вторник, 26 июня 2018 г.

grauer_hund_blaue_augen

Grauer hund blaue augen

Hundohneleine: Infos zum Hund

Krankheiten des Hundes

Erkrankungen der Augen beim Hund:

Am Auge unseres Hundes können wir viel über seinen Gesundheitszustand erkennen. Der Hund nimmt seine Umwelt zwar vorwiegend mit seiner Nase wahr, aber an der kann man schlecht etwas ablesen. Sie wird noch nicht mal rot wie bei uns. smile.

Bindehautentzündung = Konjunktivitis:

Läuft Dein Vierbeiner plötzlich von heute auf morgen mit tränenden, roten Augen durch die Welt, kneift sie wohlmöglich auch noch zu, dann hat er sich eine Bindehautentzündung eingefangen. Dies ist nicht weiter schlimm, wenn sich sein Allgemeinzustand nicht geändert hat. Ich meine damit, wenn er sich sonst benimmt oder auch nicht ;-) wie immer und er keine Anzeichen von Fieber, Unlust oder Apathie zeigt.

Nun brauchst Du nicht gleich mit ihm zum Tierarzt zu gehen, denn man kann dagegen selber etwas unternehmen. Zunächst sollte man die Tränen vorsichitg entfernen mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch, danach kann man leichte entzündungshemmende Augentropfen (z.B.: Berberil oder auf homöopathischer Basis Euphrasia) aus der Apotheke eintropfen oder noch besser Bepanthen Augen- und Nasensalbe in das untere Lid geben und ganz leicht einmassieren. Meine Hunde halten dabei still und grunzen vor sich hin. schmunzel. also scheint es auch noch sehr angenehm zu sein. Schau auch mal nach, dass er sich keinen Fremdkörper ins Auge geholt hat, denn auch dann tränen die Augen und werden rot, durch den Reiz.

Nur wenn Du absolut sicher bist, dass es sich um eine leichte Bindehautentzündung handelt, solltest Du selber etwas dagegen tun.

Ich weiss z.b. im Sommer, wenn die Augen tränen und wir mit dem Auto unterwegs waren und dabei die Klimaanlage an war, hat meine Socke auch schnell rote Äugelchen. Dann über Nacht Bepanthen Augensalbe (keine normale Bepanthen Salbe!) hinein gegeben und morgens ist es wieder gut.

Gefährlicher ist da schon eine eitrige Bindehautentzündung. Dies merkst Du daran, dass die Augen nicht nur tränen, sondern auch ein eitriges, meist gelbliches Sekret absondern. In diesem Fall solltest Du Deinen Tierarzt zu Rate ziehen, denn er wird Dir dann Augentropfen oder Salbe mit einem Antibiotikum verordnen.

Chronische Hyperplasie des Glaskörpers = PHPV

Chronische Hyperplasie des Glaskörpers ist auch bekannt unter PHPV = persistierendes hyperplastisches primäres Vitreum. Mit Glaskörper ist hier der wasserhaltige und gallertartige Inhalt des Auges gemeint, die den Raum zwischen der Linse und der Netzhaut ausfüllt. Unter Hyperplasie versteht man die übermäßige Zellteilung und die dadurch entstehende Vergrößerung von Gewebe bzw. Organen. Im Falle der chronischen Hyperplasie des Glaskörpers kommt es damit zu einem Vernarbungsprozess der Glaskörperarterie im Auge. Diese Arterie findet sich normalerweise nur in der Embryonalzeit und bildet sich dann, also schon vor der Geburt, wieder zurück. Geschieht diese arterielle Rückbildung nicht, so bleiben diese Blutgefäße bestehen und behindern das Sehen des Hundes. Wenn sich dieses vernarbte Gewebe an der Rückseite der Linse befindet, sehen wir bei unserem Hund eine weißliche Pupille.

Bei einigen Hunderassen hat man heraus gefunden, daß diese Erkrankung genetisch bedingt sein kann, daher sollte man mit betroffenen Tieren nicht weiter züchten. Desweiteren entstehen aus dieser Erkrankung möglicherweise andere Erkrankungen bzw. stehen damit in Verbindung. Hierzu zählt man Grauer Star, Nickhautvorfall, Netzhautdysplasie oder auch eine Verengung der Linse.

Collie Augen Anomalie = CEA Collie Eye Anomalie

CEA ist eine angeborene Krankheit des Auges, bei der die normale Entwicklung der Aderhaut gestört ist, oft auch mit einem Defekt des Sehnervs und mitunter auch noch Netzhautablösungen zusammen zu finden. Da dies nur bei Collierassen auftritt, wurde die Krankheit nach ihm benannt. Dieser Defekt wird rezessiv vererbt, sollte darauf bei der Zucht geachtet werden.

Ektropium = Hängelid:

Wenn Dein Hund nach aussen gerollte Lider hat, besteht der Verdacht auf diese Erkrankung, welche dann zu einer chronischen Bindehautentzündung führt. Hierbei sind meist beide Augen in Mitleidenschaft gezogen. Betroffene Hunde sehen so aus, als wenn sie einen traurigen Gesichtsausdruck hätten. Man sieht es häufig bei Boxern oder Bassets. Diese Erkankung ist nicht schlimm, eher lästig und kann mit der Gabe von Augentropfen behandelt werden. Es gibt auch die Möglichkeit der Operation, aber der gewünschte Erfolg stellt sich nicht immer ein.

Entropium = Roll-Lid:

In diesem Fall hat Dein Hund nach innen eingerollte Lider, wodurch die Wimpern am Augapfel reiben, was Deinen Hund sehr quält. Die Anzeichen sind die gleichen wie bei einer Bindehautentzündung (Tränen, zukneifen des Auges und eitriges Sekret), aber wenn Du genau hinschaust, kannst Du eben die eingerollten Lider erkennen.

Diese Erkrankung kann einseitig oder auch beidseitig auftreten. Gehe dann möglichst sofort zum Tierarzt um Deinem Hund weitere Qualen zu ersparen. Eine kleine Operation schafft schnell und einfach Abhilfe. Hierbei schneidet Dein Tierarzt eine Hautfalte am Lidrand weg und erzeugt so eine Hautspannung, die die Lider korrekt auseinander zieht. Nach ein paar Tagen heilt die Bindehautentzündung ab und Dein treuer Freund ist wieder mobil.

Fremdkörper im Auge:

Zeigt Dein Hund nur einseitig Symptome einer Bindehautentzündung, kann es sein, dass er sich einen Fremdkörper ins Auge geholt hat. Dies kann ein Sandkorn, ein Haar aber auch eine gefährliche Getreidegranne sein. Versuche die Augenlider vorsichtig auseinander zu ziehen und schau nach. Kannst Du ein Haar erkennen, dann versuche es vorsichtig mit einem Wattestäbchen zu entfernen, aber aufgepasst wenn Du einen Hibbel hast, wegen der Verletzungsgefahr. Hält Dein Hund nicht still oder klappt es beim zweiten Versuch nicht, dann ab zum Tierarzt. Wartest Du zulange, hast Du das Problem der eitrigen Bindehautentzündung und diese dauert bekanntlich länger in der Behandlung.

Grauer Star = Katarakt:

Hierbei handelt es sich um eine Eintrübung der Linse. Häufig tritt diese Erkrankung bei alten Hunden auf. Du bemerkst dabei einen milchglasähnlichen Schimmer auf seinen Augen. Je nach Stärke der Trübung kommt es zu Einschränkungen der Sehkraft, bis hin zur völligen Erblindung. Dies belastet Deinen Hund aber nicht allzu sehr, denn er orientiert sich mit seinem Geruchsinn ohnehin viel besser. Tritt diese Erkrankung aber bei sehr jungen Tieren auf, gibt es auch die Möglichkeit einer Operation. Eine Ursache zur Entstehung des grauen Stars kann eine Zuckerkrankheit sein.

Die geringere Sehleistung kommt dadurch zustande, dass nur noch wenige einfallende Lichtstrahlen die Netzhaut erreichen. Dies wird gestört durch die getrübte Linse. Je nachdem welche Struktur der Linse betroffen ist, spricht man von unterschiedlichen Formen. Die Ursachen können folgendermassen ausschauen:

- angeborener grauer Star

- Stoffwechselbedingter grauer Star

- traumatisch bedingter grauer Star ( z.b. Unfall )

- altersbedingt ( am häufigsten )

Logisch ist das Hauptsymptom der Sehverlust. Da er langsam voran schreitet, bemerken wir Menschen es erst oft sehr spät. Am Anfang zeigt sich ein graublauer bis weisslicher Schleier, vielmehr wirkt es wie ein Schleier, in Wirklichkeit ist die Linse schon getrübt.

Behandlung: Wenn es früh genug erkannt wird, kann die Linse durch eine Neue ersetzt werden.

Grüner Star = Glaukom:

Ein Glaukom kann verschiedene Ursachen haben:

- eine angeborene Fehlentwicklung, bei der die Kammerwinkel zu eng sind. Hierbei spricht man von einem Engwinkelglaukom.

- eine Bindegewebsstörung im Auge, die den Abfluss behindert. Hierbei spricht man von einem Weitwinkel- bzw. Offenwinkelglaukom.

- als Folge einer Entzündung im Auge, da eine Entzündung auch immer die normalerweise wässrige Zusammensetzung des Kammerwassers verändert, es kommt zu Verklebungen, die den Abfluss behindern

Das Auge kann gerötet sein, die Pupillen sind oftmals geweitet und die Hornhaut wirkt getrübt. Daneben findet sich ein erhöhter Augeninnendruck. Manche Hunde reiben ihren Kopf an Gegenständen, versuchen mit der Pfote an das Auge zu kommen oder sind einfach nur sehr schmerzempfindlich im Kopfbereich. Bei starken Schmerzen kann sich auch eine gewisse Aggressivität einstellen, wenn man den Kopf anfassen will.

Je früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser. Ist der Sehnerv und die Netzhaut noch nicht geschädigt, kann durch die Senkung des Augeninnendrucks dies auch weiterhin vermieden werden. Ansonsten gibt es Arzneimittel, die die Abflusskapazität des Kammerwassers erhöhen oder solche, die die Kammerwasserproduktion senken.

Bei sehr starken Schmerzen wird empfohlen das Auge zu entfernen, um weitere Schmerzen zu verhindern.

Linsenloslösung = Luxatio lentis:

Hierbei löst sich die Linse im Hundeauge, hervorgerufen durch eine Verletzung oder durch eine Entzündung. Es gibt aber auch die Form der vererbten LL, die dann im Alter von drei bis fünf Jahren zur Loslösung führt. Die Linse ist mitverantwortlich für das Scharfsehen von Gegenständen und ist normalerweise durch kleine Fasern fest verankert.

Verruscht diese nun, führt die losgelöste Linse im Auge zu einem Anstieg des Augeninnendrucks = Grüner Star. Hierdurch kommt es zu starken Kopfschmerzen, Dein Hund wird sehr empfindlich auf Berührungen am Kopf reagieren. Auch führt der erhöhte Druck in kurzer Zeit zu Sehverlust. Diese Erkrankung gehört auf jeden Fall in die Hände des Tierarztes; hier mit Augentropfen herum zu experimentieren, sollte man seinem Hund nicht zumuten. In günstigen Fällen kann man das Augenlicht auch erhalten.

Progressive Retinaatrophie PRA:

Hierbei handelt es sich um eine vererbte Augenerkrankung, die weder medikamentös, noch operativ behandelt werden kann. PRA ist eine Erkrankung der Netzhaut, bei der die Zellen, also die Nerven- und Sinneszellen im Auge, langsam zugrunde gehen. Dies führt zur vollständigen Erblindung des Hundes.

Ein typisches Anzeichen ist die anfängliche Nachtblindheit, die sich in Unsicherheit oder unkontrolliertes Bellen äussern kann. Auch will Dein Hund vielleicht nicht mehr mitlaufen im Dunklen, weil er eben schlechter sieht. Wenn Dir dies Verhalten bei Deinem Hund auffällt, solltest Du mal an diese Erkrankung denken, denn da sie sehr langsam voranschreitet (über zwei bis drei Jahre), fallen einem die ersten Symptome vielleicht auch erst später auf. Man kann dann feststellen, daß die Pupillen nicht mehr auf einfallendes Licht reagieren und auch stark zu leuchten scheinen, wenn Licht einfällt. Ein kleiner Trost kann uns in diesem Fall sein, daß diese Erkrankung unserem Vierbeiner keinerlei Schmerzen verursacht, wenn sie leider auch nicht heilbar ist.

Retinadysplasie = RD

Bei einer Retinadysplasie handelt es sich um eine angeborene Erkrankung, bei sich die Netzhaut ablöst. Es gibt verschiedene Grade der Ablösung:

- fokale RD (sind meist herdförmig, also nur eine Stelle)

- multifokale RD (auch auf kleinere Stellen begrenzt, aber eben mehrere)

- geographische RD (großflächige Stellen)

- totale RD (sagt der Name schon: alles betroffen)

Mit fokaler und multifokaler RD können die meisten Hunde noch relativ gut sehen, da meist nur bestimmte “Flecke” blind sind und somit nicht alles erkannt werden kann. Die geographische und die totale RD dagegen führen immer zu einer Erblindung unseres Hundes.

Trockene Hornhaut = Keratokonjunktivitis sicca:

Hierbei fehlt die Produktion der Tränenflüssigkeit. Diese ist wichig zur Reinigung, Desinfektion und Befeuchtung des Auges. Beim Fehlen dieser Flüssigkeit wird das Auge trocken und entzündet sich. Dadurch entsteht ein zäher, gelblicher Schleim, der sich nur schlecht entfernen läßt. Häufig ist die Hornhaut auch milchig oder rötlich. Man kann künstliche Tränen in Form von Augentropfen (z.B.: Liquifilm) geben, aber diese Prozedur müsste dann stündlich vollzogen werden. Um dies zu umgehen, gibt es eine Operationsmöglichkeit, bei der der Gang einer Speicheldrüse ins Auge verlegt wird und somit das Auge wieder befeuchtet wird.

Diese Ratschläge sollen bitte niemals den Gang zum Tierarzt ersetzen, sie sollen nur zur Erkennung der verschiedenen Krankheiten dienen und bei kleinen Wehwehchen eine mögliche erste Hilfe aufzeigen. Haftung übernehme ich dafür keine !

Hunderassen mit blauen Augen?

Bei welchen Hunderassen treten blaue Augen auf? Außer Husky,Collie und Austr. Sheperd.

4 Antworten

kanns fast bei jeder rasse geben, iceauge, gilt als erbfehler, zur zucht nicht zugelassen. ausser bei blue merle rassen sind die augen blau, eigentlich auch ein erbfehler

Blue merle ist ein Gendefekt. Die Welpen kommen oft taub und/oder blind auf die Welt oder sterben kurz nach der Geburt. Damit züchtet man nicht.

genau, "gendefekt", lag mir auf der zunge. manchmal irrt ein wort im kopf herum und findet den weg nicht,grins

Bei der Französischen Bulldogge

Bei Berner Sennenhunden kanns das auch geben, entspricht dann aber nicht mehr dem Rasse-Standard.

Bei der Fr. Bulldogge und beim Weimarener.

Glaube auch beim Pitbull,zumindest den Blue Line.:)

Auch interessant

Hallo zusammen unzwar habe ich braune Augen hellbraune haare ich bin nicht jemand der sich in den schminktopf reinwirft eher ein natürlicher Typ mein freund will nicht gerne das ich Kontaktlinsen trage er selber hat blaue Augen doch wenn ich mir die Leute manchmal angucke die lassen sich die Lippen spritzen die Nase machen die Probleme hab ich zum Glück nicht hab ne schöne Nase und volle Lippen. Findet ihr es ok wenn jemand Kontaktlinsen trägt oder nicht ? Bin 20 :) will nur paar Meinungen sammeln weil ich loreal gerne so grün graue die nicht so auffallen holen würde weil ich persönlich keine blauen Augen mag :)

Hallo! Ich eine Hundefrage: Unswar welche Hunderasse ist auf dem Bild? Ich vermute Husky weqen den blauen Augen! Aber das kann doch kein Sibirian Husky sein?!

hab noch nie einen mit blauen Augen gesehen. komisch

Kurze Frage: wo leben die meisten Männer mit blauen Augen?😁^^

Außer schwarz.. ^^ aber wo die blauen Augen so richig schön zum Vorschein kommen ^^

Ich habe auf der Doglive in Münster eine tolle "Hunderasse" gesehen und mich mit der Besitzerin unterhalten. Zur Zeit sind sie noch nicht anerkannt und es gibt europaweit nur 600 Tiere, deshalb gelten sie als Mischlinge. Aber das war ein bildschöner Hund. Kurzhaarig, schwarz mit blauen Augen vom Husky, schlank wie ein Greyhound und die Schnauzenpartie von Collie. Stehohren.

Es sind folgende Rassen miteinander verpaart worden (falls sich die Besitzerin nicht geirrt hat, sie war auch nur ein Laie): Schäferhund, Collie, Pointer, Greyhound und Husky

Die Züchterin hat ihren Sitz in der Nähe von Osnabrück. Weiß jemand, wie diese Rasse heißt, die dort zurückgezüchtet wurde? Oder kann mir jemand die Züchterin nennen, wenn er sie kennt?

Liebe Grüße Felli

Sie trägt einen roten Schal ,Kopfhörer einen blauen Mantel und einen schwarzen Rock.Außerdem hat sie blau-/schwarze Haare und blaue Augen

Nun wie ihr wisst bevorzugte hitler die arische art d.h blaue augen und blonde haare. Die anderen hingegen wurden vergast in die KZ's gebracht usw. Nun meine frage ER selbst hatte keine blauen augen und keine blonde haare. Weshalb hat er dann die arische art bevorzugt und nicht die mitmenschen wie seiner art? War er selbst vielleicht Jude naaaaa was sagt ihr dazu :-)

Ich habe blaue Augen und ein ovales Gesicht. :)

Passen rote Haare zu blauen Augen oder eher nicht?

ist es möglich, dass ein Mann mit braunen Augen und eine Frau mit blauen Augen ein Kind haben, das auch blaue Augen hat ?

1) Ich habe mich gefragt wieso Huskys blaue Augen haben. Es gibt voll selten andere Rassen mit blauen Augen. Habe mir auch überlegt wie das kommen kann, aber hab echt keine ahnung?

2) Eine Bekannte hat sich einen Husky-Malamute mischling gekauft. Doch sie ist der Meinung, dass es kein mischling ist, sondern ein Husky-Malamute und das reinrassig. Das kann Ja gar nicht sein, oder?

Bedanke mich schonmal (:

Habe mal eine Frage zum Thema Augenfarben.

Meine ganze Familie hat braune Augen außer meinem Opa (mütterlicherseits) der hat nämlich strahlend blaue Augen. Mein Bruder hat ebenfalls brauen Augen. wie ihr auf dem Bild sehen könnt habe ich grün braun graue Augen und wollte mal fragen wie das entstehen kann wenn alle braune Augen haben außer meinem Opa.

US Search Desktop

We appreciate your feedback on how to improve Yahoo Search. This forum is for you to make product suggestions and provide thoughtful feedback. We’re always trying to improve our products and we can use the most popular feedback to make a positive change!

If you need assistance of any kind, please visit our community support forum or find self-paced help on our help site. This forum is not monitored for any support-related issues.

The Yahoo product feedback forum now requires a valid Yahoo ID and password to participate.

You are now required to sign-in using your Yahoo email account in order to provide us with feedback and to submit votes and comments to existing ideas. If you do not have a Yahoo ID or the password to your Yahoo ID, please sign-up for a new account.

If you have a valid Yahoo ID and password, follow these steps if you would like to remove your posts, comments, votes, and/or profile from the Yahoo product feedback forum.

  • Vote for an existing idea ( )
  • or
  • Post a new idea…
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • Category
  • Status
  • My feedback

Put on the computer what the public asks for, not everything about the US.

I asked for a total medal count. I have been looking for 20 minutes and still cannot find it.

I also asked for a specific medal count for a specific country and got a history of when they first started to compete in the Olympics. I asked for a medal count for 2018, as of today,

not a history of that country.

You don't even accept what I have asked.

  • Don't see your idea?
  • Post a new idea…

US Search Desktop

  • Post a new idea…
  • All ideas
  • My feedback
  • I have a problem 24
  • I have a suggestion 20
  • Other 3
  • What I dislike 29

Feedback and Knowledge Base

Give feedback

  • Deutschland Finanzen Mobile DF iOS 1 idea
  • España Finanzas Mobile DF iOS 7 ideas
  • Accounts Dashboard 33 ideas
  • Ad feedback 3 ideas
  • Answers TH 31 ideas
  • Answers TH 0 ideas
  • Answers UV Forum (test version) 10 ideas
  • Australia Celebrity 0 ideas
  • Australia Finance Mobile Android 0 ideas
  • Australia Style 0 ideas
  • Australia Yahoo Tech 0 ideas
  • Autos Pulse 2 ideas
  • Aviate 1,513 ideas
  • Canada Finance 1,099 ideas
  • Canada Finance Mobile Android 0 ideas
  • Canada Finance Mobile DF iOS 3 ideas
  • Canada Finance Mobile iOS 469 ideas
  • Canada Homepage 5,129 ideas
  • Canada Movies 14 ideas
  • Canada News 873 ideas
  • Canada Safely 10 ideas
  • Canada Screen 128 ideas
  • Canada Weather 94 ideas
  • Canada Yahoo Beauty 0 ideas
  • Canada Yahoo Celebrity 10 ideas
  • Canada Yahoo Finance 0 ideas
  • Canada Yahoo Movies 10 ideas
  • Canada Yahoo News 0 ideas
  • Canada Yahoo Style 21 ideas
  • College Football Pick'em 112 ideas
  • Connected TV 362 ideas
  • Corp Mail Test 1 1,313 ideas
  • Corp Mail Testing 1,256 ideas
  • Cricket 24 ideas
  • Daily Fantasy 89 ideas
  • Developer Network 1 idea
  • Double Down 86 ideas
  • Fantasy Baseball 455 ideas
  • Fantasy Basketball 402 ideas
  • Fantasy Football 706 ideas
  • Fantasy Hockey 352 ideas
  • Fantasy Live Scoring on Matchup and Standings 809 ideas
  • Fantasy Ratings and Levels 3 ideas
  • Fantasy Sports Android Apps 1,367 ideas
  • Fantasy Sports iOS Apps 2,127 ideas
  • Finance 1,246 ideas
  • Finance - CA 495 ideas
  • Finance - US 9 ideas
  • Finance ChartIQ 443 ideas
  • Finance Mobile Web 403 ideas
  • Finance Portfolios 810 ideas
  • Finance Stock Screener 35 ideas
  • Finance Tablet 44 ideas
  • Flickr - Profile 290 ideas
  • Flickr Android 60 ideas
  • Flickr for Apple TV 27 ideas
  • Flickr Groups 13 ideas
  • Flickr Internal 0 ideas
  • Flickr iOS Dogfooding 0 ideas
  • Flickr iPad 148 ideas
  • Flickr iPhone 356 ideas
  • Flickr New Photo Page 8,030 ideas
  • Flickr Search 0 ideas
  • Food Magazines 0 ideas
  • Games 3,147 ideas
  • Global Maps 1,023 ideas
  • GS Mobile Web 42 ideas
  • Health Pulse 3 ideas
  • Home Page (Android) 1,689 ideas
  • Home Page (iOS) 3,809 ideas
  • Hong Kong Homepage 0 ideas
  • India Celebrity 43 ideas
  • India Finance 493 ideas
  • India Homepage 1,872 ideas
  • India Lifestyle 173 ideas
  • India Movies 84 ideas
  • India News 334 ideas
  • India Partner Portal Tata 0 ideas
  • India Partner Portal Tikona 0 ideas
  • India Safely 15 ideas
  • India Screen 165 ideas
  • India Weather 30 ideas
  • India Yahoo Beauty 0 ideas
  • India Yahoo Celebrity 4 ideas
  • India Yahoo Finance 0 ideas
  • India Yahoo Movies 16 ideas
  • India Yahoo News 0 ideas
  • India Yahoo Style 14 ideas
  • Indonesia Celebrity 38 ideas
  • Indonesia Homepage 1,164 ideas
  • Indonesia News 170 ideas
  • Indonesia Safely 29 ideas
  • Indonesia She 34 ideas
  • Ireland Homepage 90 ideas
  • Jordan Maktoob Homepage 419 ideas
  • Mail Ad Feedback 10 ideas
  • Maktoob الطقس مكتوب 5 ideas
  • Maktoob Celebrity 1 idea
  • Maktoob Entertainment 10 ideas
  • Maktoob Lifestyle 0 ideas
  • Maktoob Movies 2 ideas
  • Maktoob News 182 ideas
  • Maktoob Screen 15 ideas
  • Maktoob Style 1 idea
  • Maktoob ألعاب مكتوب 0 ideas
  • Maktoob شاشة مكتوب 28 ideas
  • Malaysia Homepage 17 ideas
  • Malaysia News 58 ideas
  • Malaysia Safely 7 ideas
  • Malaysia Video 0 ideas
  • Malaysia Weather 1 idea
  • Merchant Solutions 1 idea
  • My Yahoo 31,965 ideas
  • My Yahoo - back up 1 idea
  • My Yahoo - US 9,176 ideas
  • My Yahoo archive 314 ideas
  • New Mail 11,299 ideas
  • New Mail* 3,165 ideas
  • New Zealand Business & Finance 132 ideas
  • New Zealand Homepage 1,039 ideas
  • New Zealand Safely 3 ideas
  • New Zealand Screen 0 ideas
  • PH ANC News 21 ideas
  • Philippines Celebrity 214 ideas
  • Philippines Homepage 9 ideas
  • Philippines News 123 ideas
  • Philippines Safely 12 ideas
  • Philippines Video 0 ideas
  • Philippines Weather 3 ideas
  • Pick N Roll 19 ideas
  • Postmaster 43 ideas
  • Pro Football Pick'em 103 ideas
  • Retail Pulse 0 ideas
  • Rivals 11 ideas
  • Safely 165 ideas
  • Screen for iOS 0 ideas
  • Search Extensions 98 ideas
  • Search Product Downloads 89 ideas
  • Security 497 ideas
  • Sign-In Experience 79 ideas
  • Singapore Entertainment 20 ideas
  • Singapore Finance 230 ideas
  • Singapore Homepage 1,051 ideas
  • Singapore News 214 ideas
  • Singapore Safely 11 ideas
  • Singapore Screen 19 ideas
  • Singapore Weather 4 ideas
  • Singapore Yahoo Beauty 0 ideas
  • Singapore Yahoo Celebrity 4 ideas
  • Singapore Yahoo Finance 0 ideas
  • Singapore Yahoo Movies 0 ideas
  • Singapore Yahoo News 0 ideas
  • Singapore Yahoo Style 4 ideas
  • South Africa Celebrity 8 ideas
  • South Africa Homepage 374 ideas
  • South Africa News 23 ideas
  • Sports Android 1,534 ideas
  • Sports CA 35 ideas
  • Sports iOS 1,026 ideas
  • Sports Redesign 3,203 ideas
  • SportsReel 6 ideas
  • StatTracker Beta 581 ideas
  • Survival Football 81 ideas
  • Taiwan Yahoo 名人娛樂 0 ideas
  • Taiwan Yahoo 運動 0 ideas
  • Test 0 ideas
  • Thailand Safely 2 ideas
  • Toolbar Mail App 216 ideas
  • Toolbar Weather App 72 ideas
  • Tourney Pick'em 44 ideas
  • UK & Ireland Finance 1,077 ideas
  • UK & Ireland Games 19 ideas
  • UK & Ireland Homepage 455 ideas
  • UK & Ireland News 0 ideas
  • UK & Ireland News Internal bucket 0 ideas
  • UK & Ireland News Lego 378 ideas
  • UK & Ireland Safely 38 ideas
  • UK & Ireland TV 21 ideas
  • UK & Ireland Video 187 ideas
  • UK & Ireland Weather 100 ideas
  • UK Answers 1 idea
  • UK Daily Fantasy 1 idea
  • UK Finance Mobile Android 12 ideas
  • UK Finance Mobile DF iOS 2 ideas
  • UK Finance Mobile iOS 310 ideas
  • UK Yahoo Movies 23 ideas
  • US Answers 8,999 ideas
  • US Answers Mobile Web 2,156 ideas
  • US Autos GS 442 ideas
  • US Celebrity GS 661 ideas
  • US Comments 350 ideas
  • US Finance Mobile Android 44 ideas
  • US Finance Mobile iOS 579 ideas
  • US Flickr 264 ideas
  • US Groups 4,224 ideas
  • US Homepage B1 68 ideas
  • US Homepage B2 33 ideas
  • US Homepage B3 50 ideas
  • US Homepage B4 33 ideas
  • US Homepage B5 0 ideas
  • US Homepage M 7,021 ideas
  • US Homepage YDC 43 ideas
  • US Homes GS 203 ideas
  • US Live Web Insights 24 ideas
  • US Mail 193 ideas
  • US Mail 12,391 ideas
  • US Maps 3,491 ideas
  • US Membership Desktop 8,184 ideas
  • US Membership Mobile 91 ideas
  • US Movies GS 424 ideas
  • US Music GS 195 ideas
  • US News 6,054 ideas
  • US Search App Android 2 ideas
  • US Search App iOS 13 ideas
  • US Search Chrome Extension 780 ideas
  • US Search Chrome Extension v2 2,197 ideas
  • US Search Desktop 1 idea
  • US Search Desktop Bucket A 7 ideas
  • US Search Desktop Bucket B 8 ideas
  • US Search KG 1 idea
  • US Search Local Listings 20,803 ideas
  • US Search Mobile Web 1 idea
  • US Search Mozilla 0 ideas
  • US Search Stock Quotes 11 ideas
  • US Search Tablet Web 1 idea
  • US Shine GS 1 idea
  • US Toolbar 5,548 ideas
  • US Travel GS 207 ideas
  • US TV GS 367 ideas
  • US Weather 2,322 ideas
  • US Weather Bucket 0 ideas
  • US Weather Mobile 13 ideas
  • US Weather Mobile Android 2 ideas
  • Video Guide Android 150 ideas
  • Video Guide iOS 207 ideas
  • Video Guide Testing 15 ideas
  • Web Hosting 4 ideas
  • Whitelist Yahoo Mail 0 ideas
  • Yahoo Accessibility 359 ideas
  • Yahoo Autos 71 ideas
  • Yahoo Beauty 102 ideas
  • Yahoo Celebrity 0 ideas
  • Yahoo Celebrity Canada 0 ideas
  • Yahoo Decor 0 ideas
  • Yahoo Entertainment 357 ideas
  • Yahoo Esports 50 ideas
  • Yahoo Feedback 0 ideas
  • Yahoo Finance Feedback Forum 1 idea
  • Yahoo Finance IN Mobile Android 0 ideas
  • Yahoo Finance SG Mobile Android 1 idea
  • Yahoo FinanceReel 4 ideas
  • Yahoo Food 118 ideas
  • Yahoo Gemini 2 ideas
  • Yahoo Health 90 ideas
  • Yahoo Help 328 ideas
  • Yahoo Home 232 ideas
  • Yahoo Home* 28 ideas
  • Yahoo Lifestyle 168 ideas
  • Yahoo Live 0 ideas
  • Yahoo Mail 2,339 ideas
  • Yahoo Mail Android App 414 ideas
  • Yahoo Mail Basic 642 ideas
  • Yahoo Mail iOS App 55 ideas
  • Yahoo Mail Mobile Web 1 idea
  • Yahoo Makers 51 ideas
  • Yahoo Messenger 92 ideas
  • Yahoo Mobile Developer Suite 61 ideas
  • Yahoo Mobile for Phone 15 ideas
  • Yahoo Mobile for Tablet 0 ideas
  • Yahoo Music 78 ideas
  • Yahoo News Digest Android 870 ideas
  • Yahoo News Digest iPad 0 ideas
  • Yahoo News Digest iPhone 1,531 ideas
  • Yahoo Newsroom Android App 59 ideas
  • Yahoo Newsroom iOS App 34 ideas
  • Yahoo Parenting 63 ideas
  • Yahoo Politics 118 ideas
  • Yahoo Publishing 13 ideas
  • Yahoo Real Estate 2 ideas
  • Yahoo Tech 461 ideas
  • Yahoo Travel 143 ideas
  • Yahoo TV 103 ideas
  • Yahoo View 217 ideas
  • Yahoo Weather Android 2,142 ideas
  • Yahoo Weather iOS 22,803 ideas
  • Yahoo! 7 Food App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! 7 Homepage Archive 57 ideas
  • Yahoo! 7 News (iOS) 23 ideas
  • Yahoo! 7 Screen 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (Android) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV FANGO App (iOS) 1 idea
  • Yahoo! 7 TV Guide App (Android) 0 ideas
  • Yahoo! 7 TV Guide App (iOS) 1,249 ideas
  • Yahoo! 7 TV Plus7 App (iOS) 0 ideas
  • Yahoo! Concept Test Feedback Center 174 ideas
  • Yahoo! Contributor Network 1 idea
  • Yahoo! Transliteration 29 ideas
  • YAHOO!7 Finance 553 ideas
  • Yahoo!7 Games 9 ideas
  • Yahoo!7 Safely 19 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile DF iOS 12 ideas
  • Yahoo7 Finance Mobile iOS 217 ideas
  • Yahoo7 Homepage 2,549 ideas
  • Your password has been reset

    We have made changes to increase our security and have reset your password.

    We've just sent you an email to . Click the link to create a password, then come back here and sign in.

    Welche Hunde haben blaue Augen? Über die Augenfarbe bei Hunderassen

    Zu den populärsten Hunderassen mit blauen Augen gehört der Husky. Die strahlend blauen Augen der Vierbeiner sind stets ein Hingucker. Was viele Menschen nicht wissen: Die Augenfarbe ist nicht rassebedingt, neben den Huskys treten die blauen Augen beispielsweise beim Australian Shepherd und beim Collie auf. Gründe sind Gendefekte, Erkrankungen oder natürliche Vererbung.

    Ursachenforschung blaue Augen: Farbpigmente & Gendefekte

    Für die Ausbildung von blauen Augen sind Farbpigmente verantwortlich. Fehlen die Farbpigmente gänzlich, spricht man von einem Albino – der Hund hat in diesem Fall rote Augen. Regulär bilden Säugetiere zwei Arten Pigmente aus: zum einen das schwarze Eumelanin und zum anderen das gelbliche Phäomelanin. Eine Veränderung der Farbe kann durch ein sogenanntes Modifikator-Gen hervorgerufen werden. Tritt dieses Gen im genetischen Code des Hundes auf, wird aus Schwarz Braun und aus Gelb jedwede andere Farbe. Die Augen von Säugetieren sind dabei alle ähnlich aufgebaut; sie bestehen aus einer Kombination der zwei Pigmentarten. Wenn jedoch bei der Bildung oder Einlagerung der Pigmente Störungen auftreten, können von der eigentlichen Farbe abweichende Kolorierungen auftreten. Reichen die Pigmente nicht aus, sind aber dennoch vorhanden, hat der Hund blaue Augen.

    • Merle-Gen. Eine Störung der Pigmentbildung kann ebenso durch das sogenannte Merle-Gen hervorgerufen werden. Das Vorkommen des Gens impliziert, dass Teile der Haut und der Augen nicht mit Pigmenten versorgt und in der Folge heller sind. Es kann auch vorkommen, dass nur ein Auge betroffen ist.

    Erkrankungen des Auges

    Verändert sich die Augenfarbe Ihres Vierbeiners erst im höheren Alter, sollten Sie den Tierarzt aufsuchen: In diesen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das Tier erkrankt ist. So bewirkt beispielsweise das Adenovirus Typ 1 eine Entzündung der Leber. Als Nebenwirkung dieser Erkrankung verfärben sich die Augen bläulich. Wirken Sie diesem Virusinfekt vor, indem Sie den Hund regelmäßig impfen lassen. Weitere Informationen rund um Erkrankungen beim Hund erhalten Sie im Ratgeber Typische Erkrankungen und deren Behandlung.

    Vererbung: Hunderassen mit blauen Augen

    Vereinzelte Hunderassen besitzen von Natur aus blaue Augen. Hierzu gehören:

    Diese Rassen vererben die Pigmentstörung oftmals an Ihre Nachkommen weiter.

    Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:

    Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden

    Unsere Kleinspitz Welpen haben ihre alters entsprechende Impfung, Mikrochipgekennzeichnet, EU-Heimtierausweis, Ahnennachweis von unserem Verein VDH für Deutsche Spitz e.V. FCI-Ahnentafe erste Tage ein.

    Heute, vor 4 Min.

    Verhalten:verspielt, aktiv, freundlich, menschenbezogen, aufmerksam, Gut als Zweithund geeignet

    Heute, vor 21 Min.

    Unsere kleinen Lieblinge sind am 24.12.2017 geboren. Sie sind entwurmt und geimpft und bereit für ein neues leben in einer eigenen Familie. Beide Elterntiere leben mit uns und 3 Kindern und anderen.

    Heute, vor 21 Min.

    So, ich möchte mich einmal vorstellen, mein Name ist Merry ich wiege ca. 6 kg, bin am 1.10.2016 geboren, ca. 35 cm hoch, gechipt, geimpft und kastriert. Ich lebe im Moment auf einer Pflegestelle in.

    Heute, vor 27 Min.

    Pompa ist eine herzallerliebste Hündin. Sehr lieb und verschmust. Sie ist eher ruhig und verträglich mit.

    Heute, vor 28 Min.

    Verhalten:verspielt, aktiv, freundlich, menschenbezogen, aufmerksam, Gut als Zweithund geeignet

    Hunde mit blauen Augen kaufen

    1 - 24 von 171 Anzeigen

    Bijou, ein hübscher, eher ruhiger Katermann, sucht ein liebevolles Zuhause

    * 01.01.2008 männlich, EKH mit Siam-Einschlag, weiß mit blauen Augen; anfangs etwas ängstlich, dann super süß und verschmust, lieb, sehr sozial und freundlich.

    Die bildhübsche Diva wartet auf ein neues Zuhause

    * 05.06.2011 Türkisch Van, weiß, mit blauen Augen; super freundlich, ruhig, sehr lieb und verschmust, anhänglich, menschenbezogen, liebenswert, sehr sozial .

    Vererbt Braun Tri Zobel Seal White lilac/blau mit blauen Augen

    ICH biete ihnen hier meinen Border Collie rüden "nero" geboren am 12.02.2016 in der Farbe chocolate/white als deckrüden an. Nero hat mittellanges, glänzend.

    Terence sucht sein Traumzuhause

    Zuhause gesucht für: Terence (Husky-Schäferhund-Mix) Tierschützerin: Desislava Bogdanova geboren ca: 01.06.2017 Geschlecht: Rüde Aufenthaltsort: Niedersachsen /.

    Heilige Birma Kitten (Siam) entwurmt, geimpft & gechipt

    Unsere Kleinen werden immer älter und langsam wird es Zeit, neue Familien für unsere kleinen Lieblinge zu finden. Eine Katze und ein Kater sind noch auf der.

    Reinrassige Siberian Husky Welpen mit blauen Augen

    Die 4 Rüden suchen ein passendes Zuhause. Beide Eltern sind gesund und robust. Elterntiere sind jederzeit vor Ort. Nur in Hundeerfahrene Hände abzugeben. Die.

    Pekinese mit blaue augen 12 wochen alt

    Leider muss ich mich aus Persöhnlichen Gründen von unserer kleinen Prinzessin Bonny Trennen. Sie ist 12 wochen alt 3fach entwurmt , Gechipt , vollständig.

    Reinrassige Siberian Husky Welpen mit blauen Augen

    Die 4 Rüden suchen ein passendes Zuhause. Beide Eltern sind gesund und robust. Elterntiere sind jederzeit vor Ort. Nur in Hundeerfahrene Hände abzugeben. Die.

    Britisch Kurzhaar & Thai Mädchen in chocolate-point mit schönen blauen Augen und Papiere

    Wir suchen für 2 Katzen, die unbedingt zusammenbleiben wollen, ein neues Zuhause. Püppi ist unser kleines BKH Mädchen aus eigener Zucht und am 14.05.2017.

    Reinrassige Siberian Husky Welpen mit blauen Augen

    Die 4 Rüden suchen ein passendes Zuhause. Beide Eltern sind gesund und robust. Elterntiere sind jederzeit vor Ort. Nur in Hundeerfahrene Hände abzugeben. Die.

    Sophie - mit den unterschiedlichen Augen

    Sophie (poio) Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: ca. 1,5 Jahre (06/2016) kastriert: Ja Schulterhöhe: ca. 45 - 50 CM Herkunft: Tierheim in poio.

    Benny, mit den blauen Augen

    Schwäbisch Hall, Stuttgart

    Benny ist ein freundlicher Hundebub, der sich so nach einem Zuhause sehnt. Er würde gut in eine aktive Familie passen. Möchtest Du ihm zeigen wie toll die große.

    2 Reinrassige Chihuahua rüden

    Es geht hier um 2 Reinrassige Chihuahuas 1er in Langhaar mit einem blauen und einem braunen Auge und ein Kurzhaar rüden mit 2 braunen Augen. Bei Abgabe sind sie.

    Huskymädchen und Huskyjunge suchen noch ein Zuhause!

    Ich ein ein zuckersüßes Huskymädchen mit wunderschönen blauen Augen und einem besonderen und unverkennbarem Fellkleid sowie ich ein zuckersüßer Huskyjunge mit.

    Bluvy - Schönheit mit blauen Augen

    Männlich - gechipt, geimpft, entwurmt geboren 2015 Sennenhund-Husky-Labrador Mix Schwarz-weiß-beige Tricolor ca. 60 cm noch nicht kastriert - erfolgt vor.

    Französische Bulldoggen

    ? Die wundervollen Zuckermäuse suchen noch ihre Familie . ? Gerne dürfen die kleinen Mäuse besucht und kennengelernt werden . Wir freuen uns auf Sie.. ? Wir.

    Welpen von Siberian Husky

    Ausgezeichnete Welpen des Siberian Husky. Mädchen von kupferweißer Farbe und grauer Wolfsfarbe. Jungs in Messingfarbe. Mit blauen Augen und braunen Augen.

    Welpen von Siberian Husky

    Ausgezeichnete Welpen des Siberian Husky. Mädchen von kupferweißer Farbe und grauer Wolfsfarbe. Jungs in Messingfarbe. Mit blauen Augen und braunen Augen.

    Sibirian Husky Welpen

    Städteregion Aachen, Köln

    Hallo, unsere Hündin hat uns wunderschöne Husky Welpen am 01.01.2018.zur Welt gebracht die alle sehr knuffig und einzigartig. Sie dürfen ab März ausziehen und.

    Siberian-husky-welpen, Wurftag: 01.01.2018

    Städteregion Aachen, Köln

    Hallo, unsere Hündin hat uns wunderschöne Husky Welpen am 01.01.2018.zur Welt gebracht die alle sehr knuffig und einzigartig. Sie dürfen ab März ausziehen und.

    Huskymädchen und Huskyjunge suchen noch ein Zuhause!

    Ich ein ein zuckersüßes Huskymädchen mit wunderschönen blauen Augen und einem besonderen und unverkennbarem Fellkleid sowie ich ein zuckersüßer Huskyjunge mit.

    Siberian Husky Welpen

    Städteregion Aachen, Köln

    Hallo, unsere Hündin hat uns wunderschöne Husky Welpen am 01.01.2018.zur Welt gebracht die alle sehr knuffig und einzigartig. Sie dürfen ab März ausziehen und.

    Chihuahua Welpen mini - Kurtzhaar

    Unsere Kleine Hündin hat Welpen bekommen. Sie Ist eine sehr Kleine Chihuahua 2 Kilo schwer Farbe Schoko -tan und der Papa eine reinrassige mit Ahnentafel.

    Reinrassiger weißer Siberian Husky Welpe (Rüde) Abgabebereit

    Seelze, Region Hannover

    Unsere Husky Hündin hat am 15.12.17 insgesamt 5 wunderschöne Welpen geboren.Aus diesem Wurf haben wir noch einen weißen, reinrassigen Husky Rüden mit blauen.

    1 - 24 von 171 Anzeigen

    Beliebte Suchbegriffe

    Informiere dich über neue

    Hunde mit blauen Augen kaufen

    Geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, um eine Benachrichtigung mit den neusten Suchergebnissen zu erhalten, für Hunde mit blauen Augen kaufen .

    Dieses Feld ist erforderlich. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Sehr guter Preis: Der Verkaufspreis liegt unter 30% des geschätzten Marktpreises.

    Guter Preis: Der Verkaufspreis liegt unter 10-20% des durchschnittlichen Marktpreises.

    Fairer Preis: Der Verkaufspreis unterscheidet sich +-10% vom geschätzten Marktpreis.

    Ziemlich teuer: Der Verkaufspreis liegt zwischen 10-30% über dem geschätzten Marktpreis.

    Teuer: Der Verkaufspreis liegt 30% über dem geschätzten Marktpreis.

    Grauer hund blaue augen

    Der Weimaraner als Familienhund?

    Viele werden sich fragen, ob das überhaupt möglich ist.

    Er wurde stets ausschließlich als Jagdgebrauchshund genutzt und unter Jägern weitergegeben.

    Das hat den Vorteil, daß dieser Hund reinrassig geblieben ist und nicht überzüchtet wurde.

    Zuchtbundmäßig läßt sich die Rasse bis zum Jahr 1891 zurückverfolgen.

    Er hat den Ruf eines intelligenten, arbeitsfreudigen, ausdauernden und auch mannsscharfen Jägers.

    Wir haben diese Hunde nun innerhalb der Familie mit Kindern und Tieren (Schweine, Esel, Schafen, Gänsen, Enten, Hühnern und Katzen) aufwachsen lassen und gehen nicht auf die Jagd.

    Schon als Welpen sind Weimaraner einzigartig.

    Sie haben ein leicht silbergrau gestreiftes Fell und blaue Augen, die erst später den typischen Bernsteinfarbton entwickeln.

    Sie haben ein gesundes Selbstbewußtsein, lernen schnell und werden auch oft recht erfinderisch, wenn es darum geht, an das Essen der Kinder zu gelangen. Man sollte ihnen Dinge, die man später nicht möchte (z.B. ins Bett lassen), schon im Welpenalter nicht erlauben, da Weimaraner sich diese Annehmlichkeiten sofort merken und mit einer unfassbaren Ausdauer versuchen werden, dieses Ziel erneut zu erreichen.

    Der Weimaraner zeichnet sich durch seine Anhänglichkeit gegenüber seinem Führer und dessen Familie aus, der sich bei familiennaher Aufzucht auch nicht weit von dieser entfernt.

    Unseren Rüden `Alex´ können wir z.B. nicht allein lassen. Er hat sich zu einem wahren Ausbruchskünstler entwickelt, der methodisch versucht, Fenster und Türen zu untersuchen, ob diese auch wirklich verschlossen sind. Fremden gegenüber ist er wachsam.

    Das diese Rasse viel Auslauf benötigt, ergibt sich wohl aus seiner Herkunft.

    Einen besonders ausgeprägten Jagdtrieb und Mannsschärfe können wir bei unserer Aufzuchtsweise nicht bestätigen. Unsere Hunde stammen allerdings auch von einer nicht so scharfen Blutslinie ab.

    Jedenfalls erfreuen sich noch alle bereits erwähnten Tiere trotz Weimaranern bester Gesundheit.

    Auch unseren Kindern (3 bis 14 Jahre) gegenüber verhalten sich unsere Hunde äußerst großzügig und nervenstark.

    Als Fazit können wir den Weimaraner aus unseren mehrjährigen Erfahrungen durchaus als einen fähigen Familienhund bezeichnen.

    Vorraussetzungen hierfür sind allerdings:

    - familienbezogende Aufzucht (ganz wichtig)

    -viel Zeit, Platz und Auslauf (dem Hund möglichst Aufgaben verschaffen)

    -eventl. Besuch einer Hundeschule (empfehlenswert)

    -möglichst Erfahrungen mit großen Hunden (bes. beim Rüden)

    Grauer hund blaue augen

    Das Gen f? Farbverd?nung (Blauverd?nung), Wirkung und Nebenwirkung

    Dieses Gen f? Farbverd?nung ist keineswegs eine Erfindung oder Mutation der ?Neuzeit? in der Rassehundezucht, es existiert nachweislich bereits seit dem 17. Jahrhundert in Europa, bei nahezu allen Hunderassen, in manchen wird es gar als ?Standardfarbe? interpretiert, sprich es erfolgte also eine Reinzucht auf diese, zugegeben aparte Farbe, welche im Standard als blau (Dt.Dogge/Whippet) silbergrau (Pudel/Weimaraner), blue-& tan/grey-& tan (Do Khyi/ Dobermann/Pinscher), blue/grey (Do Khyi/Whippet), reh-mausgrau (Weimaraner) oder auch isabellfarben (Setter/Dobermann) bezeichnet wird.

    Bei anderen Rassen wiederum (insbesondere kurzhaarigen) wird die Farbe als Blauverd?nung ausgeschlossen (inzwischen auch Dobermann/ Pinscher).

    Die Farbe kommt durch die Wirkung des ?Dilution-Gen? f? Blauverd?nung zustande, das von Little und Jones (1919) das Buchstabensymbol ?d? erhalten hat. Sein Allel das Gen ?D? bewirkt eine intensive, ?d? dagegen eine abgeschw?hte Pigmentierung. Die beiden Gene bewirken an sich keine Farbe, sie beeinflussen nur die Intensit? der Farbe, die durch andere Genloci gebildet wird ( z.B. BB = schwarz, bb = braun) .

    Gegen?er ?D? verh?t sich ?d? einfach rezessiv, das hei? ein Hund mit der Formel ?BBdd?, welcher schwarzes Pigment bildet, erscheint jetzt unter der Wirkung von ?dd? ?blau?, zum Beispiel blaue Doggen, blaue Whippets, Silberpudel, auch der Do Khyi. usw. Bildet der Hund aber braunes Pigment, so bewirkt ?dd? die charakteristische z.B. Weimaranerfarbe, die Little 1957 als ?Silberrehfarbe? bezeichnet hat oder aber auch als ?isabellfarben? bezeichnet wird.

    Die Farben verd?nende Wirkung von ?dd? wirkt sich nicht nur im Haar, sondern auch in der Pigmentierung der Nase und der Augen aus. Hunde mit der Formel ?dd? haben deshalb eine ?schiefergraue? Nasenkuppe und gelbbraune Augen; hier allerdings auch keine Regel ohne Ausnahme, beim Collie werden Hunde der Formel ?dd? mit einer schwarzen Nase geboren. Die aufhellende Wirkung erstreckt sich, wie oben gesagt auf die durch andere Genloci gebildete Farbe, so zum Beispiel auch auf Black und Tan.

    Im Jahre 1631 malte van Dyck ein Bild, welches Rupert v. d. Pfalz mit einem silbergrauen Hund darstellt. Das Bild zeigt, dass die silbergraue Farbe schon im 17. Jahrhundert bei Vorstehhunden vorkam und dass es keineswegs einer Kreuzung von Rassen bedurfte um diese zu erzeugen. Weil sich der Aufhellungsfaktor, wie oben dargestellt, gegen?er dem Intensivierungsfaktor rezessiv verh?t, konnte die Farbe nur auf dem Weg einer geschickten Inzucht als Standardfarbe gefestigt werden, wobei zu beachten war, dass der Aufhellungsfaktor bei fortgesetzter Inzucht zu einer schlechten Fellbildung und Anf?ligkeit f? Hautkrankheiten f?rt, wie dies schon Strebel (1904) bemerkt hat.

    faktor - ohne Mitwirkung des "d" Dilution Gen f?

    stehend vorne - einfach heterozygot

    aufgerichtet - Vergrauungsfaktor fehlt = schwarz

    Genotypisch anders als die ?blauen? sind die ?grauen? Hunde. Ihre Farbe wird durch einen Vergrauungsfaktor hervorgerufen. Hunde mit diesem Faktor werden immer schwarz geboren und haben stets eine schwarze Nase. Sie vergrauen im ersten oder zweiten Lebensjahr mehr oder weniger stark. Modifizierende Faktoren k?nen eine ganz unterschiedliche Vergrauung hervorrufen, sie reicht vom dunklen Aschgrau bis zu einem hellen Silbergrau (z.B. Kerry Blue Terrier). Weil der Faktor f? die Vergrauung sich dominant vererbt, k?nen genetisch drei Typen vorkommen: 1. Hunde, die den Faktor doppelt, also homozygot haben; 2. Hunde, bei denen er nur einfach, also heterozygot angelegt ist und 3. Hunde, bei denen der Vergrauungsfaktor fehlt. Im 1. und 2 Fall bekommen die Hunde ein mehr oder weniger stark vergrautes Fell (Mantel) im 3. Fall bleibt das Fell schwarz.

    "dunkelgrau gewolkt" Tschechischer Wolfhund

    Eine ganz andere Haarfarbe ist das ?dunkelgrau gewolkt? oder auch ?wildfarben Grau? bei verschiedenen Hunderassen (z.B. Dt. Sch?erhund). Hier ist das einzelne Haar der ?Wolfsf?bung? an der Wurzel fahl-graugelb, fast wei?ich; diesem fahlgelb folgt ein ?ergang ?er rotgelb und rot zu schwarz. Das Schwarz wird durch vermehrte, rot durch verminderte Einlagerung des Farbstoffes Melanin erzeugt, das Fahlgelb wird f? die nat?liche Farbe der Haarzellen gehalten (R?er, Strebel, Stephanitz), bei weiterer Durchz?htung erscheint die Farbe Black und Tan, welche eine ?ersteigerung der nat?lichen Wildf?bungsabzeichen darstellt. Der Erbgang f? ?wolfsfarben Grau? ist homozygot rezessiv.

    Welche Genetik bei der grauen (blauen) Fellfarbe des Do Khyi zum Tragen kommt, dar?er schreibt bereits Siber (1897) in der Zusammenfassung des Werkes ?Der Tibethund?. Hier erw?nt er, aufgrund Beschreibungen Reisender: ? auch ?Blau? mit Roth (schiefergrau) d?fte hie und da vorkommen? und zeigt damit auf, dass das Farbverd?nungs-Gen bereits im Tibet des 18.Jahrhunderts, wenn auch selten so aber doch bei einzelnen Do Khyi beobachtet werden konnte. Ebenfalls findet die Isabellfarbe sowie hellgelbe Augenfarbe in seinem Werk Erw?nung.

    Den genaueren Werdegang des Dilution-Genes ?d? in der Zucht des Do Khyi im heutigen Europa und Amerika beschreibt Ann Rohrer: ?eine weitere H?din aus dem zweiten Wurf Kalu x Kipu, Langtang Su Chen Chung wurde zu dem TM-Eigent?er Manfred Boese in Deutschland exportiert. Aus der Verpaarung mit seinem R?en, dem blue- und tan farbenen Deutschen Champion T?Bo brachte Su Chen die prachtvolle Yidam Aksu zur Welt. Im Jahr 1982 wurde Aksu mit ihrem Vater T?Bo verpaart, welcher aus dem Saipal Zwinger von Mr. Jay Singh in Kathmandu, Nepal nach Deutschland importiert wurde. Aus diesem Wurf wurden drei Welpen nach Amerika importiert; Yidam Sindar Dokyi Dragonsquest und Yidam Dakas Kashmir wurden die Eltern weiterer Champions in den USA?.

    Yidam Dakas Kashmir * 1982

    (T?Bo x Yidam Aksu)

    ?er diese Nachkommen schreibt Cathy Flamholtz in ihrem Buch: ?Sibers Erinnerung an die blaue Farbe ist sehr interessant. F? Jahre war diese Farbe bei den amerikanischen Z?htern unbekannt, dann erschien die Farbe in einem Wurf eines importierten Elternteiles. Ein solch ?blauer? Hund fiel in Karen und Rob Pickels Zucht mit dem deutschen Import Yidam Dakas Kashmir x Langtang Shay Ri?s Sugarfoot. Sehr interessant, dass Siber uns an diese Farbe bis ins Jahr 1897 zur?kerinnert?.

    In der Europ?schen Zucht des Do Khyi sind die Nachkommen aus dem oben erw?nten Wurf, Yidam Amban und Yidam Akbar sowie Aksu, aber auch Grey King (Des?l) in nahezu allen Ahnentafeln zur?k zu verfolgen und somit d?fte das rezessive Dilution-Gen ?d? beim Genloci sehr vieler Rassevertreter pr?ent sein. Es ist also kein Zufall, wenn zwei offensichtlich black- und/oder black und tan farbige Elterntiere pl?zlich graue (blaue) Welpen im Wurf haben; Beide sind in diesem Fall Tr?er des Dilution-Genes ?d?, selbst die Anzahl der grauen (blauen) Welpen im Wurf sagt nichts ?er die Vererbungskraft f? dieses Gen bei einem der beiden Elterntiere aus. Es kann durchaus vorkommen, dass zuf?lig keine grauen (blauen) Welpen in einem solchen Wurf liegen. Die errechneten prozentualen Anteile bei bestimmten Kombinationen des Genloci der Eltern sind lediglich statistische Werte.

    Nebenwirkungen des Dilution-Gen ?d? oder Farbmutanten-Alopezie

    Die Auswirkungen des Dilution Gen ?d? beschreibt bereits Strebel in seinem Buch (Die Deutschen Hunde 1904), ebenso dessen rezessives Verhalten: ?Gerade wie beim Albinismus gibt es auch beim Melanismus einen krankhaften Zustand (Mutation) und das ist das Braun- oder Grau (blau) werden; das erstere tritt mit hellen Augen und fleischfarbener Nase auf, und zwar ohne ?ergang ganz unvermittelt. Bei Bernhardinern habe ich pl?zlich die Maske blau werden sehen, wie bei Holl?der K?en pl?zlich blau-wei? Schecken auftreten. Beide Arten also blaue wie braune sind durch die Zucht st?dig zu machen, nur ist mir aufgefallen, dass die blaue Haarfarbe bei starker Inzucht des ?teren zur Nacktheit f?rt?.

    Strebel beschreibt hier bereits sehr fr? die Folgen einer Inzucht mit den Dilution-Gen-Tr?ern ?dd?, welche heute als ?Farbmutanten-Alopezie? bezeichnet wird. Durchaus gibt es vielf?tige Ursachen f? Alopezie (=Haarlosigkeit), welche genetisch aber auch erworben sein k?nen. In einem franz?ischem Buch ?er den Do Khyi wird die Farbmutantenalopezie als ganz seltene Erkrankung der grauen (blauen) Do Khyi beschrieben, wobei nach neueren Erkenntnissen diese auch bei normal gef?bten Tieren nach jahrelanger Inzucht auf Genotypen des ?dd? mit R?kkreuzung auf Normalfarben auftreten kann (s. Standard Dobermann).

    Die Unterscheidung von anderen kongenitalen oder erworbenen Ursachen der Alopezie ergibt das klinische Bild sowie eine Biopsie im Sinne der Ausscheidung anderer Ursachen.

    Bislang sind in der Deutschen Zucht derartige Alopezien oder auch andere Hauterkrankungen (?er Immunabwehrdefekte - klammert man Demodex canis einmal aus), also derartige kongenitale oder tardierte Erkrankungen aufgrund der blauen Farbe noch nicht aufgetreten (soweit bekannt), dennoch sollte den Beobachtungen der Kynologen Aufmerksamkeit gewidmet werden und eine Inzucht auf das Dilution-Gen ?d? mittels Einsatz zweier ?dd? Tr?er, also ph?otypisch grauer (blauer) Elterntiere vermieden werden.

    Quellen: R?er, Enzyklop?ie der Rassehunde; Vom Wolf zum Hund, Brevier neuzeitlicher Hundezucht

    Strebel, die Deutschen Hunde

    Stephanitz, der Deutsche Sch?erhund in Wort und Bild

    Grauer Star OP Kosten

    > Augenlasern & Kunstlinsen

    Grauer Star - Standard OP (Kassenleistung)

    Faltbare Intraokulare Linse (IOL)

    Zusatzoptionen

    mit dem „IOL-Master“ (Optische Biometrie)

    + NEU Femto-Katarakt Laserbehandlung: Sicherer, schonender und präziser Eingriff im Auge mit Hilfe eines Femto-Katarakt-Lasers

    ab 980,- Euro / Auge

    Grauer Star - Kosten Premium-OP

    Premium Diagnostik, Makulaschutz, Hornhautplastik (HHP) und Blaulichtfilter inklusive.

    optimale Kontrastwahrnehmung und natürliche Farbsicht

    individuell angepasste Astigmatismus-Korrektur im Auge

    Nah- und Fernsicht ohne Brille

    Grauer Star - Kosten Nachbehandlungen

    Nachuntersuchungen: In den ersten 3 Monaten nach der OP sind Nachuntersuchungen erforderlich und werden beim Hausaugenarzt durchgeführt. Die Abrechnung erfolgt über die Praxis des Hausaugenarztes.

    Gesetzliche Krankenkassen (GKV)

    Gesetzliche Krankenkassen (GKV) übernehmen die Kosten für die Implantation einer Standard Kunstlinse (Intraokularen Linse) im Rahmen der Operation des Grauen Stars (Katarakt). Darüber hinaus ist es für alle Kassen- und Privat-

    patienten möglich von den vielfältigen Behandlungsmöglich-

    keiten der modernen Augenheilkunde zu profitieren.

    Krankenkassen-Zuschuss

    Seit 2012 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bei der Wahl einer Premiumlinse die Basiskosten der Katarakt-OP und einen Teil für die Nachuntersuchungen beim Hausaugenarzt.

    Private Krankenkassen (PKV)

    Private Krankenkassen (PKV) übernehmen meist (abhängig vom individuellen Vertragsverhältnis zwischen PKV und Patient) die vollständigen Kosten für die Katarakt-OP mit Premiumlinse. Wählen Sie nachfolgend die Lösung, die Ihren individuellen Anforderungen am besten gerecht wird.

    Grauer Star: Kosten für die Augen-OP

    Wie sich die Preise für die Behandlung zusammensetzen, können Sie in der oberen Tabelle einsehen. Reicht eine Standard Operation mit einer faltbaren Intraokularlinse (IOL) aus, übernimmt dies die Krankenkasse komplett.

    Welche OP Kosten bei einer FEMTO Katarakt OP mit Lasertechnik, bei Nachuntersuchungen und etwaigen Feinkorrekturen anfallen, haben wir ebenfalls detailliert aufgeführt.

    Wünschen sich Patienten eine Premium-OP für ihre Augen inklusive Makulaschutz, Blaulichtfilter und Hornhautplastik (HHP), können folgende Intraokularlinsen eingesetzt werden:

    • asphärische Linse
    • torische Linse
    • Multifokallinse
    • multifokal-torische Linse

    Uns ist wichtig, dass wir Ihnen bei Ihrer Fehlsichtigkeit helfen und die Kosten für eine Grauer Star Operation transparent sind damit am Ende keine Missverständnisse entstehen.

    Termin für Untersuchung vereinbaren

    Setzen Sie sich gern jederzeit mit uns in Verbindung, wenn Sie Fragen zur Operation haben. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Augenklinik und lassen Sie sich von ausgewiesenen Experten umfassend beraten. Ist eine Kataraktoperation vonnöten, können Sie sich auf unser Know-how verlassen.

    Grauer-Star-OP (Katarakt-OP): Verbesserter Sehkomfort

    Tritt eine Trübung der Augenlinsen auf und kommt es dann zu der Diagnose Grauer Star, ist eine Operation unumgänglich. Seit 2012 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer Operation und auch einen Teil der Nachuntersuchungen bei Ihrem Haus-Augenarzt. Sind Sie von einer Trübung der Linse betroffen beziehungsweise wird Ihr Sichtfeld von einem grauen Schleier beeinträchtigt, können wir Ihnen dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung helfen. Die Behandlung vom Grauen Star durch eine OP, bei der eine Kunstlinse eingesetzt wird, gehört zum Standard in der Augenheilkunde.

    Diagnose: Grauer Star (Katarakt) – Was sind die Symptome?

    Der Graue Star ist die weltweit häufigste Augenerkrankung. Allein in Deutschland werden jährlich über fünfhunderttausend Kataraktoperationen durchgeführt. Medizinisch gesehen handelt es sich bei dieser Erkrankung um eine Trübung der normalerweise klaren Augenlinse. Diese Trübung entsteht durch Degeneration der Linseneiweiße infolge von Lichtbelastung und altersbedingte Stoffwechseländerungen. Im Alter zwischen 60 und 75 Jahren haben fast hundert Prozent der Mitteleuropäer eine mehr oder weniger starke Linsentrübung entwickelt.

    Typische Symptome: Beim Grauen Star kann das Licht die Augenlinse nur noch schlecht durchdringen. Auf der Netzhaut entsteht kein klares Bild der Umwelt mehr. Auch die Farb- und Kontrastwahrnehmung nimmt deutlich ab. Da das Licht durch die getrübte Linse nicht mehr korrekt gebrochen wird, können zusätzlich Blenderscheinungen auftreten. Im Endstadium kommt es zu einem massiven Abfall der Sehschärfe bis hin zur Erblindung.

    Sicher zu therapieren: Die Ultraschallmethode (Phakoemulsifikation), die Kleinschnitttechnik sowie faltbare Kunstlinsen machen den Eingriff zu einem der sichersten überhaupt, der bei über 90 Prozent der Patienten eine bessere Sehleistung bewirkt. In unserer Klinik haben wir bereits über 50.000 Kataraktoperationen erfolgreich durchgeführt.

    Grauen Star: Die häufigsten Fragen, Symptome und Behandlung

    Die häufigsten Fragen zur Erkrankung, den Symptomen und der entsprechenden Behandlung werden in unserem Interview mit Frau Dr. med. Elham Farvili beantwortet. Weitere Ausschnitte aus diesem Video können Sie auf unserem YouTube-Kanal finden.

    Informationen rund um den Grauen Star, der operativen Behandlung und die dafür verwendeten Kunstlinsen sowie Alterssichtigkeit stellen wir Ihnen in unserer Videoreihe bereit. Die Videos gehen auf folgende Themen ein:

    • Video 1: Die Wirkungen der Kataraktoperation
    • Video 2: Welche Kosten werden von der Krankenkasse übernommen?
    • Video 3: Die verschiedenen Linsen-Typen und ihre Vor- und Nachteile
    • Video 4: Akkommodation (Dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges)
    • Video 5: Behandlungsmöglichkeiten von Alterssichtigkeit
    • Video 6: Wie entsteht Alterssichtigkeit?

    Kataraktoperation – Der operative Eingriff an den Augen

    Der Graue Star ist in den meisten Fällen eine altersbedingte Augenkrankheit, bei der die Sehschärfe durch eine getrübte Linse eingeschränkt ist. Patienten müssen sich mit den Symptomen und der Krankheit nicht abfinden, sondern können dank einer künstlichen Linse, die während der Operation eingesetzt wird, deutlich besser sehen.

    Femto-Kataraktoperation mit Lasertechnologie

    Um die Sehstärke wiederherzustellen werden die natürlichen Linsen in den Augen durch künstliche Linsen ersetzt. Der beim Linsenaustausch eingesetzte, neuartige Laser, der sogenannte Femtosekundenlaser, ermöglicht eine sehr präzise Durchtrennung unterschiedlicher Gewebeschichten des Auges und ersetzt somit mehrere wesentliche und bisher vom Arzt von Hand durchgeführte Teilschritte der Linsenoperationen. Somit können wir bei der Operation wesentlich schonendere Ergebnisse liefern.

    Der Femtosekundenlaser ist ein Infrarot-Laser, der ultrakurze Laserpulse mit einem Durchmesser von nur 0,001 mm ausstrahlt. Diese Laserpulse entfalten ihre Energie nicht an der Oberfläche des Auges, sondern in einer exakt bestimmbaren Tiefe im Inneren des Auges. Durch tausende, Reihe um Reihe nebeneinanderliegende Laserpulse lassen sich verschiedene Gewebeschichten präzise durchtrennen.

    Was geschieht während der Behandlung mit dem Femtosekundenlaser?

    Der Femtosekundenlaser übernimmt beim Linsenaustausch vier wesentliche Teilschritte der Linsenoperation, die bisher vom Operateur von Hand durchgeführt wurden:

    • der Kern der Augenlinse wird mittels Laser zerteilt und verflüssigt, was bisher mittels Ultraschall vom Operateur durchgeführt wurde
    • die vordere Kapsel der Augenlinse wird mit dem Laser kreisrund geöffnet, das nennt man Kapsulorhexis
    • die als Zugang zum Auge benötigten kleinen Schnitte werden mittels Laser durchgeführt
    • eine bestehende Hornhautverkrümmung an den Augen (Astigmatismus) kann durch bogenförmige Laserschnitte in der Hornhaut verringert oder sogar ganz ausgeglichen werden

    In dem Video sehen Sie eine vereinfachte grafische Darstellung des operativen Eingriffs mit dem Laser.

    Katarakt OP: Typischer Verlauf und Heilung

    Linsenimplantationen werden ambulant durchgeführt. Das zu operierende Auge wird betäubt, sodass Sie während der OP keine Schmerzen haben. Auch wenn meist keine Vollnarkose nötig ist, wird die Operation von einem Anästhesisten begleitet. Anschließend wird das Auge mit einem Verband abgedeckt. In aller Regel haben Sie auch nach der Behandlung des Auges keinerlei schmerzhafte Symptome. Die Wirkung der Betäubung hält über acht Stunden an.

    Am Morgen nach der OP entfernt Ihr Arzt den Verband. Dann ist das Auge meist noch etwas versalbt und die Pupille groß, dennoch können Sie wahrscheinlich schon jetzt besser sehen. Bei den meisten Patienten ist nach ca. einer Woche bereits ein optimales Sehen erreicht. Je nach Kunstlinsen-Typ, Grunderkrankung und individuellem Heilverlauf kann sich die Sehschärfe aber auch noch nach einigen Wochen steigern.

    Nachstar im Laufe der Zeit auch nach Operation möglich

    In vielen Fällen (10 - 20 Prozent) entwickeln Kunstlinsenträger Monate oder Jahre nach einem Eingriff sogenannte Nachstar-Symptome, wie die Eintrübung der kunstlinsentragenden Linsenkapsel. Die Therapie erfolgt ambulant mit einem Spezial-Laser (YAG Technologie), schmerzfrei und ohne die Notwendigkeit einer zweiten Operation. Unabhängig von der Trübung der Linse können zudem Glaskörpertrübungen vorhanden sein oder im Verlauf nach der Operation entstehen. Diese harmlosen Schatten ("tanzende Hummeln") können im Extremfall in einer Nachbehandlung operativ entfernt werden. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an.

    Bestimmte Symptome der Fehlsichtigkeit werden manchmal auch in zwei Schritten korrigiert. In diesen seltenen Fällen lässt sich etwa sechs Wochen nach der Implantation der Linsen zusätzlich eine Augenlaser-Korrektur - zum Beispiel durch LASIK - durchführen. Man spricht dann von einem "kombinierten" oder "Bioptics“-Verfahren.

    Ziel der Behandlung ist es, Ihnen weitgehende Brillenfreiheit zu ermöglichen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in etwa fünf bis zehn Prozent der Fälle, zumindest in Lebenssituationen mit hohem Sehanspruch, auch nach einem Lasik Eingriff eine Brille erforderlich ist - zum Beispiel nachts beim Autofahren oder beim Lesen kleiner Schriften. Sie sollten unbedingt die Anweisungen des behandelnden Arztes befolgen, die empfohlenen Nachbehandlungstermine einhalten und die verordneten Medikamente richtig anwenden.

    Tipps für eine sichere und schnellere Heilung

    Bei der Anwendung von Tropfen oder Salben sollten Sie den Kopf um 45° nach hinten neigen, anlehnen und nach oben sehen. Das Unterlid vorsichtig nach unten ziehen und das Medikament in die sich bildende Bindehauttasche einbringen. Sprechen Sie die Häufigkeit und den Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme mit Ihrem Arzt ab. Wenn nicht anders verordnet, nehmen Sie die Medikamente wie folgt:

    • Augentropfen 5 x täglich 1 Tropfen für 4 Wochen
    • Augensalbe 1 x zur Nacht für 2 Wochen
    • Tabletten 1 x abends am Tag der OP

    Gehen Sie unbedingt zu den vereinbarten Nachuntersuchungen. Es ist sehr wichtig, dass am Tag nach der OP das Auge von einem Augenarzt kontrolliert wird. Die erste Nachuntersuchung nimmt in der Regel Ihr Haus-Augenarzt vor.

    Suchen Sie sofort einen Augenarzt auf, wenn folgende Alarmzeichen auftreten:

    Vermeiden Sie schwere körperliche Tätigkeiten, Schwimmen und Saunagänge bis Ihr Augenarzt es Ihnen wieder erlaubt. Reiben oder drücken Sie nicht am Auge. Einige Patienten sind nach der Operation blendempfindlich. Wenn der Heilungsprozess ansonsten regelgerecht verläuft, hilft Ihnen das Tragen einer Sonnenbrille. Baden und Duschen bis zur Halsregion können Sie sofort nach der Operation. Für eine bestimmte Zeit, die der Arzt festlegt, sollten kein Wasser und keine Seife an das Auge kommen. Schonen Sie Ihre Augen und lesen Sie in den ersten Wochen nicht mehr als notwendig. Fernsehen ist möglich.

    Hunde mit blauen Augen blind ?

    Guten Abend :) Es ist so : Wir ( meine Zwillings sis und ich ) haben unsere Eltern nun endlich nach vielen Jahren zu einem Hund überredet <3 Wir haben uns für einen Australian Shepherd in der Farbe Blue merle entschieden:) Eigentlich hätten wir den kleinen am Freitag auch schon bekommen, doch da hat die Züchterin eine stunde vorher angerufen und abgesagt weil der kleine anscheinend krank sei. Naja mit dem Hund haben wir jetzt abgeschlossen und uns nach einem neuen umgeschaut. Wir sind auch fündig geworden. Am Sonntag werden wir uns die aussie welpen angucken

    6 Antworten

    Nein blaue Augen bedeuten nicht zwangsläufig, dass der Hund erblindet. Ihr solltet aber schon darauf achten, dass euer Züchter ein "offizieller" ist und im Verband züchtet und die Zuchtbestimmungen einhält - gerade einen merle Hund würde ich niemals einfach so von einem "Hobbyzüchter" kaufen. In VDH/FCI zuchten müssen die Elterntiere übrigens auch untersucht sein auf Augenkrankheiten. PRA ist vermutlich die Krankheit, von der deine Mutter gehört hat. Die erkrankten Hunde erblinden mit der Zeit - egal welche Augenfarbe. Getestete Eltern, wo entweder Träger mit freiem oder beie Elterntiere frei sind, können keine erkrankten Welpen bringen. Aber "Züchter" die nicht testen lassen und dann unwissendlich?? zwei Trägertiere oder gar kranke verpaaren, die setzen kranke Tiere in die Welt. Die Erblindung tritt ja erst nach Jahren ein wo der entsprechende Hund bei verantwortungslosem Einsatz schon in der Zucht ist und seine kranken Gene weitergegeben hat. Solch ein Test kann übrigens schon beim Welpen mit Blut oder backenabstrich gemacht werden. Im Zweifelsfall verlangt nach dem Test vor dem Kauf falls es keine Testergebnisse der Eltern gibt.

    vielen Dank für eure teilweise wirklich hilfreichen antworten Also die Züchterin ist wirklich seriös, ob sie allerdings offiziell ist oder nur hobbyzucht betreibt weiß ich noch nicht. Also das merle ein gen defekt ist wusste ich noch nicht. viele dank dafür. Und ich weiß nicht genau ob beide elterntiere dieses merle gen haben, aber die mutter ist auf jeden fall eine blue merle. Und klar gibt es andere viele gesündere rassen aber ich wollte schon immer einen aussie und der rest der Familie eigt. auch und wir haben uns jetzt entschieden es muss ja nicht zwangsläufig so sein das die Hunde krank sind und wenn die Züchterin seriös ist und die Tiere auch mehrmals auf Augenkrankheiten untersucht ha denke ich kann man ihr vertrauen aber wir werden am sonntag auf jeden fall nochmal alles genau klären. vielen dank an alle für die antworten

    Die anderen haben dir bereits viele Antworten gegeben.

    Hier für dich einen Link, worauf du achten solltest:

    Seriöse Züchter? | Australian Shepherd | Aussie.de

    Woran erkenne ich einen guten Aussie Züchter? Ein seriöser Züchter: - kann über die Eigenschaften (gute und “schlechte”) und Besonderheiten der Rasse und .

    Hoffe das wird euch behilflich sein

    Hallo Turbomann vielen Dank für deinen Link. ich habe mir nach den antworten sehr viele Gedanken und auch sorgen gemacht und werde deshalb auf jeden fall mal anschauen woran man einen seriösen züchter nun wirklich erkennt damit wir auf sonntag bestens vorbereitet sind:)

    Gern geschehen und ich hoffe für euch, dass ihr einen gesunden Hund bekommt.

    Schaut euch alles ganz genau an und sollte euch etwas komisch vorkommen, dann lieber wieder gehen und weitersuchen.

    Ich würde keinen dieser Hunde kaufen wollen.

    Das Risiko einen mit einem kranken Gen zu erwischen erscheint mir einfach zu hoch.

    Egal ob Merle Faktor, welcher zu Missbildungen des Auges und des Innenohrs führen kann oder MDR1 Defekt, der den Hund schwer behandelbar bei Erkrankungen und Parasitenbefall macht. Es gibt genug andere, gesündere Rassen.

    In manchen Bereichen mag das so sein, bin kein Genetiker. Der aussie kommt aber durchaus öfter mit blauen Augen vor und wenn die alle Blind wären? Prost Mahlzeit.

    Der Aussie ist ein Arbeitsspezialist und leider zur "Mode" geworden wobei die meisten diesem Energiebündel aus Ausdauer und Intelligenz kaum gerecht werden können.

    Und scheinbar habt ihr euch noch nicht gut belesen wenn "Hören Sagen" euch so Verunsichern können!

    Lest den Rassenstandard. Blaue Augen sind häufig und wären diese Hunde grundsätzlich krank etc. würde man nicht mit ihnen Züchten. Gefährlich wird es aber wenn ihr von einem "Züchter" kauft der ebenfalls nicht belesen ist, seine Hunde nicht getestet sind und der falsche "Farben" /Hunde miteinander kreuzt!

    Dann kommen wirklich Blinde oder Taube Hunde dabei raus! Das aber hat oft mehr was mit der Fellfarbe als mit Augenfarbe was zu tun. Zumindest kenne ich das so vom Collie.

    Beim Collie darf man aus diesem Grund Blue merle und Sable nicht verpaaren!

    Daher bitte bei einem seriösen Züchter mit getesteten Tieren kaufen der weiß wen er verpaaren kann!

    Wohl interessant für euch

    Danke für deine Antwort. Und du hast Recht. Die aussies haben oft blaue augen aber nartürlich versucht man alles beim ersten hundekauf richtig zu machen und da ist es klar, dass man sich durch so etwas mal verunsichern lässt. Und unsere Eltern und auch wir haben schon sehr sehr viel über den aussie gelesen und sich auch nicht total Unerfahren. denn meine Mama ist mit Hunden aufgewachsen und papa hatte auch schon einen (irish setter die rasse ist ja auch die reinste Sportskanone) Also da wir am sonntag erst herfahren um uns den züchter bzw Züchterin und die unde anzugucken muss da nartürlich der erste eindruck verschafft werden aber per e mail war die sehr nett und wirkte auch sehr seriös da sie viele fragen gestellt hat und auch wissen wollte wie wir so wohne. Aber der rest wird sich dann sonntag ergeben. Und das der aussie sehr viel auslauf braucht und auch gesitig gefördert werden möchte ist uns bewusst:) Also vielen dank ich werde es mum nochmal sagen.

    Danke rotimaus14 für den Link. ich werde mal reinschauen;)

    meine beiden Aussies sind Blue merle und haben blaue Augen. Sie haben aber die notwendigen Augenuntersuchungen und alles ist in Ordnung.

    hallo spikecoco das ist ja gut das bei dir alles in Ordnung ist ;) Ich hoffe das das bei uns auch so sein wird. aber ich denke mal wenn i Welpen untersucht sind auf augenkrankheiten und alles andere dann wird da nichts schief gehen

    Öh, ist das ein Welpe aus ner kontrollierten Zucht? Wenn nicht, dann könnte das mit der Blindheit durchaus sein, allerdings hat das nichts mit den blauen Augen zu tun. Dieses Merle-Gen ist aber im Grunde ein Gen-Defekt, man darf zB auch nicht 2 Merle-Gen-Träger miteinander verpaaren weil das Risiko sonst zu groß wäre, dass die Welpen krank werden. Weil die eh schon anfälliger für bestimmte Krankheiten sein sollen.

    Was versteht man unter Merle?

    Das Merle-Gen ist für eine besondere Fellzeichnung verantwortlich. Leider ist es aber auch das umstrittenste Gen bei einem Hund. Merle kann bei der Zucht durch eine Genveränderung im Silver-Locus-Gen verursacht werden. Dieses Gen befindet sich auf dem Chromosom CFA10. Bei einem schwarzen Hund kommt es zu unregelmäßig wirkenden schwarzen Flecken auf grauem Grund. Bei einem braunen Hund sind diese Flecken braun, während die Grundfarbe des Felles ein aufgehelltes Braun ist. Ein merlefarbener Hund kann aber auch weiß gescheckt sein. Dies kann man zum Beispiel sehr oft beim Blue Merle-Collie sehen. Ein weiteres Anzeichen für Merle bei einem Hund sind die blauen oder blau gesprenkelten Augen. Die typischen Farbbezeichnungen sind Blue Merle (grauer Grund mit schwarzen Flecken), Red Merle (hellbrauner Grund mit braunen Flecken; insbesondere beim Australian Shepherd). Rassen mit dem Merle-Defekt

    Der Merle-Defekt kommt häufig bei folgenden Rassen vor: Deutsche Doggen oder Dackel, die die Farbe „Tiger“ haben. Bei Collies und Shelties nennt man die Farbzeichnung Blue Merle. Weitere betroffene Rassen sind die Border-Collies, Bobtails, Australian Shepherds, Bolonka Zwetnas und der Chihuahua. Merle bekämpfen

    Es ist erschreckend zu sehen, dass es immer noch Züchter gibt, die von diesem Defekt wissen und ganz bewusst mit dem Merle-Faktor züchten.

    Jeder Käufer sollte sich vor dem Kauf beim Züchter informieren, welche Elterntiere zur Zucht verwendet werden. Wenn möglich sollte man sich die Ahnentafeln anschauen und seinen Hund nur bei einem vertrauenswürdigen Züchter kaufen. Dies mag vielleicht vom Anschaffungspreis etwas teurer sein, macht sich aber im Laufe des Hundelebens auf jeden Fall bezahlt. Quelle :hundemotion.de

    Auch interessant

    Was für Lidschatten könnt ihr mir bei blauen Augen empfehlen? Also ich hab schon viel rumprobiert, aber meine augen sind halt ganz blau, ohne irgendeine andere farbe und immer nur blauen lidschatten will ich auch nicht nehmen, auch wenns verschiedene töne sind. und wie krieg ich es hin dass der länger hält irgendso was drunter machen aber woher krieg ich das und wie heißt das?

    hey, Ich möchte mir einen Farbigen Mascara kaufen (also wirklich farbig in blau, rot, grün oder so. ) Ich habe eisblaugraue bis blaue Augen, aber blau zu blau ist so eine typische kombination ;D soll ich das machen, oder eine andere Farbe??

    Hallo :) Mein Hund (1 Jahr) ist ein Mischling und hat blaue Augen.. Seine Mutter auch, sein Vater aber brauen. (Einer seiner Geschwister hatte auch blaue Augen.) Entweder ist ein Husky (oder ähnliches dabei..) oder er hat den Merle-faktor.. Haben solche Hunde kürzere Lebenserwartung? :o

    Hallo Ihr Lieben,

    bitte antworten nur diejenigen, die sich damit wirklich auskennen. Vermutungen helfen mir leider nicht weiter. Vor acht Wochen habe ich mir meinen Traum vom blauen Aussie verwirklicht und konnte mich bei einem Züchter sofort in einen der Welpen verlieben. Hauptsächlich habe ich vor mit dem Kleinen viel in Richtung Dogdancing und Agility zu gehen. Allerdings würde ich auch gerne wenn möglich an eingen Ausstellungen (CACIB) teilnehmen.

    So nun zu meiner Frage: Unser Kleiner ist körperlich fit und auch "Ausstellungstauglich" allerdings ist sein schöner weißer Kragen nicht durchgehend. Das heißt, dass an der linken Schulter das Blue Merle bis zum Kopf vorgeht. Ist das für Ausstellungen/gute Bewertung ein Hindernis oder muss der Kragen eines Aussies nicht durchgehend sein? Vielen Dank für eure Hilfe.

    Hey, habe einen Husky und der heißt Rocky. Ich finde den Namen nicht sonderlich schön aber er hieß schon bevor wir ihn aus dem Tierheim holten so.

    Da meine Freundin auch einen Husky bekommt, überlegen wir schöne Namen, die nicht zu kurz sind und zu einem Husky passen.

    Ihr Hund hat blaue Augen, ist hauptsächlich weiß und hat auf dem Rücken recht viel Grau. Unterm Bauch ist er tiefschwarz. Im Gesicht hat er einen schwarzen "Stern".

    Kennt ihr schöne "Husky"-Namen? LG

    Hallo Ihr lieben, mein Hund ein blau Äugiger Bigel- Australienscheppertmix hat alle zwei bis drei Wochen Krampfanfälle. Das große Blutbild beim Tierarzt war unauffällig, sogar so gut, dass mein Tierarzt erstaunt war. Die Krämpfe sehem folgendermaßen aus: Erst ein heftiges Zucken vom rechten Auge und rechter Maulhälfte, dann läuft er nur noch nach links ( also weg vom Krampf). Dann fällt er um, Pupillen sind sehr weit, aber reflexe vorhanden. Dann fängt er an zu schäumen und die Muskelkontacktionen beginnen. Dies dauert unterschiedlich lang. Bisher war der längste Anfall ca. eine Minute. Wärend des Anfalls führt er sowohl Stuhl als auch Urin ab. Nach dem Anfall muß er sich zwei bis dreimal übergeben, wobei nur Galle kommt. Er versucht dann gleich aufzustehen, was aber nicht geht, da die hinteren Beine nachgeben. Der Tierarzt hat zwar gemeint, ich soll den Hund beim Krampf nicht anfassen, aber ich habe mitlerweile gemerkt, dass er schneller aus dem Krampf kommt, wenn ich ihn am Kopf und an der Flanke festhalte. Nach diesem ganzen geschehen, ist er sehr durstig und sehr kuschelbedürftig, kommt aber nicht wirklich zur Ruhe. Die Situationen in denen er krampf, sind immer unterschiedlich. Am häufigsten war es, während er geruht oder geschlafen hat. Jetzt ist es schon zweimal passiert, dass er gekrampft hat, als er gerade angefangen hat mit einem anderen Hund zu spielen. Der Tierarzt meinte, dass er evtl. Epilepsi hat, komisch finde ich dabei nur, dass mein Hund jetzt drei Jahre alt geworden ist und davor noch nie gekrampft hatte. Ich habe ihn aus einem sehr schlechten Haushalt geholt und er ist jetzt ein Jahr bei mir. Ich muß mich also auf die Aussage des Vorbesitzers verlassen. Hat dem jemand noch eine Idde, woher die Krämpfe kommen könnten. Ich bin schon dabei, an mir zu zweifel, ob ich alles richtig mache, oder es irgendwie an mir liegt. Währe für einen Rat oder Tip echt dankbar. Was ich noch vergessen habe: Der Tierarzt meinte, dass gerade Rassen mit blauen Augen zu Krämpfen neigen, da es ein Gehndefekt wäre. Ich weis ja nicht. Habe ich von einem Husky noch nie gehört.

    Hallo ihr lieben,

    Meine Frage handelt über Chihuahuas.

    Wie heißen diese Chihuahuas, die sehr hell sind un blaue AUgen haben? Dafür gibt es einen Begriff, nur ich weiß nicht wie er heißt.

    Und was kennt ihr sonst noch für CHihuahua arten?

    Danke im vorraus.

    Vergebe auch Sternchen! :)

    Ich möchte mir einen American Cocker Spaniel in der Farbe sable merle holen leider gibt es diese Varieante nur in Amerika und auch da nur äußest selten .

    Weis jemand welche Papiere und Voraussetzungen erfüllt werden müssen um einen Hund aus den Staaten nach Deutschland einzuführen ?

    Ich habe letztens im Urlaub einen total süßen Hund gesehen. Leider kenne ich die Rasse nicht oder ist es vielleicht doch ein Mischling?

    Das Besondere ist eben die blaue Farbe der Augen :-)

    Weiß zufällig jemand, welcher Rasse dieser wunderschöne Hund angehört?

    Dachte an Schäferhund, finde jedoch im Internet nichts vergleichbares.

    Hi ich hab letztens bei minecraft hund mit blauen augen gesehen(siehe bild). weiß jemand wo die herkommen oder sind die normal? danke im vorraus

    Ich habe jetzt nämlich gelesen, dass es eine Laser-OP gibt, bei der man aus braunen Augen blaue machen. Dabei wird die braune Melaninschicht zerstört und so kommt das blaue der Augen zum Vorschein. Nur hat die Sache einen hacken. Man muss sich da wirklich sicher sein. Denn wenn die Augen danach blau sind bleiben sie blau! Das braune kommt nie wieder. Nun würde mich halt interessieren ob ihr vielleicht so eine OP, wenn sie in Europa erlaubt ist, machen würdet. Denn blaue Augen sind schon sehr schön.

    hallo :-) also ich habe blaue augen und ich bin recht blass. aber ich habe keine Sommersprossen. Naturhaarfarbe ist dunkelblond. ich habe schon viele haarfarben ausprobiert über schwarz, hellblond, rot und hellbraun. Was ich dazu sagen muss Schwarz sah schrecklich aus. Jetzt wollte ich hier mal fragen welche Haarfarbe denn Blaue Augen am besten zum Strahlen/ Vorschein bringt ? Ich tendiere momentan dazu sie entweder wieder rot zu machen oder wiedeer hellblond (momentan sind sie hellbraun). Doch welche Farbe passt am besten zu blauen Augen ?

    Mingan Labrador Galergie der Silber und light Silber Labrador Welpen - mingan-labrador: Labradore in Silber, Charcoal, Champagner, Braun

    Leitziel unserer Labrador Zucht

    Oberstes Gebot in unserer Zucht ist es kerngesunde, wesensfeste und wunderschöne Hunde zu züchten! Neben Aussehen und Farbe, steht für uns natürlich die Gesundheit unserer Hunde an erster Stelle !

    Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir nur mit kerngesunden, im Formwert vorzüglich stehenden, und absolut wesensfesten Hunden züchten. Hierzu gehört auch ein freundliches Wesen, ein vorzüglicher Pflegezustand und ein vollzahniges Scherengebiss.

    Natürlich legen wir auch viel Wert darauf, dass keiner unserer Welpen an den labradortypischen Erbkrankheiten, PRA, EIC, OSD, RD, DM und CNM erkranken kann.

    Diese Grundsätze, unsere familiäre Hausaufzucht und unsere Liebe für unsere Labradore hat uns zu dem gemacht was wir sind.

    Unsere Familienzucht "Mingan Labrador" steht nicht ohne Grund für eine Qualitätszucht mit dem besten Genmaterial der Welt!

    Unsere light silbernen Welpen

    Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige unserer light silbernen Welpen vorstellen, die wir in den letzten Jahren gezogen haben.

    In unserer Zucht legen wir besonders viel Wert auf einen wunderschönen, markanten und ausdruckstarken Kopf, hoch angesetzte Ohren, große, mandelförmige Augen und vor allem schön dunkles Pigment an Augen und Nase.

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht den Farbschlag des silbernen Labradors zu züchten, der uns am besten gefällt:

    Ein extrem helles Sterlingsilber - auch Light Silber genannt!

    Hier ein Bild von Georgie´s und Brut´s ersten Wurf in light charcoal und light silber ohne Blitz. Der Unterschied zu den gewöhnlichen, viel dunkleren silbernen Welpen ist gigantisch!

    Folgend zwei Bilder von unserem alten, silbernen USA-Deckrüden Armani (ein Sohn von Chief) in normalem, recht dunklen silber !

    Unser legendärer, einzigartiger red champagner Deckrüde "Horizons Showtime Brut Force" hat uns mit seiner grandiosen Vererbung ganz neue Welten eröffnet.

    So oft haben wir silberne Labradore gesehen, die sich auf dem ersten Blick kaum von einem braunen Labrador unterscheiden, bis auf einen etwas helleren Kopf und einen komig "schmutzigen -stumpfen" Braunton.

    Als nun die ersten silbernen Welpen von Brut geboren worden sind, waren wir mehr als begeistert!

    Die Kleinen waren so unglaublich hell, dass man sie wirklich kaum mit den normalen, silbernen Welpen vergleichen konnte. Diese Farbe erinnert an ein samtfarbendes, echtes, Sterlingsilber!

    Wir haben uns sofort unsterblich in die Farbe Light silber verliebt, denn nur diese extrem hellen silbernen Labradore sind auch als Erwachsene Labradore immer noch am ganzen Körper so hell silber.

    Nachfolgend Bilder von einer " Brut und Georgie" Tochter !

    Diese Hündin zeigt sich in einen samtigen "light silber" und einem glänzenden Fell!

    Durch alle diese Merkmale sind unsere light silber Welpen nicht nur etwas ganz Besonderes, sondern auch sehr edel, auffallend und elegant!

    Schauen Sie sich diesen Kopf und Körperbau von Ivy an.

    Sie merken sofort, wie grandios Brut mit unseren sehr guten Hündinnen vererbt.

    Brut ist zu recht schon jetzt eine Legende in der silbernen Labradorzucht weltweit.

    Light silber Welpen gibt es nur bei uns: mingan-Labrador!

    Silberne Labradore sind genetisch Braun mit zwei Aufhellungsgenen (dd).

    Durch jahrelange Zucht, Selektion und Verbesserung ist es uns möglich zu sagen, dass wir Labradore in einer Qualität züchten, die weltweit ihres Gleichen suchen.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий