Prager Rattler
Inormationen zur Rasse und rund um den Hund
Halsband oder Geschirr
Leider hört man dazu immer noch vorgefasste Meinungen wie z.B.:
„Mit Brustgeschirr zieht der Hund doch erst richtig an der Leine“ oder auch: „Mit einem Brustgeschirr kann ich einem Hund doch nichts beibringen“. In manchen Hundeschulen ist das Tragen eines Brustgeschirrs gar nicht erst erlaubt. Diese Auffassungen beruhen immer noch auf der irrigen Annahme, man könne einen Hund nur mit Hilfe des Leinenrucks am Hals erziehen. Die moderne Hundeerziehung kommt allerdings schon lange und auch sehr gut ohne das veraltete Hilfsmittel Leinenruck aus. Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch unzählige Hundeschulen, die ausschließlich mit Brustgeschirren trainieren.
Es gibt zahlreiche Gründe, auf die Benutzung von Halsbändern, insbesondere von schmalen Halsbändern, Kettenhalsbändern oder sogar Stachelhalsbändern zu verzichten:
Ein gut sitzendes Brustgeschirr schont die Halswirbelsäule Ihres Hundes. Sie sollten sich verdeutlichen, dass die Wirbelsäule eines Hundes genauso aufgebaut ist wie die menschliche Wirbelsäule. Wird im Training mit z.B. einem Kettenhalsband und mit Leinenruck gearbeitet, kann es passieren, dass der vom Halsband ausgehende Druck genau zwischen 2 Wirbeln abgefangen wird, was je nach Stärke der Einwirkung sogar zu Bandscheibenverschiebungen führen kann. Viele Halswirbelsäulen-Erkrankungen bei Hunden haben hier ihren Ursprung.
Klinische Studien haben ergeben, dass die dadurch entstehenden Verspannungen in der Halswirbelsäule zu der gleichen Symptomatik wie beim Menschen führen: Kopfschmerz, Schwindelgefühl, Schmerzen in der Wirbelsäule oder ähnliches.
Im Gegensatz zu uns kann der Hund sich jedoch nicht mitteilen, er kann uns nicht sagen: „Heute ist mir schwindelig und ich habe Kopfweh“. Dieses beständige Unwohlsein und die andauernden Schmerzen sind oftmals der Grund für aggressives Verhalten.
Den meist sehr unangenehmen Auswirkungen durch das Tragen eines Halsbandes versucht der Hund sich oftmals zu entziehen. Wodurch versucht er das? Durch Flucht nach vorn und so entsteht das Ziehen an der Leine. Viele Menschen versuchen nun dem Hund durch Leinenruck dieses Ziehen abzugewöhnen. Der unangenehme Leinenruck wird vom Hund, da er einen Impuls an der Halsunterseite bekommt, als plötzlicher Angriff angesehen und löst so eine erneute Fluchtreaktion aus. Häufig gibt es aus diesem Kreislauf kein Entkommen mehr.
Durch das Tragen eines Brustgeschirrs wird dieser unangenehme Druck vom Hals des Hundes genommen. Bei ca. 20% der Fälle gibt sich das Ziehen durch das Tragen eines Brustgeschirrs von ganz allein, mit dem entsprechenden Programm zur Leinenführigkeit ist dem Hund das Ziehen an der Leine auch ohne Leinenruck abzugewöhnen.
Beim Kauf und Anpassen eines Brustgeschirrs sollten folgende Dinge beachtet werden:
- Es sollte aus weichem, leichten Material sein, das sich dem Körper anschmiegt. Das Material und auch die Vernähungen dürfen nicht einschneiden. Nylongeschirre haben sich besser bewährt als Ledergeschirre…
- Das Material sollte waschbar sein…
- Die Verschlüsse sollten haltbar, strapazierfähig und der Körperform angepasst sein (abgerundet)…
- Der Rückensteg sollte fest vernäht sein, damit er beim Laufen nicht hin und her rutscht…
- Das Geschirr sollte von 2 Seiten zu öffnen sein, damit der Hund nicht mit der Pfote „einsteigen“ muss. Dies kann bei Verletzungen oder für alte Hunde zum Problem werden…
- Der Rücken- und der Bauchsteg sollten lang genug gearbeitet sein. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die Verstellbarkeit des Bauchsteges. Ist er zu kurz, kommen die Seitenteile zu nah hinter den Ellbogen hoch und können dort scheuern. Optimal sitzt das Geschirr, wenn zwischen Ellbogen und Seitenteilen etwa eine Handbreit Platz ist, bei Welpen etwa 2-3 Finger breit…
- Die Breite der Gurte sollte dem Gewicht des Hundes angepasst sein…
- Manche Hunde, die das Tragen eines Brustgeschirrs noch nicht gewohnt sind, knabbern gern an den Stoffgurten herum. Deshalb den Hund besonders in der Gewöhnungsphase nicht mit dem angelegten Geschirr allein lassen und es immer nur unmittelbar vor dem Spaziergang anlegen und sofort nach Beendigung des Spazierganges wider abnehmen…
Wissenswertes | 05.04.2017 Hunde an der Leine – Halsband oder Geschirr?
Hauptinhalt
Halsband und Geschirr bieten die Möglichkeit, eine Leine am Hund zu befestigen und dadurch Führung und Kontrolle des Tieres auszuüben. Vielerorts besteht eine Leinenpflicht. Hundehalter müssen sich entscheiden, ob sie ihren Vierbeiner mit einem Halsband oder mit einem Geschirr an die Leine nehmen. Halsband oder Geschirr - das ist unter Tierfreunden eine vieldiskutierte Frage und spaltet buchstäblich die Hundewelt.
Hunde mit Halsband
Wird ein Hund an der Leine geführt, wirken auf seinen Körper Kräfte ein, die entweder vom Halter durch Zug und Leinenruck oder vom Hund selbst durch Ziehen, Zerren und Vorpreschen verursacht werden. Trägt der Hund ein Halsband, dann konzentriert sich jede Kraft auf eine kleine Fläche von ein paar Quadratzentimetern. Der Hals von Hunden ist jedoch eine empfindliche Körperregion und sollte daher nicht zu stark druckbelastet werden. Halsbänder müssen ausreichend breit sein, um den Druck zu verteilen.
Arten von Halsbändern
Halsbänder gibt es aus verschiedenen Materialien wie Leder, Filz, Kunstleder, Polyester, Nylon oder Neopren, dazu auch Leuchthalsbänder und solche mit Schallsignal. Leder ist besonders robust und langlebig. Ein Halsband kann geflochten sein oder bestickt, mit Strass oder Nieten verziert werden. Es gibt den Klickverschluss und den Klettverschluss sowie einen Zugstopp. In der Regel sind Halsbänder verstellbar, manche stufenlos. Als dünner Strick um den Hals gelegt wird die Moxonleine, die ausschließlich als Arbeitsleine bei der Jagd oder beim Hundetraining dient. Sie wird auch als formale Einhaltung der Leinenpflicht bei sehr gut leinenführigen Hunden verwendet. Tabu sind Stachelhalsbänder und Würgehalsbänder und inzwischen weitgehend verboten.
Hunde mit Geschirr
Grundsätzlich verteilt ein Geschirr die Kräfte besser auf den Hundekörper. Allerdings muss es zu Anatomie und Charakter des Hundes passen und sehr gut sitzen, nicht rutschen oder scheuern und nicht zu eng sein. Vor allem darf dadurch kein Druck auf die Schultergelenke und die Wirbelsäule aufgebaut werden. Schulterblätter und die Gliedmaßen müssen frei beweglich sein, kein Gurt darf die Bewegung von Beinen und Gelenken einschränken, das Brustbein einengen oder in den Achseln scheuern. Bei großen Hunden sollte der Brustgurt etwa eine Handbreit hinter den Ellbogen sitzen. Für Laien ist der richtige Sitz schwer einzuschätzen. Lassen Sie sich fachkundig beraten. Das Geschirr muss anprobiert und so eingestellt werden, dass es Ihrem Hund perfekt passt.
Arten von Geschirren
Geschirre gab es früher ausschließlich für spezielle Aufgaben, zum Beispiel für Rettungs- oder für Schlittenhunde. Heute gibt es Brustgeschirre in allen erdenklichen Sorten und Größen, wie bei Halsbändern aus weichen und anpassungsfähigen Materialien, sogar aus pflanzlich gegerbtem Ökoleder. Einige Stellen sind zusätzlich gepolstert. Schnallen auf dem Rücken und längenverstellbare Schieber an der Brust bzw. Druckknöpfe sorgen für bequemes Anlegen und Ausziehen. Geschirre können jedoch die Bewegungsfreiheit einschränken, daher müssen sie individuell angepasst werden. Üblich sind Tourengeschirr und das Norwegergeschirr mit großer Kopföffnung. Außerdem gibt es spezielle Welpengeschirre, Ausbildungsgeschirre sowie spezielle Zuggeschirre für Schlittenhunde.
Vor- und Nachteile von Halsbändern
Ein Halsband ist im Handling deutlich einfacher und zudem billiger als ein Geschirr. Ein gut leinenführiger Hund trägt problemlos ein Halsband. Halsbänder sind schnell anzulegen und abzulegen. Beim Spiel mit anderen Hunden besteht kaum Gefahr, dass sich ein Hund verhakt. Ein Halsband trocknet auch bei Regenwetter und nach dem Schwimmen schnell. Allerdings kann der Hund leicht aus einem Halsband herausgleiten.
Hals hat wichtige Rolle im Sozialverhalten von Hunden
Weil der Hals im Sozialverhalten von Hunden eine wichtige Rolle spielt, können durch ein Halsband die Körpersprache und die Reaktion auf andere Hunde beeinträchtigt werden. Das Tier zeigt dann leinenaggressives Verhalten. Das Tragen von Halsbändern kann auch im sensiblen Bereich von Hals und Nacken gesundheitliche Folgen haben, wie Kehlkopfentzündungen, zu hoher Blutdruck, Husten, Röcheln, Luftröhrenentzündungen sowie Verspannungen bis hin zu ernsthaften Problemen mit dem Bewegungsapparat, zu Bandscheibenvorfall, Rücken- und Halswirbelerkrankungen. Eine Kombination aus Schleppleine und Halsband ist tabu, da diese zu schmerzhaften Vorfällen und schlimmen Verletzungen führen kann.
Vor- und Nachteile von Geschirren
Ein Geschirr bringt einem Hund nur dann gesundheitliche Vorteile, wenn es sehr gut sitzt. Manche Hunde, die vom Halsband auf Geschirr umgestellt werden, laufen viel entspannter. Allerdings kann auch die Freigängigkeit der Schulterblätter durch Geschirre beeinträchtigt werden und zu gesundheitlichen Problemen führen.
Zughunde brauchen immer ein Geschirr
Unsichere Hunde, die zum Ziehen neigen und Hunde, die permanent beim Laufen zerren, gehören ans Geschirr, ebenso wie an der Schleppleine geführte Vierbeiner. Immer ein Geschirr benötigen Zughunde, die irgendetwas ziehen, wie zum Beispiel einen kleinen Wagen, einen Skater, einen Rollerfahrer oder was auch immer. Sonst konzentriert sich der ganze Zug auf den Hals des Tieres. Die Druckverteilung ist beim Geschirr besser und ein Herausgleiten kaum möglich. Jedoch sind Geschirre für manche Rassen schwer zu bekommen und deutlich teurer als Halsbänder. Für Welpen mit ihren empfindlichen Knochen und Bändern sowie mit ihren abrupten Bewegungen ist ein Geschirr auf alle Fälle geeigneter.
Sinnvoll ist der Einsatz von beiden
Der Verwendungszweck sollte den Einsatz von Halsband oder Geschirr bestimmen. Beim Spaziergang ist ein Halsband von Vorteil, weil damit eine bessere Kommunikation zwischen Mensch und Hund möglich ist. Für ziehende Hunde und für bestimmte Trainingseinheiten ist ein Geschirr nötig. In jedem Fall muss unbedingt auf einen guten Sitz und eine angemessene Druckverteilung geachtet werden. Womit ein Hund auch in kritischen Situationen besser zu halten und zu führen ist, das ist eine Sache von Erfahrung und von Training. Im Alltag haben sowohl Halsband als auch Geschirr ihre Berechtigung.
Zuletzt aktualisiert: 05. April 2017, 19:15 Uhr
Neuer Bereich
Neuer Abschnitt
Tierische Themen im Rückblick
Tierische Themen im Rückblick
Tierschutz-Hundeverordnung
Tierschutz-Hundeverordnung
Die Tierschutz-Hundeverordnung auf der Homepage des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Softgeschirre fьr Hunde, Hundegeschirre, Softbrustgeschirr, Soft Hundegeschirr, Brustgeschirr, Westenbrustgeschirr, Hundesoftgeschirr im Softgeschirr Shop exklusiv in groЯer Auswahl
Bei SOFTGESCHIRR.com finden Sie ein reichhaltiges Angebot von exklusiven Softgeschirren für kleine, mittlere und große Hunde wie Welpengeschirr, Chihuahua Geschirr, Mopsgeschirr und Co. Jedes Softgeschirr ist hochwertig verarbeitet mit einem exklusiven Tragekomfort für Ihren Vierbeiner zu fairen Preisen.
Wir führen die Labels Beroni, Puppia, I PUPPY ONE, PINKAHOLIC, Bellini und andere führenden Marken in großer Auswahl. Die passenden Hundeleinen zu jedem Softgeschirr für Hunde finden Sie ebenfalls in unserem Shop.
Die schönsten und ausgefallensten Hundegeschirre finden Sie nur hier bei uns im Softgeschirr Shop zu WAHNSINNS-PREISEN!! UNSCHLAGBAR IN PREIS UND SERVICE!! Nur bei uns finden Sie ein Brustgeschirr für kleine Hunde in dieser Auswahl.
Unsere Rubriken sind unterteilt in Softgeschirre, wo Sie z.B. das Softgeschirr classic finden, welches aus weichem Mesh-Gewebe hergestellt wird und gegen ziehen der Hunde das perfekte Geschirr ist. Dieses Softgeschirr eignet sich sowohl für Hunde als auch hervorragend als Katzengeschirr, da es sich bequem am Hals und Brust verstellen lässt.
Sie finden dort viele verschiedene Designs, sei es in hellen Farben mit sommerlichen Blumenmustern, sei es in gedeckten Tönen oder unifarben wie z.B. braun, blau, grün, pink, camouflage/tarnfarben, oliv, orange oder rot für den Winter. Ein Winter Hundegeschirr ist raffiniert warm unterfüttert, so dass kein zusätzlicher Hundemantel vonnöten ist.
Unter der Rubrik Westengeschirr gibt es die Softgeschirre für Hunde als Softjacket in Westenform für kleine, mittlere und große Vierbeiner. Die Westengeschirre lassen sich bequem und leicht anziehen.Sie brauchen nur die Beinchen hindurchzustecken und auf dem Rücken den Klickverschluss schließen. Westengeschirre werden auch als Step In Geschirr bezeichnet. Einfach reinsteigen und fertig! Bequem auch für Hunde und Katzen, die es nicht leiden mögen, ein Geschirr über den Kopf gestülpt zu bekommen.
Es ist reine Geschmackssache, ob Sie sich für ein Softgeschirr oder ein Westengeschirr entscheiden. Beide Hundegeschirre sind optimal und sicher mit bestem Tragekomfort ausgestattet.
Softgeschirr für Hunde: Bei uns finden Welpen, Chihuahua, Yorkshire Terrier, Dackel, Mops, Französische Bulldogge, Malteser, Bolonka Zwetna, Havaneser, Teacup, Zwergpinscher, Whippet, Rehpinscher, Jack Russel, Zwergspitz, Pekinese, Mini Bologneser, Cocker Spaniel, Italienisches Windspiel, Chinesischer Schopfhund, Katzen und viele viele andere Rassen das passende Geschirr für Hunde.
Jetzt Neu: Wir haben nun für unsere Katzenkunden auch eine eigene Rubrik: Geschirr für Katzen eröffnet. Hier finden Sie die hochwertigen Kitty Jackets, die genau auf die Körperform vom Kätzchen ausgerichtet und ausbruchsicher sind.
Für größere und kompaktere Hunde finden Sie das Hundegeschirr gepolstert. Auch bei diesen Produkten haben wir unser Augenmerk auf weiche und exklusive Produkte gelegt zum Wohle des Tieres.
Unsere Softgeschirre sind auch ideal für Katzen geeignet!
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach!
Softgeschirre
Westengeschirr
Puppia Geschirr
Bekleidung
Hundegeschirr gepolstert
Hundeleine
Welpen Softgeschirr
Softgeschirr fьr Mops
Softgeschirre nach Farben
Softgeschirre Sommer
Softgeschirre Winter
Schlafen und Kuscheln
Hundetragetaschen
Katzengeschirr
Neue Softgeschirr, Brustgeschirre und Hundeleinen
Neue Kollektion von Beroni, das NEW CAMOUFLAGE MESH Softgeschirr für Hunde bis.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Hundejacke mit integriertem Geschirr!
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Verstellbares Katzengeschirr Lovely Cats.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Süßes Katzengeschirr von Kitty Jacket mit lauter fröhlichen Flamingos.
Lieferzeit: Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Neues Hundegeschirr: Xcross in braun
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Neues Hundegeschirr: Xcross in beere
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Warmes Thermal Softbrustgeschirr Puppia Winter 2017 in 5 Farben und leuchtend!
Lieferzeit: Versandfertig in 7-12 Werktagen
Neues Winter Hundegeschirr von Puppia wasserdicht, ganz soft Winter mit.
Lieferzeit: Versandfertig in 7-12 Werktagen
Neuheit! Verstellbares Hundegeschirr, welches nicht über den Kopf gezogen werden.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Brustgeschirr für kopfscheue Hunde gold-schwarz
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Softgeschirr mit Amerika-Print von S-L.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Softgeschirr Smiley lдchelnd fьr alle glьcklichen Fellschnuten auf vier Pfoten!
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Hundetragetasche für kleine Hunde, sehr elegant mit höchstem Komfort.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Nagelneue Winter Kollektion von Puppia 2017! Das Sternenhimmel Geschirr in schwarz.
Lieferzeit: Versandfertig in 7-12 Werktagen
Softgeschirr mit "MILANO" kariert aus Tweed-Woll-Stoff.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Traumhaft schönes, angenehm wärmendes und butterweiches Softgeschirr im.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Luxusgeschirr aus Wolle im eleganten Design schwarz-grau TWEED.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
NEU!! Pinkaholic Wintergeschirr Cord mit Pünktchen in dunkelblau und.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Softgeschirre classic mit zusätzlicher Halsverstellmöglichkeit zum.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Elegantes Hundegeschirr "Houndstooth Tweed" in Braun!
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Besonders real aussehender Mops, der auf dem butterweichen Softgeschirr thront!
Lieferzeit: Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Extravagantes Softgeschirr für Hunde mit Strass-Steinen bestückt.
Lieferzeit: versandfertig in 1-3 Werktagen
Neues Winter Cord Westengeschirr von Puppia für den Winter 2017!
Lieferzeit: Versandfertig in 7-12 Werktagen
Lieferzeit: Versandfertig in 7-12 Werktagen
Kategorien
Ihr Warenkorb ist leer.
Softgeschirr Schnellkauf
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Softgeschirr Angebote
Jetzt nur 37,00 EUR
Softgeschirr Kundengruppe
Neue Geschirre
Softgeschirr Bestseller
01. Softgeschirre fьr Katzen mit Sicherheitsverschl uss und verstellbar
02. Softgeschirre classic mit Halsverstellmцglic hkeit
03. Beroni Katzengeschirr soft New Camouflage verstellbar in 4 Farben
04. Beroni Katzengeschirr Lovely Cats
05. Softgeschirr english style rot
06. Dotty Softgeschirr schwarz Prager Rattler
07. Brustgeschirr Leine classic Nylon schwarz
08. Chihuahua Hundegeschirr beige braun Karomuster
09. Beroni Geschirr golden crown
10. Bling-Bling Softgeschirr mit Strass
Softgeschirr Hersteller
Hundegeschirr Informationen
Softgeschirr Bewertungen
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
Softgeschirr Hundegeschirre Shop © 2018 | Template © 2018 by Karl
Norweger Hundegeschirr
Alles schöne für Mensch,Heim und Tier.
Ich bin gelernte Erzieherin und der Kreativbereich war. weiterlesen
Produkttitel: Norweger Hundegeschirr - Shopname: Dekofee
Bauchumfang 550 - 58 cm
Brustlänge 37,5 cm
Rückensteg 30 cm
unterlegt mit atmungsaktiven Airmesh
Gerne fertig ich ein Geschirr nach ihren Wünschen und Maßen an
Weitere Merkmale
Individualisierbar
Versandkosten für diesen Artikel
- Versand nach Einzelversand * Kombiversand
- Versand nach Deutschland * Einzelversand 4.00 € EUR *Kombiversand nicht angeboten
Angaben zu Bezahlung und Versand
Nach Eingang des Geldes auf mein Konto,versende ich die Sachen innerhalb von 2 Tagen.
Zahlungsmethoden
- Banküberweisung (Vorkasse)
- PayPal
- DaWanda-Gutschein
Andere schöne Produkte von diesem Shop entdecken: Dekofee
Kommentare ( 0 )
Stichwörter/Suchbegriffe
Weitere Kategorien
Hol' Dir unsere App
Folge uns auf
Newsletter abonnieren
Regionale Einstellungen
Verkaufen
Service & Hilfe
Partner
Alles schöne für Mensch,Heim und Tier.
Ich bin gelernte Erzieherin und der Kreativbereich war schon immer mein Schwerpunkt.Ich finde es schön wenn unter meinen Händen etwas schönes entsteht.
Mit viel Liebe zum Detail stelle ich die Dinge her und berate euch gerne bei euren Wünschen wie Material,Farbe und Details.
Dein Hund sicher an der Leine dank Hundegeschirr
Auf Hundegeschirr – 24.de erfährst Du welches Hundegeschirr das richtige für Dich und Deine Fellnase ist.
Hallo, meine Name ist Dennis und ich interessiere mich für viele Themen, die die Gesundheit unserer Deutschen Dogge „Jette“ fördern und aufrecht erhalten. Ich möchte mein Wissen hier gerne teilen.
Viele Hundetrainer empfehlen ein Hundegeschirr anstatt ein Halsband zu benutzen. Ein sehr wichtiges Argument für das Hundegeschirr ist die Entlastung der Halswirbelsäule.
Ich möchte Euch im Nachfolgenden Text die weiteren Vor- und Nachteile von einem Hundegeschirr und einem Hundehalsband erklären.
Ich werde auch die verschiedenen Hundegeschirr Arten vorstellen und Ihren jeweiligen Nutzen erklären.
Die beliebtesten Hundegeschirre
Das passende Hundegeschirr finden
Damit das Hundegeschirr auch richtig sitzt und nicht als unangenehm empfunden wird, ist es sehr wichtig das Du Deine Fellnase vorm Kauf vermisst. Denn nur wenn Du die richtigen Maße hast, kannst Du ruhigen Gewissens ein Hundegeschirr online bestellen.
- Chihuahua
- Dackel
- Yorkshire Terrier
- Jack Russel Terrier
- West Highland Terrier
- Französische Bulldogge
- Mops
- Beagle
- Wolfspitz
- Chow Chow
- Border Collie
- Mittel Schnauzer
- Deutscher Schäferhund
- Münsterländer
- Boxer
- Labrador
- Irish Wolfhound
- Bernhardiener
- Dobermann
- Deutsche Dogge
Jetzt kommt viel Text – Hier geht´s direkt zu den Absätzen
Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile bietet ein Hundegeschirr?
Da kann es durchaus vorkommen, dass er plötzlich los sprintend. Um den Hund nicht am empfindlichen Hals zu würgen oder das arme Tier unsanft zurück zu reißen, sobald sich die Leine strafft, ist ein Hundegeschirr an dieser Stelle sicherlich besser.
Außerdem kann sich der Liebling in der Regel nicht aus dem Geschirr herauswinden, wie es manche Hunde gerne einmal durch heftiges Kopfschütteln bei Halsbändern machen.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, aber darauf wird später noch in dem Artikel eingegangen. Ein Hundegeschirr erhöht also auch die Sicherheit im Straßenverkehr.
Entgegen der früher landläufigen Meinung: „Wer ein Geschirr für seinen Hund braucht, hat ihn nicht erzogen!“ weiß man heute, dass das großer Unsinn ist.
Man denke nur an Blinden- Therapie- oder Rettungshunde. Die sind mit Sicherheit erzogen – und tragen auch ein Geschirr.
Gefährliches Leben an der Leine
Da die Halswirbelsäule des Hundes sehr beweglich und locker ist, ist sie sehr empfindlich, was zum Beispiel Druck angeht.
Wenn der Hund also immer stark an der Leine zieht oder gerne mal seitlich läuft, um zu schnuppern, kann es passieren, dass es zu Quetschungen der Wirbelnerven oder gar zu Wirbelblockaden kommt.
Dies kann zu fatalen Gesundheitsschäden führen. Aus diesen Grund habe ich eine weitere Homepage erstellt, die sich mit gesunden Hundebetten beschäfftigt. Unsere Hunde sollten genau wie wir Menschen einen gesunden Schlaf haben.
Orthopädische Hundebetten sind eine sinnvolle Anschaffung – Informieren lohnt sich.
Das Leiden wird nur selten erkannt
Klinische Studien haben außerdem nachgewiesen, dass es bei Verspannungen in der Halswirbelsäule durch ständiges Tragen eines Halsbandes beim Hund zu der gleicher Symptomatik wie beim Menschen kommen kann:
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Schmerzen in der Wirbelsäule
Da der Hund aber einerseits durch sein Wesen nicht anzeigt, dass er krank ist und uns andererseits auch gar nicht mitteilen könnte, dass er Schmerzen hat, muss er diese unter Umständen so lange ertragen, bis es zu so schweren Gesundheitsstörungen kommt, dass der Hund operiert werden muss.
Daher plädieren immer mehr Hundetrainer und Tierärzte für ein Hundegeschirr.
Wenn man sich nun dafür entschieden hat, ein Geschirr zu benutzen, sollte man beim Kauf auf einiges achten.
Zum einen sollte man sein Tier ausmessen, um die richtige Größe des Hundegeschirrs auszuwählen.
Nur ein perfekt eingestelltes Geschirr schont Brustkorb und Halswirbelsäule.
Da nur bei einem guten Sitz kein Druck auf den Hund ausgeübt wird, kann sich der Hund ungezwungener bewegen. Die Körperhaltung des Hundes dient unter anderem ja auch als Kommunikationsmittel und ist wichtig im Sozialverhalten anderen Hunden gegenüber.
Ein perfekt sitzendes Geschirr kann somit auch das Selbstbewusstsein des Hundes stärken.
Welche Arten von Hundegeschirren gibt es?
Hundegeschirre gibt es in unzähligen Variationen, Farben und von vielen verschiedenen Anbietern. Zugegeben, da fällt die Auswahl schwer. Daher ist es wichtig zu wissen, wofür man das Geschirr genau benötigt. Denn es gibt verschiedenen Arten, die auf die unterschiedlichen Eigenschaften, sowie die Aufgaben des Hundes eingehen.
Norwegergeschirr
Eines der gängigsten Modelle ist das Norwegergeschirr. Es hat den Vorteil, dass man es schnell an- und ausziehen kann, da es nur aus einem Brustgurt besteht, welches zu einem Rumpfgurt führt, der hinter den Vorderbeinen geschlossen wird.
Die meisten dieser Typen haben zusätzlich noch auf dem Rücken einen Griff, an dem der Hundeführer sein Tier festhalten kann.
Empfindliche Hunde akzeptieren meist ein Norwegergeschirr, da der Bauchgurt fehlt. Der Nachteil ist jedoch, dass sich der Hund leichter aus dem Geschirr befreien kann.
Daher ist es für temperamentvolle Hunde nicht geeignet.
Sattelgeschirr
Sehr oft begegnet man auch Hunden mit einem Sattelgeschirr. Dieses gleicht im Aufbau dem Norwegergeschirr, hat aber auf dem Rücken, wie der Name schon sagt, eine breitere Rückenplatte.
Die Vor- und auch Nachteile gleichen denen des Norwegergeschirres, aber bei einigen Modellen ist der Sattel für den Hund an den Schulterblättern unbequem.
Im schlimmsten Fall drückt oder scheuert der Sattel, was bei Hunden mit längerem Fell zu Verfilzungen unter dem Sattel führen kann, zu Fellausfall oder zu wunden Stellen.
Daher ist es hier besonders wichtig, das Hundegeschirr nicht über das Internet zu kaufen, sondern in einem Fachgeschäft und den Hund zur Anprobe mitzubringen.
Führgeschirr
Eine weitere und oft verbreitete Geschirrart ist das Führgeschirr. Die gibt es in 3 verschiedenen Arten.
Die einfachste unter ihnen ist die „T-Form“.
Sie besteht aus einem Rückensteg, einer Schlaufe, durch die der Kopf gesteckt wird und einer Schlaufe, die hinter den Vorderbeinen um den Rumpf geht.
Fast alle Geschirre besitzen zusätzlich auch noch einen Steg auf der Bauchseite, der Hals- und Rumpfschlaufe zusätzlich noch miteinander verbindet. In einer abgewandelten Form verläuft der Bauchgurt schräg.
Die 3. Variante besteht aus gekreuzten Bauch- und Rückensteg, was den Vorteil hat, dass es besonders bei Hunden mit schmalem Brustkorb sicherer sitzt.
Die Vorteile eines Führgeschirres sind die Größenverstellbarkeit, so kann man das Geschirr individuell anpassen. Der Hund ist mit dieser Art Geschirr in seiner Beweglichkeit nicht eingeschränkt und akzeptiert daher das Geschirr besser.
Die Leinenführbarkeit ist sehr gut, man kann den Hund auch am Fahrrad laufen lassen oder an der Schleppleine.
Spezialgeschirre
Seltener anzutreffen sind die Spezialgeschirre: Sicherheitsgeschirr und Zuggeschirr.
Das Sicherheitsgeschirr ist wie ein Führgeschirr aufgebaut, hat aber einen längeren Rückensteg und einen zweiten Gurt um den Rumpf herum.
So haben Ausreißer-Spezialisten keine Chancen mehr, sich heraus zu winden und zu flüchten. Denn oftmals werden solche Geschirre für Hunde benutzt, die zum Beispiel Panik im Straßenverkehr bekommen.
Ein Hund, der sich dann aus seinem Geschirr windet, ist nicht mehr nur für sich eine Gefahr. Ansonsten haben die Sicherheitsgeschirre natürlich die gleichen Eigenschaften wie das vorher beschriebene Führgeschirr.
Ein Zuggeschirr wurde speziell für solche Hunde entwickelt, die Lasten ziehen können, also zum Beispiel einen Wagen oder einen Schlitten.
Diese Art von Geschirr wird nur für die Arbeit mit dem Hund benötigt und ist wegen seines Aufbaues im täglichen Gebrauch nicht gut geeignet.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Aber nicht nur auf die Art des Geschirres ist beim Kauf zu achten, auch das Material und die Verarbeitung sind von großer Bedeutung.
- Das Material des Hundegeschirres sollte so beschaffen sein, dass es sich an den Körper des Hundes gut anschmiegt. Es sollte daher weich sein, bzw. bei starrerem Material – wie Leder – gefüttert.
- Und es darf nicht scheuernoder Druckstellen erzeugen. Idealerweise sollte es waschbar und schnell wieder trocken sein.
- Man sollte sich nie für das erstbeste und billigste Model entscheiden, da man in diesem Fall zwar im Moment spart, aber im Endeffekt vielleicht nach kurzer Zeit ein neues kaufen muss.
- Billigprodukte von zweifelhafter Qualität brechen gerne an den Plastikverschlüssen und sind daher nur bedingt brauchbar. Doch gute Qualität bedeutet auch nicht unbedingt, dass man das teuerste Model kaufen muss.
- Wenn man sich nicht sicher ist, welches Geschirr eine gute Qualität hat, sollte man sich am besten die Nähte ansehen, daran kann man oft gute Ware erkennen.
- Der Rückensteg sollte fest vernäht und so lang sein, dass der Rumpfgurt nicht unter den Achseln die Haut einschneidet.
- Gut ist auch, wenn sich je links und rechts am Rumpfgurt eine Schnalle zum Öffnen befindet, damit man dem Hund das An- und Ausziehen erleichtern kann. So braucht er nicht immer die Vorderbeine zu heben.
- Wenn man dann auch noch den Bauchsteg längenmäßig verstellen und der individuellen Größe des Hundes anpassen kann, dann ist dieses Geschirr für den Hund perfekt. Ein Verkäufer kann im Zweifel fachkundig beraten.
Julius K9 Test
Welche Marken gibt es? Und was kosten sie?
Wenn man sich so in den Zoohandlungen umsieht oder sich im Internet schlau macht, findet man trotz der großen Auswahl doch immer wieder ganz bestimmte Produkte. So sind die gängigsten Marken und ihre Preise zum Beispiel:
das Trixie Premium Reflect, ein Norwegergeschirr.
Das gibt es in sehr vielen verschiedenen Farben und hat Reflektorstreifen an den Seiten für eine bessere Sicht im Dunkeln. Das Geschirr ist aus Nylon mit weichem Leder gepolstert und kann schnell übergestreift werden, was zeitsparend und ein Vorteil ist zum Beispiel für Hundebesitzer mit mehreren Hunden. Das Premium Reflect ist atmungsaktiv, leicht zu reinigen und trocknet schnell.
das Julius K9, ein Sattelgeschirr, gibt es in mehreren Variationen. Es besteht aus Nylon mit einem farbigen Sattelstück. Die neueren Modelle haben eine ergonomische Passform, sind atmungsaktiv und mit hautfreundlichem Innenfutter versehen. Allerdings trocknen sie etwas schwerer als das oben genannte Produkt.
Der modische Clou beim K9 sind die Klettstreifen an den Seiten, an die man zusätzlich kleine Schilder mit lustigen Sprüchen anbringen kann. Diese kann man fertig beim Hersteller oder im Geschäft dazu kaufen oder auf Wunsch bestellen wenn man sie mit eigenem kurzem Schriftzug versehen lassen möchte. Das macht das Geschirr einzigartig.
Die Geschirre sind etwas kostenintensiver, man bekommt allerdings auch sehr gute Qualität und durch die lustigen Schilder etwas individuelles.
Das Feltmann, ein Führgeschirr, ist aus qualitativ hochwertigen Nylonbändern, ebenfalls mit Reflektoren. Dieses Geschirr kann einer Belastung beim Ziehen des Hundes von 1,2 bis 2,0 Tonnen standhalten, ist somit auch gut geeignet für große und kräftige Hunderassen. Der Preis gleicht dem der EasyKlick – Geschirre.
Zum Schluss sei noch das Feltmann No Exit erwähnt, das, wie der Name schon andeutet zu den Sicherheitsgeschirren gezählt wird. Es hat die gleichen Eigenschaften wie das Feltmann- und das EasyKlick – Geschirr und ist für extrem ängstliche Hunde, sowie aggressive oder therapiebedürftige Hund sehr gut geeignet.
Preismäßig gibt es je nach Anbieter große Unterschiede, daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld zu erkundigen und zu vergleichen. Es lohnt sich in jedem Fall, denn ein gutes Geschirr kann man dann auch viele Jahre benutzen. (Selbstverständlich kann der hier genannte Preis nur unverbindlich sein.)
Hundetraining mit Geschirr.
In der Hundeerziehung kommen neben dem normalen Brustgeschirr auch noch vereinzelt Erziehungsgeschirre oder sogenannte Haltis zum Einsatz.
Das Erziehungsgeschirr ist durch seinen speziellen Aufbau sehr gut geeignet, um das Ziehen des Hundes zu verhindern und den Spaziergang wieder zum Vergnügen zu machen. Dabei nutzt das Erziehungsgeschirr das natürliche Verhalten von einem Hund, der bei Zug an bestimmten Körperstellen stehenbleibt.
Diese Art von Hundegeschirren sind nur kurzfristig zur Erziehung in bestimmten Fällen und nicht für den Dauereinsatz geeignet.
Ein Halti ist ein Kopfgeschirr, das um die Schnauze angelegt wird. Es ist eine sehr sanfte Erziehungsmethode, um Hunden das Ziehen an der Leine abzugewöhnen. Dabei wird der Hund mit einer Hand an der Leine und mit der anderen Hand am Halti gelenkt. Meist benutzt man es für Hunde, die aggressiv anderen Hunden gegenüber sind.
Welches Hundegeschirr bei einem Bandscheibenvorfall?
Wenn Deine Fellnase einen Bandscheibenvorfall hatte ist in den ersten 4-6 Wochen strikter Leinenzwang angesagt. Mache immer nur kurze Spaziergänge mit Deinem Hund – auf keinen Fall ausgedehnte Spaziergänge! Treppensteigen ist Tabu, genauso wie Springen und andere Ruckartige Bewegungen die den Rücken belasten. Sollte die Halswirbelsäule betroffen sein, nutze bitte unbedingt ein Hundegeschirr anstatt eines Halsbandes.
Meine Empfehlung für ein ein Hundegeschirr bei einem Bandscheibenvorfall
Wer sich fragt: Welches Hundegeschirr bei Spondylose? Der kann auch auf dieses Modell zurückgreifen.
Wer für seinen Vierbeiner ein Geschirr kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld erkundigen, auf die Eigenheiten und Charaktereigenschaften seines Hundes achten und auf alle Fälle sein Tier vermessen, damit das online bestellte Hundegeschirr auch passt.
Dann kann man sicher sein, eine gute Wahl zu treffen und viele Jahre ein gutes Produkt zu besitzen. So macht der Spaziergang für Hund und Herrchen / oder Frauchen auch Spaß.
Hundegeschirr Rot
Versandkostenfrei ab 60.00 € EUR
Anitasdogdesign
Herzlich Willkommen in meinen Shop Anitasdogdesign,hier findest du in liebevoller Handgefertigte Halsbänder,Geschirre. weiterlesen
Bei mir findet ihr in liebevoller Handgefertigte Halsbänder,Leinen aus Paracord USA,Geschirre und Kuschelboote auf Anfrage.
Auch Sonderanfertigungen,fast jeder Wunsch wird erfüllt.
Produkttitel: Hundegeschirr Rot - Shopname: Anitasdogdesign
Shop-Kategorie: Hundegeschirr mit Nappaleder
Dieses Geschirr wurde in liebevoller Handarbeit hergestellt.
Wunderschönes rot/braunes Geschirr mit einen wunderschönen Muster ,ein echter Hingucker.
Dieses Geschirr ist mir roten Nappaleder hinterlegt.
Es wird nicht über den Kopf gezogen - nicht jeder Hund mag es,etwas über den Kopf gezogen zu bekommen.
Einfach vorne die Füßchen rein,hoch und oben zu machen,fertig.
Meine Geschirre sind in verschiedenen Borten,Gurtbänder,mit Leder oder ohne Leder erhältlich,einfach mal nachfragen.
Ich erfülle fast jeden Wunsch.
Dieses Geschirr stelle ich auf Wunsch mit der passenden Größe her.
BITTE DEN BAUCHUMFANG ANGEBEN BEI DER BESTELLUNG:
Webband: Untergrund braun / bund
Hinterlegt mit: Nappaleder oder ohne
Handwäsche oder im Wäschesack bei 30 Crad aber bitte nicht zu oft da sie ja lange Freude an dieses Geschirr haben möchten.
Preise : mit Leder.
XS : 25cm - 35cm = 25,50€
Weitere Merkmale
Material
Individualisierbar
Versandkosten für diesen Artikel
- Versand nach Einzelversand * Kombiversand
- Versand nach Deutschland * Einzelversand 3.90 € EUR *Kombiversand nicht angeboten
Zahlungsmethoden
- PayPal
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Nachnahme
- DaWanda-Gutschein
- Barzahlung (bei Abholung)
Andere schöne Produkte von diesem Shop entdecken: Anitasdogdesign
Kommentare ( 0 )
Stichwörter/Suchbegriffe
Weitere Kategorien
Hol' Dir unsere App
Folge uns auf
Newsletter abonnieren
Regionale Einstellungen
Verkaufen
Service & Hilfe
Partner
Herzlich Willkommen in meinen Shop Anitasdogdesign,hier findest du in liebevoller Handgefertigte Halsbänder,Geschirre und Leinen passend zum Halsband.
Auch Kuschelböötchen fertige ich auf Wunsch an.
Schmuckborten und Gurtbänder sind auf Wunsch frei wählbar.
Einfach mal nachfragen auch Sonderwünsche erfülle ich gerne,wenn möglich.
Bei mir findet ihr in liebevoller Handgefertigte Halsbänder,Leinen aus Paracord USA,Geschirre und Kuschelboote auf Anfrage.
Auch Sonderanfertigungen,fast jeder Wunsch wird erfüllt.
Hundegeschirr oder Halsband …
Was ist Besser . … Aus Liebe zu Deinem Hund .
Hundegeschirr oder Halsband was ist besser ?
Hundegeschirr oder Halsband: Was ist besser?
Und ein orthopätisches Hundebett für DICH, warum nicht auch für den Hund . …
Das ist meine Meinung ….
Das zu starke Druck ausüben auf den Hundehals birgt jedoch viele gesundheitliche Gefahren für Ihren Kaltschnäuzer, deshalb lasse mir erklären ob Hundegeschirr oder Halsband richtig sind.
Hundegeschirr oder Halsband ist hier wirklich die Frage, welche man sich zu Gemüte führen sollte, wenn man seinen Hund als Familienmitglied betrachtet und möchte, dass er ein gesundes und langes Leben führt.
Denn wenn man den Tierarzt später öfters besuchen muss, weil man sich falsch entschieden hat, bezahlt man im Endeffekt mehr als das richtige Hundegeschirr oder Halsband kostet.
Eine Alternative zum Halsband stellt das Hundegeschirr dar, doch ist dieses wirklich die bessere Wahl?
Hundegeschirr oder Halsband – Das Halsband birgt wie viele nicht Wissen, viele gesundheitliche Risiken.
Die Frage, ob Hundegeschirr oder Halsband, ist heute keine Frage mehr des Geschmacks – es geht um die Gesundheit deines Hundes.
Der Hals deines Vierbeiners ist eine durchaus empfindliche Region und sollte nicht zu stark druckbelastet werden.
Häufiges und zu starkes Zerren am Halsband kann Kehlkopfentzündungen, Husten, chronischem Röcheln oder Rücken- und Halswirbelerkrankungen mit sich führen.
Da bei einem Halsband Kräfte auf einen nur wenige Quadratzentimeter umfassenden Bereich des Halses wirken, an dem sich wichtige Organe wie die Schilddrüse, der Kehlkopf, die Luftröhre und die großen Halsgefäße befinden.
Die leider so häufige Schilddrüsenunterfunktion entsteht sehr gern aus einer über lange Zeiträume unbemerkt bleibenden Entzündung dieses Organs (Thyreoiditis).
Hundegeschirr oder Halsband – Vorteil Hundegeschirr: Die Gesundheit
“Ein Geschirr schont die Halswirbelsäule, den Kehlkopf und die Halsmuskulatur des Hundes”, „Da kein Druck auf den Hals ausgeübt wird, kann sich der Hund in diesem Bereich freier bewegen“, was ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Halsband ist und das Verletzungsrisiko deutlich geringer hält.
Das Hundegeschirr sollte jedoch so eingestellt werden, dass es deinem Hund auch wirklich passt.
Wichtige Aspekte bei der Wahl des richtigen Hundegeschirrs sind neben der richtigen Größe diese:
Das Hundegeschirr sollte einen langen Rückensteg haben, auf dem Rücken sollten zwei stabile Schnallen sein.
Im Brustbereich wäre ein längenverstellbarer Schieber von Vorteil.
Insgesamt muss das Material weich und anpassungsfähig sein, um deinen Hund nicht einzuengen.
Alles in allem ist das Hundegeschirr also vorteilhafter als ein Halsband:
Es verringert das Verletzungsrisiko beim Gassigehen, vorausgesetzt es sitzt richtig.
In erster Linie sollte dein Hund aber gut erzogen sein und brav an der Leine gehen.
Das ist einwichtiger Punkt, denn ob Hundegeschirr oder Halsband , wenn der Hund nicht gut erzogen ist, ist eine „gesunde“ Führung des Hunde nicht möglich, da Kräfte auf den Hund durch ziehen etc. einwirken, welche auch die Frage Hundegeschirr oder Halsband nicht lösen wird.
Also wäre der erste Schritt überhaupt, deinen Hund gut zu erziehen hierzu habe ich die Seite „Hund richtig erziehen“ eingerichtet, wo ich meine Erfahrung in der artgerechten Hundeerziehung preisgebe.
Denn wie schon gesagt, lösen sich potenzielle Probleme in der Frage Hundegeschirr oder Halsband dann von alleine.
Viele Hundebesitzer entscheiden sich dafür, statt eines Halsbands ein Hundegeschirr für Ihren Liebling zu kaufen.
Gerade, wenn ein Hund noch nicht gelernt hat, an der lockeren Leine zu gehen und zieht, erweist sich diese Entscheidung als sinnvoll.
Es kommt aber auch darauf an … Hundegeschirr oder Halsband!
Ein Hund sollte meiner Meinung nach sowohl ein Geschirr als auch ein Halsband haben und auch an beides gewöhnt sein.
Der Einsatz erfolgt situationsabhängig.
Mein Hund hatte zum Beispiel bei Bergwanderungen meistens sein Geschirr an, weil damit Sicherung und Unterstützung in schwierigem Gelände besser zu gewährleisten sind.
Auch beim Besuch einer Hundeausstellung würde ich das Geschirr vorziehen, weil ich weiß, dass mein Hund wahrscheinlich öfter an der Leine ziehen wird.
Mache ich dagegen einen Spaziergang in Wald und Wiese, was natürlich wieder eine gute folgsame Erziehung deines Hundes voraussetzt, dann habe ich Halsband und Leine in der Jackentasche und streife das Halsband nur kurz über, wenn es aus irgendwelchen Gründen notwendig werden sollte, denn mit Hundegeschirr oder Halsband kann er sich in Gebüschen verfangen, Ich weis Jäger schreien jetzt auf, aber ich habe meinen Hund unter Kontrolle.
Bei einem sauber an der lockeren Leine laufenden Hund gibt es noch nicht mal ein medizinisches Argument gegen die sogenannten Moxon- oder Retrieverleinen.
Aus meiner Sicht gibt es noch einen weiteren guten Grund, einen Hund sowohl an beides, Hundegeschirr oder Halsband zu gewöhnen:
Wir erleben nicht selten, dass eine Halsverletzung die Verwendung eines Halsbandes oder eine Brust-/Rücken-/Schulterverletzung die Verwendung eines Geschirrs für gewisse Zeiträume unmöglich macht.
Glück für den Hund, den weder das eine noch das andere stört.
Wer aber,egal ob Hundegeschirr oder Halsband, ein passendes Modell für seinen Hund sucht, sollte zunächst einige grundsätzliche Dinge für die Passform eines Hundegeschirr oder Halsband beachten und seinen Hund ausmessen, um die richtige Größe für Hundegeschirr oder Halsband zu ermitteln.
Einen passenden Artikel kann man dann Online wie bei mir unter Hundegeschirr oder Halsband erwerben.
Zur Auswahl stehen verschiedene Modelle mit ganz klassischem Design oder hübschen Aufdrucken.
Außerdem gibt es spezielle Anfertigungen für große und für kleine Hunde sowie für nächtliche Spaziergänge.
Aber vegesse bitte, den Preis anzuschauen, denn an den billigen hast du nicht lange Freude, und die teuren leben solange wie dein Hund.
Ich weis wovon ich rede, denn ich habe in den Anfängen für Hundegeschirr oder Halsband auch viel Lehrgeld bezahlen müssen.
Hier nocheinmal eine Zusammenfassung als Video;
Hundegeschirr oder Halsband ist die Hauptfrage meiner Webseite.
Da ich jedoch ein Hundeliebhaber bin, habe ich noch Themen eingefügt, welche für mich auch sehr wichtig sind, nicht nur für die Gesundheit deines Vierbeiners.
Dies wären unter anderem;
1. Zu einem Hundegeschirr oder Halsband gehört natürlich auch eine entsprechende Hundeleine.
Was dir wichtig ist, sollte auch für andere Familienmitglieder gelten, wie zum Beispiel
3. Testberichte über das Hundegeschirr und Hundebetten
5. Hund richtig erziehen; Ich habe mich schon länger mit dem Thema Hundeausbildung beschäftigt, und selbst drei Hunde groß gezogen. Hier veröffentlich Artikel aus meinen eBook „Tausche Stachelhalsband gegen Training“, welches ich dir nach Ablauf der kompletten Artikel dann kostenlos zusende, damit du immer wieder nachlesen kannst.
6. Hundehomöopathie: Was für dich richtig ist, sollte auch für deinen Hund wichtig sein
7. Ferien mit dem Hund: Zu einer zufriedenen Gemeinschaft gehört auch Urlaub vom „Familienstress“, da da aber immer die Frage ist, „Wohin“, gebe ich hier die entsprechenden Tipps.
Wenn du aber glaubst, hier billigen Schund zu finden, dann bist du hier falsch, den das findest du überall.
In meiner Jahrzehnte langen Erfahrung in der Hundehaltung, konnte ich sehr schnell feststellen, dass das Billigste meistens im Endeffekt das teuerste ist.
Und zudem solltest du auch nicht die Gesundheit deines Hundes vergessen, denn auch der Tierarzt kostet nicht wenig Geld.
Ein gesunder Hund lebt länger und billiger, also investiere etwas teurer, und der Weg zum Tierarzt bleibt dir erspart, oder kaufe billiger, aber dann rechne bitte die Tierarzt kosten auf und vergleiche sie, was ein etwas teueres Geschir, Halsband oder Bett weniger gekostet hätte.
Und wenn du schon mit deinem selbst ausgebildeten Hund angibst, dann doch auch mit einer guten Ausrüstung …. Oder habe ich Recht .
Sollte dir meine Webseite zusagen, scheue dich nicht mir einen Kommentar zu hinterlassen oder auch Fragen zu stellen sowie Tipps oder Anregungen zu geben, auch das werde ich lesen und wenn sie relevant zum Thema sind, auch in meiner speziellen Seite „FAQ“ veröffentlichen.
. Wichtig. Schalte deinen Adblocker aus sonst siehst du wichtige Links nicht .
Meine Webseite nutzt Cookies. Wenn du hier surfst erklärst du dich damit einverstanden. Mit Cookies werden Einstellungen von Webseiten gespeichert oder Einkaufswagen in Online-Shops verwaltet. Cookies erstellen aber auch detaillierte Nutzerprofile. Schaden für Dich kann nicht entstehen.
Ich hoffe meine Ausführung über Hundegeschirr oder Halsband können dich inspirieren.
Viel Spass und guten Appetit. Dein Hunde Freund Erwin
Für Deine Kommentare, Fragen und Anregungen
Hundegeschirr
Hundehalsband
Hunde Betten
Meine Webseiten
Selbsthilfe und Kraft …. Krebs passé durch Suberfoods und Superherbs ein gesundes Immunsystem .
Menschen helfen Menschen … Spenden auch für deinen Traum
Möchtest du nicht auch nie mehr Allein sein und auch nicht ins Heim .
Die perfekte Ausrüstung für Grillenthusiasten und Globetrotter .
Was wäre wenn du deinem Hund das Gleiche zugestehst wie Dir selbst … absolute Gesundheit .
Hundegeschirr und Halsband
Niggeloh Hundegeschirr MANTRAILING von Jagdwelt24
Dies ist mein bevorzugtes Hundegeschirr. Ich bin von dem Mantrailing Geschirr restlos begeistert. Hatte zuerst ein K9 Geschirr, das hat dem Hund das tiefe Schnüffeln erschwert. Jetzt kann der Hund ohne Hinderung arbeiten. Ich habe einen deutlichen Unterschied zu vorher gemerkt. Das Anlegen finde ich unkompliziert,natürlich ist eine Verschnallung nicht so schnell wie ein Klickverschluss, dann dauert es eben 10 Sekunden länger. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, macht einen langlebigen Eindruck. Ich habe es seit 4 Monaten im Einsatz, viele meine mantrailing Kollegen haben das Geschirr auch und sind sehr zufrieden damit
Hundegeschirr und Halsband
Dean & Tyler "WEITER HIMMEL" Extra breites Hundehalsband mit Nickelspikes und –nieten- braun- Größe 51cm x 7cm
Besonders bei großen Hunden ist die Gefahr groß, dass es mal zum Streit kommt. Ein Halsband wie dieses kannn den Hals und den Kehlkopf for einen Zubiss schützen. · Dean & Tyler verwenden nur die besten Materialien für ihre Produkte · Hochqualitative Hardware · Leder aus den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich · Dean & Tyler Produkte eigen sich für mittelgroße – extra große Rassen · Die meisten Produkte werden in Europa hergestellt und aus der USA geliefert
Orthopädisches Hundebett ein Muß
tierlando® SV5-03 Orthopädisches Hundebett SAMMY VISCO
Orthopädisches Hundebett SAMMY VISCO. Hundesofa in Gr. XXL 140 cm Schwarz Fest gewebtes Polyester 600D – besonders robust und widerstandsfähig. Bezug ist dank Reißverschlüßen abnehmbar und waschbar. Orthopädische herausnehmbare VISCO Matratze –maximale Entlastung von Gelenken (HD). Ovale Form und hoher Rand - natürliches Einrollen mit bequemer Kopfablage. In 6 Farben und 4 Größen XL 110cm, XXL 140cm XXXL 170cm und XXXXL 220cm erhältlich
Hundegeschirr
Ein Hund braucht Spielraum um sich auszutoben. Wenn sie keinen eigenen Garten besitzen oder Ihrem Hund ein wenig Freiheit gönnen möchten, empfiehlt sich ein ausgedehnter Spaziergang im Freien. Dabei ist ein Hundegeschirr die optimale Lösung. Ihr Liebling hat völlige Bewegungsfreiheit und das Hundegeschirr passt sich dem Tier perfekt an. Druckstellen werden gekonnt vermieden. Das Problem vieler Halsbänder besteht darin, dass die Atemwege des Hundes beim Ziehen abgeschnürt werden. Auf Dauer kann dieser Umstand nicht förderlich für die Gesundheit Ihres treuen Begleiters sein. Nur ein Hundegeschirr vereint gelungen Ergonomie, Bequemlichkeit und praktische Vorteile. Hochwertige Produkte und namhafte Hersteller, erleichtern die Kaufentscheidung wesentlich.
Ruffwear Front Range TM Harness Hundegeschirr – Orange
Das praktische Hundegeschirr des namhaften Herstellers Ruffwear, überzeugte das Team von Hundegeschirr Ratgeber in allen wesentlichen Punkten. Das komfortable Hundegeschirr ist in verschiedenen Größen erhältlich und besonders leicht anzulegen und anpassbar. Die Passform kann individuell eingestellt werden und dadurch kann Ihr treuer Begleiter eine völlige Bewegungsfreiheit genießen. Für einen erhöhten Tragekomfort sorgen gepolsterte Brust- und Bauchflächen. Die Leine können Sie in zwei verschiedenen Varianten befestigen. Zum einen an der verstärkten Bauchfläche und alternativ per V-Ring am Rücken des Hundegeschirrs. Das Hundegeschirr ist waschmaschinenfest, robust, stylisch und äußerst günstig in der Anschaffung.
Dean und Tyler königlich-klassisches Ritter- Lederhundegeschirr
Ein besonders edles Modell für alle Tierliebhaber, die besonderen Wert auf die beste Ausstattung des Hundes legen. Das Hundegeschirr ist für mittelgroße bis extra große Rassen geeignet. Das Material besteht aus widerstandsfähigem Leder mit hochwertigen Messingbeschlägen. Dadurch erhält das Hundegeschirr von Dean & Tyler eine stylische Note. Das moderne Material in Verbindung mit einer äußerst robusten und langlebigen Qualität. Gönnen Sie Ihrem Liebling nur die allerbeste Qualität. Der Preis bewegt sich im Mittelfeld und ist für dieses außergewöhnlich edle Hundegeschirr mehr als angemessen.
Hunter Norwegergeschirr Racing
Dieses Modell verdient den Preistipp der Redaktion von Hundegeschirr Ratgeber. Schnäppchenjäger kommen hier voll auf ihre Kosten. Für einen unschlagbar günstigen Preis, erhalten Sie ein modernes Hundegeschirr in hoher Verarbeitungsqualität. Der Hals und Schulterbereich sind weich gepolstert. Dadurch erfährt Ihr treuer Begleiter einen schonenden Tragekomfort und im Gegensatz zu herkömmlichen Halsbändern, bleiben Druckstellen und Atembeschwerden völlig aus. Reflektierende Streifen erhöhen die Sichtbarkeit des Hundes. Dadurch eignet sich das Hundegeschirr für den Sport- und Freizeitbereich.
Hundegeschirr aus Leder
Das Material des Hundegeschirrs spielt eine wichtige Rolle. Leder ist hier eine gute Variante. Man sollte sich möglichst für ein weiches Leder entscheiden. Da es ein Naturprodukt ist, passt es sich im Laufe der Zeit gut an den Hundekörper an. Das zu Beginn meist etwas steife Leder wird mit der Zeit, beim Tragen, weicher. Trotzdem sollte man beim Kauf auch die Passform berücksichtigen. Ein Geschirr mit störenden Nähten und überflüssigen Schnallen sollte man daher vermeiden. Auch sollten die Schnallen nicht an reibenden Stellen angebracht sein. Ein Hund darf mit einem Geschirr nicht in seiner Beweglichkeit eingeschränkt werden. Für kleine Hunde gibt es beispielsweise auch rund genähte Modelle, welche sich angenehm an den Hundekörper anpassen. Ein Hundegeschirr aus Leder sieht zudem elegant aus. Braun- und Schwarztöne passen eigentlich zu jedem Hund. Das so ein Geschirr aus Leder pflegeleicht ist, ist ein weiterer Vorteil. Man kann es mit einem feuchten Tuch säubern und dann vorsichtig trocken reiben. Spezielle Pflegemittel, wie Sattel- oder Lederfett mit Bienenwachs, eignen sich gut zum Einreiben. Dadurch erhält man einen schönen Glanz. Die genannten Pflegemittel sind nicht eingefärbt und hinterlassen dadurch auch keine verfärbten Stellen im Fell des Hundes. Bei richtiger Pflege des Geschirrs kann die Haltezeit enorm verlängert werden.
Dean und Tyler „Der Sieg“
- Hochqualitativ
- Leder aus den Niederlanden
- In Europa hergestellt
Hunter Round & Soft
- Feinstes Nappaleder
- Höchster Tragekomfort und Funktionalität
- Made in Germany
Dean und Tyler Grundgeschirr
- Die besten Materialien
- Leder aus dem Vereinigten Königreich
- Made in Europe
Luxus Geschirr Handgefertigt
- 100% Handgefertigt
- Natürliches Leder
- Exclusives handgefetigtes Design
Gepolsterte Hundegeschirre für Hunde
Wenn man mit dem Hund viel Sport treibt und Inliner fahren, Laufen oder Fahrradfahren geht, dann eignet sich ein gepolstertes Hundegeschirr besser als andere. Durch die Polsterung entstehen keine unangenehmen Druckstellen am Körper des Hundes. Der Druck verteilt sich besser auf das ganze Geschirr. Gerade beim Sport, wenn der Hund öfter mal an der Leine zieht, ist dies besonders wichtig. Hierbei reiben nicht gepolsterte Geschirre oft und hinterlassen schmerzhafte Druckstellen am Körper. Es gibt diese Hundegeschirre mit und ohne Haltegriff. Außerdem ist es auch möglich diese mit Taschen zu kaufen. Ist das Hundegeschirr gepolstert, ist es sehr robust und hält meist länger. Gepolsterte Geschirre eignen sich für große und kleine Hunde. Man muss nur die entsprechende Größe auswählen. 2 Finger sollten an allen Stellen zwischen Hund und Geschirr passen. Es gibt sowohl günstige als auch teure Modelle. Wobei man sich nicht zwangsweise für ein teures Hundegeschirr entscheiden muss. Wichtig sind auch hier die Passform und die Größe. Störende Nähte sind für den Hund unangenehm zu tragen. Ist das Geschirr gut verarbeitet und passt es dem Tier richtig, dann muss es nicht zwangsweise sehr teuer sein.
Ruffwear Web Master Harness
- Ausbruchsicher
- An 5 Punkten individuell einstellbar
- Fellfreundlich gepolstert
Niggeloh Geschirr Follow
- Ideale Passform
- Federleicht und Pflegeleicht
- Steckverschluss
Hunter Ranger Professional
- Aus robustem Nylon
- Weiche Polsterung
- Großflächig reflektierende Elemente
Julius K9 Powergeschirr
- Einfache Handhabung
- Ergonomische Form
- Reflektierender Brustgurt und Kante
Geschirr mit LED
Bisher gab es für Hunde meist nur leuchtende Anhänger für Halsbänder, welche oft keine lange Lebenszeit hatten. Dank der neuen Technik gibt es nun Hundegeschirr mit LED Licht. An mehreren Stellen des Geschirrs sind LEDs eingebaut. Per Knopfdruck lassen sich diese einstellen. Bei vielen Modellen kann man zwischen Flackern, Blinken und Dauerleuchten wählen. So ist es möglich, in der Dunkelheit auch die eigenen Hunde zu unterscheiden. Ein LED Hundegeschirr ermöglicht es, das Tier auch bei Dunkelheit ohne Leine laufen zu lassen. Außerdem ist der Hund auch im Straßenverkehr besser zu erkennen. Dies bietet mehr Sicherheit für Hund und Halter. Geht ihr Begleiter gern baden? Dann ist beim Kauf darauf zu achten, ob das Modell wasserfest ist. Man sollte bedenken, dass kaputte LEDs im Geschirr meist nicht zu reparieren sind. Auch bei aktiven Hunden könnten die LEDs beim Spielen und Raufen mit anderen Tieren kaputt gehen. Sehr gute Modelle haben allerdings meist hohe Anschaffungskosten. Dafür kann man manch alte Geschirre auch mit LED-Klettbändern aufrüsten. Bei anderen Modellen lassen sich die LEDs auswechseln. Möglich ist dies aber nicht bei allen LED Hundegeschirren.
Karlie Flamingo Led Geschirr
Smartfox LED Hundegeschirr
- Kontrollierte Qualität
- inkl. Batterie
- Einfache Befestigung
Trixie Flash Softgeschirr
MAILUX LED Hundegeschirr
Aufbau des Hundegeschirrs
Das Hundegeschirr wird im Gegensatz zum Hundehalsband nicht einzig am Hals des Hundes, sondern zusätzlich noch an der Brust des Hundes befestigt. Dabei zieht es sich vom Hals des Hundes beginnend zwischen seinen Vorderbeinen hindurch bis hin zum Brustriemen. So ein Hundegeschirr verfügt über zwei Möglichkeiten der Halterung: Zum einen hält es am Hals des Hundes wie ein ganz normales Hundehalsband, zum anderen bietet es zusätzlichen Halt an der Brust des Hundes. Seitwärts des Hunderückens und entlang des Bauches sind zwei Elemente mit wenigstens einem Steg miteinander verbunden. Am Steg an der oberen Seite werden dann die Hundeleinen an sämtlichen Metallösen befestigt.
Vorteile des Hundegeschirrs gegenüber dem herkömmlichen Hundehalsband
Das Hundegeschirr erfreut sich besonderer Beliebtheit, da es gegenüber dem klassischen Hundehalsband für den Hund wesentliche Vorteile hat. Am wichtigsten ist die nicht direkt am Hals des Hundes ansetzende Zugkraft der Hundeleinen. Ganz besonders junge, aber auch ältere Hunde, die etwas mehr Temperament haben, ziehen oftmals sehr Stark an den Hundeleinen. Oder sie zeigen Neigungen, plötzlich sprunghafte Bewegung zu machen. Dies kann auf die Dauer zu einer negativen Entwicklung an der Muskulatur des Hundehalses und der Knochen führen. Mit einem Hundegeschirr können diese Gefahren verhindert werden. Denn hierdurch kann die Kraft wesentlich gleichmäßiger verteilt werden.
Ein zusätzlicher Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Hundehalsband besteht in dem wesentlich besseren Sitz. Des Weiteren kann das Hundegeschirr auch die Gefahr verringern, dass der Hund sich aus seinem Hundehalsband befreien kann. Dies ist gerade dann besonders gefährlich, wenn es sich noch um einen relativ jungen und noch nicht erzogenen Hund handelt, insbesondere wenn sich stark befahrene Straßen in unmittelbarer Nähe befinden. In einem Geschirr sind Hunde hingegen garantiert sicher. Dies gilt auch für den Fall, dass einmal das Hundegeschirr teilweise reißen sollte.
Zu guter Letzt sieht ein Hundegeschirr bei einer Vielzahl von Hunden oftmals zudem wesentlich besser aus als ein herkömmliches Hundehalsband. Ein Halsband kann sehr schnell übersehen werden. Dies sogar noch dann, wenn es sich um ein auffällig gearbeitetes Hundehalsband von edler Optik und teurem Preis handelt. Bei einem Hundegeschirr kann dies nicht so leicht passieren.
Wir möchten hier die verschiedenen Arten von Hundegeschirr vorstellen. Im Gegensatz zu einem normalen Halsband belasten diese nicht nur Hals und Halswirbel – das Gewicht verteilt sich auf Schultern, Brustkorb etc. Daher ist es für den Hund angenehmer zu tragen und würgt ihn nicht, wenn er an der Leine zieht.
Es gibt also für jeden Hund das passende Geschirr, man muss nur schauen, was man mit dem Tier macht und welche Ansprüche man an das Hundegeschirr stellt.
Antis Blog
Meine Hunde, meine Welt und die anderen
Über wissenschaftliche Veröffentlichungen – Halsband vs. Geschirr
Zu diesem Artikel gibt es einen einleitenden Teil, den man möglicherweise gelesen haben sollte, um zu verstehen, warum ich mich nicht wundere, dass das wissenschaftliche Paper, das ich hier etwas zerrupfe, überhaupt veröffentlicht wurde.
Die Hundeszene ist eine der Szenen, die eine relativ direkte Verbindung zur Wissenschaft sucht. Immer wieder geht es darum, warum sich Hunde verhalten, wie sie sich verhalten oder auch, wie man sie am besten hält. Dafür werden dann auch gerne mal Experimente rund um ihre Physiologie zur Argumentation herangezogen. An sich ist das in meinen Augen eine wirklich sinnvolle und begrüssenswerte Herangehensweise. Auch ich bin gerne bereit, meine Meinung zu revidieren, wenn mir eine neue Studie erklärt, warum das, was sie herausgefunden hat, ein Umdenken lohnenswert macht.
Ein grosses und äusserst ärgerliches Problem wird es, wenn eine wissenschaftliche Veröffentlichung wertlose Daten nutzt, einen unsinnigen Versuchsaufbau hat und / oder darauf eine sehr starke Schlussfolgerung aufbaut. Jemand, der kein Wissenschaftler ist oder sich nicht mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen, dem Aufbau von Experimenten und Statistik auskennt, kann den Unterschied nicht immer erkennen. In einem Argument hat er dann einem „Aber die Studie XY hat klar gezeigt, dass…“ nichts entgegenzusetzen.
Hier geht es um die grosse Diskussion „Halsband vs. Geschirr“. Als kommunikativer Hundehalter wird man früher oder später mit diesem Konflikt konfrontiert werden. „Oh, ein Halsband… oje, oje… aber du weisst, wie gefährlich das für deinen Hund ist?“ Nicht nur, dass Halsbänder den Hund gesundheitlich gefährden… das falsche Geschirr tut es auch. Wo hier das Zungenbein bedroht ist, ist es dort der Brustkorb, der eingezwängt wird. Aus der Halswirbelsäule geruckte Wirbel vs. wundgeriebene Achselhöhlen. Abgewürgte Halsschlagadern vs. Verkrüppelung durch Schulterblattbeschränkung.
Wann immer diese Diskussion aufkommt, scheint es keinen Unterschied mehr zu machen, was für ein Hund da an der Leine hängt. Es ist egal, ob 4 kg Chihuahua oder 40 kg Schäferhund – wer zieht oder wem an der Leine geruckt wird, ist in seinem Leib und Leben bedroht, wenn er dabei ein Halsband trägt. Es scheint auch keinen Unterschied zu machen, dass rein anatomisch 4 kg dem gleichen Impuls viel weniger entgegenzusetzen haben als 40 kg. Und es scheint nicht relevant zu sein, dass der Impuls menschseits auf den erwarteten Widerstand angepasst ist: Was bei einem Chi ein Zupfen ist, ist es bei einem Schäferhund nicht. Ein Zupfen bei einem Schäferhund sieht für einen Kleinhundehalter nicht nach Zupfen aus. Zupfe ich an Anti, rührt sich allein seine Wabbelwamme – ein Chi muss schon bei den alltäglichen Situationen während des Angeleintseins notfalls mal mehr Impuls aushalten und hüpft und wankt dann auch mal kurz. Wer meint, ich würde das zusammenphantasieren, leihe sich bitte zwei Hunde entsprechenden Gewichts und probiere ein wenig herum. Viel Spass dabei.
Der Mensch ist praktisch das einzige Wirbeltier, das auf zwei Beinen läuft. Unsere Wirbelsäule ist dafür nur begrenzt geeignet – sie ist eigentlich dafür gemacht, auf vier Beinen getragen zu werden oder… im Wasser zu schweben. Bei keiner anderen Konstruktion (Jajaja, die Giraffe – um Himmels Willen… ignoriert die Giraffe! Die kann nicht mal länger Wasser trinken, ohne ohnmächtig zu werden – die gilt nicht.) lastet so viel Gewicht vertikal (also von oben nach unten) auf ein paar dämlichen kleinen Wirbelchen. Beim Hund nicht: Die Wirbelsäule wird dort mitgetragen, alles andere hängt daran herunter. Auch der Kopf, der anders als bei uns nicht am höchsten Punkt balanciert wird und dort mit relativ wenig Muskulatur an Ort und Stelle gehalten wird, kann dank einer starken Muskulatur auf allen möglichen Ebenen getragen werden. Wenn ein Hund vor sich hin trabt, dotzt sein Kopf nicht irgendwann auf den Boden und darüber sind wir viel zu selten froh.
Ich habe da mal eine Grafik kreiert.
Man sieht die Muskulatur eines Hundes, ich habe ihm ein hübsches türkis farbenes Halsband angelegt. Die roten Pfeile repräsentieren die Zugrichtung, je nach Grösse des Hundes, des Halters und der Länge der Leine fällt die natürlich etwas unterschiedlich aus. Eingefügt habe ich den relevanten Teil des Skelettes vom Schulterblatt bis zum Schädelansatz… also die Halswirbelsäule (leider habe ich keine Grafik gefunden, die beides verbindet und so stimmt es leider nicht ganz). Der grüne Punkt zeigt dann noch an, wo das berühmt-berüchtigte Zungenbein sitzt und das tatsächlich eine sehr filigrane Struktur ist. Deutlich wird, dass die Halswirbelsäule extrem gut in dicke Muskelstränge eingepackt ist – und um das Zungenbein eines Hundes zu verletzen, muss man das Halsband an einem Ort anbringen, wo es so oder so nichts zu suchen hat. Hier findet man noch eine weiterführende Auflösung der verschiedenen Muskelstränge am hündischen Hals, die den Kopf in Position halten – und hier etwas ähnliches für den menschlichen Hals mit seinen paar Muskelzuppeln.
Warum ich das mit dem Hals des Menschen immer wieder erwähne? Weil dieses Argument immer gerne herangezogen wird: „Dann nimm mal ein Halsband und leg es dir um den Hals und zieh ma…“ Man müsste einen Physiologen oder Anatomen fragen, aber beim Vergleich der Mächtigkeit der Muskulatur könnte es möglicherweise mehr Sinn machen, sich das Halsband um den Oberarm oder die Wade zu legen, um ein ähnliches Gefühl zu erzeugen, wie es der Hund am Hals verspürt. Gleichzeitig weise ich damit auf die Wahrscheinlichkeit hin, dass man einem Hund ab einer bestimmten Grösse (denn tatsächlich hat das muskuläre Material eines Zwerghundes der menschlichen Körperkraft nichts entgegen zu setzen) nicht so einfach mit einem Halsband Wirbel aus dem Hals schieben kann.
Zu der Diskussion kommt dann von meiner Seite aus ein ganz praktischer Aspekt. Ein Hund zieht am Geschirr tendenziell mehr als am Halsband – das ist zumindest meine Erfahrung. Mehr noch: Am Geschirr ist der Ring, der Geschirr mit Leine verbindet, praktisch immer hinter den Schultern angebracht, während es bei einem Halsband vor den Schultern und damit den Vorderbeinen liegt. Einen Hund bis zu einem gewissen Gewicht kann man umlenken, indem man ihn einfach herumzieht, aber ab einem gewissen Gewicht geht das nicht mehr – und dann wird es wirklich mühsam, einen Hund noch schmerz- und verletzungsfrei (und zwar auf Seiten des Halters) zu handhaben, sofern er nicht voll ansprechbar und kooperationsbereit ist. Bei einem Geschirr wird deswegen gerne vorgeschlagen, vorne am Geschirr noch eine Halterung anzubringen, die das Umlenken erleichtern soll – wollte ich zwei Hunde mit Schnürchen führen, wäre ich Marionettenspieler geworden.
Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass bei Hunden wie sie Anti und Ixy von ihrer Statur und ihrem Charakter her sind, wie wir unseren Alltag leben und wie leidensfähig meine Schultern sind, ein Halsband besser geeignet ist als ein Geschirr. Sollte ich mal wollen, dass Anti und Ixy ziehen können, tragen sie ein Geschirr. Normalerweise laufen Anti und Ixy nackt – sie tragen weder ein Halsband, noch ein Geschirr, denn ich nutze Retrieverleinen.
Und nun stosse ich vor ein paar Tagen auf ein wissenschaftliches Paper, das 2006 veröffentlicht wurde, und offenbar immer noch dazu herangezogen wird, gegen ein Halsband zu argumentieren – denn auch die Schlussfolgerung dieser Studie ist, dass Halsbänder gesundheitsschädlich und Geschirre gut sind. Nach dem ersten Überfliegen des Papers wusste ich, dass da etwas nicht stimmen kann… und dabei bin ich wirklich eine absolute Niete in Statistik. Schon immer gewesen…
edit [18. Juli 2014]: Dieser Artikel macht gerade eine kleine Runde durch die Netzwelt. Um es den Lesern einfacher zu machen, sich durch die verschiedenen Teile zu robben, ist hier eine kleine Übersicht mit Verlinkungen zu den weiteren Teilen.
Teil 2 – Halsband vs. Geschirr (diese Seite)
Teilen mit:
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge
Beitrags-Navigation
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
super witzig geschrieben, danke. Ich nutze beides für beide Hunde.
Bevor das Geschirr in Mode kam, wurden diese nur an Schlittenhunden angelegt, dass diese „gut“ ziehen konnten, ohne das ein Dauerdruck auf dem Hals lag. Durch das Geschirr wird der Druck auf die Brust gelegt, damit der Hund sich richtig gut reinlegen kann.
Bei einigen Such-, Arbeitshunden kam das Geschirr ebenfalls zum Einsatz.
Der Otto-Normal-Hund trug ein Halsband.
Einige Halter waren nicht in der Lage ihre Hunde soweit zu erziehen, dass diese nicht wie irre im Halsband standen. Diese Zweibein-Halsband-Ziehhunde bekamen in der Tat etwas am Hals.
Nun wurden nicht die Hundehalter angehalten, ihre Hunde vernünftig zu erziehen, NEIN die Industrie witterte einen neuen Zweig und schon kamen die Hunderetter – Geschirre für den Hund, bzw für den Hundefhalter.
Die Industrie hat einen neuen Wirtschaftszweig, der Hund hat den Freibrief zum sinnlosen Ziehen und der Halter hat keine Schuld – ist doch alles perfekt ………………..
Der Vergleich zur menschlichen Halsmuskulatur hinkt hinten und vorne. Erstens fehlt beim Menschen die komplette Schulter- und Rückenmuskulatur als Kopfhalter-/beweger und zweitens:
Selbst wenn das Halsband unterhalb des Zungenbeins angebracht ist, kann es Zug bzw Druck auf eben dieses ausüben (Biomechanik und FUNKTIONELLE Anatomie). Halsschlagader, Hirnnerven und Co verlaufen dort ebenso. Die Brustwirbelsäule besitzt weitaus unempfindlichere Bereiche.
Der Mensch keine Schulter und Rückenmuskulatur ?
Und wo kommt Zug oder Druck hin ,wenn Halsband locker um den Hals liegt, und der Hund NICHT zieht ?
Alles sehr interessant, aber ich meine, das alles Entscheidende ist es, den Hund so zu erziehen, dass er nicht zieht. So sollte er niemals erlernen, dass er mit Ziehen Erfolg hat.
Alles Gut und alles richtig argumentiert. Aber ich sehe das Problem nicht in Brustkorb und Zungenbein des Hundes. Eher steckt das Problem am anderen Leinenende direkt im Kopf. Wer seien Hund an Halsband oder Geschirr zerren muss um die Richtung zu ändern oder Arges zu vermeiden, sollte sich in Richtung Goldhamster umorientieren. Hunde im Rudel zerren nicht an sich rum, sie kommunizieren. Wenn man als Zweibeiner Rudelführer sein will, dann kommuniziert mit Eurem Hund. Am besten auf Hundeniveau, denn wir haben ein paar Gehirnzellen mehr und sind durchaus in der Lage dem Hund mit und ohne Geräusche zu vermitteln „wo es lang geht“.
PS. Ich bin für Halsband, kann man schneller an- oder abmachen und es gibt viel mehr hübsche Halsbänder als Geschirre. Und: nehmt mich aber auch Euch selbst nicht immer so Bier-ernst!!
Goldhamster gehen nicht so irre gerne Gassi, habe ich gehört. 😉
ich finde dass beides seine Berechtigung hat. Ich verwende zum Gassi gehen das Halsband und im Auto das Geschirr, da mein Hund die Rückbank vom Auto beansprucht, grins.
Das ein Hundeproblem immer an anderen Ende der Leine entsteht sollte eigenlich schon hinlänglich bekannt sein, leider nicht beim Gesetzgeber, Denn wenn ein Hund eingeschläfert werden muss (lt. Gesetz, nach diversen Vorfällen) oder ins Tierheim kommt, wird der Halter nicht dazu genommen, ergo er kann sich wieder einen Hund nehmen und die ganze Sch… beginnt von vorne.(ja alle die jetzt zu dem meckern wollen, geschenkt) grins
Endlich mal ein richtig guter und fundierter Artikel zu diesem Thema. Dabei wurden die vielen vielen gesundheitlichen Nachteile des Geschirrs nur angerissen. Die würden auch den Rahmen sprengen.
sehr gut geschrieben. .. Daumen hoch
An den Verfasser :
Der Homosapiens geht seid mindestens 200.000 Jahren aufrecht . Die Behauptung das die Wirbelsäule nur bedingt dazu geeignet ist ist das was sie ist -> eine Blödsinnige behauptung .
Unsere WIrbelsäule ist S Fömig aufgrunddessen das Gewicht verteilt wird .
Der Mensch besitzt keinen Greiffuß wie die meisten anderen Primaten, sondern einen Fuß mit verkürzten Zehen und anliegender Großzehe. Dafür dient die Hand des Menschen nicht mehr zur Fortbewegung. Untypisch für einen Affen sind beim Menschen die Arme kürzer als die Beine. Wie bei allen Menschenartigen fehlt der Schwanz. Eine weitere Folge der Entwicklung des aufrechten Gangs beim Menschen ist seine doppelt-S-förmige Wirbelsäule und das kräftig ausgebildete Gesäß, welches die aufrechte Haltung und Fortbewegung erst ermöglicht.
Der aufrechte Gang muss erst individuell erlernt werden, was etwa ein bis eineinhalb Jahre ab der Geburt dauert.
Unsere Anatomie entspricht also dem aufrechtem Gang . Wir haben keine Greifzehen unsere Arme sind kürzer , wir haben keinen schwanz und ein kräftig ausgebildetes Gesäß . Der Schwanz dient unter anderem bei Hunden zu Richtungswechsel udn Balance akten .
Wir sind eben nicht fürs Wasserschweben konzipiert sondern haben usn für den aufrechten Gang entwickelt das nennt sich im übrigen Evolution .
Bevor sie sich also das nächste mal daran machen wissenschaftliche Studien und Belege zu zerfleddern sie sich und ihr Wissen auf den dafür notwendigen Stand bringen .
Ich habe nicht behauptet, dass sich die Wirbelsäule des Menschen nicht an den aufrechten Gang angepasst hat – natürlich hat sie das. Betrachtet man, wie lange es Wirbelsäulen schon gibt und wie sie von allen anderen Wirbeltieren verwendet werden, wird klar, dass ein anatomisches Konstrukt umgeformt wurde, damit das mit der Zweibeinigkeit klappt. Deswegen können wir aber auch (im Verhältnis) nicht besonders gut schwimmen, nicht besonders gut klettern und nicht besonders gut rennen – man kann nicht alles haben. Ich habe nichts gegen unsere Wirbelsäule, ich finde sie auch nicht blöd… und im Grunde haben Sie genau die Punkte geliefert, die es schier unmöglich machen, das Tragen eines Halsbandes am Menschen zu überprüfen, indem wir uns ein Halsband umlegen. Alles an unserer Wirbelsäule UND unserer restlichen Anatomie hat sich an den aufrechten Gang auf zwei Beinen angepasst – wir teilen nur das gleiche Bauteil.
Ich ignoriere jetzt also mal den pampigen Ton und schreibe: Danke! Genau so sieht’s aus. 🙂
super geschrieben, man sieht wieder mal wie sich das Sprichwort bewahrheitet, „allen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann.
Ich danke Dir jedenfalls für die gute und lockerer Erklärung auch wenn sie nicht „rein“ Wissenschaftlich sein soll.
Hallo erst mal zusammen.
Wir haben eine Jack-Russle-Hündin, mittlerweile schon 6 1/2 Jahre jung. Ganz am Anfang hatten wir ein Nylon HB für sie, sie steht auch grundsätzlich darin, da sie einen extrem ausgeprägten Jagdtrieb hat und kaum ruhig gehen kann, hatten wir uns dazu entschlossen, ihr ein Geschirr zu kaufen, auch darin steht sie.Vom Ziehverhalten macht es keinerlei Unterschied, das stimmt. Aber sie ist nicht mehr heisser, wie sie es vom HB war, da das HB zum großen Teil auf die Luftröhre drückt und ihr Hals auch kürzer ist, als bei einem Schäferhund liegt eben auch dieses HB unter Umständen auf dem Kehlkopf… Mir egal ob es eine Modeerscheinung ist, mit diesem Geschirr, solang wir ihr das atmen ermöglichen können, wenn sie sich ins Geschirr wirft. Es wird immer Pro & Kontras geben, meiner Meinung nach sollte jeder Hundehalter selbst entscheiden, was für seinen Hund das Beste ist und sich nicht verunsichern lassen, durch irgendwelche Studien. Man muss sein Tier beobachten….. Ich hatte mir auch mal eine Seite von einer Tierärztin durchgelesen, sie sprach sich in keinsterweise gegen ein Geschirr aus, sie schrieb nur, dass man das Geschirr mal gegen ein anderes austauschen sollte, weil bei einem Norweger-Geschirr die Druckpunkte anderes sind, als bei einem T-Geschirr…..Darüber sollte man sich mal eher Gedanken machen, als darüber, was nun wirklich sinnvoller oder sinnfreier ist…HB oder Geschirr ?….Die Entscheidung sollte halt bei jedem Einzelnen liegen…..
Das ist meine Meinung dazu, wünsche euch noch einen schönen Sonntag…
Man darf nicht vergessen, dass dieser Abschnitt „Halsband vs. Geschirr“ einer von fünf Teilen ist, in denen es im Grunde nicht darum geht, dass Halsbänder besser als Geschirre wären. Meine Hunde haben beides (eigentlich haben sie praktisch alles ^^) und ja, es kommt immer auf den Hund und die Umstände an. Es geht hier darum, dass es – genau aus diesen Gründen – falsch ist, Halsbänder zu verteufeln… und das dann auch noch mit einer schlechten wissenschaftlichen Studie belegen zu wollen.
Ich kann an der Statistik dieses Blogs sehen, dass nur ein Bruchteil der Leser neben diesem Teil auch die anderen vier Teile des Artikels gelesen haben, was ich persönlich natürlich etwas schade finde 😉 … aber im Gesamtkontext wird das hoffentlich klar.
Sie haben zuersteinmal die Behauptung aufgestellt das unsere Wirbelsäule dazu geschaffen ist auf 4 Beinen zu gehen ode rim Wasser zu schweben . Das ist Falsch .
Ihre Behauptung im Detail :
„Unsere Wirbelsäule ist dafür nur begrenzt geeignet – sie ist eigentlich dafür gemacht, auf vier Beinen getragen zu werden oder… im Wasser zu schweben “
Diese krude Behauptung ist nicht falsifizierbar , Alleine schon durch die S Krümmung , das Zusammenspiel und das Wirken der Stoßdämpfer die sie abschätzig ald dämliche kleine WIrbelchen bezeichnen zeigt das sie nicht wirklich bescheid darüber wissen wie das Gewicht auf den Körper sich verteilt . Wo es abgefangen wird wie die Energie der Tritte ( schläge) abgefedert wird , Bevor sie also versuchen sich an die Funktionsweise von paar dämlichen kleinen WIrbelchen heranmachen sollten sie eventuell einmal einen Orthopäden diesbezüglich befragen .,
Noch einfacher wäre es allerdings wenn sie selbst wissenschaftlich vorgehen würden und ihren eigenen Körper beim gehen / joggen beobachten .
Ihr Gewicht verteilt sich auf die Bein und Wadenmuskulatur die Schläge der Schritte verteilen sich über den gesamten Körper man spürt oftmals beim laufen die wangen *wackeln* die paar dämlcihen WIrbeln dienen in diesem Fall als stoßdämpfer der Po dient uns als ausgleich er hält uns in der Waage .einfach erklärt .
Sie führen wunderbar an was wir nicht gunt können klettern laufen schwimmen , vergessen jedoch dabei das für uns und die Evolution war das nicht notwendig .war 😉 .
Fakt ist das der Mensch in seinem Anatomischen Konstrukt nicht bedingt geschaffen ist sondern pädestiniert dazu ist er ist dafür geschaffen .
Besides : ich benutze ein Brustgeschirr und wenn ich es möchte führe ich meine Hündin wie jeden anderen Hund an 2 Fingerspitzen die Hündin hat 36 kg also durchaus mit ihrem 40 kg Beispiel zu vergleichen . Wenn sie also eine gegenteillige Erfahrung gemacht haben dann liegt es eventuell daran das sie dieses Werkzeug Falsch angewendet haben und /oder generell die Leinen führung missverstanden haben . Das hat jedoch nichts mit dem Werkzeug Brustgeschirr zutun ,
Ich habe keine Ahnung ob der Hund das Zungenbein oder sonstiges beim Halsband verletzt
ist mir im Prinzip auch egal , ich bevorzuge ein gut sitzendes Brustgeschirr ich fühle mich sicherer
die Hündin könnte mir nicht auskommen ( sie würde nie davonlaufen , aber dennoch) .
Außerdem benutze ich Geschirre gleichzeitig als Einkaufsrucksack was somit auch einen praktischen Zweck erfüllt , 😉
Was wollen Sie hören? Sie haben recht und ich unrecht? Wir könnten uns darüber endlos auseinandersetzen, denn man kann meine Formulierung im Text wohl als missverständlich ansehen – ich spreche die Wirbelsäule im Allgemeinen als eine der möglichen Konstruktionsvarianten eines Skeletts im Tierreich an. Nie im Leben war es meine Absicht, die herrliche menschliche Wirbelsäule in Verruf zu bringen! Sie ist ein wundervolles Ding – ganz, ganz ehrlich. Ja, man könnte soweit gehen zu sagen, dass… ich meine Wirbelsäule total lieb habe.
Das ändert aber nichts daran, dass Sie sich irgendwie terrierartig in diesen einen kleinen Abschnitt verbissen haben, der aus stilistischen Gründen etwas überspitzt formuliert wurde… sollten Sie einen der vier anderen Teile des Artikels gelesen haben, ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass ich dazu neige, im Sinne des leichteren Lesens etwas Laissez faire beim Schreiben walten zu lassen. Ich darf das, das ist mein Blog.
Sie haben meine volle Anerkennung dafür, dass Sie Ihre Hündin so toll führen können. Sie sind toller als ich. Das wissen Sie natürlich, denn Sie haben sicher meine anderen Artikel zu dem Thema gelesen: Sie haben blitzgescheit erkannt, was kein Geheimnis ist… ich bin Leinenführigkeitsversager. Glücklicherweise geht es in diesem (Gesamt)Artikel ja nicht um Leinenführigkeit… oder um menschliche Wirbelsäulen, nicht-weglaufende Hunde und Shopping. Aber… ja, ich gebe zu… ich wäre sicherlich beeindruckt, wenn Ihre Erläuterungen weniger protzig und prahlerisch daher kommen würden und irgendwas, ja einen Fitzel mit dem Thema zu tun hätten. So gehören Sie für mich einfach nur zu den ganz, ganz vielen Hundehaltern, die etwas geschafft haben, was ich nicht geschafft habe. Nicht mehr und nicht weniger. 🙂
Na Hoppla di Hopp merke ich da unmut ? 😀
Also zuersteinmal : Hören will ich gar nichts ihre Formulierung kann man nicht fehl interpretieren
Ihre behauptung ist schlichtweg falsch .
Sie sprechen auch nicht nur von der Wirbelsäule im Tierreich nein sie sind so vermessen zu behaupten das paar mickirge Wirbel unser Gewicht tragen d.h sie sprechen hier vom Menschen
sie analysieren den Menschen und seinen Skelettaufbau (Wirbelsäule) udn behaupten allenernstes das wir nur bedingt für den aufrechten Gang geeignet sind und stützen diesen Mist auch noch mit Argumenten wie ; wir laufen schwimmen klettern schlecht und deswegen wäre es besser für den Menschen im Wasser zu schweben .
Sie tun also genau das was sie anderen Orts kritiseren unwissenschaftliches vorgehen ohne profunde Erkenntnisse oder Beweise .
Jedes Lebewesen egal ob Mensch oder Tier ist an seine Umgebung angepasst .
Fische können gut schwimmen aufgrund der Körperkonstruktion udn nicht aufgrund der Wirbelsäule .
Bei Jägern ist es genau das selbe . Geparde erreichen ihre Geschwindigkeit nicht aufgrund ihrer Wirbelsäule sondern aufgrund ihres Körperbaus ihrer Organe ( beschleunigung) und der Muskel .
Ihre Argumentation ist also schoneinmal reiflich na sagen wir mal unüberlegt .
und nein dieser Teil ist nicht nur überspitzt formuliert wie sie es gerne darstellen möchten schliesslich haben sie ihm ja auch eine Grafik angehängt .
Selbstverständlich habe ich ihren Artikel gelesen wenn auch am schluss nur mehr überflogen
Ich gehöre immerhin zu den Menschen die sich zuerst informieren bevor sie irgendetwas behaupten 🙂
Un dnein ich bin keienswegs toller als sie ich hoffe sie haben jetzt dadurch keine Minderwertigkeitskomplexe , sie schrieben jedoch selbst das ihr Hund beim anlegen des Brustgeschirrs sich mehr ins Zeug legte und zog . Also schrieb ich das sie eventuell ! das Werkzeug falsch angewendet haben . Das mit dem versager unterstellen SIE wohl um mitleid zu erwecken oder keine Ahnung warum .
Unmut? Neinein… ich habe mir dank Mailadresse und IP angeschaut, wer Sie sind und bin vollkommen entspannt. 😉
der Mensch ist übrigens einer der ausdauerndsten läufer unter den säugetieren. ausserdem ist er körperlich extrem vielseitig. ich kenne kein tier, daß folgende übungen nachmachen kann, die jeder halbwegs trainierte mensch bewältigen kann: eine 3m hohe glatte stange hochklettern, danach 200m in 5minuten schwimmen, 100m in 15 sec laufen und zum abschluss 2km in 10 minuten laufen. manche naturvölker hetzen ihre beute ( antilopen, hirsche) im dauerlauf, bis zur erschöpfung (der beute).
zum vergleich halsmuskulatur hund- mensch. beim versuch, einen hasen von 3,5 kg mit den zähnen zu packen und tot zu schütteln, würden wir menschen uns wohl das genick brechen
Leider klafft oft eine große Lücke zwischen der Leinenführigkeit im ideal und den tatsächlichen Zuständen… sehr häufig (nicht übertrieben, meist kleinere Hunde) sehe ich Hunde, die angeleint am Halsband geführt werden und fürchterlich röchelnde Geräusche von sich geben, weil sie wie verrückt ziehen… und aufgrund der geringen Größe zieht das Halsband auch nicht selten recht stark nach oben, nicht wie auf der Grafik nach hinten… ich denke ein gut angepasstes Geschirr wäre dort besser… übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, dass Hunde am Geschirr weniger ziehen als am Halsband… ich vermute, dies ist eines der vielen Themen, über die bis in alle Ewigkeit gestritten wird… ich glaube, es sollte individuell gehandhabt werden, sprich für den einen passt dies besser, für den anderen eben jenes und beides hat seine Vor- und Nachteile
Die ganze Geschichte ist zwar schon etwas älter, aber ich bin gerade erst darauf gestoßen.
Schon beeindruckend welch speichelsprühenden Zorn so ein humoristisch geschriebener Artikel auslösen kann – staun!
Jemand der sich so aufregen muss, weil die menschliche Wirbelsäule ein wenig verunglimpft wird, dass er deswegen die Schreibfähigkeit verliert, ist vielleicht zu lange an einem schlecht sitzenden Halsband geführt worden, das hat scheinbar zu chronischem Sauerstoffmangel im Hirn geführt.
Es ist nur ein Blog und keine Doktorarbeit über Anatomie.
Also, wenn man zum Lachen in den Keller geht: Kragen lockern, dann klappts vielleicht…
Ich habe mich bis jetzt über fast alle Artikel köstlich amüsiert und viel Wahres darin gesehen.
Ich möchte mich ganz herzlich für gesunden Menschenverstand und feinen Humor bedanken!
PS mein Hund ist jung und zieht immer mal wieder am Halsband, ja, und dann röchelt er auch mal, aber er ist ja kein kleiner Dussel und lernt, dass es schlauer ist, nicht zu ziehen.
Warum gibt es für manche Menschen nur schwarz und weiß?
Darf ich diese Artikel ins italienische uebersetzen?
klar – es wäre einfach nett, wenn Du die Quelle nennst. 🙂
ich habe meinen hund weder ein halsband noch ein geschirr angelegt, da er frei auch in der stadt laufen kann. in städten wo leinenzwang ist lege ich ausnahmsweise und sehr widerwillig ein halsband an. meide daher auch größere und längere ausflüge dorthin. aber die arbeit ist intensiv, lohnt sich aber. habe mit meiner theorie auch gegen meinen hundeverein gearbeitet. und das ich richtig lag beweist die tatsache das ich wegen einer knieoperation 1 jahr behindert war und ein hund an der leine oder geschirr macht mein laufen mit krücken auch nicht stabiler.
Geschirre
- Welpen
- XXS: XS: 30-40 cm
- S: 35-50 cm
- M: 45-70 cm
- L: 65-85 cm
- XL: 80-100 cm
- XXL: > 100 cm
- Baumwolle
- Leder
- Nylon
- sonstige Materialien
- Gurtband
- einfach in der Handhabung, leicht anzulegen
- hindert den Hund am Ziehen
- ermöglicht das Stoppen und Korrigieren des Hundes mit .
- Gurtband
- ausbruchsicher durch Taillengurt
- besonders für schreckhafte Hunde, die schnell die Flucht ergreifen
- optimale Anpassung durch .
- Gurtband
- auch als Führgeschirr verwendbar
- extra Polsterung und stufenlos verstellbar im Brust- und Bauchbereich
- einfach und schnell anzulegen .
Autogeschirr Dog Comfort
- aus strapazierfähigem, weichen Nylon und Gurtband
- besonders stabil
- auch als Führgeschirr verwendbar
- reflektierend
- .
Pratiko ® Norweger-Geschirr Apollo
- PVC/Nylon
- robust und langlebig
- stufenlos verstellbarer Bauchgurt
- mit reflektierenden Paspeln
- einfach anzulegen
- einfache .
- PVC/Nylon
- robust und langlebig
- besonders belastbar durch Zugentlastung
- mit reflektierenden Paspeln
- einfach anzulegen
- einfache .
Geschirr mit Leine Buddy
- Nylon
- mit aufgenähtem Motivband
- Geschirr, stufenlos verstellbar
- Nylon: silbergrau
- Motivband: grau mit Schrift und Muster .
- stufenlos verstellbares Gurtband
- mit Leuchteinheit im Nackenbereich
- Blink- oder Dauerlicht einstellbar
- Polyester
- mit strapazierfähigem und atmungsaktivem Mesh-Material
- .
USB Flash Norweger-Geschirr
- Blink- oder Dauerlicht einstellbar
- TPU/Nylon
- stufenlos verstellbarer Bauchgurt
- Akkus über USB-Kabel aufladbar
- mit reflektierenden .
- Gurtband mit PVC-Ummantelung
- besonders belastbar und langlebig
- angenehmer Tragekomfort durch Neopren-Polsterung
- stufenlos verstellbarer Bauchgurt
- Nylongurt
- besonders weich durch Saumbänder
- stufenlos verstellbarer Brust- und Bauchgurt
- mattierte Beschläge
- Farbe: .
- hochwertiges Gurtband
- stufenlos verstellbarer Bauchgurt
- angenehmer Tragekomfort durch Neopren-Polsterung
- mit reflektierenden Fäden und Signalfarbe .
- hochwertiges Gurtband
- stufenlos verstellbarer Bauchgurt
- angenehmer Tragekomfort durch Neopren-Polsterung im Brustbereich
- mit reflektierenden Fäden .
- Nylongurt
- mit Motivdruck
- stufenlos verstellbar
- Größe XXS–XS schnell und einfach anzulegen durch zusätzlichen Schnappverschluss am .
- Nylongurt
- mit Motivdruck
- stufenlos verstellbar
- Größe XXS–XS schnell und einfach anzulegen durch zusätzlichen Schnappverschluss am .
Jimmy One Touch Geschirr
- Nylongurt
- mit Motivdruck
- stufenlos verstellbar
- besonders belastbar durch Zugentlastung
- einfach anzulegen
- Farbe: braun mit .
Jimmy One Touch Geschirr
- Nylongurt
- mit Motivdruck
- stufenlos verstellbar
- besonders belastbar durch Zugentlastung
- einfach anzulegen
- Farbe: petrol mit .
Modern Art H-Geschirr Blooms
- mit aufgenähtem Motivband
- stufenlos verstellbar
- Gurtband: grün
- Motivband: grau mit Blumen
Modern Art One Touch Geschirr Blooms
- mit aufgenähtem Motivband
- stufenlos verstellbar
- besonders belastbar durch Zugentlastung
- einfach anzulegen
- Gurtband: grün
Modern Art One Touch Geschirr Coffee
- mit aufgenähtem Motivband
- stufenlos verstellbar
- besonders belastbar durch Zugentlastung
- einfach anzulegen
- Gurtband: mokka
- .
Modern Art H-Geschirr Coffee
- mit aufgenähtem Motivband
- stufenlos verstellbar
- Gurtband: mokka
- Motivband: braun/creme mit Pfoten
Modern Art H-Geschirr Hundekönig Elegance
- mit aufgenähtem Motivband
- stufenlos verstellbar
- Nylon: schwarz
- Motivband: schwarz mit Hundekönig-Motiv
Modern Art One Touch Geschirr Rose Heart
Комментариев нет:
Отправить комментарий