воскресенье, 1 июля 2018 г.

grünlippmuschel_hund_erfahrungen

Grünlippmuschel für Hunde

Die botanisch “Perna canaliculus” genannte Grünschalmuschel hat unter der Bezeichnung Grünlippmuschel einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Grund hierfür ist ihr Rang als nahrhafte Delikatesse und dank ihres hohen Anteils an langkettigen Aminozuckerverbindungen, Antioxidantien und Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel und Naturheilmittel, das Sie auch bei Ihrem Hund anwenden können.

Was die Grünlippmuschel so wertvoll macht

Die Grünlippmuschel stammt aus der Familie der Miesmuscheln und wird etwa 10 cm bis 25 cm groß. Sie ist in den Gewässern von Neuseeland beheimatet und wird dort in großem Umfang gezüchtet. Nur ein Mal im Jahr werden die Muschelbänke abgeerntet, um durchschnittlich etwa 60.000 Tonnen Grünlippmuscheln zu exportieren. Ein Großteil der Ernte wird verzehrt, nur etwa 10 % der Muscheln werden zu Extrakten, Pulvern, Tabletten oder sogar Salben verarbeitet. In Deutschland wird die Grünlippmuschel auch als “Neuseeländische Grünschalmuschel” angeboten.

Die Maori als Ureinwohner Neuseelands nutzen die heilenden und schmerzlindernden Wirkungen der Grünlippmuschel schon seit vielen Generationen. Die Inhaltsstoffe der Grünlippmuschel haben nämlich einen entzündungshemmenden Charakter, der sich lindernd auf arthritische Gelenkerkrankungen auswirken kann und die Produktion von Gelenkschmiere fördert. Über die positiven Wirkungen auf den Bewegungsapparat hinaus wird die Grünlippmuschel auch bei Asthma und anderen Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Die Inhaltsstoffe der Muschel unterdrücken Entzündungen in den Atemwegen, weshalb mehr Sauerstoff die Lungen durchströmt und Beschwerden abklingen können.

Verantwortlich für die heilenden und schmerzlindernden Wirkungen der Grünlippmuschel sind

  • Glucoaminglykan: Bei Glucosamin handelt es sich um einen körpereigenen Stoff, der für die Beweglichkeit der Gelenke verantwortlich ist. Mit fortschreitendem Alter sinkt auch der Glucosamin-Spiegel im Organismus, was einen Abbau von Knorpelmasse zur Folge hat. Durch das Glucosaminglykan aus der Muschel wird das körpereigene Glucosamin ersetzt und der Organismus angeregt, neue Knorpelmasse auszubilden.
  • Lyprinol: Bei Lyprinol handelt es sich um einen Wirkstoff, der ausschließlich in der Grünlippmuschel vorkommt. Lyprinol enthält insgesamt 12 verschiedene Omega-3-Fettsäuren, die im gesamten Organismus eine entzündungshemmende Wirkung entfalten.
  • Antioxidantien: Die in Grünlippmuscheln enthaltenen Antioxidantien wirken sich nicht nur positiv auf das Immunsystem aus, sondern sind auch an der Hemmung von Gelenksentzündungen beteiligt. Die Schmerzen lassen nach und auch Schwellungen an den Gelenken heilen wieder ab.

Grünlippmuschel für den Hund

In der Naturheilkunde wird die Grünlippmuschel demnach in erster Linie gegen Gelenkbeschwerden genutzt. Da sich diese Muschelart jedoch durch eine besonders gute Verträglichkeit auszeichnet und kaum Nebenwirkungen bekannt geworden sind, wird sie mittlerweile auch im Tierreich angewendet. Neben Rennpferden und Katzen profitieren insbesondere Hunde von der Grünlippmuschel als Nahrungsergänzungsmittel.

Extrakte der Grünlippmuschel werden für Hunde als Tabletten, Kapseln oder Pulver angeboten, die unter das Futter gemischt werden. Die Wirkung der Grünlippmuschel zeigt sich erst nach einem längeren Zeitraum, weshalb Sie die entsprechend angereicherte Fütterung länger fortsetzen sollten. Das Nahrungsergänzungsmittel können Sie sowohl vorbeugend als auch zur Behandlung von folgenden Beschwerden bei Ihrem Hund nutzen:

  • zuchtbedingte Gelenkfehlstellungen
  • vorschnelles Wachstum, das auf einer zu nährstoffreichen Fütterung beruht
  • alle Formen von Gelenkserkrankungen

Die schmerz- und entzündungshemmenden Wirkstoffe tragen zu einer schonenden Rehabilitierung bei. Insbesondere ältere Hunde profitieren von den Wirkungen der Grünlippmuschel Hund, da sich viele der aufgezeigten Beschwerden erst im Alter zeigen. Um derartige Beschwerden zu vermeiden, können Grünlippmuschel-Produkte vorbeugend gefüttert werden.

Ältere Hunde sind – genauso wie ältere Menschen – anfälliger für Gelenkbeschwerden. Auch bei Hunden fördert die Grünlippmuschel die Produktion von Gelenkschmiere und verhindert so Knochenabrieb sowie entsprechende Schmerzen. Als Präventionmaßnahme und zur Therapie wird Grünlippmuschelextrakt bei Hunden insbesondere gegen Hüftgelenks- (HD) und Ellbogengelenksdysplasie (ED) sowie Arthrose eingesetzt.

Dosierung von Grünlippmuschelextrakten bei Hunden

Zunächst sollten Sie sich die Inhaltsstoffe Ihres normalen Hundefutters genauer ansehen. Viele Hersteller reichern ihre Futtermittel bereits mit Grünlippmuschelextrakt Hund an, was Einwirkungen auf die Dosierung des Nahrungsergänzungsmittels haben könnte. Sollte dies der Fall sein, so reduzieren Sie bitte folgende Dosierungsempfehlungen um den Anteil, den Sie bereits mit der normalen Futterration verabreichen.

Auch wenn Grünlippmuschelextrakt als Kapsel oder Tablette angeboten wird, bietet die Pulverform bei Hunden den großen Vorteil, dass das Pulver leichter unter das Futter gemischt werden kann. Die Extrakte riechen und schmecken “fischig”, was auch bei Hunden Geschmackssache sein kann. Durch das Beimengen in das Futter fällt dem Hund der Geschmack des Pulvers mit etwas Glück nicht auf.

Für reines Grünlippmuschelpulver Hund gelten folgende Dosierungsempfehlungen:

  • kleine Hunde wie Chihuahua, Mops oder Mini Shepherd: 0,5 g pro Tag
  • größere Hunde wie Hovawart, Schäferhund oder Golden Retriever: 1 g pro Tag
  • Riesenrassen wie Leonberger, Doggen oder Irischer Wolfshund: 1,5 g pro Tag

Wenn Ihr Hund an keiner aktuellen Gelenkserkrankung leidet und sie Ihrem Hund das Grünlippmuschelpulver nur vorbeugend geben möchten, sollten Sie eine Kuranwendung von etwa acht Wochen berücksichtigen und diese mehrmals im Jahr durchführen. Bei Vorhandensein von Gelenkproblemen können Sie die Dosisempfehlungen verdoppeln und die Zufütterung dauerhaft durchführen.

Wirkungen und Nebenwirkungen

Bei Grünlippmuschel Hund handelt es sich um ein reines Naturprodukt, dass Sie vorbeugend und zur Stärkung des Bewegungsapparates Ihres Hundes sowie gegen Gelenkbeschwerden einsetzen können. Ihr Hund profitiert demnach von einer Schmerzlinderung ohne Chemie und Sie können die Dosierung des Pulvers an die Größe Ihres Hundes anpassen. Ihr Hund nimmt das Extrakt über die Nahrung auf, weshalb es eine Zeit lang dauert, bis sich die gewünschte gesundheitliche Besserung einstellt.

Grünlippmuschelextrakte sind nur für Hunde geeignet, die nicht an einer Fisch- und/oder Muschelallergie leiden, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Auch sollten Sie darauf achten, das Grünlippmuschelpulver nicht zu hoch zu dosieren. Überdosierungen machen sich bei Ihrem Hund durch Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen und Durchfall bemerkbar.

Hundehalter und ihre Erfahrungen mit Grünlippmuschelpulver

Viele Hundehalter tauschen sich in diversen Plattformen über ihre Erfahrungen mit Grünlippmuschelextrakten bei ihren Hunden aus. Im Forum Gesundehunde.com wird beispielsweise von mehr Beweglichkeit beim Hund berichtet, die nach Absetzen des Präparates wieder eingeschränkt war, was Nutzer von der Wirkung überzeugte.

Im Dogspot.de-Forum haben Nutzer von ihren positiven Erfahrungen mit Grünlippmuschelextrakten nach operativen Eingriffen berichtet. Im Polar-Chat, einer Plattform für Halter von Huskys und anderen sehr lauffreudigen Hunderassen wird ebenfalls berichtet, dass das Grünlippmuschelextrakt Hund dauerhaft gute Wirkungen erzielt.

Hersteller, Marken und Bezugsquellen

Extrakte aus der Grünlippmuschel als Nahrungsergänzung für den Hund können in nahezu allen bekannten Zoofachhandel-Onlineshops wie Zooplus.de, Fressnapf.de oder Zooroyal.de bestellt werden. Auch einige Internet-Apotheken haben geeignetes Pulver im Sortiment.

Zu den etablierten Marken, die Grünlippmuschel-Produkte anbieten, gehört beispielsweise Hundekoch Profi. Hundekoch Profi betrachtet sich als Hersteller von artgerechtem und naturnahem Futter, in dessen Muschelpulver 100 % Muschelfleisch aus Perna Canaliculus enthalten ist. Bei anderen Herstellern kommt es vor das nur der Minderwertige Teil der Muschel verwendet wird und somit die wichtigen Bestandteile garnicht erst enthalten sind.

Nicht zuletzt kann Ihnen auch Ihr Tierarzt eine Empfehlung aussprechen, da auch in der Veterinärmedizin mit Extrakten der Grünlippmuschel gearbeitet wird.

Die richtige Ausstattung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Schlafen wie die Prinzessin auf der Erbse

Die besten Hundefilme aller Zeiten – Meine Favoriten

Hundeerziehung bei Facebook

Besuchen Sie auch:

Hundetransportbox richtig auswählen

Tragezeit Hunde

Wie lange ist die Tragezeit bei Hunden? Gibt es eine allgemein gültige Aussage, gar einen Richtwert, oder hängt es individuell von verschiedenen Faktoren wie Rasse, Alter, Größe oder Gewicht ab? Hundemagazin.net stellt die Informationen zusammen. […]

Grünlippmuschel für Hunde

Die botanisch “Perna canaliculus” genannte Grünschalmuschel hat unter der Bezeichnung Grünlippmuschel einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Grund hierfür ist ihr Rang als nahrhafte Delikatesse und dank ihres hohen Anteils an langkettigen Aminozuckerverbindungen, Antioxidantien und Fettsäuren als […]

Hundeflöhe – So erkennst du Flöhe bei Hunden und bekämpfst sie wirkungsvoll

Der Hundefloh (Ctenocephalides canis) gilt als Parasit. Sein Wirt sind auch ausschließlich Hunde, denn dieser kleine Plagegeist wohnt nur im Hundefell und die Tiere verenden, sobald sie ihren Wirt verlieren. Auf Katzen und Menschen geht […]

Grünlippmuschelpulver als Nahrungsergänzung für Hunde

Die Grünlippmuschel (lat. Perna Canaliculus) stammt aus Neuseeland, wo sie bereits seit mehreren tausend Jahren von den Maoris, den Ureinwohnern Neuseelands, als Heil- und Nahrungsmittel verwendet wird. Jetzt geht das Wissen um die Wirksamkeit der Weichtiere um die ganze Welt und erfährt in den letzten Jahren ein immer größer werdendes Interesse zur Anwendung bei Mensch und Tier.

Wir haben uns angeschaut, was das Grünlippmuschelpulver als Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel für Hunde besonders macht und für welche Fellnasen es geeignet ist.

Woher kommt die Grünlippmuschel?

Die Grünlippmuschel stammt aus den Küstenregionen Neuseelands. Hier wird sie in den nahezu unberührten Gewässern der Marlborough Sounds und des Hauraki-Golfes an Tauen, die senkrecht im Wasser hängen, gezüchtet. Die Marlborough Sounds sind ein Netzwerk an Wasserwegen und Halbinseln. Sie befinden sich an der Nordostspitze der neuseeländischen Südinsel. Der Hauraki-Golf ist eine große Bucht im Nordwesten der Nordinsel Neuseelands. Durch eine regelmäßige und sorgfältige Überwachung, zeichnen sich beide Gewässer durch ihre Reinheit aus, wodurch die Muscheln keinen giftigen Stoffen oder Abfällen ausgesetzt sind und so eine hohe Qualität aufweisen. Zusätzlich gibt es in Neuseeland sehr strenge Auflagen für Muschelbauern, die es verbieten Pest izide bei der Zucht einzusetzen.

Optisch hat die Grünlippmuschel starke Ähnlichkeit mit der Miesmuschel, weshalb sie auch Neuseeland-Miesmuschel genannt wird. Zu ihrem Namen kam die Grünlippmuschel durch den sehr dominanten, grün gefärbten Rand, welcher sich an ihrer Schale befindet.

Welche wertvollen Inhaltsstoffe beinhaltet die Grünlippmuschel?

Die Grünlippmuschel besticht durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe, die in dieser Zusammensetzung nur wenige natürliche Rohstoffe aufweisen.

In der Grünlippmuschel befindet sich unter anderem: Glykosaminoglykane, Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Glykosaminoglykane (GAG): Glucosamin ist ein vom Körper produzierter Stoff, der zur Knorpelbildung und Gelenkschmierung benötigt wird. Außerdem trägt dieser zur Stabilisierung und Instandhaltung des Bewegungsapparates bei. Deshalb wird dieser Stoff auch als “Nahrung für die Gelenke” bezeichnet. Im Alter lässt die Produktion des körpereigenen Glucosamin nach, so dass es zu einem Abbau der Knorpelmasse und zu Gelenkproblemen, wie Arthrose kommen kann. Das im Grünlippmuschelpulver enthaltene Glykosaminoglykane versorgt den Organismus mit dem fehlenden eigenen Stoff und regt zudem die Produktion neuer Knorpelmasse an, so dass es zu einer teilweisen Regeneration des Bewegungsapparates kommt.

Omega-3-Fettsäuren: Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigt und damit – im Gegensatz zu gesättigten Fettsäuren – sehr gesund. Die zwei Hauptfette in der Grünlippmuschel sind Linol- und Kieselsäure. Linolsäure stellt einen wichtigen Bestandteil der Haut dar und hat zudem eine besonders entzündungshemmende Wirkung auf den gesamten Körper. Kieselsäure ist Bestandteil des Spurenelementes Silizium, welches bei der Knochenbildung benötigt wird und ist daher unerlässlich für gesunde Knochen und Gelenke.

Des Weiteren enthält das Grünlippmuschelpulver viele Mineralien wie Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium, welche für den Organismus lebensnotwendig sind. Da der Körper diese nicht selbst produzieren kann, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

Wofür wird die Grünlippmuschel gebraucht?

Die Grünlippmuschel wird zum einen in der Sterneküche als Delikatesse gehandelt und zum anderen in der Pharmaindustrie als Heil- sowie Nahrungsergänzungsmittel verwendet. In der Naturheilkunde ist die Grünlippmuschel bereits jetzt ein beliebtes Mittel gegen jegliche Form von Gelenkbeschwerden. Da die Wirkstoffe einen entzündungshemmenden Charakter haben, eignet sich das Grünlippmuschelpulver zum Beispiel zur Linderung von Arthrose-Beschwerden. Zudem unterstützt es die Produktion von Gelenkschmiere, welche den Knochenabrieb verhindert und wirkt sich somit positiv auf den gesamten Bewegungsapparat aus.

Das Extrakt der Grünlippmuschel kann in vielerlei Formen verabreicht werden, sowohl in Tabletten-, Kapsel-, als auch in Pulverform. Wobei es Hunden – und Tieren im allgemeinen – meist als Pulver unter das Futter gemischt wird.

Wie wird das Grünlippmuschelpulver hergestellt?

Da der weltweite Bedarf an Grünlippmuschelextrakt hoch ist, werden 10% der speziell gezüchteten Meeresfrüchte für die Produktion von Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel verwendet.

Nach der Ernte werden die Grünlippmuscheln von ihrer Schalen befreit, anschließend wird ihnen die vorhandene Flüssigkeit entzogen. Dann werden die Meeresfrüchte gefriergetrocknet. Dies ist aufwändiger als die Muscheln zu kochen, weil das Muschelfleisch mechanisch von der Schale gelöst werden muss. Doch nur durch den schonenden Vorgang der Gefriertrocknung und die Verarbeitung unter Minus-Temperaturen bleiben alle wichtigen Nähr- und Aufbaustoffe bestmöglich erhalten. Nach der Trocknung wird das Grünlippmuschelkonzentrat zu Pulver gemahlen.

Für welche Hunde ist Grünlippmuschelpulver als Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel ratsam?

Grünlippmuschelpulver eignet sich als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde aller Rassen und Größen. Egal ob Welpe, Junghund, adulte Hunde oder Senioren und egal ob krank oder gesund. Es pflegt die Gelenke und den Knorpel.

In welchen Lebenslagen kann Grünlippmuschelpulver hilfreich sein und unterstützend wirken ?

  • Aufzucht von Welpen
  • Unterstützung bei Welpen im Wachstum
  • Unterstützung des Bewegungsapparates
  • Angezüchtete Gelenküberlastung
  • Zu schnellem Wachstum (z.B. durch eine zu nährstoffreiche Ernährung)
  • Hohem körperlichen Einsatz
  • Schnellwüchsigkeit
  • Altersbedingte Gelenkprobleme
  • Arthritis
  • Athrose
  • Spondylose
  • Lahmheiten
  • Hüftdysplasie
  • Ellbogendysplasie
  • Bandscheibenvorfälle

Grünlippmuschelpulver gegen Beschwerden bei älteren und jungen Hunden

Besonders im fortschreitenden Alter haben Hunden mit Gelenkproblemen, Knochenabrieb und einer Unterproduktion von Gelenkschmiere zu kämpfen. Mit dem Extrakt der Grünlippschmuschel, das reich an Glykosaminoglykane ist, kann diesen Alterserscheinungen entgegengewirkt und eine Regeneration unterstützt werden.

Grünlippmuschelpulver kann jedoch auch bei jungen Tieren angewendet werden, wenn diese bereits im jungen Alter unter Gelenkbeschwerden leiden. Dies kann zum Beispiel durch eine Gelenkfehlstellung, aufgrund einer Überzüchtung, der Fall sein oder durch zu schnelles Wachstum als Folge einer zu nährstoffreichen Ernährung.

Grünlippmuschelpulver als vorbeugende Maßnahme

Das Grünlippmuschelpulver kann jedoch nicht erst Verwendet werden, wenn der Hund bereits Gelenkprobleme oder andere Beschwerden hat. Viele Hundebesitzer verabreichen ihren Tieren das Grünlippmuschelpulver auch ohne akute Probleme, umso Beschwerden entgegenzuwirken und einem Knorpelabbau etc. vorzubeugen.

Wie dosierst Du das Grünlippmuschelpulver?

Das Grünlippmuschelpulver wird am besten mehrmals im Jahr für mindestens acht Wochen als Kur angewendet. Bei akuten Beschwerden wie zum Beispiel Arthrose kann die Dosis verdoppelt werden und dem Hund dauerhaft zugefüttert werden. Die Dosierung des Grünlippmuschelpulver sollte der Größe des Hundes angepasst werden. Die empfohlene Menge an Pulver liegt bei kleinen Hunden bei 0,5 g täglich und bei größeren Hunden bei bis zu 1 g täglich. Das Pulver lässt sich einfach zusammen mit dem täglichen Futter verabreichen.

Es kann einige Zeit dauern, bis die Wirkung des Grünlippmuschelpulver einsetzt. Daher sollte das Extrakt des Weichtieres über mehrere Wochen, besten Falls 8 Wochen,verabreicht werden. Nur so können die Inhaltsstoffe ihre schmerz- und entzündungshemmende Wirkung erzielen und zur Regenerierung des Bewegungsapparates beitragen.

Welche Vorteile und Nachteile bringt das Grünlippmuschelpulver mit sich?

Die Vorteile des Grünlippmuschelpulvers liegen klar auf der Hand. Bei dem Extrakt des neuseeländischen Weichtieres handelt es sich um ein reines Naturprodukt, dass sowohl vorbeugend und zur Unterstützung des Bewegungsapparates des Hundes als auch bei Tieren mit akuten Gelenkbeschwerden angewendet werden kann. Somit bietet das Pulver die Chance der Schmerzlinderung ganz ohne Chemie. Aufgrund seiner Beschaffenheit kann die Dosis des Pulvers ohne Probleme an die Größe des Hundes angepasst werden.

Da das Grünlippmuschelpulver über die Nahrung aufgenommen wird, kann es allerdings einige Zeit dauern, bis sich eine gesundheitliche Verbesserung einstellt, da sich der Körper erstmal umstellen muss. Es ist zudem zu beachten, dass das Grünlippmuschelpulver nur bedingt für Hunde geeignet ist, die an einer Fisch- oder Muschelallergie leiden, da es zu einer allergischen Reaktion kommen kann. Zudem kann es bei einer Überdosierung zu Magenschmerzen, Übelkeit oder Durchfall kommen.

Da es sich hierbei um ein Produkt handelt, dass aus Meeresfrüchten gewonnen wird, weist das Pulver einen etwas strengen, fischartigen Geruch auf. Daher sollte das Grünlippmuschelpulver luftdicht aufbewahrt werden.

Worauf sollte man beim Kauf von Grünlippmuschelpulver achten?

Es gibt auf dem Markt verschiedenste Anbieter für Grünlippmuschelpulver. Doch worauf muss beim Kauf geachtet werden, um seinem Hund die bestmögliche Unterstützung bieten zu können?

Beim Kauf sollte nicht ausschließlich auf den Preis geschaut werden, denn es gibt eindeutige Qualitätsunterschiede, die sich auch im Preis widerspiegeln.

Zum einen ist es wichtig darauf zu achten, dass bei der Produktion des Pulvers die Muscheln gefriergetrocknet verarbeitet werden, da nur so alle wichtigen Nähr- und Aufbaustoffe weitestgehend erhalten bleiben. Zum anderen sollte der Gehalt an Glycosaqminoglycan (GAG) im Pulver angegeben sein. Vage Aussagen wie „mindestens 2%“ oder „zwischen 2% und 4%“ sind lediglich Grenzwertbestimmungen.

Zudem ist von Produkten abzuraten, die nicht zu 100% aus Grünlippmuschelpulver bestehen, da diesen Kombipräparaten andere, meist günstigere Rohstoffe beigemischt werden, die die Wirkung des Grünlippmuschelextrakt reduzieren.

Meine abschließende Meinung

Abschließend lässt sich sagen, das Grünlippmuschelpulver den Organismus des Hundes positiv unterstützt.

Da das Grünlippmuschelpulver auf rein natürlichen Inhaltsstoffen basiert, kann es bei der richtigen Dosierung – und sofern keine Unverträglichkeit besteht – die Gesundheit Deines Hundes nur positiv beeinflussen. In meinen Augen ist es definitiv eine tolle Alternative zu chemischen Produkten und einen Versuch wert!

About Author

Filou und ich sind seit mehr als 7 Jahren ein Team. Von klein auf hatte ich, Jule, immer einen vierbeinigen Freund an meiner Seite. Klar, dass ich mir ein Leben ohne Hund nicht mehr vorstellen kann. Filou ist ein Border Collie Mix, der durch eine Tierhilfsorganisation mit ca. 7 Monaten von Kroatien nach Deutschland kam und seitdem ein Teil meiner Familie ist. Gemeinsam lieben wir es zu joggen, im Wald zu spazieren oder einfach zu kuscheln.

Ähnliche Beiträge

Blutohr beim Hund

  • Die ersten Wochen des Welpen daheim

  • Die Wasserrute beim Hund – Cold Tail

    Artikelempfehlungen

    Nicht verpassen

    Die verschiedenen Modelle der Rohfütterung- „BARF“, „Prey Model Raw“ und „Raw and meaty Bones“ im Vergleich

    Die Rohfütterung von Hunden wird zunehmend beliebter, was nicht verwunderlich ist, denn sie bietet nicht…

  • Über Barf-Alarm

    Sie möchten Ihren Hund gesund und artgerecht mit Frischfleisch ernähren? Sie möchten wissen, was im Napf Ihres Hundes landet ? Sie möchten kein Fertigfutter bzw. industrielle Tiernahrung mehr füttern ? Sie legen Wert auf artgerechte Tierhaltung und lehnen Massentierhaltung ab ?

    Dann sind Sie bei BARF-Alarm genau richtig!

    Neben den hohen Ansprüchen der Qualität an unsere Fleisch Produkte legen wir vor allem Augenmerk auf extensive Tierhaltung. Daher beziehen wir unser BARF – Fleisch ausschließlich von regionalen Höfen aus der Eifel. Die Tiere leben in Frei-, oder Weidehaltung in kleinen Gruppen und werden vor Ort geschlachtet.

    Wir bieten Frostfutter für den Hund vom Rind, Pferd, Lamm, Kaninchen und Fisch. Neben Frostfleisch gibt es bei uns Hundezubehör, Zusätze und einige gesunde Knabbereien.

    Wie gut ist Grünlippmuschel für den Hund? Das Muschelextrakt als Pulver gegen Arthrose

    Präparate aus der Grünlippmuschel eignen sich zur optimalen Entwicklung für junge Hunde die im Wachstum sind.

    Aktive Hunde und Vierbeiner, die im Sport eingesetzt werden, profitieren ebenso von der Grünlippmuschel zur Leistungssteigerung.

    Bei älteren Hunden wirkt der Extrakt wie eine Verjüngungskur und wird gerne als vorbeugende Maßnahme gegen Abnutzungserscheinungen der Gelenke eingesetzt.

    Positive Wirkung bei Gelenkbeschwerden

    Das Extrakt der Grünlippmuschel hilft bei akuten Gelenkproblemen, Allergien, Hautproblemen, Verdauungsstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen.

    Ausschlaggebend für die therapeutische Wirkung ist der hohe Anteil an Glukosaminglykanen (GAG) im Grünlippmuschelextrakt. Dieser zuckerähnliche Stoff wirkt sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat aus.

    Er sorgt für den gesunden Aufbau von Knorpelmasse und Gelenkknorpel und ist für die Entwicklung von Bindegewebe und Skelett notwendig. Zudem werden Gelenke und Knorpel wieder elastischer und belastbarer.

    Neben Glukosaminglykanen enthält die Grünlippmuschel Vitamine, Enzyme, Spurenelemente, wertvolle Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren, Aminosäuren und Mineralstoffe.

    Diese erzielen positive Effekte bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Erkrankungen des Hüftgelenks.

    Bestandteile von Grünlippmuschelextrakt:

    2,4 % Glukosaminglykanen (GAG)

    50 – 70 % % Proteine/Aminosäuren

    12 – 13 % Kohlenhydrate

    10 % Fette, Lipide

    5 – 6 % Mineralien

    Die Wirkstoffe unterstützen die Gesundheit des Immunsystems und regulieren Stoffwechselstörungen. Grünlippmuschelextrakt kann Schmerzen lindern zum Beispiel bei einem Bandscheibenvorfall, Entzündungen hemmen und den Heilungsprozess fördern.

    Mit Grünlippmuschelextrakt Erkrankungen vorbeugen

    Grünlippmuschel als Futtermittelersatz, ist ein reines Nahrungsergänzungsmittel und eignet sich für jeden Hund – unabhängig von Rasse, Alter und Körpergewicht.

    Der Extrakt der grünlippigen Muschel kann vorbeugend und bei akuten Beschwerden eingesetzt werden. In der Regel wird zur Vorbeugung bei gesunden Hunden eine Kur von drei bis vier Monaten empfohlen.

    Die Grünlippmuschel gilt für Hunde als prima Futterergänzung. Viele Hersteller mischen das Extrakt dem hochwertigen Futter bei.

    Es ist nie zu früh an Gelenke zu denken und Arthrose prophylaktisch zu vermeiden. Wer bietet Grünlippmuschelextrakt für Hunde an? Zum Beispiel finden Sie das Pulver bei diesen zwei Händlern:

    Vorbeugend gegen Arthrose

    Älteren Hunden und Hunden, die bereits Probleme mit dem Bewegungsapparat haben, wird das Extrakt zur dauerhaften Unterstützung verabreicht.

    Jungen Hunden mischen Sie das Grünlippmuschelextrakt bis zum Alter von eineinhalb Jahren unter das Futter.

    Wie wird Grünlippmuschelpulver gewonnen?

    Das Grünlippmuschelextrakt ist ein natürlicher Rohstoff, der sich erfolgreich bei Gelenkbeschwerden bewährt hat. Die grünlippige Muschel (Perna Canaliculus) stammt aus Neuseeland, wo sie bereits von den Ureinwohnern – den Maoris – als Heil- und Nahrungsmittel eingesetzt wurde.

    Muschelfarm in Neuseeland

    Da der weltweite Bedarf so hoch ist, werden die Muscheln auf Zuchtfarmen an der Küste Neuseelands kultiviert und mit etwa 20 Monaten geerntet.

    Die Schalen werden entfernt und die Muschel wird gefriergetrocknet. So bleiben alle Nährstoffe erhalten. Anschließend werden die Muschelteile zu Pulver gemahlen und im Handel als Pulver, Tabletten oder Kapseln angeboten.

    Diese Gefriertrocknung ist jedoch aufwändiger als die Muscheln zu kochen. Weil das Muschelfleisch mechanisch von der Schale ausgelöst werden muss. Doch nur, wenn die Muscheln unter kalten Temperaturen verarbeitet werden, eignet sich das fertige Produkt als Nahrungsergänzungsmittel.

    Zu Nebenwirkungen fragen Sie …

    Das Extrakt der Grünlippmuschel hat als echtes Naturprodukt keinerlei Nebenwirkungen. Sollte Ihr Hund an einer Allergie gegen Fisch oder Muscheln leiden, sollten Sie die Grünlippmuschel-Präparate nicht geben.

    Riecht etwas streng

    Ein Tipp noch zum Schluss:

    Bei allen Vorteilen hat das Pulver einen gewaltigen Nachteil, weil es sehr intensiv nach Muscheln und Meer riecht. Sie sollten den Behälter immer gut verschließen und an einem trockenen, dunklen Ort lagern.

    Related posts:

    Sind Hundeknochen oder Kauknochen besser geeignet?

    Was füttern, wenn der Hund Durchfall hat? Eine Übersicht der Hausmittel von Schonkost bis Kohletabletten und Medikamente

    Themen

    • Allgemein (52)
    • Fleisch (7)
    • Hundefutter online kaufen (4)
    • Medizin (41)
    • Nahrung (63)
    • Namen (9)
    • Spielen (4)
    • Verhalten (17)
    • Zubehör (17)

    Aktuelle Artikel

    • Lachsöl für Hunde – Essenzielle Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit 20. Februar 2018
    • Ist Efeu giftig für Hunde? 13. Februar 2018
    • 21 männliche Hundenamen für große Hunde – Liste mit Bedeutung 6. Februar 2018
    • Dürfen Hunde Kürbis essen? 30. Januar 2018
    • Hund hat fettiges Fell und stinkt – Was kann ich dagegen tun? 23. Januar 2018
    • Wieviel Gramm Nassfutter braucht ein Hund am Tag? 16. Januar 2018
    • Dürfen Hunde Fisch essen? 13. Januar 2018
    • Dürfen Hunde Tomaten essen? 9. Januar 2018
    • 21 weibliche Hundenamen für kleine Hündinnen 2. Januar 2018
    • Dürfen Hunde Joghurt essen? 26. Dezember 2017

    Navigation

    Stichworte

    Bonus: Was Hunde nicht fressen dürfen

    Die Liste im praktischen Visitenkartenformat können Sie ausdrucken und überall dabei haben.

    Ist die Grünlippmuschel wirklich so gut?

    Ansonsten würde ich es nicht unbedingt füttern.

    Wenn er aber Probleme hat, dann ist es eine gute Unterstützung.

    Soweit ich weiß, kann man es kurmäßig, also in größeren Mengen über einen bestimmten Zeitraum geben, aber auch täglich eine geringere Menge prophylaktisch und unterstützend . genauere Angaben, wegen der Dosierung, kann ich gerne bei Bedarf noch nachtragen, hab ich grade leider nicht zur Hand. (Allerdings hat Balu auch eine HD, die ihm schon jetzt ab und an bissel Probleme macht, grade bei feuchtkaltem Wetter..)

    Lunderland-Grünlippmuschelpulver von Lunderland

    Die Schale der Muschel wird vor der Verarbeitung entfernt, so dass das Pulver zu 100% aus gefriergetrocknetem und dann gemahlenem Muschelfleisch besteht.

    Es werden keine Füllstoffe oder Konservierungsmittel zugefügt.

    Lunderland-Grünlippmuschelpulver ist Nahrung für die Gelenke Ihres Tieres.

    Dies liegt an dem hohen Gehalt an Glukosaminglykanen. Diese Aminozucker werden zur Knorpelbildung und Knorpelschmierung benötigt.

    Bei angezüchteter Gelenküberlastung, bei hohem körperlichen Einsatz, bei Schnellwüchsigkeit oder im Alter kann eine Zufütterung von Grünlippmuschelpulver sinnvoll sein, um das Gelenk mit diesem notwendigen Nährstoff zu versorgen.

    So sehe ich das auch. Meine Junghuendin hat das Pulver in geringer Menge, aber taeglich zwischen dem 4. und 7. Lebensmonat bekommen als sie voll in der Wachstumsphase steckte. Und geschadet hat es garantiert nicht.

    Das ist ein hervorragendes, sehr hochwertiges Produkt.

    Wir haben Lorbas solches Mittel auch kurmässig verpasst, aber es ist durchaus möglich dauerhaft niedrig zu dosieren, würde ich vom "Krankenbild" abhängig machen.

    wenn wie hier noch keine konkreten Erscheinungen auftreten, reicht eine Niedrigdosis zu Beginn völlig aus.

    Grünlippmuschel- wer hat Erfahrung.

    Terrorfussel

    Re: Grünlippmuschel- wer hat erfahrung.

    Buffy (Collie - Schaferhund Mix) *04. 2002

    Fussel (Pinscher - Terrier Mix) *11. 2008

    Re: Grünlippmuschel- wer hat erfahrung.

    Es kann auch nur ne Sehne sein, die mal zur Seite rutscht.

    Terrorfussel

    Re: Grünlippmuschel- wer hat erfahrung.

    "muli-1" wrote:

    Es kann auch nur ne Sehne sein, die mal zur Seite rutscht.

    Buffy (Collie - Schaferhund Mix) *04. 2002

    Fussel (Pinscher - Terrier Mix) *11. 2008

    Re: Grünlippmuschel- wer hat Erfahrung.

    Re: Grünlippmuschel- wer hat Erfahrung.

    wir warten jetzt ab, vermutlich ist es wachstumsbedingt und kommt definitiv nicht von der hüfte.

    Terrorfussel

    Re: Grünlippmuschel- wer hat Erfahrung.

    "muli-1" wrote:

    sowohl ich, als auch mein partner und sogar der doc knacken, also die knochen. ist nix ungewöhnliches.

    es ist nix akutes und damit bin ich erstmal beruhigt

    Buffy (Collie - Schaferhund Mix) *04. 2002

    Fussel (Pinscher - Terrier Mix) *11. 2008

    StinkePiet

    Re: Grünlippmuschel- wer hat Erfahrung.

    Geknackt hat er auch regelmäßig.

    So viel übrigens dazu.

    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,

    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

    Grьnlippmuschel oder was ?

    Grьnlippmuschel oder was ?

    haben, macht dich reich. (Louis Sabin)

    haben, macht dich reich. (Louis Sabin)

    Simone mit Chaz und Cuba

    (Biko und Lupin im )

    Liebe GrьЯe von Tanja mit Sammy & Nero

    und Kev und Monty fьr immer im

    Einen Hund zu retten wird die Welt nicht verдndern, aber mit Sicherheit wird sich die Welt fьr diesen einen Hund дndern.

    Liebe GrьЯe von Nicole mit Georg und Hannes

    und unser Maxi fьr immer im

    Seit 1 Jahr bekommt er es in etwa - keine Probleme

    Viele GrьЯe von Christine mit Bolle - und Bobby im Herzen

    Allerdings bekommt sie eh Vitamin E, ab und an Ingwer und kurweise Hagebuttenschalenpulver.

    Wenn Beschwerden auftreten, dann bekommt sie Traumeel oral verabreicht und Zeel gespritzt (beides hцmцopathische Komplex-mittel)

    Ingwer (wies grad im Gemьse/Obst mit verarbeitet wurde)

    Brennesseln (getrocknet. zzt aus der Apotheke, jeden Tag)

    Grünlippmuschel für Hunde mit Arthrose und anderen Gelenkproblemen

    Im Zusammenhang mit der Arthrose bei Hunden liest man immer wieder von der Grünlippmuschel. Was genau das ist. Wie Grünlippmuschel auch deinem Hund helfen kann. Wie man sie füttert und dosiert.

    Welche Erfahrungen meine Hündin und ich mit der Grünlippmuschel gemacht haben und warum sie nicht nur für Arthrosehunde gut ist – das zeige ich dir hier.

    Das findest du hier

    Die Grünlippmuschel – was ist das überhaupt?

    Hast du noch nie von der Grünlippmuschel gehört, fragst du dich nun sicher, was das für ein besonderes Pulver sein soll ;-).

    Grünlippmuschel hilft Hunden bei Arthrose und anderen Gelenkproblemen

    Die Grünlippmuschel ist ein natürlicher Rohstoff. Sie kommt aus Neuseeland. Dort wird sie schon seit einigen Jahrhunderten angebaut und schließlich zum berühmten Grünlippmuschelpulver verarbeitet.

    Die Ureinwohner Neuseelands schwören auf das Pulver und nehmen es selbst zu sich. Kurioserweise leiden die Maoris selbst kaum bis gar nicht unter Gelenkerkrankungen.

    Dazu werden die Schalen der Muschel entfernt. Danach wird dem Muschelinhalt in einer Zentrifuge Wasser entzogen und die Masse gefriergetrocknet.

    Mit diesem Verfahren kann man die Nährstoffe in der Muschel sehr gut erhalten, entzieht der Muschel so aber eine maximale Menge Wasser und kann das Produkt so gut zu Pulver verarbeiten.

    Das Grünlippmuschelpulver für Hunde riecht ein wenig nach Meer, Algen und Muscheln und ist sandfarben mit einem kleinen Grünstich.

    Wobei Grünlippmuschel deinem Hund helfen kann

    Oder andersherum gefragt „Wann kann ich Grünlippmuschel einsetzen, damit es meinem Hund hilft?“.

    Empfohlen wird die Grünlippmuschel aufgrund ihrer Eigenschaften für folgende Situationen:

    • bei Gelenkerkrankungen des Hundes (bspw. Arthrose)
    • bei angezüchteter Gelenküberlastung / Gelenkproblematik
    • bei hoher körperlicher Aktivität des Hundes
    • bei Hunderassen, die zu Gelenkproblemen neigen
    • bei Hunderrassen, die groß und/oder schwer sind
    • bei alten Hunden
    • bei Schnellwüchsigkeit junger Hunde

    Grünlippmuschel – oder auch Perna Canaliculus – wird ja immer damit beworben, dass es für starke Knochen und gesunde Gelenke beim Hund sorgen soll. Dass sie schon vorhandenen Arthrosen entgegenwirken kann und besonders für alte Hunde und Hunde mit sehr hoher körperlicher Aktivität von Vorteil sein kann.

    Aber wie funktioniert das Ganze?

    Dazu werfen wir einen Blick auf die Zusammensetzung des Grünlippmuschelpulvers. Es besteht zu einem sehr hohen Anteil (in etwa 50 bis 70%) aus Aminosäuren und Proteinen. Ein weiterer hoher Anteil stellen die Glykosaminglykane dar.

    Man weiß, dass Glykosaminglykane notwendig sind, um die Gelenke und auch das Bindegewebe gesund zu erhalten. Aber im Alter des Hundes oder bei Erkrankungen der Gelenke wie der Arthrose ist der gesunde Gelenkaufbau gestört.

    Die Grünlippmuschel aus Neuseeland enthält super viele Glykosaminglykane (kurz GAG). Und genau diese benötigen Hunde, um sogenannte „Gerüstsubstanzen“ unter anderem in den Gelenkknorpeln zu erhalten.

    Also werden mit dem Grünlippmuschelpulver zusätzlich Glykosaminglykane gefüttert, um den gesunden Aufbau von Gelenkknorpel und Gelenkschmiere positiv zu beeinflussen.

    Bei nicht entölten Grünlippmuschelpräparaten ist zusätzlich der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sehr hoch. Und auch diese Omega-3-Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf die Gesunderhaltung des Bewegungsapparates des Hundes.

    Woher bekomme ich Grünlippmuschel für Hunde?

    Das wohl bekannteste Grünlippmuschelpulver für Hunde ist das von Lunderland in der typischen kleinen Dose mit beigefarbenem Ettiket und weißem Deckel.

    Aber es ist natürlich nicht das einzige Grunlippmuschelpulver. Auch Hersteller wie AniForte, Canina und Co. stellen Grünlippmuschelpulver für Hunde her.

    Wo liegt der Unterschied? Meist in den Mengen der Dosen, aber auch im „Zustand“ des Pulvers. Je nachdem, ob es für dich und deinen Hund einfacher ist, Pulver unter das Futter zu mischen oder deinem Hund Grünlippmuschelkapseln zu verabreichen.

    Der für die Gelenke wichtigste Bestandteil der Grünlippmuschel sind die Glykosaminglykane. Also ist es von Vorteil, ein Produkt zu wählen, das davon einen besonders hohen Anteil enthält. Die Glykosaminglykane sollte ca. zu 2 bis 4 % im Pulver enthalten sein.

    Am Ende ist also nicht nur der Preis entscheidend, sondern auch, ob das Produkt überhaupt die wichtigen Glykosaminglykane in der Menge enthält, die notwendig sind.

    Hier einige Grülippmuschelprodukte, die ich meinen Hunden selbst füttere bzw. dir empfehlen kann.

    Lunderland Grünlippmuschel

    Die Lunderland Grünlippmuschel füttere ich meinen Hunden schon seit einigen Jahren und bin absolut überzeugt von diesem Produkt. Abgesehen von der Qualität schafft für mich die Transparenz von Lunderland ein immenses Vertrauen. Das liegt unter anderem daran, dass man bei Lunderland stets die aktuelle Chargenanalyse der Grünlippmuschel einsehen kann. Ich bekomme also nicht nur ungefähre Durchschnittwerte, sondern chargenaktuelle Analysewerte für mein Produkt. Echt stark! Meine Grünlippmuschel des Vertrauens 😉

    Aniforte Grünlippmuschel

    Auch die Aniforte Grünlippmischel habe ich meinen Hunden schon gegeben und kann auch diese empfehlen. Ich kaufe es nur recht selten, da ich das Pulver meist bei meinem BARF-Händler mitnehme und es dort eben ein anderer Hersteller verkauft wird. Bei der Aniforte Grünlippmuschel befindet sich laut Analyse aus 2015 der Glykosaminglykan-Wert bei 2,4%. Laut Hersteller-Angaben beinhalten die Chargen min. zwischen 2% und 2,8% GAG.

    Ein guter Wert. Hiervon gibt es bei AniForte übrigens auch Kapseln.

    Canina Gelenk-Energie

    Bei Canina nennt sich das Ganze „Velox Gelenk-Energie“.

    Es handelt sich aber ebenso um ein Grünlippmuschelprodukt für Hunde aus 100% Muschelfleischmehl.

    Etwas schade ist, dass man hier keine Angaben zum durchschnittlichen oder gar exakten GAG-Gehalt findet. Ich würde erst einmal davon ausgehen, dass dieser „schon in Ordnung geht“, da ich Canina seit vielen Jahren als verlässlichen Produzenten wahrgenommen habe. Kann es aber natürlich nicht „nachweisen“.

    Schön, wären definitiv einige Detailangaben seitens des Herstellers.

    Wie füttert und dosiert man Grünlippmuschel bei Hunden?

    Da gibt es eigentlich 2 Grundregeln, an die ich mich immer halte:

    1. Meine Hunde bekommen das Grünlippmuschelpulver nur kurweise über mehrere Wochen und nicht permanent.
    2. Ich halte mich an die Dosierungsangaben auf der Packung.

    Bei der Lunderland Grünlippmuschel ist es beispielsweise so, dass eine kurweise Verarbeichung mehrmals pro Jahr für mindestens 8 Wochen empfohlen wird. Die Dosierungsempfehlung liegt in etwa bei folgenden Angaben. (Bitte beachte jedoch die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung)

    • kleine Hunde ca. 0,5 Gramm täglich
    • große Hunde ca. 1 Gramm täglich

    Da das Pulver kurweise verabreicht werden soll, stellte sich für mich die Frage, wann genau ich diese Kuren machen sollte. Da ich mit der Zeit feststellte, dass meine Hündin vor allem in den kalten und nassen Herbst- und Wintermonaten Probleme mit den Gelenken hat, entschied ich mich für folgenden Rhythmus:

    • 1. Kur ab Spätsommer: ca. August, September
    • 2. Kur ab dem Winter (in etwa 3 Monate nach der 1. Kur): ca. Januar, Februar
    • 3. Kur (nach Bedarf) im Frühling: ca. April, Mai

    Dieser Rhythmus hat sich mittlerweile bei uns bewährt und die Probleme und Schmerzen konnte ich meiner Hündin damit in den nassen und kalten Monaten ein wenig nehmen. Natürlich kann auch eine Grünlippmuschel eine Arthrose nicht heilen, sondern nur unterstützend eingesetzt werden.

    Mein Rüde, der recht groß und schwer, aber noch kerngesund ist, bekommt übrigens auch min. 1 und maximal 2 Kuren pro Jahr mit.

    Die jeweilige Menge Grünlippmuschelpulver mischt man übrigens ganz einfach unter das Hundefutter. Man sollte dabei jedoch schon darauf achten, dass der Hund sein Futter auch vollständig zu sich nimmt.

    Ich freue mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte und bin gespannt auf deine Erfahrungen, Fragen und Tipps rund um die Grünlippmuschel für den Hund. Du kannst mir dazu ganz einfach unten im Kommentarfeld schreiben! 🙂

    Grünlippmuschel hund erfahrungen

    Ich hatte an diese Grьnlippmuschelprodukte usw. aus dem barfshop gedacht. Hilft das? Kann das helfen? Olli stakst so, anders kann ich es nun nicht beschreiben, er tobt auch doll, aber jetzt wo das Wetter etwas schlechter ist, merkt man es doch. Was haltet ihr davon? Hab nun schon цfter gelesen, dass es hilft und man den Hund damit gut unterstьtzen kann? Und wenn ja wieviel dann? Und was kombinieren?

    Bin schon gespannt auf Antworten :lach4:

    Faychen lдuft damit wie eine junge Gцttin , sie hat ja Athrose:( . Ist auch mit Grьnlipp usw. Da braucht man keine zig Pulver , ist alles in dem Tonicum einfach Top :ok::king:

    Charly ist 10 Jahre alt geworden, durfte nach seinem Gefьhl hьpfen, springen und laufen. Erst im Alter bemerkte ich, dass es ihm manchmal etwas schwerer viel, auf zu stehen.

    Ich bin sehr zufrieden damit und werde es jedem grцЯeren Hund der bei mir lebt, geben, da ich glaube, dass es was bringt :lach4:

    Bei meiner Hьndin hilft Grьnlippmuschel wunderbar, es tut ihr super gut. Bei meinem Rьden konnte ich keine Verдnderung feststellen.

    Bei Beiden ist das GelenkPhyt aber super. Sie sind beide fitter damit und haben deutlich weniger Schmerzen.

    Er kriegt es aber auch erst 1 Monat.

    Es gibt von Swanie auch noch einen Zusatz als Pulver, das frisst Scotti nicht, da ist Ingwer und sowas drin.

    bei auftretenden problemen sollte man wohl, laut un seren tierarzt zu hдrteren geschьtzen greiffen.

    wir geben seit august canosan 2%. wirkt sehr gut. ist ausschliesslich pflanzlich, d.h. keine chemischen zusдtze.

    hauptgrundstoff ist grьnlippmuschel.

    kann dir canosan nur empfehlen wьrde aber ma mit dem tierarzt sprechen.

    zusдtlich bekommt lucy abends noch grьnlippmuschelextrakt.

    bei auftretenden problemen sollte man wohl, laut un seren tierarzt zu hдrteren geschьtzen greiffen.

    wir geben seit august canosan 2%. wirkt sehr gut. ist ausschliesslich pflanzlich, d.h. keine chemischen zusдtze.

    hauptgrundstoff ist grьnlippmuschel.

    kann dir canosan nur empfehlen wьrde aber ma mit dem tierarzt sprechen.

    zusдtlich bekommt lucy abends noch grьnlippmuschelextrakt.

    Ich kann aber leider noch nicht sagen, wie es bei unserer wirkt.

    lucy bekommt das grьnlippmuschel von lunderland.

    wie es auch immer dazu kommt das besserung eintrifft, es ist der fall. manchmal ist die menge weniger auschlaggebend wie die komplette zusammensetzung. und grьnlippmuschel bringt bei akuten problemen leider so gut wie nix. es unterstьtzt nur aber ist als "medizin" leider nicht wirklich wirksam (laut tierarzt). jedenfalls ist es damit allein, bei lucy nicht besser geworden und sie bekommt von uns glm von anfang an, jeden tag.

    geht ja aber nur in bestimmten situationen bzw. bei einem bestimmten diagnosefeld oder? hab noch nie was von gehцrt aber das wird ja sicher nur bei ganz bestimmten problen helfen.

    Das habe ich nun auch schon gehцrt, manchmal ist die menge weniger auschlaggebend wie die komplette zusammensetzung.

    100% grьnlippmuschel soll wohl nur gut sein wenn der Hund noch keine Beschwerden hat, zur Vorbeugung.

    Sollten aber bereits Beschwerden da sein, hilft Grьnlipp nur in Verbindung mit anderen Zusдtzen.

    Das habe ich aber nur gesagt bekommen, noch nie so gelesen.

    Die Zusammensetzung besteht aus: Getreide, Gemьse, Weich- und Krebstiere, Цle und Fette

    Warum soll man fьr Getreide und Gemьse so viel Geld ausgeben?

    Da finde ich, gibt es sicher bessere und preiswertere Produkte.

    Ausserdem vertrдgt nicht jeder Hund Getreide und sollte auch bei Gelenkproblemen oder Arthrosen und etc. nicht gegeben werden.

    30 % Muschelfleischextrakt aus Perna Canaliculus;

    Algen u. a. Mikroalgen; Wildlachs;

    Malzextrakt; Traubenkernextrakt (OPC); Brennessel;

    Lцwenzahn; Acerolakirschenextrakt; Schachtelhalm;

    Nachtkerzenцl; DL-Methionin; DL-Lysin

    Das gibt es als Pulver mit Getreide oder als Tabl. ohne Getreide.

    Teufelskralle ist auch drin.

    Nicht jeder Hund ist gleich, hier kцnnen wir nur Tipps geben.

    Vielleicht brauchen Deine Jungs ja irgendwann was anderes, die Bedьrfnisse kцnnen sich ja auch дndern, bis dahin wьrde ich ebenfalls bei Deinen Mittelchen bleiben wenn es denn hilft, denn das ist die Hauptsache das es hilft.

    Das es besseres als Canosan gibt, davon bin ich auch ьberzeugt, gerade auch wegen der inhaltsstoffe und des Preises.

    wird schon was dran sein. und solange es hilft ist es mir egal. und mit wem der ta vertrдge abschliesst ist immer schwer zu beurteilen. teils sind solche dinge einfach in erfahrung zu bringen in dem er immer die gleichen hersteller empfiehlt.

    unser will uns nix andrehen, der ist schon ok.

    hilft ja sicher nicht alles bei jeder art von beschwerde.

    gelenkbeschwerden sind ja nicht gleich gelenkbeschwerden.

    Ich habe nun mit Grьnlippmischel und Gelenk Phyt angefangen und hab das Gefьhl, dass er geschmeidiger lдuft . wir werden es weiter beobachten.

    Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

    Grünlippmuschel für Hunde

    In der Naturheilkunde ist die Grünlippmuschel ein beliebtes Mittel gegen jegliche Form von Gelenkbeschwerden. Durch die in ihr enthaltenen Glykosaminoglykane soll der Körper nämlich bei der Produktion der den Knochenabrieb verhindernden Gelenkschmiere unterstützt werden. Da die Muschelart besonders gut verträglich ist und nahezu keine Nebenwirkungen bekannt sind, findet sie aber auch im Tierreich Anwendung. So wird sie beispielsweise bei Rennpferden eingesetzt, deren Gelenke durch die regelmäßige Anstrengung stark beansprucht sind. Aber es geht auch eine Nummer kleiner. Auch bei Katzen und Hunden ist die Grünlippmuschel ein gern verwendetes Nahrungsergänzungsmittel, das die Gesundheit der Tiere positiv beeinflussen soll.

    Verschiedene Anwendungsformen der Grünlippmuschel bei Hunden

    Zur Verabreichung wird die Muschel, die sowohl in Tabletten- und Kapselform als auch als Pulver erhältlich ist, unter das Futter der Tiere gemischt. In der Regel werden sie dabei über längere Zeiträume damit gefüttert, da sich die Wirkung der Grünlippmuschel bei Hunden und anderen Tieren ähnlich wie beim Menschen erst nach einer gewissen Zeit zeigt. Die meist als Pulver verabreichte Muschel kann dabei vorbeugend eingesetzt werden. Meist wird sie aber zur Behandlung folgender Beschwerden bei Hunden unter das Futter gemischt:

    • angezüchtete Gelenkfehlstellungen
    • zu schnellem Wachstum, welches häufig durch eine zu nährstoffreiche Ernährung verursacht wurde
    • jegliche Form von Gelenkerkrankungen

    Durch ihre schmerz- und entzündungshemmende Wirkung soll die ausschließlich in Neuseeland gezüchtete Muschelart in der Lage sein, zu einer schonenden und gesunden Rehabilitierung der Tiere beizutragen. Zudem ist die Grünlippmuschel für ältere Hunde gut geeignet, da sie sich durch eine besonders gute Verträglichkeit auszeichnet. Dies ist vor allen Dingen deshalb von Vorteil, da sich viele der genannten Beschwerden erst bei älteren Tieren abzeichnen.

    Die Grünlippmuschel kuriert ältere Hunde auf schonende Art und Weise

    Durch ein hohes Alter sind Tiere anfälliger für Krankheiten, die die Gelenke betreffen, da ihr Körper oft nicht mehr in der Lage ist, eigenständig genügend Gelenkschmiere zu produzieren, welche den gefährlichen Knochenabrieb verhindern soll. Die Grünlippmuschel soll in der Lage sein, dieser Alterserscheinung entgegenzuwirken, da sie dem Körper der Tiere natürliche Glykosaminoglykane zuführt, durch welche Gelenkschmiere aufgebaut wird. Zudem wird die Grünlippmuschel gern bei Hunden eingesetzt, da sie nicht nur Gelenkbeschwerden heilen können soll, sondern auch als natürliches Schmerzmittel gilt und daher den Tieren ohne jede Form von künstlich hergestellten Präparaten Linderung verschaffen kann.

    Sie ist aber nicht nur bei älteren Tieren ein gern genutztes Mittel. Auch junge Hunde können bereits unter Beschwerden leiden, die den Einsatz der Grünlippmuschel als Medikament rechtfertigen. So kommt es bei einigen Rassen bereits im jungen Welpenalter zu Gelenkfehlstellungen, welche durch die Überzüchtung dieser Hundeart entstanden sind. Und auch die Ernährung spielt bereits bei jungen Hunden eine wichtige Rolle. Viele Besitzer meinen es gut, wenn sie ihre Jungtiere mit möglichst nährstoffreichem Futter ernähren. Dass dies aber oft den gegenteiligen Effekt hat, wird ihnen in der Regel erst zu spät bewusst. Denn durch eine solche Ernährung wird das Wachstum der Tiere in einem Übermaß gefördert, sodass der Körper nicht genügend Zeit hat, sich auf den Wachstumsschub einzustellen, wodurch die Gelenke unnötig belastet werden. Daher bietet es sich an, auch dem Futter junger Hunde Grünlippmuschel hinzuzufügen.

    Grünlippmuschel für Hunde als vorbeugende Maßnahme

    Oft kommt die Grünlippmuschel bei Hunden aber nicht erst zum Einsatz, wenn es bereits zu spät ist und das Tier schon unter einer Hüftgelenkerkrankung oder Ähnlichem leidet. Viele Besitzer schwören ebenfalls darauf, ihren geliebten Haustieren das Extrakt der Muschel bereits vorbeugend zu verabreichen. So sollen Beschwerden, die durch den gefährlichen Knochenabrieb durch mangelnde Gelenkschmiere entstehen, bereits im Voraus vorgebeugt werden. Und tatsächlich ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Maoris, die Ureinwohner Neuseelands, die diese Muschelart seit Jahrhunderten konsumieren, weniger anfällig für Gelenkerkrankungen sind. Und was für den Menschen gut ist, kann für das Tier nicht unbedingt schlecht sein, weshalb die Grünlippmuschel für Hunde auch durchaus empfehlenswert ist.

    Grьnlippmuschelpulver - Experten-Interview

    Heilkraft von der Kьste Neuseelands - auch fьr Hunde!

    Grьnlippmuschel wird schon lange und erfolgreich gegen Gelenkbeschwerden bei Mensch und Hund eingesetzt, wir sprachen mit Helge Jans, Grьnder der Marke Vetisan und Erfinder der Hundewьrstchen AKTIV PREMIUM, die die Gelenk-Nдhrstoffe enthalten.

    Stadthunde.com: Herr Jans, wo kommt Grьnlippmuschelpulver her und wie wird es gewonnen bzw. verarbeitet?

    Helge Jans: Die Grьnlippmuschel stammt aus Neuseeland, wo sie auf Zuchtfarmen an den Kьsten des Marlborough- und Hauraki-Sounds kultiviert werden. Pro Jahr werden dort bis zu 60.000 Tonnen der circa zwei Jahre alten und 10-25 cm groЯen Muscheln geerntet.

    Nach der Ernte werden die frischen Muscheln gekьhlt, geцffnet, zentrifugiert und schonend gefriergetrocknet, so dass eine hohe Wirksamkeit der Inhaltsstoffe garantiert bleibt. Danach werden die Muscheln zu Pulver vermahlen.

    Jans: Ja, denn Grьnlippmuschelpulver besteht zu 100% aus pulverisierter Grьnlippmuschel und enthдlt sonst keinerlei weitere Stoffe. Es wird nichts zugesetzt.

    Stadthunde.com: Was sind die wirksamen Bestandteile bzw. Wirkstoffe des Grьnlippmuschelpulvers?

    Jans: Das Fleisch der Grьnlippmuschel enthдlt neben einer Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosдuren einen hohen Anteil an Glukosaminoglykanen (GAG), einem zuckerдhnlichen Stoff, der mit Glucosamin verwandt ist. Glukosaminoglykane sind ein wichtiger Baustein der Gelenkschmiere. Durch die richtige Anordnung von Glukosaminoglykanketten kцnnen die Gelenke ihre Gleitfдhigkeit erhalten. Zudem unterstьtzen sie die Nдhrstoffversorgung der Gelenk-Gewebe und erhalten eine wesentliche Funktion bei der Regeneration des Knorpelgewebes. Glukosaminoglykane unterstьtzen Aufbau und Struktur des Bindegewebes.

    Stadthunde.com: Fьr welche Hunde ist die Gabe von Grьnlippmuschelpulver sinnvoll?

    Jans: Bei Hunden mit akuten Gelenkproblemen sollte Grьnlippmuschelpulver auf jeden Fall in den tдglichen Speiseplan integriert werden. Prinzipiell ist die Zufьtterung von Grьnlippmuschelpulver aber auch fьr Hunde sinnvoll, die noch nicht unter Gelenkbeschwerden leiden, da die meisten Hunde im Laufe ihres Lebens Gelenkbeschwerden entwickeln und Grьnlippmuschelpulver hier vorbeugend wirken kann.

    Stadthunde.com: Wie wirkt Grьnlippmuschelpulver sich auf den Bewegungsapparat des Hundes aus?

    Jans: Die in der Grьnlippmuschel enthaltenen Glukosaminoglykane (GAG) sind wichtige Bausteine der Gelenkschmiere und halten somit die Gelenke des Hundes geschmeidig, indem sie die Gelenkschmiere anreichern. AuЯerdem unterstьtzen die Glukosaminoglykane die Nдhrstoffversorgung des Gewebes in den Gelenken und wirken positiv auf die Regeneration des Knorpelgewebes ein.

    Jans: Optimalerweise integriert der Hundehalter das Grьnlippmuschelpulver dauerhaft in den tдglichen Speiseplan des Hundes und verabreicht ihm jeden Tag seine Ration Grьnlippmuschelpulver. Wichtig ist, dass das Grьnlippmuschelpulver tдglich und regelmдЯig eingenommen wird, denn nur so stellt sich ein effektiver und nachhaltiger Erfolg ein.

    Stadthunde.com: Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken bei der Verabreichung von Grьnlippmuschelpulver?

    Jans: Nein, im Gegenteil dazu kommt dem Hund im Rahmen einer Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen wie Hьftgelenkdysplasie (HD) und Arthritis die entzьndungshemmende und schmerzlindernde Wirkung der Grьnlippmuschel zu Gute, ohne dabei Nebenwirkungen von Medikamenten nach sich zu ziehen.

    Stadthunde.com: Kann Grьnlippmuschelpulver auch vorbeugend verabreicht werden?

    Jans: Ja, die Zufьtterung von Grьnlippmuschelpulver ist auch vorbeugend sinnvoll und vielmehr ratsam, da die meisten Hunde im Laufe ihres Lebens unter Gelenkbeschwerden leiden. Bei manchen Hunderassen tritt das Krankheitsbild Hьftgelenkdysplasie bei zu 70% aller Tiere auf. Hier durch die Zufьtterung von Grьnlippmuschelpulver vorzubeugen ist nicht nur eine Kьr, sondern sollte fьr den Hundehalter zur Pflicht werden.

    Stadthunde.com: Grьnlippmuschelpulver schmeckt fьr Hunde unangenehm fischig – ist das ein Problem bei der Hunde-Fьtterung?

    Jans: Ja, leider, denn Grьnlippmuschelpulver ist ein Produkt aus dem Meer und riecht und schmeckt auch dementsprechend, kurz: Grьnlippmuschelpulver schmeckt Hunden ьberhaupt nicht. Und was nicht schmeckt, essen Hunde auch nicht gerne, so dass die Zufьtterung von Grьnlippmuschelpulver nicht selten zum tдglichen Kampf zwischen Hund und Halter wird und meist in groЯer Frustration seitens des Halters endet. Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein Produkt zu entwickeln, dass den Eigengeschmack des Grьnlippmuschelpulvers ьberdeckt.

    So entstanden die AKTIV PREMIUM-Wьrstchen, das sind aromatische Edelschinken-Wьrstchen, welche Grьnlippmuschelpulver in einer hohen Dosierung enthalten. Hunde fliegen auf den Geschmack dieses vermeintlichen Leckerlis und schmecken den fьr sie so heilsamen Wirkstoff nicht einmal heraus. Die optimale Lцsung fьr Hund und Herrchen!

    Weitere Infos zum Thema:

    Weitere Artikel zum Thema:

    Hier geht es zurьck zum Channel Hunde-Ernдhrung

    AKTIV PREMIUM - Anzeige

    DIE Innovation bei Gelenk-Problemen: Grьnlippmuschel und Glukosamin in italienischen Edelschinken-Wьrstchen, 100% natьrlich, ohne Zusatzstoffe!

    Da wird Gesundheit zum Genuss!

    Branchenbuch

    Eure Hunde-Fotos

    Hunde-Ernдhrung im Forum

    in Gesundes Essen 28.09.2017 13:02

    in Gesundes Essen 28.09.2017 10:41

    in Ernдhrung allgemein 25.09.2017 13:52

    in Ernдhrung allgemein 08.09.2017 14:21

    in Ernдhrung allgemein 25.08.2017 12:53

    in Gesundes Essen 25.08.2017 12:32

    in Gesundheit allgemein 07.08.2017 23:29

    in Gesundes Essen 14.06.2017 10:58

    in Gesundes Essen 05.06.2017 11:41

    Stadthunde die online sind

    Stadthund seit: 13.06.2011

    Eure Hundefutter-Fotos

    © 2007-2016 Stadthunde.com | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt von Internetagentur TYPO3

    Die aktuelle Seite handelt von Experten-Interview GrьnlippmuschelpulverSusanne KroppNewsletterNewsletter

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий