Gesunde hunde
Das Forum für BARF und Naturheilpraktik für Hunde
Die Internetpräsenz des Forums GesundeHunde ist ein gemeinsames Werk der GesundeHunde-Mitglieder. Hier werden Information über verschiedene Themen zur Gesundheit des Hundes, der Katze und Infos zu Naturheilverfahren bereit gestellt.
Unser Schwerpunkt liegt bei der artgerechten Ernährung des Hundes mit Frischfutter bzw. Rohfutter, auch BARF genannt. Ein weiteres zentrales Thema ist die jährliche Impfung bei Haustieren.
Mit über 17.000 Mitgliedern und über 3,5 Millionen Beiträgen ist GesundeHunde eines der größten Foren zum Thema Hund in deutscher Sprache. Wir bieten unseren Mitgliedern einen passwortgeschützen Mitgliederbereich, eine kostenlose Fotogalerie, eine Fleischlieferanten-Datenbank und noch vieles mehr.
Mineralstoffmangel beim Hund
Mineralstoffmangel beim Hund wird genau wie beim Menschen in den seltensten Fällen erkannt.
Fast immer wird im Krankheitsfall versucht das „sichtbare“ Endproblem zu behandeln und der eigentliche Grund einer Erkrankung völlig außer Acht gelassen. Denken wir nur an Gelenkprobleme, Wirbelsäulenschäden, Hautirritationen aller Art, Hot Spots, Allergien, Stoffwechselerkrankungen und unzählige mehr.
Fit und gesund bis ins hohe Alter durch naturnahe mineralstoffreiche Ernährung
Gänzlich vergessen werden Verhaltensauffälligkeiten, die sehr häufig durch Mineralstoff- und Vitaminmangel und deren Folgeerscheinungen wie Unwohlsein, Schmerzen und ähnliches verursacht werden. Leider kann unser Hund nicht sagen, wenn es ihm nicht so gut geht. Häufig ist dies selbst für erfahrene Hundehalter nicht leicht erkennbar. Die meisten Tiere haben eine sehr hohe Toleranzgrenze bis sie Symptome zeigen. Und selbst deutliche Symptome sind nicht immer leicht zuzuordnen. Verstärktes Hecheln, weniger Appetit, Zurückhaltung aber auch gesteigertes Aggressionsverhalten, Unruhe oder Rückzug können Anzeichen für Unwohlsein oder Schmerzen sein. Leider werden Auffälligkeiten häufig aufs Alter geschoben. Müdigkeit, Lustlosigkeit, fehlende Aktivität, steifer Gang landen in der Schublade „Alterserscheinung“.
Mineralstoffmangel macht sich meist erst dann bemerkbar, wenn das Tier ernsthaft erkrankt ist
Grundsätzlich sind Mangelerscheinungen bei unseren Tieren mindestens ebenso verbreitet wie bei uns Menschen. Ein klares Indiz dafür ist, dass immer mehr Hunde und auch Katzen an sogenannten“menschlichen“ Zivilisationskrankheiten leiden.
Sogenannte „tote“ Fertignahrung enthält keine natürlichen Inhaltsstoffe mehr sondern
nur noch schwer verwertbare chemische Zusätze. Stress, zu wenig frische Luft und Bewegung, Belastung des Körpers durch chemische Substanzen wie Impfungen, Entwurmungen, Zecken- und Flohmittel, Konservierungsstoffe und sonstige unnützen Futterzusatzstoffe, wie bereits bestehende Erkrankungen fördern und unterstützen aktiv den Mineralstoffmangel unserer Hunde.
Mineralstoffe sind gerade im Alter und bei Krankheit sehr wichtig für unseren Hund
Selbst bei BARF-Ernährung kann kaum noch ein ausreichendes Mass an Mineralstoffen und Vitaminen gewährleistet werden, da bereits die Zutaten wie Obst, Gemüse etc. nur noch in gemindertem Masse die nötigen Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Moderne Anbautechniken, Düngemittel, schnelles Wachstum, ausgelaugte Böden oder gar unreif geerntetes Gemüse aus fernen Ländern sorgt dafür, dass eine ausreichende Versorgung kaum noch stattfinden kann. Dies zieht sich durch die gesamte Nahrungsmittelkette und betrifft uns Menschen ebenso wie unsere Hunde. Dazu kommt chemisch belastetes Fleisch aus der Massentierhaltung.
Viele Krankheiten entstehen durch Mineralstoffmangel oder einem Mangel an Vitaminen und Spurenelementen
Was mich diesbezüglich immer wieder sehr verblüfft, dass fast allen Menschen bewusst ist, dass unser gesamtes Lebensumfeld hochgradig durch Chemie belastet ist, sei es die Nahrung, Reinigungsmittel, Umwelt und und und…dennoch vertrauen wir blind chemischen Keulen, die wieder flicken sollen, was die Chemie schon zerstört hat. Gleichzeitig wird vor natürlichen Hausmitteln gewarnt, die ach so schädlich sein sollen. Sind wir Menschen schon so fern ab von jeglichem logischen Denken? Die Natur weiss was sie macht, die Chemie auch: die Natur denkt ans Überleben, der Chemiker/Mensch an sein Bankkonto…schon mal darüber nachgedacht?
Fazit = Wir sollten selbst wieder mehr Verantwortung übernehmen und das Nachdenken nicht irgendwelchen geldgierigen Machthabern überlassen. Wir sollten dem Körper helfen, sich selbst zu helfen! Für mehr Gesundheit für uns und unsere Tiere!
Damit unsere Hunde lange gesund und munter bleiben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Veröffentlicht von Autor
Teilen mit:
Gefällt mir:
Beitrags-Navigation
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Sie haben Fragen zum Thema Gesundheit Ihres Hundes?
Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder nutzen Sie die Kommentarfunktion.
Wir beraten Sie gerne individuell und kostenlos!
Start
Dir gefällt der Artikel? Bitte teile ihn!
Gesunde Hunde – dieses Thema beinhaltet so viel mehr als “nur” die richtige Ernährung für den Hund. Diese Seiten informieren umfassend und gründlich darüber, wie wir Hundegesundheit fördern können. Beispielsweise behandeln wir geeignete Zeckenmittel für Hunde oder wir schauen, welche Vitamine dein Hundefreund braucht. Präventiv und mit der richtigen Prise Verstand. Aber: bei aller Liebe zum Hund und zur Naturheilkunde ist der Tierarzt immer der erste Ansprechpartner, wenn dein Hundefreund Beschwerden hat. Die hier vorgestellten Maßnahmen und Hundekrankheiten ersetzen nicht das Fachwissen eines Mediziners.
Eine alte Hundedame, die bei Schnee vor Glück aus dem Häuschen ist.
Gesunde Hunde – wann ist ein Hund krank?
Nicht immer ist es auf den ersten Blick ersichtlich, wenn deinem Hund etwas fehlt. So kann beispielsweise ein Abszess beim Hund lange vor sich hin “schmoren” bevor er zufällig entdeckt wird. Oder dein Hund hat Durchfall oder erbricht sich. Das alles können Begleitsymptome einer anderen Krankheit sein, können aber auch völlig harmloser Natur sein.
Sicher, wenn ein Durchfall anhält, wenn der Hund weitere Krankheitsanzeichen zeigt oder sich sein Verhalten ändert, dann ist der Tierarzt gefragt. Doch – um beim Beispiel mit dem Durchfall zu bleiben – manchmal wird der Hundefreund auch nur von relativ harmlosen Magen-Darm-Parasiten geplagt, denen mit Hausmitteln beizukommen ist. Dir als Hundehalter obliegt es natürlich, deinen Hundekumpel zu beobachten. Ist er fröhlich? Glänzt das Fell? Sind die Augen klar und strahlen Unternehmenslust aus? Wie sieht sein Kot aus? Setzt er genauso häufig Kot und Urin ab wie sonst auch?
Die meisten Hundebesitzer haben einen regelrechten Draht zu ihrem vierbeinigen Freund. Sie spüren es meist gleich, wenn dem Tier etwas fehlt und können so schnell reagieren. Sei es mit dem Besuch beim Tierarzt, sei es mit altbewährten Naturheilmitteln.
Naturheilmittel für Hunde
Der große Arzneischrank der Natur hält so einige Mittelchen bereit, die bei leichten Beschwerden gezielt eingesetzt werden können. Wir möchten dir hier Hausmittel vorstellen, die über eine solide Wirksamkeit verfügen. Dabei kommen ausschließlich Naturheilmittel zur Sprache, deren Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt ist. Zu viele falsche Informationen fluten das Internet, dem möchten wir uns nicht anschließen. Übrigens ist Naturheilkunde nicht gleichzusetzen mit Homöopathie, denn im Gegensatz zur Naturheilkunde gibt es bei der Homöopathie ausschließlich Erfahrungswerte, wissenschaftlich belegt ist diese Form der behandlung nicht – deswegen wird sie hier auch nicht angesprochen.
Dreck und Schlamm gehören für manche Hunde zum Glücklichsein dazu. Na dann….
Der Unterschied zwischen Homöopathie und Naturheilkunde
- Homöopathie – kurz angerissen
Viele setzen Homöopathie mit der Pflanzenheilkunde ( Phytotherapie) gleich. Das eine hat jedoch nichts mit dem anderen zu tun. Wir möchten dir hier gerne den Unterschied zwischen den beiden Behandlungsformen erläutern und zugleich erklären, warum wir für Pflanzenheilkunde – aber gegen Homöopathie sind.
Samuel Hahnemann (1755 – 1843) ist der Begründer der Homöopathie. Offensichtlich gefielen ihm die teilweise radikalen Methoden nicht, die zu seiner Zeit an Kranken angewandt wurden. Seiner Meinung nach musste es einen anderen Weg geben, Kranke zu heilen. Also entwickelte er die Theorie, dass im Körper eine Kranken Kräfte vorhanden sind, die man nur zu erwecken braucht, damit der Organismus die Krankheit besiegen kann.
Im Jahre 1796 veröffentlichte er die sogenannte “Ähnlichkeitsregel”. Samuel Hahnemann war der Ansicht, dass eine Krankheit mit Mitteln ausgemerzt werden kann, die sie eigentlich auslöst. Beispiel: Die Tollkirsche. Die Einnahme der Tollkirsche kann Übelkeit, Kopfschmerzen und unter anderem starke Krämpfe hervorrufen. In der Homöopathie werden genau diese Beschwerden mit der Tollkirsche behandelt, die natürlich extrem verdünnt wird.
Die Grundpfeiler der Homöopathie beruhen auf der Ansicht, dass ein Symptom keine Krankheit anzeigt, sondern dass der Organismus einen Selbstheilungsversuch darstellt. In der Auslegung der Homöopathie sollen die Symptome verstärkt werden, so dass der Körper beginnt, die Symptomatik selbst auszumerzen. In der Homöopathie werden zwar auch Pflanzenteile als Ausgangssubstanz genutzt, doch die Verdünnung geht so weit, dass eigentlich kein Pflanzenmolekül mehr vorhanden sein kann, welches gesundheitlichen Nutzen bringen kann. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit – lediglich Erfahrungsberichte tummeln sich zuhauf im Netz.
Die Pflanzenheilkunde geht andere Wege. bei dieser Form der Behandlung werden ganze Pflanzen oder Pflanzenteile verwendet. Diese Therapieform existiert seit Menschengedenken und kommt in allen Kulturkreisen vor. Die meisten Heilpflanzen konnten bereits durch Studien ihre Wirksamkeit nachweisen. So ist beispielsweise Fenchel ein wirksames Mittel bei allerlei Beschwerden und sorgt nicht nur für Wohlbefinden bei den Menschen, sondern verhilft auch zu gesunden Hunden.
Die heilsamen Substanzen der Pflanzen werden entweder als Aufguss, Tee, Saft, Tinkturen, Extrakt, Pulver, ätherisches Öl oder in Tablettenform verabreicht. Nahezu alle Pflanzen oder Teile davon enthalten Substanzen die hochwirksam sind. Natürlich gibt es auch toxische Pflanzen, die weder für den Menschen noch für Tiere geeignet sind. Deswegen solltest du dich gezielt informieren, bevor du deinem Hund etwas verabreichst.
Auf unserer Seite tierisch-gesundes.de findest du ausschließlich Empfehlungen oder Pflanzenvorstellungen, die nachweislich wirken. Doch auch dann gilt: Nur bei leichten Beschwerden einsetzen! Gesunde Hunde sind keine Selbstverständlichkeit und ein “zu viel” an Pflanzenkraft kann ganz schnell ins Gegenteil umschlagen.
Ein gesunder Hund mit glänzendem Fell. Und doch ein Allergiker, der nach erfolgreicher Behandlung ganz normal weiterleben kann.
Gesunde Hunde durch Impfen
Zu einer verantwortungsvollen Hundehaltung gehört es selbstverständlich dazu, sein Tier regelmäßig impfen zu lassen. Dabei unterscheidest du zwischen notwendigen Impfungen und solchen, die zwar möglich, nicht aber unbedingt nötig sind. Am besten kann dir hierzu dein Tierarzt Auskunft geben, ob die sogenannten Wahlimpfungen für deinen Hund anzuraten sind.
Wir selbst haben drei Hunde, die allesamt geimpft sind. Einer unserer Hunde hatte sich den gefährlichen Parovirus eingefangen. Ohne den Impfschutz hätte sie das vermutlich nicht überlebt. Eine Impfpflicht gibt es zwar nicht, doch es wird dringend empfohlen, sein Haustier impfen zu lassen. Es reicht eigentlich ein Blick in Länder, in denen die Impfrate deutlich geringer ist als hierzulande: dort sind Krankheitserreger deutlich agiler unterwegs, siehe Staupe in Osteuropa.
Zu den nötigen Impfungen gehören die gegen:
- Staupe
- Hepatitis
- Parvovirose
- Leptospirose
- Tollwut
Ob du deinen Hund gegen Borreliose oder Zwingerhusten impfen lassen solltest, besprichst du bestenfalls mit dem Tierarzt, denn dabei handelt es sich um Wahlimpfungen.
Ein fröhlicher Sonnenschein, der den Parovirus überlebte – dank der Schutzimpfung.
Du bist, was du isst – dein Hund auch
Viele Hundebesitzer machen es sich zu einfach. Sie marschieren in den nächsten Supermarkt und kaufen das nächstbeste Futter. Oder sie “barfen”, ohne sich vorher genau zu informieren. Beides ist nicht im Sinne gesunder Hunde. Wie wir Menschen auch sind unsere besten Freunde auf vier Pfoten Individiien. Was dem einen gut tut, muss noch lange nicht für den anderen ebenfalls taugen. Es gibt sensible Allergiker, alte Hunde mit fehlenden Zähnen, dicke Hunde, dünne Hunde oder solche, die sogar aufgrund einer Erkrankung Schonkost verabreicht bekommen sollen. Pauschalisierungen sollten bei diesem Thema tunlichst vermieden werden. Wir werden hier im Laufe der Zeit noch ausreichend auf die Vor- und Nachteile verschiedener Futtermethoden eingehen. Auch dem wichtigen Thema der Vitamine für Hunde haben wir uns angenommen, denn gesunde Hunde sind auf eine hinreichende Nährstoffversorgung absolut angewisen.
Hausmittel bei Hundekrankheiten
Es gibt exakt nur zwei Varianten, Hausmittel beim Hund anzuwenden: wenn der Hund nur leichte Beschwerden hat, etwa einen leichten Durchfall ohne weitere Anzeichen oder du hast eine gesicherte Diagnose vom Tierarzt. Hier kannst du (in Absprache mit dem Tierarzt) ebenfalls unterstützend zur verordneten Medikation deinem Hund helfen, etwa bei einer Blasenentzündung.
Eine kleine Verletzung kann wunderbar mit Manuka Honig behandelt werden, eine größere Wunde muss natürlich fachärztlich versorgt werden. Diese Seite wird im Laufe der nächsten Monate deutlich ausgebaut, wo sich jetzt erst ein Artikel über Vitamin B für Hunde tummelt, sollten sich demnächst weitere wichtige Vitamine dazugesellen. Wo du jetzt erst etwas über Bockshornklee und Fenchel für Hunde erfährts, gibt es bald deutlich mehr “Lesefutter”.
Dir gefällt der Artikel? Bitte teile ihn!
gesundes Lesefutter
Parvovirose beim Hund
Haarausfall beim Hund
Grünlippmuschel für Hunde
Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund
Teufelskralle für Hunde
Ulmenrinde für Hunde
Lachsöl für Hunde
Arnika für Hunde
Arthrose beim Hund
Sodbrennen beim Hund
Zeckenmittel
Letzte Aktualisierung am 22.02.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sodbrennen?
Letzte Aktualisierung am 22.02.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vitamin B für Hunde
Letzte Aktualisierung am 22.02.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Erkälteter Hund:
Letzte Aktualisierung am 22.02.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das beste aus der Natur
Letzte Aktualisierung am 22.02.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Seite beschäftigt sich mit Naturheilkunde für Hunde. Es geht nicht um Homöopathie, sondern ausschließlich um Naturheilkunde, ein großer Unterschied.
Keinesfalls sollte ein kranker Hund auf “eigene Faust” behandelt werden – der Rat des Tierarztes hat immer Vorrang und dessen verordnete Medikation sollte selbstredend eingehalten werden!
In erster Linie richtet sich diese Seite an Hundefreunde, die ihren Hundekumpel bei diversen Beschwerden sanft unterstützen möchten, nachdem der Tierarzt eine Diagnose gestellt hat. Oder die präventiv ihrem Hund Gutes tun möchten.
Über mich
Natürliche Hausmittel für Hunde sind meine Leidenschaft!
Die Liebe zu Hunden und zur Natur sind der Grund für diese Seite, die sich solide um die Pflanzenkraft dreht. Es gibt ausschließlich Empfehlungen zu pflanzlichen Mitteln, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist.
Mich begleiten bei den Artikeln auf diesen Seiten ein Hintergrund im tierheilpraktischen Bereich und eine Tierärztin, deren Rat ich sehr zu schätzen weiß.
Zudem wende ich mein Wissen selbst bei meinen drei Hunden an – denn Gesundheit ist ein Gut, dass man hegen und pflegen muss.
Diese Seite wird kontinuierlich ausgebaut und ich wünsche schon jetzt viel Freude beim Stöbern!
Themenfelder
Auch wichtig
Partner Amazon
Die hier vorgestellten Produkte verwende ich für meine Hunde alle selbst, kann sie also mit reinem Gewissen empfehlen.
Zu deiner Info: Klickst du auf einen Link von Amazon, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dich kostet das keinen Cent mehr, aber für mich sichert das den Erhalt dieser informativen Seite, die mich Geld und sehr viel Zeit kostet.
tierisch-gesundes - tierisch gut!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen Akzeptieren
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Gesunde Ernährung unserer Hunde
Die gesunde Ernährung unserer Hunde wird mehr und mehr zum Reizthema
Nicht nur für uns Menschen wird es immer schwerer uns gesund zu ernähren, unseren Tieren ergeht es ebenso. Natürlich hat jeder Tierhalter eine andere Meinung zum Thema „gesunde Ernährung„, denn jeder hat andere Ansprüche: es muss schnell gehen, es muss preisgünstig sein, es muss gesund sein, es muss………neuerlich auch noch vegan oder vegetarisch sein. Auch bei uns selbst gehen die Meinungen zum Thema weit auseinander.
Gesunde Ernährung für ein glückliches Leben
Wir werden heutzutage über diverse Medien förmlich zugeknallt mit Werbung. Natürlich will jeder Hersteller, Produzent, Händler, Arzt etc. nur unser Bestes – nicht unsere Gesundheit sondern unser Geld! Darüber sollten wir uns als Mensch und als Hundehalter im klaren sein. Welches Interesse hätte ein Großkonzern wie Mars, Henkel und so weiter bei der Produktion von Hundefutter an der Gesundheit Ihres Tieres?
Leider haben wir weitestgehend aufgehört selbst Verantwortung für unsere Gesundheit und für die Gesundheit unserer Tiere und Kinder zu übernehmen. Die Verantwortung wird abgegeben und wir liefern uns wehrlos diversen Machthabern aus, die mit uns Marionettenspiele treiben und skrupellos ihre Gewinne einstreichen – doch wollen wir das?
Verantwortung für gesunde Ernährung wieder selbst übernehmen
Nur ein kleines Beispiel: Tag für Tag wird uns propagandiert wie gesund Mineralwasser ist, möglichst noch Mineralwasser in Plastikflaschen. Ja klar – wenn mans 10 Jahre lang 50 mal am Tag hört, neigt man dazu es zu glauben. Nichts anderes passiert im Bereich Ernährung und ganz krass im Bereich Hundefutter, Tiernahrung und so weiter. Ein Milliardengeschäft, da kann man auch mal was für „gute“ Werbung ausgeben….
buntes Hundefutter fürs Auge aber für die Gesundheit?
Sobald wir uns selbst wieder bewusst werden, was da eigentlich gespielt wird, stoßen wir auf diverse Probleme innerhalb der gesamten Nahrungskette. Grundsätzlich gesunde Nahrungsbestandteile wie Obst, Gemüse, Kräuter etc. beziehen wir entweder aus fernen Ländern und/oder sie wachsen auf ausgelaugten und durch Düngemittel verseuchten Böden. Die hat unweigerlich zur Folge, dass Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe um ein vielfaches geringer sind als noch vor 30 oder 40 Jahren. Mineralstoff- und Vitaminmangel ist damit vorprogrammiert und führt nach und nach zu folgenschweren Mangelerkrankungen.
Diese Tatsache begünstigt die Argumentation der Hersteller von Fertigfutter (hier ist alles drin was Ihr Vierbeiner braucht) , doch sollte man dabei nicht vergessen, dass im Hertellungsprozess die letzten natürlichen Inhaltsstoffe zerstört werden und meist komplett in synthetischer Form zugesetzt werden. Synthetische (chemische) Zusätze sind nicht nur schwerer verfügbar für den Körper sondern sie lagern sich überwiegend in Form von Toxinen im Körper ab, wenn der Körper es nicht mehr schafft sie abzubauen. Die ersten Krankheitssymptome zeigen sich und der Kreislauf beginnt….
Gesundheit durch gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung gegen Übersäuerung
Bedenken Sie dabei, dass der Körper unserer Tiere genau wie unserer in Stresssituationen mehr Mineralstoffe benötigt als normal. Mineralstoffmangel belastet den Basenhaushalt negativ und dadurch wiederum wird Krankheiten Tür und Tor geöffnet. Erste Anzeichen können sehr unterschiedlich ausfallen, da jeder Körper, ob Mensch oder Tier, anders gelagerte Stärken und Schwächen hat. Der schwächste Punkt des Körpers wird als erster reagieren und kann sehr schnell weiteres hinter sich herziehen.
Genau aus dem Grund ist es wichtig sich eigenverantwortlich mit dem Thema gesunde Ernährung auseinanderzusetzen. Im Sinne unserer Hunde, unserer Tiere und im eigenen Sinne.
Für Fragen zum Thema Hundefutter sprechen Sie uns jederzeit an.
(Fortsetzungen werden folgen)
Teilen mit:
Gefällt mir:
Veröffentlicht von Autor
Teilen mit:
Gefällt mir:
Beitrags-Navigation
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Sie haben Fragen zum Thema Gesundheit Ihres Hundes?
Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder nutzen Sie die Kommentarfunktion.
Wir beraten Sie gerne individuell und kostenlos!
Gesunde hunde
Dienstag, 10. Dezember 2013
Feuerwerksangst bei Hunden
gesunde-hunde-online.com +++ Feuerwerksangst bei Hunden
Ursachen, Prävention & Therapie – Silvesterangst Hund
Zu dieser Thematik haben wir einen interessanten Artikel der Universität München gefunden. Angst zu haben ist angeboren, biologisch sehr sinnvoll und sichert das Überleben jedes Individuums. So gilt: Wer keine Angst hat, überlebt nicht! Ohne Angst würde sich ein HundGefahren aussetzen und dabei sein Leben riskieren, vielleicht vom Balkon stürzen oder bei einem näherkommenden Auto nicht ausweichen. Auf der anderen Seite sehen wir Tiere, die sich sehr stark vor bestimmten Geräuschen ängstigen und vor allem rund um Silvester großem Stress ausgesetzt sind.
Viele Besitzer wissen um die Geräuschphobie ihrer Hunde beim Knallen von Feuerwerkskörpern an Silvester. Die Reaktion auf das Geräusch wird meistens von Jahr zu Jahr schlimmer, die Phobie mit der Zeit schon bei leiseren Knallern erkennbar. Grundsätzlich ist zu beachten, dass Angstprobleme immer therapiert werden sollten. Ein Leben mit andauernder Angst führt zu einem chronischen negativen Stressgeschehen und ist ein tierschutzrelevantes Problem.
Ursachen der Feuerwerksangst
Genetische Disposition: Bestimmte Rassen sind häufiger von einer Geräuschempfindlichkeit betroffen als andere. Die Phobie (z.B. bei Gewitter, Feuerwerk etc.) wird bei diesen Hunden zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr offensichtlich und ist genetisch fixiert. Dies bedeutet nicht, dass jeder Hund eines Wurfes eine Geräuschempfindlichkeit entwickelt. Es tritt jedoch eine starke Häufung in einigen Zuchtlinien auf.
Mangelhafte Habituation: Dies ist der Fall, wenn Welpen nicht ausreichend mit verschiedenen Geräuschen, z.B. Haushaltsgeräten wie Staubsaugern und anderen Küchengeräten, dosiert konfrontiert wurden. Dies ist sinnvoll, damit er später keine Angst vor Geräuschen hat.
Lernerfahrung: Die Angst vor einem bestimmten Geräusch (z.B. Donner) wird im Verlauf immer stärker, da die Angst vor der Angst hinzukommt. Zu beobachten ist dies bei der Gewitterangst: zunächst ist es der Donner, der die Angst auslöst, bald schon der starke Regen, der den baldigen Donner ankündigt, zu guter Letzt reicht der sich ändernde Luftdruck vor einem Gewitter, um die Angst auszulösen.
Verstärkung durch den Besitzer: Der verständliche Versuch, dem ängstlichen Hund durch gutes Zureden oder Streicheln Trost zu spenden, verschlimmert das Problem nur noch weiter. Die Zuwendung in diesem Moment stellt eine Aufmerksamkeit dar und bestätigt damit das Angstverhaltens des Vierbeiners. Deutlich wird dies, wenn man sich vor Augen führt, dass ein Hund die Bedeutung der menschlichen Sprache (außer ein paar Worten) nicht versteht. Der Tonfall jedoch ist bei einer Beruhigung und einem Lob gleich. Übersetzt wird dem ängstlichen Hund also vermittelt: „Brav bist du; Toll machst du das mit deiner Angst; Genau richtig verhältst du dich! Hab schön weiter Angst, dann bekommst Du Aufmerksamkeit in Form von Lob und Streicheleinheiten.“ Genau das wollen Hundebesitzer ja gerade nicht.
Symptome für Silvesterangst – Feuerwerksangst
Woran erkenne ich nun, dass mein Hund Angst hat? Die Körpersprache des Hundes lässt Rückschlüsse auf seinen emotionalen Zustand zu. Symptome ängstlichen Verhaltens sind:
- die zurückgelegten bzw. zurückgezogenen Ohren und eine zurückgezogene Gesichtsmuskulatur
Akustische Signale können sein: Jaulen, Winseln, Knurren, Bellen, Heulen bis hin zum Schreien
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen bei Angstverhalten zeichnet sich eine Geräuschphobie durch eine meist stärkere Reaktion als bei anderen Ängsten aus. Die Tiere erschrecken, wenn das Geräusch auftritt, verlassen wenn möglich den Raum oder Platz, flüchten, verkriechen sich, bis hin zu Verletzung bei Ausbruchsversuchen. Sie sind kaum ansprechbar und es dauert eine Weile, bis sie sich wieder gänzlich entspannen.
Wie kann ich meinem Hund helfen?
Halter mit Hunden, die unter einer Geräuschphobie leiden, sind oft ziemlich verzweifelt. Der geliebte Vierbeiner reagiert panisch auf bestimmte Geräusche und die Besitzer wollen ihm verständlicher Weise schnell helfen. Die Geräuschempfindlichkeit ist ein Problem, das sich nicht von einem auf den anderen Tag lösen lässt. Erste Hilfe Maßnahmen – wenn der Besitzer kurz vor Silvester Hilfe sucht, sind:
- Eventuelle Erkrankungen können verstärkend wirken: Sie müssen identifiziert und ggf. behandelt werden.
Mit folgenden TAGS wurde dieses Ferienobjekt gefunden…
Feuerwerksangst Hund, Silvester Hund, Silvesterangst Hund, Feuerwerk Angst Hund, Gesunde Hunde Online, Gesundheit Hund, Adaptil Hund, Hundegesundheit, Silvester Urlaub Hund, Ferien Silvester Hund, Silvesterknaller Hund
Quelle: Universität München
Die Informationen und Bilder dieser Seite stammen vom zuständigen Tourismusverband des betreffenden Skigebietes und anderen externen Seiten und stellen demzufolge fremde Inhalte dar. Weitere Informationen dazu finden sie im Impressum oder im Quellverzeichnis.
Gesunde hunde
Freitag, 12. Februar 2016
Werde unser Partner – Kooperationspartnerschaft
Mittwoch, 27. Januar 2016
BIO-Rind, Bio-Kürbis, Bio-Hirse und Bio-Holunderbeere / 400gr, 12x 400g.
Den kompletten Artikel "BIO-Rind, Bio-Kürbis, Bio-Hirse und Bio-Holunderbeere / 400gr, 12x 400g. " findest DU auf unserem Hundeblog Alles für Hunde ---> http://ow.ly/XCl3y
Information Kaufen Sie ein 12er Set des Artikels und sparen Sie 5% Cenpura steht für „“cena pura““ (lateinisch: „“die reine Mahlzeit““). Cenpura. January 28, 2016 at 03:39AM http://ift.tt/1HX1NK6
In Leipzig unterwegs mit Hund
from Alles für Hunde http://ow.ly/XCjFe
Montag, 25. Mai 2015
Arthrose bei Hunden - Homöopathische Arzneimittel können helfen
Zeel Tabletten ad us. vet. – Biologische Arzneimittel bei Hundearthrose
Diagnose Hundearthrose! Wer sich mit dieser Thematik bereits beschäftigen mußte, weiß, dass die Möglichkeiten auf Schmerzlinderung äußerst beschränkt sind. Von einer Heilung der Arthrose bei Hunden kann wohl gar keine Rede sein. Da diese Erkrankung der Gelenke sehr häufig auftritt, bietet die Pharmaindustrie mittlerweile unzählige Medikamente an, welche die auftretenden Schmerzen bei Arthrose lindern sollen. Als Hundebesitzer bleibt trotzdem immer die Ungewissheit, ob und wie ich meinem Hund bei seinem Arthroseleiden tatsächlich helfen kann. Stichwort Verträglichkeit und andere Nebenwirkungen. Ich habe immer ein ungutes Gefühl, meinem geliebten Wauzi stets und ständig Tabletten verabreichen zu müssen. Darüber hinaus ist mein Vierbeiner seit dem Welpenalter Epileptiker und ich weiß nie, wie sich seine Epilepsie – Tabletten (Luminal *) mit anderen Medikamenten vertragen.
Da mich dieses Thema der Hundearthrose selber (bzw. meinen geliebten Labrador / 38 kg, 11 Jahre ) betrifft, möchte ich an dieser Stelle kurz meine eigenen Erfahrungen mit einem natürlichen Präparat schildern. Das besagte Heilmittel nennt sich Zeel * und wird von der “Biologischen Heilmittel Heel GmbH” (Dr.-Reckeweg-Str. 2-4, 76532 Baden-Baden / Telefon: 07221 501-00, Telefax: 07221 501-210, E-Mail: info@heel.de) angeboten. Positiv ist, dass dieses Medikament nicht rezeptpflichtig ist. Es handelt sich um ein registriertes homöopathisches Arzneimittel. Daher ist keine Angabe einer therapeutischen Indikation notwendig.
Ich bekam die Empfehlung durch meinen Tierarzt, den ich auch privat sehr gut kenne und dem ich ohne Weiteres das vollste Vertrauen schenke. Schon nach kurzer Zeit zeigte sich bei regelmäßiger Dosierung (3×3 pro Tag) eine höhere Vitalität meines Hundes. Der eingeschränkte Bewegungungsablauf war zwar immer noch vorhanden, aber offensichtlich stark verbessert.
Laut Homepage des Herstellers liegt der der UVP bei knapp 63 Euro. Allerdings bieten zahlreiche Onlineshops günstige Rabattangebote für dieses biologische Arthrose – Heilmittel an. Derzeit verkauft die Onlineapotheke APOROT die 500er Packung für ca. 43 Euro. Und das Ganze noch versandkostenfrei. Wenn man sich dieses tolle Angebot einmal durchrechnet, sind es gerade mal 8 Cent/Stück
Die genaue Bezeichnung für dieses natürliche Arthrosemittel ist Zeel ad us. vet. Tabletten, welche es in verschiedenen Abpackungen gibt (100 und 500 Stück). Somit kann man für erste Tests ohne Probleme die kleine Packung bestellen.
Natürlich kann man diese Tabletten auch bei diversen anderen Händlern im Internet bestellen, aber ich habe bis dato gute Erfahrungen hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis Zuverlässigkeit und Lieferzeit, Service mit APOROT gemacht. Aus diesem Grund meine Empfehlung.
Einschränkungen: Rabatt nur für bestimmte Zeit, Preis kann variieren
Um das Produkt zu kaufen, besuchen Sie den Onlineshop von Aporot und finden weitere Informationen zu Zeel *
Zeel ad us. vet. Tabletten gegen Arthrose beim Hund
Angaben des Herstellers: Registriertes homöopathisches Arzneimittel – daher wird keine therapeutische Indikation angegeben. Wirkt gemäß Erfahrungen gegen rheumatische Gelenkbeschwerden bei Hunden und Katzen. Tabletten zum Eingeben. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Hinweis: Enthält Lactose
Zeel ad us. vet. Tabletten – Dosierungsanleitung / Art und Dauer der Anwendung:
Entsprechend der Größe des Hundes beträgt die Einzeldosis pro Tag:
großer Hund -> 2-3 mal täglich 3 Tabletten
mittlerer Hund -> 2-3 mal täglich 2 Tabletten
kleiner Hund, Katze -> 2-3 mal täglich 1 Tablette
Zeel ad us. vet. Tabletten – Zusammensetzung:
1 Tablette enthält: Cartilago suis Trit. D6 (HAB, Vorschrift 42) 15 mg; Funiculus umbilicalis suis Trit. D6 (HAB, Vorschrift 42) 15 mg; Embryo totalis suis Trit. D6 (HAB, Vorschrift 42) 15 mg; Placenta totalis suis Trit. D6 (HAB, Vorschrift 42) 15 mg; Toxicodendron quercifolium Trit. D3 30 mg; Arnica montana Trit. D4 60 mg; Solanum dulcamara Trit. D3 20 mg; Symphytum (HAB 34) Trit. D8 (HAB, Vorschrift 3a) 20 mg; Sanguinaria canadensis Trit. D4 30 mg; Sulfur Trit. D6 40 mg; Nadidum Trit. D6 (HAB, Vorschrift 5a) 10 mg; Coenzym A Trit. D6 (HAB, Vorschrift 5a) 10 mg; Acidum DL-alpha liponicum Trit. D6 (HAB, Vorschrift 6) 10 mg; Natrium diethyloxalaceticum Trit. D6 (HAB, Vorschrift 6) 10 mg. Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat.
Cartilago suis, Arnica montana, Sulfur, Natrium diethyloxalaceticum, Acidum alpha-liponicum, Toxicodendron quercifolium, Funiculus umbilicalis suis, Embryo totalis suis, Placenta suis, Solanum dulcamara, Symphytum, Nadidum, Coenzymum A, Sanguinaria canadensis
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Vollständigkeit & Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir keine Garantie.
* Werbelink – Für SIE entstehen keine Nachteile bzw. Kosten
Produkte von Zeel findet man auch bei Amazon:
Zu diesem Hundeartikel sind weitere Produktinformationen verfügbar. Bitte klicke dazu auf WEITERLESEN & anschließend auf den AMAZON-Button. Dieser führt dich direkt zum Onlineshop von AMAZON, wo du dieses Produkt problemlos bestellen kannst!
Produktinformationen – Detaillierte Beschreibung:
Anwendungsgebiet von Zeel Tabletten für Hunde /Katzen (Packungsgröße: 100 stk)Zeel Tabletten für Hunde /Katzen (Packungsgröße: 100 stk) ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Es kommt bei Hunden und Katzen zur Anwendung.Wirkungsweise von Zeel Tabletten für Hunde /Katzen (Packungsgröße: 100 stk)Die genaue Wirkweise homöopathischer Arzneimittel ist bis heute nicht bekannt. Ihre Wirksamkeit gründet sich allein auf eine lange Tradition und ist in vielen Anwendungen nachgewiesen worden. Dabei hat sich vor allem bei Kindern und Tieren, die der Homöpathie unvoreingenommen gegenüber stehen, gezeigt, dass sie für dieses Heilverfahren besonders empfänglich sind. Die H
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: EUR 13,64
Zu diesem Hundeartikel sind weitere Produktinformationen verfügbar. Bitte klicke dazu auf WEITERLESEN & anschließend auf den AMAZON-Button. Dieser führt dich direkt zum Onlineshop von AMAZON, wo du dieses Produkt problemlos bestellen kannst!
Produktinformationen – Detaillierte Beschreibung:
Homoöpatisches Arzneimittel gegen Rheumatische Gelenkbeschwerden
Indikationsgruppe:Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.Anwendungsgebiete:Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Rheu-matische Gelenkbeschwerden.Hinweis: Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Gegenanzeigen:Bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse, gegen Arnika und andere Korbblütler nicht anwenden. Bei bestehenden Lebererkrankungen oder solchen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe soll das Arzneimi
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: EUR 26,99
Die Informationen dieses Artikels stammen von externen Quellen und stellen demzufolge fremde Inhalte dar. Weitere Informationen dazu finden sie im
Unsere Werbelinks sind mit einem * gekennzeichnet. Durch Klick auf diese Links erhalten wir eine geringfügige Provision von unseren Werbepartnern, wodurch wir diesen Blog finanzieren. Für unsere Leser entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Vielen Dank!
Montag, 27. April 2015
Diabetes bei Hunden - Information für Hundebesitzer
Urѕасhе für еіnеn Dіаbеtеѕ mеllіtuѕ bеі Hundеn und Kаtzеn іѕt еіn аbѕоlutеr оdеr rеlаtіvеr Inѕulіnmаngеl. Wіе wіr Mеnѕсhеn bеnötіgеn аuсh Tіеrе dаѕ Hоrmоn, um Zuсkеr (Glukоѕе) аuѕ dеm Blut іn dіе Körреrzеllеn zu ѕсhlеuѕеn und dіеѕе ѕо mіt Enеrgіе zu vеrѕоrgеn. Dаѕ Inѕulіn wіrd vоn dеr Bаuсhѕреісhеldrüѕе іn dеn Blutѕtrоm аbgеgеbеn und vоn dоrt аuѕ zu Zеllеn іm gаnzеn Körреr trаnѕроrtіеrt.
Prоduzіеrt dіе Bаuсhѕреісhеldrüѕе zu wеnіg Inѕulіn, könnеn dіе Zеllеn dіе Glukоѕе іm Blut nісht аlѕ Enеrgіеquеllе nutzеn. Um dіеѕеn Enеrgіеmаngеl zu kоmреnѕіеrеn, kоmmt еѕ zu еіnеm аuѕgерrägtеn Hungеrgеfühl, und Körреrѕubѕtаnz wіrd аbgеbаut. Wеnn dеr Zuсkеr аuѕ dеr аufgеnоmmеnеn Nаhrung und аuѕ dеm Abbаu vоn Fеtt und Muѕkеln nісht vоn dеn Zеllеn аufgеnоmmеn wіrd, bеgіnnt еr іm Blut аnzuѕtеіgеn.
Wіе mасht ѕісh Dіаbеtеѕ bеі Hundеn bеmеrkbаr?
Bеfіndеt ѕісh zu vіеl Glukоѕе іm Blut, trеtеn dіе Zuсkеrmоlеkülе іn dеn Urіn übеr – wаѕ bеі gеѕundеn Tіеrеn nіе раѕѕіеrt. Dеr Zuсkеr zіеht Wаѕѕеr mіt іn dеn Urіn, ѕо wіе еіn trосkеnеr Sсhwаmm Wаѕѕеr аufѕаugt. An Dіаbеtеѕ еrkrаnktе Tіеrе рrоduzіеrеn dеѕhаlb grоßе Mеngеn Urіn. Um dеn Wаѕѕеrvеrluѕt zu kоmреnѕіеrеn, bеgіnnеn ѕіе ѕеhr vіеl zu trіnkеn.
Dіеѕе Rеаktіоnеn аuf dаѕ Fеhlеn vоn Inѕulіn trеtеn аutоmаtіѕсh аuf. Allе Tіеrе mіt Inѕulіnmаngеl (Dіаbеtеѕ mеllіtuѕ) hаbеn dіе glеісhеn Sуmрtоmе: Sіе frеѕѕеn vіеl, vеrlіеrеn аn Gеwісht, trіnkеn vіеl und ѕеtzеn vіеl Urіn аb.
Wеlсhе Dіаbеtеѕfоrmеn gіbt еѕ?
Bеі Tіеrеn gіbt еѕ wіе аuсh bеіm Mеnѕсhеn zwеі Fоrmеn vоn Dіаbеtеѕ mеllіtuѕ:
Eіnіgе bіldеn ѕеlbѕt übеrhаuрt kеіn Inѕulіn. Sіе brаuсhеn еіnе Inѕulіnthеrаріе, um zu übеrlеbеn. Dіеѕеr Dіаbеtеѕ hеіßt Inѕulіn-аbhängіgеr Dіаbеtеѕ, Tур-1-Dіаbеtеѕ оdеr јuvеnіlеr (јugеndlісhеr) Dіаbеtеѕ.
Bеі аndеrеn рrоduzіеrt dіе Bаuсhѕреісhеldrüѕе zwаr Inѕulіn, аbеr еntwеdеr nісht gеnug, um аllе Zеllеn dеѕ Körреrѕ zu vеrѕоrgеn, оdеr dіе Wіrkung dеѕ Inѕulіnѕ іѕt bееіnträсhtіgt. Dіеѕе Fоrm wіrd аlѕ nісht-Inѕulіn-аbhängіgеr Dіаbеtеѕ, Tур-2-Dіаbеtеѕ оdеr аlѕ Altеrѕ-Dіаbеtеѕ bеzеісhnеt.
Ungеfähr 70 Prоzеnt dеr Kаtzеn mіt Dіаbеtеѕ hаbеn еіnеn Tур-1-Dіаbеtеѕ und еtwа 30 Prоzеnt еіnеn Tур-2-Dіаbеtеѕ. Fаѕt аllе еrkrаnktеn Hundе hаbеn еіnеn Tур-1-Dіаbеtеѕ. Bеіm Mеnѕсhеn rеісhеn еіnе Umѕtеllung dеr Nаhrung, еіnе Gеwісhtѕаbnаhmе, mеhr Bеwеgung und Tаblеttеn häufіg аuѕ, um еіnеn Tур-2-Dіаbеtеѕ еіnzuѕtеllеn. Für Hundе und Kаtzеn, dіе аn Dіаbеtеѕ еrkrаnkt ѕіnd, іѕt dаgеgеn dаѕ Sрrіtzеn vоn Inѕulіn dіе bеѕtе Bеhаndlung.
Wіе ѕtеllt dеr Tіеrаrzt dіе Dіаgnоѕе?
Dіе Dіаgnоѕе еіnеѕ Dіаbеtеѕ іѕt wеgеn dеr tуріѕсhеn Sуmрtоmе іn dеr Rеgеl unkоmрlіzіеrt: Gеwісhtѕvеrluѕt und/оdеr vеrmеhrtеr Urіnаbѕаtz, vеrmеhrtеѕ Trіnkеn оdеr Frеѕѕеn. Dіе Dіаgnоѕе wіrd bеѕtätіgt, wеnn Zuсkеr іm Urіn gеfundеn wіrd und dеr Blutzuсkеrѕріеgеl еrhöht іѕt. Dеr Blutzuсkеrlаngzеіtwеrt Fruktоѕаmіn іѕt еbеnfаllѕ еrhöht. Trоtz dіеѕеr rеlаtіv еіnfасhеn Dіаgnоѕе wіrd dеr Tіеrаrzt wаhrѕсhеіnlісh wеіtеrе Tеѕtѕ еmрfеhlеn, dа dіе mеіѕtеn Hundе und Kаtzеn mіt Dіаbеtеѕ іm mіttlеrеn Altеr (оdеr ältеr) ѕіnd und zuѕätzlісhе Gеѕundhеіtѕрrоblеmе hаbеn könnеn. Am häufіgѕtеn trеtеn zuѕätzlісh Hаrnwеgѕіnfеktіоnеn, Infеktіоnеn dеr Hаut und Entzündungеn dеr Bаuсhѕреісhеldrüѕе аuf.
Wеlсhе Bеhаndlung іѕt nötіg, und іѕt еіnе Hеіlung möglісh?
Eіn Dіаbеtеѕ іѕt bеі Hundеn nur ѕеhr ѕеltеn rеvеrѕіbеl (rüсkläufіg). Eѕ gіbt nur zwеі Sіtuаtіоnеn, іn dеnеn еіnе Hеіlung möglісh ѕеіn kаnn: wеnn dеr Hund zum Zеіtрunkt dеr Dіаgnоѕе untеr Prоgеѕtеrоn-Eіnfluѕѕ ѕtеht оdеr еіnеn ѕоgеnаnntеn Mоrbuѕ Cuѕhіng (Hуреrаdrеnоkоrtіzіѕmuѕ) hаt. Sеlbѕt іn dіеѕеn Fällеn blеіbt dеr Dіаbеtеѕ іn dеr Rеgеl аuf Dаuеr bеѕtеhеn.
Bеі Kаtzеn ѕіеht dіе Sіtuаtіоn еtwаѕ аndеrѕ аuѕ: Bеі zеhn bіѕ 30 Prоzеnt dеr Kаtzеn kаnn dіе Erkrаnkung іnnеrhаlb dеr еrѕtеn zwölf Mоnаtе nасh dеr Dіаgnоѕе rеvеrѕіbеl ѕеіn, wеnn ѕіе frühzеіtіg dіаgnоѕtіzіеrt und bеhаndеlt wіrd.
Kаnn mеіn Tіеr ѕtаtt mіt Sрrіtzеn mіt Tаblеttеn bеhаndеlt wеrdеn?
Lеіdеr muѕѕ Inѕulіn іmmеr аlѕ Sрrіtzе gеgеbеn wеrdеn. Hundе mіt Dіаbеtеѕ rеаgіеrеn nіе аuf Mеdіkаmеntе іn Tаblеttеnfоrm. Eѕ іѕt іmmеr еіnе Thеrаріе mіt Inѕulіn nоtwеndіg. Eіn klеіnеr Antеіl vоn Kаtzеn mіt Dіаbеtеѕ ѕрrісht аuf blutzuсkеrѕеnkеndе Tаblеttеn аn, wіе ѕіе Mеnѕсhеn vеrѕсhrіеbеn wеrdеn. Allеrdіngѕ wіrkеn dіеѕе Mеdіkаmеntе mеіѕt nur kurzfrіѕtіg. Dаhеr wіrd аuсh bеі Kаtzеn Inѕulіn zur Dіаbеtеѕthеrаріе еmрfоhlеn.
Wіе ѕіеht еіnе Inѕulіnthеrаріе аuѕ?
Dіе mеіѕtеn Hundе und Kаtzеn mіt Dіаbеtеѕ, dіе mіt Inѕulіn bеhаndеlt wеrdеn, führеn еіn nоrmаlеѕ Lеbеn. Dеr Tіеrаrzt wіrd Ihnеn аlѕ Tіеrhаltеr еіn bеѕtіmmtеѕ Inѕulіn, dіе Dоѕіѕ und dіе Häufіgkеіt dеr Inѕulіngаbе еmрfеhlеn. Dіе mеіѕtеn Tіеrе brаuсhеn zwеіmаl täglісh Inѕulіn. Für јеdеѕ Tіеr muѕѕ еіnе іndіvіduеllе Inѕulіndоѕіѕ gеfundеn wеrdеn. Dіе rісhtіgе Dоѕіѕ für Ihr Tіеr wіrd durсh Kоntrоlluntеrѕuсhungеn еrmіttеlt.
Eіnе Sрrіtzе zu gеbеn іѕt für dіе mеіѕtеn Tіеrbеѕіtzеr unаngеnеhm, und nаtürlісh ѕрürеn Hundе und Kаtzеn аuсh dеn Stісh mіt dеr Nаdеl. Abеr nасh еіn рааr Wосhеn Übung wеrdеn Sіе ѕсhоn gаnz rоutіnіеrt ѕеіn, und Ihr Tіеr wіrd dеn klеіnеn “Pіkѕ” аkzерtіеrеn. Gеbеn Sіе nісht аuf!
Wіе ѕрrіtzt mаn rісhtіg Inѕulіn?
Lаgеrn Sіе dаѕ Inѕulіn аufrесht ѕtеhеnd іm Kühlѕсhrаnk. Wеnn Inѕulіn bеі Rаumtеmреrаtur аufbеwаhrt wіrd, kаnn еѕ аn Wіrkung vеrlіеrеn. Wеnn dаѕ Inѕulіn gеfrіеrt оdеr ѕtаrkеr Wärmе аuѕgеѕеtzt wіrd, ѕоlltеn Sіе еіnе nеuе Flаѕсhе bеѕоrgеn. In dеr Rеgеl wеrdеn unѕеrе Hаuѕtіеrе mіt еіnеm trübеn Inѕulіnрräраrаt bеhаndеlt. Dіеѕеѕ Inѕulіn ѕоlltеn Sіе іm Gеgеnѕаtz zu dеn klаrеn Inѕulіnеn vоr јеdеr Inѕulіnеntnаhmе іn dеr Flаѕсhе für еtwа еіnе Mіnutе іn dеr Hаnd rоllеn. Anѕсhlіеßеnd zіеhеn Sіе dіе nötіgеn Inѕulіnеіnhеіtеn іn еіnе nеuе, unbеnutztе Sрrіtzе аuf. Dіе gеnаuе Dоѕіеrung dеѕ Inѕulіnѕ іѕt wісhtіg. Aсhtеn Sіе dаbеі dаrаuf, dаѕѕ vоrhаndеnе Luftbläѕсhеn rеѕtlоѕ еntfеrnt wеrdеn. Dаzu ѕсhnірреn Sіе mіt dеm Zеіgеfіngеr gеgеn dіе Sрrіtzе, ѕоdаѕѕ dіе Bläѕсhеn nасh оbеn ѕtеіgеn und dаnn hеrаuѕgеdrüсkt wеrdеn könnеn.
Nеhmеn Sіе еіnе klеіnе Hаutfаltе Ihrеѕ Tіеrеѕ zwіѕсhеn Dаumеn und Zеіgеfіngеr. Sеtzеn Sіе dіе Nаdеl ungеfähr іm 45-Grаd-Wіnkеl untеr Ihrеn Fіngеrѕріtzеn аn und ѕtесhеn Sіе ѕо wеіt wіе möglісh durсh dіе Hаut (dіе Nаdеln vоn Inѕulіnѕрrіtzеn ѕіnd еhеr kurz). Sрrіtzеn Sіе еrѕt, wеnn dіе Nаdеl gаnz durсh dіе Hаut gеѕсhоbеn іѕt. Zіеhеn Sіе dіе Nаdеl еrѕt аuѕ dеr Hаut, wеnn dіе Sрrіtzе vоllѕtändіg lееr іѕt. Vоr dеm Sрrіtzеn ѕоlltеn Sіе kеіnеn Alkоhоl аuf dіе Hаut gеbеn.
Wаѕ muѕѕ mаn bеі dеr Ernährung bеасhtеn?
Dаѕ Idеаlgеwісht für еіn Tіеr mіt Dіаbеtеѕ іѕt еіn “nоrmаlеѕ” Gеwісht. Dаѕ hеіßt, dаѕѕ Ihr Tіеr zunеhmеn muѕѕ, wеnn еѕ zu dünn іѕt, und аbnеhmеn, wеnn еѕ zu dісk іѕt. Bеі еіnеm nоrmаlеn Körреrgеwісht wіrkt Inѕulіn аm bеѕtеn. Dіе mеіѕtеn Tіеrärztе еmрfеhlеn, Tіеrе mіt Dіаbеtеѕ zwеіmаl täglісh zu füttеrn. Kаtzеn könnеn аuсh häufіgеr gеfüttеrt wеrdеn оdеr ѕtändіgеn Zugаng zu іhrеm Futtеr hаbеn.
Wеnn Ihr Tіеr zu bеѕtіmmtеn Zеіtеn frіѕѕt, lаѕѕеn Sіе еѕ іdеаlеrwеіѕе zuеrѕt dіе gеѕаmtе Mеngе аuffrеѕѕеn und ѕрrіtzеn dаnn dаѕ Inѕulіn. Dа Inѕulіn еѕ dеn Zеllеn еrmöglісht, Zuсkеr аufzunеhmеn, muѕѕ vоrhеr dеr Blutzuсkеrѕріеgеl аnѕtеіgеn. Wеnn mаn еіnеm Tіеr Inѕulіn ѕрrіtzt, dаѕ nісht frеѕѕеn wіll, kаnn еѕ zu еіnеm gеfährlісh nіеdrіgеn Blutzuсkеrѕріеgеl kоmmеn.
Vоn vеrѕсhіеdеnеn Fіrmеn gіbt еѕ Futtеrmіttеl, dіе ѕреzіеll für dіаbеtіѕсhе Hundе und Kаtzеn еntwісkеlt wоrdеn ѕіnd. Dеr Tіеrаrzt kаnn Ihnеn gееіgnеtеѕ Futtеr еmрfеhlеn. Dаѕ Wісhtіgѕtе іѕt аbеr, dаѕѕ Ihr Tіеr аuсh bеrеіt іѕt, dаѕ аngеbоtеnе Futtеr zu frеѕѕеn.
Wаѕ раѕѕіеrt, wеnn dіе Inѕulіndоѕіѕ zu nіеdrіg іѕt?
Wеnn Ihr Tіеr zu wеnіg Inѕulіn еrhält, blеіbеn dіе Sуmрtоmе dеѕ Dіаbеtеѕ bеѕtеhеn (vеrmеhrtе Futtеrаufnаhmе, vеrmеhrtеr Durѕt, vеrmеhrtеr Urіnаbѕаtz und Gеwісhtѕvеrluѕt). Eѕ gіbt vеrѕсhіеdеnе Gründе, wіе еѕ zu еіnеr Untеrdоѕіеrung vоn Inѕulіn kоmmеn kаnn: Entwеdеr Ihr Tіеr bеkоmmt еіnе zu gеrіngе Dоѕіѕ, оdеr еѕ wеrdеn Fеhlеr bеіm Sрrіtzеn dеѕ Inѕulіnѕ gеmасht. Dеѕhаlb kаnn еѕ ѕеіn, dаѕѕ dеr Tіеrаrzt Sіе bіttеt, іhm zu zеіgеn, wіе Sіе dаѕ Inѕulіn ѕрrіtzеn.
Wаѕ раѕѕіеrt, wеnn dіе Inѕulіndоѕіѕ zu hосh іѕt?
Durсh еіnе zu hоhе Dоѕіѕ Inѕulіn ѕіnkt dеr Blutzuсkеrѕріеgеl zu ѕtаrk аb. Hіеrdurсh kаnn еѕ zu vеrѕсhіеdеnеn Prоblеmеn kоmmеn: Eѕ könnеn zum Bеіѕріеl Sсhwäсhе, Sсhwаnkеn оdеr Anfällе аuftrеtеn. Wеnn Sіе dеn Vеrdасht hаbеn, dаѕѕ Ihr Tіеr еіnеn nіеdrіgеn Blutzuсkеr hаt, ѕоlltеn Sіе еѕ аm bеѕtеn ѕоfоrt füttеrn, bеvоr Sіе еѕ zu Ihrеm Tіеrаrzt оdеr іn dіе Klіnіk brіngеn – јеdе Vеrzögеrung und јеdеr Strеѕѕ könnеn ѕеіnеn Zuѕtаnd vеrѕсhlесhtеrn. Brіngеn Sіе dаѕ Tіеr nісht vоrhеr іn dіе Klіnіk, dа dіеѕе Vеrzögеrung ѕеіnеn Zuѕtаnd vеrѕсhlесhtеrn kаnn. Zіеhеn Sіе еіnе Zuсkеrlöѕung іn еіnе Sрrіtzе аuf und gеbеn Sіе dіеѕе іn klеіnеn Pоrtіоnеn іn dаѕ Mаul Ihrеѕ Tіеrеѕ. Wеnn Ihr Tіеr nісht frеѕѕеn wіll оdеr kаnn, ѕtеllеn Sіе еѕ bіttе umgеhеnd Ihrеm Tіеrаrzt vоr!
Bеі еіnеr Übеrdоѕіеrung könnеn аuсh untуріѕсhе Sуmрtоmе аuftrеtеn. Eіnіgе Tіеrе ѕсhlаfеn еіnfасh mеhr. Andеrе wіеdеrum zеіgеn dіе glеісhеn Sуmрtоmе wіе bеі еіnеr Untеrdоѕіеrung. Hіеrbеі kоmmt еѕ durсh еіnе Rеаktіоn dеѕ Körреrѕ аuf dеn nіеdrіgеn Blutzuсkеrѕріеgеl zu еіnеr ѕеhr ѕtаrkеn Erhöhung dеѕ Blutzuсkеrѕ. Dіеѕеr Zuѕtаnd kаnn mеhrеrе Tаgе dаuеrn. Dіе häufіgѕtе Urѕасhе für еіnе Übеrdоѕіеrung іѕt, dаѕѕ Ihr Tіеr wеnіgеr Inѕulіn brаuсht, аlѕ еѕ bеkоmmt.
Wаѕ tun, wеnn еіnе Inѕulіngаbе vеrраѕѕt wіrd оdеr währеnd dеѕ Sрrіtzеnѕ еіn Fеhlеr раѕѕіеrt?
Sоlltеn Sіе еіnе Sрrіtzе vеrgеѕѕеn hаbеn оdеr ѕісh nісht ѕісhеr ѕеіn, оb Ihr Tіеr dіе gеѕаmtе Mеngе dеѕ vоrgеѕеhеnеn Inѕulіnѕ bеkоmmеn hаt, ѕрrіtzеn Sіе еіnfасh bеі dеr näсhѕtеn gерlаntеn Inѕulіngаbе dіе nоrmаlе Mеngе аn Inѕulіn. Hоlеn Sіе еіnе vеrраѕѕtе Inѕulіngаbе nісht zu еіnеm ѕрätеrеn Zеіtрunkt nасh!
Wіе ѕоll mаn rеаgіеrеn, wеnn dаѕ Tіеr nісht frіѕѕt оdеr еrbrісht?
Sоlltе еіnеr dіеѕеr Fällе еіntrеtеn, nеhmеn Sіе ѕоfоrt Kоntаkt zu еіnеm Tіеrаrzt аuf оdеr fаhrеn Sіе dіrеkt іn dіе Tіеrklіnіk. Fаhrеn Sіе lіеbеr еіnmаl zu оft іn dіе Klіnіk, аlѕ еіnе ѕсhwеrwіеgеndе Kоmрlіkаtіоn zu übеrѕеhеn.
Sіnd rеgеlmäßіgе Kоntrоllеn durсh dеn Tіеrаrzt ѕіnnvоll?
Ihr Tіеrаrzt wіrd Ihnеn rеgеlmäßіgе Kоntrоllеn еmрfеhlеn. Dаzu wіrd dеr Blutzuсkеr übеr dеn Tаg vеrtеіlt іn dеr Tіеrklіnіk оdеr bеі Ihnеn zu Hаuѕе gеmеѕѕеn (Blutzuсkеr-Tаgеѕрrоfіl). Evеntuеll wіrd Ihr Tіеrаrzt dеn Urіn аuf Zuсkеr оdеr ѕоgеnаnntе Kеtоnkörреr untеrѕuсhеn. Außеrdеm kаnn dеr Lаngzеіtzuсkеrwеrt (dаѕ ѕоgеnаnntе Fruktоѕаmіn) bеѕtіmmt wеrdеn. Eіn- bіѕ zwеіmаl јährlісh kаnn еіnе kоmрlеttе Blut- und Urіnuntеrѕuсhung ѕіnnvоll ѕеіn, um durсh dеn Dіаbеtеѕ vеrurѕасhtе Orgаnеrkrаnkungеn оdеr Infеktіоnеn frühzеіtіg zu еrkеnnеn.
Wеlсhе Kоmрlіkаtіоnеn dеѕ Dіаbеtеѕ könnеn аuftrеtеn?
Fаѕt аllе Hundе mіt Dіаbеtеѕ wеrdеn іnnеrhаlb dеѕ еrѕtеn Jаhrеѕ nасh dеr Dіаgnоѕе blіnd. Eѕ kоmmt zur Trübung dеr Augеnlіnѕе (grаuеr Stаr оdеr Kаtаrаkt). Dаdurсh kаnn kеіn Lісht mеhr іnѕ Augе еіndrіngеn. Blіndе Hundе kоmmеn аbеr, vоr аllеm іn іhrеr gеwоhntеn Umgеbung, gut zurесht. Evеntuеll kаnn еіnе Kаtаrаkt сhіrurgіѕсh еntfеrnt und dаѕ Sеhvеrmögеn wіеdеr hеrgеѕtеllt wеrdеn. Allеrdіngѕ kоmmt еіnе Oреrаtіоn nісht für јеdеn Hund іn Bеtrасht.
Bеі Kаtzеn trеtеn hіngеgеn еhеr Nеrvеnlähmungеn іn dеn Hіntеrglіеdmаßеn аuf (dіаbеtіѕсhе Nеurораthіе). Bеtrоffеnе Kаtzеn zеіgеn еіn hаѕеnаrtіgеѕ Gаngbіld, dа dеr Fuß bіѕ zur Aсhіllеѕѕеhnе аufgеѕеtzt wіrd. Dаѕ іѕt für gеѕundе Kаtzеn untуріѕсh, dа ѕіе іm Gеgеnѕаtz zum Mеnѕсhеn еіgеntlісh аuf dеn Zеhеn lаufеn. Vіеlе Kаtzеn еrѕсhеіnеn аuсh еіnfасh nur ѕсhwасh und ѕіnd unfähіg, аuf Möbеl оdеr dеn Krаtzbаum hосhzuѕрrіngеn. Dіе Nеrvеnlähmung kаnn ѕісh dеutlісh vеrbеѕѕеrn, wеnn еѕ gеlіngt, dіе Kаtzе еrfоlgrеісh mіt Inѕulіn zu bеhаndеln.
Dіе ѕісhеrlісh ѕсhwеrѕtе Kоmрlіkаtіоn trіtt аuf, wеnn dеr Dіаbеtеѕ längеrе Zеіt nісht еrkаnnt wіrd оdеr ѕісh еіn Tіеr nісht gut аuf еіn Inѕulіnрräраrаt еіnѕtеllеn läѕѕt. In dіеѕеn Fällеn kаnn еѕ zu еіnеr vоllѕtändіgеn Entglеіѕung dеѕ Stоffwесhѕеlѕ kоmmеn (dіаbеtіѕсhе Kеtоаzіdоѕе). Dіе Tіеrе ѕіnd ѕсhwеr krаnk, еrѕсhеіnеn tеіlnаhmѕlоѕ, vеrwеіgеrn dаѕ Futtеr und еrbrесhеn ѕісh. Dіеѕе Tіеrе bеdürfеn еіnеr іntеnѕіvеn ѕtаtіоnärеn Bеhаndlung. Dеnkеn Sіе аn dіеѕе Kоmрlіkаtіоn, wеnn еѕ Ihrеm dіаbеtіѕсhеn Tіеr рlötzlісh ѕеhr ѕсhlесht gеht, und ѕtеllеn Sіе еѕ umgеhеnd Ihrеm Tіеrаrzt vоr.
Die Informationen dieses Artikels stammen von externen Quellen und stellen demzufolge fremde Inhalte dar. Weitere Informationen dazu finden sie im
+++ Quelle: Dr. Astrid Wehner bei diabetes-ratgeber.net +++
Unsere Werbelinks sind mit einem * gekennzeichnet. Durch Klick auf diese Links erhalten wir eine geringfügige Provision von unseren Werbepartnern, wodurch wir diesen Blog finanzieren. Für unsere Leser entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Vielen Dank!
Donnerstag, 6. März 2014
Sinnvolle Versicherungen für den Hund - Alles was du dazu wissen musst
Ist dein Hund ausreichend versichert? – Nützliche Hundeversicherungen im Überblick
Sinnvolle Tipps & nützliche Versicherungen für den Hund
Versicherungen für den Hund – Wirklich nützlich oder nur unnötige Abzocke? Mit diesem Artikel wollen wir dieses äußerst kontroverse Thema aufgreifen und einen Überblick über sinnvolle und notwendige Hundeversicherungen geben.
Wer kennt diese Situationen nicht aus eigener Erfahrung? Man ist mit seinem Hund unterwegs und plötzlich geht alles ganz schnell. Oftmals reicht nur eine winzig kleine Unachtsamkeit und der geliebte Hund verursacht einen hohen Schaden. Ob nun eine Bissverletzung oder ein einfacher Sachschaden, das BGB schreibt in Deutschland folgendes vor:
Im Falle einer Schadensverursachung an Menschen, anderen Tieren oder Gegenständen durch den Hund, haftet sein Halter für ALLE anfallenden Kosten! Hierbei kann eine passende Hundeversicherung den überwiegenden Teil der Schadensforderungen abfangen. In einigen Bundesländern ist die Hunde-Versicherung sogar schon Pflicht und demzufolge fester Bestandteil der Gesetzgebung.
Eines steht jedenfalls außer Frage – Der Hund bereitet uns im Alltag viel Freude & wird oftmals als der beste Freund des Menschen bezeichnet. Doch gerade in dieser Situation von Zuneigung und überschwänglichen Euphorie vergessen die meisten Hundebesitzer den Grundstein für eine solide, unproblematisches
Doch wie macht man es richtig? Sorglos-Paket oder eine andere Alternative
In den dargestellten Fällen können Hunde-Krankenversicherungen für eine große Entlastung sorgen. Demnach werden bei sogenannten Vollschutz-Policen die Kosten für stationäre & ambulante Behandlungen, für eventuell notwendige Operationen sowie für Prävention (Impfungen, Wurmkuren, Kosten für Kastration) und Nachversorgung von der Versicherung übernommen.
Hunde OP-Versicherung als denkbare Alternative
Eine mögliche Alternative zum Sorglos-Paket könnte eine Hunde OP-Versicherung sein, welche oftmals deutlich preiswerter zu Buche steht. Die Hunde OP-Versicherungen decken nur Kosten ab, die durch medizinisch notwendige Operationen anfallen. Außerdem werden bei der Hunde OP-Versicherung Zahlungen in unbegrenzter Höhe und bis zum dreifachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) übernommen. Gerade bei Notfällen sollte dies für die Kostenübernahme relevant sein. Beispiel: Die GOT sieht für die Operation eines einfachen Bruchs einen Satz von rund 170 Euro vor. Je nach Tageszeit (Sprechstunde oder Notdienst), Ort der Praxis (City oder Land) und Aufwand während der Behandlung kann der Arzt dann aber bis zur dreifachen Summe abrechnen – also bis rund 510 Euro.
Augen auf beim Versicherungsabschluss für eine Hundeversicherung
Für welche Assekuranz man sich am Ende auch entscheiden sollte; es gilt die Grundregel: „Je jünger das Tier bei Versicherungsbeginn ist, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge.“ Lesen Sie unbedingt die kleingedruckten Passagen im hinteren Teil des Vertrages und prüfen Sie intensiv, wo die Entschädigungsgrenzen liegen und ob die Operationsnachsorge auf eine gewisse Anzahl von Tagen begrenzt ist.
Weitere Aspekte, auf die Sie achten sollten:
- Wann tritt der Vertrag in Kraft? Sofort nach Abschluss oder gibt es Wartezeiten bis Leistungen übernommen werden?
Fazit zur Hundeversicherung:
Prinzipiell ist eine Hunde-Krankenversicherung natürlich kein MUSS. Trotzdem sollte man sich ernsthaft und intensiv mit dieser Problematik auseinandersetzen und die jeweiligen PROs und KONTRAs gegeneinander abwägen. Bevor man eine solche Hundeversicherung jedoch abschließt, sollte man im Vorfeld selbstverständlich klären, ob alle persönlichen Absicherungen (Versicherung für Familie etc.) und Vorsorgeaufwendungen (Altersvorsorge) getroffen wurden.
TAGS für alternative Google – Suchanfragen:
Agila Hundeversicherung, Hundehalter-Haftpflicht, Agila Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung Hund, Hundeversicherung, Hundehaftpflicht, Haftpflicht Hund, Tierhalterhaftpflicht, Hunde OP-Versicherung
Dieser Artikel wurde von uns auf Basis einer Affiliatepartnerschaft erstellt. Sämtliche Inhalte unterliegen der Urheberschaft und dürfen demzufolge NICHT ohne unser Einverständnis kopiert werden. Die unerlaubte Vervielfältigung dieses Artikels oder einzelner Bestandteile haben rechtliche Konsequenzen zur Folge.
Mittwoch, 26. Februar 2014
Online Hundeschule Lena Mai - Hundeerziehung - Hundetraining - Welpentraining
Online-Hundeschule von und mit Lena Mai – Das perfekte Onlinetraining für den Hund
Lernen sie das Geheimnis einer erfolgreichen Hundeerziehung
Hunde-Trainerin Lena Mai zeigt ihnen in diesen zahlreichen Videolektionen eine erfolgreiche Methode der modernen Hundeerziehung. Lena Mai coacht sie in diesem Hundeerziehungs-Kurs von Anfang, also vom Welpenalter, bis hin zum Seniorhund. Das Versprechen der Hundetrainerin: “Schon bald wird ihr Hund perfekt erzogen sein – GARANTIERT!”
Über mittlerweile 30.000 begeisterte Hundebesitzer in Deutschland, der Schweiz und in Österreich können sich nicht täuschen. Sie erhalten sofortigen Zugang zu allen Lektionen dieser Online-Hundeerziehung (keine wöchentliche Freischaltung). Außerdem sind das informative Mitgliederforum, alle Updates sowie der persönliche Kontakt zur Hundetrainerin dabei inklusive. Nutzen auch sie die enorme Erfahrung von Lena Mai und erfreuen sich in Zukunft an einen gut erzogenen Hund
Folgendes erwartet dich in diesem Online-Kurs (über 30 Lektionen):
Video 1 – So wird auch Ihr Hund schnell stubenrein
Demnächst findest du hier weitere interessante Online-Kurse zum Thema Hundeerziehung:
TAGS für alternative Google – Suchanfragen:
Hundetrainer, Hundeerziehung, Hundetraining, Hundeschule, Hundeverhaltenstherapeutin Lena Mai Ratgeber Hundeerziehung, Hundevideos, Lehrvideos Hunde
wurde von uns auf Basis einer Affiliatepartnerschaft erstellt. Sämtliche Inhalte
unterliegen der Urheberschaft und dürfen demzufolge NICHT ohne unser
Einverständnis kopiert werden. Die unerlaubte Vervielfältigung dieses Artikels
oder einzelner Bestandteile haben rechtliche Konsequenzen zur Folge.
Gesunde hunde
Unsere Verantwortung gilt dem GESUNDEN H UND !
Viel zu lange wurden Hunde nur nach vergänglichen Schönheitsidealen "gezüchtet".
Leider wurden unseren treuen Vierbeiner in letzter Zeit imer Г¶fter, ohne jede RГјcksicht auf deren Gesundheit, systematisch von verantwortungslosen "ZГјchtern" krank gemacht. Oft wurde hier auch aus Unkenntnis der "ZГјchter" oder der Vereine blind, ohne bГ¶se Absicht gehandelt. Die Folgen sind aber fГјr die einzelnen Rassehunde verherrend. Selbst die meisten der ganz groГџen, national agierenden Vereine, sind hier nicht frei von Schuld.
Wir wollen Ihnen mit dieser Seite ein Hilfsmittel an die Hand geben, mit dessen Hilfe Sie den richtigen Vierbeiner fГјr sich, den richtigen ZГјchter oder einfach nur Anregungen fГјr eine gesunde Zucht finden.
Гњber das Rasse-ABC finden Sie ganz leicht Ihre Rasse und die dafГјr empfohlenen Gesundheitsuntersuchungen bzw. zwingend notwendigen Befunde .*
Wir, als international wirkender Verband, und unsere Züchter stellen uns gegen den "Trend" der falschen Schönheits- oder Rasseideale auf Kosten der Gesundheit unserer Vierbeiner. Wir fördern keine kurznasigen Möpse die kaum noch atmen können. Wir sind gegen sogenannte Schlittenhunde beim Schäferhund wo die Hüfte immer mehr abfallen soll. Wir stellen uns gegen diese kranken Modetrends denen sich andere Züchter & Vereine, nur aus Profitgier, unterwerfen.
Die Verantwortung zur sozial geprägten und gesunden Zucht von Rassehunden erhebt für die Züchter unseres Verbandes zahlreiche Hürden. Unsere Züchter unterwerfen sich gern den strengen Zuchtbuchbestimmungen des IHV.
In unserem Verband zuchttauglich bewertete Hunde werden alle Гјber einen DNA-Herkunftsnachweis verfГјgen : Der Internationale Hunde Verband e.V. stellt sich einer gesunden und kontrollierten Hundezucht.
Wir gehen daher offensiv mit dem Thema Gesundheit unserer Vierbeiner um. Auch wenn wir wissen, dass viele hier dargelegten Gedanken nicht auf breite Zustimmung der "ZГјchter" stoГџen werden (die den Hund als "Ware" betrachten) sind wir dies unserem besten Freund - dem Hund - schuldig.
Wir stellen daher hier eine, stets zu aktualisierende Seite, zu Ihrer Information zur VerfГјgung.
In den Rasseübersichten finden Sie nicht nur die durch den IHV geforderten, derzeit gültigen vorgeschriebenen tierärztlichen Untersuchungen die für die Ausreichung einer Zuchtzulassung des IHV notwendig sind. Nein, Sie finden bereits einen Ausblick auf geplante weitere Untersuchungen, die unser Verband seinen Züchtern schon jetzt empfiehlt und die in weiterer Zukunft (nach Beschluß der Mitgliederversammlung bzw. des Vorstandes) zur Pflicht für Züchter des IHV werden sollen, sowie weitere Empfehlungen, die nach unserer Ansicht für diese Rasse noch sinnvoll wären.
Dabei müssen wir und Sie natürlich davon ausgehen, dass die Empfehlungen teilweise auch für manche Rassen zu vernachlässigen sind. Es hat aber doch einige Einzelfälle gegeben, die bestimmte Untersuchungen unter Umständen sinnvoll erscheinen lassen. Für ein besseres Verständnis dafür ist sicher ein Blick auf unsere Grundgedanken hilfreich.
Die Hunde-Apotheke: Entgiftung
Burt Lancaster Wild at Heart
Früher haben Hunde nicht nur Wild gejagt, sondern auch Gras oder Kräuter gefressen. Und wenn man sie lässt, machen sie es heute noch. Mit ihrem gesunden Instinkt und vorzüglichen Geruchssinn wissen Hunde, was gut für sie ist. Da heute die Auswahl im Park oder an Rasenstreifen nicht mehr so groß ist und weil straßennahe Vegetationen oft mit Schwermetallen überlastet sind, möchten wir Ihnen hier in lockerer Folge Kräuter vorstellen, die die Gesundheit Ihres Hundes fördern können.
Aber bitte denken Sie daran, bei ernsten Erkrankungen bitte immer den Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufzusuchen. Die hier genannten Empfehlungen können keine Garantie auf Heilung beinhalten. Es sind nur Erfahrungswerte.
An erster Stelle möchte ich hier das Gras, genauer das Queckengras erwähnen, das sich instinktsichere Hunde selber suchen. Es ist eines der wichtigsten Heilkräuter für Hunde. Also lassen Sie ihn grasen, es führt keineswegs immer zu Erbrechen und wenn, dann ist auch dieser Vorgang sinnvoll, um Säureüberschüsse und ähnliches los zu werden. Das Gras entgiftet den Körper.
Löwenzahn, püriert oder als Tee, entgiftet und stärkt die Leber und hilft bei Juckreiz. Wenn Ihr Hund häufig lehmfarbenen Kot hat, sollten Sie einmal Löwenzahn versuchen. Ein paar Blätter pürieren oder im Futter mitkochen und pürieren oder als Tee (1 Teelöffel auf eine Kaffeetasse Wasser) und ins Futter geben kann Abhilfe schaffen.
Ulmenrinde, pulverisiert, ist ein hervorragendes Mittel bei Durchfall und zur Verbesserung des Darmes. Es hat sich sehr bewährt als Futterzusatz im Welpenfutter um Durchfall vorzubeugen und den Darm zu kräftigen. Man rechnet ungefähr einen halben Teelöffel pro Welpe und Tag.
Britta Franke empfiehlt:
Enthält eine spezielle Kombination hochwertiger Wirkstoffe im Zusammenspiel mit Vitaminen, Spurenelementen, essenziellen Amino- und Fettsäuren sowie Heilkräutern, die eine regenerierende und schützende Funktion auf die Haut des Hundes ausüben, sowie stabilisierend und regulierend auf das Immunsystem wirken. Speziell aufeinander abgestimmte Heilpflanzen entlasten die Haut durch Stimulierung der entgiftenden und blutreinigenden Funktion von Leber und Niere. Unterstützt wird dies auch von den entzündungshemmenden sowie schmerz- und juckreizlindernden Pflanzenstoffen. Letztlich sorgen die regenerativen Wirkstoffe für einen raschen Heilungsprozess.
Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung bis zum Abklingen der Hautveränderungen, mindestens jedoch 3 bis 4 Wochen erfolgen. Je nach Schwere der Veränderungen kann Derma-Komplex auch über längere Zeit verabreicht werden.
Diesen Artikel und andere Zusätze, sowie spezielle sehr günstige Diätfutter können Sie hier bestellen:
Sprockhöveler Straße 42 * 58455 WITTEN
Tierheilpraxis-Karina Kireth
Der grüne Weg zur Tiergesundheit
Gesunde Ernährung für Hunde
Naturnahe Ernährung des Hundes
Es ist so einfach, einen Hund gesund zu ernähren – vielleicht sogar zu einfach?
Der Markt ist überfüllt mit diversen Hundefuttermitteln. Ob Trockenfutter oder Nassfutter, es gibt sie in sämtlichen Variationen und von unzähligen Anbietern. Jeder behauptet natürlich von sich, das beste Futter herzustellen. Tatsache ist aber, dass es kaum ein Fertigfutter auf dem Markt gibt, welches keine Zusatzstoffe wie Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffe enthält. Als kostengünstiger „Füllstoff“ werden meist Fleisch-, Knochen- oder Fischmehl verwendet, die kaum noch wertvolle Fettsäuren und andere gesunde Nährstoffe zu bieten haben.
Des Weiteren enthalten die meisten fertigen Futtermittel pflanzliche und tierische Nebenerzeugnisse, die man auch schlichtweg als „Abfall“ bezeichnen könnte. Zu den tierischen Nebenerzeugnissen gehören beispielsweise Schnäbel, Federn, Hühnerkrallen, Kot, Urin u.a. Die pflanzlichen Nebenerzeugnisse setzen sich aus Abfällen der Getreidemühlen und Gemüseverarbeitungsfabriken zusammen. In vielen Futtermitteln ist zudem auch noch Zucker enthalten. All diese Zutaten haben in einer gesunden Hundeernährung nichts verloren!
Durch eine artgerechte, natürliche Ernährung kann
vielen Erkrankungen des Hundes vorgebeugt
werden. Haben Sie also den Mut, die Ernährung
Ihres Hundes selbst in die Hand zu nehmen! Erleben
Sie, wie viel Spaß es Ihrem Vierbeiner macht, wenn
er genüsslich an einem großen Stück Fleisch kauen
oder einem Knochen knabbern darf! Es ist so
einfach, unseren Hunden alles zu bieten, was sie
brauchen, um ein gesundes und langes Leben zu führen.
Ihr Tierheilpraktiker berät Sie gerne und erstellt
Ihrem Vierbeiner einen individuellen Futterplan.
Eine artgerechte Ernährung des Hundes sollte aus rohem Fleisch, Knochen/Knorpel und Gemüse/Salat/Obst bestehen. Getreide kann zu einem geringen Teil ebenfalls gefüttert werden, man sollte allerdings auf glutenfreie Getreidesorten wie Amaranth, Hirse, Buchweizen und Quinoa zurückgreifen. Diese sollten am besten in Flockenform gefüttert werden und müssen vor der Verfütterung unbedingt ausreichend in lauwarmem Wasser aufquellen. Außerdem können gekochter Reis und gekochte Kartoffeln gegeben werden.
Der Fleisch- und Knochenanteil sollte in der natürlichen Ernährung des Hundes – eines Karnivoren (Fleischfressers) – den größten Stellenwert einnehmen, nämlich ca. 70 Prozent. Der pflanzliche Anteil – bestehend aus Obst, Gemüse und Salaten – deckt folglich 30 Prozent der täglichen Ration ab.
Bei der naturnahen Hundeernährung kommt es vor allem auf die Ausgewogenheit durch Abwechslung an. Es landet also nicht jeden Tag dasselbe im Hundenapf, stattdessen werden verschiedene Fleisch-, Obst-, Gemüse- und ggf. auch Getreidesorten gefüttert.
Doch was kann nun tatsächlich alles gegeben werden?
Für den Fleischanteil können z.B. folgende Sorten gewählt werden:
Rind, Pute, Hühnchen, Lamm, Wild.
Es können auch Innereien wie Pansen und Blättermagen sowie ab und an etwas Herz, Leber, Niere oder Lunge gefüttert werden. Außerdem kann von Zeit zu Zeit eine Fleischration durch Fisch ersetzt werden.
VORSICHT ist aber bei Schweinefleisch (auch Wildschwein) geboten, da dies den sogenannten Aujeszky-Virus enthalten kann, welcher sich vom Schwein auf den Hund überträgt. Schweinefleisch deshalb entweder gar nicht oder nur abgekocht verfüttern!
Außerdem können fleischige Knochen wie Hühner-/Putenhälse, Hühnerklein, Hähnchenschenkel, Rinderbrustbein, Kniescheiben und fleischige Knorpel wie z.B. Rinderkehlkopf verfüttert werden.
Der pflanzliche Anteil kann sich beispielsweise aus folgenden Obst-, Salat- und Gemüsesorten zusammensetzen:
Äpfel, Birnen, Bananen, Melonen, Beeren, Aprikosen, Orangen, Pflaumen, Karotten, Gurken, Zucchini, Mais, Sellerie, Wirsing, Kopfsalat, Endivien, Friseesalat.
Beim pflanzlichen Anteil ist es wichtig, dass Obst, Gemüse und Salat ausreichend zerkleinert bzw. püriert werden, damit der Hund die Pflanzenfasern aufspalten und gut verdauen kann.
Es gibt allerdings auch einige Nahrungsmittel, die für Hunde nicht verträglich sind. Hierzu zählen:
Auberginen, Avocado, Bohnen, Holunderbeeren, rohe Kartoffeln, roher Spinat, Kohl, Linsen, Quitten, Weintrauben/Rosinen, Sternfrucht, Schokolade (und natürlich auch alle anderen Süßigkeiten!), rohes Schweinefleisch (Aujeszky-Virus!), Zwiebeln
Als Futterzusätze können für eine optimale Vitamin- und Mineralstoffversorgung beispielsweise Algenpulver, Grünlippmuschelextrakt, Honig, gemahlene Nüsse, eine Prise Meersalz, Bierhefe und – falls keine Knochen gefüttert werden – täglich etwas Calciumpulver oder gemahlene Eierschalen zugefügt werden.
Auch ab und an etwas Joghurt, Quark, Hüttenkäse oder Buttermilch schmecken den meisten Hunden sehr gut.
Für eine ausführliche Beratung zum Thema „naturnahe Hundeernährung“ kontaktieren Sie bitte Ihren Tierheilpraktiker. Dieser erklärt Ihnen im Detail, wie Sie Ihren Vierbeiner natürlich ernähren können und erstellt Ihnen einen Futterplan, der ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist.
Tagged with gesunde Hunde
Die ätherische Öle von Young Living können auch bei unseren Haustieren angewendet werden. Wenn in den Händen Lavendelöl verrieben wird und diese dann über das Fell von Katzen und Hunde streichen. Zecken und bleiben somit fern. Hunde und Katzen haben eine sehr feine Nasen, deswegen ist bei denen Vorsicht geboten, dass kein Öl an die Nase kommt. Wenn Sie Öl an den Händen haben, sollten Sie diese von der Nase Ihres Haustieres fern halten, um panische Attacken der Tiere zu vermeiden. Die Wirkstoffe der Öle können auch über die Fussohlen aufgenommen werden und von dort aus im Körper wirken.
Hier ein paar Anwendungstipps:
Gebe einige Tropfen Purification in eine Spritzflasche mit Wasser und versprühe die Mischung um Insekten fernzuhalten.
Gebe einige Tropfen des Lavendelöls auf einen Wattebausch und lege diesen in den Kleiderschrank, um Motten und Insekten zu vertreiben, zusätzlich wird ein frische Duft verströmt.
Als Mückenschutz wird Lavendel mit V6 vermischt und auf Körperstellen aufgetragen, die an lauen Sommerabenden unbedeckt sind
Bei Blattläusen können eine Mischung aus 4-5 Tropfen Pfefferminze und einem Liter Wasser, auf die Pflanzen sprühen.
Auf die Pfoten (Hunde) gegeben kann Peace & Calming während einer Reise beruhigend wirken.
Zerstäubt kann Peace & Calming eine beruhigende Wirkung auf Haustiere haben.
PanAway verdünnt mit V6-reines Öl auf die betroffenen Gelenke gerieben wirkt unterstützend bei Haustieren (Hunde und Pferde).
Bei verlegten Tränenkanälen kann es hilfreich sein, einen Tropfen Lavendel auf den Nasenrücken aufzutragen.
Ein Tropfen Purification und ein Tropfen Pfefferminze verdünnt mit V-6 auf einen Wattebausch geben und den äußeren Ohrbereich (nicht Innenohr) von Hunden einreiben kann Milbenbefall abwenden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий