Zeckenmittel für Hunde: Biest beißt Hund
Stromert ein Hund im Wald herum, fängt er sich leicht Zecken ein. test hat geprüft, welche Mittel davor schützen. 400 Vierbeiner und ihre Besitzer haben dabei geholfen.
Dem Gordon Setter Goran gefiel der Geruch des Marengo-Sprays aus Lavendel-, Nelken- und Pfefferminzöl offenbar gar nicht. Nachdem sein Herrchen ihn ein paarmal damit eingesprüht hatte, nahm er schon beim Anblick des Sprays Reißaus. Ebenso vier andere Hunde, die uns beim Test der Zeckenmittel unterstützten. Gut so, dieser Fluchtreflex. Denn der Test zeigte: Das Spray verhindert die Zeckenbisse nicht. Die Irish-Setter-Hündin Berenike, auf dem Foto zu sehen, war da besser geschützt. Ihre Besitzerin setzte Frontline, eins der beiden wirksamen Tropfen, ein.
Vom Irish Setter zum Magyar Viszla
Wo sitzt eine Zecke? Nach dem Auslauf haben die Besitzer ihre Hunde immer abgesucht.
Insgesamt halfen uns mehr als 400 Hunde bei diesem Test. Kleine, große, kurzhaarige, langhaarige, Jagdhunde und Schauhunde. Darunter viele Irish Setter wie Berenike, aber auch Schäferhunde und Terrier, Retriever, Rottweiler und Labradore. Der ungarische Vorstehhund Magyar Viszla war dabei, und eine Bardina, eine kanarische Dogge. Viele verschiedene Hunderassen – und dazu noch ein paar Mischlinge. Die Hunde liefen für uns dort umher, wo sie auch sonst mit ihren Herrchen und Frauchen spazieren gehen. Vorher bekam jeder Hund ein Mittel. Und jedes Zeckenmittel wurde an mindestens zwölf Hunden geprüft, oft waren es sogar mehr. Welches Mittel eingesetzt wurde, hing auch von den Besitzern und den Hunden ab. So waren einige Tiere dabei, die auf Hundeschauen Preise einheimsen sollen. Dort aber kann man sich mit einem Halsband nicht zeigen. Doch die meisten Halsbänder zum Zeckenschutz sollen dauernd getragen werden. Und Jagdhunde können mit Halsbändern leicht im Gestrüpp hängen bleiben. Für sie sind auch stark riechende Mittel ein Problem, schließlich sind sie auf ihre gute Spürnase angewiesen.
Abends suchten die Besitzer immer das Fell nach Zecken ab. Fanden sie drei Zecken nacheinander, mussten sie laut Testvorgabe das Mittel absetzen. Es hatte sich als unwirksam erwiesen. Die Zecken sammelten sie in einem kleinen Gefäß mit Alkohol, der die kleinen Spinnentiere abtötete, und gaben sie unserem Prüflabor. Die Biologen zählten die Zecken, bestimmten die Zeckenart und ihre Größe, um herauszufinden, wann die Zecken zugebissen haben. Außerdem ermittelten sie die Zeckendichte in den Auslaufgebieten. So wurde ausgeschlossen, dass ein Mittel als wirksam bewertet wird, obwohl im Gebiet gar keine Zecken aktiv waren. Meist sind von März bis Oktober in Wald und Wiesen aber Zecken zu finden. Wie viele, das hängt zum Beispiel auch von der Witterung ab. Wenn es zu trocken ist, bleiben die Zecken in ihren Verstecken. Sie krabbeln heraus, wenn die Luft feucht genug ist, und suchen dann nach ihren Opfern.
Zecken sind gefährlich
Die kleinen Biester können auf den Hund (und den Menschen) gefährliche Krankheiten übertragen. Vor allem die Borreliose. Das ist eine Krankheit, die zum Beispiel Lähmungen der Glieder und Gelenkentzündungen hervorruft. Viele Hunde im Test waren gegen Borreliose geimpft. Tierärzte empfehlen aber oft statt der Impfung oder zusätzlich ein Mittel zum Zeckenschutz. Denn die Impfung kann Nebenwirkungen verursachen, und Zecken übertragen zudem auch andere Krankheiten. Zum Beispiel die eher seltene Frühsommer-Meningoenzephalitis, für die es anders als beim Menschen beim Hund noch keinen Impfstoff gibt. Oder die Babesiose, die das Blutbild verändert und tödlich ausgehen kann.
Was wirkt, ist giftig
Im Test wirkten Exspot und Frontline am besten. Früher musste sie der Tierarzt verschreiben, jetzt sind sie auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Beide Tropfen werden im Nacken des Hundes aufgetragen und verteilen sich dann auf seinem Körper. Sie enthalten Substanzen, die auf Zecken giftig wirken, und halten etwa einen Monat lang vor. Wirksam sind auch viele Halsbänder, die Akarizide (Gifte gegen Spinnentiere) oder Biozide (Gifte gegen Organismen) enthalten. Wer diese Mittel verwendet, sollte aber immer bedenken: Was giftig wirkt, ist auch für Mensch und Hund nicht ganz unproblematisch. So kann Permethrin (Exspot) beim Hund zu Juckreiz oder Haarausfall führen, beim Menschen sind zum Beispiel Allergien möglich. Fipronil (Frontline) kann Haut und Augen reizen und war im Tierversuch mit Ratten sogar Krebs erzeugend. Das hat sich bisher beim Hund aber nicht bestätigt. Dimpylat, in vielen Halsbändern enthalten, kann beim Menschen Übelkeit und Erbrechen hervorrufen und beim Hund sind zum Beispiel Bronchialerkrankungen möglich. Amitraz, mit dem das Preventic-Halsband versetzt ist, könnte beim Menschen, wenn längere Zeit Kontakt mit sehr hohen Mengen besteht, Leberschäden hervorrufen, beim Tier kann es zu Juckreizen und Ekzemen kommen. Propoxur, der stark riechende Wirkstoff im Bolfo-Halsband, kann bei unsachgemäßer Anwendung, etwa wenn Kinder es in den Mund nehmen, zu Übelkeit und Krämpfen führen, beim Hund zum Beispiel zu Erbrechen und Durchfall.
Tetrachlorvinfos aus dem Beapharband kann auch Allergien hervorrufen. Noch dazu wirkt es nicht zufrieden stellend gegen Zecken, wie der Test zeigt. Ätherische Öle, die meist nicht wirksam sind, verursachen zwar etwas weniger Probleme als die synthetischen Gifte, können aber auch Haut und Schleimhäute reizen. So tränten einem Hund durch das Marengo-Spray die Augen.
Die Wirkstoffe, die eher unproblematisch sind, wie Kokosöl im Petvital-Halsband und Neemöl im Zedan-Shampoo, wirken leider fast gar nicht. Das einzige Mittel mit ätherischen Ölen, das „befriedigend“ wirkt, ist das Taoasis-Spray. Es war auch bei Menschen wirksam. Allerdings störte der Geruch viele Hundebesitzer – einige brachen deshalb sogar den Test ab.
Die Wirksamkeit bei Flöhen, die zum Beispiel bei Exspot und Frontline und vielen Halsbändern ausgelobt wird, haben wir nicht getestet. Die Vermutung liegt aber nahe, dass die eingesetzten Gifte auch auf Flöhe wirken können. Für Katzen sind die meisten wirksamen Mittel aus dem Test nicht geeignet. Katzen reagieren viel empfindlicher auf die Wirksubstanzen, außerdem schlecken sie sich ab. Getestet haben wir die Wirkung bei Katzen aber nicht.
Nebenwirkungen im Test
Wir haben die Hunde im Test genau beobachtet: Sie zeigten vereinzelt Nebenwirkungen, was wir bewertet und im test-Kommentar in der Tabelle „Zeckenmittel für Hunde“ vermerkt haben. Zum Beispiel erbrach sich ein Hund, nachdem er das (nichtwirksame) Canina Knoblauch Pulver gefressen hatte. Die Hundehalter hatten fast alle keine gesundheitlichen Probleme, nur ein Besitzer brach den Test mit dem Trixie-Halsband ab, weil sich herausstellte, dass er auf Eukalyptus empfindlich reagierte. Er fühlte sich davon schwindlig.
Wir haben die Hundebesitzer vorher über alle Risiken aufgeklärt. Sie waren angehalten, die Sicherheitshinweise zu beachten. Obwohl das nicht ganz einfach ist. So sollte man einen Hund, der die problematischen Wirkstoffe auf seinem Fell trägt, nicht ausgiebig knuddeln.
Wenn Hunde Hautverletzungen haben, sollten die Mittel gar nicht eingesetzt werden. Es empfiehlt sich auch, die Hunde dann nicht ins Wasser gehen zu lassen, damit die Gifte nicht in die Gewässer gelangen und die Wirksamkeit nicht nachlässt. Jagdhunde gehen aber eigentlich alle gern ins Wasser.
Fazit: Hundebesitzer sollten Nutzen und Risiko eines Zeckenmittels abwägen. Die Gefahr für Hunde, an Borreliose zu erkranken, wird manchmal überschätzt. Wissenschaftler gehen mittlerweile davon aus, dass viele Hunde dagegen bereits resistent sind. Wenn Hunde viel in Zeckengebieten unterwegs sind, kann ein Mittel aber sinnvoll sein. Die Besitzer sollten das Fell trotzdem auf Zecken untersuchen und sie vorsichtig abnehmen, weil Krankheitserreger oft erst nach Stunden übertragen werden. Außerdem sollten sie den Hund genau beobachten und die Mittel absetzen, falls der Hund sie nicht verträgt.
Dieser Artikel ist hilfreich. 5584 Nutzer finden das hilfreich.
Hunde-Ratgeber mit Herz und Verstand .
Hunde sollten einen zuverlässigen Zeckenschutz erhalten.
Durch Zeckenbisse können teils gefährliche Krankheiten übertragen werden, Zecken stellen also sowohl für den Hund als auch für den Menschen ein Gesundheitsrisiko dar.
Inhalt: Kautablette gegen Zecken
Seit einigen Wochen ist ein neues Präparat gegen Zecken und Flöhe über Tierärzte erhältlich.
Es handelt sich dabei um eine Kautablette der Firma Intervet Deutschland GmbH (einem Unternehmen der MSD Tiergesundheit), die "Bravecto" genannt wurde.
Wir haben von dieser Tablette erfahren, nachdem wir einen Tierarzt nach den empfohlenen Zeckenschutzmitteln für 2014 gefragt haben.
Auf den ersten Blick erschien diese neue Methode sehr vielversprechend, eine einfache Tablette alle 3 Monate und Ruhe mit Zecken – das wäre doch wirklich traumhaft!
Deshalb haben wir von hunde-ratgeber.eu weiter dazu recherchiert und möchte unseren Lesern nun unsere Ergebnisse und Eindrücke mitteilen.
Was ist Bravecto?
Die Tablette "Bravecto" ist nach Herstellerangaben ein Antiparasitikum (Fluralaner).
Dem Hund soll diese Tablette unzerkleinert zur Fütterung oder um den Zeitpunkt der Fütterung verabreicht werden.
Viele Hunde würden die Tablette gerne annehmen, sollte dies nicht der Fall sein, kann sie unter das Futter gemischt werden.
Es soll darauf geachtet werden, dass der Hund die Tablette vollständig aufnimmt.
Eine Wartezeit, bis die Wirkung eintritt, besteht laut Herstellerangaben nicht.
Die Tablette ist in 5 verschiedenen Dosierungen je nach Gewicht des Hundes erhältlich:
Laut Angaben eines Tierarztes kostet die Tablette für einen Hund mit 30 kg etwa 30 €.
Nebenwirkungen wurden in klinischen Studien bei 1,6 % der Hunde beobachtet. Sie zeigten "milde und vorübergehende gastrointestinale Effekte wie Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und vermehrter Speichelfluss.", so der Hersteller.
Wirkung von Bravecto
Der Hersteller beschreibt das Präparat als "systemisches Insektizid und Akarizid", welches folgende Wirkung zeigen soll:
Die braune Hundezecke kommt laut verschiedenen Angaben in Deutschland nicht im Freien vor.
Es heißt sie wird lediglich aus anderen Ländern eingeschleppt und kann sich unter für sie guten Bedingungen (in beheizten Räumen) monatelang überleben. Demnach ist für uns die Wirksamkeit von 3 Monaten maßgeblich, so lange der Hund nicht ins Ausland mitgenommen wird.
Die Wirkweise von Bravecto ist wie folgt:
Zecken oder Flöhe müssen mit ihrer Blutmahlzeit am Wirt beginnen, so nehmen sich den Wirkstoff auf und sterben ab.
Bei Flöhen soll die Wirkung innerhalb von 8 Stunden eintreten, bei Zecken innerhalb von 12 Stunden nach Beginn der Blutmahlzeit.
Das Mittel besitzt also nur eine abtötende Wirkung, keine abwehrende Wirkung (repellierende Wirkung) gegen Zecken und Flöhe.
Der Parasit wird zwar einige Zeit nach Beginn der Nahrungsaufnahme am Wirt getötet, es besteht jedoch trotzdem die Möglichkeit, dass der Floh oder die Zecke typische Krankheiten auf den Hund übertragen.
Dies gibt der Hersteller auch eindeutig so an: "Deshalb kann ein Risiko der Übertragung von Krankheiten durch Parasiten nicht ausgeschlossen werden."
Verschiedene Meinungen
Nachdem diese Tatsache bekannt wurde, war auf unserer Seite keinerlei Interesse mehr vorhanden dieses Mittel zu testen.
Um auch eine repellierende Wirkung zu erzielen, müsste theoretisch ein zweites Präparat zusätzlich zu Bravecto angewandt werden. Schließlich gilt es beim Zeckenschutz schon von vornherein zu verhindern, dass die Zecken sich festsaugen, denn nur so kann die Übertragung von Krankheiten verhindert werden.
Da es aber genügend Präparate auf dem Markt gibt, die beide wirkweisen vereinigen, bzw. so gut repellierend wirken, dass wirklich keine Zecken mehr an den Hund gehen, ist ein innovativer Sinn dieser Tablette für uns wirklich nicht nachvollziehbar.
Aus Interesse haben wir auch einen zweiten Tierarzt kontaktiert und uns nach Bravecto erkundigt.
Dieser Tierarzt gab an, dass er dieses Präparat seinen Kunden derzeit nicht anbietet. Dafür wurden 2 Hauptgründe genannt:
1. Durch die nicht vorhandenen repellierende Wirkung dieser Tablette hält er einen Verkauf dieser Tablette an seine Kunden nicht für sinnvoll.
2. Es wäre unklar wie die Wirkstoffe von Bravecto vom Organismus des Hundes abgebaut werden. Der Hersteller gibt hierzu nach Angaben des Tierarztes nur unklare Aussagen. Vermutlich wird der Wirkstoff über die Leber und/oder Niere abgebaut. Auswirkungen auf den Hundeorganismus wären unklar.
In einem PDF-Dokument "Zusammenfassung der Wirksamkeit des Tierarzneimittels" wird unter Pharmakokinetik angegeben, dass sich der Wirkstoff Fluranaler hauptsächlich im Fettgewebe des Hundes anreichert, daneben in der Leber, der Niere und in Muskeln.
Der Hauptasscheidungsweg wäre der Kot des Hundes, über den Urin wird kaum von dem Wirkstoff ausgeschieden.
Der erste Tierarzt bietet Bravecto seinen Kunden jedoch an.
Auf die nicht repellierende Wirkung angesprochen, gab er an, dass dies weniger schlimm sei, da die Zecken in der Regel bereits ein paar Minuten nach dem Festsaugen am Wirt absterben würden. Die angegebenen 12 Stunden des Herstellers wären nur die maximal mögliche Zeit.
Wir würden dieses Präparat nicht unbedingt weiterempfehlen.
Das sehen auch viele Hundehalter so, die in Foren zum Thema Hund über dieses neue Zeckenmittel heiß diskutiert haben.
Viele Forenuser halten es für bedenklich einem Hund ein Insektizid oral zu verabreichen, das sei eine viel gefährlichere Art des Zeckenschutzes als chemische Spot ons, deren Wirkstoffe sich nur auf dem Fell oder in den oberen Hautschichten entfalten. Und auch die Spot ons stehen wegen ihrer chemischen Wirkung stets in Kritik, scheinen aber noch als kleineres Übel angesehen zu werden im Vergleich zu der Zeckentablette.
Allgemein herrscht große Skepsis gegenüber Bravecto, es wird immer wieder die Befürchtung geäußert, dass Langzeitentwicklungen nicht abzusehen seien und sich erst mit der Zeit herausstellen werden.
Dies sind auch unsere momentanen Argumente gegen die Anwendung von Bravecto.
Zudem stellt es in unseren Augen ein absolutes Ausschlusskriterium dar, wenn ein Anti-Parasitenmittel nicht auch abwehrend wirkt.
Gerade Zecken können hoch gefährliche Krankheiten übertragen, deshalb sollte grundsätzlich vermieden werden, dass diese Parasiten überhaupt erst am Hund anheften.
Ein Urteil über die Wirksamkeit können und möchten wir nicht zu Bravecto abgeben, dazu müssten wir es getestet haben.
Auch möchten wir keinem davon abraten, diese Kautablette auszuprobieren.
Für Hunde, die sehr wenige Zecken haben, könnte es eine gute Alternative zu anderen Präparaten sein. Zusammen mit dem Tierarzt sollte abgewogen werden und mögliche noch unbekannte Langzeitfolgen besprochen werden.
Vielleicht gibt es bald mehr Informationen vom Hersteller und Erfahrungsberichte über Bravecto.
Advantix
Advantix ist ein Spot-on-Mittel für Hunde in Pipetten-Form, das zur Anwendung gegen Flohlarven, Flöhe und Zecken, sowie Mücken, Sandfliegen und Stallfliegen dient. Mit den Wirkstoffen Imidacloprid und Permethrin.
Gratis Versand (DE & AT)
Für Bestellungen ab 49,-€
Für Bestellungen ab 25,-€
Bis 25€ Bestellwert
- Produkt
- Advantix 40/200 - 1,5 bis 4 kg - 4 Pipetten 24,75 €
Advantix ist ein Spot-on-Mittel für Hunde in Pipetten-Form, das zur Anwendung gegen Flohlarven, Flöhe und Zecken, sowie Mücken, Sandfliegen und Stallfliegen dient. Mit den Wirkstoffen Imidacloprid und Permethrin.
Advantix Spot-On für Hunde
Advantix ist ein Spot-on-Mittel für Hunde, das mit Hilfe einer Pipette aufgetragen wird. Advantix dient zur Anwendung gegen Flohlarven, Flöhe und Zecken, sowie Mücken, Sandfliegen und Stallfliegen. Advantix wirkt 4 Wochen gegen Flohbefall, und 3 bis 4 Wochen gegen Zeckenbefall.
Anwendungsgebiet des Tierarzneimittels
Gegen Flöhe, Zecken, Stechmücken, Sandfliegen und Stechfliegen, sowie Läuse (Haarlinge) beim Hund.
Wirkstoffe
Anwendung und Dosierung
Advantix ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der (unverletzten) Haut geeignet.
Verpackung
1 Packung Advantix enthält 4 oder 6 Pipetten.
Bitte beachten
Das Advantix Floh- und Zeckenmittel ist nicht für Katzen geeignet! Für Hunde über 40 kg KGW sollte eine Kombination der oben erwähnten Produkte eingesetzt werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
Advantix darf nicht angewendet werden bei:
- Katzen
- Welpen mit einem Alter unter 7 Wochen
- Hunden mit einem Gewicht unter 1,5 kg
Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt.
Alle Preise zuzüglich 3,95€ Versandkosten bei Bestellwert unter 25,-€ / 2,95€ Versandkosten bei Bestellwert unter 49,-€.
Packungsbeilage
Für Advantix ist eine Packungsbeilage erhältlich. Wir empfehlen den Adobe Reader zum Lesen unserer Packungsbeilagen. Bitte klicken Sie auf untenstehenden Link, um die Packungsbeilage in einem neuen Fenster zu öffnen.
KATZENFLÜSTERN
DER Katzenratgeber
Natürliche Floh- und Zeckenabwehr
Jetzt, wo wir uns endlich über mehr Sonne und die wärmeren Temperaturen freuen können, beginnt sie auch in Deutschland langsam wieder – die Zeckenzeit. Zecken sind ab einer Temperatur von 8-10 Grad aktiv und damit ist ab Mitte März nun zu rechnen. Selbst wenn die Kälte noch einmal einbrechen sollte, schadet es ihnen nicht, sie ziehen sich lediglich noch einmal zurück.
Die Blutsauger lieben Temperaturen um die 20 Grad mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Ist es wärmer, so wie im Hochsommer, suchen sie sich schattige und feuchte Plätze zum Überleben und lauern dann bei optimaleren Bedingungen Ihrem potentiellen Wirt auf.
Zecken fallen nicht von Bäumen, wie es manchmal behauptet wird, sondern sie leben im Unterholz, in Gräsern und Sträuchern und sie werden von vorbeikommenden Tieren oder Menschen abgestreift. Auf ihrem Wirt angekommen, krabbeln sie dann dorthin, wo die Haut dünn und schön weich und warm ist. Bei unseren Katzen stechen und saugen sie gern am Bauch, in den Achselhöhlen, am Hals oder auch mal auf der Nase. Dabei kann die Zecke Bakterien oder Viren übertragen und gefährliche Krankheiten sind die Folge.
Menschen wird geraten, zum Schutz vor den Blutsaugern körperbedeckende Kleidung mit engen Bündchen oder über die Hose gezogene Socken zu tragen. Aber eine Katze vor dem Freigang mit „Ganzkörperkondom mit Bündchen“ zu bekleiden ist unmöglich. Deswegen sollten die Fellnasen in der Zeit von März bis September mindestens einmal täglich, noch besser nach jedem Freigang nach Zecken abgesucht werden, denn Zecken müssen schnellstmöglich entfernt werden. Wer sich das nicht selber zutraut, sollte das vom Tierarzt machen lassen.
Hausmittel wie Nagellackentferner oder Öl, mit denen die Zecke vor dem Entfernen betäubt werden soll, dürfen auf keinen Fall verwendet werden. Die Zecken werden damit nicht betäubt sondern erstickt und geben dann im Todeskampf ihren Mageninhalt und somit auch gefährliche Viren und Bakterien ab, was zu schlimmen Entzündungen führen kann.
Jeder muss für sich herausfinden, mit was er Zecken am besten entfernen kann. Im Handel gibt es Zeckenzangen, Zeckenkarten oder auch die ganz einfache Pinzette zu kaufen. Zange, Karte oder Pinzette werden möglichst nah an den Mundwerkzeugen der Zecke angesetzt, leicht eingedreht und dann wird die Zecke kontrolliert herausgezogen. Wichtig ist, dass die ganze Zecke entfernt wird, denn bleibt der Kopf der Zecke in der Haut stecken, kann dieses zu schlimmen Entzündungen führen. Manchmal handelt es sich allerdings auch nur um Teile des Mundwerkzeugs, die zurückbleiben. Das stellt in der Regel kein Risiko dar.
Die üblichen Abwehrmittel gegen Zecken sind Halsbänder, Spot-on´s und Sprays. Sie wirken oft recht gut, denn sie enthalten Nervengifte / Insektizide, die die Zecken töten. Nervengift kennt aber nicht den Unterschied zwischen Zecke und Katze, sondern wirkt bei beiden Spezies gleichermaßen. Deswegen kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen und Überempfindlichkeitsreaktionen kommen wie Übelkeit, Erbrechen, Schuppen, Hautentzündungen, Juckreiz und Fellausfall. In der Kinesiologie sind das Symptome einer Leberüberlastung.
Gefahren für Katzen durch Zeckenmittel
Leider wissen die wenigsten Katzenhalter, dass viele Spot-on-Präparate nur für Hunde zugelassen sind und sogar durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) vor der Verwechslungsgefahr und Anwendung bei Katzen gewarnt wird.
Floh- und Zeckenmittel für Hunde, die man in den Nacken oder auf die Schulter träufelt, enthalten Permethrin in einer hohen Konzentration. Für Hunde ist das verträglich, jedoch fehlt Katzen ein entsprechendes Enzym, dass diesen Wirkstoff abbauen kann. Und so kann der Einsatz dieser Spot-on-Präparate für Katzen lebensgefährlich bis tödlich enden.
Zeckenhalsbänder (und Flohhalsbänder)
Ähnlich verhält es sich mit Zeckenhalsbändern, denn man sollte Freigängerkatzen niemals ein Halsband (auch kein Zecken- oder Flohhalsband) umlegen, weil es für die Katze lebensgefährlich werden kann. Katzen springen, rennen, fallen auch einmal vom Baum, streifen durchs Gestrüpp und können mit diesen Halsbändern an Ästen und Sträuchern hängenbleiben oder aber die Halsbänder vertüteln sich um ihre Schulter oder den Kopf. Das führt zu schweren schmerzhaften Verletzungen – bis hin zum Tod.
Oft höre ich von Klienten, dass sie denken, dass Klickhalsbänder, die leicht zu öffnen sind oder elastische Halsbänder ungefährlich sind und Katzen gerade im Frühjahr ein Halsband mit Glöckchen tragen müssen, aber das ist ein Irrtum. Weder sind diese Art von Halsbändern ungefährlicher noch sollte man der Katze ein Glöckchen umbinden. Die Katze hat damit ein permanentes Klingeln im Ohr, was einem Tinnitus bei uns Menschen gleichkommt, mit dem wir genervt zum Arzt gehen würden.
Natürliche Zeckenabwehr durch Bierhefe
Zeckenbisse können gefährlich sein, Zeckenmittel und Halsbänder auch. Und nun?
Die Natur hält für alles auch eine biologische Variante bereit. Gegen Zecken hat sich Bierhefe sehr gut bewährt. Man kann die Bierhefe entweder als Formel Z Tabletten für Katzen in der Apotheke oder aber als ganz normale Bierhefetabletten ohne Zusatzstoffe in jedem Drogeriemarkt kaufen.
Hiervon gibt man täglich eine Tablette über 4 Wochen, entweder direkt als Leckerchen oder zu Pulver zerrieben über das Futter. Nach diesen vier Wochen reicht es in der Regel, nur noch 2-3 mal die Woche 1 Tablette zu verabreichen. Wenn nicht, kann man die tägliche Darreichungsform auch beibehalten. Sollte die Katze stark befallen sein von Flöhen oder Zecken oder sollte die Bierhefe verschmäht werden, können Sie auch eine Tablette zerreiben und das Pulver äusserlich ins Fell und auf die Haut reiben.
Bierhefe ist in keinster Weise schädlich, sondern hat auch noch den wunderbaren Nebeneffekt, dass sie gut für das Fell, die Krallen und die Haut ist, denn kein Lebensmittel ist so reich an B-Vitaminen wie die Bierhefe.
Bierhefe bewirkt, dass die Katzen ein Hautmillieu bekommen, welches nicht nur für Zecken, sondern auch für Flöhe und Milben sehr unattraktiv ist und sie gar nicht mögen. Da die Parasiten sich ihre Opfer nach Geruch aussuchen, kommen sie entweder gar nicht erst auf die Katze oder aber bemerken ziemlich schnell ihren Irrtum und wandern ab, weil sie kein Bedürfnis mehr haben, die Katzen zu stechen. Katzen stört der Bierhefegeruch überhaupt nicht. Im Gegenteil, Katzen mögen ihn sogar sehr gern.
Bernstein, Homöopathie und Bachblüten
Es gibt auch wunderbare Bernsteinketten zur Zeckenabwehr, die aber eher etwas für Hunde sind, da man Freigänger-Katzen keine Ketten umhängen sollte (s.o. Halsbänder). Aber man kann durchaus einen Bernstein mit ins Körbchen bzw. auf die Lieblingsschlafplätze legen.
Auch mit Homöopathie (Globuli und Tinkturen) und Bachblüten kann man hervorragend Parasiten vorbeugen oder Parasitenbefall behandeln. Es seien hier nur einige Mittel genannt wie etwa Sulfur, Silicea, Ledum, Calendula, Crab Apple usw. Die Mittelauswahl hängt von der Art der Parasiten und der Konstitution der Katze ab.
Deswegen sollte man immer einen Tierheilpraktiker zu Rate ziehen, um das richtige Mittel und die richtige Dosierung zu finden. Fragen hierzu beantworte ich auch gern über die Kommentarfunktion oder per Mail.
Und was habt Ihr für Tipps gegen Zecken?
Sharen mit:
Gefällt mir:
Beitragsnavigation
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Katzeninfos
Neuste Beiträge
Alle Beiträge (nach Kategorien)
- Bachblüten für Katzen (2)
- Gefahren für Katzen (24)
- Katzenallerlei (24)
- Katzengesundheit (18)
- Katzenhaltung (10)
- Katzenhumor/-zitate (11)
- Katzenküche / -ernährung (6)
- Katzennachrichten (5)
- Katzenverhalten(sprobleme) (27)
- Produkttests (2)
- Shopping-/Haushaltstipps (6)
- Spiel/Spass/DIY für Katzen (5)
Profess. Beratung
Folge Katzenflüstern auf
Shopping-Tipps
Der für mich weltbeste Fusselroller für Katzenhalter
Zeckenmittel & Flohmittel für Haustiere
- Bestenliste
- Komplette Tests
- Ratgeber
Flohmittel, Zeckenmittel; Geeignet für: Katzen; Spot-on
Im Bereich der Wirkstoffe wurden dem apothekenpflichtigen Spot-On für Katzen aufgrund einer Abwertung nur ein „ausreichend“ bescheinigt. Seine Wirksamkeit ist zwar belegt, jedoch wirkt Fipronil sehr toxisch. Weitere Mängel konnten die Tester der Tierarznei nicht nachweisen. Dafür erhielt es in diesem Kriterium ein „sehr gut“.
1 Testbericht | 527 Meinungen
Flohmittel; Geeignet für: Katzen
Das Spot-On für Katzen ab 4 kg ist apothekenpflichtig. Der Wirkstoff Imidacloprid ist wirkt abtötend. Dieser wurde jedoch lediglich mit „ausreichend“ beurteilt, da es im Körper nur schwer abbaubar ist. Die Weiteren Mängel wurden aufgrund von schädlichen Inhaltsstoffen in der Verpackung (PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe) mit „gut“ bewertet.
1 Testbericht | 26 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Geeignet für: Kleinnager, Hunde, Katzen; Spot-on
Das mit Abstand teuerste Produkt der Biozidprodukte kann für alle Haus- und Heimtiere benutzt werden. Das als Tropfen erhältliche Präparat beinhaltet Caprinsäure und ist zur Vorbeugung gedacht. Das Urteil für die Wirkstoffe lautet „befriedigend“, da die Wirksamkeit nicht ausnahmslos belegt werden konnte. Weitere Mängel wurden nicht festgestellt: „sehr gut“.
1 Testbericht | 57 Meinungen
Flohmittel; Geeignet für: Hunde; Shampoo
Das freiverkäufliche Shampoo von Beaphar hat eine abtötende Wirkung auf Parasiten. Es erhielt den synthetischen Wirkstoff Propoxur und wurde trotz belegter Wirksamkeit seiner Wirkstoffe in diesem Bereich auf die Note „mangelhaft“ abgewertet. Weitere Mängel: „sehr gut“.
1 Testbericht | 16 Meinungen
Flohmittel; Geeignet für: Hunde; Spot-on
Die Tierarznei mit dem Wirkstoff Fipronil ist für Hunde bis 20 kg ausgeschrieben. Die Wirkung des Mittels ist zwar belegt, da es jedoch sehr toxisch ist, werteten die Tester auf „ausreichend“ ab. Das apothekenpflichtige Spot-On leistete sich keine weiteren Mängel und erhielt in diesem Bereich ein „sehr gut“.
Die abtötende Wirkung des Sprays von Bayer Vital ist belegt. Die Kombination aus den synthetischen Wirkstoffen Cyfluthrin und Pyriproxyfen wird jedoch als gesundheitsschädlich einfestuft und schnitt nach einer Abwertung lediglich mit „mangelhaft“ ab. Weitere Mängel fanden die Tester nicht: „sehr gut“.
1 Testbericht | 7 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Spray
Die Wirkung des im Produkt enthaltenen ätherischen Öls (Lavandinöl) ist nur zum Teil beweisen, wofür es die Wirkstoff-Note „befriedigend“ erhielt. Das im Vergleich zu den anderen Produkten im Test relativ teure Spray wies keine weiteren Mängel auf und erhielt in diesem Bereich deshalb die Wertung „sehr gut“.
1 Testbericht | 2 Meinungen
Flohmittel; Geeignet für: Hunde; Spot-on
Das apothekenpflichtige Spot-On mit dem Wirkstoff Imidacloprid ist bei Hunden von 10 bis 25 Kilo anzuwenden. Der Wirkstoff war nur „ausreichend“, da Imidacloprid als sehr schwer abbaubar gilt. Die abtötende Wirkung bei Insekten ist jedoch belegt. Das Ergebnis für Weitere Mängel lautet: „gut“. Die Tester fanden PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe in der Verpackung. Weitere Informationen in: ÖKO-TEST, Heft 9/2010 Im Stich gelassen ÖKO-TEST hat mehr als 80 Flohmittel unter die Lupe genommen. Viele wirksame Mittel enthalten Nervengifte. . Was wurde getestet? Im Test waren 86 Flohmittel für Hunde und Katzen, darunter 39 Tierarzneimittel. Sie wurden mit 28 x „befriedigend“, 28 x „ausreichend“ und 30 x „mangelhaft“ bewertet. Das Urteil basiert auf den Teilergebnissen für die Wirkstoffe und weiteren Mängel. Im Bereich der Wirkstoffe wurden die Inhaltsstoffe der Präparate analysiert und geprüft, ob deren Wirkung durch Studien belegt wurde. Abgewertet wurden synthetische Nervengifte, die einen Nebeneffekt auf den Menschen haben können, sowie Insektenwachstumshemmer, denen eine geringe akute Giftigkeit in Tierstudien nachgewiesen werden konnte. … zum Test
1 Testbericht | 26 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Spray
Das Umgebungsspray wird auf die Schlaf- und Ruheplätze von Hunden oder Katzen aufgetragen. Es wirkt abtötend: Seine Wirkstoffe (Capry-/Caprinsäure) lösen den Chitinpanzer der Insekten auf, woran diese dann verenden. Diese Wirksamkeit ist allerdings nur teilweise belegt. Die Wirkstoffe erzielten hier nur ein „befriedigend“. Die Weitere Mängel erhielten dagegen ein „sehr gut“.
1 Testbericht | 60 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Spray
Der eher teure Vernebler von Virbac erhielt in der Kategorie Wirkstoffe die Beurteilung „mangelhaft“. Anlass dafür gab der Fund von nervengiftigen sowie gesundheitsschädigenden synthetischen Stoffen. Das Flohmittel wirkt abtötend. Seine Wirksamkeit ist belegt. Des Weiteren gab es keinen Grund für Beanstandungen. Für die Weiteren Mängel vergaben die Tester die Note „sehr gut“.
1 Testbericht | 10 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Geeignet für: Katzen; Puder
Das Katzen-Flohpuder von Beaphar ist eines der Produkte, die den synthetischen Wirkstoff Propoxur nutzen. Es wurde trotz seiner belegten Wirksamkeit auf ein „mangelhaft“ im Bereich der Wirkstoffe abgewertet. Da das Produkt keine weitern Mängel aufwies erhielt es in dieser Rubrik die Note „sehr gut“.
1 Testbericht | 18 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Geeignet für: Hunde, Katzen; Shampoo
In der Rubrik Wirkstoffe wurde von den Testern die Bewertung „befriedigend“ vergeben. Grund dafür war der unvollständige Nachweis der Wirksamkeit der verwendeten Caprinsäure. Dieser Wirkstoff ist zwar ungiftig, besitzt aber einen beißenden Geruch und kann Hautreizungen verursachen. Weitere Mängel gab es keine, somit konnte hier die Note „sehr gut“ vergeben werden.
1 Testbericht | 31 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Geeignet für: Hunde; Halsband
Das freiverkäufliche Flohhalsband für Hunde mit SOS-Funktion enthält den Wirkstoff Tetrachlorvinphos, dessen abtötende Wirkung belegt ist. Da es jedoch gleichzeitig nervengiftig wirken kann, wurde der Wirkstoff mit „ausreichend“ bewertet. Die Tester stellten nur wenige weitere Mängel fest: PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe im Produkt. Es wurde in diesem Bereich für „gut“ befunden.
1 Testbericht | 105 Meinungen
Flohmittel; Geeignet für: Hunde; Halsband
Die Tester vergaben bei dem reflektierenden Ungezieferband von Beaphar für die Wirkstoffe die Note „ausreichend“. Aufgrund der in der Packung und im Produkt selbst enthaltenen chlorierten Kunststoffe (PVC/PVDC) wurde das Produkt im Kriterium Weitere Mängel mit „befriedigend“ bewertet.
1 Testbericht | 37 Meinungen
Die abtötende Wirkung des Foggers von Trixie ist belegt. Die Note im Bereich Wirkstoffe wurde abgewertet, da das Biozid umstrittene synthetische Stoffe enthält. Diese wirken sich schädlich auf die Gesundheit aus, falls sie in die Atemwege gelangen. Das Urteil lautet hier „mangelhaft“. Der Vernebler wies ansonsten keine Weiteren Mängel auf: „sehr gut“. Der Hersteller gab an, seine Verpackungen derzeit zu überarbeiten.
1 Testbericht | 178 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Geeignet für: Hunde; Puder
Das freiverkäufliche Zecken- und Flohpuder für Hunde enthält den synthetischen Wirkstoff Propoxur und konnte dadurch bei den Wirkstoffen nicht überzeugen. Die Tester werteten hier stark ab: „mangelhaft“. Weitere Mängel ließen sich nicht feststellen: „sehr gut“ in diesem Bereich.
1 Testbericht | 21 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Geeignet für: Hunde, Katzen; Spot-on
Das Spot-On von Specht Bio-Pharma ist für Hunde und Katzen geeignet. Die Kombination aus Margosa-Extrakt und ätherischen Ölen wirkt vorbeugend und abtötend. Im Bereich „Wirkstoffe“ lautete das Urteil „befriedigend“, da die Wirksamkeit nur teilweise belegt ist. Keine weiteren Mängel: „sehr gut“.
1 Testbericht | 74 Meinungen
Flohmittel, Zeckenmittel; Geeignet für: Hunde; Halsband
Beim Hundehalsband von Beaphar wurden sowohl bei der Verpackung als im Produkt selbst chlorierte Kunststoffe verwendet. Diese Tatsache führte zu einer „befriedigenden“ Bewertung der Weiteren Mängel. Die Wirkung, welche durch eine Kombination aus Margosa-Extrakt und Lavandinöl erzeugt werden sollte, konnte nur zum Teil nachgewiesen werden. Für die Wirksamkeit erhielt das Produkt ebenfalls die Note „befriedigend“.
1 Testbericht | 18 Meinungen
Zeckenmittel; Geeignet für: Hunde; Spot-on
Das Zeckenmittel beinhaltet Margosa-Extrakt, welches die Larvenentwicklung beeinflussen soll. Die vorbeugende Wirkung des Medikaments konnte nur eingeschränkt bestätigt werden. Die Wirkstoffe des Spot-Ons für Hunde erhielten die Bewertung „befriedigend“. Da ansonsten keine weiteren Mängel gefunden wurden, gab es hier die Note „sehr gut“.
1 Testbericht | 13 Meinungen
Geeignet für: Hunde; Spot-on
1 Testbericht | 279 Meinungen
Im Stich gelassen
Testbericht über 86 Hunde- und Katzenflohmittel
ÖKO-TEST hat mehr als 80 Flohmittel unter die Lupe genommen. Viele wirksame Mittel enthalten Nervengifte. . Testumfeld: Im Test waren 86 Flohmittel für Hunde und Katzen, darunter 39 Tierarzneimittel. Sie wurden mit 28 x „befriedigend“, 28 x „ausreichend“ und 30 x „mangelhaft“ bewertet. … weiterlesen
Biest beißt Hund
Testbericht über 24 Zeckenmittel & Flohmittel für Haustiere
Wenn Zecken auf den Hund kommen, können sie gefährliche Krankheiten übertragen. Dagegen gibts … weiterlesen
Bissige Biester
Testbericht über 18 Zeckenmittel & Flohmittel für Haustiere
Sechs mutige Männer und Frauen gegen 3.500 bissige Biester. Immer wieder krabbeln die kleinen Zecken … weiterlesen
Produktwissen
Haustiere: „Lieb und teuer“
In jedem dritten Haushalt leben Haustiere, vor allem Katzen und Hunde. Mancher unterschätzt den Aufwand und die Kosten. Was Tierliebhaber bedenken sollten. In diesem 2-seitigen Artikel beschäftigt sich die Zeitschrift test (Stiftung Warentest) (12/2012) mit der Haustierhaltung. Es wird gezeigt, … weiterlesen
Zecken, Flöhe und andere Plagegeister
Dieses eBooklet von eload24 zeigt auf 18 Seiten die Möglichkeiten zur Selbsthilfe auf und gibt eine … weiterlesen
Ratgeber zu Zeckensprays für Hunde
Chemokeule und Naturheilmittel
Mit dem Frühling kommt das Ungeziefer wieder und die Gefahr, dass Mensch und Haustier von Zecken befallen wird, steigt. Vor allem Hunde, die gern im Gestrüpp herumstreifen, sind gefährdet. Nicht jedes Hausmittel bringt die erwünschte Wirkung und schützt den besten Freund vor einem Zeckenbiss. Knoblauch im Futter etwa stellte sich bei Tests nicht so wirksam raus wie viele Hundebesitzer propagieren. Oft bleibt dem Hundehalter nur der Griff zur Chemokeule, aber auch hier ist Vorsicht geboten.
Permethrin hilft
Prävention mit Halsbändern und Ohrmarken
Natürlicher Schutz
Hundemittel nicht für Katzen geeignet
Produktwissen und weitere Tests zu Zeckenschutzmittel
Haustiere: „Lieb und teuer“ test (Stiftung Warentest) 12/2012 - Seriöse Tierhandlungen verkaufen weder Hunde noch Katzen, weil sie ihnen keine angemessenen Bedingungen bieten können. Hund vom Züchter. Wer einen Hund möchte, kauft ihn am besten beim Hundezüchter. Gute Züchter konzentrieren sich auf einzelne Rassen. Es muss aber kein hauptberuflicher Hundezüchter sein, auch "Wohnzimmerzüchter" kommen infrage. Sie betreiben die Zucht nebenberuflich und nicht vorrangig aus finanziellen Motiven. Oft haben es die Hunde besonders gut bei ihnen.
Die große Unbekannte Mein Pferd Nr. 11 (November 2012) - Pfister. Seiner Meinung nach müsse - rein statistisch gesehen - bei jeder fünften infizierten Zecke jedes Pferd im Laufe einer Saison mit Borrelien in Kontakt kommen. Immerhin seien Pferde relativ häufig mit Zecken befallen. Deshalb gebe es kaum ein Pferd, das nicht mit einer ausreichend großen Zahl von Borrelien infiziert werde und demnach auch eine Borreliose kriegen müsste. Aber in der Regel bekämpfe das Immunsystem die Erreger.
Mit 7 Tipps sicher durch die ‚Zeckensaison‘ LAUFZEIT & CONDITION 6/2012 - An der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Borreliose wird derzeit intensiv geforscht. Anti-Zeckensprays werden auf Haut oder Kleidung aufgetragen. Laut Stiftung Warentest schützen die Mittel zuverlässig vor Mücken. Weniger wirksam sind sie gegen Zecken. Der Effekt hält, so Stiftung Warentest, entgegen Herstellerangaben im Schnitt nur 2 Stunden an. Die Folge: Sie müssen die Mittel regelmäßig neu auftragen.
Zecken, Flöhe und andere Plagegeister eload24.com 8/2008 - Juckreiz und Hautrötungen um Maul und Augen herum ist ein deutlicher Hinweis auf Grabmilben. „Straßen“ ausgefallenen Felles weisen auf einen Pilzbefall hin. Egal, welche Veränderung Sie an Ihrem Tier festgestellt haben, die erste Maßnahme sollte die Reinigung des Felles und der Umgebung (Katzen-, Hundekorb, Wohnung, Stall, Zwinger etc.) sein. Sie können ein Fertigprodukt auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe verwenden. Achten Sie darauf, dass das Shampoo für Ihr Tier geeignet ist.
Empfehlung unserer Leser Weitere Informationen zum Thema Hunde-Zeckenmittel finden Sie auch bei Tierarzt Dr. Engelhardt . Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten.
Benachrichtigung Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Zeckenmittel für Hunde. Abschicken
Floh- und Zeckenschutz für Hunde
Es kann jederzeit so weit sein: Ihr Hund hat sich einen Floh oder eine Zecke eingefangen. Das ist lästig für den Hund und er möchte den Parasiten natürlich gerne schnell loswerden. Zum Glück gibt es eine Reihe von Produkten, mit denen Sie Ihren vierbeinigen Freund nicht nur behandeln, sondern auch vor erneutem Befall schützen können.
Flöhe sind winzige Parasiten, die sich von Blut ernähren. Es gibt viele verschiedene Arten von Flöhen. Allen gemein ist, dass sie warme, geschützte Plätze zwischen den Haaren im Fell bevorzugen. Der bei einem Flohbefall typische Juckreiz wird durch den Speichel des Flohs verursacht. Beim Stechen hinterlässt der Parasit immer ein wenig von seinem Speichel auf oder in der Haut, der einen heftigen Juckreiz auslöst. Auffällig häufiges Kratzen mit der Hinterhand deutet meist auf einen Befall mit Flöhen hin. Flohstiche sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, zumal die Insekten viele verschiedene Krankheiten übertragen und mit Bandwürmern infizieren können.
Kratzen, kratzen und noch mal kratzen!
Wie können Sie feststellen, dass Ihr Hund Flöhe hat? Wenn Ihr Hund plötzlich aufspringt und sich danach wild zu kratzen beginnt oder sich auf dem Boden wälzt, ist dies ein deutliches Anzeichen für einen Flohbefall. Die Flöhe selbst sind mit bloßem Auge nur sehr schwer zu erkennen, weil sie so klein sind und sich zudem auch gut verstecken. Daher ist es einfacher, die Haut des Hundes auf Irritationen zu überprüfen. Flöhe stechen bevorzugt an leicht zugänglichen Stellen wie im Bauchbereich, an der Innenseite der Beine oder im Beugebereich der Gelenke. Feurig rote Flecken können auf die Präsenz von Flöhen hinweisen. Manchmal sind die kleinen Parasiten selbst auch zu erkennen, wie sie sich auf der Haut fortbewegen, wenn das Fell gescheitelt wird. Flöhe können auf die unterschiedlichste Weise bekämpft werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz eines Flohkammes, der die Parasiten auf mechanische Weise entfernt.
Flohhalsbänder
Um Flöhe zu bekämpfen, können Sie verschiedene Techniken anwenden. Viele Hundebesitzer schwören auf Flohhalsbänder wie Seresto. Ein Flohhalsband ist sehr einfach und praktisch im Gebrauch und wirkt sicher und effektiv. In der Regel hält die Wirksamkeit über eine sehr lange Zeit (einige Monate) an und verliert auch seinen Schutz nicht, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt.
Anti-Floh-Shampoo
Für eine schnelle Beseitigung der lästigen Parasiten können auch spezielle Shampoos gegen Flöhe eingesetzt werden wie Verminex Shampoo. Die Anwendung eines Shampoos ist zwar eine mühselige Angelegenheit, dafür wirkt es aber sehr schnell und ist zudem auch sehr effizient. Anti-Floh-Shampoos empfehlen sich immer dann, wenn eine schnelle Wirksamkeit bei akutem Flohbefall notwendig ist.
Tropfen gegen Flöhe
Die am häufigsten verwendete Alternative, Flöhe zu bekämpfen und gegen einen Befall vorzubeugen, sind Flohmittel in flüssiger Form: Flohtropfen (Spot-On-Produkte). Die Tropfen werden mit einer kleinen, handlichen Pipette direkt auf die Haut im Nackenbereich aufgetragen (lesen Sie bitte hierzu unbedingt die Gebrauchsanleitung). Die einzelnen Produkte schützen dann für einen Zeitraum von mindestens vier Wochen gegen Flöhe. Es gibt auch Produkte wie Frontline Spot on oder Amflee, die zusätzlich vor Zecken schützen. Produkte wie Scalibor halten zudem auch Mücken und Sandfliegen fern. Für einen effektiven Schutz ist es notwendig, alle Tiere im Haushalt gleichzeitig zu behandeln.
Vergessen Sie die Umgebung nicht!
Lediglich 5% der Flohpopulation befindet sich auf dem Hund selbst. Die übrigen 95% wie auch Eier und Larven leben in der näheren Umgebung Ihres Haustieres. Deshalb ist es unbedingt notwendig, auch die Umgebung des Hundes zu behandeln, um das Risiko eines erneuten Befalls zu minimieren. Dies kann mit Umgebungssprays wie Bolfo Fleegard Umweltspray oder Fleegard bewerkstelligt werden. Zudem sollten alle Textilien wie Kissen, Decken oder Hundebetten, mit denen der Hund in Kontakt kommt, bei hohen Temperaturen (> 60 °C) gewaschen werden, insofern dies möglich ist.
Weitere Blutsauger: Zecken
Zecken gehören zu den Milben (Acari), einer Unterklasse der Spinnentiere. An dem für Zecken so typischen, beutelförmigen Körper sitzen im vorderen Bereich vier Beinpaare. In Ruhestellung sind die eigentlichen Mundwerkzeuge nicht zu sehen. Der Stechrüssel (Hypostom), der Widerhaken aufweist, ist von den Tastorganen verdeckt. Beim Saugvorgang ritzt die Zecke die Haut ein und schiebt den Stechrüssel in die Wunde. Dabei sondert die Zecke Speichel ab, um beispielsweise die Blutgerinnung zu verhindern und das Schmerzempfinden zu hemmen. Während einige Zeckenarten nur 30 bis 60 Minuten saugen, dauert dieser Vorgang bei anderen einige Tage bis Wochen, wobei der Körper der Zecke bis auf das Hundertfache des ursprünglichen Gewichtes anschwillt. Nach dem Saugen löst sich die Zecke von selbst wieder vom Wirt. Durch den Speichel oder andere Körperflüssigkeiten können aber während des Saugvorganges üble Krankheiten übertragen werden.
Erkrankungen
Die häufigste von Zecken übertragene Krankheit ist die Lyme-Borreliose. Die Borreliose wird jedoch nicht von der Zecke selbst verursacht, sondern von einem Bakterium, das die Zecke in sich tragen kann. Für den Menschen ist eine Borreliose gefährlicher als für Hunde. Hunde erkranken meist an einer anderen Infektion, die durch die Zecke verbreitet wird, die Babesiose (Piroplasmose, Zeckenfieber) und Ehrlichiose (Rickettsiose). Nach einem Zeckenbiss bekommen Hunde plötzlich hohes Fieber, manchmal Gelbsucht oder gar schwere Anämie. Der Urin färbt sich dann grünlich oder rot. Symptome, die bei Rickettsiose auftreten, sind neben hohem Fieber auch Lethargie, Appetitlosigkeit, geschwollene Lymphknoten und Blutungen. Sind diese Anzeichen zu erkennen, muss schnell gehandelt werden.
Entfernen von Zecken: Hauptsache schnell!
Kontrollieren Sie regelmäßig das Fell Ihres Hundes auf Zecken und entfernen Sie diese umgehend mit einem Zeckenhaken oder dem Tick-Key. Denn je länger eine Zecke saugen kann, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Krankheitserreger übertragen werden. Betäuben oder quetschen Sie die Zecke nicht! Dann kann es passieren, dass diese den Inhalt ihrer (möglicherweise kontaminierten) Speicheldrüsen in die Haut des Hundes entleert, bevor Sie sie entfernen können. Die Zecke sollte bei der Entfernung so hautnah wie möglich gegriffen werden. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Zecke langsam und kontrolliert herausgezogen oder gedreht wird. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die Zecke sicher entfernen, kontaktieren Sie im Zweifelsfall lieber Ihren Tierarzt.
Zusätzliche Informationen von unserem Tierarzt
Unser Tierarzt hat diverse ausführliche Artikel rund um das Thema Flöhe und Zecken geschrieben:
Scalibor Protectorband
Zeckenhalsband für Hunde mit Deltamethrin
Gegen Flöhe, Zecken & Sandfliegen bei Hunden
Seresto für Hunde
Flöhe-, Läuse- und Zeckenband mit Imidacloprid & Flumethrin
Frontline Spot On für Hunde
Spot On mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Advantage Hund
Spot-on mit Imidacloprid gegen Läuse & Flöhe
Amflee Spot-on Hund
Mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Beaphar Floh Kill+
Tabletten gegen Flöhe mit Nitenpyram
Sectolin Floh & Milbe Umgebungsspray
Umgebungsspray gegen Flöh- und Milben mit Dimeticone
Spot-on mit Pyriprol gegen Flöhe und Zecken
Frontline Spray
Spray mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Bob Martin Clear Spot On für Hunde
Pipette mit Fipronil gegen Flöhe, Milben & Zecken
Beaphar Flohschutz für Hunde
Flohmittel in Tablettenform mit Lufenuron
Effipro Spray
Spray mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Beaphar Fiprotec Combo Spot-On Hund
Mit Fipronil und S-Methopren
Pestigon Spot-On für Hunde
Fipronil Spot-On Lösung gegen Flöhe und Zecken
myFleaTrap (Flohfalle)
myFleaTrap fängt Flöhe auf umweltfreundliche Weise
Eliminall Hund
Spot-on mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Pulvex Spot On
Gegen Flöhe und Zecken bei Hunden. Enthält den Wirkstoff Permethrin
Fipralone Spot-on Hund
Spot-on Pipette mit Fipronil zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken
Beaphar DIMETHIcare Spray
Spray gegen Flöhe und Zecken bei Hunden und Katzen
Virbac Indoor-X Ungezieferspray
Umgebungsspray mit Tetramethrin en Permethrin
Beaphar Flohhalsband Hund - 6 Monate
Flöhe abweisendes Halsband mit Diazinon
O Tom Zeckenhaken
Zur Entfernung von Zecken
Beaphar DIMETHIcare Umgebungsspray
Spray gegen Flöhe und Zecke in Innenräumen
Canina Home Clean - Fogger
Defencare Shampoo
Shampoo mit Permethrin gegen Flöhe und Zecken bei Hunden
Bolfo Fleegard Umgebungsspray
Umgebungsspray mit Cyrfluthrin und Pyriproxyfen gegen Flöhe und Zecken
Bob Martin Vlooien Spray (Flohspray)
Spray mit Dimetocine gegen Flöhe, Milben und Zecken
Bolfo Fogger
Raumspray mit Pyriproxyfen und Cyfluthrin gegen Flöhe
Beaphar FiproTec Spot-On für Hunde
Mit Fipronil gegen Flöhe und Zecken
Pawise Flohkamm
Zur Entfernung von Flöhen aus dem Fell Ihres Haustieres
Canina Petvital Novermin Hunde
Spot-on gegen Flöhe, Zecken & andere Schädlinge
Beaphar Flohschutz-Shampoo Hund
Shampoo gegen Flöhe bei Hunden
STOP! Animal Bodyguard Aromatherapie
Natürliche Floh- und Zeckentropfen
Exil Tick Off Ampullen
Floh- und Zeckenschutz mit Permethrin
Bogaclean Flea-Control Flohkamm
Mit Gummigriff für festen Halt
Canina Knoblauch-Tabletten
Ungezieferbekämpfung von innen
Beaphar Teppichspray
Zur Bekämpfung von Flöhen in der Umgebung von Hunden und Katzen
Beaphar DIMETHIcare Line-on Hund
Mit Aloe Vera und Dimethicon gegen Flöhe und Zecken
Groene Os - Go Vlo Kruiden Shampoo (Anti-Floh Kräutershampoo)
Kräuter-Shampoo, das Flöhe fernhält und die Haut pflegt
Exil Tick Off Wash Away Shampoo
Shampoo gegen Flöhe und Zecken
cdVet Kieselgur
Wirkt natürlich gegen Insekten
Henry Schein Zeckenzange
Praktische Zange um Zecken zu entfernen
Trixie Zecken-Stift mit LED-Licht
Mit LED-Licht für müheloses Entfernen von Zecken
Beaphar Flohpuder
Puder zur Bekämpfung von Flöhen bei Hunden und Katzen
Frontline Pet Care Zeckenzange
Zum Entfernen von Zecken
cdVet TeekExit Spray
Wirkt auf natürliche Weise gegen Zecken
Mikki Flohkamm
Kämmt Flöhe und deren Eier aus dem Fell
Groene Os Zeckenkarte
In der Größe einer Bankkarte
Flea Free Umgebungsspray
Floh abwehrendes Umgebungsspray für zu Hause
Trixie Flohkamm
Praktischer Flohkamm zur Entfernung von Flöhen und Läusen
Exil Tick Off Combispray
Spray gegen Flöhe und Zecken
Luposan Zeckweg
Schützt gegen Flöhe und Zecken
cdVet ZeckEx Herbal
Ergänzendes Tierfutter, das zu einer gesunden Haut beitragen kann.
Anti-Zecken / Teek Weg Spray
Canina Petvital Ungeziefer-Umgebungsspray
Exil Flea Free Huidspray (Hautspray)
Hautspray zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken
cdVet Abwehrkonzentrat Hund
Zur Abwehr von Ungeziefer
Anti-Bremse / Anti Daas
Schutz vor Bremsen für Mensch und Tier
Canina Petvital Bio Schutz Nachpräparierung
Für das Bioschutz-Halsband
Wirtz Farma Flöhe Umgebungsspray
Umgebungsspray mit Tetramethrin und Permethrin
Canina Petvital Bio Schutz-Halsband
Biologischer Schutz gegen Ungeziefer
Canina Knoblauch Pulver
Ungezieferbekämpfung von innen
ZenPet Tick Tornado Zeckenzange
Zur einfachen Entfernung von Zecken
Beaphar Fiprotec Spray
Spray mit Fipronil gegen Flöhe, Zecken und Läuse
US Search Desktop
We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!
If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.
The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.
You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.
If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.
- Vote for an existing idea ( )
- or
- Post a new idea…
- Hot ideas
- Top ideas
- New ideas
- Category
- Status
- My feedback
Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.
I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.
I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,
not a history of that country.
You don't even accept what I have asked.
- Don't see your idea?
- Post a new idea…
US Search Desktop
- Post a new idea…
- All ideas
- My feedback
- I have a problem 24
- I have a suggestion 20
- Other 3
- What I dislike 29
Feedback and Knowledge Base
Give feedback
- Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
- España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
- Accounts Dashboard 33 ideas
- Ad feedback 3 ideas
- Answers TH 31 ideas
- Answers TH 0 ideas
- Answers UV Forum (test version) 10 ideas
- Australia Celebrity 0 ideas
- Australia Finance Mobile Android 0 ideas
- Australia Style 0 ideas
- Australia Yahoo Tech 0 ideas
- Autos Pulse 2 ideas
- Aviate 1,513 ideas
- Canada Finance 1,099 ideas
- Canada Finance Mobile Android 0 ideas
- Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
- Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
- Canada Homepage 5,129 ideas
- Canada Movies 14 ideas
- Canada News 873 ideas
- Canada Safely 10 ideas
- Canada Screen 128 ideas
- Canada Weather 94 ideas
- Canada Yahoo Beauty 0 ideas
- Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
- Canada Yahoo Finance 0 ideas
- Canada Yahoo Movies 10 ideas
- Canada Yahoo News 0 ideas
- Canada Yahoo Style 21 ideas
- College Football Pick'em 112 ideas
- Connected TV 362 ideas
- Corp Mail Test 1 1,313 ideas
- Corp Mail Testing 1,256 ideas
- Cricket 24 ideas
- Daily Fantasy 89 ideas
- Developer Network 1 idea
- Double Down 86 ideas
- Fantasy Baseball 455 ideas
- Fantasy Basketball 402 ideas
- Fantasy Football 706 ideas
- Fantasy Hockey 352 ideas
- Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
- Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
- Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
- Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
- Finance 1,245 ideas
- Finance - CA 495 ideas
- Finance - US 9 ideas
- Finance ChartIQ 443 ideas
- Finance Mobile Web 403 ideas
- Finance Portfolios 810 ideas
- Finance Stock Screener 35 ideas
- Finance Tablet 44 ideas
- Flickr - Profile 290 ideas
- Flickr Android 60 ideas
- Flickr for Apple TV 27 ideas
- Flickr Groups 13 ideas
- Flickr Internal 0 ideas
- Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
- Flickr iPad 148 ideas
- Flickr iPhone 356 ideas
- Flickr New Photo Page 8,030 ideas
- Flickr Search 0 ideas
- Food Magazines 0 ideas
- Games 3,147 ideas
- Global Maps 1,023 ideas
- GS Mobile Web 42 ideas
- Health Pulse 3 ideas
- Home Page (Android) 1,689 ideas
- Home Page (iOS) 3,809 ideas
- Hong Kong Homepage 0 ideas
- India Celebrity 43 ideas
- India Finance 493 ideas
- India Homepage 1,872 ideas
- India Lifestyle 173 ideas
- India Movies 84 ideas
- India News 334 ideas
- India Partner Portal Tata 0 ideas
- India Partner Portal Tikona 0 ideas
- India Safely 15 ideas
- India Screen 165 ideas
- India Weather 30 ideas
- India Yahoo Beauty 0 ideas
- India Yahoo Celebrity 4 ideas
- India Yahoo Finance 0 ideas
- India Yahoo Movies 16 ideas
- India Yahoo News 0 ideas
- India Yahoo Style 14 ideas
- Indonesia Celebrity 38 ideas
- Indonesia Homepage 1,164 ideas
- Indonesia News 170 ideas
- Indonesia Safely 29 ideas
- Indonesia She 34 ideas
- Ireland Homepage 90 ideas
- Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
- Mail Ad Feedback 10 ideas
- Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
- Maktoob Celebrity 1 idea
- Maktoob Entertainment 10 ideas
- Maktoob Lifestyle 0 ideas
- Maktoob Movies 2 ideas
- Maktoob News 182 ideas
- Maktoob Screen 15 ideas
- Maktoob Style 1 idea
- Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
- Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
- Malaysia Homepage 17 ideas
- Malaysia News 58 ideas
- Malaysia Safely 7 ideas
- Malaysia Video 0 ideas
- Malaysia Weather 1 idea
- Merchant Solutions 1 idea
- My Yahoo 31,965 ideas
- My Yahoo - back up 1 idea
- My Yahoo - US 9,176 ideas
- My Yahoo archive 314 ideas
- New Mail 11,294 ideas
- New Mail* 3,165 ideas
- New Zealand Business & Finance 132 ideas
- New Zealand Homepage 1,039 ideas
- New Zealand Safely 3 ideas
- New Zealand Screen 0 ideas
- PH ANC News 21 ideas
- Philippines Celebrity 214 ideas
- Philippines Homepage 9 ideas
- Philippines News 123 ideas
- Philippines Safely 12 ideas
- Philippines Video 0 ideas
- Philippines Weather 3 ideas
- Pick N Roll 19 ideas
- Postmaster 43 ideas
- Pro Football Pick'em 103 ideas
- Retail Pulse 0 ideas
- Rivals 11 ideas
- Safely 165 ideas
- Screen for iOS 0 ideas
- Search Extensions 98 ideas
- Search Product Downloads 89 ideas
- Security 497 ideas
- Sign-In Experience 79 ideas
- Singapore Entertainment 20 ideas
- Singapore Finance 230 ideas
- Singapore Homepage 1,051 ideas
- Singapore News 214 ideas
- Singapore Safely 11 ideas
- Singapore Screen 19 ideas
- Singapore Weather 4 ideas
- Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
- Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
- Singapore Yahoo Finance 0 ideas
- Singapore Yahoo Movies 0 ideas
- Singapore Yahoo News 0 ideas
- Singapore Yahoo Style 4 ideas
- South Africa Celebrity 8 ideas
- South Africa Homepage 374 ideas
- South Africa News 23 ideas
- Sports Android 1,534 ideas
- Sports CA 35 ideas
- Sports iOS 1,026 ideas
- Sports Redesign 3,203 ideas
- SportsReel 6 ideas
- StatTracker Beta 581 ideas
- Survival Football 81 ideas
- Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
- Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
- Test 0 ideas
- Thailand Safely 2 ideas
- Toolbar Mail App 216 ideas
- Toolbar Weather App 72 ideas
- Tourney Pick'em 44 ideas
- UK & Ireland Finance 1,077 ideas
- UK & Ireland Games 19 ideas
- UK & Ireland Homepage 455 ideas
- UK & Ireland News 0 ideas
- UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
- UK & Ireland News Lego 378 ideas
- UK & Ireland Safely 38 ideas
- UK & Ireland TV 21 ideas
- UK & Ireland Video 187 ideas
- UK & Ireland Weather 100 ideas
- UK Answers 1 idea
- UK Daily Fantasy 1 idea
- UK Finance Mobile Android 12 ideas
- UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
- UK Finance Mobile iOS 310 ideas
- UK Yahoo Movies 23 ideas
- US Answers 8,999 ideas
- US Answers Mobile Web 2,156 ideas
- US Autos GS 442 ideas
- US Celebrity GS 661 ideas
- US Comments 350 ideas
- US Finance Mobile Android 44 ideas
- US Finance Mobile iOS 579 ideas
- US Flickr 264 ideas
- US Groups 4,224 ideas
- US Homepage B1 68 ideas
- US Homepage B2 33 ideas
- US Homepage B3 50 ideas
- US Homepage B4 33 ideas
- US Homepage B5 0 ideas
- US Homepage M 7,021 ideas
- US Homepage YDC 43 ideas
- US Homes GS 203 ideas
- US Live Web Insights 24 ideas
- US Mail 193 ideas
- US Mail 12,391 ideas
- US Maps 3,491 ideas
- US Membership Desktop 8,184 ideas
- US Membership Mobile 91 ideas
- US Movies GS 424 ideas
- US Music GS 195 ideas
- US News 6,054 ideas
- US Search App Android 2 ideas
- US Search App iOS 13 ideas
- US Search Chrome Extension 780 ideas
- US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
- US Search Desktop 1 idea
- US Search Desktop Bucket A 7 ideas
- US Search Desktop Bucket B 8 ideas
- US Search KG 11 ideas
- US Search Local Listings 20,803 ideas
- US Search Mobile Web 1 idea
- US Search Mozilla 0 ideas
- US Search Stock Quotes 11 ideas
- US Search Tablet Web 1 idea
- US Shine GS 1 idea
- US Toolbar 5,548 ideas
- US Travel GS 207 ideas
- US TV GS 367 ideas
- US Weather 2,322 ideas
- US Weather Bucket 0 ideas
- US Weather Mobile 13 ideas
- US Weather Mobile Android 2 ideas
- Video Guide Android 150 ideas
- Video Guide iOS 207 ideas
- Video Guide Testing 15 ideas
- Web Hosting 4 ideas
- Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
- Yahoo Accessibility 359 ideas
- Yahoo Autos 71 ideas
- Yahoo Beauty 102 ideas
- Yahoo Celebrity 0 ideas
- Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
- Yahoo Decor 0 ideas
- Yahoo Entertainment 357 ideas
- Yahoo Esports 50 ideas
- Yahoo Feedback 0 ideas
- Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
- Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
- Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
- Yahoo FinanceReel 4 ideas
- Yahoo Food 118 ideas
- Yahoo Gemini 2 ideas
- Yahoo Health 90 ideas
- Yahoo Help 328 ideas
- Yahoo Home 230 ideas
- Yahoo Home* 28 ideas
- Yahoo Lifestyle 168 ideas
- Yahoo Live 0 ideas
- Yahoo Mail 2,339 ideas
- Yahoo Mail Android App 414 ideas
- Yahoo Mail Basic 642 ideas
- Yahoo Mail iOS App 55 ideas
- Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
- Yahoo Makers 51 ideas
- Yahoo Messenger 91 ideas
- Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
- Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
- Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
- Yahoo Music 78 ideas
- Yahoo News Digest Android 870 ideas
- Yahoo News Digest iPad 0 ideas
- Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
- Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
- Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
- Yahoo Parenting 63 ideas
- Yahoo Politics 118 ideas
- Yahoo Publishing 13 ideas
- Yahoo Real Estate 2 ideas
- Yahoo Tech 461 ideas
- Yahoo Travel 143 ideas
- Yahoo TV 103 ideas
- Yahoo View 217 ideas
- Yahoo Weather Android 2,142 ideas
- Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
- Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
- Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
- Yahoo! 7 Screen 0 ideas
- Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
- Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
- Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
- Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
- Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
- Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
- Yahoo! Contributor Network 1 idea
- Yahoo! Transliteration 29 ideas
- YAHOO!7 Finance 553 ideas
- Yahoo!7 Games 9 ideas
- Yahoo!7 Safely 19 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
- Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
- Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
Your password has been reset
We have made changes to increase our security and have reset your password.
We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.
KATZENFLÜSTERN
DER Katzenratgeber
Natürliche Floh- und Zeckenabwehr
Jetzt, wo wir uns endlich über mehr Sonne und die wärmeren Temperaturen freuen können, beginnt sie auch in Deutschland langsam wieder – die Zeckenzeit. Zecken sind ab einer Temperatur von 8-10 Grad aktiv und damit ist ab Mitte März nun zu rechnen. Selbst wenn die Kälte noch einmal einbrechen sollte, schadet es ihnen nicht, sie ziehen sich lediglich noch einmal zurück.
Die Blutsauger lieben Temperaturen um die 20 Grad mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Ist es wärmer, so wie im Hochsommer, suchen sie sich schattige und feuchte Plätze zum Überleben und lauern dann bei optimaleren Bedingungen Ihrem potentiellen Wirt auf.
Zecken fallen nicht von Bäumen, wie es manchmal behauptet wird, sondern sie leben im Unterholz, in Gräsern und Sträuchern und sie werden von vorbeikommenden Tieren oder Menschen abgestreift. Auf ihrem Wirt angekommen, krabbeln sie dann dorthin, wo die Haut dünn und schön weich und warm ist. Bei unseren Katzen stechen und saugen sie gern am Bauch, in den Achselhöhlen, am Hals oder auch mal auf der Nase. Dabei kann die Zecke Bakterien oder Viren übertragen und gefährliche Krankheiten sind die Folge.
Menschen wird geraten, zum Schutz vor den Blutsaugern körperbedeckende Kleidung mit engen Bündchen oder über die Hose gezogene Socken zu tragen. Aber eine Katze vor dem Freigang mit „Ganzkörperkondom mit Bündchen“ zu bekleiden ist unmöglich. Deswegen sollten die Fellnasen in der Zeit von März bis September mindestens einmal täglich, noch besser nach jedem Freigang nach Zecken abgesucht werden, denn Zecken müssen schnellstmöglich entfernt werden. Wer sich das nicht selber zutraut, sollte das vom Tierarzt machen lassen.
Hausmittel wie Nagellackentferner oder Öl, mit denen die Zecke vor dem Entfernen betäubt werden soll, dürfen auf keinen Fall verwendet werden. Die Zecken werden damit nicht betäubt sondern erstickt und geben dann im Todeskampf ihren Mageninhalt und somit auch gefährliche Viren und Bakterien ab, was zu schlimmen Entzündungen führen kann.
Jeder muss für sich herausfinden, mit was er Zecken am besten entfernen kann. Im Handel gibt es Zeckenzangen, Zeckenkarten oder auch die ganz einfache Pinzette zu kaufen. Zange, Karte oder Pinzette werden möglichst nah an den Mundwerkzeugen der Zecke angesetzt, leicht eingedreht und dann wird die Zecke kontrolliert herausgezogen. Wichtig ist, dass die ganze Zecke entfernt wird, denn bleibt der Kopf der Zecke in der Haut stecken, kann dieses zu schlimmen Entzündungen führen. Manchmal handelt es sich allerdings auch nur um Teile des Mundwerkzeugs, die zurückbleiben. Das stellt in der Regel kein Risiko dar.
Die üblichen Abwehrmittel gegen Zecken sind Halsbänder, Spot-on´s und Sprays. Sie wirken oft recht gut, denn sie enthalten Nervengifte / Insektizide, die die Zecken töten. Nervengift kennt aber nicht den Unterschied zwischen Zecke und Katze, sondern wirkt bei beiden Spezies gleichermaßen. Deswegen kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen und Überempfindlichkeitsreaktionen kommen wie Übelkeit, Erbrechen, Schuppen, Hautentzündungen, Juckreiz und Fellausfall. In der Kinesiologie sind das Symptome einer Leberüberlastung.
Gefahren für Katzen durch Zeckenmittel
Leider wissen die wenigsten Katzenhalter, dass viele Spot-on-Präparate nur für Hunde zugelassen sind und sogar durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) vor der Verwechslungsgefahr und Anwendung bei Katzen gewarnt wird.
Floh- und Zeckenmittel für Hunde, die man in den Nacken oder auf die Schulter träufelt, enthalten Permethrin in einer hohen Konzentration. Für Hunde ist das verträglich, jedoch fehlt Katzen ein entsprechendes Enzym, dass diesen Wirkstoff abbauen kann. Und so kann der Einsatz dieser Spot-on-Präparate für Katzen lebensgefährlich bis tödlich enden.
Zeckenhalsbänder (und Flohhalsbänder)
Ähnlich verhält es sich mit Zeckenhalsbändern, denn man sollte Freigängerkatzen niemals ein Halsband (auch kein Zecken- oder Flohhalsband) umlegen, weil es für die Katze lebensgefährlich werden kann. Katzen springen, rennen, fallen auch einmal vom Baum, streifen durchs Gestrüpp und können mit diesen Halsbändern an Ästen und Sträuchern hängenbleiben oder aber die Halsbänder vertüteln sich um ihre Schulter oder den Kopf. Das führt zu schweren schmerzhaften Verletzungen – bis hin zum Tod.
Oft höre ich von Klienten, dass sie denken, dass Klickhalsbänder, die leicht zu öffnen sind oder elastische Halsbänder ungefährlich sind und Katzen gerade im Frühjahr ein Halsband mit Glöckchen tragen müssen, aber das ist ein Irrtum. Weder sind diese Art von Halsbändern ungefährlicher noch sollte man der Katze ein Glöckchen umbinden. Die Katze hat damit ein permanentes Klingeln im Ohr, was einem Tinnitus bei uns Menschen gleichkommt, mit dem wir genervt zum Arzt gehen würden.
Natürliche Zeckenabwehr durch Bierhefe
Zeckenbisse können gefährlich sein, Zeckenmittel und Halsbänder auch. Und nun?
Die Natur hält für alles auch eine biologische Variante bereit. Gegen Zecken hat sich Bierhefe sehr gut bewährt. Man kann die Bierhefe entweder als Formel Z Tabletten für Katzen in der Apotheke oder aber als ganz normale Bierhefetabletten ohne Zusatzstoffe in jedem Drogeriemarkt kaufen.
Hiervon gibt man täglich eine Tablette über 4 Wochen, entweder direkt als Leckerchen oder zu Pulver zerrieben über das Futter. Nach diesen vier Wochen reicht es in der Regel, nur noch 2-3 mal die Woche 1 Tablette zu verabreichen. Wenn nicht, kann man die tägliche Darreichungsform auch beibehalten. Sollte die Katze stark befallen sein von Flöhen oder Zecken oder sollte die Bierhefe verschmäht werden, können Sie auch eine Tablette zerreiben und das Pulver äusserlich ins Fell und auf die Haut reiben.
Bierhefe ist in keinster Weise schädlich, sondern hat auch noch den wunderbaren Nebeneffekt, dass sie gut für das Fell, die Krallen und die Haut ist, denn kein Lebensmittel ist so reich an B-Vitaminen wie die Bierhefe.
Bierhefe bewirkt, dass die Katzen ein Hautmillieu bekommen, welches nicht nur für Zecken, sondern auch für Flöhe und Milben sehr unattraktiv ist und sie gar nicht mögen. Da die Parasiten sich ihre Opfer nach Geruch aussuchen, kommen sie entweder gar nicht erst auf die Katze oder aber bemerken ziemlich schnell ihren Irrtum und wandern ab, weil sie kein Bedürfnis mehr haben, die Katzen zu stechen. Katzen stört der Bierhefegeruch überhaupt nicht. Im Gegenteil, Katzen mögen ihn sogar sehr gern.
Bernstein, Homöopathie und Bachblüten
Es gibt auch wunderbare Bernsteinketten zur Zeckenabwehr, die aber eher etwas für Hunde sind, da man Freigänger-Katzen keine Ketten umhängen sollte (s.o. Halsbänder). Aber man kann durchaus einen Bernstein mit ins Körbchen bzw. auf die Lieblingsschlafplätze legen.
Auch mit Homöopathie (Globuli und Tinkturen) und Bachblüten kann man hervorragend Parasiten vorbeugen oder Parasitenbefall behandeln. Es seien hier nur einige Mittel genannt wie etwa Sulfur, Silicea, Ledum, Calendula, Crab Apple usw. Die Mittelauswahl hängt von der Art der Parasiten und der Konstitution der Katze ab.
Deswegen sollte man immer einen Tierheilpraktiker zu Rate ziehen, um das richtige Mittel und die richtige Dosierung zu finden. Fragen hierzu beantworte ich auch gern über die Kommentarfunktion oder per Mail.
Und was habt Ihr für Tipps gegen Zecken?
Sharen mit:
Gefällt mir:
Beitragsnavigation
9 Gedanken zu „ Natürliche Floh- und Zeckenabwehr “
Danke für die Tipps. Schwarzkümmelöl hilft auch zur Zeckenabwehr. 😉
Schwarzkümmelöl (ebenso wie Teebaumöl) enthalt aber ätherische Öle und sogenannte Terpene und die sind toxisch für Katzen. In der Regel macht immer die Menge das Gift, aber Katzen sind da sehr empfindlich. Deswegen kann ich von Schwarzkümmelöl nur dringend abraten.
obwohl es in diesem Blog um die lieben Stubentiger geht, frage ich mich, ob bekannt ist, ob Biohefe auch bei Hunden präventiv eingesetzt werden kann.
Christiane (Texthase Online)
Moin, auf jeden Fall ist der Einsatz bei Hunden genauso gut möglich wie bei Katzen. Es ist aber nicht BIOHEFE, sondern Bierhefe. Je nach Größe des Hundes ist die Dosierung dann auch etwas höher. Man kann auch Formel Z für Hunde nehmen (einfach mal Googlen), nur sind die teurer als ganz normal Bierhefetabletten aus dem Drogeriemarkt (müssen aber reine Bierhefe ohne Zusatzstoffe sein). Ich hoffe, ich konnte mit der Antwort helfen 😉
Ups und Entschuldigung! Da hat mir die Sprachausgabe, die ich am Computer nutzen muss, einen Streich gespielt! ;-=
Unser Kater Karlchen bekommt seit einigen Wochen Formel Z. Außerdem bekommt er seit seiner letzten Erkrankung Anfang Juli nur noch selbst gekochtes Hähnchenklein mit viel Brühe. Er war innerhalb kurzer Zeit dreimal von heftigen Brechattacken geplagt worden. Nebeneffekt der Diät, keine Zecken mehr. In seinen schlimmsten Zeiten brachte er bis zu 16 Stück mit, die sich mit Vorliebe in seinen Prügelwunden festgesetzt hatten. Seit gestern ist er allerdings wieder auf Liebestour, sicherlich macht er eine große Reise, denn in unserem Dorf wohnen nur noch Kater.
Das klingt richtig gut, denn Zecken sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Und das Schöne an Formel Z oder Bierhefe ist eben, dass es keine Nebenwirkung hat wie die vielen Spot-Ons. Ich wünsche Karlchen einen wunderschöne „Liebestour“ auf Freierspfötchen
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Katzeninfos
Neuste Beiträge
Alle Beiträge (nach Kategorien)
- Bachblüten für Katzen (2)
- Gefahren für Katzen (24)
- Katzenallerlei (24)
- Katzengesundheit (18)
- Katzenhaltung (10)
- Katzenhumor/-zitate (11)
- Katzenküche / -ernährung (6)
- Katzennachrichten (5)
- Katzenverhalten(sprobleme) (27)
- Produkttests (2)
- Shopping-/Haushaltstipps (6)
- Spiel/Spass/DIY für Katzen (5)
Profess. Beratung
Folge Katzenflüstern auf
Shopping-Tipps
Der für mich weltbeste Fusselroller für Katzenhalter
Bob Martin Floh & Zecken Spot On für kleine Hunde Test
Ausgabe: 9 Erschienen: 08/2010
Das Spot-on von Bob Martin ist für kleine Hunde geeignet. Die vorbeugende Kombination aus Margosa-Extrakt und Ethylbutylacetaminopropionat, deren Wirkung nur teilweise belegt ist, erhielt die Note „befriedigend“. Zudem schnitt das Mittel im Bereich Weitere Mängel „gut“ ab. Kritisiert wurde hier der Nachweis von PVC/PVDC/chlorierten Kunststoffen in der Verpackung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
zu Bob Martin Floh & Zecken SpotOn für kleine Hunde
Auf einfache und effektive Weise können Sie Ihren Hund behandeln und verhindern auf natürliche Weise einen Floh - .
Bob Martin Spot on gegen Flöhe & Zecken für kleine Hunde mit 12 Wochen Schutz Mit dem Bob Martin Neem Spot On .
Der Bob Martin Spot On hilft wirksam gegen Zecken und Flöhe. Für kleine Hunde und Welpen ab der 12. Lebenswoche geeignet
Auf einfache und effektive Weise können Sie Ihren Hund behandeln und verhindern auf natürliche Weise einen Floh - .
BOB Martin Spot On gegen Flöhe & Zecken für kleine Hunde 12 Wochen Schutz
zu Bob Martin Floh & Zecken Spot On für kleine Hunde
Hilfreichste Meinungen (13) von Nutzern bewertet
Zusammenfassung
Mit 3,6 von fünf Sternen bekommen die Bob Martin Spot On Zeckentropfen auf Amazon im Schnitt nur eine mittelmäßige Bewertung. Zwar vergeben vier Käufer die Höchstnote, aber demgegenüber stehen drei Bewertungen mit lediglich einem oder zwei Sternen. Während die einfache Anwendung der Zeckentropfen durchgängig als sehr gut bezeichnet wird, gehen hinsichtlich der Wirkung die Meinungen auseinander.
Die Mehrheit der Anwender ist von der insektenabweisenden Wirkung von Floh & Zecken Spot On überzeugt. Ihre Tiere bleiben laut ihrer Kommentare von lästigen Flöhen und Zecken verschont. Ebenfalls überzeugen die Käufer die natürlichen Wirkstoffe des Mittels, das als Naturprodukt keinen Ausschlag verursacht. Doch gerade diese Inhaltsstoffe und der ihnen anhaftende Geruch sind laut Kundenmeinungen auch gewöhnungsbedürftig. Da das Produkt im unteren Preissegment liegt, empfiehlt ein Käufer, die Wirkung am eigenen Tier zu testen, da Naturprodukte nicht bei allen Tieren gleich wirken.
Sweetybonniebiene schreibt am :
Vorteile: einfach anzuwenden Nachteile: ineffektiv, hilft nicht, absolut ungeeignet gegen Zecken Ich bin: Langzeit-Hundehalter
Wie sind sehr enttäuscht, sowohl vom All in One Flohspray als auch von dem Spot on. Vor der Anwendung von Spot on wurde geraden den Hund mit dem Flohspray vorzubehandel. Zuvor hatten wir unseren Hund mit Flohshampon gebadet. Wir hatten alles nach Empfehlung gemacht. Die Flöhe lachten sich aber nur ins Fäustchen. Nichts passierte. Man hatte das Gefühl, dass sie sich eher vermehrten. Nun waren wir doch gezwungen ein entsprechendes Präperat beim Tierarzt zu hohlen. Schade um das Geld.
Bernd Hejny schreibt am :
Vorteile: einfach anzuwenden Nachteile: absolut ungeeignet gegen Zecken Ich bin: Hundehalter
Am 23.4.13 kaufte ich dieses Mittel für 3Anwendungen und nach 9 Tagen mußte ich insgesammt 7 Zecken entfernen. Die erste Ampule kam am 23.4.13 zur Anwendung. Nach meiner Meinung ist dieses Mittel wirkungslos von mir Note 6
Advantix Hund
- Kaufen Sie 2 für je €27,17 und sparen Sie 2%
- Kaufen Sie 3 für je €26,61 und sparen Sie 4%
- Kaufen Sie 6 für je €26,06 und sparen Sie 6%
- Petdukaten bei jeder Bestellung
- Professionelle Beratung von unserem Tierartz
- Kostenfreier Rückversand innerhalb von 30 Tagen
Advantix zur Vorbeugung und Behandlung bei Befall von Flöhen, Zecken, Sandfliegen und Stechmücken bei Hunde.
- Advantix bekämft Flöhe innerhalb eines Tages und verhindert Infektionen von Flöhen 4 Wochen lang
- Advantix tötet Zecken und bietet 3-4 Wochen Schutz gegen Zecken
- Schon eine Behandlung bietet Schutz für 2-4 Wochen gegen Sandfliegen (je nach Sandfliegenart)
- Schutz gegen Stechmücken für 2-4 Wochen (je nach Stechmückenart) und gegen Stallfliegen für ganze 4 Wochen
Kann bei Flohallergiedermatitis eingesetzt werden. Zum Auftropfen in den Nacken (Spot-on).
Nicht anzuwenden bei Welpen unter 7 Wochen. Nicht anzuwenden bei Katzen.
Die empfohlene Mindestdosis ist 10mg/kg Körpergewicht Imidacloprid und 50 mg/kg Permethrin.
Advantix 40/200 für Hunde
Advantix 100/500 für Hunde
Advantix 250/1250 für Hunde
Advantix 400/2000 für Hunde
Passende Kombination der Pipetten
VerabreichungsweiseFür Hunde bis 10 kg Körpergewicht: Den gesamten Inhalt der Pipette zwischen den Haaren auf den Schulterblättern auftropfen.Für Hunde über 10 kg Körpergewicht: Den gesamten Inhalt der Pipette auf 4 Stellen des Rückens von Schulter bis Schwanzansatzverteilen.
Wirkstoff: Imidacloprid 100 mg/ml und Permethrin 500 mg/ml.
Комментариев нет:
Отправить комментарий