gechippt ist? Erkennt eine Tierärztin,ob der Hund gechippt ist oder nicht? Wir könnten im Notfall auch die Vorbesitzerin anrufen, aber ich wollte mich vorher erstmal informieren.
Achja: Und was wird beim chippen genau gemacht und mit welchen Kosten muss man rechnen?
unser appenzeller mischling hat unter der rechten achsel ein dickes ballähnliches gebilde, tut ihm nicht weh und behinder auch nicht beim laufen. wer hat so was schon mal erlebt und was kann man machen. der tierarzt sagte das es eine grützbeule ist und nicht so schlimm.
Hallo, Mein Hund Leo (9) hatte ein Angeschwollenes Bein, deswegen waren wir beim Tierarzt der uns ein Antibiotikum verschrieb, davon ging die Schwellung auch zurück. Jetzt haben wir es wieder Abgesetzt und das Bein ist auch normal geblieben, jedoch hat er jetzt angefangen seit 2 Wochen ungefähr sich Ständig (mehrmals am Tag) zu übergeben. Wir haben auch schon leicht verdauliches Futter gekauft aber das brachte auch nichts. Und da der Tierarzt nicht weiss was er hat wollte ich mal hier fragen was ihr für Erfahrungen habt und was er hat . natürlich würde ich mich auch über Behandlungstipps freuen.
mein hund hat alle paar wochen mal wieder durchfall, die ärzte konnten allerdings nichts feststellen. er sei gesund heißt es. nun zu meiner frage : welche globuli könnten bei akutem durchfall helfen?
meist beginn der durchfall bei der letzten abendrunde, sodass ich nachts häufig mit ihm raus muß. diesen streß würde ich gern ihm und auch mir ersparen. kohletabletten schlagen nicht an und auch hüttenkäse braucht seine zeit bis er wirkt. habt ihr tipps für mich?
lieben dank im vooraus und nen frechen gruß kleinundfrech73
Hallo, ich habe seit 8 Jahren einen Hund. Emma ist sehr zäh und gesund, doch eines Tages bemerkte ich eine Art "leuchten" auf ihrem linken Auge. Dieser Prozess setzte sich immer weiter fort, bis heute. Jetzt hat sie ihr linkes Auge bereits getrübt. Nartürlich bin ich mit ihr zum Arzt gegangen, der sagte es handle sich um einer sich dem Grauen Star ähnelnden Krankheit, die nicht zu heilen wäre. Aber ich habe mich ein wenig im Internet umgesehen und da gab es viele Websiten, die meinten der Graue Star sei sehr wohl behandelbar. Was nun? Mein Hund ist 8 Jahre alt, und ich hab den Verdacht, dass ihr rechtes Auge auch betroffen ist. Ist eine OP noch möglich? Ich bin dankbar für jede Info. Danke!
bin zurzeit am verzeifeln bin 16 und hab leichte akne, manchmal ist es schlimm und manchmal sieht man nur die roten narben, hab schon etliches ausprobiert, von heilerde bis clearasil! war auch beim hautarzt, der hat mich immer nur mit irgendwelchen cremes weg geschoben und schien ziemlich genervt von den ganzen akne pazienten, ein termin dauerte nicht länger als 5 minuten, haben jedes mal ne andre creme bekommen, alle haben kurz was geholfen und dann wurde es schlechter, hab auch schon antibiotika usw. bekommen, der hautarzt wollte mir sogar aknenormin verschreiben, aber meine mutter war dagegen weil es die leber sehr stark beeinträchtigt. meine frage ist ob jemand globuli kennt die gegen akne helfen ?
Heute morgen habe ich bemerkt, dass meine Mischlingshündin eine Augenentzündung hat, ich nehme an eie Bindehautentzündung.
Ihr Auge ist untenrum angeschwollen und die Bindehaut ist komplett rot. Sie lässt sich nichtmehr gerne anfassen und liegt nur noch in ihrem Körbchen.
Sollte ich sofort zum Tierarzt gehen (ist an einem Sonntag nicht so einfach) oder kann ich noch einen Tag warten? Sollte ich sie komplett in Ruhe lassen oder selber etwas dagegen tun, und wenn ja was?
Danke schonmal für eure Antworten
Hat jemand Erfahrungen mit Globulis gegen ausgeprägten Jagdtrieb bei Hunden ?
Grützbeutel beim Hund
Grützbeutel ist der umgangssprachliche Ausdruck für eine verstopfte Talgdrüse. In der Fachsprache werden Grützbeutel auch als Atherome oder Trichilemmalzysten bezeichnet. Grützbeutel sind als kleine, derbe Knoten unter der Haut des Hundes zu fühlen. Das Betasten des Grützbeutels verursacht dem Hund meist keine Schmerzen. Grützbeutel lassen sich beim Betasten gut von anderen Hautstrukturen abgrenzen und wachsen im Allgemeinen sehr langsam. Neben Hunden haben auch andere Kleintiere – beispielsweise Kaninchen – und auch der Mensch relativ häufig Grützbeutel.
Ursachen für Grützbeutel bei Hunden
Es gibt verschiedene Ursachen für Grützbeutel bei Hunden. Einige bilden sich bereits vor der Geburt aus abgeschnürten Hautzellen. Oftmals treten diese Atherome dann bereits in der Jugend auf. Man geht davon aus, dass diese Art der Grützbeutel bei Hunden erblich ist. Weibliche und männliche Hunde sind gleichermaßen betroffen. Weitere Ursachen für die Bildung von Grützbeuteln sind Verletzungen, beispielsweise durch kleine Dornen oder einen Zeckenbiss.
Wie werden Grützbeutel beim Hund behandelt?
Die Behandlung eines Grützbeutels beim Hund kann erst durchgeführt werden, wenn auch wirklich eindeutig feststeht, dass es sich um einen solchen handelt. Es gibt zahlreiche Hautveränderungen bei Hunden, die einem Grützbeutel ähnlich sind. Mit Hilfe einer Biopsie oder anderen Untersuchungsmethoden kann der Tierarzt einen Grützbeutel eindeutig diagnostizieren. Da es sich bei Atheromen um eine gutartige Umfangsvermehrung handelt, ist eine chirurgische Entfernung nicht zwingend notwendig. Ist der Grützbeutel klein und stört den Hund nicht, kann dieser in der Regel belassen werden. Insbesondere ältere oder chronisch kranke Tiere müssen nicht einem zusätzlichen Narkoserisiko ausgesetzt werden.
Wann muss ein Grützbeutel beim Hund chirurgisch entfernt werden?
Grützbeutel sollten chirurgisch entfernt werden, wenn sie den Hund stören. Dies ist der Fall, wenn die Vierbeiner die Hautveränderung benagen und dadurch eine Entzündung verursachen. Tierhalter, die anfallende Tierarztkosten nicht alleine tragen möchten, können eine Hundekrankenversicherung abschließen.
Die genannten Informationen stellen keine Anleitung zur Selbstdiagnose und Behandlung von Tierkrankheiten dar. Tierhalter sollten bei gesundheitlichen Problemen ihres Tieres in jedem Fall einen Tierarzt um Rat fragen. Diagnosen über das Internet sind nicht möglich.
- OP-Kostenschutz
- Unterbringung in einer Tierklinik
- Kostenübernahme für Nachbehanldung der OP
- Auslandsschutz
- Hohe Deckungssummen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden
- Alle Rassen zum gleichen Preis
- Volle Leistung bei nicht-gewerblicher Fremdhütung
- Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten
- Auslandsschutz
Wir sind für Sie da
Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr
Fax: +49 (0) 511 / 712 80 200
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihr Partner beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Vortrag Oralchirurgie Und Septische Chirurgie TU
Related Interests
Rating and Stats
Sharing Options
Document Actions
Pages 4 to 38 are not shown in this preview.
Documents About Public Health
Footer Menu
Legal
- Help / FAQ
- Accessibility
- Purchase help
- AdChoices
- Publishers
Social Media
- Copyright © 2018 Scribd Inc.
- .
- Browse Books
- .
- Site Directory
- .
- Site Language:
Are you sure?
This action might not be possible to undo. Are you sure you want to continue?
Are you sure you want to delete this list?
Everything you selected will also be removed from your lists.
This book will also be removed from all your lists.
We've curated titles we think you'll love.
Grützbeutel/Atherom nach OP?
habe mir heute ein Atherom entfernen lassen. Die Spritze war das schlimmste, der Chirurg hat ganz schön daran rum gezerrt (hatte es auf der Schulter). Muss morgen zur Nachbehandlung (Verbandswechsel), meine Frage geht also an die, die so etwas auch schon mal hatten tut der Verbandswechsel weh? Tut es weh wenn die dieses Ding zum Ablaufen raus ziehen? Wird das Spülen weh tun? Bei mir hat es sofort als die Schwester den Verband drauf gelegt hat weh getan, sogar bei der OP habe ich einen leichten brennenden Schmerz gespürt.
Danke im Voraus
window.gf.app.ads.qdp.showAd( 0, 'answer_inside' ); Wenn der Tampon herausgezogen wird, wirst du es kaum merken. .
window.gf.app.ads.qdp.showAd( 0, 'answer_inside' );
Wenn der Tampon herausgezogen wird, wirst du es kaum merken.
window.gf.app.ads.qdp.showAd( 1, 'answer_inside' );
Wenn der Tampon entfernt wird, schmerzt es schon stärker.
Globuli für Hunde
Hallo, ich habe mal gehört dass bei Grützbeuteln an Hunden Globuli helfen sollten. Das sagen wirklich viele, und während wie nach der Behandlung sollte der Grützbeutel verschwunden sein. Ich hab das bei meinem Hund gemacht, durchgeführt bis der Behälter leer war, hat auch während sie das bekam alles gut geklappt, der Grützbeutel war weg. Doch nach 1 Monat ohne Behandlung kam der Grützbeutel wieder. Ich habe leider vergessen wie das genau hieß, kann mich nur noch an Globuli (E12?) erinnern. Hat das bei euch gewirkt oder nicht? Und was könnte man anderes nehmen, da der Grützbeutel wirklich nicht sehr "attraktiv" ist, da sie auch manchmal an diesem rumknabbert.
6 Antworten
Ich kann Dir nur empfehlen, diese Frage in einem Forum für Veterinärmedizin zu stellen oder direkt zum Tierartzt zu gehen. Hier werden kritische Anmerkungen von den Homöopathiebefürwortern nicht geduldet. Die Hündin einer Bekannten wurde bei ihrem Atherom auch ausschließlich mit Globuli zu behandeln versucht. Auch als sich langsam der gesamte Bauchbereich schwer entzündete, hat sie medizinisch nichts unternommen, sondern ging zu einem anderen Homöopathen, machte noch einmal eine Anamese und versuchte es noch einmal, ohne Erfolg, mit einem anderen Mittel, so dass der Hund fast ein ganzes Jahr unter den Folgen der Fehlbehandlung litt. Also vielleicht doch mal darüber nachdenken, ob Dir Dein treuester Begleiter nicht etwas mehr Wert ist! Ich wünsche Deinem Hund Gute Besserung!
Ich hatte nicht vor meinen Hund dauerhaft mit Medikamenten vollzustopfen. Zwischen keine Medikamente und ausschließlich Medikamente ist eine winzig kleine Lücke, wusstest du das? Ich hab Ahnung von Hunden, sonst hätte ich keinen.
Hallo ! Kann vielleicht was zu dieser Diskussion beitragen . Meine DSH Jule ( 7 ) hatte schon länger Probleme mit Grützbeuteln , ich habe sie mehrfach operieren lassen . Konnte man bei zuschauen - die OP-Narben waren nicht ganz verheilt , da taucht ein neuer auf . Bin dann im Forum auf den Barium Carbonicum Tipp gestossen . Die Behandlung hat bei uns etwas länger gedauert ( Zwingerhund , morgens macht mein Mann das . ) , aaaaber seeehr erfolgreich !! In der 7ten Behandlungswoche waren wir mit Jule im Urlau und ich persönlich konnte ihr die Globuli verabreichen . Nach 2. Tagen (in diesem Urlaub , mit der Vorbehandlung ) taten sich Abgründe auf ! Und der Grützbeutel . Wollt ihr sicherlich nicht näher wissen , der ganze Hund hat sich ausgekrempelt !
Das ist nu 8 Wochen her , ein Mini-Beutel , der im Anflug war , ist gleich mitverschwunden :-) Ich werde dieses Mittel jedenfalls zum Grützbeutelekämpfer Nr1 küren ! Vielleicht passt es halt nicht zu jedem Hund . Viel Glück jedenfalls allen , die damit Probleme haben ;-)
Wenn es denn ein Grützbeutel ist?
Grützbeutel findet man bei Hunden des öfteren und sind kein Grund zur Sorge.
Hierbei sammelt sich Flüssigkeit in einem Hohlraum, einer sogenannten Kapsel, dies fühlt sich dann an wie ein mit Wasser gefüllter Beutel. Es gibt sie von haselnussgross bis hin zu der Grösse einer Faust. Homöopathisch wird gerne mit. "Barium carbonicum D6" behandelt Man merkt schon nach 4-5 Wochen, dass der Grützbeutel immer flacherwerden und dann ganz verschwinden. Echinacea D 6 stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper sich selbst zu helfen.
Schlecht heilende OP-Wunden benötigen Staphisagria D4. Bitte nur nicht hineinstechen. Das bringt nichts. Wenn du chirugisch was machen willst muss der Tierarzt den ganzen Beutel mit der Kapsel entfernen. Alles Gute Ilsemarie
Ja ich weiß, was genau ein Grützbeutel ist ;) Aber es ist ganz sicher einer. "Barium carbonicum D6" genau das habe ich auch genommen! Und es hat auch wie gesagt sehr schnell geholfen, aber dann nicht mehr . Gibts denn nicht noch irgendwelche andere Hilfsmittel außer OP`s? Mein Hund stirbt schon wenn wir nur am TA vorbeifahren .
in Kombination mit Echinacea D6?
in Kombination mit Echinacea D6?
Geh bitte zum Tierarzt und lass ihn entfernen, dann kommt der Grützbeutel nicht wieder.
Sehr kostspielig oder? Da gibts doch bestimmt günstigere Methoden.
Soviel sollte einem der eigene Hund schon wert sein.
Ja ich kann ihn auch operieren lassen, eine Hundevilla bauen mit eigenem Garten-anbau und einem Schweineohrenbaum, das ist mir mein Hund auch wert aber es ist nunmal teuer. Ich suche dann doch nach einer günstigeren Methode, nicht alles was teuer ist ist auch gleich gut!
Das sagen wirklich viele
Vor vielen jahren haben auch vielke gesagt, die Erde ist eine Scheibe. Nur weil es viele sagen, bekommen Zuckerkügelchen noch lange keine Wirksamkeit. Geh doch einfach mal zum Tierarzt.
Nur weil man studfien ignoriert und etwas nicht versteht ist es unwirksam ? Das ist Blödsinn.
Seit Jahrhunderten weiss man das Tannentee gegen skorbut und Birkentee gegen kopfschmerz hjilft. Nach deinewr definition dürfte das nicht funktioniert haben weil man ja nichts über vitamin c oder actylsalicylsäure wusste.
Geh zu einem Tierarzt der Homöopathie betreibtr oder zu nem Tierheiler. Mit Medizin, egal ob klassisch oder Homöopahisch spielt man nicht rum. Gerade in der Homöopsathie ist das Gesamtbild wichtig.
Auch interessant
Mein Hund hat seit 1 Jahr einen Geschwulst am Schwanzansatz, lt. Untersuchung beim Tierarzt ein harmloser "Grützbeutel", doch nun seit 2 Tagen wird das Ding immer dicker, es sieht aus als ob es prall gefüllt wäre, aber es kommt nur etwas Blut und Flüssigkeit heraus.Es bereitet dem Hund keine Schmerzen, man kann es ohne Probleme anfassen, aber ich kann mir vorstellen, es bereitet ihm eine großes Unbehagen.Nun meine eigentliche Frage: Wie groß ist das Risiko bei einer Operation mit Vollnarkose. mein Hund ist eine 40 kg schwerer Briard, schon 13 Jahre alt aber ansonsten kerngesund !
Ich war in einem portugiesischen Tierheim und habe dort einen Hund gesehen der mir fast das Herz gebrochen hat. Total süß, anhänglich, usw. Er wurde dort abgegeben weil er krank wurde. Das Problem ist ich weiß nicht was er hat, er hat dolle schmerzen, lässt sich aber anfassen, er kann aufstehen, jedoch zittern seine hinteren Beine, er hat glaub ich kein Fieber, er frisst auch wenn man ihm das Futter vor die Nase stellt, man fühlt keinen Bruch oder ähnliches, die Muskel fühlen sich recht hart an, er kann laufen aber nur sehr langsam und auf dem rutschigen Boden ist er mehrmals umgefallen. Er hat auch keine erkennbaren äußeren Verletzungen. Der Amtstierarzt kümmert sich nicht darum, und sowieso hat der keine Ahnung. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Ob er eine Chance hätte behandelt zu werden? Danke
Guten Morgen, ich habe seid 5 Tagen ein Rauschen im linken Ohr. Hervorgerufen, nehme ich an, durch eine Erkältung ( Schluckbeschwerden ). Als erstes habe ich starke, stechende Ohrenschmerzen bekommen, dann kam das dumpfe Ohrengeräusch. Mein Homöopathe hat mir nach 2 Tagen was geschickt. ( Er wohnt nicht in der Nähe ). Er sagt aber nie was es ist. Ich weiss nur das er nach Hahnemann praktiziert und sehr hoch dosiert ( Hat bisher immer geklappt. Aber diesmal hat es nicht geholfen ). Jetzt fängt das rechte Ohr an und ich kann ihn bis Montag nicht erreichen. Was soll ich machen. Viele Grüsse
Hi ich habe einen Mittelspitz und wies ausschaut hat er Milben (wir haben morgen einen Termin) wisst ihr wieviel sowas kostet? Und was gemacht wird?
Mein Hund hat (von einem Tierarzt bestätigt) einen Grützbeutel,den ich gerne mit einem heilpädagogischen Mittel behandeln möchte. Ich habe in mehreren Foren gelesen,das man mit Barium Carbonicum D6 den Grützbeutel heilen kann und mir in der Apotheke,die Tabletten besorgt. Da es sich um Tabletten handelt und nicht um Globuli,weiss ich nicht genau wie ich es dosieren soll,mein Hund wiegt 9kg. In der Apotheke meinte man,es würde wohl eine halbe Tablette pro Tag reichen. Danke für eine Antwort :)
Hi Leute, ich habe gestern 3-4 Wochen alte Katzenbabys gefunden diese haben allerdings Augenschnupfen, und mich würde interessieren wie man das kurieren kann. Danke schonmal ich Voraus
Ist jetzt echt ne dämliche Frage, aber ich hoffe mal auf ehrliche Antworten..
Wir haben unseren 5-Monate jungen Hund seit 3 Wochen und als wir ihn zur Untersuchung bei der Tierärztin hatten, haben wir gleich einen Termin fürs notwendige Chippen festgelegt. Jetzt ist uns aber ein ziemlich blöder Einfall gekommen: Was ist, wenn der Hund schon gechippt ist? Erkennt eine Tierärztin,ob der Hund gechippt ist oder nicht? Wir könnten im Notfall auch die Vorbesitzerin anrufen, aber ich wollte mich vorher erstmal informieren.
Achja: Und was wird beim chippen genau gemacht und mit welchen Kosten muss man rechnen?
unser appenzeller mischling hat unter der rechten achsel ein dickes ballähnliches gebilde, tut ihm nicht weh und behinder auch nicht beim laufen. wer hat so was schon mal erlebt und was kann man machen. der tierarzt sagte das es eine grützbeule ist und nicht so schlimm.
Hallo, Mein Hund Leo (9) hatte ein Angeschwollenes Bein, deswegen waren wir beim Tierarzt der uns ein Antibiotikum verschrieb, davon ging die Schwellung auch zurück. Jetzt haben wir es wieder Abgesetzt und das Bein ist auch normal geblieben, jedoch hat er jetzt angefangen seit 2 Wochen ungefähr sich Ständig (mehrmals am Tag) zu übergeben. Wir haben auch schon leicht verdauliches Futter gekauft aber das brachte auch nichts. Und da der Tierarzt nicht weiss was er hat wollte ich mal hier fragen was ihr für Erfahrungen habt und was er hat . natürlich würde ich mich auch über Behandlungstipps freuen.
mein hund hat alle paar wochen mal wieder durchfall, die ärzte konnten allerdings nichts feststellen. er sei gesund heißt es. nun zu meiner frage : welche globuli könnten bei akutem durchfall helfen?
meist beginn der durchfall bei der letzten abendrunde, sodass ich nachts häufig mit ihm raus muß. diesen streß würde ich gern ihm und auch mir ersparen. kohletabletten schlagen nicht an und auch hüttenkäse braucht seine zeit bis er wirkt. habt ihr tipps für mich?
lieben dank im vooraus und nen frechen gruß kleinundfrech73
Hallo, ich habe seit 8 Jahren einen Hund. Emma ist sehr zäh und gesund, doch eines Tages bemerkte ich eine Art "leuchten" auf ihrem linken Auge. Dieser Prozess setzte sich immer weiter fort, bis heute. Jetzt hat sie ihr linkes Auge bereits getrübt. Nartürlich bin ich mit ihr zum Arzt gegangen, der sagte es handle sich um einer sich dem Grauen Star ähnelnden Krankheit, die nicht zu heilen wäre. Aber ich habe mich ein wenig im Internet umgesehen und da gab es viele Websiten, die meinten der Graue Star sei sehr wohl behandelbar. Was nun? Mein Hund ist 8 Jahre alt, und ich hab den Verdacht, dass ihr rechtes Auge auch betroffen ist. Ist eine OP noch möglich? Ich bin dankbar für jede Info. Danke!
bin zurzeit am verzeifeln bin 16 und hab leichte akne, manchmal ist es schlimm und manchmal sieht man nur die roten narben, hab schon etliches ausprobiert, von heilerde bis clearasil! war auch beim hautarzt, der hat mich immer nur mit irgendwelchen cremes weg geschoben und schien ziemlich genervt von den ganzen akne pazienten, ein termin dauerte nicht länger als 5 minuten, haben jedes mal ne andre creme bekommen, alle haben kurz was geholfen und dann wurde es schlechter, hab auch schon antibiotika usw. bekommen, der hautarzt wollte mir sogar aknenormin verschreiben, aber meine mutter war dagegen weil es die leber sehr stark beeinträchtigt. meine frage ist ob jemand globuli kennt die gegen akne helfen ?
Heute morgen habe ich bemerkt, dass meine Mischlingshündin eine Augenentzündung hat, ich nehme an eie Bindehautentzündung.
Ihr Auge ist untenrum angeschwollen und die Bindehaut ist komplett rot. Sie lässt sich nichtmehr gerne anfassen und liegt nur noch in ihrem Körbchen.
Sollte ich sofort zum Tierarzt gehen (ist an einem Sonntag nicht so einfach) oder kann ich noch einen Tag warten? Sollte ich sie komplett in Ruhe lassen oder selber etwas dagegen tun, und wenn ja was?
Danke schonmal für eure Antworten
Hat jemand Erfahrungen mit Globulis gegen ausgeprägten Jagdtrieb bei Hunden ?
Grützbeutel hund
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur
Zusammenfassung
Die Therapie von Entzündungen der Haut wird in der westlichen Akupunktur sehr restriktiv gehandhabt. Die meisten westlichen Akupunktur-Lehrbücher benennen diese Indikation nicht oder nur am Rande, während sich in China verschiedene alte und neue Literaturquellen hierfür finden lassen.
Dieser Artikel beschreibt kasuistisch die befriedigenden Erfahrungen des Autors in der Therapie von Entzündungen der Haut und hautnaher Gebiete mit Akupunktur. Das Ziel dieser Ausführungen ist, mehr Akupunkteure für diese Indikation zu ermuntern.
Western acupuncturists hesitate to use acupuncture in the treatment of infectious diseases of the skin. Western acupuncture textbooks hardly mention this indication. However, it may be found in older as well as recent Chinese textbooks.
The author gives ample evidence of his gratifying experience in treating infections of the skin and adherent organs with acupuncture. He expresses his wish that fellow acupuncturists may engage in this experiment.
Schlüsselwörter
Choose an option to locate/access this article:
Check if you have access through your login credentials or your institution.
Комментариев нет:
Отправить комментарий