вторник, 26 июня 2018 г.

gegen_zecken_hund

Gegen zecken hund

Absolut billige, effiziente und chemiefreie Lösung zur Zeckenabwehr!

Themen dieser Seite: Nie wieder Zecken bei Ihrem Hund oder Haustier? Zeckenabwehr und Zeckenbekämpfung! Was tun bei Zecken ? Mittel gegen Zecken , Schutz vor Zecken bei Hunden?

Wir meinen, daß dies möglich ist und möchten versuchen, allen Tierfreunden auf diesen Seiten weiterzuhelfen

Nachdem die Zecken in den letzten Jahren besonders aufdringlich waren, - jeden Tag mussten etwa 5 festgebissende Zecken entfernt werden, haben wir natürlich alles mögliche versucht, sie fernzuhalten. Selbst teure Medikamente brachten nicht den gewünschten Erfolg. Durch Zufall stießen wir in alten Heilkundebüchern auf Hinweise, die wir ausprobierten und kombinierten und die letztendlich zu einer absolut billigen, effizienten und chemiefreien Lösung zur Zeckenabwehr bei unserem Labradormischling führte! Die einmaligen Anschaffungskosten (siehe auch " was benötigt man") betrugen für uns nur wenige Euro, einmalig und für alle Zeiten!

Nachdem diese Lösung auch im Bekanntenkreis großen Erfolg hatte, möchten wir diesen Tipp einem größeren Tierfreundekreis auf diesem Wege kostenfrei zur Verfügung stellen.

Wir weisen darauf hin, daß wir diese angebotene Möglichkeit nur bei unseren Haushunden ausprobieren konnten. Es ist anzunehmen, daß sie auch bei Ihrem Tier wirken könnte! Sie soll auch bei anderen Tieren und auch gegen anderes Ungeziefer wie Milben, Flöhe usw. helfen.

Wir benutzen seit mehreren Monaten keine Medikamente mehr zur Zeckenbekämpfung und haben gleichzeitig seit diesem Zeitraum dank der gefundenen Lösung eine fast 100%ige Besserung beim Zeckenbefall festgestellt. Probleme mit festgebissenen Zecken haben wir nahezu nicht mehr feststellen können!

Zu unserem Tipp:

Hunde-Zecken.de wird von uns komplett privat betrieben und ist wie gesagt ein kostenloser Tipp von Hundefreunden für Hundefreunde. Wir möchten mit dieser Seite keine Einnahmen generieren. Sehr gern können Sie uns aber unterstützen (Webspace Kosten), weshalb wir an dieser Stelle auf den Anbieter Zooplus verweisen. Wir bestellen dort selbst bereits seit mehreren Jahren regelmäßig das Hundefutter für unseren Balko. Der Postbote bringt es bis an die Haustür und ab 19€ Einkaufswert fallen keine Versandkosten an.

Neukunden bekommen gleich einen 10% Bonus. D.h. z.B. beim Eukanuba Futter, wo der 15kg Sack 67,95€ kostet, spart man gleich 6,79€. Hier können Sie die Website von Zooplus besuchen:

Der Bayrische Rundfunk hat auf seinen Seiten ebenfalls sehr gute Informationen mit sehr guten Fotos bereitgestellt. diese können über diesen Link erreicht werden:

Der Ratgeber über und gegen Zecken bei Hunden von Tierfreunden. Das Urheberrecht an diesen Seiten liegt beim Author

KokosГ¶l gegen Zecken

Zecken sind für Mensch und Tier nicht nur lästig, sondern können auch richtig gefährlich werden. Die kleinen Spinnentiere besitzen starke Kieferwerkzeuge und setzten sich damit in der Haut fest. Anschließend saugen sie sich voll mit dem Blut des Wirtes, bis sie ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Körpergröße erreicht haben. Irgendwann fallen sie dann von alleine von der Haut ab.

KokosГ¶l gilt seit Jahrzehnten als natГјrliches Mittel gegen Zecken, und das sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren. In zahlreichen Studien konnte bewiesen werden, dass KokosГ¶l mit seinen Inhaltsstoffen und seinem Geruch Zecken wirkungsvoll daran hindert, sich in der Haut des Wirtes zu verbeiГџen.

Warum sollten Zeckenbisse unbedingt verhindert werden?

Es ist nicht nur eine unangenehme Vorstellung, dass sich ein Parasit in der Haut des Menschen verbeißt dort dessen Blut saugt. Daraus können sich auch ernsthafte Erkrankungen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen ergeben. Grund dafür ist, dass die Zecke als Überträger verschiedener Krankheiten dient, allen voran die gefürchtete Borreliose.

Es gilt also, Zeckenbisse um jeden Preis zu verhindern. Dafür gibt es unterschiedliche Mittel, teilweise für Menschen, zum Teil auch für Tiere. Allerdings besitzen diese Mittel oft schädliche Nebenwirkungen. In Studien hat sich außerdem gezeigt, dass die vom Hersteller versprochene Wirksamkeit eines Zeckenmittels längst nicht jedem Fall gegeben ist. Kokosöl dagegen konnte immer wieder seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen und ist darüber hinaus auch noch frei von jeglichen Nebenwirkungen. Es kann somit sowohl bei Tieren als auch bei Menschen - auch bei Babys und Kindern - ohne Bedenken angewendet werden.

So wirkt KokosГ¶l gegen Zecken

Einer der wichtigsten Bestandteile des Kokosöls ist die sogenannte Laurinsäure. Zum Vergleich: Butter weist einen Gehalt an Laurinsäure von ca. 2-5 Prozent auf, wohingegen Kokosöl bis zu 60 Prozent Laurinsäure enthalten kann. Klinische Studien und Untersuchungen haben gezeigt, dass Zecken extrem stark auf Laurinsäure reagieren. Nahezu alle Hautpartien, die in solchen Tests mit einer Laurinsäure-Lösung behandelt wurden, wurden trotz starker Zeckenpopulation von den Tieren gemieden. Bissen sie dennoch zu, so fielen sie schon nach kurzer Zeit von selbst wieder ab, ohne ihr zerstörerisches Werk verrichtet zu haben.

Somit ist Kokosöl eines der besten Hausmittel gegen Zecken, das auf ganz natürliche Art und Weise Zeckenbissen vorbeugt. Die Anwendung ist denkbar einfach: Sämtliche gefährdeten Körperpartien wie beispielsweise Beine oder Arme werden in der Zeckensaison regelmäßig mit Kokosöl eingetrieben. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.

Tipp: Ein sehr gutes Bio KokosГ¶l

  • 100% natives Bio KokosnussГ¶l
  • aus 1. Kaltpressung
  • Premium-QualitГ¤t
  • nicht raffiniert, nicht gehГ¤rtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
  • VEGAN und laktosefrei, reich an LaurinsГ¤ure (50%)
  • aus deutscher Manufaktur

KokosГ¶l hilft gegen Zecken bei Menschen

Kokosöl gegen Zecken beim Menschen: Wer im Frühjahr und Sommer viel im Freien unterwegs ist, der sollte sich einen wirksamen Zeckenschutz zulegen. Dies gilt mittlerweile fast überall in Deutschland. Während früher das Verbreitungsgebiet der Zecken hierzulande lediglich auf Bayern und Teile Baden-Württembergs beschränkt war, findet man die ungeliebten Tiere mittlerweile auch in Niedersachsen und sogar in Teilen Schleswig-Holsteins. Die Zecke hat sich also innerhalb der letzten Jahre über fast ganz Deutschland verbreitet.

Gefährdet gegen Zecken sind Menschen überall dort, wo hohes Gras vorhanden ist. Das Märchen, nachdem Zecken sich von Bäumen fallen lassen, kann getrost als ebensolches angesehen werden. Zecken klettern niemals höher als etwa einen Meter vom Boden entfernt. Sie warten in der Regel in hohem Gras auf ihren Wirt, der in Form eines Menschen oder auch eines Tieres vorbeikommen kann. Streift der Wirt den Grashalm, auf dem die Zecke sitzt, so lässt sie sich vom Wirt mitnehmen und kann sich anschließend in dessen Haut verbeißen.

Nach dem Biss werden dann die gefürchteten Krankheitserreger übertragen, sofern die Zecke selbst ein Träger ist. Die Krankheitserreger gehen jedoch erst nach einiger Zeit auf den Wirt über, so dass Zecken, die sofort entfernt werden, meist keine Gefahr darstellen. Trotzdem sollte man es nicht so weit kommen lassen.

Aus diesem Grund eignet sich Kokosöl sehr gut sowohl zur Prävention gegen Zeckenbisse als auch für die Behandlung bereits erfolgter Bisse. Die Anwendung ist denkbar einfach. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten die betreffenden Hautpartien vor jedem Streifzug durch die Natur mit Kokosöl sorgfältig eingerieben werden. Die Menge des Kokosöls wird von der Größe der einzureibenden Fläche bestimmt, die muss gut besetzt sein. Bei bereits erfolgten Bissen muss die Zecke zunächst mit einem geeigneten Werkzeug entfernt werden. Dabei gilt: Zecken werden immer durch Drehen entfernt, niemals durch Reißen oder gerades Herausziehen. Ansonsten könnte der Kopf der Zecke in der Wunde stecken bleiben, wodurch die gefürchteten Krankheitserreger freigesetzt werden können. Nach Entfernen der Zecke kann die Wunde dann durch Auftrag von Kokosöl behandelt werden. Die antimikrobielle Wirkung sorgt dafür, dass Bakterien und Viren zuverlässig abgetötet werden.

KokosГ¶l gegen Zecken bei Hunden und Katzen

Hunde und Katzen sind besonders anfällig für Zeckenbisse, da sie nicht durch Kleidung etc. geschützt sind und besonders häufig in der Natur umher streifen. Verantwortungsbewusste Tierbesitzer sollten daher ihre Hunde und Katzen entsprechend mit Kokosöl gegen Zecken behandeln, denn auch Tiere können sich die gefürchteten Krankheiten durch einen Zeckenbiss zuziehen, mit all den unangenehmen Folgen. Hier hilft natives Kokosöl gegen Zecken bei Katzen und Hunden.

Kokosöl ist, genau wie beim Menschen, ein natürliches Mittel gegen Zecken und zur Behandlung von Zeckenbissen bei Tieren. Dafür wird das Fell des Tieres in regelmäßigen Abständen mit einer ausreichend großen Menge Kokosöl sorgfältig eingerieben. Es ergibt sich ein Schutzmantel, der Zecken abhält bzw. bereits festgebissene Zecken dazu bewegt, sich schnell wieder vom Wirt zu lösen.

Fazit: Mit KokonussГ¶l bleiben die Zecken fern

Statt die bekannten chemischen Zeckenmittel mit all ihren Nebenwirkungen zu verwenden, hilft Kokosöl als Mittel gegen Zecken ebenfalls sehr gut. Es muss zwar unter Umständen etwas öfter aufgetragen werden, bietet dafür aber einen völlig natürlichen Zeckenschutz sowohl für Menschen als auch für Tiere. Auch Bio Kokosöl gegen Zecken eignet sich sehr gut.

Was hilft gegen Zecken im Garten, bei Hunden und Katzen?

Anti-Zecken Mittel

Zecken Was tun?

Infos rund um die Zecken, den wohl gemeinsten Blutsauger überhaupt.

Zecken haben sich zu einer richtigen Plage entwickelt. Fast über all und bei milden Witterungen im Winter fast ganzjährig lauern die Blutsauger auf ihre Beute. Betroffen sind Hunde wie Katzen aber auch vor Menschen machen Zecken natürlich nicht halt. Häufig unterschätzt wird aber auch die Zeckengefahr, die vom eigenen Garten ausgeht.

Mit Vorsichtsmaßnahmen wie die richtige Kleidung zu wählen und sich selbst, die Kinder und Hund und Katze nach Aufenthalten im Freien penibel abzusuchen, kann man zwar so einige Zecken dran hindern, sich festzubeißen und womöglich gefährliche Krankheiten zu übertragen. Aber manchmal möchte man einfach etwas mehr Schutz haben. Zumal es ja auch nicht wirklich Freude macht, beim Spaziergang mit der Familie und dem Hund schon daran zu denken, dass man danach erst mal den Hund genau untersuchen muss.

Tipps und Infos rund um Anti Zecken Mittel

Gerade unsere Haustiere, egal ob Hund oder Katze, werden oft von Zecken geplagt.

Für Hunde und Katzen gibt es inzwischen einige Mittel, die gegen Zecken helfen (sollen). Sogar ein natürliches Mittel ist dabei, dass wirksam nicht nur gegen Zecken sondern auch Flöhe helfen soll, die Bernsteinkette. Wer sich nicht auf sein gutes Auge alleine verlassen möchte, muss ansonsten leider auf chemische Mittel zurückgreifen.

Und ist man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch mal von einer Zecke gebissen worden, gibt es inzwischen einige Hilfsmittel von Zeckenzange über Zeckenkarte bis Zeckenschlinge, die helfen, die Plagegeister wieder los zu werden. Besonders wichtig ist es schnell zu handeln, egal ob bei einem selbst, dem Hund, der Katze oder womöglich dem eigenen Kind. desto länger Zecken saugen können, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie Krankheiten übertragen.

Zecken lauern nicht in Bäumen

Als ich noch ein Kind war, dass in seiner freien Zeit durch Wiesen und Wälder gestreift ist, hieß es noch, dass Zecken vor allem in Bäumen lauern und sich auf ihre Opfer fallen lassen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Zeckengefahr im eigenen Garten so häufig unterschätzt wird? Heute weiß man, insbesondere der Gemein Holzbock lauert auf Gräsern und in Sträuchen auf seine Opfer. Der Blutsauger springt dabei zwar nicht über, aber man streift ihn sich beim Vorbeigehen einfach ab. Und mit Zecken rechneten wir frühstens ab April und das nur bis September, Zecken können aber sogar im Dezember auf ihre Opfer lauern (Ab wann sind Zecken aktiv).

Ein Hundetagebuch

Hunde & was mich bewegt

Mittel gegen Zecken bei Hunden

Ich hatte vor nicht langer Zeit über ein Zeckenmittel geschrieben, das ohne Chemie auskommt und auf der Wirkung des Neembaums basiert (Adios Spot On Hund). Nachdem ich darauf einen Kommentar bekommen hatte, in welchem das auch mir bekannte Frontline empfohlen wurde, recherchierte ich noch einmal zum Thema.

Dabei stieß ich auf die sehr informative Seite Mittel-gegen-Zecken.de. Dort werden in übersichtlicher Form Natürliche Zeckenschutzmittel sowie Chemischen Zeckenmittel vorgestellt und bewertet. Zunächst gibt es eine kurze Zusammenfassung der Bewertung und dann ausführliche Informationen zur Wirkungsweise, den Inhaltsstoffen bzw. Wirkstoffen, der Wirksamkeit, den Kosten und der Bezugsquelle.

Informiert wird so über:

Die Bewertungen der verschiedenen Mittel beruhen auf eigenen Erfahrungen der Betreiberin der Website als auch den Ergebnissen eines Tests der Stiftung Warentest wie auch Recherchen. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen, wenn es um die Wirkungslosigkeit oder zweifelhafte Wirksamkeit mancher Mittel geht. Dass etwa eine Bernsteinkette wohl eher nicht gegen Zecken hilft, sollte jedem der gesunde Menschenverstand zeigen. Deutlich hingewiesen wird auch bei den chemischen Mitteln wie einigen natürlichen Mitteln auf die möglichen gesundheitlichen Probleme, die durch den Wirkstoff entstehen können.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte von den verschiedenen Mitteln am Markt und ihrer Wirksamkeit, der sollte die Seite unbedingt besuchen.

Bisher nutze ich mit Erfolg Exspot. Ganz wohl fühle ich mich mit der chemischen Keule nicht. Aber sie ist wohl das kleinere Übel, wenn man das Risiko von Krankheitsübertragung durch Zecken minimieren will. Nach der sehr positiven Bewertung von cdVet Abwehrkonzentrat werde ich nun dieses testen. Mit den Produkten der Firma cdVet habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn das mit diesem Mittel genauso gut klappt, dann bin ich weg von der Chemiekeule Exspot. Ich werde darüber berichten.

Share this:

Gefällt mir:

Ähnliche Beiträge

Beitragsnavigation

4 Gedanken zu “Mittel gegen Zecken bei Hunden”

Lisa Reimann sagte:

Weil ich mit meinen Hunden oft im Wald spazieren gehe, kommt es öfter mal vor, dass meine beiden Lieblinge mit Zecken oder anderem Ungeziefer nach Hause kommen. Das war für die Tiere und mich nicht besonders angenehm, weshalb ich mich im Internet auf die Suche nach einem guten Onlineshop machte, der Medizin für das Zeckenproblem anbietet. Zum Glück fand ich sehr schnell Vets4petz (www.vets4petz.nl), denn dort wird eine große Auswahl an Antiparasitika geboten. Für meine Hunde wählte ich ein Spray von Frontline, welches keinen Eigengeruch besitzt und meine Hunde super vertragen. Also ich kann Vets4petz nur weiterempfehlen!

Irgendwie sieht das nach einer Werbung für einen Online Shop aus, denn wenn Frontline gut ist, bedeutet das nicht, dass auch der Laden gut ist. Frontline bekommt man überall.

Aus eigener Erfahrung mit meiner Border Collie Hündin kann ich sagen, das bei großen Zeckenaufkommen mit allen natürlichen Mitteln, kein großer Erfolg zu erzielen ist. Ich bin ein ziemlicher Gegner der Chemiekeulen, aber auch ich musste mich letztes Jahr endgültig der PharmaIndustrie beugen. Vielleicht helfen die natürlichen Mittel bei kurzen Fell besser, bei dem langen Fell meiner Hündin, keine Chance. Auch mit sofortigen absuchen, schaffen die Dinger es, sich in dem dichten Fell zu verstecken.

Ausprobiert: Scalibor = starker Juckreiz, Reaktion der Haut, am Hals roter Ausschlag und Fellverlust 😦

Bravecto: absolut Zeckenfrei, aber wie in deinem Artikel beschrieben, ein fragwürdiges chem. Produkt

Frontlinie : zwar weniger Zecken, aber ein zwei schafften es trotzdem täglich, trotz absuchen.

CDVet : kein nennenswerter Erfolg, sehr starker Geruch unter dem der Hund sehr gelitten hat

Bernsteinkette: sieht hübsch aus, das finden auch die Zecken 😉

Exspot: kaum Zecken

Kokosoel: funktioniert kurzfristig sehr gut, man hat länger Zeit den Hund absuchen, bevor sie zubeißen, Langhaarhunde verwanden sich allerdings in fettige Fellnasen

Schwarzkümmeloel : kein sichtbarer Erfolg, aber ist ja gesund.

Danke für die ausführliche Rückmeldung zu verschiedenen Möglichkeiten, mit dem Thema Zecken umzugehen. Ich verwende Bravecto jetzt im zweiten Jahr und sie es für mich als die wirklich einzige überzeugende Möglichkeit, meine Hunde einigermaßen sicher zu schützen. In Kombination verwende ich weiterhin Schwarzkümmelöl und ZeckWeg von Luposan. An meinen beiden kurzhaarigen Hunden finde ich dank der letzteren beiden Mittel äußerlich sehr selten Zecken. Bei Mesty mit ihrem Schäferhundfell ist die Wirkung geringer. Ich vermute, der Geruch, welchen die Hunde über die Haut verströmen, wird durch das lange Fell gedämpft. Aber vielleicht ist auch einfach der Eigengeruch bei Mesty deutlich größer, also der Geruch nach Hund. Negative Nebenwirkungen konnte ich bezüglich Bravecto bisher nicht feststellen. Auch von meinem Tierarzt habe ich nichts anderes gehört. Dem Funktionsmechanismus des Mittels nach, sollte es auch keine Nebenwirkungen geben, da der Stoff nicht mit dem Nervensystem des Hundes interagieren kann. Ich hoffe natürlich, das bleibt auch in Zukunft so. Noch ein Hund möchte ich nicht durch Borreliose verlieren müssen. Als es Yoschi erwischte, gab es Bravecto noch nicht auf dem Markt und wir arbeiteten mit Exspot.

Pfoten-Hotline Tel: 09001 65 55 88*

Informationen, Tipps, Ratschläge und Hilfe rund um den HUND

Schlagwort-Archive: Zecken beim Hund

Bernstein als Alternative gegen Zecken beim Hund

Zecken beim Hund – was tun?

Mehr als lästig sind die kleinen Krabbeltierchen, die sich nicht nur bei kühlen Temperaturen in den Pelz unserer Hunde setzen. Sie beissen sich in die Haut und saugen sich voll Blut. Zecken am Hund sind nicht nur lästig und eklig sondern sie können auch schwerwiegende Krankheiten übertragen. Tierärzte bieten inzwischen gerne Impfungen gegen Borreliose an, deren Sinn oder Unsinn sehr umstritten ist. Sicher ist, dass inzwischen in manchen Gegenden sehr häufig Borrelioseerkrankungen auftreten, in anderen Gebieten sind die Fälle eher selten.

Zecken – ein leidiges Thema nicht nur in ländlichem Umfeld

Schutz gegen Zecken beim Hund – welche Möglichkeiten machen Sinn?

Vermeintlich super wirkende Mittel zum Schutz vor Zecken beim Hund werden massenhaft angeboten. Doch was macht Sinn und was nicht? Was hilft wirklich noch gegen Zecken? Immer häufiger höre ich von anderen Hundehaltern, dass auch die Chemiekeulen vom Tierarzt versagen.

Nicht nur der Fachhandel sondern auch die Tierärzte überhäufen uns förmlich mit Angeboten und erklären uns gleichzeitig welchem Risiko wir unsere Hunde aussetzen, wenn wir das Mittel nicht kaufen. Über die Inhaltsstoffe und deren Wirkung wird dabei leider nicht aufgeklärt. Beispielsweise werden Sprays und Tropfen auf Basis von Nervengiften als „total harmlos“ beschrieben. Komisch, dass in der Packungsbeilage etwas von Plastikhandschuhen für die Anwendung steht. Sollten Kinder, die den Hund nach der Anwendung anfassen in diesem Fall nicht auch mit Schutzhandschuhen ausgestattet werden? Und warum eigentlich? Sind diese Mittel etwa doch nicht so harmlos?

Zecken beim Hund – auf die Inhaltsstoffe der Mittel und deren Gefährlichkeit sollten Sie genau achten

Inzwischen werden unzählige alternative „Zeckenschutzmittel“ auf dem Markt angeboten, die zumindest keine Giftstoffe enthalten, die dem Hund erhebliche Schäden zufügen können. Eins davon ist jedoch Knoblauch, wovor ebenfalls gewarnt werden muss. Auch Knoblauch ist für Hunde giftig. Hier ist die Menge entscheidend, doch wieviel benötigt man um Zecken abzuwehren und ab welcher Dosis ist der Knoblauch gerade für Ihr Tier giftig? Dies auszuprobieren kann gegebenenfalls sehr gefährlich sein.

Kokosöl, Geraniumöl, Neemöl, Teebaum, Citronella……..sind Bestandteile diverser Sprays, Spot ons etc. die angeboten werden. Unsere Erfahrung hat immer wieder gezeigt: was beim einen Hund hilft, muß beim anderen noch lange keine Wirkung zeigen. Richtig schwierig wird es bei Hunden, die sich gerne und viel im Wasser aufhalten. Ist das Öl oder Spray agbewaschen hat es sich erledigt mit dem Schutz gegen Zecken. Von Bernstein gegen Zecken beim Hund hatte ich schon mal was gelesen allerdings nicht wirklich ernst genommen.

Ich persönlich habe es die letzten Jahre immer so gehalten, dass ich ein Naturprodukt benutzt habe. Natürlich mit dem Wissen, dass ich nach dem Baden die Hunde absuchen muss um die krabbelnden Zecken aus dem Fell zu pflücken. Diesen Aufwand scheute ich nicht um im Gegenzug meinen Hunden schädliche Substanzen wie Nervengifte zu ersparen. In den aktiven Zeckenzeiten (Herbst und Frühjahr) habe ich den Hunden zusätzlich Cistus icanus zur zur Stärkung des Immunsystems verabreicht. Dies sorgte für Entlastung und der Zeckenbefall reduzierte sich erheblich.

Feucht und warm, da fühlen sich Zecken richtig wohl.

Bernstein gegen Zecken beim Hund

Ich war auf diverse Angebote aufmerksam geworden, die den Erfolg von Bernsteinketten gegen Zecken beim Hund lobten. Also – nun wollten wir genauer wissen! Da ich 5 verschiedene Wuffels als Tester hier habe und wir in einer sehr Zeckenreichen Gegend leben, sollte unser Testergebnis einiges aussagen können.

Ich setzte mich mit Frau Dröse von Amberdog® in Verbindung, die mich sehr nett und ausführlich beriet. Noch während des Gespräches bestellte ich via Online-Shop die Bernsteinketten für meine 5 Wuffels.

Ganz ehrlich? Ich hatte gehofft, dass ich zukünftig weniger Zecken aus dem Fell meiner Hunde sammeln muss, eventuell seltener vollgesaugten Exemplare vorfinde – an eine gänzliche Zeckenfreiheit hatte ich weder geglaubt noch hatte ich dies irgendwie erwartet.

Bernstein gegen Zecken beim Hund – beste Erfahrungen mit Bernsteinketten!

Ob dies bei jedem Hund so super funktioniert, kann natürlich kein Mensch voraussagen, aber bei meinen 5 Waus ist absolute Zeckenruhe eingekehrt.

Bei allen Hunden funktioniert der Schutz gegen Zecken – genial!

Gegen zecken hund

Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen?

Ein ganz „natürliches“ Problem!

Vom Schmusetier zum Wildfang – unsere Tiere sind so vieles für uns! Eben noch drinnen im wohligen Zuhause suchen sie unsere Nähe, fordern uns zum Kuscheln und Schmusen auf, um nur wenig später wieder ganz tiergerecht in der Natur zu toben, zu spielen oder ausgiebig auf Streifzug zu gehen.

Doch leider warten dort draußen nicht nur „tierischer“ Spaß und Vergnügen, sondern auch unliebsame Zeitgenossen: Zecken und Flöhe – in ihrem natürlichen Lebensraum! Ganz „menschlich“ ist daher die Befürchtung, dass unsere vierbeinigen Freunde doch einmal Parasiten mit nach Hause bringen. Auch ist die Sorge berechtigt, dass Zecken- oder Flohbefall bei Hund oder Katze die Gesundheit von Tier und Mensch gefährden kann!

Was sollten Sie über Zecken und Flöhe wissen? Wie können Sie gesundheitliche Risiken minimieren? Wie können Sie vorbeugen und Parasiten zuverlässig bekämpfen? FRONTLINE ® informiert Sie!

Unser neuer frontline TV spot 2017

Reise checkliste

Für einen tierischen Urlaub mit Hund und Katze, können Sie hier unsere Reisecheckliste herunterladen.

DIE WICHTIGSTEN INFOS AUF EINEN BLICK

Jetzt die Broschüre für Tierhalter runter laden

SO WIRD´s gemacht.

Tipps + Tricks zur Anwendung von FRONTLINE®

PRODUKTE KAUFEN

Es ist tierisch einfach. Hier erfahren Sie, wo FRONTLINE® erhältlich ist.

1 Nr.1 in der Apotheke / IMS Health 2015. 2 Fipronil tötet Flöhe innerhalb von 24 Std. und Zecken und Haarlinge innerhalb von 48 Std. nach Kontakt ab. In den Studien wurde eine Erfolgsquote von 95 – 100 % nachgewiesen: Hunter et al.: World Veterinary Congress (Proceedings), 1999, Lyon; Postal et al.: Proceedings of the 4th Internatonal Symposium on Ectoparasites, 1997, Riverside, California. 3 Siehe Pflichtangaben.

Frontline ® Spot on Hund S, M, L, Lösung zum Auftropfen auf die Haut, für Hunde. Frontlin ® e Spot on Katze, Lösung zum Auftropfen auf die Haut, für Katzen. Anwendungsgebiete: Hund: Zur Behandlung von Hunden mit einem Körpergewicht von 2 kg bis 10 kg (S), über 10 kg bis 20 kg (M), über 20 kg bis 40 kg (L) gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.) Katze: Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen (Hund), bzw. 4 Wochen (Katze) lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4 Wochen (Hund), bzw. 2 Wochen (Katze, gemäß experimenteller Untersuchungen) an. Abtötung von Haarlingen (Hund: Trichodectes canis, Katze: Felicola subrostratus). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = FAD). [Okt 2017]

Frontline ® Spray, 2,5 mg/ml, Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung für Hunde und Katzen. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hunden und Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt bei Hunden bis zu 3 Monaten, bei Katzen bis zu 6 Wochen erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bei Hunden und Katzen bis zu 4 Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis, Felicola subrostratus). Die insektizide Wirksamkeit gegen Haarlinge hält bei Hunden und Katzen bis zu 4 Wochen an. Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = FAD). [Okt 2017]

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Gegen zecken hund

Die Zecke zählt biologisch zu den Spinnentieren - genauer zu der Gruppe der Milben.

Überleben Zecken Extremsituationen und wohinsticht die Zecke am liebsten. Antworten liefert zecken.de

Fallen Zecken von Bäumen? Zecken unter dem Weihnachtsbaum? Irrtümer und kurriose Fakten auf zecken.de

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch das FSME-Virus ausgelöst. Das FSME-Virus wird von Zecken auf den Menschen übertragen.

Die Borreliose wird durch das Bakterium "Borrelia burgdorferi" ausgelöst. Sie ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung in Deutschland.

Zecken beherbergen die verschiedensten Erreger – entsprechend groß ist die Zahl der Krankheiten, die sie übertragen können.

Zeckenstich – was tun? Antworten zur Zeckenentfernung, zur Vorbeugung und zum allgemeinen Schutz liefert zecken.de.

Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt es keine ursächliche Behandlung. Schutz bietet eine FSME Impfung.

Wichtig bei Ausflügen im Freien: Hilfsmittel zur Zeckenentfernung. Zu den gängigen zählen:

Zecken können Tiere durch einen Zeckenstich mit verschiedenen Krankheiten infizieren.

Werden Tiere von einer Zecke gestochen, können sie sich mit verschiedenen Krankheiten infizieren. Die Borreliose, die Babesiose die Ehrlichiose, in seltenen auch die FSME sind nur einige von ihnen.

Wichtig für Haustiere bei der Zeckenprävention: die Zecke rechtzeitig und vor allem korrekt entfernen.

Kostenfreier Service für journalistische Zwecke

Kontakt für journalistische Anfragen

Registrieren Sie sich als Journalist für den monatlichen Informationsdienst

Gefahr durch Zecken

Zecken beherbergen die verschiedensten Erreger und übertragen diese durch Stiche.

Zecken auf Reisen

Der richtige Zeckenschutz – was hilft gegen Zecken?

Zeckenschutz für Tiere

FSME-Risikogebiete in Deutschland

Welchen Nutzen haben Zecken?

Zecken gehören zu den Parasiten und sind für uns Menschen ebenso lästig wie Läuse oder Stechmücken. Doch was viele von uns vergessen: Parasiten haben in der Regel einen Nutzen. Das trifft auch auf die Blutsauger zu, die mit ihrem Stich Krankheitserreger übertragen können.

Willkommen in der Zeckenschule!

Hallo, ich bin die Zecke Oswald. Als kleiner Vampir eilt mir mein schlechter Ruf leider voraus, aber vielleicht bin ich auch ein ganz nettes Kerlchen und wir müssen uns einfach nur besser kennenlernen. Es gibt so viele interessante Dinge über mich, die ihr bestimmt noch nicht wisst.

Im Winter die Vorsorge gegen Zecken nicht vernachlässigen

Zecken stellen doch nur im Sommer ein Risiko dar! Auf diesen Irrtum verlassen sich viele Menschen. Aber das kann gefährlich sein, denn Zecken halten sich nicht an Jahreszeiten. Schon bei niedrigen Plusgraden krabbeln sie durch die Gegend auf der Suche nach einem Wirt.

Urlaub auf dem Bauernhof: das liebe Vieh und Zecken

Bauernhofurlaub ist ein Trend bei Familien. Neben reichlich Natur und erholsamer Ruhe sind die vielen Tiere das Highlight für Groß und Klein. Doch auch Begegnungen mit Zecken können auf dem Programm stehen. Gut, dass man sich die Blutsauger mit Vorsorgemaßnahmen vom Leib halten kann.

Indian Summer – im bunten Herbstlaub lauern Zecken

Kurz vor dem dunklen Winter gibt die Natur im Herbst noch einmal Vollgas und der Indian Summer lockt Spaziergänger mit seiner bunten Blätterpracht ins Freie. Zudem laden Pilze, Kastanien und Eicheln zum Sammeln ein. Doch Vorsicht!

Gefahr durch Zecken: Was sind FSME und Borreliose?

Die größte Gefahr bei der Begegnung mit Zecken sind die von ihnen durch einen Stich übertragbaren Krankheitserreger. Dazu gehören auch Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Viren und Borreliose-Bakterien.

Beim Gassigehen Hund und Mensch gegen Zecken schützen

Hundebesitzer streifen meist gemeinsam mit ihren Vierbeinern durch Wiesen und Wälder. Und damit durch Gebiete, in denen sich auch Zecken aufhalten. Hundetrainerin Monica Pertzsch setzt daher auf verschiedene Vorsorgemaßnahmen gegen die Blutsauger.

Die zehn kuriosesten Fakten über Zecken

Das Tierreich beeindruckt immer wieder mit seinen faszinierenden und skurrilen Lebewesen, die ganz schön was auf dem Kasten haben. Aber wer hätte gedacht, dass auch Zecken dazugehören?

Beim Herbstbasteln mit Kindern auch an Zecken denken

Am 22. September ist astronomischer Herbstbeginn und endlich gibt es wieder frisches Bastelmaterial: Von bunten Blättern, Bucheckern, Eicheln bis hin zu Kastanien – die Natur bietet vieles, womit Eltern und Kinder gemeinsam kreativ werden können.

Trekking mit der Zecke im Gepäck

Trekking – also Wandern über mehrere Tage hinweg, ohne feste Unterkünfte und meist fernab der Zivilisation – erfordert eine gute Vorbereitung. Dazu gehört auch, gegen Zecken vorzusorgen, da die kleinen Parasiten der Gesundheit ganz schön zu schaffen machen können.

allemheilgebende

Seelenheilung – Körperheilung

Zecken-Abwehr – Neun natürliche Mittel für Mensch und Hund

Mit den wärmeren Temperaturen sind auch die altbekannten Blutsauger wieder da – die Zecken! Zecken können bei Mensch und Hund nicht nur zu lokalen Entzündungen und Schwellungen führen, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen. Es ist daher extrem wichtig, den Hund und sich selbst vor Zecken zu schützen. Aber wie? Die üblichen Abwehrmittel für Hunde (Pipetten, Spray oder Halsbänder) wirken zwar oft (aber nicht immer) und bringen überdies Nebenwirkungen mit sich. Gibt es natürliche Mittel gegen Zecken, die auch wirklich wirken?

Wenn die Zeckensaison beginnt, sollte das Zeckenabwehrmittel parat sein

Da freut man sich monatelang auf den Sommer und auf ausgedehnte Wanderungen mit dem Hund im Grünen. Und kaum ist der Sommer da, kreuzen auch schon seine Nachteile auf: Zecke, Floh und Milbe

Unbeliebt sind sie alle, die Zecken jedoch ganz besonders. Sie hinterlassen bei Mensch und Hund nicht nur entzündete Bissstellen, sondern immer wieder auch gefährliche Krankheitserreger.

Es ist daher mehr als ratsam, ein für Mensch und Hund wirksames Zeckenabwehrmittel bei der Hand zu haben.

Zecken-Krankheiten

Die Erkrankungen, die durch Zeckenbisse hervorgerufen werden können, beschränken sich beim Menschen bislang hauptsächlich auf Borreliose und die Frühsommer-Meningitis (FSME).

Dem Hund kann die Zecke einige Krankheiten mehr bescheren – abhängig von Zeckenart und Herkunft der Zecke.

In Frage kommen ebenfalls die Borreliose, aber auch die Babesiose und die Anaplasmose. Die FSME tritt beim Hund hingegen äusserst selten auf, da Hunde hier sehr resistent zu sein scheinen und eine FSME-Infektion bislang nur bei deutlich geschwächtem Immunsystem und gleichzeitigem Vorhandensein anderer Infektionen beobachtet wurde.

Verantwortlich dafür sind entweder der Gemeine Holzbock oder aber die Auwaldzecke.

In Süd- und Osteuropa können sich Hunde über die dort heimische Braune Hundezecke mit Ehrlichiose infizieren. Allerdings wird diese Zeckenart immer häufiger auch nördlichen Gefilden gesichtet. Doch sind sie hier selten mit dem Ehrlichiose-Erreger infiziert.

Die braune Zecke gräbt sich nicht annähernd so tief ins Fleisch wie die mitteleuropäischen Zecken und kann daher sehr leicht entfernt werden.

Einige dieser Krankheiten können chronisch werden, das Immun- und Nervensystem des Hundes dauerhaft schädigen und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Die medikamentöse Behandlung ist langwierig, selten heilsam und meist mit starken Nebenwirkungen verbunden.

Vorbeugung ist bei Zeckenkrankheiten daher das A und O.

Chemische Zeckenabwehr

Die Schulmedizin rät zu Pestiziden, vor allem zu Spot-on-Mitteln, die aus Einwegpipetten direkt in den Nacken und auf den Schwanzansatz des Tieres geträufelt werden, wie z. B. Preventic, Ex-Spot, Advantix und Frontline.

Gern wird auch Scalibor empfohlen, ein hochwirksames Halsband, das nicht nur Zecken abhält, sondern auch Sandmücken. Letztere können die Leishmaniose übertragen, eine Zecken-Krankheit, die gerade bei Hunden im Süden Europas weit verbreitet ist.

Spot-on-Mittel enthalten meist Permethrin, Imidacloprid, Moxidectin oder eine Kombination aus zweien dieser Chemikalien. Das Scalibor-Halsband ist mit Deltamethrin bestückt.

Es handelt sich um Nervengifte, die eine antiparasitäre Wirkung von etwa 2 bis allerhöchstens 4 Wochen versprechen. Meist wird zu einem Auftragen der Spot-ons im Abstand von drei bis vier Wochen geraten.

Das heisst, der Hund wird in diesen kurzen Abständen mit toxischen Substanzen beträufelt, die sich sodann mit der Lipidschicht der Haut verbinden und natürlich auch – zumindest teilweise – durch die Haut in den Körper gelangen.

Die häufigste Nebenwirkung der Mittel ist daher eine Überempfindlichkeitsreaktion.

Bei älteren Welpen (ab 7 Wochen), aber auch bei erwachsenen Hunden kann sich dies in Übelkeit und Erbrechen äussern oder in nicht enden wollendem Juckreiz.

Wie gut, wenn es lediglich ein Scalibor-Halsband war, das man nutzte, denn dieses kann schnell wieder entfernt werden, was bei Spot-on-Mitteln nicht mehr der Fall ist. Hier muss dann abgewartet werden, bis die Wirkung wieder nachlässt.

Mögliche Nebenwirkungen der chemischen Zeckenmittel

Zu den Symptomen, die in den Wochen nach dem Auftragen eines Zeckenabwehrmittels auftreten können, gehören die folgenden:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schuppige Haut und stumpfes Fell
  • Juckreiz bis hin zu extremen Entzündungsreaktionen und Ekzemen der Haut
  • Selten treten neurologische Symptome wie Zittern oder Lethargie auf

Die akuten Symptome sind meist eindeutig auf die Insektengifte zurück zu führen. Was die Mittel jedoch im Laufe der Jahre bei ständig sich wiederholender Anwendung im Organismus anrichten können, weiss niemand.

Magen-Darm-Probleme und eine Leberüberlastung sind hier vermutlich die kleinsten Übel.

Zeckenmittel – Resistenzen sind immer häufiger

Ein weiteres Problem ist, dass die Zecken zunehmend resistenter gegen die chemischen Abwehrmittel werden und völlig unbeeindruckt immer häufiger auch behandelte Hunde befallen.

Relativ neu auf dem Markt sind Kautabletten. Ihre Gifte töten Zecken nach maximal zwölf Stunden ab. Auch zu ihnen existieren keine Langzeitstudien und viele Tierärzte und Tierheilpraktiker sehen sie sehr kritisch.

Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und vermehrter Speichelfluss können als akute Symptome auftreten. Was nach einigen Jahren passieren kann, wenn man regelmässig die Tabletten gibt, weiss jedoch niemand.

Gefährliche Borreliose-Impfung

Gegen die Borreliose können Hunde inzwischen geimpft werden. Die Ständige Impfkommission für Tiere (StIKo Vet.) empfiehlt die Impfung für alle Hunde, die in zeckenbelasteten Regionen leben oder dort Urlaub machen.

Selbst aber manche Tierärzte warnen vor der Borreliose-Impfung und raten eher zu einer wirksamen Zeckenprophylaxe. Denn nur einer der beiden Borreliose-Impfstoffe zielt auf die tatsächlich krankmachende Borrelienart ab. Der andere auf Arten, die gar nicht infektiös sind.

Noch schlimmer ist jedoch, dass die Impfung bei bereits infizierten Hunden schwere Nierenentzündungen hervorrufen kann. Woher aber soll man wissen, dass der Hund sich gerade erst infiziert hat?

Zusätzlich zur Impfung solle man überdies nach wie vor eines der üblichen Abwehrmittel verwenden und die Hunde täglich nach Zecken absuchen. Wozu also die Impfung?

Verständlich, wenn viele Hundehalter dringend nach einer natürlichen oder wenigstens nebenwirkungsarmen Alternative zu den giftigen Zeckenabwehrmitteln suchen.

Neun natürliche Zeckenabwehrmittel

Natürliche Zeckenabwehrmittel gibt es viele. Was aber können sie leisten? Studien sind äusserst rar und für Tiere existieren kaum welche, die auch tatsächlich einen wissenschaftlichen Wert besitzen. Es muss also vor allem auf Erfahrungswerte zurückgegriffen werden.

1. Knoblauch gegen Zecken

Knoblauch – so wird häufig gewarnt – soll (genau wie Zwiebeln) in hoher Konzentration aufgrund seiner Schwefelverbindungen für Hunde giftig sein, da er die roten Blutkörperchen zerstören könne.

Wie es wirklich um die angebliche Giftigkeit von Zwiebeln und anderen Lauchgewächsen für Hunde bestellt ist, haben wir ausführlich hier (unter Punkt 8. Zwiebeln und andere Lauchgewächse – Giftig oder gesund?) erklärt.

Um eine Abwehrwirkung gegen Ungeziefer zu erreichen, sind also vom Knoblauch deutlich geringere Dosen erforderlich, als jene, die beim Hund zu gesundheitlichen Schäden führen würden.

Wenn auch nicht mit Hunden, so liegt wenigstens eine wissenschaftliche Studie mit Menschen vor. Sie wurde an der Lund Universität in Malmö mit Hilfe von 100 schwedischen Soldaten durchgeführt und zeigte, dass die Hälfte der Probanden, die statt Knoblauch lediglich ein Placebo einnahm, deutlich mehr von Zecken befallen wurden (um ca. 30 %) als die die Knoblauchgruppe. Allerdings blieb auch diese nicht gänzlich von Zeckenbissen verschont.

Knoblauch hilft also durchaus gegen Zecken, erfahrungsgemäss auch bei Hunden, allerdings unterschiedlich effektiv.

Manche Hunde reagieren besser auf die Einnahme als andere. Bei einigen Hunden hilft es gar nicht.

Es ist jedoch einen Versuch wert. Statt frischem Knoblauch kann auch Granulat oder Pulver verfüttert werden, wobei frischer Knoblauch deutlich mehr Wirkstoffe besitzt.

Viele Hersteller entschwefeln ihre Produkte, so dass sie für ängstliche Hundebesitzer noch unbedenklicher einsetzbar sind.

2. Bernsteinketten gegen Zecken

Viele Hundehalter schwören in Sachen Zeckenabwehr auf Bernsteinketten. Die Hunde sehen damit auch äusserst attraktiv aus. Doch wie ist es um die tatsächliche Wirksamkeit bestellt? Offenbar wirkt nicht jeder Bernstein.

Es muss sich – so heisst es – um unbearbeiteten echten Rohbernstein handeln. Nur dieser besitze eine Parasiten abwehrende Wirkung – und zwar aufgrund seines Harzgeruchs und seiner elektrostatischen Aufladung.

Auch müsse die Kette unbedingt über längere Zeit ständigen Körperkontakt haben, darf also nur ganz kurz zur Reinigung unter fliessendem Wasser abgenommen werden. Der Hund muss die Kette also permanent tragen, was nicht für jeden Hund ideal ist.

Manchen Hunden ist eine Kette unangenehm. Folglich versuchen sie sich durch Kratzen von dieser zu befreien. Leben mehrere Hunde im Haushalt, die gerne miteinander toben, dann kann die Kette ein Verletzungsrisiko bergen und natürlich auch schnell zu Bruch gehen. Dieselbe Gefahr besteht selbstverständlich auch, wenn der Hund beim Spaziergang seine Spielkameraden trifft.

3. Homöopathie gegen Zecken

Ledum, der Sumpfporst, wird häufig in homöopathischer Form empfohlen, um Zeckenbissen vorzubeugen. Die gängige Potenz ist hier die C200, eine Gabe von drei bis fünf Globuli alle vier bis acht Wochen. Viele Hundehalter sind davon begeistert und können einen verminderten bis ausbleibenden Zeckenbefall feststellen.

Aber auch hier scheiden sich die Geister. Ganz abgesehen von den Homöopathiegegnern regt sich auch Widerstand aus den Reihen der klassischen Homöopathen. Ein homöopathisches Mittel wird im Sinne Hahnemanns, des Begründers der Homöopathie, nicht als Prophylaxe gegeben, sondern erst bei Vorliegen von Krankheitserscheinungen.

Ein prophylaktisch gegebenes Homöopathikum in einer hohen Potenz kann nach Aussage von klassisch arbeitenden Homöopathen im Organismus Schaden anrichten.

Stephen Tobin, ein Tierarzt in einer Region mit zahlreichen Borreliose-Fällen arbeitet ebenfalls mit Homoöpathika. Er empfiehlt, Ledum (C200 oder 1M) drei Mal täglich zu geben und zwar drei Tage in Folge – jedoch nicht zur Zeckenabwehr, sondern um die bereits vorhandene Borreliose zu lindern, was bei den behandelten Tieren offenbar zu einer sofortigen Besserung führte, ganz gleich, ob sie sich erst kürzlich infiziert hatten oder bereits seit Jahren an der Krankheit litten und einerlei, ob sie mit Antibiotika behandelt worden waren oder nicht.

Zur Vorbeugung – so Tobin – nehme er die Borrelia burgdorferi Nosode 60X – eine Dosis täglich eine Woche lang, dann eine Dosis pro Woche für einen Monat, dann eine Dosis alle sechs Monate. Genauso verfahre er mit anderen Nosoden, die er grundsätzlich statt Impfungen gebe.

Besprechen Sie diese Angelegenheit am besten mit einem erfahrenen Tierheilpraktiker oder Homöopathen, dem Sie vertrauen. Denn selbst unter Homöopathen besteht hier keineswegs Einigkeit.

4. Bierhefe gegen Zecken

Bierhefe scheint ebenfalls eine Zecken abwehrende Wirkung zu entfalten. Denn Zecken mögen den Geruch der enthaltenen B-Vitamine nicht. Also steuern sie mit Bierhefe gefütterte Hunde gar nicht erst an.

Allerdings behagt der Geruch auch so manchem Hund nicht. Eine Zufütterung ist daher nicht immer problemlos möglich. Auch kann Bierhefe unter Umständen Magen-Darm-Probleme verursachen. Schleichen Sie die Bierhefe daher langsam und mit kleinen Dosen ein, damit sich der Hund daran gewöhnen kann.

Man gibt einen Teelöffel pro 10 Kilogramm Körpergewicht sowie jeweils einen Viertel Teelöffel für jede weiteren 2,5 Kilogramm. In der Zeckenhochsaison könnte auch die doppelte Dosis gegeben werden.

5. Ätherische Öle gegen Zecken

In vielen sog. alternativen Zeckenabwehrmitteln sind bunte Mischungen ätherischer Öle enthalten. Beispielsweise Thymian, Oregano, Wacholder, Grapefruit, Myrrhe, Rosenholz und viele andere. Geraniol ist jedoch offenbar eines der wirkungsvollsten.

Es soll den Chitinpanzer von Zecken und Flöhen angreifen und die Tiere austrocknen. Es kommt in vielen Anti-Parasiten-Produkten als Einzelmittel oder auch in Kombination vor und kann als Direkt-Spray, Spot-on oder Halsband verwendet werden. Da es nur einen leicht blumigen Geruch verströmt, wird es gern vom Tier angenommen (anders als viele andere ätherische Öle).

Eine Feldstudie in Marokko konnte zeigen, dass aufgesprühtes 1-prozentiges Geraniol bei Rindern den Zeckenbefall um 98,4 Prozent senken konnte. Selbst 14 Tage später war noch ein hoher Effekt nachweisbar („Efficacy of 1 % Geraniol (Fulltec®) as a tick repellent“).

Allerdings vertragen manche Hunde das Geraniol nicht so gut und zeigen eine Überempfindlichkeitsreaktion wie stumpfes, schuppiges Fell.

Der Zitronen-Eukalyptus liefert ein weiteres ätherisches Öl mit Zecken abschreckender Wirkung. Der Wirkstoff heisst Citriodiol und findet sich in etlichen natürlichen Insektenabwehrmitteln.

In einer Studie zeigte sich, dass Menschen, wenn sie sich mit Citriodiol einrieben, nur von halb so vielen Zecken entdeckt wurden wie ungeschützt.

Für Hunde könnte der Duft des Zitronen-Eukalyptus zu intensiv sein, für den Hundehalter jedoch ist es eine Möglichkeit der nebenwirkungsfreien Zecken- und Mückenabwehr.

6. Babypuder und Kieselgur gegen Zecken

Auch Babypuder und Kieselgur trocknen den Insektenpanzer aus. Viele Hundebesitzer pudern das Fell alle paar Tage ein und stellen einen stark verminderten Befall fest.

7. Kokosöl gegen Zecken

Die Laurinsäure im Kokosöl scheint auf Parasiten unattraktiv zu wirken. Der Hund muss – damit das Kokosöl wirkt – jeden Tag mit einer kleinen Portion eingerieben werden. Aufgrund seiner Konsistenz eignet sich die Anwendung jedoch nur für kurzhaarige Tiere.

An der FU Berlin, Arbeitsgruppe für Angewandte Zoologie/Ökologie der Tiere, wurde in einem Labortest am Menschen nachgewiesen, dass Zecken Kokosöl nicht mögen. Die Haut der Probanden wurde mit 10-prozentiger Laurinsäurelösung behandelt. 88 Prozent der Zecken liessen sich sofort fallen, nachdem sie den Geruch wahrgenommen hatten. Die Wirkung hielt mindestens sechs Stunden an. Es zeigte sich, dass bereits auch die Nymphen den Geruch ablehnten.

Kokosöl kann also auch beim Menschen als Zeckenabwehrmittel eingesetzt werden.

Mehr über die Zecken abwehrende Wirkung des Kokosöls lesen Sie hier: Borreliose

8. Zistrose gegen Zecken

Cistus incanus, die graubehaarte Zistrose, ist seit langem dafür bekannt, das menschliche Immunsystem zu stärken. Sie wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, antiviral und antimikrobiell.

Doch scheint die Zistrose auch ein hervorragendes Zecken- und Mückenabwehrmittel zu sein – und zwar für Hund und Mensch.

Eine interessante private Studie an 48 Hunden führte das Team der HeilsamPraxisEsch in Sankt Augustin durch.

An der Studie beteiligt waren Jäger, Züchter, Hundetrainer und 16 Hundebesitzer. Von den 48 Hunden bekamen 32 Hunde Cistus, zehn Hunde Frontline und sechs Hunde blieben unbehandelt.

Die Dosierung betrug 1 Kapsel Cistus pro Tag über durchschnittlich 20 Tage hinweg.

Das Ergebnis der Studie zeigte, dass der Zeckenbefall bei den unbehandelten Hunden in 20 Tagen bei jeweils durchschnittlich 150 Zecken lag. Unter Frontline ging die Zahl der Zecken deutlich zurück. Zeckenfrei war jedoch keiner der Frontline-Hunde.

Bei den Hunden, denen Cistus gegeben wurde, waren pro Hund in 20 Tagen null bis zwei Zecken zu beobachten, die sich überdies sehr leicht entfernen liessen.

Die erste Wirkung war nach fünf Tagen sichtbar, nach weiteren fünf Tagen wurde kein Hund mehr befallen. Damit war Cistus dem chemischen Mittel Frontline deutlich überlegen. Der einzige Hund, bei dem die Wirkung von Cistus weniger deutlich war, zeigte eine langwährende Immunschwäche.

Auch wenn diese Studie kein wissenschaftliches Niveau besitzt und die Anzahl der Probanden klein war, so ist das Ergebnis durchaus beeindruckend.

Der Nebeneffekt einer Cistusgabe ist ein stabiles Immunsystem. Allerdings sollte auch Cistus – wie bei allen immunstärkenden Heilpflanzen üblich – auf keinen Fall dauerhaft eingesetzt werden, um den Gewöhnungseffekt zu vermeiden. Starten Sie damit also erst kurz vor der Zeckensaison!

Menschen nehmen 2 Cistus-Kapseln (à 400 mg Cistus-Extrakt) pro Tag.

Auch Cistustee kann probiert werden. In manchen Quellen wird die Zubereitung folgendermassen empfohlen:

Ein Teelöffel Cistus incanus getrocknet mit einer Tasse kochendes Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Blätter sollten insgesamt drei Mal für die Teezubereitung genutzt werden, damit alle unterschiedlichen sekundären Pflanzenstoffe extrahiert werden.

9. Mönchspfeffer-Spray

Der Mönchspfeffer (Vitex Agnus Castus) ist eigentlich eher bekannt dafür, die männliche Libido zu dämpfen und das hormonelle Gleichgewicht von Frauen wieder einzurenken.

Offenbar kann er aber auch Stechmücken und Zecken abhalten – und zwar sechs Stunden lang in Form eines Sprays (Viticks-Cool-Spray), das auf die Haut gesprüht wird.

Festzuhalten bleibt, dass es etliche Möglichkeiten gibt, auf natürliche Weise gegen Zeckenbefall vorzugehen. Doch jeder Hund und auch jeder Mensch ist verschieden und reagiert auch ganz individuell auf die verschiedenen Mittel. Daher bleibt nichts anderes übrig, als auszuprobieren, welches Zeckenabwehrmittel für Sie selbst und welches für Ihren Hund das richtige ist.

Zusätzlich zu allen Massnahmen – sowohl den schulmedizinischen als auch den alternativen – sollten Sie sich selbst und natürlich auch Ihren Hund nach jedem Aufenthalt in der freien Wildbahn nach Zecken absuchen – eine Aktion, die Sie bei Ihrem Hund wunderbar mit einer entspannenden Massage verbinden können

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,129 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 352 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,245 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 356 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,965 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,294 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,051 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 579 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,224 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,391 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,184 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,054 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 11 ideas
  • US Search Local Listings 20,803 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 328 ideas
  • Yahoo Home 230 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,339 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 91 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,802 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Zecken bei Hunden- Nie wieder!

    Eine vielleicht ganz gute Idee gegen Hunde-Zecken

    Aktueller Anlass: Es freut uns sehr, dass der Tipp offensichtlich in der Internetgemeinde gut angenommen wird. Wir begrüßen und empfehlen es auch, ihn weiterzuempfehlen. Bitte beachten Sie aber, dass der Text geistiges Eigentum des Verfassers ist und sämtliche Urheberrechte bei selbigem liegen. Gern können Sie Bezug auf den Tipp nehmen, dann aber bitte mit Verweis auf unsere Seite. Bitte benutzen Sie diesen Backlink: <a href="http://www.hunde-zecken.de">Zecken</a>. Vielen Dank!

    Als Hundebesitzer haben wir ja immer wieder dasselbe Problem. Nach dem Gassigehen durch Feld und Wiese

    krabbeln einige Zecken an unserem Hund suchend nach einer warmen Stelle zum Anbeißen. Nach ca. 2-3

    Stunden ist die Zecke in der Regel fündig geworden. Ein Glück für denjenigen, der einen Hund mit weißem Fell

    sein eigen nennt. Die Zecken lassen sich gut erkennen und ablesen.

    Wenn sie sich aber festgebissen und vollgesaugt hat, bleibt nichts anderes übrig, als sie vorsichtig

    herauszuziehen. Wir haben dies immer mit der Hand (Daumen und Zeigefinger) oder einer Pinzette getan. Die

    handelsüblichen Zeckenzangen sind nach unserer Meinung keine gute Lösung, schon gar nicht solche aus

    Plastik! Man zieht die Zecke ohne zu Drehen gerade heraus; beim Drehen nämlich reagiert die Zecke in der

    Regel mit Erbrechen und der eventuell schädliche Inhalt kann den Hund infizieren. Eine Infektion kann, so die

    Erfahrung, bei etwa jeder zehnten Zecke auftreten. Danach geht man dann heran und salbt die wunde Stelle mit

    Mitteln wie Fucidine ein. Bei auftretenden Entzündungen bleibt in der Regel nichts anderes übrig, als den Hund

    beim Tierarzt mit Antibiotika behandeln zu lassen, um alle Eventualitäten auszuschließen.

    Zecken sitzen übrigens am liebsten am Ende von hohen Gräsern und warten dort darauf, dass sich ein Opfer, ein

    sogenannter Wirt, nähert. Besonders im feucht-warmen Milieu sind sie häufig anzutreffen. Wir haben sie

    allerdings auch schon im Garten gehabt. In der Höhe muß man bis etwa 1,20 -1,50 m mit ihnen rechnen. Höher

    krabbeln sie nicht, - das ist auch diesen Spinnentieren zu anstrengend. Sie können also nicht von oben, von

    Bäumen usw., uns auf den Kopf fallen. Wir müssen übrigens mittlerweile überall in Deutschland mit Zecken

    Um der Plage Herr zu werden, haben auch wir bei unserem Labrador-Husky-Mischling handelsübliche

    Chemikalien, Pharmaprodukte, von Zeckenhalsbändern über Pulver, Pasten, Salben und Flüssigkeiten,

    angewendet. Am besten half noch das Mittel, welches ein großer Teil der Hundebesitzer verwendet; ich schreibe

    den Namen bewusst nicht aus, um weder positive noch negative Werbung zu machen. Aber auch so behandelt,

    fing sich unser Hund regelmäßig täglich etwa 5 Zecken ein, mal mehr mal weniger. Viele konnten abgelesen

    werden oder richteten keinen Schaden an, einige aber bissen sich fest und mussten bei Entdecken herausgezogen

    werden. Man sollte wirklich täglich vorsichtig mit den Fingerkuppen am Hund (insbesondere am Hals) entlang

    fahren, schön tief im Fell auf der Haut, um die kleinen Höcker und Beulchen zu ertasten.

    Wir haben dann in einem alten Steinheilkundebuch einen interessanten Hinweis erhalten. Nach weiteren

    Nachforschungen in der Steinheilkunde und bei einem alten Heilpraktiker verfestigte sich die Idee, es einmal mit

    Steinen zu versuchen!

    Ich muß dazu sagen, dass ich anfangs der Sache als naturwissenschaftlich ausgebildeter Mensch sehr skeptisch

    gegenüberstand und diese Methode eher in den Bereich der Esoterik verwiesen habe.

    Nun denn, den Versuch war es wert, es fielen doch bisher monatlich einige Kosten zur Zeckenbekämpfung an

    (Zeckenmittel, evtl. Antibiotika und Behandlungskosten).

    Es gibt einen Stein, der als der beste Wundheilstein gilt, überdies Zecken, Insekten und anderes „Ungeziefer“

    (Milben, Flöhe etc.) fernhalten und eventuell eingedrungenes Gift aus dem Körpergewebe leiten soll. Er soll

    auch vereiterte Wunden heilen. Es ist der Rhodonit, und zwar als Trommelstein.

    Wir haben also vorsichtig damit angefangen, den Stein anzuwenden. Zunächst behandelten oder besser beugten

    wir vor mit mit einem Pharmaprodukt, parallel aber setzten wir bereits den Stein ein.

    Nach 2-3 Wochen fiel auf, dass der Befall mit Zecken eklatant nachgelassen hatte. Es krabbelte zwar hin und

    wieder noch eine am Kopf herum, aber es hatte sich keine mehr verbissen. Auch einige wenige tote, die

    scheinbar vor Verbeißen bereits abgestorben waren, konnten herausgelesen werden.

    Wir fingen danach an, auf jegliche Pharmamittel zu verzichten und ausschließlich nur noch den Rhodonit

    einzusetzen. Während der letzten Sommermonate musste ich gerade mal eine leicht verbissene Zecke entfernen.

    Ansonsten war Ruhe! Natürlich kann es vorkommen, dass nach einem ausgedehnten Spaziergang ein Holzböckchen hängen bleibt und

    dann zu krabbeln beginnt. Dies kann auch kein Mittel der Welt verhindern. Aber irgendwie haben diese wenigen

    scheinbar überhaupt kein Verlangen mehr, zuzubeißen oder verschwinden bereits vorher. Weiß der Kuckuck!

    Die Ergebnisse sind jedenfalls absolut gut und besser als jedes andere Mittel, welches wir zuvor ausprobiert oder

    angewendet haben. Von bekannten Hundebesitzern, die den Rhodonit anwenden, haben wir Gleiches gehört. Es

    muß also eine Heilkraft vom Rhodonit ausgehen.

    Vielleicht mag dies mit der Zusammensetzung des Steines in Zusammenhang stehen, der ja im Wesentlichen ein

    Calcium-Mangan-Silikat darstellt. Ich vermute, dass die Wirkungen vom Mangananteil am Rhodonit ausgehen.

    Mangan ist in geringen Mengen übrigens auch in verschiedenen Hundefuttern enthalten.

    Aber wie wende ich den Stein an?

    Der Stein wird nach dem Kauf zunächst einmal lauwarm abgespült, um andere Einflüsse zu entfernen. Dies kann

    man hin und wieder tun. Danach „infizieren“ wir das Trinkwasser unseres Hundes mit dem Rhodoniten. Das

    heißt, wir geben am Abend etwa 1 Liter Leitungswasser (mal mehr, mal weniger, wir messen da nicht genau ab,

    je nachdem wie viel der Hund braucht) in eine Glasschale und legen den Rhodonit über Nacht hinein.

    Am nächsten Morgen schütten wir dieses Wasser in den Trinknapf unseres Hundes. Den Stein legen wir einfach

    bis zum nächsten Abend zur Seite. Der Liter infiziertes Trinkwasser reicht unserem Hund übrigens für den Tag.

    Manchmal müssen wir abends noch etwas nachgeben, aber dann nehmen wir normales Leitungswasser. Ich

    denke, es bleibt unbenommen, auch dieses Wasser im Laufe des Tages zusätzlich mit dem Stein zu infizieren.

    Da die Wirkung gut ist, reicht uns die Infizierung über Nacht aus, wir benötigen also kein zusätzliches infiziertes

    Ach ja, der Stein ist normalerweise schon bei Kauf „geladen“. Wir haben ihn vor Gebrauch allerdings selbst

    noch einmal geladen. Zum Laden benutzt man einen Ladestein, am besten einen Amethysten, und zwar ein

    Stück aus einer Amethysten-Druse. Zum Laden reicht es aus, den Rhodoniten über Nacht einfach auf den

    Amethysten zu legen. Wir machen dies in größeren Abständen (alle paar Wochen).

    Das Billige am Verfahren ist, dass man sich die beiden Steine (Heilstein und Ladestein) nur einmalig kaufen

    muß. Wir selbst vertreiben diese allerdings nicht. Man bekommt die Steine am besten in einem guten

    Steineladen, Edelstein-Laden, Heilsteineladen oder in einem großen Onlineauktionshaus. Unter "was benötigt man" haben wir mögliche Bezugsquellen direkt genannt. Der Rhodonit muß getrommelt sein, er muß also als

    Trommelstein gekauft werden. Sie sind glänzend rosa/rötlich mit dunklen Mangan-Einsprengseln. Die Größe

    dieser Trommelsteine ist bei unregelmäßiger Form etwa 1,5 – 3 cm in der Länge und der Breite. Wir haben für

    den Rhodoniten als Trommelstein 2,50 Euro bezahlt, dies als Anhaltspunkt. Für den Amethysten haben wir etwa

    9 Euro bezahlt. Ich habe unsere beiden Steine hier abgebildet:

    Rhodonit als Trommelstein Amethyst als Ladestein aus einer Druse

    Also kurz zusammengefasst:

    1. Kauf eines Rhodoniten (als Trommelstein) als Heilstein

    Kauf eines Amethysten aus der Druse als Ladestein

    2. Rhodonit lauwarm etwa 20 sek. Abspülen

    3. Eventuell Rhodonit über Nacht auf dem Amethysten aufladen

    4. Trinkwasser des Hundes für den nächsten Tag über Nacht in einer Glasschale mit dem Rhodoniten infizieren

    (das heißt, einfach den Stein über Nacht in das Wasser legen)

    5.Trinkwasser am nächsten Morgen in die Hundeschale geben (natürlich ohne den Stein). Den Stein dann

    einfach an die Seite legen.

    6. Bei Bedarf oder erkennbarem Nachlassen der Wirkung den Rhodoniten wieder auf dem Amethysten aufladen.

    Nun kann ich nur hoffen, dass Ihr ähnlichen Erfolg haben werdet. Ein Versuch lohnt sich nach unseren

    Erfahrungen allemal. Nach 2-3 Wochen sollten die Wirkungen erkennbar sein.

    Der Stein soll übrigens nicht nur auf andere Tierarten, sondern auch auf den Menschen anwendbar sein. Hier

    haben wir allerdings wenig Erfahrungen.

    Mit hundefreundlichen Grüßen

    Der rechtlichen Seite wegen muß ich darauf hinweisen, dass dieser Tipp lediglich ein Tipp unter Hundefreunden ist, auf den

    selbstverständlich keine Garantie gegeben werden kann. Desweiteren kann nicht ausgeschlossen werden, dass bestimmte Hunderassen

    unverträglich reagieren. Auch Hunde können zum Beispiel allergisch reagieren, man kennt dies ja auch von bestimmten Hundefuttersorten

    her. Hier sind halt Hunde auch nur Menschen. Es sollte ebenfalls selbstverständlich sein, dass bei schweren Erkrankungen eine Benutzung

    von Heilsteinen die Behandlung durch einen Tierarzt nicht ersetzen kann. Der größte Nutzen der Steine liegt in der Vorbeugung.

    Sämtliche Rechte an diesem Text liegen bei H.-G. Breiding.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий