MuttMuffs Gehörschutz für Hunde
(Farbe: Grau, Größe: XS)
Gehörschutz speziell für Hunde.
Sie müssen oft unter einer zu lauten Geräuschkulisse leiden und können ihr Unwohlsein nur unzureichend zum Ausdruck bringen. Und das obwohl sie ein viel feineres Gehör als wir Menschen haben.
Das ist jetzt vorbei!
Sie können die Ohren Ihres Lieblings nun effizient schützen.Die Mutt Muffs® sind für alle Lärmsituationen geeignet. Wie z.B. den Transport Ihrer Hunde. Hier leiden Hunde oft unter dauerhaften lauten Motor- , Wind- und Achsgeräuschen. Die Mutt Muffs® werden bereits von Airlines für den Transport von Hunden eingestetzt.
Ebenfalls können die Hundegehörschützer zB. lange Autofahrten oder sogar für tierische Beifahrer auf dem Motorrad genutzt werden. Für alle Transporte zu Land, zu Wasser und in der Luft.
Die Mutt Muffs® werden mittlerweile sehr erfolgreich bei der amerikanischen Polizei, der US Army und der Mountainrescue eingesetzt. Die Hunde können so länger im Training behalten werden und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier verbessert sich deutlich. Auch auf Schiessständen eignen sich die Mutt Muffs perfekt.
Viele Hunde haben Angst vor Gewittern. Sie nehmen aufziehende Unwetter über ihr feines Gehör lange vor uns war und leiden dann unter der Einwirkung lauter Donnergeräusche. Auch hier bringen die Mutt Muffs® Linderung.
- Transport in Flugzeug, Auto, Zug, Schiff
- auf Schiessständen
- bei der Jagd
- Gewitter
- Silvester
- laute Partys / Musik
Gehörschutz für Hunde
Gehörschutz für Hunde
ich selber finde es ganz interessant-sehe es immer öfter in Jagdvideos bei Krähen und zur Taubenjagd.
ich überlege mir einen anzuschaffen nur für die Jagd im Schirm!
ist`s gute Hunde anzuschaffen
AW: Gehörschutz für Hunde
AW: Gehörschutz für Hunde
AW: Gehörschutz für Hunde
Ah Beizjägerin und Blaser 19 haben sowas-na dann hoffe ich auf ne Antwort-bin gespannt was die dartüber sagen können-interessiert mich sehr!!
ist`s gute Hunde anzuschaffen
AW: Gehörschutz für Hunde
AW: Gehörschutz für Hunde
AW: Gehörschutz für Hunde
AW: Gehörschutz für Hunde
Habe ich ausprobiert, führt mittlerweile bei unserem Pferd dazu, dass er nervös wird, wenn er die Stöpsel sieht, denn das heisst für ihn entweder Gewitter, Turnier oder Geländeritt.
AW: Gehörschutz für Hunde
Der Hund kenn das Gewehr schon und freut sich wenn es raus geht, denke nicht, dass die Stoepsel die Freude nehmen. Frage mich ja nur ob die drin bleiben und wie es sich fuer den Hund jagd, wenn sie drin sind?
AW: Gehörschutz für Hunde
Bei einer Niederwildjagd im freien Feld, wo auch die Kommunikation mit dem Hund tw. auch akkustisch erfolgt ist es sicher anders.
Gibt es eigentlich wissenschaftl. Studien darüber ob sich das Hörvermögen bei Hunden infolge der Jagdausübung verschlechtert hat? Bei Menschen bilde ich mir zumindest ein, mal diesbezüglich etwas gehört zu haben.
AW: Gehörschutz für Hunde
AW: Gehörschutz für Hunde
Alles andere ist natürlich quatsch.
Im blind finde ich es eben bestimmt richtig und wichtig!
ist`s gute Hunde anzuschaffen
AW: Gehörschutz für Hunde
Aber da bin ich absolut bei dir. Oder eben ein 2ter Schirm nur für den Hund, obwohl mir das persönlcih nicht so zusagen würde. Hätte den Hund auch lieber bei mir.
Gehörschutz für Hund?
Ich hatte vor meinem Hund für Sylvester einen Gehörschutz zu kaufen. Ich bin im Internet auf eine Marke gestoßen die welche verkauft, Mutt Muffs. Mir würden allerdings auch einfache Ohrstöpsel reichen, falls es sowas überhaupt gibt.
Zu meinen Fragen, hat jemand einen guten Vorschlag für einen Gehörschutz?
Hat ihr schon mal Erfahrung damit gemacht?
Ist das angenehm für den Hund oder stört es ihn doch sehr?
4 Antworten
Ein Gehörschutz ist für den Hund sehr ungewohnt, und macht ihn noch ängstlicher. Ohrstöpsel sind sehr gefährlich, da sie im Gehörgang verschwinden könnten.
Geh zum TA und lass Dir ein Präparat mitgeben, dass für diesen Abend dem Hund den Stress mildert.
Meine beiden Grossen reagieren überhaupt nicht bei dieser Knallerei. der kleine Papillon dreht fast durch. bin mit diesen Tabl. immer sehr gut gefahren.
Hol sie aber bitte beim Tierarzt selber. nicht über`s Internet. dann bekommst Du auch die Richtigen.
Der Beste Gehörschutz sind Deine Hände, Gutes Zureden wenn's knallt und am Besten dahin, wo es möglichst leise ist.
Danke für deine Antwort. Das habe ich letztes Jahr versucht. Wird wohl wieder so sein, aber werde mein bestes geben.
Wenn dein Hund Angst hast und du redest auf ihn ein und streichelst ihn noch dazu, wird der Hund in seiner Angst bestätigt. Denn er hat zuvor ja schon gelernt, dass streicheln und gut zureden "Lob" sind. Somit wird er verstehen, dass seine Angst in diesem Moment "gut" ist.
Bleib bei deinem Hund, aber verhalte dich "normal" - schließe so weit wie möglich die Vorhänge, damit die Lichter der Raketen nicht für zusätzlichen Stress sorgen.
Danke, dessen bin ich mir auch bewusst (soll sich nicht böse anhören, bin dankbar für jeden Tipp)
Lagert, ich schrieb bewusst nicht von streicheln und ich denke, ein Hund kann unterscheiden, anhand der Stimmlage, ob ich ihn positiv bestärken möchte oder beruhigen.
Möchtest du den Hund mit raus nehmen an Silvester?
Nein, bleibe zuhause allerdings hat die trotz geschlossener Fenster letztes Jahr sehr große Angst gehabt.
Das Problem wird weniger die Lautstärke sein sondern die Art der Geräusche.
Vor allem die pfeifenden und sehr hohen Töne setzen den Tieren zu.
Okay zum Glück 😊 dann bin ich beruhigt. aber ich glaube einen Hund der Angst hat, wird durch einen Gehör Schutz noch gestresster wenn er das nicht kennt also ich habe meiner mittlerweile verstorbene Hündin etwas Watte ins Ohr gemacht. weiß nicht ob es wirklich was bringt aber ich habs gemacht. und in einen ruhigen Raum einen kau Knochen gegeben, manche hunde lenkt das ab aber manche fressen ja nicht bei Stress
Tuh deinem Hund keine ohrstöpsel in ihren .
Du kannst dein Hund auch einfach in ein Raum tuhen der nicht zur Straße öffnet
Leider hat das letztes Jahr nicht wirklich was gebracht, die hatte trotzdem Angst und ist bei jedem Knall zusammen gezuckt.
Auch interessant
Hey Leute , heute ist ein Konzert wo ich hingeh , und möchte gern mein Gehör schonen , da gibts diese Schaumstöpsel ,( ganz einfach und günstig ) . Wo kann man die kaufen ? Apotheke ? dm ? DANKE !
Ich habe in meinem Zimmer einen Roten Streifen der circa 1.1m breit ist und vom boden bis zur decke geht. Ich wollte mir jetzt ein grafitti mit verschiedenen grau, schwarz und weiß tönen machen. Eine Vorlage habe ich auch schon bzw es sind mehrere. Für jeden Farbton eine andere schablone. So wie mache ich das am besten direkt an die Wand oder auf ein brett ider Leinwand und an die wand hängen. Und von welcher marke sollten die Spraydosen sein. Ich bin auf amazon auf folgende Spraydosen gestoßen..
Sind solche gut oder reichen auch die normalen aus dem baumarkt?
habe leider starke probleme mit tinnitus. nach konzerten / gitarre spielen oft tagelang geräusche im ohr, hab auch schon bleibende schäden davongetragen. jetzt soll damit schluss sein. wo kann ich mir einen gehörschutz anfertigen lassen -> artgerecht und transparent?
Ich habe ein ziemlich altes und lautes Auto, mit dem ich jeden Tag 2*35 Minuten fahren muss. Bin eh etwas empfindlich auf den Ohren.
Gibt es vielleicht einen schwachen Gehörschutz der beim autofahren noch erlaubt ist?
Beim Bund MUSSTEN wir immer Gehörschutz tragen beim Schiessen. Aber ich habe auch privat oft ohne geschossen, und muss sagen mir macht das nix aus. Wenn ich jetzt im Fernsehen das Kommando Spezialkräfte der BW sehe, dann sind da meist Schäferhunde dabei. WIe reagieren die Hunde eigentlich auf Knall? Die sind doch viel empfindlicher als Menschen. Kriegen Hunde auch ein Knalltrauma? Oder steckt man den Hunden vor dem Häuserkampf auch Comfit in die Ohren? Bitte nur ernsthafte Antworten. und was macht man mit einem Hund am besten an Sylvester?
Hat mir ein KUmpel letztens mitgeteilt, dass es individuell anfertigbare Ohrstöpsel gibt, die super sein sollen - viel besser als die normalen Ohrstöpsel. Hat jemand mit solchen Teilen Erfahrung? Lohnt sich eine Anschaffung? Ganz billig sollen die ja nicht sein und wenn man sie verliert . ;)
Hallo Ich habe mal eine Frage bei uns auf Arbeit ist es ziehmlich laut wir haben zwar Gehörschutz aber das sind nur diese Ohropax mit denen ich gar nicht zurechtkomme ( ist eine neue Firma besteht erst seit 1 Jahr, deshalb gibts auch noch kein Betriebsarzt ) Meine Frage ist gibt es eine Möglichkeit vernünftigen Gehörschutz z.B. diesen persönlichen wo der Abdruck vom Ohr genommen wird irgendwie von der Krankenkasse oder Arzt zu bekommen ? Hat jemand Erfahrung oder kann mir Tipps geben ? PS: Bin jahrelang schon in der BKK-VBU Mfg
Bin 24 Jahre alt. Ich habe seit 7Monaten einen Tinnitus. Wollte endlich wieder mal in die Disco. Habe mich jetzt über angefertigte Ohrstöpsel beraten lassen. Und sie hat die ganze Zeit von 125hz-8000hz geredet. Nur konnte sie mir auch nicht genau sagen wie viel Hz es in der Disco ist. Ja es heisst ja 100-130db, toll! Aber Hertz sagt mir gar nichts.. Z.b dämmt die eine Variante der Otoplastik bei 125hz 29Db und bei 4000hz 31db, ist das nicht zu wenig? Hoffe jmd kann mich da aufklären.. Lg
Ich habe folgende Fragen zu angepassten Gehörschutz:
- Wer hat Erfahrung, sind diese deutlich besser als normale stöpsel?
- Wie teuer ist ein angepasster Gehörschutz?
- Aus welchem Material ist er und wie lange haltbar?
- Mit welchen Kosten muss man rechnen?
- Lohnt sich eher ein linearer oder ein austauschbarer Filter? Einsatzweck soll zum schlafen und für lautere Veranstaltungen und einfach mal zum entspannen sein.
Mich stört am Zugfahren immer, dass man alle Gespräche und Telefonate um einen herum mit anhören muss.
Wollte mir darum gute Ohrstöpsel kaufen, die unauffällig zu handhaben und angenehm sind. Bin nach Testberichten bei ALPINA gelandet (z.B. Flyfit, musicsafe, sleepsoft. ). Allerdings steht dort bei wirklich jeder Sorte, dass die extra so entwickelt sind, dass Gespräche noch zu verstehen sind.
Gibt es denn gar keine, die gezielt Sprachfrequenzen filtern.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp:-)
weiß jemand ob es einen Gehörschutz gibt, der Gespräche und Bürogeräusche komplett filtert, so dass man gar nichts mehr hört? Ich arbeite in einem großen Büro und der Lärmpegel schränkt mich deutlich in meinen Leistungen ein.
Ich wollte mir schon so einen Gehörschutz kaufen die zum Beispiel Bauarbeiter tragen die großem Lärm ausgesetzt sind. Das Problem ist nur, dass diese zwar laute Geräusche sehr gut dämmen aber dennoch so konzipiert sind, dass sie normale Konversationen ermöglichen. Und so etwas brauche ich gerade nicht. Ich will komplette Stille :)
Ich habe natürlich auch schon diverse Ohrenstöpsel (Schaumstoff / Knete / etc.) versucht aber das funktioniert alles nicht so wirklich. Außerdem bekomme ich immer Irritationen im Innenohr wenn ich genannte zu lange drinbehalte.
Hoffe hier auf gute Ratschläge. Eigenes Zimmer oder umziehen ist alles nicht möglich. Deshalb würde ich bitte nur um Kommentare bitten die sich wirklich auf Gehörschutz beziehen. Weiß jemand ob es solche Schützer gibt, die Gespräche und normalen Bürolärm komplett ausblenden können?
Hey, ich wollte mal fragen wie man diese Ohropax Soft reinigt.
Finde die Pckungsbeilage nicht mehr.
Danke im voraus.
Hallo alle zusammen,
da ich täglich zum schlafen Ohrenstöpsel verwende, wollte ich mich mal erkundigen ob jemand weiss dass das schädlich sein könnte?
Ich brauch zum schlafen einfach absolute ruhe, selbst ein leises atmen weckt mich sonst auf!
Ich verwende die Produkte von Ohropax, falls jemand bessere kennt wäre ich auch offen für anregungen :-)
Über antworten würde ich mich sehr freuen.
Hallo Leute, ich warne euch vor, dieser Text könnte etwas länger werden, aber ich bin diesmla besonders ratlos.
Mit meinem Vater habe ich seit etwa 3-4 Jahren nahezu keinen Kontakt. (er ruft zu Weihnachten, Sylvester Geburtstag und so an) Ich habe den Kontakt von mir aus abgebrochen, da er sich einfach in sehr vielen Situationen mehr als nur daneben benommen hat. (Zur Info: meine Eltern sind seit 6 Jahren getrennt bzw. geschieden) z.B. hat er ziemlich oft gelogen und Geschichten erzählt, damit ich meine Mutter hasse, die überhaupt nicht gestimmt haben und völlig an den Haaren herbeigezogen waren, oder redet hinter meinem Rücken schlecht über mich und so weiter (diese Liste könnte ich jetzt noch etwa 5 Stunden fortführen, was aber jetzt zu weit führen würde) ich lebe jetzt glücklich mit meiner Mutter und Ihrem Freund zusammen in einem kleines Häuschen und soweit ist auch alles gut.
Seit einger Zeit ruft mein Vater alle Paar Wochen oder Monate an und fragt wie es mir geht und was ich so mache und und und einfach der klassische smalltalk. Er läd mich ein, mit ihmm auf Urlaub zu fahren oder mit seiner neuen Freundin Ausflüge zu machen, dann erkläre ich ihm jedesmal, dass ich nicht bereit bin mit ihm auf heile Familie zu machen, solange er nicht bereit ist, hinzusehen was in der Vergangenheit war, und mit mir darüber zu reden. Denn das ist mir sehr wichtig darüber zu reden, damit er versteht, wie sehr er mich verletzt hat und womit überhaupt falls er sich das nicht denken kann, wovon ich aus gehe, denn Empathie besitzt er nämlich gar nicht, eher weniger als gar nicht! (Stichwort: Egozentrismus)
Jetzt bringt er mir morgen für eine Woche seinen Hund (mit dem ich knapp 4 Jahre meines Lebens verbracht habe, und dessen Erziehung und Fürsorge vornehmlich ich übernommen habe). Er fährt in Urlaub und im Urlaub nimmt er den Hund grundsätzlich nicht mit (warum ist mir nicht bekannt).
Jetzt habe ich soeben von meinem Bruder erfahren, dass mein Vater morgen wenn er mir den Hund vorbeibringt, mit mir spazieren gehen und reden möchte (ohne seine Freundin, die ja aber dabei ist weil sie dann direkt in Urlaub durchfahren).
Jetzt sitze ich hier und hae schon totale Bauchschmerzen, weil ich nicht weis, was ich jetzt machen soll!
Soll ich mit Ihm reden?? Ganz alleine oder wäre es nicht vielleicht doch besser, wenn seine Freundin dabei ist, sozusagen als Schlichter in der Not falls wir uns in die Haare kriegen oder so? Eigentlich finde ich die Idee gar nicht so schlecht. So ganz alleine mit Ihm, der Gedanke löst in mir dann doch unbehagen aus.
Sollte ich den Hund mitnehmen oder nicht, stört er vielleicht oder könnte er soetwas wie mein Ruhepol sein?
Oder soll ich ihm absagen, bzw. das Gespräch verschieben?
Am liebsten würde ich mir ja einen Notizzettel machen mit Punkte die ich in jedem Fall erwähnen will, aber bei einem Spaziergang ist das ja dann auch etwas blöd mit einem Zettel rumzulaufen oder nicht?
Ankьndigung
Geдnderte Suchfunktion
Gehцrschutz fьr Hunde
- Dabei seit: 10.03.2014
- Beitrдge: 0
Gehцrschutz fьr Hunde
- Dabei seit: 30.09.2013
- Beitrдge: 1798
- Dabei seit: 05.03.2007
- Beitrдge: 5710
- Dabei seit: 12.10.2009
- Beitrдge: 5054
Warum denn das Ganze? Wohnt Ihr neben einem Presslufthammer?
Bin gespannt, wozu sie benцtigt werden.
und meine Sternenmдdchen Bonny & Roxy fьr immer im Herzen ♥
- Dabei seit: 10.03.2014
- Beitrдge: 0
- Dabei seit: 30.09.2013
- Beitrдge: 1798
- Dabei seit: 10.03.2014
- Beitrдge: 0
- Dabei seit: 05.03.2004
- Beitrдge: 3034
das beantwortet deine frage zwar nicht, ich hoffe aber es ist nicht zu sehr OT
ich wьnsche euch ganz viel geduld und kraft.
meine email: hexenkobel[дt]aol.com
- Dabei seit: 05.11.2006
- Beitrдge: 3761
Manche zцgern vermutlich auch, ьberhaupt irgendwelche Empfehlungen zu geben, wenn kein Hintergrundwissen ьber den geplanten Einsatz da ist. Es ist doch ungewцhnlich, einem Hund das Hцrvermцgen dдmpfen zu wollen, immerhin macht das Hцren einen enormen Teil seiner Wahrnehmung aus.
Petra und Mottensternchen
- Dabei seit: 10.03.2014
- Beitrдge: 0
- Dabei seit: 05.03.2004
- Beitrдge: 3034
meine email: hexenkobel[дt]aol.com
- Dabei seit: 10.03.2014
- Beitrдge: 0
- Dabei seit: 05.03.2004
- Beitrдge: 3034
meine email: hexenkobel[дt]aol.com
- Dabei seit: 10.03.2014
- Beitrдge: 0
Copyright © 2018 vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Mutt Muffs® Gehörschutz für Hunde -schwarz-
Mutt Muffs® Gehörschutz für Hunde
Speziell an die Anatomie des Hundekopfes angepasst sind die MuttMuffs®:
- sehr angenehm und leicht im Tragen
- schaumstfoffgefüllte Ohrmuscheln für maximalen Lärmschutz
- mit weitenverstellbarem Nackenband
- mit weitenverstellbaren Abstandsbändern zwischen den Ohrmuscheln (über den Kopf)
Vorteile eines Vetbed
Frisbee, Ball oder Stock
Hundesport macht Spaß
anmelden & sofort sparen
Bewertungen
Also jetzt ma davon abgesehen das ich sowas nie kaufen würde obwohl ich jetzt schon echt paar Tage online suche. aber das is ja wohl Enz ne maximale Frechheit der prei. Für was . Für ein Produkt was ich für 15€ kaufen kann nur das 2 kleetschrrifen dran sind? Ich glaube ich!einfach nur Frechheit und passentut das denne Größe LNich mal bei nem aussie
Versand und Zahlung:
Es gelten folgende Bedingungen:
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und in die nachstehenden Länder Österreich, Belgien, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweiz. Keine Versendung erfolgt auf die nachstehenden ausländischen Inseln: Mallorca, Ibiza, Gran Canaria, Lanzarote, La Gomera.
Versandkosten innerhalb der BRD (inklusive ges. Mehrwertsteuer)
Für den Service Nachnahme berechnet die DHL ein Einziehungsentgeld in Höhe von 2,00 Euro, dass bei der Auslieferung vom Empfänger zu tragen ist.
Wunschtag Aufpreis +1,20 EUR
Wunschzeit Aufpreis +4,80 EUR auch in Kombination mit Wunschtag nur insgesammt 4,80 EUR
Sperrgut Zuschlag Ausland: 24,00 Euro
Bei Lieferung ins Ausland fallen ggf. erhöhte Zuschläge bei einzelnen Artikeln oder Sendungen mit mehreren Paketen an (z.B. bei Bestellungen mit einem Gesamtgewicht von über 31,5 kg), in dem Fall nehmen wir Kontakt zu dir auf!
Bedingungen für Lieferungen in die Schweiz.
Die Versandkosten betragen pauschal 16,90 Euro, bei Hundeboxen, Welpengittern und ähnlich schweren Artikeln 36,90 Euro.
Hundefutter und verschiedene Artikel aus dem Bereich Ernährung versenden wir leider nicht in die Schweiz.
Wir erstatten die deutsche Umsatzsteuer gegen Vorlage einer Ausfuhrbescheinigung.
Bitte beachte, dass du im Falle einer Retoure die Rücksendekosten übernehmen musst. Bei berechtigten Reklamationen übernimmst du den Teil der Rücksendekosten, der die deutschen Rücksendekosten übersteigt.
So kannst du bei Lieferung innerhalb Deutschlands zahlen
Bei Lieferungen ins Ausland haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
Vorkasse per Überweisung, Zahlung per Kreditkarte, Zahlung per PayPal.
Weitere Einzelheiten zur Zahlung:
Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall die Lieferung nur gegen Vorkasse per Überweisung auszuführen.
Die Zahlung per Rechnung ist ab der 4. Bestellung möglich. Der Rechnungsbetrag ist bei Zahlung auf Rechnung innerhalb von 14 Tagen auszugleichen.
Bei Zahlung per SEPA-Basislastschrift oder per SEPA-Firmenlastschrift ermächtigst du uns durch Erteilung eines entsprechenden SEPA-Mandats, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen. Du bist verpflichtet, uns das Mandat innerhalb von 5 Tagen nach Vertragsschluss schriftlich mit deiner Unterschrift zu übersenden. Du erhälst eine Vorabankündigung (Pre-Notification) mindestens 5 Tage vor dem Datum des Lastschrifteinzugs.
Beachte bitte, dass du verpflichtet bist für die ausreichende Deckung des Kontos zum angekündigten Datum zu sorgen. Bei Fragen findest du unsere Kontaktdaten im Impressum.>
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2-3 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 3-5 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung nach Zahlungseingang).
Beachte bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Bei Selbstabholung informieren wir dich per E-Mail über die Bereitstellung der Ware und die Abholmöglichkeiten. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
Größentabelle:
Informationen
Firmenphilosophie
Wir sind auch bei
Stellenangebote
Zahlungsmethoden
Versandpartner
Bio - Zertifizierung
Hundeshop.de Gutschein Abo
anmelden & sofort 5 % sparen**
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Alpine Mutt Muffs
Um Ihren treuen Vierfüßer zu schützen, hat Alpine den Mutt Muffs ins Sortiment aufgenommen. Hunde können nämlich genauso sehr wie wir unter zu viel Krach leiden. Auch bei unserem besten Freund kann dies zu Hörschäden führen. Der Mutt Muffs ist sehr leicht und speziell für Hunde entwickelt. Durch den lärmdämpfenden Schaum in der Gehörschutzkapsel erfährt der Hund keinen Druck auf seinen Ohren. Auf Grund dessen und der verstellbaren Bänder ist der Gehörschutz sehr komfortabel. Der Mutt Muffs ist in drei verschiedenen Größen erhältlich.
Gehörschutz für ihr Hund
Ein Hund ist sein Leben lang stark abhängig von einem guten Gehör. Eine regelmäßige Bloßstellung an Lärm kann das empfindliche Gehör Ihres Hundes schädigen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, das Gehör des Hundes gut zu schützen. Der Alpine Mutt Muffs wurde für jeden, der das Beste mit seinem Hund vor hat, entwickelt.
In welchen Situationen sollte man den Gehörschutz nutzen?
Der Mutt Muffs kann in vielen verschiedenen Situationen benutzt werden; sowie im Auto, auf dem Boot, im Flugzeug, auf der Jagd oder auch auf dem Kirmes. Die Gehörschutzkapseln sind außerdem auch gut geeignet bei Unwetter oder zu Silvester. Der Mutt Muffs schützt das Gehör Ihres Vierbeiners auch gegen Windgeräusche während der Fahrt auf dem Motorrad oder im Cabrio.
Welche Größe benötigt Ihr Hund?
Der Alpine Mutt Muffs ist in drei Größen erhältlich. Untenstehende Übersicht verdeutlicht, welche Größe am besten zu Ihrem Hund passt.
Die mitgelieferte Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie schnell und einfach der Gehörschutz in Gebrauch genommen werden kann.
Ohrenschutz für Hunde
Was es nicht alles gibt, gerade eben habe ich in Partner Hund den Ohrenschutz für Hunde entdeckt. Der Ohrenschutz wird verwendet für Hunde die im Alltag einer lauten Geräuschkulisse ausgesetzt sind, z.B. Polizeihunde oder Beifahrerhunde auf dem Motorrad. Der Ohrenschutz wird auch verwendet für den Transport in Flugzeugen oder wenn es ein Gewitter gibt. Viele Hunde leiden unter verschiedene Arten von Lärm, das sehr viel feinere Gehör der Hunde sollte deswegen geschützt werden.
Offizielle tiermedizinische Bewertung:
Der Hund ist in der Umwelt, im Straßenverkehr und auch für die Kommunikation mit seinem Halter auf ein intaktes Gehör angewiesen. Dauerlärm und Lärm in hoher Intensität kann auch das empfindliche Gehör des Hundes so wie das des Menschen schädigen. Daher ist jede Maßnahme, die die Einwirkung von schädlichem Lärm auf das Hundeohr reduziert, zu begrüßen.
Der Gehörschutz für Hundeohren (Mutt Muffs®) ist effektiv, zeichnet sich durch hohen Tragekomfort aus und lässt sich problemlos an die unterschiedlichen Kopfgrößen und Kopfformen verschiedener Hunderassen anpassen. Mein Eindruck ist, dass die Hunde vor allem bei Einwirkung von Lärm den Gehörschutz ausgesprochen gerne tragen, weniger gestresst wirken und deutlich weniger unter den Geräuscheinwirkungen zu leiden scheinen.
(Quelle: http://www.gehoerschutz-versand.de/Specials/Hundegehoerschutz. 24_20.html)
Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Gehörschutz für Hunde?
Da heute viele Leute fragten, wie man den Hund beruhigen könnte (wegen der Knallerei) wollte ich mal spassenshalber fragen, ob es für Hunde Gehörshutz gibt, also ob man den schon "erfunden " hat, oder Ohrenstöpsel für Hunde, für eben diesen einen Tag. weiss es jemand?
2 Antworten
ne das gibt es noch nicht mach die Rolladen runter dann ist es nicht mehr so laut für den Hund
die gibt es tatsächlich ;-)
sorry wusste ich nicht
es gibt gehörschutz für menschen . Kannst einfach das an einem hund tun. Sache gelöst
Auch interessant
Huhu undzwar frage ich mich folgendes. Wir haben zwei Hunde ( labrador u. Gebirgsschweishundmischling). Die Hunde setzt mein Dad für den Jagd Gebrauch ein. So. Nur ist es so, schussscheu sind sie rein gar nicht also in anführungsstrichen. Aber sobald Silvester ist geht dem Mischling der Kackstift. Der labrador hingegen macht keinen mukker und würde am liebsten mit böllern. Und wie kann man den Hund beruhigen? Ohne ein Tiermedikament.
Es ist ja bald silvester ich habe ene hundinn und es wird ja jetzt schon geknallt mein hund hat angst davor sie kennt das nicht das ist ihr erstes mal habt ihr i-welche tipps wie mann den hund beruhigen kann ?
Danke .im vorraus :>
also mein hund hatte wie immer die totale silvester panik und ist heute noch ganz durchgedreht von de rknallerei das er sich gar nicht ins freie getraut. WAS macht ihr mit euren hunden bei dieser kracherei? ich habe es mit baldrintropfen versucht und es ist fehlgeschlagen ( NULL-SINN) was würde passieren wenn man den hund mit einem schäpschen ruhig stellen veruschen würde? geht das? schadet das? was gibt es sonst für tipps? habe auch versucht dem hund die ohren zuzustopfen mit watte----( NULL-SINN) einmal kopf beuteln und alles war wiedr draussen. der hund hat mir so leid getan in seiner panik, hat sich vor lauter angst total angepinkelt und ist dann darin gesessen.wie kann ich für nächstes jahr vorbereiten? schlaftabletten? vollnarkose? was weiss ich? bitte tipps erfahrungen etc. DANKE
Wegen des Feuerwerks heute werden die Hunde ziemlich sicher Panik bekommen, gibt es ein paar Möglichkeiten, ihnen die Angst zu nehmen?
Hallo liebe Hundefreunde!
Jetzt geht's looos - die ersten Knaller fliegen und das Hundekind quittiert dies mit erbostem Gebell. In der Hundeschule haben sie uns gesagt: Nicht beruhigen, nicht trösten, die Knallerei nicht beachten und wenn möglich einen ruhigen Ort aufsuchen, wo nicht geknallt wird. Letzteres fällt für uns flach, wir müssen da durch. Natürlich hat der Hund bislang auch ab und an mal gebellt und bisher habe ich das so gehandhabt, dass ich pro forma kucken gekommen bin und ihm dann gesagt habe: "Nix los, alles in Ordnung!" Dann hat er Ruhe gegeben. Soll ich das jetzt auch so machen oder ist das schon zu viel Beachtung?
Und wie macht Ihr das mit dem letzten Gassigang an Silvester?! Meiner gibt nämlich Fersengeld, wenn er sich grad' hingehockt hat und es knallt plötzlich. Ich fütter' 3 x am Tag sollte ich für morgen die Futtermenge auf 2 x täglich verteilen? Andernfalls müßte er nämlich so gegen elf auf's Töpfchen, das ist irgendwie keine gute Zeit, finde ich.
Bitte Ratschläge und vor allem Erfahrungsberichte!
Vielen Dank, liebe Grüße und einen guten Rutsch wünscht Euch das Beutelkind!
ich habe auch noch einen älteren hund und der hat vor der knallerei richtig panik. habe so notfalldrops gekauft. was macht ihr wenn eure hunde an silvester panik haben? meiner zittert da immer ganz schlimm. ich geh immer mit ihm ins schlafzimmer und lenke ihn mit leckerchen ab und habe nur das licht an und rollo zu. aber der hat so schimm angst. dachte norfalldrops helfen
Also ja der Grund steht oben ^^ Ich hab 4 Lieder zur Auswahl also ich weiß nicht welches ich nehmen soll dabei sollt ihr mir helfen am liebsten würde ich Mädchen Meinungen hören :p Also die folgendem hab ich : Love you right -Matoma Lobe me like you do - Ellie Goulding Easy Love - sigala Love is the way - connect Welches davon passt am besten ? :) Gerne auch Vorschläge falsch die alle sche***sind ^^ Soll ne Überraschung werden :) Danke :)
Hallo, und zwar fahren wir über Silvester nach Holland (Colijnsplaat). Wir sind 7 Personen im Alter von 21-26. Haben uns einen kleinen Bus gemietet. Alkohol und Lebensmittel nehmen wir dem entsprechend mit.
Nun zu den Fragen:
Was ist mit Lebensmitteln und Alkohol? Wie viel darf man importieren? Was kann man über die Geschwindigkeit auf den holländischen Autobahnen sagen? Müssen wir noch irgendwas beachten? Kann man in dieser Zeit Feuerwerkskörper kaufen wenn wir genau am 31. Dezember 2015 ankommen?
Danke schon mal im Voraus.
Abend Kurz zu meiner Situation: Es geht um eine Silvesterfeier. Eine meiner engsten Freundinnen schmeißt an Silvester eine Party und lädt viele Freunde (also auch meine engsten und besten Freunde) ein, allerdings gibts ein Problem mit ihrer Schwester. Ihre Schwester kann mich einfach nicht leiden, ich weiß nicht wieso oder weswegen, es ist mir eh egal und ich geh ihr so gut es geht aus dem Weg. Das Problem ist jetzt nur, dass ich nicht auf die Party "darf", eben wegen ihrer Schwester und sie auch meint, dass sich ein Gespräch mit dieser nicht lohnt. Meine Frage: Was soll ich machen? Soll ich eine eigene Feier organisieren und ihr 3/4 unserer gemeinsamen Freunde "weg"laden? Einfach hingehen? Nochmal mit ihr reden und ihr klar machen, dass sie mit ihrer Schwester reden soll? Bin dankbar für jede Meinung und jeden Tipp. :) (Zur Info wir sind alle 18 oder älter und ihre Schwester ist 16 und benimmt sich wie ein kleiner pupertierender Teenie.)
Hallo liebe Community :)
Ich wollte fragen, wie ich meinen Hund beruhigen kann, da sie ziemlich ängstlich ist, wegen der Böller. (Die Nachbarskinder schießen schon rum und weder bitten noch anschreien hat etwas gebracht) zudem musste ich sie heute baden, da sie bei dem Gassigang, sich in Schlamm gewälzt hat. Und jetzt sitzt sie in meinen Armen und zittert ziemlich. (Sie ist aber trocken) Stundenlanges Kraulen und Leckerlies haben nichts gebracht. Wie kann ich sie beruhigen?
Hi, Ich wollte mal fragen ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt in Münster Silvester zu feiern, wenn man noch nicht 18 ist. Das Veron hat ja leider zu.. oder irgendwas am Hafen oder auf dem Domplatz? Und wie sehr wird an Silvester die Perso-Kontrolle durchgeführt?
Danke im Voraus, KaileeScars
also mein hund wird im februar 2 jahre alt und ist extram sensibel was kracherei angeht. wenn im sommer ein gewitter aufkommt und es leicht donnert wird sie schon ganz nerös und kriegt panik . jetzt kommt wieder die "blöde zeit" für hunde mit krachern und raketen. kann man den hund da irgendwie beruhigen? geht zum beispiel irgendwas mit baldriantropfen oder so? weiss irgendwer eine andere idee als nur gut zureden?
wäre für alle tipps und profirat sehr sehr dankbar
Was macht ihr da, wenn der Hund vor Angst zittert und nicht aus seinem Loch raus kommt. Wie kann man ihn beruhigen. Mit Baldrian? Wenn ja, wieviel Tropfen? Der TA hatte nur so Tabletten, wo der Hund richtig taumelig wird aber trotzdem voll die Knaller mitbekommt. Nur kann er eben nichts dagegen tun. Das finde ich blöd. Ist ja wie fesseln und quälen. Ich würde meinen Hund gern so beruhigen, dass er ein wenig die Angst runter fahren kann bzw. so ne LMAA-Stimmung bekommt.
Gehörschutz
Gehörschutz
Eine frage an Jäger.
ist mir nur so gerade in den Sinn gekommen.
Wenn ihr schiesst, habt ihr ja einen Gehörschutz auf und eure Hunde?
Gibt es einen Gehörschutz für Hunde oder macht denen das nichts aus?
Re: gehörschutz
" Schußfest " sind und sein müssen. Das ist der Bestandteil der Ausbildung und Prüfung.
" Mit einem kurzen wedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangen Gerede " ( Louis Armstrong)
DermitdemHund
Re: Gehörschutz
Übrigens sind die Ohren des Hundes genauso empfindlich wie die des Menschen (Das Hunde besser hören hat nichts mit der Empfindlichkeit, sondern mit dem größeren Frequenzgang zu tun). Wir sollten also davon ausgehen, dass das Gehör des Hundes durch den Knall genauso Schaden erleidet wie das Gehör des Schützen. Da sich der Hund oft vor/unterhalb der Waffe aufhält, wird der Schäden wohl sogar etwas stärker ausfallen. Ein Jagdhund wird also auch schwerhörig.
Die relativ kurze Lebensdauer eines Hundes relativiert das ganze wieder etwas. Man muss sich das so vorstellen, dass das Gehör mit jeden Schuss ein winziges Bisschen, unwiederbringlich zerstört wird. Das diese Beschädigung in einem Hundeleben (sagen wir mal 10 Jahre) anders ausfällt als in einem Menschenleben ist logisch.
Jetzt müssen wir noch bedenken, dass ein Mensch andere Einschränkungen durch Schwerhörigkeit hat. Er ist im gesellschaftlichen Leben eingeschränkt und kann sich dran erinnern, wie es war, als er noch normal hörte.
Einem Hund ist das wohl egal. Beispiel: Jemand schleicht nachts ums Haus. Der junge Hund hört es und schlägt an. Der schwerhörige Hund hört nichts, also ist da für ihn auch nichts. Dass er den Gärten nicht mehr so unter Beobachtung hat wie früher ist ihm nicht bewusst.
Ich fände es gut, wenn mehr Hunde einen Gehörschutz tragen, doch glaube ich nicht, dass alle Jagdhunde schwerhörig sind. Die Erfahrung zeigt außerdem, dass die Hunde nicht eingeschränkt sind.
Mein Hund hat auch eine Kudde, obwohl er auch in einer alten Orangenkiste schlafen könnte. Man will halt einfach dass es ihm gut geht und so eine gutgeh-Option ist wohl auch der Gehörschutz.
Re: Gehörschutz
Re: Gehörschutz
Re: Gehörschutz
Re: Gehörschutz
DermitdemHund
Re: Gehörschutz
Re: Gehörschutz
"DermitdemHund" wrote:
" Mit einem kurzen wedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangen Gerede " ( Louis Armstrong)
DermitdemHund
Re: Gehörschutz
Wir hatten vorher einen wirklich ängstlichen Silvesterhund. Das besagte Training haben wir kurz nach Neujahr zweimal in der Scheune gemacht und vielleicht zweimal zuhause. Zehn Monate später war wieder Silvester und der Hund hat einmal hochgeguckt und weiter geschlafen.
Ängstlicher Hund – so übersteht Ihr Hund Silvester + Gewinnspiel
Schon in wenigen Wochen ist es wieder soweit: Das Jahr geht vorüber und wir starten ins Jahr 2015! Natürlich muss das gebührend gefeiert werden: Raketen, Böller und laute Musik gehören fest zum Programm, um das neue Jahr zu begrüßen. Für uns Menschen stellt das einen riesen Spaß dar – für viele ängstliche Hunde aber eher einen schlimmen Albtraum. Wir haben die besten Produkte und Methoden für Sie zusammengestellt, die dafür sorgen, dass auch Hundebesitzer sich auf ein einigermaßen entspanntes Silvester mit Hund freuen können.
Posten Sie Ihre Erfahrungen sowie Ihre Tipps und Tricks für ein entspanntes Silvester mit Hund als Kommentar unter diesen Artikel und gewinnen Sie ein Neujahrs-Futter-Paket im Wert von 50 Euro
Ängstlicher Hund an Silvester – gute Vorbereitung ist die halbe Miete
Ein knallfreies Silvester mit Hund ist heutzutage wohl kaum mehr möglich. Nicht nur an Silvester selbst, auch einige Tage davor und danach werden immer wieder Raketen und Böller abgeschossen. Oft reagieren Hunde auch schon bei vereinzelten Knallern beunruhigt. Genau diese Situationen können aber gut zum Üben genutzt werden. Sollte sich Ihr ängstlicher Hund bei einem der Spaziergänge erschrecken, sollte sofort eine Ablenkung, wie zum Beispiel das Lieblingsspielzeug zur Hand sein, um die Aufmerksamkeit von dem Schreck auf schönere Dinge zu lenken. Ganz wichtig ist es, in Situationen, in denen sich der Hund erschreckt, nicht übertrieben zu reagieren. So würde man dem Hund das Gefühl geben, seine Angst sei berechtigt. Auch ist der Versuch seinen Liebling durch Streicheleinheiten und gutes Zureden zu beruhigen zwar gut gemeint, trägt aber eher zum Gegenteil bei. Ihr Hund wird es als Belohnung auffassen und so immer wieder und immer schneller ängstlich reagieren. Stressreaktionen sollten daher einfach ignoriert werden, da dem Hund so klar wird, dass er in den meisten Fällen ganz entspannt bleiben kann. Wir raten außerdem, den Vierbeiner, so schwer es auch fällt, in diesen Tagen nicht von der Leine zu lassen, da die Gefahr zu groß ist, dass er sich erschreckt, panisch wegläuft und den Weg nach Hause nicht mehr findet.
Silvester selbst sollten schreckhafte Hunde am Besten in Räumen mit zugezogenen Vorhängen verbringen, in denen sie den Lärm von draußen nicht hören. Vielleicht schalten Sie auch einen Radio an zur Ablenkung. Auch hier gilt: immer entspannt bleiben und den Vierbeiner beispielsweise einfach mit einem Leckerli oder einem lustigen Spiel ablenken.
Silvester mit Hund – kleine Helfer können Wunder bewirken
Aber nicht nur durch Ihr Verhalten und Training ist es möglich, dem Hund die Angst vor Silvester zu nehmen. Diese speziell für solche Situationen entwickelten Produkte aus unserem Onlineshop können für einen gewisse Entspannung zum Jahreswechsel sorgen, damit Ihr Hund Silvester möglichst stressfrei erlebt.
Durch einen sanften Druck auf die Reflexpunkte am Hundekörper fühlt Ihr Liebling sich behütet und in Sicherheit. Ängstliche oder gereizte Hunde können so ganz ohne medizinische Wirkstoffe ruhiger und entspannter werden.
Sollte Ihr Hund oft gestresst oder ängstlich sein, kann er durch das Ceva Adaptil Anti-Stres Halsband wieder zur Ruhe gebracht werden. Durch die Verbreitung der Pheromone fühlt der Hund sich gelassen und in Sicherheit.
Die Geräusche CD von Silent Division kann Ihren Vierbeiner durch gezielte Desinsibilisierung an den Feuerwerkslärm an Silvester gewöhnen. Mit konsequentem und gut geplantem Training bleibt auch Ihr ängstlicher Hund entspannt.
Bachblüten sind schon lange für ihre entspannende und beruhigende Wirkung bekannt. In Kombination mit rein biologischen Wirkstoffen eignet sich das Ergänzungsfutter von cdVet perfekt zur Behandlung in stressigen Situationen.
Lärm kann sich auf Dauer negativ auf das empfindliche Gehör unserer Vierbeiner auswirken. Die Mutt Muffs sind der erste Gehörschutz für Hunde, der Ihren Liebling auch bei Raketen- und Böllerknallen entspannt bleiben lässt und das Gehör schützt.
Silvesterurlaub mit Hund
Eine weitere Möglichkeit, um dem ganzen Lärm und Stress an Silvester komplett aus dem Weg zu gehen, ist der Besuch eines Hundehotels. Seit ein paar Jahren bieten einige Hotels und Ferienziele sogar ein spezielles „Silvester für Hunde“ an. Hier kommen Hundebesitzer und –liebhaber zusammen und feiern Silvester ohne Feuerwerk. Denn auf einer ruhigen Feier ohne Raketen und Böller kann selbst ein ängstlicher Hund Silvester genießen. Mehr Infos zum Silvesterurlaub mit Hund gibt es auf holidays-with-pets.de.
Sollte Ihr Hund trotz den Tipps dauerhaft unter Stress stehen, ist es ratsam professionelle Hilfe aufzusuchen. Ein Tierarzt, der sich auf Verhaltenstherapie spezialisiert hat, kann Ihnen und Ihrem Vierbeiner helfen in Zukunft entspannter zu werden. Sind Hunde auf Dauer viel Stress ausgesetzt, kann das zu gesundheitlichen Folgen führen. Das sollte möglichst vermieden werden.
Posten Sie Ihre Erfahrungen sowie Ihre Tipps und Tricks für ein entspanntes Silvester mit Hund als Kommentar unter diesen Artikel und gewinnen Sie ein Neujahrs-Futter-Paket im Wert von 50 Euro. Unter allen Kommentaren verlosen wir am am 05.01.2015 ein Futter-Paket im Wert von 50 Euro. Wir freuen uns auf viele interessante und nützliche Tipps für ein entspanntes Silvester mit Hund.
Kommentare zu diesem Beitrag (48)
- ”Meine beiden Hunde bekommen Valeriana Globulis. Ich fange damit am 30.12. an und am 31.12. nochmals und damit schaffen die Hunde es auf jeden Fall. Es gibt aber auch immer Unterstützung bei einem Tierheilpraktiker. Das Tier wird sich angeschaut und individuell für das Angstproblem etwas bereitgestellt. Haben wir auch schon praktiziert lohnt sich auf jeden Fall. Guten Rutsch.” von Sabine
- ”Zwar habe ich keinen Hund, sondern zwei Kater. Ängstlich sind auch sie. Ich schließe zunächst zur "Lärmabwehr" die Rolläden und schalte Radio oder TV mit klassischer Musik ein. Das überlagert den Böllerlärm. Funktioniert bei uns gut. Eine schöne Adventszeit und alles Gute für das Jahr 2015 wünscht Sabine” von Sabine Willand
- ”wir haben 2 katzen 1 hund,daher verzichten wir selber auf silverster-kracher,wir bleiben auch daheim bei unseren tieren.fernster türen..alles wird verschlossen und noch intensiver um die drei gekümmert,so kommen wir alles gut ins neue jahr.die letzte gassirunde wird um ca 22 uhr gemacht. allen eine schöne adventszeit” von alf scholz
- ”Wir haben einen Hund. Ich kann leider keinen Tipp geben. Wir haben das Glück neben dem Jahrmarkts-Gelände zu wohnen. Unser Hund hat sich von klein an daran gewöhnt, dass es hier oft Feuerwerk gibt. Der schläft weiter.” von Mandy Kahmann
- ”Unser Hund ist nur schussempfindlich, nicht wirklich panisch. Aber wir wohnen leider in einem ausgesprochenen "Knallgebiet". Da hilft am Silvester-Abend ein Ttouch-Wickel und klassische Musik. Zusätzlich clickere ich die Knallgeräusche schön: Jedesmal, wenn es in den Tagen vor Silvester knallt, clickere ich oder sage: Super! Und dann werfe ein kleines Leckerchen zum Suchen auf den Boden. Unser Hund scheint jetzt zu denken: Super, es knallt, da gibts wieder ein Leckerchen. Eine frohe Weihnachtszeit euch allen.” von Gisa Kahle-Anders
- ”"Ich habe einen Labrador, und da bei uns sehr viel geknallt wird, habe ich ihn schon als Welpen an laute Geräusche gewöhnt. Ich habe einfach mal einen Topfdeckel fallen lassen, Papiertüten im Garten knallen lassen! Auch kleine Knaller kamen zum Einsatz. Anfangs zuckte mal kurz zusammen, schaute uns an, und merkte Frauchen stört es nicht, also brauch ich mich auch nicht aufregen. Er vertraut uns. Auch nach 5 Jahren ist er noch entspannt, schaut auch am Fenster zu, oder er verschläft das Feuerwerk. Ich hatte auch ein kleines Erlebnis mit Jugendlichen, die es wohl spaßig fanden einen Welpen zu erschrecken, und kurz vor uns einen Knaller zu werfen, die schauten sehr enttäuscht das mein Hund nicht schreckhaft weg sprang."” von M. Simon
- ”Wir haben 2 Briards. Der Rüde war von Anfang an locker, stand auf dem Balkon und schaute sich das Feuerwerk an. Die Hündin, etwas ängstlich, hat sich dem Rüden angepasst. Sie hat gemerkt, dass ihr nichts passiert und man sich auch nicht unnötig aufregen muß. Sie steht auch auf dem Balkon. Eine ganz entspannte Situation. So kann man auch die Raketen und Silvester ohne Stress genießen. U. Kölsch” von Holger Kölsch
- ”Bei uns heißt es an Silvester: Fenster schließen, Rollos runter und was zum beschäftigen geben. Es ist nicht nur bei meinem Hund so, sondern auch bei meinen Kaninchen. Ich setz mich zu meinen Tieren und das hilft. Ich sag ihnen immer sooo oft, dass sie hier sicher sind. :) Und am besten, wenn man weiß, dass sein Hund etwas ängstlich ist: einen 2. Hund (falls man nur 1 hat) der nicht so Angst hat zu Besuch einladen. Das hilft ebenfalls. Stressfreies Silvester wünsch ich euch allen :)” von Tamara
- ”Mein Hund hat furchtbare Angst. Schon jetzt, wo ab und an mal ein Knall zu hören ist, fängt er an zu zittern, klemmt den Schwanz ein und läuft zurück nach Hause ohne sein Geschäft zu machen. Ganz schlimm.” von Andrea
- ”Hallo, als unser Welpe sein erstes Sylvester hatte sind wir mit ihm am Abend viel spazieren gegangen, damit er schon mal die ersten Knaller hört. Um Mitternacht waren wir im Freien, wo richtig geböllert wurde. Unser Hund hat sich nicht wohl gefühlt, aber da wir entspannt waren, war er relativ ruhig. Hoffe, dass es dieses Jahr genauso wird!” von Juliet November
- ”Nachdem unsere aus dem Tierschutz stammende Hündin die ersten zwei Jahre immer sehr gestreßt und ängstlich war haben wir in dem dritten Jahr einfach so gemacht als wenn alles so wie immer wäre und ihr trotzdem das Gefühl von Sicherheit gegeben und seitdem ist Silvester kein Problem mehr für sie” von karina
- ”Wir gehen am Abend noch eine schöne Runde und dann schauen wir gemütlich ne DVD an - so als wäre es ein Abend wie jeder andere. Wir wohnen etwas außerhalb der Stadt, darum ist dann bei uns nicht soviel Radau.” von Birgit
- ”Meine verstorbene Hündin hatte immer furchtbare Angst an Silvester. Schon 2 Tage vorher, sobald die Nachbarskinder den ersten Böller zündeten, fing es an damit dass sie nicht mehr spazieren gehen wollte. Wir haben versucht ihre Angst nicht zu bestätigen aber sie auch nicht damit alleine zu lassen. So ging es während dieser Tage vor und Nach Silvester nur kurz in den Garten und sie durfte sich schnell wieder in ihr Körbchen verkriechen, wo sie sich sicher fühlte. Am Silvesterabend dann wurde für die Kleine ein gemütliches Lager hergerichtet. Rollläden runter, entspannende Musik recht laut anstellen, so dass die ungeliebten Geräusche überspielt werden. So hat sie die Nacht gut überstanden. Nach leidsamer Erfahrung kann ich jedoch nur den Tipp geben nicht den Fernseher anzustellen statt der Musikanlage. Hier wird das Feuerwerk meist auch übertragen und wenn man selbst gerade draußen ist um das neue Jahr willkommen zu heißen merkt man nicht, dass der geliebte Hund im fein hergerichteten Zimmer direkt mit dem krachenden Spektakel konfrontiert wird. Dieses Jahr wird die erste Silvestererfahrung für meinen neuen Welpen und ich hoffe sehr, dass sie nicht so panisch reagiert wie ihre Vorgängerin. Den hier genannte Tipp schon vorher viel spazieren zu gehen, so dass sie die ersten Knaller hört und merkt dass es nichts Schlimmes ist werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen. Alles Liebe und einen guten Start ins Neue Jahr für alle Vierbeiner und ihre Menschen!” von Marie
- ”Hallo, unser Hund reagiert sehr gelassen auf die Silvester Knallerrei und es macht ihm offensichtlich nichts aus. Zur Sicherheit ist er aber ab dem 30.12. bis 02.01. immer doppelt mit Halsband und Geschirr gesichert, damit er, falls er sich doch mal erschreckt nicht weglaufen kann. Lieben Gruß Anja” von Anja Burki
- ”Am Besten ist es, vorzubeugen und den Hund auf Silvester zu trainieren, beispielsweise mit einer Geräusche-DVD. Da mein Hund leider bereits vorbelastet war, als er zu mir kam, und eine Desensibilisierung nicht mehr möglich war, bleibt HUND die Tage vor und nach Silvester NUR an der Leine. Am ilvesterabend selbst, werden die Außenjalousien geschlossen und ein Fernsehsender - ohne Feuerwerk ! - oder eine CD laut eingeschaltet. Wir Menschen bleiben in ruhiger Runde daheim und kümmern uns nur im normalen Rahmen um den Hund, ohne zu trösten.” von Nicole
- ”Unser Hund ist nicht Schussfest und schon in den Tagen vor Silvester wenn die ersten Böller hochgehen panische Angst. Zu Silvester werden die Rollos runtergelassen alle Türen und Fenster fest verschlossen und eine CD relativ laut gehört oder eine Fernsehsender ohne Feuerwerk eingeschaltet. Wenn er sich verkriechen möchte kann er das in Ruhe tun, ansonsten kann er bei mir sitzen und sich fest in meinen Arm drücken, aber er wird nicht getröstet!Spaziergänge finden möglichst in Bereichen statt weit genug von der nächsten Ortschaft oder Stadt entfernt, damit man die Böller nicht so hört. So überstehen wir Silvester einigermaßen.” von Marion
- ”Wir haben ein paar Wochen vor Sylvester mit Luftballons gespielt, die der Hund platzen lassen durfte. An Sylvester selber, wird am Tagesablauf nix verändert, es läuft alles ab wie immer, so hat der Hund die Sicherheit, dass es ist nichts besonderes ist, wenns draußen knallt.” von Martina
- ”Unsere alte Labbi-Dame (13,6 Jahre) ist schon ziemlich taub und durch Knallerei nicht aus der Ruhe zu bringen. Eine Bekannte fährt allerdings mit ihrem Mann und ihrer Hündin auf die Autobahn und ist zur "Kernzeit" des Jahreswechsels auf der Piste. Dort sei es erfahrungsgemäß am allerruhigsten.” von hero66
- ”Glücklicherweise regt sich unser Hund nicht so sehr auf, wenn die Knallerei losgeht. Er bellt zwar ab und zu, aber da wir darauf gelassen reagieren und ihm keine große Aufmerksamkeit schenken, beruhigt er sich schnell wieder. Wir stellen den Fernseher an, natürlich einen Sender, in dem nicht ein Feuerwerk gezeigt wird.” von Petra
- ”Hallo zusammen, wir haben einen extrem änglichsten Hund. Er ist aus Ungarn und hat dort sehr schlecht Erfahrungen gemacht. Alle bisher angewendeten Versuche haben leider nicht geholfen. Der beste Tipp: lasst euren Hund in keinem Fall alleine, geht an Sylvester rechtzeitig Gassi bevor die Knallerrei anfängt und verzichtet darauf eurem Hund zuliebe euch die Knallerrei anzusehen. Was ich meine, lasst euren Hund nicht alleine und gebt ihm das Gefühl der Geborgenheit. So kommen wir alle möglichst stressfrei durch Sylvester. In diesem Sinne allen Hundebesitzern einen guten Rutsch.” von Kesternich
- ”Einen richtig tollen Tip kann ich leider nicht geben.Wir fahren Silvester morgens meistens weg und machen den ganz großen Spaziergang,damit sich die Jungs nochmal richtig ohne Leine austoben können.Nachmittags so ca.15 oder 16Uhr gehen wir nochmal eine kleine Runde.Abends allerspätestens um 22Uhr gehen unsere Jungs nochmal kurz Beinchen heben,dann allerdings nur mit Geschirr an der Leine und das war's dann.Danach werden die Rolläden runtergemacht und wir gucken ein bißchen fernsehen.Irgendwann ganz früh morgens,wenn wieder alles ruhig ist,gehen die Beiden wieder Beinchen heben und dann gehen wir alle schlafen.Wir gestalten den Tag an sich so normal wie möglich und das letzte Silvester haben die Beiden komplett verpennt.Nur einmal ist unser Kleiner (zu dem Zeitpunkt 3,5 Monate alt) richtig böse geworden,weil uns ein paar Schwachköpfe eine selbstgebastelte "Sprengladung" durch den Briefschlitz werfen wollten.Blöd für die nur,daß wir unseren Briefschlitz genau aus dem Grund jedes Jahr zuschrauben. :-)” von Corinna
- ”Also Bella mag es natürlich nicht wenn draußen neben ihr nen Knaller los geht, aber im Haus sind alle meine 5 Püs voll entspannt, 2 gehen auch in den Garten wenns knallt” von Barbara Storp
- ”Wir haben 3 Hunde - der Weste will gerne auf den Arm und das Feuerwerk sehen, der Border Collie Hündin ist es ganz egal, aber der grösste und starke Border Collie Rüde hat total Angst und verkriecht sich in der Gästetoilette ohne Fenster bis es vorbei ist. Guten Rutch” von Jolande
- ”Ich habe meinen damals 4 Monate alten Welpen, unter der Jacke geschützt, mit hinausgenommen, wenn ein Knall abzusehen war, die Ohren geschützt, beruhigend auf ihn eingeredet, ihm "gesagt", dass das alles toll ist. Er hat mit Begeisterung das Absinkenden der strahlenden Raketen beobachtet. Nun ist er 7 Jahre, und wenn es sich ergibt, genießen wir das Feuerwerk draußen oder am Fenster (in "lauten" Gegenden). Er schaut sich immer noch gerne das Leuchten begeistert und fasziniert an, und hat keinerlei Angst an Silvester bei der Knallerei. geht natürlich leider nicht bei jedem Hund!” von Regina Klatte
- ”Unserem Schäfer-Husky-Mix ist nichts mehr zuwider als lautes Knallen. Da bleibt eigentlich nur, sich entweder in der Wohnung zu verschanzen und zu warten, bis sich alles wieder gelegt hat. Wichtig dabei: Selbst Ruhe bewahren, damit man ihn nicht noch mehr verunsichert! Oder - so haben wir es letztes Jahr gemacht - man fährt irgendwo hin, wo man vor den Knallwütigen in Sicherheit ist. Dieses Jahr hatten diesen Gedanken leider so viele, dass wir nichts mehr gefunden haben, was in Sachen Entfernung und Preis sowie Hundefreundlichkeit unseren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprochen hätte. Für den nächsten Jahreswechsel wird schon im September gebucht, spätestens! Guten Rutsch” von Yannick
- ”Meinem Hund helfen bachblüten (rescue Tropfen) ganz gut. Außerdem bekommt er jede Menge kauzeug zur Ablenkung. Damit bekommen wir silvester immer gut rum :)” von Jamie
- ”Bei uns ist nicht die Silvesternacht das Problem, da helfen die allseits bekannten Mittel, wie Jalousien zu, leise Musik, auf dem Sofa kuscheln. Das Problem ist ganzjährig, fängt mit der Jagdsaison an, Handwerker unterwegs, Maschinen, usw. usw. Wochen vorher knallt es schon anlässlich irgendwelcher Feiern und dann immer gerade, wenn man unterwegs ist. Geräusch-CD, Adaptil, Thundershirt, Bach-Blüten, alles schon versucht, im Laufe des Jahres mit Hundetrainern gearbeitet. M. E. ist das ein Komplettpaket, bei dem es nur in Mäuseschritte voran gehen kann und es kein Allheilmittel gibt(gemeint ist mein ca. 6-jähriger Mischling aus einem Tierheim).” von R. Riese
- ”Wir feiern unser erstes sylvester mit Buster und freuen uns schon sehr darauf Deshalb können wir heute noch nichts von Erfahrungen erzählen” von Buster
- ”Mein Rhodesian war bei seinem ersten Silvester knapp 10 Monate alt und da er mir nie von der Seite wich und sich dann heimlich mit unseren Kindern durch die Tür gemogelt hat, stand er plötzlich um Mitternacht freudig draußen neben mir! Er ist nun fast 11 Jahre alt und hat mit Silvester und der Knallerei glücklicherweise gar keine Probleme! Seine Schwester, die bei meiner Freundin lebt, stirbt fast vor Angst und Stress. Leider kann auch die Ruhe und Gelassenheit meines Hundes nichts daran ändern. Das haben wir schon einige Male ausprobiert. Insofern weiß ich zumindest trotzdem, was viele Hundebesitzer bzw deren Fellnasen durchmachen. Trotzdem einen guten und schnellen Rutsch ins neue Jahr!” von Sonja
- ”Unseren Paul juckt das alles überhaupt nicht. Er reagiert nicht auf das geknalle. Warum das so ist, wissen wir allerdings nicht. Sind aber natürlich sehr froh darüber :)” von Marion
- ”Mein Shih Tzu hat so keine angst vor Silvesterknaller.” von Claudia
- ”Ich fahre Sylvester immer an Orte wo wenig bis gar nicht geknallt wird . Meine Hunde sind war nicht (noch nicht ) ängstlich aber man muss es ja auch nicht herausfordern.” von Kathrin
- ”Unsere Hunde sind in der Silvesternacht im Wohnzimmer mit abgedunkelten Fenstern und laut gestelltem Radio. Es hilft auch sie vorher gut satt zu füttern und müde zu spielen sowie zur Beschäftigung noch einen Kauknochen zur Verfügung zu stellen. So kommen wir recht problemlos ins neue Jahr. ;-) Von Medikamenten oder alternativer Medizin halte ich nichts.” von Thesan
- ”Unsere Hündin haben wir schon als Welpe mit Spielen und Leckerlie an Böller gewöhnt. Erst leisere, dann auch richtig laute. Jetzt ist sie fast 13 und sie hatte nie Probleme mit Silvester. Im Gegenteil, sie kommt meistens mit auf die Strasse und beobachtet die flimmernden und fallenden Sterne. Natürlich ist sie dann angeleint, wir achten auf einen geschützten Standort und schauen uns das Spektakel aus sicherer Enfernung an.” von Inga Wülfrath
- ”Wir selbst knallen nicht. Unser Hund bekommt beschäftigung mit einem Kong oder einem großen Knochen. Nie würde ich Medis einsetzen,es geht auch ohne . ” von Jessica Sommer
- ”Hallo, ich habe zwei Hunde. Der ältere mit 4 Jahren ist leider total panisch auf Schüsse während der Zweite (im Alltag viel wuschiger und unentspannter) da ganz cool reagiert. Wir feiern dieses Jahr mit Freunden und die Hunde bekommen diesmal den ganzen Abend ihre Hundepullis im Haus angezogen. Die sitzen so eng das es den älteren hoffentlich etwas beruhigt und entspannt. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich allen.” von Melanie
- ”Moin Ich bin klass. Homöopathin und nach meiner Erfahrung benutze ich Globuli in einer D6 Potenz und gebe diese 5x5 oder stündlich (bei ganz unruhigen Tieren) Globuli am 31.12. Es gibt je nach Erfahrung des Hundes verschiedene Sorten der Globuli. Meistens hilft gut Rhododendron oder Phosphor. Für näheres dürft ihr gerne meinen Buchteil für Tiere kostenfrei auf meiner Homepage herunterladen. http://www.heilpraktikerin-blume.de/tierhomoeopathische-notfallapotheke.html Viel Glück und einen guten Rutsch ins" Neue Jahr".” von Frauke Blume
- ”Wir haben das Glück, dass unser Golden Retriever (8) vollkommen gelassen mit der Knallerei umgeht. Schlichtweg - es interessiert ihn kein bisschen :-)” von Ellen
- ”Ich habe eine 3 jährige Dalmatinerhündin. Seid wir in einer Siedlung wohnen, hat sie Angst am Silvesterabend. Das erste Jahr Silvester auf dem Land war gar kein Problem, vereinzelter Lärm störte sie da nicht, jetzt aber schon. Bei einzelnen knallern wird sie bereits nervös. Ablenken mit Futter oder Spielzeug funktioniert leider nicht sobald es richtig los geht. Für dieses Jahr sind wir mit Bachblüten bewaffnet, drückt bitte die Daumen, dass es hilft. Lg” von n.h.
- ”mein Border ist inzwischen 4,5 Jahre alt und hat eine extreme Schußangst erst langsam mit dem Erwachsenwerden entwickelt, ohne ein besonderes Vorkommnis. Inzwischen reagiert er sogar auf Gewitter. Ich muss ihn leider medizinisch bzw. naturheilkundlich unterstützen. Ich gebe ihm drei Tage lang vor Silvester und drei Tage lang danach Calma von CDvet. Es ist rein natürlich und wirkt wie Stimmungsaufheller. Zusätzlich entspannt es ihn ohne zu betäuben/lähmen. Dazu wickle ich ihn an Silvester mit Pferdebandagen nach TTouch. Irgendwann werde ich mir das Thundershirt leisten. Schade dass die private sinnlose Knallerei nicht verboten wird und es nur noch schöne Großfeuerwerke pro Ort geben darf.” von Susanne H.
- ”Wir haben 3 Hunde u. 2 Katzen..unsere Erfahrungen: Rollläden u. Fenster werden geschlossen, im Hintergrund lassen wir den Fernseher/Musik laufen. Alles, was unsere Tiere wirklich entspannt..ist für uns erlaubt. ein zusätzl. Leckerchen, was zum beschäftigen/Spielsachen, Körperliche Nähe, Knuddelchen helfen da und wir bleiben in der Nähe unserer Tiere. Bei Lärm und Böllerknaller, sprechen wir mit unseren Tieren (bleiben selber enntspannt!) ..es ist alles GUT. Ein Stressfreies Silvester wünsch ich euch ALLEN und euren TIEREN. v. Silvchen” von Silvchen
- ”ich habe 3 Malteser und jeder reagiert auf die Knallerei anders. Meinem Mädchen ist das völlig egal, sie bleibt liegen und döst vor sich hin. mein 5-Jähriger Benja sucht Schutz unterm Tisch oder auf meinem Arm. und der kleine 3-kg-Räuber Leo rennt empört raus, bellt die Welt an, kommt rein, schüttelt richtig wütend sein Stofftier und rennt anschliessend wieder raus usw. ” von Jacqueline
- ”Unsere Mali Dame ist 2 Jahre und ziemlich schmerz frei. Sie geht am Silvester Abend mit Sohnemann 3 Jahre raus, und ist beim Abschuss unserer 10 Raketen dabei. Sie war letztes Jahr auch völlig entspannt. Das beste um einen Hund an laute Geräusche zu gewöhnen ist definitiv ein Kind” von Britta Drolshagen
- ”Unsere Sally ist am einer Silvester geboren und somit von Natur aus etwas ängstlich. Wir schließen zunächst die Rolläden und schalten TV mit Musiksendung etwas lauter ein. Das überlagert den Böllerlärm und funktionierte bisher gut. Einen Guten Rútsch in Jahr 2015 wünscht Ihnen H.K.” von Heinz Kastl
- ”Unsere Hündin bekommt das erste Mal Adaptil Tabletten. Wir haben am 29.12. damit angefangen, weil hier schon soviel geböllert wird und sie panische Angst hat. Ob es wirklich wirkt, wird man Silvester sehen, aber schon heute kommt sie mir entspannter vor. Sind bisher aber nur einzelne Böller in größeren Abständen. Zudem leidet sie an einer seltenen Autoimmunerkrankung (Morbus Addison) und kann das Stresshormon Cortisol nicht mehr selber bilden. Daher ist Stress für sie lebensgefährlich und sie bekommt Silvester Cortison in erhöhter Dosis von uns. Mir müssen sie halt ganz genau beobachten. aber Angst haben wir jetzt schon!” von Christiane
- ”Meine beiden sind da ganz ruhig, ich habe sie schon im Welpenalter an das knallen gewöhnt.” von Birgit Brennecke
- ”Wir haben das Glück das unsere völlig entspannt sind.Sie liegen pünktlich um Mitternacht mit im Stall und passen auf die Pferde auf. Denn so entspannt wie unsere Hunde und Katzen sind , sind es die Pferde überhaupt nicht.Letztes Jahr hatten wir dank unserer lieben Nachbarn die es übertreiben mussten bei einem eine Stress Kolik der war am Ende fertig. Und am nächsten Tag dürfen wir dann noch die Böller von den Weiden sammeln. Aber wichtig das die Leute um Mitternacht ihren Spaß haben.” von Cara
- ”Vielen Dank fürs Mitmachen und die tollen Kommentare! Es waren super Geschichten und hilfreiche Tipps dabei. Gewonnen hat: Marie. Herzlichen Glückwunsch! Sie wurde zusätzlich noch privat benachrichtigt. Wir wünschen allen Teilnehmern ein gutes neues Jahr 2015 und viel Spaß mit Ihren Vierbeinern! Euer pets Premium Team” von pets Premium
Die letzten Beiträge
Rasseportrait | Picard – Aus dem rauen Norden Frankreich’s 12.Februar 2018
Die Picardie im Norden Frankreichs formt die Heimat dieser eigensinnigen Hirtenhunde. Mit seinem zotteligen Fell trotzt der Berger de Picardie dem rauen, maritimen Wetter des französischen Nordens und ist dem Hirten, auch im dicksten Nebel, ein treuer Begleiter.
Hundesenioren: Was sich ändert, wenn die Schnauze grau wird 09.Februar 2018
Viele Hundehalter fürchten sich nicht nur vor dem eigenen Älterwerden, sondern gleichermaßen vor den goldenen Seniorentagen ihrer Vierbeiner. Tatsächlich ändern sich Körper und Gewohnheiten von Hunden oftmals mit zunehmendem Alter, doch ein Hundesenior gehört noch lange nicht auf das Abstellgleis!
Dog Dancing – Der mit dem Hauswolf tanzt 28.Januar 2018
Dog Dancing ist ein noch recht junger Hundesport und dennoch international sehr weit verbreitet. Dog Dancing vereint Elemente aus der Hundesportart Obedience mit tänzerischer Leichtigkeit. Die gemeinsam einstudierte Choreographie wird von Mensch und Hund zu passender Musik ausgeführt.
Комментариев нет:
Отправить комментарий